Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein wendungsreicher Weihnachtskrimi mit viel Lametta und Gefühl. Eddi, der Weihnachtsmann im Traditionskaufhaus Härtling, ist eine kleine Berühmtheit in der Stadt - bis er während seiner Show aus dem vierten Stock in den Tod stürzt. War es ein Unfall oder Mord? Ladendetektiv Kurt hat da so seine eigenen Theorien, denn Eddis Vorleben war recht bewegt - und kriminell. So mancher hätte ein Motiv für Rache. Da der zuständige Kommissar andere Prioritäten hat, nimmt Kurt die Ermittlungen selbst in die Hand und kommt dem Täter zwischen Christbaumkugeln und Weihnachtszauber näher, als ihm l...
Ein wendungsreicher Weihnachtskrimi mit viel Lametta und Gefühl. Eddi, der Weihnachtsmann im Traditionskaufhaus Härtling, ist eine kleine Berühmtheit in der Stadt - bis er während seiner Show aus dem vierten Stock in den Tod stürzt. War es ein Unfall oder Mord? Ladendetektiv Kurt hat da so seine eigenen Theorien, denn Eddis Vorleben war recht bewegt - und kriminell. So mancher hätte ein Motiv für Rache. Da der zuständige Kommissar andere Prioritäten hat, nimmt Kurt die Ermittlungen selbst in die Hand und kommt dem Täter zwischen Christbaumkugeln und Weihnachtszauber näher, als ihm lieb ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt mit ihrer Familie im Westen Schleswig-Holsteins, wo sie als Journalistin und Autorin arbeitet. Sie veröffentlicht seit vielen Jahren Romane und Krimis. Im Emons Verlag erscheint ihre erfolgreiche historische Krimireihe (Ende 19. Jh.) um ihren Kommissar Hauke Sötje, der vornehmlich in Hamburg und Schleswig-Holstein ermittelt. Marschall initiierte den ersten Krimipreis für Schleswig-Holstein und ist Herausgeberin mehrerer Anthologien. Carolyn Srugies, Jahrgang 1962, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Die geborene Hamburgerin arbeitete viele Jahre im Exportmanagement einer großen norddeutschen Firma. Sie schreibt seit mehreren Jahren Kurzgeschichten, von denen 'Das verschwundene Erbe des Hieronymus Wieck' Platz 3 beim letzten Commerzbibliothek-Wettbewerb der Handelskammer Hamburg belegte. 2022 erschien ihr erster Kriminalroman mit dem Titel 'Tod am Wockersee'. Seit vielen Jahren ist Carolyn Srugies Teilnehmerin der Schreibwerkstätten und Workshops von Regula Venske und Sandra Dünschede. Außerdem ist sie Mitglied und Jurysekretärin der 'Mörderische Schwestern e.V.' und der Halstenbeker Textwerkstatt 'Wir schreiben'.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987072291
- Artikelnr.: 70636257
Broschiertes Buch
Im Traditionskaufhaus Härtling stehen neue Zeiten bevor. Ein Investor wird das Kaufhaus schon im neuen Jahr übernehmen. Das gefällt Corinna Rudloff gar nicht, denn die Geschäftsführerin hat ihre eigenen Geschäfte im Hintergrund am Laufen und nun wird der Zeitplan …
Mehr
Im Traditionskaufhaus Härtling stehen neue Zeiten bevor. Ein Investor wird das Kaufhaus schon im neuen Jahr übernehmen. Das gefällt Corinna Rudloff gar nicht, denn die Geschäftsführerin hat ihre eigenen Geschäfte im Hintergrund am Laufen und nun wird der Zeitplan wirklich eng.
Bevor der Mord geschieht, kommt es noch zu einem Einbruch beim Juwelier und Ex-Polizist Kurt, inzwischen Kaufhausdetektiv, versteht nicht, warum seinem ehemaligen Kollegen der Raub wichtiger ist. Dann muss er eben ermitteln. Denn der Kaufhaus-Weihnachtsmann Eddie, sogar eine social media Berühmtheit, ist zu so etwas zu einem Freund geworden. Obwohl Kurt Eddi früher immer wieder wegen Gaunereien verhaftet hat.
Ein gelungener Krimi mit vielen oftmals schrägen Personen, es kommt viel Weihnachtsstimmung auf und neben dem Kriminalfall gibt es auch viele kleine Nebengeschichten.
Es schneit, es gibt einen Weihnachtsmarkt, ein wenig Drama - aber genau so muss es auch sein.
