Richard Osman
eBook, ePUB
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4 (eBook, ePUB)
Kriminalroman diese Bestseller-Reihe hält nicht nur Rekorde, sondern auch jung
Übersetzer: Roth, Sabine
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein verunglückter Drogendeal, ein toter Freund, der Donnerstagsmordclub is back and better than ever! Das hätten sie sich ja denken können, die Hobbyermittler des Donnerstagsmordclubs. Ein Jahr ohne Mordfall haben sie sich zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später - dahin der fromme Wunsch. Der Tote: Kuldesh Shamar, ein Antiquitätenhändler, der sich am Morgen nach den Festtagen in seinem Laden einfindet und unglücklicherweise in ein Drogengeschäft verwickelt wird, was er am Abend mit seinem Leben bezahlt. Von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, aber fehlt jede Spur....
Ein verunglückter Drogendeal, ein toter Freund, der Donnerstagsmordclub is back and better than ever! Das hätten sie sich ja denken können, die Hobbyermittler des Donnerstagsmordclubs. Ein Jahr ohne Mordfall haben sie sich zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später - dahin der fromme Wunsch. Der Tote: Kuldesh Shamar, ein Antiquitätenhändler, der sich am Morgen nach den Festtagen in seinem Laden einfindet und unglücklicherweise in ein Drogengeschäft verwickelt wird, was er am Abend mit seinem Leben bezahlt. Von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, aber fehlt jede Spur. Nicht unbedingt zur Freude der Beteiligten. Mittendrin in dieser Löwengrube aus Dealern, Fälschern und Betrügern, die dem Paket hinterherjagen, die vier aus Coopers Chase. Und sie sind wütend, denn der Tote war nicht irgendwer, sondern ein alter Freund von Elizabeths Ehemann Stephen. Zieht euch warm an, möchte man den Ganoven da zurufen, aber nicht, weil gerade Winter ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
RICHARD OSMAN ist Autor, Fernsehmoderator und Produzent. Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel ist sein dritter Roman, der in große Fußstapfen zu treten hat, nachdem die ersten beiden Bände der Serie internationale Bestseller gewesen sind. Doch in diesem Sinne ist er wie seine Helden. Er nimmt die Herausforderung begierig an. Richard Osman ist ein englischer Fernsehmoderator, Produzent und seit Neuestem auch Autor. Die Idee für seine Krimireihe kam ihm, als er eine Verwandte in einer luxuriösen Seniorenresidenz besucht hat und ihm das Schlimmste zugestoßen ist, was einem modernen Menschen widerfahren kann: Er hatte keinen Handyempfang. Wer denkt da nicht sofort an Mord und Totschlag?
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 30. November 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843730563
- Artikelnr.: 68519297
Cozy-Crime
Zum Inhalt:
Ein Jahr ohne Mord haben sich die 4 Senioren des Donnerstagsmordclubs, Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim für das neue Jahr gewünscht. Leider gibt es schon bald einen neuen Toten. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wird tot aufgefunden, offenbar hat …
Mehr
Cozy-Crime
Zum Inhalt:
Ein Jahr ohne Mord haben sich die 4 Senioren des Donnerstagsmordclubs, Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim für das neue Jahr gewünscht. Leider gibt es schon bald einen neuen Toten. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wird tot aufgefunden, offenbar hat er für einen Drogenhändlerring gearbeitet. Da Kuldesh jedoch ein Freund von Stephen, Elizabeths Mann war, muss natürlich ermittelt werden. Da das wertvolle Drogenpaket jedoch spurlos verschwunden ist, tauchen Dealer, Betrüger und weitere Ganoven auf, um das Paket zu finden. Bedauerlicherweise bleibt es dabei nicht nur bei einem Toten.
Meine Meinung:
Dies ist der 4. Band des Donnerstagsmordclub von Richard Osman, übersetzt wurde er von Sabine Roth. Das Cover gliedert sich wunderbar in die Vorgängerbände ein.
Da ich die ersten Teile nicht gelesen habe, fiel es mir zunächst schwer mir all die Namen zu merken und zuzuordnen, das fand ich zunächst etwas unübersichtlich. Die Protagonisten selbst blieben mir irgendwie fremd und vieles wurde leider nur oberflächlich behandelt. Die Handlung selbst ist zwar durch die Aktionen des Donnerstagsmordclubs und ihren Helfern skurril und interessant, aber nicht sehr spannend aufgebaut. Die Senioren ermitteln drauflos und scheuen sich nicht direkt in die Höhle der Ganoven zu stiefeln und direkte Fragen zu stellen. Nur gut, dass alle einigermaßen nett zu den Senioren sind. Um was es wirklich geht und wer als Täter infrage kommt, konnte ich gleich erahnen und war deshalb keine große Überraschung für mich.
