M. W. Craven
eBook, ePUB
Der Botaniker (eBook, ePUB)
Kriminalroman Sunday Times Bestseller »Fesselnd, makaber und zugleich mörderisch komisch. "Der Botaniker" ist M.W. Craven in Bestform.« Chris Whitaker
Übersetzer: Bezzenberger, Marie-Luise
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Getrocknete Blumen, Gedichte - und Gift: Wehe dem, der Post vom Botaniker erhält ... Der clevere Krimi des britischen Bestseller-Autors M.W. Craven begeistert mit einem Ermittler-Team voller Frauen-Power, gleich zwei scheinbar unlösbaren Rätseln und typisch englischem Humor. Clever und hochspannend - ein Mystery-Meisterwerk Er schickt seinen Opfern Gedichte und getrocknete Blumen, bevor er sie vergiftet - und er kann offenbar durch Wände gehen, denn selbst Polizeischutz rund um die Uhr kann ihn nicht stoppen. »Der Botaniker«, wie ihn die Presse nennt, hat bereits drei Opfer auf dem Gewis...
Getrocknete Blumen, Gedichte - und Gift: Wehe dem, der Post vom Botaniker erhält ... Der clevere Krimi des britischen Bestseller-Autors M.W. Craven begeistert mit einem Ermittler-Team voller Frauen-Power, gleich zwei scheinbar unlösbaren Rätseln und typisch englischem Humor. Clever und hochspannend - ein Mystery-Meisterwerk Er schickt seinen Opfern Gedichte und getrocknete Blumen, bevor er sie vergiftet - und er kann offenbar durch Wände gehen, denn selbst Polizeischutz rund um die Uhr kann ihn nicht stoppen. »Der Botaniker«, wie ihn die Presse nennt, hat bereits drei Opfer auf dem Gewissen und ein viertes ausgewählt. Für DS Washington Poe von der NCA kommt der scheinbar unmögliche Fall zur Unzeit: Seine Freundin und Kollegin, die geniale Pathologin Estelle Doyle, wird verdächtigt, ihren Vater erschossen zu haben. Dieser Fall wiederum ist eindeutig, glaubt man den Spuren. Zusammen mit seiner durchsetzungsfreudigen Chefin Stephanie Flynn und der brillanten, aber sozial inkompatiblen Analystin Tilly Bradshaw versucht Poe, zwei Rätsel zu lösen, die vermeintlich nichts miteinander zu tun haben. Auftakt der preisgekrönten Krimiserie aus Großbritannien Der britische Bestseller-Autor M.W. Craven wurde unter anderem mit dem Crime Writers' Association Gold Dagger ausgezeichnet. In bester englischer Tradition bietet "Der Botaniker" - Auftakt der preisgekrönten britischen Krimiserie in Deutschland - spannende, temporeiche und klugeKrimispannung zum Miträtseln, - für alle Fans von Martha Grimes, Nicci French und Elizabeth George. »Fesselnd, makaber und zugleich mörderisch komisch. >Der Botaniker< ist M.W. Craven in Bestform.« Chris Whitaker
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.7MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Der mehrfach preisgekrönte Sunday Times-Bestseller-Autor M. W. Craven wurde in Carlisle geboren, wuchs aber in Newcastle auf. Er trat als Jugendlicher in die britische Armee ein. Nach zehn Jahren beim Militär begann er Sozialpädagogik zu studieren. Bevor er sich schließlich höchst erfolgreich und in Vollzeit dem Schreiben von Krimis und Thrillern widmete, arbeitete er beinahe zwei Jahrzehnte lang als Bewährungshelfer. M. W. Craven wurde mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet, u. a. dem CWA Gold Dagger (2019) sowie dem Ian Fleming Steel Dagger Award 2022, Filmrechte sind optioniert. Mit "Der Botaniker", der 2023 in Harrogate zum besten Kriminalroman des Jahres 2023 gekürt wurde, hat er sein deutsches Publikum begeistert. Für mehr Informationen: mwcraven.com Twitter: @MWCravenUK
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 1. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426466049
- Artikelnr.: 67757293
»Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält.« n-tv.de 20230918
Ein Hinweis vorneweg: Das Buch wird als «Auftakt der preisgekrönten Krimiserie aus Großbritannien» beworben. Tatsächlich ist dies der erste Band der Reihe, *der ins Deutsche übersetzt wurde* – im Original jedoch bereits der fünfte Band, nach «The …
Mehr
Ein Hinweis vorneweg: Das Buch wird als «Auftakt der preisgekrönten Krimiserie aus Großbritannien» beworben. Tatsächlich ist dies der erste Band der Reihe, *der ins Deutsche übersetzt wurde* – im Original jedoch bereits der fünfte Band, nach «The Puppet Show», «Black Summer», «The Curator» und «Dead Ground»! Daher sind die Charaktere schon ein eingespieltes Team, als Leser:in fehlen dir jedoch die entsprechenden Vorgeschichten. Das Buch lässt sich zwar dennoch problemlos lesen, ich persönlich hätte dennoch lieber mit dem ersten Band begonnen.