Ich habe diesen Krimi der beiden Autorinnen sehr gerne gelesen und bin immer wieder fasziniert davon, wie solche Gemeinschaftsprojekte funktionieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
wie für mich geschrieben
Weihnachtsmann Eddi, der im Kaufhaus Härtling arbeitet, fällt vom 4. Stock nach unten und das während seiner Show. Erst denken alle, dass es ein Unfall war, aber Kurt, der der Ladendetektiv des Traditionskaufhauses ist, weiß sofort, dass es Mord …
Mehr
wie für mich geschrieben
Weihnachtsmann Eddi, der im Kaufhaus Härtling arbeitet, fällt vom 4. Stock nach unten und das während seiner Show. Erst denken alle, dass es ein Unfall war, aber Kurt, der der Ladendetektiv des Traditionskaufhauses ist, weiß sofort, dass es Mord ist. Leider ist der ermittelnde Kommissar, kein Freund von Kurt und somit hat der Juwelenraub Priorität.
Auf Seite 81 kommt was, was mir total gefällt: “Die Welt ist verrückt geworden.“ „Ich glaube, sie war es schon immer. Aber seit es das Internet gibt, können es alle nachlesen.“ Das muss ich mir merken, deshalb kommt das gleich als erstes in die Rezi.
Ich fand die Charaktere einfach super. Irgendwie war ich von allen fasziniert. Jeder hatte so irgendwie seine Bürde zu tragen oder zeigte seine kriminelle Seite. Das macht das Buch so ungemein sympathisch. Irgendwie waren es Protagonisten, wie du und ich. Jeder hatte was für sich und man konnte sich in alle rein versetzen. Keiner war blass. Ich konnte mir alle sehr gut vorstellen. Meine Lieblinge waren Eddi, Magda und Kurt.
Der Schreibstil ist ungemein fesselnd, spannend, humorvoll und das Buch ist liebvoll geschrieben, mit einem Augenzwinkern. Anja Marschall kannte ich ja schon vorher und finde, sie ist eine super Autorin, aber Carolyn Srugies muss ich mir nun auch merken! Das Buch ist allerdings so einheitlich supertoll geschrieben, dass ich nicht sagen kann, wer was geschrieben hat.
Der Krimi war zu keiner Zeit langweilig, es gab immer was zu erfahren, zu bestaunen und es war einfach perfekt, für mich. Die weihnachtliche Stimmung kam gut rüber, die Schwächen der Menschen und einfach auch, dass sie gute Seiten hatten. Das Buch hatte so für mich ein Highlight nach dem anderen und ich war so fasziniert, dass ich einfach alle mal verdächtigte, außer Kurt und Bronski und war dann völlig überrascht, wie es wirklich ausging. Irgendwie passte das so super.
Auch die Auflösung, die mich irgendwie an Agatha Christie erinnert hat, fand ich toll.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ganz nach meinem Weihnachtskrimigeschmack. 10 Feensternchen! Ich möchte noch viel mehr von den beiden Autoren lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wie wenig ist am Ende der Lebensbahn daran gelegen, was wir erlebten, und wie unendlich viel, was wir daraus machten." (Wilhelm von Humboldt)
Wie in jedem Jahr kurz vor Weihnachten ist der Weihnachtsmann im Kaufhaus Härtling die Tradition. Dabei ist der ehemalige Kleinkriminelle …
Mehr
"Wie wenig ist am Ende der Lebensbahn daran gelegen, was wir erlebten, und wie unendlich viel, was wir daraus machten." (Wilhelm von Humboldt)
Wie in jedem Jahr kurz vor Weihnachten ist der Weihnachtsmann im Kaufhaus Härtling die Tradition. Dabei ist der ehemalige Kleinkriminelle Eddi Hempel inzwischen zur kleinen Sensation geworden. Allerdings stürzt er bei seinem letzten Auftritt vom vierten Stock des Kaufhauses in den Tod. Sein Freund und Ladendetektiv Kurt Ebert muss alles mit ansehen. Er ist sich sicher, da war jemand in Eddis Nähe, als er in die Tiefe stürzte. Hat jemand gar Eddi in den Tod gestürzt? Jedenfalls hätten so einige ein Motiv. Für Kurts ehemaligen Kollegen Kommissar Bodo Bronski ist Eddis Tod ein Unfall. Wegen des Juwelendiebstahls hat er außerdem kaum Zeit, weshalb Kurt selbst auf Suche nach dem Täter geht.
Meine Meinung:
Man sollte öfters bei heißen Temperaturen einen Weihnachtskrimi lesen, genau das Richtige zum Abkühlen. Mit ihrem lockeren, humorvollen Schreibstil haben die beiden Autorinnen hier einen Kriminalfall mit viel weihnachtlichem Flair erschaffen. Für Kurt, einen ehemaligen Kripobeamten, ist der Tod von Weihnachtsmann Eddi kein Unfall. Er ist sich ziemlich sicher, zuvor hinter Eddi einen Schatten gesehen zu haben. Doch davon will sein ehemaliger Kollege Bodo Bronski nichts wissen. Für ihn hat der Einbruch ins Schmuckgeschäft in der Nachbarschaft, bei dem Juwelen gestohlen wurden, Priorität. Der Mordfall selbst ist zu Beginn etwas undurchsichtig, verwirrend und rätselhaft, vor allem weil es einige Verdächtige gibt. Allen voran die strenge Geschäftsleitung Frau Rudloff, die sich mitunter sehr merkwürdig verhält. Außerdem rücken weitere in Kurts Verdächtigenkreis, unter anderem Putzfrau Magda, Chefeinkäufer Pringel und Hausmeister Elyas. Doch warum hätte jemand Eddi ermorden sollen? Weshalb das Mordmotiv jedoch mit Eddis Vergangenheit zu tun hat, wird erst viel später so richtig klar. Allerdings kommen da noch einige andere Verbrechen ans Licht. Obendrein muss Kurt sich um die Kleptomanin Frau Sievers kümmern, die regelmäßig im Kaufhaus zu Gange ist. Während Kurt auf Mördersuche geht, lebt seine Freundschaft zu Bronski wieder neu auf. Nach einem feuchtfröhlichen Weihnachtsmarktbesuch entdeckt er etwas, das Bodo ihm bisher verschwiegen hat. Ein Kriminalfall, der sich durch Ernsthaftigkeit, Weihnachtsstimmung und Humor hervorhebt und dabei besonders von den vielen verschiedenen Charakteren brilliert. Für mich genau das Richtige, um sich auf die Weihnachtstage einzustimmen oder aber das ganze Jahr über zu lesen. Von mir bekommt er 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Traditionskaufhaus Härtling geht es in der Vorweihnachtszeit alles andere als besinnlich zu. Dies erfährt der Leser bereits auf den ersten Seiten, als kommuniziert wird, dass das Kaufhaus Anfang des nächsten Jahres von einer Schweizer Investorengruppe übernommen werden soll. …
Mehr
Im Traditionskaufhaus Härtling geht es in der Vorweihnachtszeit alles andere als besinnlich zu. Dies erfährt der Leser bereits auf den ersten Seiten, als kommuniziert wird, dass das Kaufhaus Anfang des nächsten Jahres von einer Schweizer Investorengruppe übernommen werden soll. Die Geschäftsführerin Corinna Rudloff bekommt bei dieser Meldung kalte Füße, denn sie verfolgt eigene Ziele und gerät mit dieser kurzfristigen Meldung unter zeitlichen Druck.
Als kurze Zeit später der Kaufhausweihnachtsmann Eddi bei seiner Show von der Brüstung stürzt und dabei stirbt, hat man als Leser schnell die Geschäftsführerin unter Verdacht. Zumal Eddi nur kurz zuvor Wind von ihren Machenschaften bekommen hat.
Aber würde Corinna Rudloff wirklich bis zum Äußersten gehen und sich einen Mord anlasten? Oder könnte es doch ein Unfall gewesen sein? Die Polizei zumindest konzentriert sich lieber auf einen Juwelenraub in der gleichen Straße, statt im Todesfall zu ermitteln.
Doch Kaufhausdetektiv Kurt, der früher selbst bei der Polizei gearbeitet hat, ist sich sicher, dass hinter dem Tod von Eddi mehr steckt, als es zunächst den Anschein hat. Deswegen ermittelt er auf eigene Faust, nicht zuletzt, weil ihn mit Eddi eine Freundschaft verbunden hat. So lernt der Leser auch andere Angestellte des Kaufhauses näher kennen, und nach und nach kommt heraus, dass es vielerlei Gründe für einen Mord an Eddi gegeben hätte …
„Der Weihnachtsmannmord“ lebt von seinen Figuren, die dank der Päckchen, die jede von ihnen zu tragen hat, so nahbar und lesenswert sind. Die Charakterzeichnungen sind allesamt sehr gut gelungen, im positiven wie auch im negativen Sinn. Die Darstellungen besitzen viel Tiefe, sowie Ecken und Kanten.
Das Personal des Buches lebt beziehungsweise arbeitet nicht nur nebeneinander her. Die Einzelschicksale sind durch die Vergangenheit einzelner Personen miteinander verknüpft. Und auch in der Gegenwart verbinden sich die Schicksale einiger Akteure.
Nicht immer bezüglich der Mördersuche, sondern auch im romantischen oder freundschaftlichen Sinn. Immerhin ist die Geschichte trotz Mord eine Weihnachtsgeschichte und so bietet sie neben Spannung auch besinnliche sowie zwischenmenschliche Momente.
Ich fand den Roman so fesselnd und unterhaltend, dass ich ihn in einem Rutsch durchgelesen habe. Immer wieder gibt es frische Impulse durch weitere Nebendarsteller, Wendungen in den Ermittlungen und neue Erkenntnisse, die die Ermittlungen ausweiten.
Allen voran trägt Kaufhausdetektiv Kurt durch die Geschichte, der von Anfang an Sympathieträger ist. Umso mehr freut man sich als Leser für ihn über den Verlauf der Story, die man sich am besten mit weihnachtlichem Gebäck und einem heißen Getränk zu Gemüte führt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In der Mitte steht ein großer geschmückter Weihnachtsbaum, drum herum hängen Lichterketten und Tannengirlanden, untermalt wird die Kulisse mit weihnachtlicher Musik. Diese Atmosphäre, die wir wahrscheinlich alle kennen, begleitet die Figuren in der Geschichte. Auch wenn sich …
Mehr
In der Mitte steht ein großer geschmückter Weihnachtsbaum, drum herum hängen Lichterketten und Tannengirlanden, untermalt wird die Kulisse mit weihnachtlicher Musik. Diese Atmosphäre, die wir wahrscheinlich alle kennen, begleitet die Figuren in der Geschichte. Auch wenn sich hier vielen Weihnachts-Klischees bedient wird, fangen die Autorinnen diese Weihnachtsstimmung und Weihnachtshektik im Kaufhaus wunderbar ein. Wäre da nicht der Mord am Weihnachtsmann…ja, wer macht denn sowas? Mit Kurt beginnen die seichten Ermittlungen nach dem Mörder. Aber es wird nicht gruselig oder beklemmend, die Geschichte ist einfach nur cozy, cozy und noch mal cozy. Zu viel Spannung kommt nicht auf - aber genau so viel, dass man gerne weiterlesen möchte. Die Auftritte der Nebenfiguren haben mir auch gut gefallen, alle sind irgendwie so erfrischend normal. Es gibt kleine traurige Momente aber auch humorvolle Szenen, insgesamt konnte ich mich hier einfach total in die Geschichte fallen lassen.
Ein perfekter Weihnachtskrimi für einen gemütlichen Abend vor dem Christbaum, der genau die richtige Portion Humor, Atmosphäre und Spannung besitzt. Ich mochte ihn sehr gerne und kann ihn für die kalte Jahreszeit auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Traditionskaufhaus Härtling ist das Weihnachtsgeschäft gut angelaufen. Corinna Rudolf, die Geschäftsführerin ist zufrieden, bis sie einen Anruf ihres ehemaligen Chefs bekommt. Der teilte ihr mit, dass bereits zum Jahresbeginn das Kaufhaus von Schweizern übernommen wird …
Mehr
Im Traditionskaufhaus Härtling ist das Weihnachtsgeschäft gut angelaufen. Corinna Rudolf, die Geschäftsführerin ist zufrieden, bis sie einen Anruf ihres ehemaligen Chefs bekommt. Der teilte ihr mit, dass bereits zum Jahresbeginn das Kaufhaus von Schweizern übernommen wird und sie mit ihren Qualifikationen sicher überall eine neue Anstellung bekäme. Damit sind Corinnas Pläne in Gefahr geraten. Dann gerät sie noch mit dem Kaufhausdetektiv Kurt aneinander und der Weihnachtsmann Eddi fällt während seiner Show vom vierten Stock in den Tod. Kurt, als ehemaliger Polizeibeamter, ist der Meinung, dass es sich um einen Mord handelt, was aber bei seinem Ex-Kollegen Bronski abprallt. Also nimmt Kurt selbst die Ermittlungen auf, auch weil er mit dem Toten befreundet war. Eddi hatte eine kriminelle Vergangenheit und war immer noch ein Gauner. Doch wie sehr, ahnt wohl keiner. Kurt befragt das Personal und freundet sich mit der Reinigungskraft Magda an. Außerdem muss er immer wieder Hausverbote für eine nette alte Dame aussprechen, die wie ein Rabe klaut und dann alles zurückbringt, einschließlich Plätzchen für Kurt. Die Geschichte entwickelt in verschiedene Richtungen, es gibt einige Verdächtige mit interessanten Motiven.
Es ist ein sehr schöner Weihnachtskrimi in einem wunderbar geschmückten Kaufhaus, mit Weihnachtsmannshow, großem Weihnachtsbaum und Weihnachtsmarkt vor der Tür. Ich konnte schon fast den Glühwein und die Süßigkeiten riechen.
Auch die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere waren meist sehr sympathisch, sogar Bronski ist noch in Weihnachtsstimmung gekommen. Das Ende war für mich doch überraschend.
Der Schreibstil war so angenehm, dass ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen, wozu auch das schöne Cover beigetragen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn die Wunscherfüllung für den Weihnachtsmann zur Stolperfalle wird,...
…, zahlt sich Freundschaft aus.
Der flüssige, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, humorvolle sowie einfühlsame Schreibstil zog mich unmittelbar ins eindrucksvolle, atmosphärische, …
Mehr
Wenn die Wunscherfüllung für den Weihnachtsmann zur Stolperfalle wird,...
…, zahlt sich Freundschaft aus.
Der flüssige, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, humorvolle sowie einfühlsame Schreibstil zog mich unmittelbar ins eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale sowie bis zum Schluss spannende und unterhaltsame Geschehen.
Die unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charaktere mit Ecken und Kanten verleihen diesem Weihnachtskrimi einen ganz besonderen Charme und verhelfen ihm nicht zuletzt durch ihre Lebensgeschichten zu überraschenden Wendungen.
Die Autorinnen verstehen es, sehr gekonnt mit Gegensätzen zu spielen, durch diese unsere Neugier zu wecken und die Spannung von Beginn an auf- und stetig weiter auszubauen.
Dem wohltuenden Gemeinschaftsgefühl, das sich im Verlauf der Geschichte entfaltet, steht als Gegenpol das im wahrsten Sinne des Wortes aufregende, eigennützige Verhalten einzelner Persönlichkeiten gegenüber.
Die Charaktere üben sich neben der Verbrechensaufklärung in (Nächsten)Liebe und der Fähigkeit zu verzeihen.
Mögen Eure (Lese)Wünsche in Erfüllung gehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Kaufhaus Härtling ist es Tradition, daß in der Adventszeit ein Weihnachtsmann seinen großen Auftritt hat. In diesem Jahr hat der Ex-Ganove Eddi Hempel diesen Job übernommen und er spielt seine Rolle besonders gut. Die Kinder lieben ihn und auch die Erwachsenen kommen in …
Mehr
Im Kaufhaus Härtling ist es Tradition, daß in der Adventszeit ein Weihnachtsmann seinen großen Auftritt hat. In diesem Jahr hat der Ex-Ganove Eddi Hempel diesen Job übernommen und er spielt seine Rolle besonders gut. Die Kinder lieben ihn und auch die Erwachsenen kommen in Scharen, um ihn zu sehen. Das Entsetzen ist deshalb besonders groß, als er während seines Auftrittes aus dem vierten Stock stürzt und sofort tot ist. Der Kaufhausdetektiv Kurt Ebert, ein pensionierter Kriminalkommissar, glaubt nicht an einen Unfall. Da sein Ex-Kollege aber intensiv mit einem Juwelendiebstahl beschäftigt ist, übernimmt Kurt kurzerhand die Ermittlungen. Er kann dabei auf die Hilfe von einigen Freunden bauen und zusammen kommen sie der Wahrheit schneller auf die Spur, als es ein paar Leuten lieb ist.
Das gemeinschaftlich geschriebene Buch von Anja Marschall und Carolyn Srugies ist ein gelungener Weihnachtskrimi mit dem Titel "Der Weihnachtsmannmord". Den beiden Autorinnen ist es hervorragend gelungen, die Weihnachtsstimmung, oder auch Weihnachtshektik, einzufangen. Sie beschreiben den Alltag von ganz normalen Menschen. Da sind die Sorgen nicht einfach verschwunden, bloß weil Weihnachten ist und die Einsamkeit wird dadurch noch größer. Trotzdem gibt es auch eine Menge humorvoller Momente in dieser Geschichte. Der Mordfall erscheint auf den ersten Blick ziemlich verwirrend, denn wer könnte einen Weihnachtsmann so hassen, daß er ihn ermordet? Aber im Laufe der Geschichte kommen kuriose Wendungen ins Spiel und am Schluß ergibt alles einen überraschenden Sinn. Der Roman ist ein urgemütlicher Weihnachtskrimi, der für schöne Lesestunden sorgt. Man bekommt hier eine kleine Auszeit vom Weihnachtsstreß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für