Maureen Johnson
eBook, ePUB
Death at Morning House (eBook, ePUB)
Spannung bis zur letzten Seite Der neue Thriller von Jugendbuch-Krimi-Genie Maureen Johnson Cold-Case-Ermittlung mit besonderem Setting
Übersetzer: Zeltner-Shane, Henriette
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ferienjob mit MordermittlungNachdem Marlow wegen einer explodierenden Kerze aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn niederbrennt und in der ganzen Stadt dafür ausgelacht wird, nimmt sie einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel an. Dort soll sie gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verlassene Villa anbieten. Doch die sommerliche Idylle bleibt nicht lange so sonnig, denn schon bald wirft die Vergangenheit einen düsteren Schatten über die Insel. In den Dreißiger Jahren hat dort ein Arzt mit seinen adoptierten Kindern gelebt, bis sie nach einer Tragödie das A...
Ferienjob mit Mordermittlung
Nachdem Marlow wegen einer explodierenden Kerze aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn niederbrennt und in der ganzen Stadt dafür ausgelacht wird, nimmt sie einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel an. Dort soll sie gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verlassene Villa anbieten. Doch die sommerliche Idylle bleibt nicht lange so sonnig, denn schon bald wirft die Vergangenheit einen düsteren Schatten über die Insel. In den Dreißiger Jahren hat dort ein Arzt mit seinen adoptierten Kindern gelebt, bis sie nach einer Tragödie das Anwesen verlassen haben und nie wieder zurückgekehrt sind. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht - und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.
Spannender Mystery-Thriller von New York Times-Bestsellerautorin Maureen Johnson
»Spannend, intelligent umgesetzt und urkomisch.« - Booklist
Nachdem Marlow wegen einer explodierenden Kerze aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn niederbrennt und in der ganzen Stadt dafür ausgelacht wird, nimmt sie einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel an. Dort soll sie gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verlassene Villa anbieten. Doch die sommerliche Idylle bleibt nicht lange so sonnig, denn schon bald wirft die Vergangenheit einen düsteren Schatten über die Insel. In den Dreißiger Jahren hat dort ein Arzt mit seinen adoptierten Kindern gelebt, bis sie nach einer Tragödie das Anwesen verlassen haben und nie wieder zurückgekehrt sind. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht - und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.
Spannender Mystery-Thriller von New York Times-Bestsellerautorin Maureen Johnson
»Spannend, intelligent umgesetzt und urkomisch.« - Booklist
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.44MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: AccessibilityFeedback@harpercollins.com
Maureen Johnson ist die New York Times-Bestsellerautorin zahlreicher Jugendbücher, darunter die»Ellingham Academy«-Reihe. Mit bekannten Autorinnen und Autoren wie Cassandra Clare und John Green hat sie gemeinsame Bücher geschrieben, und sie hat als Drehbuchautorin für Videospiele mitgewirkt. Sie hat Schreiben an der Columbia University studiert und lebt in New York City.
Produktdetails
- Verlag: Dragonfly
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. August 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783748802860
- Artikelnr.: 73604291
„Ach übrigens, hat dir schon jemand gesagt, dass du den Job eines toten Typen übernimmst?“
Seite 83
Ein Ferienjob auf einer einsamen Insel – das klingt für Marlowe, die gerade aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn abgefackelt hat und dringend aus der Stadt raus …
Mehr
„Ach übrigens, hat dir schon jemand gesagt, dass du den Job eines toten Typen übernimmst?“
Seite 83
Ein Ferienjob auf einer einsamen Insel – das klingt für Marlowe, die gerade aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn abgefackelt hat und dringend aus der Stadt raus muss perfekt. Hier wird sie, gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verfallene Villa anbieten, um die Familie, die hier einst lebte ranken sich düstere Mythen. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht – und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.
Einer meiner wichtigsten Grundsätze lautet, mich nie irgendwohin zu begeben, wo meine seine eigene Signalleuchte mitbringen muss. Profitipp.
Seite 106
Maureen Johnson hat einen Schreibstill, den ich einfach unheimlich gerne mag. Ihre Figuren sind nicht gerade klassisch und alles andere als unperfekt. Marlowe ist unglücklich verliebt und bei ihrem ersten Date hat sie ein Haus abgefackelt. Also ergreift sie die Flucht, voll mit gequältem Sarkasmus.
Die Backgroundstory des Hauses ist ebenfalls Teil der Geschichte, ein Professor und seine fünf adoptierten Kinder, von denen zwei unter mysteriösen Umständen zu Tode kommen. Hat ein bisschen was von Umbrella Acadamy. Nach und nach entwickeln sich beide Geschichten und der Spannungsbogen hat mir sehr sehr gut gefallen. Es fiel mir super schwer das Buch aus der Hand zu legen und das Lesen hat Spaß gemacht, auch wenn es nicht gerade die leichteste oder humorvollste Lektüre ist. Aber es gibt schwarzen Humor und einige Seltsamheiten. Die Auflösung war für mich nicht so richtig rund, aber das Ende mochte ich wiederum sehr.
Ich hoffe die Autorin schreibt noch ganz viele Bücher, ich will sie alle lesen ^-^
„Mit Sicherheit wird der Strom ausfallen. Also haben wir was zu tun. Wir müssen das ganze Eis aufessen. Das ist irgendwie unsere Pflicht al Amerikaner.
Seite 216
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maureen Johnson ist mit ihrem Buch "Death at Morning House" ein gelungener Jugendthriller gelungen.
Für Jugendliche absolut geeignet und für Erwachsene kommt auch keine Langeweile auf.
Die leicht düstere Atmosphäre wird bereits mit dem Cover eingeleitet. Die …
Mehr
Maureen Johnson ist mit ihrem Buch "Death at Morning House" ein gelungener Jugendthriller gelungen.
Für Jugendliche absolut geeignet und für Erwachsene kommt auch keine Langeweile auf.
Die leicht düstere Atmosphäre wird bereits mit dem Cover eingeleitet. Die Geschichte ist aufgeteilt in die Geschehnisse im Jahr 1932 und in der Gegenwart. Während die Vergangenheit durch einen Erzähler geschildert wird, begleitet man in der Gegenwart Marlowe. Marlowe ist direkt sympathisch, leicht sarkastisch und taff. Man wird schnell mit ihr warm.
Insgesamt war das Buch spannend, vielleicht mit ein wenig Länge in der Mitte. Aber wirklich überrascht hat mich der Plottwist am Ende des Buches. Damit hätte wohl niemand gerechnet. Das war wirklich gelungen.
Ein sehr zu empfehlender und spannender Jugendthriller, der auch mich Erwachsene begeistern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marlowe wandert auf Miss Marples Spuren, eher zufällig, aber das macht sie ganz gut, da sie (wie sie selbst sagt) gerne auf Kleinigkeiten achtet. Maureen Johnson erzählt diesen Jugendkrimi auf zwei Zeitebenen. Einmal in Rückblenden zur Familie Ralston (1932), einer Familie mit sieben …
Mehr
Marlowe wandert auf Miss Marples Spuren, eher zufällig, aber das macht sie ganz gut, da sie (wie sie selbst sagt) gerne auf Kleinigkeiten achtet. Maureen Johnson erzählt diesen Jugendkrimi auf zwei Zeitebenen. Einmal in Rückblenden zur Familie Ralston (1932), einer Familie mit sieben Kindern bei denen der Jüngste ertrunken ist und auf der anderen Seite aus Sicht Marlowes, die mit einer Gruppe Jugendlichen Führungen in genau diesem Haus der Familie Ralston anbietet. Irgendwann beim Lesen kam mir der Gedanke, dass die Gruppen nicht ganz willkürlich gewählt wurden, denn irgendwie ähneln sich die Jugendlichen teilweise etwas und dann wieder doch nicht;) Gerade Marlowes Art sich selbst zu sehen und frei raus den Leser daran teilzuhaben zu lassen hat mir sehr gut gefallen. Ihre Art lockert die Handlung auf und bringt Selbstironie und Witz in das Buch, ich fand sie vom Fleck weg sympathisch. Ich konnte zudem perfekt miträtseln, da sich der Fall langsam nach und nach aufbaut, was mich sehr an einen klassischen Krimi erinnert hat. Die Figuren sind bunt, jede in seinen Charaktereigenschaften gut ausgearbeitet und mit Ecken und Kanten versehen. Durch die abgelegene und einsame Lage von Morning House gibt es auch noch einen ordentlichen Gruselfaktor on top zu dem ganzen Geschehen, mir hat die Atmosphäre unheimlich gut gefallen. Bei dem Erzählstrang in der Vergangenheit wusste ich recht schnell in welche Richtung er gehen wird, wobei mich die gänzliche Auflösung dann doch überrascht hat. Mich hat das Buch sehr gefesselt und gerade durch die flotte Erzählweise und Marlowes Art sehr gut unterhalten - bitte mehr davon :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marlowe ergattert einen Ferienjob mit einer Freundin in einem Eissalon und hofft Akilah dort näher zu kommen. Gleichzeitig hütet sie das Haus eines Professorenehepaars und darf sich dort aufhalten. Doch bestimmt nicht um dort mit Akilah Kerzen abzubrennen und das Haus in Brand zu …
Mehr
Marlowe ergattert einen Ferienjob mit einer Freundin in einem Eissalon und hofft Akilah dort näher zu kommen. Gleichzeitig hütet sie das Haus eines Professorenehepaars und darf sich dort aufhalten. Doch bestimmt nicht um dort mit Akilah Kerzen abzubrennen und das Haus in Brand zu setzen.
Die Möglichkeit dieses peinliche Ereignis zu vergessen erhält sie nachdem sie auf einer abgelegenen Insel im Sankt Lorenz Stroms Besucher durch ein leerstehendes Haus führt. 1930 lebte dort der Arzt und Eugeniker Ralston mit seiner Frau und 6 Kindern die er selbst auf die Welt geholt und auserwählt hat. Das strikte Leben der Famile während der Sommermonate endet plötzlich mit 2 Todesfällen die bis heute ungeklärt sind.
Auch heute werden Leute in Gruppen durch das leerstehende herrschaftliche Anwesen geführt bis es dabei auch zu einem Unglück kommt.
In 2 Zeitebenen wird hier die Vergangenheit und Gegenwart verwebt. Es ist mein erstes Buch von Maureen Johnson und mir als Erwachsene hat die Geschichte gut gefallen. Auch wenn es etwas an Spannung fehlt sind die Personen gut ausgearbeitet und die Themen reichen von Erster Liebe bis hin zu einem streng geregelten Tagesablauf 1930. Der Schreibstil ist lebendig und an heiteren Abschnitten mangelt es nicht. Ein nettes Buch für zwischendurch das man recht schnell fertig hat. Für die Zielgruppe denke ich muss man schon ein Faible fürs Lesen haben denn sonst ist ein Buch mit 400 Seiten schnell zu lang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Grundidee - Umsetzung nicht ganz mein Fall
Nachdem Marlowe bei einem Date wegen einer explodieren Kerze aus Versehen das Haus von Bekannten niedergebrannt hat, möchte sie nur noch die Stadt verlassen, um dem Gespött ihrer Mitschüler zu entgehen. Kurzerhand nimmt …
Mehr
Gute Grundidee - Umsetzung nicht ganz mein Fall
Nachdem Marlowe bei einem Date wegen einer explodieren Kerze aus Versehen das Haus von Bekannten niedergebrannt hat, möchte sie nur noch die Stadt verlassen, um dem Gespött ihrer Mitschüler zu entgehen. Kurzerhand nimmt sie auf einer Insel einen Ferienjob an und soll dort Führungen durch eine verlassene Villa anbieten. Hier haben in den Dreißigerjahren ein Arzt mit seinen Adoptivkindern gelebt. Am Tag wirkt alles friedlich und faszinierend, doch schon in der ersten Nacht begegnet sie unheimlichen Schatten und Geräuschen. Und schnell wird auch klar, dass die Insel ein düsteres Geheimnis birgt, denn während der Arzt mit seinen Kindern dort gelebt hat, hat sich eine Tragödie ereignet, wodurch die Familie sich gezwungen gefühlt hat, die Insel von heute auf morgen zu verlassen.
Die Grundidee zu der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, weswegen ich mich auch sehr auf das Buch gefreut habe. Alles klingt auch auf den ersten Blick nach einem spannenden Jugendthriller. Doch leider blieb für mich die Spannung aus. Auch fand ich den Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig und auch Marlowe blieb mir bis zum Schluss fremd und unnahbar als Leser. Der Sprung zwischen Gegenwart und Vergangenheit hat mir gut gefallen, da man so auch einiges über den Arzt und seine Adoptivkinder erfahren hat. Diese Stellen fand ich am interessantesten, aber auch hier kam leider nicht wirklich Spannung auf. Wie gesagt, die Idee zur Geschichte gefällt mir nach wie vor sehr gut, allerdings fand ich die Umsetzung leider nicht so gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marlowe Wexler ist schüchtern und selbstkritisch und braucht ewig, um Akilah aus ihrer Schule um ein Date zu bitten, aber dann verbringen sie einen wunderbaren ersten Teil im Restaurant und dann noch im Cottage, auf das Marlowe für Freunde ihrer Eltern aufpasst. Aber dann geht alles …
Mehr
Marlowe Wexler ist schüchtern und selbstkritisch und braucht ewig, um Akilah aus ihrer Schule um ein Date zu bitten, aber dann verbringen sie einen wunderbaren ersten Teil im Restaurant und dann noch im Cottage, auf das Marlowe für Freunde ihrer Eltern aufpasst. Aber dann geht alles schief: das Haus brennt und Akilah kündigt ihren Job in der Eisdiele, in der sie gemeinsam gejobbt haben. Marlowe zieht sich zurück bis ihr der Sommerjob im Morning-House angeboten wird. Seit 1932 ist das Haus nicht bewohnt und soll nun, bevor ein Investor es übernimmt, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Und Marlowe soll fünf andere Jugendliche bei den Führungen unterstützen. Unterbrochen wird die Gegenwartshandlung immer wieder von Rückblicken, in denen man die Geschichte vor der Tragödie im Sommer 1932 erfährt bis hin zu dem verhängnisvollen Tag. Aber auch in der Gegenwart läuft nicht alles so glatt - allerdings passiert hier erst relativ spät etwas. Am Anfang interessant, dann kam für mich eine ziemlich lange Durststrecke bis es am Ende spannend wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Humorvoll, spannend und gut geschrieben
Das Cover gefällt mir sehr gut, weil es klassische Horrorelemente (gruseliges, altes Haus) mit etwas neuem und frischem (Blut in Neongelb statt in Rot) vereint. Dadurch wirkt es auf mich sehr ansprechend.
Weil es für mich das erste Buch der …
Mehr
Humorvoll, spannend und gut geschrieben
Das Cover gefällt mir sehr gut, weil es klassische Horrorelemente (gruseliges, altes Haus) mit etwas neuem und frischem (Blut in Neongelb statt in Rot) vereint. Dadurch wirkt es auf mich sehr ansprechend.
Weil es für mich das erste Buch der Autorin war, war ich sehr gespannt auf ihren Schreibstil. Ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Sie schreibt sehr locker und leicht, zudem auch etwas humorvoll. Am Anfang musste ich allerdings etwas öfter schmunzeln, der Humor zieht sich leider nicht so ganz durch. Aber Rückblickend wäre das bei den Sachen die passieren wohl auch etwas zu makaber für ein Jugendbuch.
Marlowe lernt man über die Geschichte hinweg ausreichend kennen. Die meisten anderen Jugendlichen bleiben etwas blasser, aber ich bin der Meinung, dass das auf der Kürze der Seiten auch nicht wirklich anders möglich gewesen wäre. Für mich war es in Ordnung. Ich fand das Buch nun nicht super spannend, aber spannend genug um mein Interesse aufrecht zu erhalten. Die Geschichte an sich fand ich ziemlich ausgefeilt und mochte die eingebauten Plottwists. Über das Ende lässt sich streiten. Ich fand das Mordmotiv in der Gegenwart ein bisschen zu wenig, aber wer weiß wozu instabile Menschen im Affekt in der Lage sind.
Ganz besonders mochte ich natürlich das Setting! Die Insel mit dem alten Haus hat schon echt etwas geheimnisvolles! Die Gegenwarts- und die Vergangenheitsgeschichte werden sehr schön miteinander verwebt und man erhält die Informationen die man zum Miträtseln braucht immer peu à peu. Ich mochte das Buch und kann es deshalb weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Death at Morning House“ ist ein spannendes Jugendbuch von der Autorin Maureen Johnson,
Die Geschichte beginnt mit einem Unfall: Marlowe, die Hauptfigur, zündet aus Versehen das Nachbarhaus an. Danach will sie Abstand gewinnen und nimmt einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel …
Mehr
„Death at Morning House“ ist ein spannendes Jugendbuch von der Autorin Maureen Johnson,
Die Geschichte beginnt mit einem Unfall: Marlowe, die Hauptfigur, zündet aus Versehen das Nachbarhaus an. Danach will sie Abstand gewinnen und nimmt einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel an. Dort soll sie mit anderen Jugendlichen Besucher durch ein altes, gruseliges Haus führen, das „Morning House“.
Was für sie vorerst wie ein normaler Sommerjob wirkt, wird schnell unheimlich. Die Insel hat ein dunkles Geheimnis, und bald vermischen sich Vergangenheit und Gegenwart. Rückblicke erzählen Stück für Stück, was früher im Morning House passiert ist und dies macht die Geschichte sehr spannend.
Die Autorin Maureen Johnson hat einen sehr flüssigen Schreibstil der auch immer wieder mit tollen Beschreibungen glänzen kann. Sie schafft eine tolle Stimmung, die sehr spannend und manchmal auch düster ist, aber auch mit Humor punkten kann.
Marlowe ist eine starke Hauptprotagonistin, mit der man gut mitfühlen kann. Auch die anderen Jugendlichen wirken echt und machen die Geschichte lebendig. Man kann ihre Ängste und Sorgen sehr gut nachvollziehen, was ein richtiges Gänsehaut Feeling bringt.
Insgesamt ist „Death at Morning House“ ein spannender Jugendthriller mit Gänsehaut-Garantie. Es ist ein spannendes Buch mit viel Mystery und starken Charakteren. Wer düstere Geschichten und Geheimnisse mag, wird dieses Buch lieben und daher gibt es auch von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender, atmosphärischer YA-Thriller mit historischen Rückblenden
**Inhaltsangabe Verlag:**
„Ich glaube, dieser Tod in Morning House war ein Mord.“
Nachdem Marlowe wegen einer explodierenden Kerze aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn niederbrennt und zum Gespött …
Mehr
Spannender, atmosphärischer YA-Thriller mit historischen Rückblenden
**Inhaltsangabe Verlag:**
„Ich glaube, dieser Tod in Morning House war ein Mord.“
Nachdem Marlowe wegen einer explodierenden Kerze aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn niederbrennt und zum Gespött der Stadt wird, nimmt sie einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel an. Gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager soll sie Führungen durch eine alte verfallene Villa anbieten. Doch die Idylle bleibt nicht lange so sonnig, denn schon bald wirft die Vergangenheit einen düsteren Schatten über die Insel. In den Dreißigerjahren hat dort ein Arzt mit seinen Adoptivkindern gelebt, bis sie nach einer Tragödie das Anwesen verlassen haben und nie zurückgekehrt sind. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht – und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.
**Meine Inhaltsangabe:**
Marlowe wollte nur ihre neue Freundin mit einem romantischen Date beeindrucken, leider ging dabei das Haus in Flammen auf und Marlowe wird das Gesprächsthema in ihrem kleinen Wohnort. Da kommt der Ferienjob (Touristenführungen durch Morning House auf Ralston Island, einem großen Anwesen der Familie Ralston aus den 1930er Jahren in der Region Thousand Islands, New York) gerade recht. Mit mehreren Jugendlichen aus der Gegend, eine offensichtlich eingeschworene Clique, arbeitet und lebt sie nun also auf der Insel und lernt alles über die tödliche Tragödie im Morning House, bei der zwei der sieben Ralston-Kinder starben. Sie erfährt, dass sie die Stelle eine kürzlich verunglückten Typs eingenommen hat, der Teil der Jugend-Clique war und hört von Verdächtigungen und Spekulationen, die auf alles ein anderes Licht werfen. Die idyllische Insel wird zum gefährlichen Ort zwischen Vergangenheit und Gegenwart, was sich durch das Aufziehen eines schweren Sturms noch verschärft.
Erster Satz: »Die typisch amerikanische Familie Ralston und ihr perfekter Sommersitz.«
**Mein Eindruck:**
Anfangs fand ich die Story ganz unterhaltsam, mehr aber auch nicht. Als Marlowe dann auf der Insel war und die Geschichte der Ralstons aus dem Jahr 1932 durch die vielen Rückblicke immer präsenter wurde, war ich dann aber völlig gefesselt. Es ist mein erstes Buch der Autorin und ja, man spürt am Schreibstil deutlich, dass die Zielgruppe Jugendliche bzw. junge Erwachsene sind. Doch ist das nicht abwertend gemeint, vielmehr macht das viel der Atmosphäre der Story aus. Das Setting könnte schöner nicht sein und ich habe echt Fernweh bekommen. Die Figuren sind alle toll beschrieben samt des Gefühls-Chaos, in denen man sich in dem Alter unweigerlich befindet. Dieses wird aber so humorvoll, teils sehr witzig rübergebracht, dass ich viel kichern musste. Daneben dann die Rückblenden, die tragische Geschichte der Ralstons, die mich extrem gefesselt hat und mich dazu brachte, 1 und 1 zusammenzuzählen, nur um dann bei 5 zu landen, wie sich später herausgestellt hat. Großartig, der Aufbau. Mir gefiel die Atmosphäre besonders gut und ich bin nur so über die Seiten geflogen und fühlte mich ein Stückweit in meine 1990er-Jahre zurückversetzt, als ich so Filme wie z.B. »Eiskalte Engel« angesehen habe. Mir hat dieser YA-Thriller richtig gut gefallen und das, obwohl ich so gar nicht mehr die Zielgruppe bin! 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unbedingt lesen!
1932: Der Arzt Dr. Ralston, ein kontrollierender Gesundheitsfanatiker, verbringt den Sommer wie immer mit seiner Frau, seiner Schwester, sechs Adoptivkindern, seinem biologischen Sohn sowie einer Nanny auf Ralston Island - einer der berühmten Thousand Islands. Dort …
Mehr
Unbedingt lesen!
1932: Der Arzt Dr. Ralston, ein kontrollierender Gesundheitsfanatiker, verbringt den Sommer wie immer mit seiner Frau, seiner Schwester, sechs Adoptivkindern, seinem biologischen Sohn sowie einer Nanny auf Ralston Island - einer der berühmten Thousand Islands. Dort führen Eltern und Kinder ein minutiös durchgetaktetes, sinnerfülltes Leben mit viel Joghurt, Sport sowie Bildung. Doch dieses Jahr kippt die Stimmung, dann ereignen sich zwei erschütternde Todesfälle …
In der Gegenwart lernt man die Jugendliche Marlowe kennen - die Umstände rund um den Brand, den sie beim House-Sitting verursacht, sind herrlich tragisch komisch! Da sie daraufhin zum Gespött der Stadt wird, nimmt sie einen Ferienjob auf Ralston Island an, um dem Hohn zu entkommen: sie und weitere Teenager geben Führungen durch die Villa Morning House, einst das Feriendomizil der Familie Ralston. Doch auch dieser Sommer ist unheilvoll …
Die Perspektiven einiger Adoptivkinder, die den Sommer 1932 auf Ralston Island verbrachten, bilden interessante Parallelen zu Marlowes Sicht: Jugendliche in Morning House in den Sommerferien, wo komplizierte Dynamiken herrschen, und schließlich Schlimmes passiert …
Aus Marlowes Perspektive wird wunderbar lebendig, selbst-ironisch sowie geistreich erzählt. Die Adoptivkinder schildern ihre Sicht teilweise ähnlich schwarzhumorig, insgesamt jedoch düsterer …
Die Charaktere sind großartig gezeichnet, außergewöhnlich und glaubwürdig, Die Gedankenwelt und das Verhalten der schrulligen Figuren werden unterhaltsam, erschütternd sowie packend beschrieben.
Während Marlowes Einarbeitung lernt man Morning House mit all seinen faszinierenden Eigenheiten kennen. Die Historikerin Belinda betreut die Jugendlichen, sie ist allerdings hauptsächlich mit ihren Buchprojekt über die Ralstons beschäftigt. Die Handlung ist wirklich ereignisreich: Marlowe erfährt, warum sie so kurzfristig als Tourguide angefragt wurde, stößt auf mysteriösen Geschichten über ihre Kollegen und Kolleginnen, schließlich wird jemand vermisst. Jetzt werden Marlowe und einige der anderen Jugendlichen zu Detektiven …
Die Thousand Islands im Sankt-Lorenz-Strom zwischen Kanada und den USA bieten ein grandioses Setting, das die Autorin voll ausschöpft!
“Death at Morning House” ist ein amüsanter, atmosphärischer, rätselhafter, kluger, gesellschaftskritischer, süßer, bewegender, ausgeklügelter, spannender sowie wendungsreicher Mystery-Roman für jung und alt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