Zugegeben: Die Tatsache, dass es sich hier um einen verkappten fünften Band handelt, hat durchaus auch positive Nebenwirkungen. Die Charaktere sind komplex und vielschichtig ausgearbeitet, mit viel Persönlichkeit und Mut zum Eigensinn. Man merkt, dass der Autor schon viel Zeit mit ihnen verbracht hat! DS Washington Poe hat ein unkonventionelles Ermittlungsteam zusammengestellt, dessen Schrullen und Eigenheiten sich wider alle Wahrscheinlichkeit zu einer effektiven Einheit zusammensetzen.
Einzig Analystin Tilly Bradshaw fand ich manchmal etwas zu überzeichnet. Brillant, aber ohne jegliche Sozialkompetenz, wirkte sie auch mich gelegentlich wie eine Ansammlung von Klischees – so stellt der Laie sich eine Person auf dem autistischen Spektrum vor. Dennoch ist sie auch mit kleinen Abstrichen immer noch ein interessanter Charakter mit viel Potenzial.
Der Schreibstil liest sich wie aus einem Guss: Die düstere und faszinierende Welt der Ermittlungsarbeit trifft hier auf feinen englischen Humor, und M.W. Craven hält dies mit prägnanten, klaren Worten in der Schwebe. Er hat ein Gespür für das richtige Tempo und die richtige Intensität, um das Meiste aus seinen Szenen herauszuholen.
Die Handlung ist komplex, ein geradezu klassischer Krimi mit originellen neuen Impulsen. Das ist clever, es ist hochspannend, und über lange Strecken des Buches konnte ich mir schlicht keine logische Auflösung vorstellen – der Mörder schien geradezu übernatürliche Fähigkeiten zu besitzen. Doch am Schluss bringt der Autor alles gekonnt zusammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein grausamer und skrupelloser Mörder
Worum geht’s?
Der Botaniker schickt seinen Opfern Blumen und Gedichte, um sie dann auf mysteriöse Weise zu ermorden. Wie kommt er an seine Opfer? DS Poe ist Teil der Ermittlungen, für die er eigentlich keine Zeit hat. Denn seine Freundin …
Mehr
Ein grausamer und skrupelloser Mörder
Worum geht’s?
Der Botaniker schickt seinen Opfern Blumen und Gedichte, um sie dann auf mysteriöse Weise zu ermorden. Wie kommt er an seine Opfer? DS Poe ist Teil der Ermittlungen, für die er eigentlich keine Zeit hat. Denn seine Freundin Estelle ist des Mordes an ihrem Vater angeklagt. Zwei Fälle und die Uhr tickt. Eine wirkliche Herausforderung für den Ermittler.
Meine Meinung:
„Der Botaniker“ (Droemer Knaur, 08/2023) von M. W. Craven ist ein Kriminalroman, der es in sich hat. Besonders gefallen hat mir der Schreibstil des Autors und die vielen amüsanten Dialoge. Das Buch ist wirklich packend geschrieben.
Auch das Team ist genial. Erst dachte ich: Ok, ein eigenwilliger Ermittler, eine IT-Spezialistin, die leicht autistisch und sozial inkompetent ist – das hat man in letzter Zeit ja immer wieder. Aber dann hat der Autor mich doch überrascht und besonders Tilly und ihre Aussagen haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Zudem haben wir mit Mathers und Flynn zwei Vorgesetzte, die trotz seiner Eigenwilligkeiten ihren Ermittler Poe zu 100 % unterstützen. Überhaupt hat mir das ganze Team gut gefallen. Eine richtige Einheit, in der jede/r seinen/ihren Platz hatte und die toll zusammengearbeitet haben. Lediglich die wiederholenden Dienstgrade haben das Lesetempo zeitweise etwas verzögert.
Der Fall selbst fängt langsam, fast etwas zu langsam an, nimmt dann aber schnell an Fahrt auf. Wo auf den ersten Seiten m.E. einige Längen waren, wurde dann am Ende so ein rasantes Tempo angeschlagen, dass ich wirklich außer Atem war! Die Person des Killers war einmalig. Absolut skrupellos und berechnend – so muss das sein. Die Spannungskurve fing niedrig an, stieg dann aber ins Unermessliche. Besonders genial fand ich die Taten an sich. Auf so etwas muss man erstmal kommen! Herr Craven hat absolut gewiefte Tathergänge konstruiert und außergewöhnliche Ermittlungen dargestellt. Durch die makabre Art, die er in die Dialoge eingebracht hat, hat er dem ganzen nochmals einen besonderen Kick verliehen und das Lesen wirklich zu einem spannenden und amüsanten Erlebnis gemacht. Dann der Showdown am Ende – für mich vollkommen unerwartet und doch so logisch. Plus das Ende nach dem Ende – auch das hätte man vorhersehen können, habe ich aber nicht. Ein spannender Fall mit einer perfekten Mischung aus Grauen und Humor und einem tollen Team, von dem wir hoffentlich noch mehr lesen werden dürfen. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Fazit:
M. W. Cravens Kriminalroman „Der Botaniker“ wartet mit einer Mischung aus Spannung und makabrem Humor auf, der sich sehen lassen kann. Anfangs gab es für mich zwar einige Längen, aber schnell stieg die Spannungskurve an und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Wir haben ein tolles Team, unvorhersehbare Taten und ein paar tolle Wendungen. Dürfen an soliden aber eigenwilligen Ermittlungen teilhaben und die Dialoge – insbesondere die, an denen Tilly beteiligt ist – sind einfach nur genial.
4 Sterne von mir und ich hoffe auf viele weitere Fällte mit diesem außergewöhnlichen Team um DS Poe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön.
Der Schreibstil ist flüssig.
Die Charaktere sind sehr bildhaft beschrieben und die Dialoge sind sehr humorvoll gestaltet.
Aber das Buch konnte mich leider nicht so richtig mitnehmen.
Woran das gelegen hat, kann ich nicht so genau sagen. Ich bin mit den …
Mehr
Das Cover ist sehr schön.
Der Schreibstil ist flüssig.
Die Charaktere sind sehr bildhaft beschrieben und die Dialoge sind sehr humorvoll gestaltet.
Aber das Buch konnte mich leider nicht so richtig mitnehmen.
Woran das gelegen hat, kann ich nicht so genau sagen. Ich bin mit den Charakteren nicht so ganz warm geworden.
Die Geschichte war spannend, konnte mich aber auch nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine unbekannte Person schickt Menschen, die nicht unbedingt Sympathieträger sind, getrocknete Blumen und ein Gedicht, das man als eine Todesdrohung verstehen kann. Trotz eines riesigen Aufgebots an Personenschützern und Polizeibeamten gelingt es nicht, die Adressaten zu schützen, es …
Mehr
Eine unbekannte Person schickt Menschen, die nicht unbedingt Sympathieträger sind, getrocknete Blumen und ein Gedicht, das man als eine Todesdrohung verstehen kann. Trotz eines riesigen Aufgebots an Personenschützern und Polizeibeamten gelingt es nicht, die Adressaten zu schützen, es ist, als ob die Täterperson durch Wände gehen könnte. DS Washington Poe von der National Crime Agency hat alle Hände voll zu tun, zumal seine gute Freundin, die Pathologin Estelle Doyle gerade verhaftet und des Mordes an ihrem Vater angeklagt wurde. Mit Unterstützung der Analystin Tilly Bradshaw versucht Poe, beide Fälle parallel zu bearbeiten, was bald zu Problemen führt.
Ich liebe sogenannte Locked Room-Krimis, weil es mir sehr viel Spaß macht, mitzuraten, obwohl ich regelmäßig feststelle, dass ich eine Niete darin bin, eine Lösung zu finden. Würde ich in einem Escape Room eingeschlossen werden, müsste man mich aus diesem wahrscheinlich Stunden später befreien, um mich zu retten. Nichtsdestotrotz habe ich große Freude an solchen Büchern und wurde durch das vorliegende Werk glücklicherweise nicht enttäuscht. Bereits nach den ersten Kapiteln, die erfreulicherweise eine angenehme Länge hatten, war mein Glückslevel sehr hoch, denn abgesehen von der fast sofort einsetzenden Spannung, die das ganze Buch über meistens unverändert blieb, fand ich den britischen Humor mal wieder grandios. Die interessanten und bisweilen skurrilen Charaktere vervollständigten den unterhaltsamen Fall, der mich ebenfalls vor ein großes Rätsel stellte, wie die Akteure im Buch.
Einen richtigen Riecher hatte ich, ansonsten war es mir nicht möglich, auch nur in die Nähe der Lösung zu kommen, die überraschend und schlüssig war. Ich fand es fast schade, am Ende angelangt zu sein, und würde mich freuen, wenn es ein Wiedersehen mit Poe, Tilly und den anderen Personen gibt, was sehr wahrscheinlich ist, denn beim vorliegenden Buch handelt es sich um den fünften Teil der Reihe mit Washington Poe, sodass ich auf eine zeitnahe Übersetzung der restlichen vier Teile hoffe. Volle Punktzahl gibt es dafür von mir und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Der Botaniker“ ist der Auftakt einer neuen Krimiserie aus Großbritannien vom britischen Bestseller-Autor, der schon einige Auszeichnungen erhalten hat. So machte nicht nur die Inhaltsangabe Lust auf diesen Titel, sondern das auch mystisch erscheinende Cover. In der …
Mehr
„Der Botaniker“ ist der Auftakt einer neuen Krimiserie aus Großbritannien vom britischen Bestseller-Autor, der schon einige Auszeichnungen erhalten hat. So machte nicht nur die Inhaltsangabe Lust auf diesen Titel, sondern das auch mystisch erscheinende Cover. In der Erzählperspektive und in kurzen Kapiteln erleben wir die Jagd auf den Serienmörder, der den Titel „Der Botaniker“ erhielt und begleiten zugleich die Hauptprotagonisten Poe, Tilly und Estelle bei ihren Ermittlungen. Der Mörder macht Jagd auf Opfer, die kein gutes Ansehen in der Bevölkerung haben und dies machte diesen Plot unglaublich interessant. Der Lesefluss war okay, dennoch hatte ich etwas Anlaufschwierigkeiten und konnte erst im Laufe Kapitel so langsam eine Bindung zu den Ermittlern und der Story aufbauen. Der knifflige Fall wurde gut konstruiert und die Spannung mit einem unterschwelligen britischen Humor aufrechterhalten. Ich tappte ständig im Dunkeln und war erstaunt, wie der Serienmörder seine Morde zur Tat brachte. So war ich irgendwann dann auch gefesselt, so dass die Seiten nur so dahinflogen und am Ende war ich völlig überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einmal mehr muss man sich über die seltsame Veröffentlichungspraxis der deutschen Verlage wundern, denn M. W. Cravens „Der Botaniker“ ist bereits Band 5 der 2019 mit dem CWA Gold Dagger ausgezeichneten Reihe mit Detective Sergeant Washington Poe und seiner Partnerin Tilly …
Mehr
Einmal mehr muss man sich über die seltsame Veröffentlichungspraxis der deutschen Verlage wundern, denn M. W. Cravens „Der Botaniker“ ist bereits Band 5 der 2019 mit dem CWA Gold Dagger ausgezeichneten Reihe mit Detective Sergeant Washington Poe und seiner Partnerin Tilly Bradshaw. Und es wäre in der Tat schade, wenn man uns die anderen Bände vorenthielte.
Worum geht es? Die Frage lässt sich leicht beantworten. Das Team um DS Poe bekommt es mit einer Mordserie zu tun, in der der Täter den zukünftigen Opfern Gedichte und Trockenblumen zusendet, weshalb er in der Berichterstattung der Presse als Botaniker bezeichnet wird (Fall 1). Die Öffentlichkeit beklatscht seine Taten, hat mit den Opfern wenig Mitleid, waren es doch allesamt zwielichtige Unsympathen, die in der Vergangenheit vor allem durch ihr abstoßendes Verhalten auffielen.
Die Reihe lebt von dem Zusammenspiel des Teams um DS Poe, den knorrigen Zyniker, der für die Serious Crime Analysis Section arbeitet, einer Unterabteilung innerhalb der britischen National Crime Agency, die die schwierigen Fälle auf den Tisch bekommt. Unterstützt wird er von Tilly Bradshaw, einer hochbegabten externen Analystin, die aber außerhalb ihrer Arbeit kaum in der Lage ist, den Alltag zu meistern. Dann wäre da noch die in diesem Band unter Mordverdacht stehende, scharfzüngige Pathologin Estelle Doyle, deren Unschuld es zu beweisen gilt (Fall 2). Nicht zu vergessen DI Stephanie Flynn, die Chefin im Ring. Und keine/r dieser Vier schleppt ein unbewältigtes Trauma mit sich herum.
Sympathische Protagonisten, trockene, humorvolle Dialoge, zwei raffiniert konstruierte Locked-Room-Fällen mit überraschenden Wendungen, eine rasch voranschreitende Handlung, ein fesselnder, cleverer Kriminalroman, der ohne Einschränkung unterhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ch lese wirklich viele Krimis und Thriller und bin deshalb nurnoch selten wirklich überrascht und begeistert. Ich muss aber zugeben: bei diesem Buch habe ich jede einzelne Seite genossen, bis zum Ende mitgefiebert und war aufgrund der grandiosen Auflösung mehr als begeistert. Toll …
Mehr
ch lese wirklich viele Krimis und Thriller und bin deshalb nurnoch selten wirklich überrascht und begeistert. Ich muss aber zugeben: bei diesem Buch habe ich jede einzelne Seite genossen, bis zum Ende mitgefiebert und war aufgrund der grandiosen Auflösung mehr als begeistert. Toll geplottet und perfide konstruiert.
Zum Inhalt: ein Gedicht und eine getrocknete Blume sind alles was die Opfer des Botanikers als Ankündigung bekommen, bevor er sie vergiftet. DS Poe und die geniale Analytikerin Tilly Bradshaw ermitteln, doch ein weitaus privaterer Fall hält sie ebenfalls auf Trapp.
Ich weiß garnicht welche dieser tollen Figuren mein Lieblingscharakter ist. Es war einfach unglaublich amüsant den schelmischen Interaktionen zu folgen, wie es sie nur zwischen Menschen gibt, die einander wirklich nahestehen. Und das macht die Figuren so greifbar und sympathisch.
Der Fall ist, obwohl sehr vielschichtig und komplex geplottet, gut strukturiert und sehr schlüssig erzählt. Das Gesamtbild setzt sich nach und nach zusammen und mir hat vor allem die wissenschaftliche Komponente hinter allem total gut gefallen.
Ich weiß nicht, ob ich das Buch einen Pageturner nennen würde, eher einen klugen und auf subtile Art spannenden Krimi, der durch seine clevere, pointierte Erzählweise auf ganzer Linie punktet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein kluges Katz- und Maus Spiel
Er wird der "Botaniker" genannt und ist ein cleverer und sehr gefährlicher Mörder. Er späht seine Opfer aus, beobachtet sie bis er jedes einzelne Detail kennt und vergiftet sie ohne Spuren zu hinterlassen. Außer einer Blume und einem …
Mehr
Ein kluges Katz- und Maus Spiel
Er wird der "Botaniker" genannt und ist ein cleverer und sehr gefährlicher Mörder. Er späht seine Opfer aus, beobachtet sie bis er jedes einzelne Detail kennt und vergiftet sie ohne Spuren zu hinterlassen. Außer einer Blume und einem Gedicht, der Vorankündigung für seine Taten.DS Washington Poe und sein sehr spezielles Team stehen vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Denn es hat schon drei Opfer gegeben und ein viertes hat der perfide Mörder schon geplant.
Hier lohnt es sich dranzubleiben. Anfangs agieren die Protagonisten teils verstörend und ihre laxen und unprofessionellen Äußerungen wirken etwas verstörend. Doch dann kommt die Geschichte richtig in Fahrt. Sie ist klug inszeniert, sehr spannend und der Autor schafft es den Leser in diesen Thriller hineinzuziehen, und die Protagonisten sympathisch und clever wirken zu lassen. Ein Pageturner der bis zum Ende facettenreich und vielschichtig konstruiert ist. Ein Lesehighlight, nicht verpassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für