Alles in allem ein kurzweiliger Cozy-Crime, mehr aber auch nicht. Meine Erwartungen aufgrund der guten Bewertungen der Vorgänger wurden leider nicht erfüllt.
Fazit:
Solider Cozy-Crime für kurzweilige Lesestunden, der mehr Spannung vertragen hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mörderische Weihnachtszeit in Coopers Chase
In der Seniorenresidenz Coopers Chase treffen sich die betagten Leutchen Joyce, Elizabeth, Ron, Ibrahim regelmäßig, um als Donnerstagsmordclub ungelöste Kriminalfälle etwas näher unter die Lupe zu nehmen. So gilt es, die …
Mehr
Mörderische Weihnachtszeit in Coopers Chase
In der Seniorenresidenz Coopers Chase treffen sich die betagten Leutchen Joyce, Elizabeth, Ron, Ibrahim regelmäßig, um als Donnerstagsmordclub ungelöste Kriminalfälle etwas näher unter die Lupe zu nehmen. So gilt es, die näheren Umstände eines Mordes aufzuklären, denn rund um die Weihnachtszeit ist der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar - ein alter Freund von Elizabeths Ehemann Stephen - zu Tode gekommen. Da kommen ihnen ihre Kenntnisse als ehemalige Krankenschwester, Geheimagentin, Gewerkschaftsführer und Psychiater so manches Mal zupass. Ganz nebenbei gehen sie auch noch der augenscheinlichen LoveScam-Affäre ihres Mitbewohners Mervyn mit der schönen Tatiana auf die Spur und sind der Polizistin Donna so manches Mal einen Schritt voraus. Das Rentnerleben wird bei ihnen auf jeden Fall nicht langweilig und sie können stets auf die Hilfe von Bogdan zählen.
„Ein Teufel stirbt immer zuletzt“ ist der vierte Teil der Reihe „Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman und wird im Wechsel von Johannes Streck und Beate Himmelstoß mit solch einer Hingabe gelesen, dass man meinen könnte, man befände sich mitten in der Grafschaft Kent. Auch der neueste Teil war ein sehr gut durchdachter Cosy-Krimi und hat mich restlos durch seine Kurzweiligkeit begeistert. Die Protagonisten allesamt sind äußerst sympathisch, jede(r) auf seine Art und für das hohe Alter immer noch quicklebendig und gewieft. Ich habe mich perfekt unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Lange war es ruhig in der Seniorenresidenz und dem Donnerstagsmordclub, doch jetzt hat es einen Antiquitätenhändler erwischt, der ein wertvolles Paket aufbewahren sollte und jetzt fehlt davon jede Spur. Nun jagen diverse Dealer, Fälscher und Betrüger dem Paket …
Mehr
Zum Inhalt:
Lange war es ruhig in der Seniorenresidenz und dem Donnerstagsmordclub, doch jetzt hat es einen Antiquitätenhändler erwischt, der ein wertvolles Paket aufbewahren sollte und jetzt fehlt davon jede Spur. Nun jagen diverse Dealer, Fälscher und Betrüger dem Paket hinterher und wie könnte es anders sein auch der Donnerstagsmordclub und die sind sauer, denn der Tote war ein Freund von Elizabeths Ehemann.
Meine Meinung:
Was ich am meisten an der Serie liebe, ist der britische Humor, der nicht zu kurz kommt. Dazu habe ich immer eine Art Agatha Christie Feeling und sehe förmlich schrille britische Figuren vor mir. Die Story war wieder gut erzählt, baut sich nach und nach auf und ist gut lesbar. Was mir auch gut gefallen hat war, dass eben nicht nur der Fall sondern auch Themen wie Demenz aufgegriffen werden. Schließlich ist in einem Seniorenheim eben nicht nur eitel Sonnenschein sondern auch einiges an Leid vorhanden.
Fazit:
Very british
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Weihnachten ist die Welt in Ordnung in Coopers Chase, mag man meinen. Doch schon im ersten Kapitel des neuen Buches von Richard Osman kündigt sich Unheil an. Da es sich beim Opfer um einen Bekannten der vier rüstigen Hobbyermittler handelt, nehmen sie schon bald die Ermittlungen auf. Es …
Mehr
Zu Weihnachten ist die Welt in Ordnung in Coopers Chase, mag man meinen. Doch schon im ersten Kapitel des neuen Buches von Richard Osman kündigt sich Unheil an. Da es sich beim Opfer um einen Bekannten der vier rüstigen Hobbyermittler handelt, nehmen sie schon bald die Ermittlungen auf. Es bleibt nicht bei einem Mord und sowohl die Polizei als auch der Donnerstagsmordclub greifen zu ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden.
Der Roman ist ein unterhaltsamer Mix aus typisch britischem Humor, Spannung, aber auch ernster Thematik. Wie auch schon in den vorherigen Bänden sind die Dialoge lebendig und voller Wortwitz. Ich habe mich beim Lesen wieder köstlich amüsiert. Besonders mag ich die Tagebucheintragungen von Joyce. Auf der anderen Seite hat mich Stephens Schicksal sehr berührt. Auf die Fortsetzung der Reihe freue ich mich jetzt schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf ein Jahr ohne Morde…
lautet die Gravur auf Joyce Weihnachtsgeschenk. Doch entgegen den wünschen ihrer Tochter passiert der erste Mord als das Jahr noch nicht sehr alt ist. Wollte doch der Donnerstagsmordclub einen Gang zurück schalten und das Jahr in Ruhe angehen. Stephens …
Mehr
Auf ein Jahr ohne Morde…
lautet die Gravur auf Joyce Weihnachtsgeschenk. Doch entgegen den wünschen ihrer Tochter passiert der erste Mord als das Jahr noch nicht sehr alt ist. Wollte doch der Donnerstagsmordclub einen Gang zurück schalten und das Jahr in Ruhe angehen. Stephens Freund Kuldesh wurde an einem abgelegenen Waldweg, mit einem Schuss durch die Fensterscheibe seines Autos getötet. Was macht ein betagter, verwitweter Antiquitätenhändler an so einem Ort und aus welchem Grund sollte irgendjemand ihn ermorden? Klar ist, dass der Donnerstagsmordclub das Rätsel lösen muss, schließlich war er auch ihr Freund.
Es ist kein Donnerstag in Coopers Chase, denn bevor sich der Donnerstagsmordclub im Puzzelstübchen des Seniorenzentrums treffen und über Cold Cases grübeln kann, erschüttert die Nachricht vom Tod des freundlichen Antiquitätenhändlers die rüstige Rentner Runde. Nicht nur, dass er ein alter Freund von Stephen ist, ohne seine Hilfe wäre den vieren im letzten Fall wahrscheinlich kein Durchbruch geglückt. Zudem ist seine Ermordung mehr als rätselhaft. Als die beiden Ermittler Donna und Chris die Hilfe des Seniorenquartetts ausschlagen, schließlich sind sie hier die Polizisten und ihren Job werden sie wohl auch mal alleine schaffen, platzt das NCA in die Ermittlungen und entzieht den beiden den Fall. Der passende Zeitpunkt für die vier, um in gewohnt unschuldig wirkender Rentner Manier ein paar Nachforschungen anzustellen. Nicht lange, dann sind auch schon die ersten Schurken ausfindig gemacht, doch die Lösung rückt nicht näher und als einer der Verdächtigen mit einem Loch in der Stirn aufgefunden wird, wird der Fall immer mysteriöser und der Kreis der möglichen Täter immer größer. Zwischen Lovescam, Heroin, toten Böse- und vielleicht Bösewichten, einem Mittagessen mit Schurken und ganz privaten Dramen manövriert sich der Donnerstagsmordclub wieder seinen ganz eigenen Weg zur Lösung. Richard Osman hat es geschafft auch im vierten Teil der Reihe den Charme der Charaktere, deren verschmitztes Handeln und obskure Lösungswege nicht zu verlieren. Auch wenn das Buch zum Teil von privatem Glück und Unglück handelt, verblasst die Handlung an keiner Stelle, im Gegenteil gibt es dem Buch und den Charakteren eine ungeahnte Tiefe. Es mag sich um Cosy Crime mit Humor handeln, doch erneut hat ein Teil dieser Reihe mehr Spannung als so mancher Thriller aufzuweisen. Denn das rüstige Rentner Quartett aus einer Ex-Spionin, einer ehemaligen Krankenschwester, eines einstigen Gewerkschaftsfunktionärs und eines gelegentlich noch praktizierenden Psychiater legt die Schurken schon lange nicht mehr alleine aufs Kreuz. Zusammen mit zwei Polizeibeamten, einem russischen… naja, sagen wir mal Bauleiter und ihren Freunden begehen sie hier den unkonventionellen aber überaus charmanten Weg der Verbrechensbekämpfung. Ob Donnerstag oder nicht, begeben Sie sich nach Coopers Chase und erleben Sie ein mörderisches Abenteuer mit vier Senioren, die es Faustdick hinter den Ohren haben, es lohnt sich.
Fazit: wie immer spannend, charmant und gewitzt aber dieses mal auch herzzerreißend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Donnerstagsmordclub ist zurück. Die Ermittler aus Coopers Chase, eine luxuriöse Seniorenresidenz, haben einen neuen Fall. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wurde wohl in ein Drogengeschäft verwickelt und ermordet. Ein wertvolles Paket ist verschwunden. Die vier …
Mehr
Der Donnerstagsmordclub ist zurück. Die Ermittler aus Coopers Chase, eine luxuriöse Seniorenresidenz, haben einen neuen Fall. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wurde wohl in ein Drogengeschäft verwickelt und ermordet. Ein wertvolles Paket ist verschwunden. Die vier Senioren jagen dem Paket hinterher und sind auf der Suche nach dem Mörder.
Dieser Kriminalroman beginnt spannend und lässt sich gut lesen. Die Ermittler sind unterhaltsam und die verschiedenen Charaktere gut dargestellt. Im Mittelteil fand ich die Handlung jedoch etwas schleppend und langatmig, aber unterhaltsam und weniger spannend. Zum Schluss hin nimmt die Story dann wieder an Fahrt auf.
Passend zur Weihnachtszeit kommt dieser vierte Teil der Reihe. Für Fans der Reihe natürlich sehr empfehlenswert. Mich konnte dieser Band aber nicht ganz so überzeugen.
Das Cover hat übrigens Wiedererkennungswert. Die Cover der Reihe sehen sich ähnlich, passt also wieder.
Hier noch die Mordclub-Serie in der richtigen Reihenfolge:
1. Der Donnerstagsmordclub
2. Der Donnerstagsmordclub und der Mann, der zweimal starb
3. Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel
4. Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Charmante Mordermittlung
Im vierten Band des Donnerstagsmordclubs begeben sich die liebenswerten Hobbyermittler erneut auf eine fesselnde Krimi-Mission. Ihr Wunsch nach einem mordfreien Jahr zu Weihnachten wird schnell zunichtegemacht, als der Antiquitätenhändler Kuldesh …
Mehr
Charmante Mordermittlung
Im vierten Band des Donnerstagsmordclubs begeben sich die liebenswerten Hobbyermittler erneut auf eine fesselnde Krimi-Mission. Ihr Wunsch nach einem mordfreien Jahr zu Weihnachten wird schnell zunichtegemacht, als der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar in einen Drogendeal verwickelt wird und später mit seinem Leben dafür bezahlt.
Die Charaktere des Donnerstagsmordclubs sind einmal mehr das Herzstück der Geschichte. Ihre Individualität und Besonderheiten machen sie nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgreifend. Die Geschichte vereint geschickt eine fesselnde Krimihandlung mit einer einfühlsamen Auseinandersetzung mit den Themen Alter, Verlust und Demenz. Dieser Aspekt hat mich dieses Mal sehr berührt. Die Erzählung ist durchzogen von britischem, feinem Humor und Emotionen. Die Geschichte ist kurzweilig und bietet einen gelungenen Mix aus Spannung und Unterhaltung.
Besonders gut gefallen hat mir die tolle und humorvolle Vorleseleistung der Sprecher Johannes Steck und Beate Himmelstoß. Die angenehmen Stimmen der Sprecher tragen zusätzlich dazu bei, dass man sich voll und ganz in die charmante Mordermittlung hineinziehen lässt.
"Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt" ist somit nicht nur ein fesselnder Kriminalroman, sondern auch eine emotionale Reise, die durch die gelungenen Charaktere und die erstklassige Vorleseleistung zu einem rundum gelungenen Hörerlebnis wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unterhaltsamer, spannender Krimi
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie, Band 4) von Richard Osman
Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben sich ein Jahr ohne Mord zu Weihnachten gewünscht. Doch der fromme Wunsch ist wenig später dahin. Kuldesh …
Mehr
Unterhaltsamer, spannender Krimi
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie, Band 4) von Richard Osman
Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben sich ein Jahr ohne Mord zu Weihnachten gewünscht. Doch der fromme Wunsch ist wenig später dahin. Kuldesh Shamar, der Antiquitätenhändler ist getötet wurden. Scheinbar ist er in Drogengeschäfte verstrickt. Ein wertvolles Paket das er aufbewahren sollte ist verschwunden, es gibt keine Spur wo es abgeblieben ist. Was einige Zwielichte Gestalten aus ihren verstecken lockt und der Donnerstagsmordclub mitten drin. Der Donnerstagsmordclub ist fest entschlossen den Mörder zu stellen. Aber lest selbst und schaut was die Mitglieder des Clubs alles so erlebt und was sie herausfinden. Angenehmer Schreibstil der sich gut lesen lässt. Man kann gut mit rätseln. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cosy Crime vom Feinsten
Gleich auf den ersten Seiten des Buchs wird einer älterer Antiquitätenhändler kaltblütig ermordet. Da es sich um einen guten Freund von Stephen handelte, ruft es dessen Ehefrau Elisabeth samt dem Donnerstagsmordclub auf den Plan.
Parallel dazu gehen auf …
Mehr
Cosy Crime vom Feinsten
Gleich auf den ersten Seiten des Buchs wird einer älterer Antiquitätenhändler kaltblütig ermordet. Da es sich um einen guten Freund von Stephen handelte, ruft es dessen Ehefrau Elisabeth samt dem Donnerstagsmordclub auf den Plan.
Parallel dazu gehen auf Coopers Chase gerade die Weihnachtsfeierlichkeiten zu Ende und unsere vier Bekannten blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Für die Lektüre empfiehlt es sich die ersten drei Bände um die rüstigen Senior:innen ebenfalls gelesen zu haben, da die Handlung unmittelbar einsetzt und der Autor sich nicht mehr groß mit der Vorstellung von Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron sowie weiteren Charakteren aufhält.
Im vierten Fall werden Drogenhandel, Kunst- und Antiquitätenfälschungen gewohnt humorig behandelt. Aber auch mit Tiefgang kann dieser vierte Band hinsichtlich Stevens Alzheimererkrankung aufwarten. Richard Osman lässt keine Langeweile aufkommen und begeistert mich mit Weihnachten im Donnerstagsmordclub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine mörderisch gute Rentnergang
Zum Inhalt:
Der Antiquitätenhändler Kuldesh wird als Hehler missbraucht, kurz danach ist er tot und nicht nur die Polizei will seinen Mörder finden, - auch das Rentnerquartett aus der Seniorenresidenz Coopers Chase begibt sich auf den …
Mehr
Eine mörderisch gute Rentnergang
Zum Inhalt:
Der Antiquitätenhändler Kuldesh wird als Hehler missbraucht, kurz danach ist er tot und nicht nur die Polizei will seinen Mörder finden, - auch das Rentnerquartett aus der Seniorenresidenz Coopers Chase begibt sich auf den Kriegspfad. Schließlich war Kuldesh ein Freund und da ist es Ehrensache, dessen Tod aufzuklären.
Mein Eindruck:
Wieder ist Richard Osman ein großer Wurf gelungen. Mit Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim hat er nicht nur vier sehr unterschiedliche, liebenswerte Hauptfiguren erschaffen; die wiederkehrenden Nebencharaktere bieten ebenfalls viel Platz für Situationskomik und Spannung. Das Können des Autors zeigt sich insbesondere darin, dass trotz der Fülle an wiederkehrenden Personen immer noch Platz für eine Mörderjagd mit mehreren Unbekannten ist. So bleibt die Knobelei um Motiv und Täter lange erhalten - ein wichtiger Aspekt eines perfekten Whodunnits.
Den größten Spaß machen jedoch die Schrullen sämtlicher Charaktere - alte wie neue - aus. Osman spinnt die Entwicklung wunderbar weiter, flechtet Hintergründe dazu, bindet neue Figuren ein und bringt alte an ihr Ende. Quasi wie im richtigen Leben.
Leider verkündet Osman zum Schluss, dass er den rüstigen Alten eine Pause gönnt, um sich einer anderen, literarischen Herausforderung zu stellen. Wollen wir hoffen, dass die Pause nicht zu lange dauert, - man wird ja nicht jünger...
Mein Fazit:
Kriminell gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote