Faye Kellerman
eBook, ePUB
Dein Tod komme / Peter Decker & Rina Lazarus Bd.24 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Übersetzer: Nekvedavicius, Mirga
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Greenbury, New York: ein strahlend schöner Tag, wie gemacht für einen ruhigen Waldspaziergang. Doch plötzlich wird Rina Deckers Harmonie jäh gestört - tief im Wald stolpert sie über die verscharrten Überreste eines Menschen. Sofort benachrichtigt sie ihren Mann, Peter, der nach Jahren als Detective für das LAPD nun bei der örtlichen Polizei aushilft. Er stellt schnell fest, dass es sich bei den Leichenteilen um eine Studentin eines nahen College handelt. Weiteres ergeben seine offiziellen Ermittlungen nicht. Rina, die als Dozentin dort arbeitet, sieht sich gezwungen, selber nach der W...
Greenbury, New York: ein strahlend schöner Tag, wie gemacht für einen ruhigen Waldspaziergang. Doch plötzlich wird Rina Deckers Harmonie jäh gestört - tief im Wald stolpert sie über die verscharrten Überreste eines Menschen. Sofort benachrichtigt sie ihren Mann, Peter, der nach Jahren als Detective für das LAPD nun bei der örtlichen Polizei aushilft. Er stellt schnell fest, dass es sich bei den Leichenteilen um eine Studentin eines nahen College handelt. Weiteres ergeben seine offiziellen Ermittlungen nicht. Rina, die als Dozentin dort arbeitet, sieht sich gezwungen, selber nach der Wahrheit zu suchen und begibt sich dadurch in höchste Gefahr ... Faye Kellerman ist einfach eine exzellente Autorin." The Times "Ein flüssig geschriebener Roman von einer erstklassigen Schriftstellerin. Die Handlung sehr durchdacht geschildert und mit einem exzellenten Spannungsbogen versehen. Glückwunsch." Magazin Köllefornia
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Faye Kellerman hat Mathematik und Zahnmedizin studiert, es dann aber vorgezogen, hauptberuflich zu schreiben. Ihre Krimis, insbesondere um das jüdische Ermittler-Ehepaar Peter Decker und Rina Lazarus, haben sich weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Mit ihren vier Kindern und ihrem Ehemann, dem New York Times-Bestseller Autor Jonathan Kellerman, lebt die Autorin in Kalifornien und New Mexico.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 5. Februar 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959677431
- Artikelnr.: 47833191
"Dein Tod komme" beinhaltet einen Fall, bei dem schon auf den ersten Blick klar ist, dass er nicht leicht zu lösen sein wird. Rina stößt bei einem Waldspaziergang auf menschliche Überreste, die schon älter sind, wodurch die Ermittlung erschwert wird. Spuren sind …
Mehr
"Dein Tod komme" beinhaltet einen Fall, bei dem schon auf den ersten Blick klar ist, dass er nicht leicht zu lösen sein wird. Rina stößt bei einem Waldspaziergang auf menschliche Überreste, die schon älter sind, wodurch die Ermittlung erschwert wird. Spuren sind kaum noch zu entdecken und als wäre es nicht genug, nach Jahren einen Mord aufklären zu müssen, wird der Fall rasch um einiges komplizierter und die Protagonisten müssen erkennen, das mehr dahinter steckt, als es zuerst den Anschein hat.
Die Ermittlungen waren meiner Meinung nach gut und realistisch dargestellt. Es geht manchmal nur sehr langsam voran, aber das ist aufgrund der Umstände mehr als verständlich und ich hätte es unglaubwürdig gefunden, wenn Decker und seine Kollegen einen alten Fall ohne größere Probleme gelöst hätte - vor allem, da es dann so ausgesehen hätte, als sei ursprünglich nicht gründlich gearbeitet worden. Die Autorin präsentiert einige Zeugen, viele potentielle Verdächtige und jede Menge Details, von denen niemand genau weiß, ob sie nun für ihre Arbeit relevant sein werden oder nicht. Trotz all dieser Informationen hatte ich aber keine Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen und ich fand, dass Kellerman es geschafft hat, die verschiedenen Figuren gut zu balancieren, auch wenn einige zeitweise in den Hintergrund rückten. Mir hat ebenfalls gefallen, dass nicht immer alles glatt ging und die Ermittler trotzdem unermüdlich daran gearbeitet haben, voran zu kommen.
Die Auflösung an sich fand ich überzeugend, allerdings muss ich sagen, dass mir am Ende irgendetwas gefehlt hat, obwohl die Handlung selbst durchaus abgeschlossen ist und man weiß, wer die Tat begangen hat. Es wirkte ein bisschen abrupt, nachdem die Protagonisten so lange damit verbracht haben, verschiedenen Spuren nachzugehen und die Puzzleteile zusammenzusetzen. Das ist jedoch nur ein kleiner Kritikpunkt und davon abgesehen fand ich das Buch ziemlich gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einen grausigen Fund macht Rina Decker bei einer bis dahin entspannten Wanderung durch den Wald: sie tritt auf einen menschlichen Knochen und löst dadurch eine wahre Lawine aus. Ihr Mann Peter ermittelt gemeinsam mit seinem Assistenten Tyler McAdam bald in mehreren Fällen und die Spur …
Mehr
Einen grausigen Fund macht Rina Decker bei einer bis dahin entspannten Wanderung durch den Wald: sie tritt auf einen menschlichen Knochen und löst dadurch eine wahre Lawine aus. Ihr Mann Peter ermittelt gemeinsam mit seinem Assistenten Tyler McAdam bald in mehreren Fällen und die Spur führt zum nahegelegenen Unicampus.
Das erste Opfer ist ein überaus intelligenter und charismatischer Transgender-Typ. Hat die Ermordung etwa damit zu tun. Möglich ist alles, doch in weiteren Ermittlungen stösst das Team um Peter Decker auf weitere Spuren, die in Richtung Drogenhandel und/oder sexuelle Motive diverser Art führen.
Ich muss sagen, dass vor allem die früher so tiefgründige und nachdenkliche Rina sich zu einer etwas langweiligen Familienchefin entwickelt hat, die überall ihre Nase mit reinstecken muss - ob es nun sinnvoll ist oder nicht. Ich erlaube mir dies als jahrzehntelanger Fan dieser Krimireihe zu sagen und es ist auch Kritik auf hohem Niveau. Doch ein wenig hat es mich schon gestört, wie oft auf sie und Peter als stimmiges Paar in jeder Hinsicht eingangen wurde. Auch die Beziehung von Tyler McAdams, der quasi als Ziehsohn der beiden gehandelt wird, wurde ein wenig überstrapaziert.
Dagegen waren die Einschübe zu jüdischen Traditionen - Rina und Peter sind orthodoxe Juden und befolgen religiöse Vorschriften - sehr bereichernd und auch atmosphärisch.
Es fällt mir nicht schwer, weitere positive Punkte zu finden, die Zeichnung der Charaktere ist klar und stimmig, der eigentliche Kriminalfall ist ein geschickter Mix zwischen actionreichen Handlungen und Verhören mit nur wenigen Längen und gerade am Ende auch mit ein bisschen Mut zur Lücke an der ein oder anderen Stelle. Eine andere Verteilung bzw. Schwerpunktsetzung hätte dem Kriminalfall sicher gut getan, doch auch so habe ich das Buch mit Genuss gelesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Dein Tod komme“ ist Band 24 der Peter Decker & Rina Lazarus-Krimireihe. Eine Entdeckung setzt einen alten Fall wieder in Gang.
Auf einem Waldspaziergang macht Rina einen schrecklichen Fund. Ihr Ehemann Detective Peter Decker stößt auf gleich mehrere ungelöste …
Mehr
„Dein Tod komme“ ist Band 24 der Peter Decker & Rina Lazarus-Krimireihe. Eine Entdeckung setzt einen alten Fall wieder in Gang.
Auf einem Waldspaziergang macht Rina einen schrecklichen Fund. Ihr Ehemann Detective Peter Decker stößt auf gleich mehrere ungelöste Vermisstenfälle. Wer ist das Opfer, und was ist damals geschehen?
Ein einsamer Waldspaziergang und ein Zufallsfund, der alles ändert. Das Szenario hätte für einen packenden Einstieg sorgen können. Leider wurde hier Potential verschenkt. Keine beklemmenden Geräusche, keine spürbare Angst. Zwei Namen lassen erahnen, dass noch mehr dahinter steckt. Eine Überraschung ist das Opfer. Zu der interessanten Persönlichkeit werden erst nach und nach aufschlussreiche Details eingestreut. Zu blass bleibt das Ermittlerteam Detective Peter Decker und Detective Tyler Mac Adams. Der Altersunterschied erweist sich bei den Nachforschungen als hilfreich. Tyler hat ein gutes Gespür und weiß, wie er Verdächtige aus der College-Szene anpacken muss, um die Wahrheit herauszufinden. Was steckt hinter den Vermisstenfällen? Wer lügt, wer verschweigt etwas? Das Rätselhafte, Undurchsichtige ist gelungen. Jahre danach scheint es fast unmöglich, den Mörder zu finden. Worin liegt das Motiv? Peter und Tyler müssen sich durch Berge von Akten wälzen und zahlreiche Freunde, Bekannte und Familienangehörige befragen. Decker will alle Vermisstenfälle in der näheren Umgebung wieder aufrollen. Gibt es einen Zusammenhang? Zwei Charaktere bei den Verschwundenen hinterlassen Eindruck. Spekulationen gehen in alle Richtungen. Das Verwirrspiel fesselt. Einmal in Fahrt überzeugt Autorin Faye Kellerman über lange Strecken mit ihrem Erzählstil. Rina wird aufgrund der Menge an Fragen und sich häufenden Arbeit Teil des Ermittlerteams. Nur sehr langsam laufen die Fäden zusammen. Zwei Auftritte sind zu kurz geraten. Alles steuert auf einen Showdown zu. Das letzte Buchdrittel sollte es in sich haben. Stattdessen überwiegen Dialoge. Zwar sind die Verhöre interessant und bringen die Geschichte voran, aber die hohen Erwartungen werden enttäuscht. Ein viel zu kurzes, kompaktes Ende. Für die Auflösung wird zu wenig Zeit aufgewandt, eine packende Szene nicht ausgespielt. Sehr schade! Da wäre wesentlich mehr drin gewesen.
So richtig will das Cover nicht zum Inhalt passen. Andere Details und Düsternis hätten mehr Wirkung erzielt. Der Titel weckt die Neugierde, hätte aber kreativer in Szene gesetzt werden können. „Dein Tod komme“ hat trotz Schwächen am Anfang und Ende Unterhaltungswert. Das Rätselraten hält bis zum Schluss an. Die Zusammenhänge überzeugen nicht vollends. Undurchsichtige Nebenfiguren und ein teils raffinierter Plot, ein paar Trümpfe sind nicht von der Hand zu weisen. Das Interesse an Faye Kellermanns Krimireihe ist geweckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Dein Tod komme" war für mich der erste Roman von Erfolgsautorin Faye Kellermann. Er ist zwar auch unabhängig von den vorhergehenden Bänden um Ermittler Decker und McAdams zu lesen, aber ehrlich gesagt war es als Neueinsteiger für mich etwas schwierig, mit den vielen …
Mehr
"Dein Tod komme" war für mich der erste Roman von Erfolgsautorin Faye Kellermann. Er ist zwar auch unabhängig von den vorhergehenden Bänden um Ermittler Decker und McAdams zu lesen, aber ehrlich gesagt war es als Neueinsteiger für mich etwas schwierig, mit den vielen Namen zurecht zu kommen. Hier wäre ein Personenverzeichnis hilfreich gewesen.
Rina, Ehefrau von Detective Peter Decker, findet bei einer Wanderung im Wald zufällig eine bereits skelettierte, verscharrte Leiche. Ihr Mann nimmt - unterstützt von Jurastudent Tyler McAdams - die Ermittlungen auf. Bald werden in dem Waldstück weitere Leichen gefunden. Vieles deutet darauf hin, dass es sich um Studenten des nahe gelegenen Universitätscampus handeln könnte.
Der Plot ist interessant, es geht auch um die LGBT-Szene, allerdings werden leider psychische Belastungen der Suche nach der eigenen geschlechtlichen Identität oder einer geschlechtsangleichenden Operation nur gestreift.
Anfang und Ende des Romans sind sehr spannend, in der Mitte gibt es einige Längen, so dass meine anfängliche Begeisterung beim Lesen etwas auf der Strecke blieb.
Interessant ist, dass man quasi nebenbei einiges über den Alltag orthodoxer Juden erfährt, da das Ehepaar Rina/Peter streng nach diesen Regeln lebt (wie die Autorin selbst übrigens auch). Etwas amerikanisch-verkitscht wirkte auf mich leider die Beziehung zwischen Rina und Peter, auch nach Jahrzehnten sind die beiden noch frisch verliebt, es gibt Blumen für die Gattin, beide haben ständig Lust auf Sex und sie begleitet ihn selbst auf Dienstreisen - nun ja.
Ebenso läuft die Polizeiarbeit an mancher Stelle doch etwas zu glatt, untergetauchte Personen werden blitzschnell ausfindig gemacht, keine Ermittlung verläuft im Sande, auch hier: etwas unglaubwürdig.
Für das überraschende Ende gibt es dennoch drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rina Decker sucht Entspannung und macht daher einen Waldspaziergang. Dort stolpert sie über die verscharrten Überreste eines Menschen. Sie verständigt ihren Mann Peter Decker, der bei der örtlichen Polizei ist. Dass es sich um Mord handelt, davon ist auszugehen, denn sonst …
Mehr
Rina Decker sucht Entspannung und macht daher einen Waldspaziergang. Dort stolpert sie über die verscharrten Überreste eines Menschen. Sie verständigt ihren Mann Peter Decker, der bei der örtlichen Polizei ist. Dass es sich um Mord handelt, davon ist auszugehen, denn sonst wäre die Leiche nicht im Wald verscharrt worden. Die Identität der Leiche kann geklärt werden. Die Person studierte am nahe gelegenen College, wo Rina als Dozentin tätig ist, und war als vermisst gemeldet. Dann werden noch weitere Leichen dort im Wald von Greenbury gefunden. Doch die Ermittlungen kommen nicht richtig voran und so forscht Rina selber nach und bringt sich damit in Gefahr.
Ich habe bisher noch kein Buch aus der Reihe um dieses Ermittlerpaar gelesen, aber dieser Band lässt sich auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Peter Decker hat lange Jahre als Detective beim LAPD gearbeitet und wollte es eigentlich ruhiger angehen lassen. Sein Beruf hat ihn nach außen zu einem knallharten Typen werden lassen, der aber auch eine weiche Seite hat, wenn es um das Private geht. Ich mochte seine sarkastische Art. Rina ist ein ganz anderer Typ Mensch, daher ergänzen sich die beiden gut. Sie sind gläubige Juden und nehmen die Regeln ihres Glaubens sehr genau. Peters Kollege Tyler McAdams ist mit Rina und Peter auch befreundet.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen.
Gleich von Beginn an ging es spannend los, aber leider blieb das nicht die ganze Zeit so, denn es gab Passagen, die ein wenig langatmig beschrieben wurden. Auch gibt es eine große Zahl von beteiligten Personen, sei es als Verdächtige oder auch nur als Zeugen, so dass man leicht den Überblick verlieren konnte. Ich versuchte auch, den Täter ausfindig zu machen, das ist mir aber bis zum Schluss nicht geglückt. Falsche Fährten, unverhoffte Wendungen und viele Verdächtige machten das Ende der gut durchdachten Geschichte unvorhersehbar.
Ich habe diesen spannenden Krimi gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rina will sich eigentlich nur bei einem gemütlichen Waldspaziergang entspannen, doch als ihre Füße auf etwas brüchiges treten schreckt sie zusammen. Unter ihr liegt eine skelettierte Hand und sofort läuft es ihr eiskalt den Rücken runter, denn aus Erfahrung weiß …
Mehr
Rina will sich eigentlich nur bei einem gemütlichen Waldspaziergang entspannen, doch als ihre Füße auf etwas brüchiges treten schreckt sie zusammen. Unter ihr liegt eine skelettierte Hand und sofort läuft es ihr eiskalt den Rücken runter, denn aus Erfahrung weiß sie, es kann sich nur um Mord handeln. Wer ist die Leiche am Bogat-Weg?
Gleich vorab, das ist der 24.Band der Reihe rund um Decker und Lazarus, aber keine Sorge, ich habe keinen Vorgänger-Band gelesen, und konnte ohne Probleme der Geschichte folgen. Die kleinen Anspielungen die sich auf die Vergangenheit beziehen werde zwischen den Zeilen wunderbar erklärt, es ist also nicht notwendig alle Bände davor zu kennen. Das ist allgemein das schöne an solchen Kriminalserien, dass sie meist ohne Vorkenntnisse der bisherigen Bände funktionieren.
Peter Decker ist ein absolut typischer Detective. Er ist grummelig, wirkt manchmal barsch und leicht kauzig, aber genau das macht ihn aus, so viel habe ich schon durch den ersten Band mitbekommen. Seine ganze Art ist teilweise so tief sarkastisch das man schmunzeln muss. Er wirkt dabei nach außen immer wie der harte Typ, ist aber innerlich total soft wenn es um seine Frau und Familie geht. Klar ist das vielleicht auch ein typischer Charakterzug, aber irgendwie schafft es Faye Kellerman ihn authentisch wirken zu lassen. Man nimmt Peter Decker einfach alles ab was er tut und sagt, ohne das es seltsam wirkt.
Im Mittelpunkt der Ermittlung steht der Fund einer Leiche an einem Waldweg, Vermutlich wurde die Person schon vor Jahren umgebracht, doch die Tatsache, dass sie einfach im Wald vergraben wurde macht die Ermittler stutzig und es ist direkt klar, dass es sich um einen Mord handeln muss. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, dass es ohne großes Vorspiel direkt zur Sache geht, und die Ermittlungen beginnen. Man verfolgt dabei jeden Schritt von Decker und rätselt mit ihm zusammen, wie das alles passieren konnte. Durch die Ich-Perspektive von Decker erhalten wir den typischen Kriminalroman, bei dem wir zusammen mit dem Detective ermitteln und Spuren suchen. Das ist für mich immer der Spaß an an Krimis und der Grund warum mich das Buch so gut unterhalten konnte. Abschließend muss ich auch noch betonen, dass mir neben den Rückblenden die immer erklärt wurden, auch der Sprachstil sehr gut gefallen hat, es wurde nicht mit zu vielen Fachbegriffen um sich geworfen, so dass dem Lesespaß kein Lexikon im Weg stand.
Fazit:
Ein Kriminalroman wie er sein soll: ein grummelige Ermittler, eine paar Leichen zu viel und eine Ermittlung deren Spannungsbogen sich bis zum Schluss hält. Ich wurde über die gesamte Länge des Buches unterhalten und kann jedem Fan von Krimis "Dein Tod komme" von Faye Kellerman wärmsten empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote