PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist Sommer in der Blossom Street, und in Lydias Wollladen »A Good Yarn« findet ein neuer Strickkurs statt. Abbie ist eine der Teilnehmerinnen und sie weiß, erst wenn sie die Liebe überwindet, die zerbrochen vor ihr liegt, kann sie nach vorn schauen und wieder glücklich werden. Wie beim Stricken muss sie erst mit dem Vergangenen abschließen, bevor sie neu beginnen kann. Doch die Nadel lässt sich mit jeder Masche leichter führen, bis schließlich der letzte Faden vernäht ist. Und Abbie spürt: Gemeinsam mit Freunden kann sie alles schaffen. »Wenn es darum geht, einen ganz besonderen...
Es ist Sommer in der Blossom Street, und in Lydias Wollladen »A Good Yarn« findet ein neuer Strickkurs statt. Abbie ist eine der Teilnehmerinnen und sie weiß, erst wenn sie die Liebe überwindet, die zerbrochen vor ihr liegt, kann sie nach vorn schauen und wieder glücklich werden. Wie beim Stricken muss sie erst mit dem Vergangenen abschließen, bevor sie neu beginnen kann. Doch die Nadel lässt sich mit jeder Masche leichter führen, bis schließlich der letzte Faden vernäht ist. Und Abbie spürt: Gemeinsam mit Freunden kann sie alles schaffen. »Wenn es darum geht, einen ganz besonderen Ort und unvergessliche, integre Charaktere zu schaffen, kann niemand Debbie Macomber das Wasser reichen.« BookPage »Debbie Macomber schafft es ohne Anstrengung, dass jedes Buch der Blossom-Street-Serie einzigartig und erfrischend ist.« Library Journal
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.24MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
SPIEGEL-Bestsellerautorin Debbie Macomber hat weltweit mehr als 200 Millionen Bücher verkauft. Sie ist die internationale Sprecherin der World-Vision-Wohltätigkeitsinitiative Knit for Kids. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wayne lebt sie inmitten ihrer Kinder und Enkelkinder in Port Orchard im Bundesstaat Washington, der Stadt, die sie zu ihrer Cedar Cove-Serie inspiriert hat.
Produktdetails
- Verlag: MIRA Taschenbuch
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783955768089
- Artikelnr.: 49369888
Lydias Wollparadies begleitet uns ja schon seit einigen Jahren und manche Charaktere bleiben erhalten, manche kommen neu dazu. Hier auch Phoebe Rylander und Bryan »Hutch« Hutchinson, Phoebe hat eine nicht unbedingt harmonische Beziehung hinter sich und Hutch versucht beim Stricken …
Mehr
Lydias Wollparadies begleitet uns ja schon seit einigen Jahren und manche Charaktere bleiben erhalten, manche kommen neu dazu. Hier auch Phoebe Rylander und Bryan »Hutch« Hutchinson, Phoebe hat eine nicht unbedingt harmonische Beziehung hinter sich und Hutch versucht beim Stricken abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.
Aber auch bei Lydia und Brad kündigt sich eine große Veränderung an. Sie möchten ein Kind adoptieren.
Mein Fazit:
Es war wieder eines dieser Bücher, die man aufschlägt und sich sofort wie zu Hause fühlt. Es war eine Reise mit alten Bekannten und doch wieder neue Charaktere. Es war schön wie Lydia, Brad und Cody sich mit der Suche nach einem neuen Familienmitglied ausgetauscht und unterstützt haben. Ich verrate nur so viel: es war nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen. Aber das war das Schöne in dem Buch, nicht alles ist planbar und manchmal ist es richtig von seinem ursprünglichen Plan abzuweichen. Es war berührend, manchmal war man zu Tränen gerührt und doch hatte man immer noch den Hoffnungsschimmer.
Phoebes Geschichte ist interessant und auch etwas ungewöhnlich. Ich musste an manchen Stellen wirklich scharf Luft holen und dachte mir nur: Was ist denn das? Besonders den Abschluss mit ihrem Ex, der wurde oft von nahe stehenden Personen torpediert.
Hutch war der perfekte Gegenpart. Die Beiden zusammen waren einfach Zucker zusammen.
Der Leser bekommt aber auch wieder einen Einblick wie es bei Anne Marie Roche und Ellen weitergeht. Es war einfach nur interessant und es kamen Wendungen, die man so nicht gleich gesehen hat. Aber am Ende hätte ich gerne ein paar Personen einfach mal geschüttelt. Ellen und Anne Marie haben zueinandergefunden und bilden nun einfach eine Einheit.
Debbie Macomber schafft es wieder in einem neuen Band einen roten Faden durch die einzelnen Geschichte zu stricken und weiterzuführen. Es ist schön zu lesen, wie sich die Charaktere weiterentwickeln. Ich möchte am liebsten gar nicht mehr aufhören von der Truppe rund um Lydia zu lesen und gerade wie es bei Anne Marie weitergeht, interessiert mich persönlich brennend! Ich freue mich hier schon auf den Folgeband: Der Winter der Wunder (ET 05.11.18).
Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Stricken - um loszulassen, emotional und wunderschön
Zitat Seite 94:
"Während unsere Hände beschäftigt sind, kommen unsere Gedanken zur Ruhe."
*Inhalt*
"Stricken – um Loszulassen" – ein neuer Strickkurs findet im Wollgeschäft "A …
Mehr
Stricken - um loszulassen, emotional und wunderschön
Zitat Seite 94:
"Während unsere Hände beschäftigt sind, kommen unsere Gedanken zur Ruhe."
*Inhalt*
"Stricken – um Loszulassen" – ein neuer Strickkurs findet im Wollgeschäft "A Good Yarn" von Lydia Goetz statt. Hier treffen unterschiedliche Menschen aufeinander, die von etwas loskommen wollen: Phoebe Rylander von ihrem Ex-Verlobten, Bryan "Hutch" Hutchinson vom Stress und zu vieler Arbeit, Alix Turner vom Rauchen, da sie schwanger werden möchte. Aber auch Lydia hat mit ihren Dämonen zu kämpfen, da sie keine Kinder bekommen kann. Ihr Mann Brad und sie möchten ein Kind adoptieren, eigentlich ein Baby, doch dann bringt die 12jährige Casey ihr Leben gehörig durcheinander. Und auch Anne Marie und ihre Adoptivtochter Ellen haben mit einem Problem zu kämpfen…
*Meine Meinung*
"Der Sommer der Wünsche" von Debbie Macomber ist bereits der sechste Band aus der Reihe "Blossom Street". Obwohl dies mein erster Band der Autorin ist, bin ich gut in die Geschichte gekommen. Debbie Macomber gibt zu jedem einzelnen eine kleine Beschreibung. Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, er ist leicht und locker. Das Buch mit all den Charakteren hat mich so in den Bann gezogen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte.
Jeder Abschnitt wird aus einer anderen Sicht erzählt, so lerne ich nach und nach die geheimen Wünsche und Ängste der einzelnen Personen kennen. Das gefällt mir sehr gut.
Die Charaktere sind authentisch und mit sehr viel Liebe ins Leben gerufen worden, Lydia hat mein Herz im Sturm erobert. Ihre Verzweiflung kann ich gut nachvollziehen, da sich meine Freundin in einer ähnlichen Situation befindet und ich zur Seite stehe. Auch wenn ihre Geschichte ziemlich vorhersehbar ist, hat es mich überhaupt nicht gestört, sondern ich war neugierig, wie der Weg dorthin ist. Phoebe dagegen hat ein echtes Gefühlchaos in mir ausgelöst. Immer wieder lässt sie sich von ihren Ex-Verlobten demütigen und trotzdem liebt sie ihn anscheinend abgöttisch. Ich hätte sie gerne öfter geschüttelt…
Aber es gibt auch richtig unsympathische Charaktere wie Clark, der Ex-Verlobter von Phoebe und auch ihre Mutter.
Das Cover weist mit seinen bunten Farben auf ein sommerliches und fröhliches Buch hin. Der Korb Wolle ist passend zum Strickkurs gewählt. Mir gefällt dieses wunderschöne Cover richtig gut und ich finde es passt auch zum Inhalt.
Am Ende des Buches befindet sich eine Anleitung für einen Schal. Da ich auch sehr gerne stricke, wenn auch meist im Winter, werde ich diesen Winter diese Anleitung ausprobieren.
*Fazit*
Wunderschönes Cover, tolle Geschichten und interessante Charaktere, all dies vereint dieses Buch.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seichte Unterhaltung, kann leider nicht mit dem Vorgänger-Band mithalten.
Als ich das Buch zum ersten Mal aufschlug, hatte ich gerade den Vorgänger-Band der Blossom Street Reihe ("Eine Schachtel voller Glück", der gleichzeitig auch mein erster Band dieser Reihe war) …
Mehr
Seichte Unterhaltung, kann leider nicht mit dem Vorgänger-Band mithalten.
Als ich das Buch zum ersten Mal aufschlug, hatte ich gerade den Vorgänger-Band der Blossom Street Reihe ("Eine Schachtel voller Glück", der gleichzeitig auch mein erster Band dieser Reihe war) gelesen und war noch ganz beschwipst vom Leserausch - bei so einem tollen Vorgänger konnte es ja auch in "Der Sommer der Wünsche" nur sensationell weitergehen...dachte ich. Am besten lässt es sich, glaube ich, so beschreiben: ich bin froh, dass dieses nicht mein erster Band der Blossom Street Reihe war, sonst hätte ich eher wenig Interesse an den anderen Werken gehabt. Schade!
Es geht um mehrere Charaktere, unter Anderem auch "die üblichen Verdächtigen", die auch in den anderen Werken der Reihe eine Rolle spielen. Ich weiß, dass dies Teil einer Buchreihe ist - wiederkehrende Charaktere - und damit habe ich auch kein Problem; im Gegenteil: im Vorgängerband wird z.B. Lydia nur am Rande erwähnt und ich hatte mich gefreut, nun mehr über sie zu erfahren. Leider wirkt es, als wäre auf Krampf eine neue Geschichte herbeigezogen worden, die eben in der Blossom Street zu spielen hatte. Die Charaktere sind (und es tut mir leid, dass ich mich ständig auf den Vorgängerband beziehen muss, aber der Kontrast ist einfach zu extrem) ungewöhnlich oberflächlich skizziert; trotz teilweise ernster (lebensnaher) Themen wirkt alles sehr oberflächlich runtergeschrieben, man erlebt keinen Tiefgang und lernt die einzelnen Charaktere zwar kennen aber nicht so sehr mögen wie im Vorgängerband. Dass die Entwicklung der Geschichte (gerade bei Lydias Familiensituation oder Anne Maries Bekanntschaft mit einem gutaussehenden Fremden) letztendlich absehbar war, lasse ich mal außen vor - solange etwas mit Herz beschrieben ist, stört mich das offensichtlich zu erwartende Ende überhaupt nicht. Habe ich mir beim Vorgängerband noch gewünscht, der Roman hätte mehr Seiten, weil ich nicht aufhören wollte zu lesen, ertappte ich mich hier, dass ich versucht war, einfach ein paar Seiten zu überfliegen, weil ich nur noch fertig werden wollte. Aus Pflichtbewusstsein und Hoffnung (vielleicht streckte ja genau in diesen Seiten der große Twist, eine unerwartete Offenbahrung etc.) zwang ich mich dann regelrecht zum Weiterlesen.
Der Schreibstil an sich ist okay, aber leidet deutlich an der Oberflächlichkeit der zusammengestückelten Geschichten - in Temperaturangaben würde ich sagen "lau". Ich war alles in allem ein wenig enttäuscht, da die Stories der einzelnen Charaktere wirklich viel Potential gehabt hätten - das kann die Autorin deutlich besser. Vielleicht wäre es nicht schlecht gewesen, das Ganze um eine Storyline zu verringern und sich dann mehr auf die verbleibenden Einzelgeschichten zu konzentrieren. Immerhin sind die Blossom Street und ihre Geschäfte, vor allem das Wollgeschäft, einladend und detailiert beschrieben. Würde diese Straße tatsächlich existieren, wäre ich sicher versucht, dort entlangzubummeln. Das farbenfrohe Cover ist auch schön gelungen und passt gut zum Thema Stricken. Fazit: ganz okay, nicht der beste Blossom Street Band und definitiv nicht als Einstiegswerk in die Reihe geeignet (- der Vorgänger, den ich gar nicht genug preisen kann, allerdings schon -). Ich unterteile meine Bücher immer in die Kategorien "WOW, muss ich unbedingt behalten, werde ich immer wieder lesen" und "War okay, hat man mal gelesen, muss aber nicht wieder sein" - in diesem Fall fällt das Werk in letztere Kategorie. Es war okay, aber ich kann mir nicht vorstellen, es je ein zweites Mal zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal konnte ich in der Blossom-Street einkehren und mich mit all den lieben Menschen wieder treffen die ich schon kannte und neue dazu kennenlernen.Diesmal war der Wollladen von Lydia und ihrer Scwester Margret der Mittelpunkt des Geschehens.Lydia die gerne mit ihrem Mann Brad ein Kind …
Mehr
Wieder einmal konnte ich in der Blossom-Street einkehren und mich mit all den lieben Menschen wieder treffen die ich schon kannte und neue dazu kennenlernen.Diesmal war der Wollladen von Lydia und ihrer Scwester Margret der Mittelpunkt des Geschehens.Lydia die gerne mit ihrem Mann Brad ein Kind adoptieren wollen.Man begleitete sie auf der Suche,ihren Wünschen und Ängsten.Aber auch Phoeby und Hutch (Bryan)deren Beziehung Höhen und Tiefen hat.Man ist an Hutchs Seite als er sch mit Stricken von den Problemen mit Phoeby ablenken und Ruhe finden möchte.Oder man freut sich mit Anne – Marie,das Tim an ihr Indresse findet-leider ist dieser in einer Beziehung mit Vanessa.Die Autorin Dessie Macomber schafft es das man sich gleich wieder heimisch fühlt in der Blossom Street.Es war berührend wie sich so manches endwickelte und dann zum Guten führte.Ich gebe dem Buch 5 Sterne-der Schreibstil war liebevoll und berührend.Gerne würde ich wieder in der Blossom-Street verweilen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiterer Roman, der in der Blossom Street spielt und wo der Leser viele bekannte Per-sonen der vorherigen Bücher wieder trifft. Aber, Der Sommer der Wünsche kann meiner Meinung nach auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden. Gerade das finde ich sehr gut an dieser …
Mehr
Ein weiterer Roman, der in der Blossom Street spielt und wo der Leser viele bekannte Per-sonen der vorherigen Bücher wieder trifft. Aber, Der Sommer der Wünsche kann meiner Meinung nach auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden. Gerade das finde ich sehr gut an dieser Reihe.
Lydias Wollladen bietet einen neuen Strickkurs an und Phoebe meldet sich als Erste an. Sie hat eine schlechte Beziehung zu verarbeiten. Hutch leitet eine bekannte Firma und muss dringend seinen Lebensstil ändern. Dazu stehen in Lydias Familie Veränderungen an, ebenso bei Anne-Marie und ihrer Adoptivtochter.
Die verschiedenen Personen sind wieder warmherzig beschrieben, ihre Probleme nach-vollziehbar und ohne allzu lange darauf zu beharren, dargestellt.
Das Treffen beim wöchentlichen Strickkurs ist ein guter Rahmen für die Geschichte um die verschiedenen Charaktere.
Es werden Themen wie Kinder in Pflegefamilien angesprochen, Männer mit gestörter Selbstwahrnehmung. Dabei bleibt aber diese Wohlfühlatmosphäre erhalten. Als Leser weiß man halt, dass am Ende alles gut wird. Auch wenn es dann durchaus ziemlich schnell geht und etwas übertrieben wirkt.
Alles in Allem ist dieser Roman wieder ein leicht und schnell zu lesendes Buch, was gut unterhält. Der Schreibstil ist locker und gut lesbar. Zwar nichts tief greifendes, aber gut unterhaltendes, was beim Lesen einfach gut tut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
