Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2 (eBook, ePUB)
Spannend-skurriles Fantasy-Abenteuer über die Macht der Bücher
Illustrator: Kock, Hauke
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wo Buchgeister und Fantasie lebendig werden Um die Zerstörung der zauberhaften Buchwelt zu verhindern, müssen sich die Buks in ihr bislang größtes Abenteuer wagen: Sie erobern zum ersten Mal das für sie unbekannte "Draußen" jenseits ihrer magischen Bibliothek. Zeitgleich reisen die Kinder Finn und Nola mithilfe von machtvollen Kristallmedaillons durch die Welt der tollsten Geschichten auf der Suche nach dem verschollenen Buchmeister und der Heilung gegen die schreckliche Bleichkrankheit. Inzwischen entdecken Mira und Thommy in der Welt der Menschen die geheime Büchergilde und kommen dem...
Wo Buchgeister und Fantasie lebendig werden Um die Zerstörung der zauberhaften Buchwelt zu verhindern, müssen sich die Buks in ihr bislang größtes Abenteuer wagen: Sie erobern zum ersten Mal das für sie unbekannte "Draußen" jenseits ihrer magischen Bibliothek. Zeitgleich reisen die Kinder Finn und Nola mithilfe von machtvollen Kristallmedaillons durch die Welt der tollsten Geschichten auf der Suche nach dem verschollenen Buchmeister und der Heilung gegen die schreckliche Bleichkrankheit. Inzwischen entdecken Mira und Thommy in der Welt der Menschen die geheime Büchergilde und kommen dem unbekannten Zerstörer der Bücher gefährlich nah. Doch nur gemeinsam können sie das Spiel um Freiheit und Fantasie gewinnen. Der zweite Band der Buks des Bestseller-Autorenduos Nina George und Jens J. Kramer. Band 3 der Buks erscheint im Frühjahr 2026! Band 1: Die magische Bibliothek der Buks - Das Verrückte Orakel Begeisterte Leserstimmen: "Nina George und Jens J. Kramer haben eine unglaubliche Geschichte geschrieben, die für mich schon jetzt ein absoluter Klassiker ist. Die Kinder werden dieses Buch mit großen Augen verschlingen und auch ich als Erwachsene konnte nicht genug bekommen." "Ich bin wirklich begeistert von der Welt, welche die beiden Autoren aufgebaut haben. Eine Welt die einen an andere Werke erinnert - Tintenherz -, die andere Werke einbaut - Fahrenheit 451 - und trotzdem einen ganz eigenen Charme entwickelt. Eine Welt, die mich nicht nur als Kind in den Bann gezogen hätte, sondern auch als Erwachsene wieder Kind sein lässt." "Ich bin in ein Buch versunken, aus dem ich nie mehr fort möchte [...] Ein Jugendbuch ja, das ist zu kurz gegriffen, es ist ein Buch für alle und für mich das Jahreshighlight."
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.28MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Bestsellerautorin Nina George schreibt seit 1992. Ihr Roman "Das Lavendelzimmer" wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Jens J. Kramer studierte in Berlin Ethnologie und Publizistik. 1999 debütierte er mit einem historischen Roman. Als Jo Kramer schrieb er romantische Komödien, als Mike Schulz Krimikomödien und zusammen mit seiner Ehefrau Nina George ist er Jean Bagnol. Hauke Kock ist als Kind in ein Fass voller Tusche gefallen und kann seitdem nicht mehr aufhören zu zeichnen. Folgerichtig machte er aus der Not eine Tugend und wurde Illustrator und Autor.
Produktdetails
- Verlag: Planet!
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522611916
- Artikelnr.: 72303489
"Nach 'Das verrückte Orakel' erzählt das Autor*innenduo George/Kramer im 2. Teil der erfolgreichen Reihe [...] die fantasievolle Reise der fünf Freund*innen auf wunderbare und spannende Weise weiter. Mit einem herrlichen Sinn für Humor und einer schönen Sprache setzen sie die gut konzipierten Figuren in Szene." Heike Richter ekz Bibliotheksservice 20250306
Spurensuche
Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon von Nina George und Jens J. Kramer, erschienen im Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH am 24. Januar 2025.
Nola ist mit Geraldine im gleichen Buch, um sie aufzuspüren. Finn ist natürlich …
Mehr
Spurensuche
Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon von Nina George und Jens J. Kramer, erschienen im Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH am 24. Januar 2025.
Nola ist mit Geraldine im gleichen Buch, um sie aufzuspüren. Finn ist natürlich hinterhergesprungen und sucht nun mit Lysandra, die einfach aufgetaucht ist, nach Nola. Auf ihrem Weg verändern sie die Geschichte im Buch, da sie bei einigen Dingen eingreifen. Das geht sogar so weit, dass sie … Derweilen müssen Thommy und Mira im realen Leben Lösungen suchen und die Buks sehen sich gezwungen nach ihrem Orakelmeister außerhalb der scheinbar sicheren Bibliothek zu suchen.
Dieser zweite Teil hat mich erneut sehr beeindruckt, insbesondere da ich viele Klassiker der Kinderliteratur gelesen habe und daher viele literarische Anspielungen direkt zuordnen konnte. Es ist jedoch nicht erforderlich, alle erwähnten Bücher zu kennen, um das Werk zu genießen.
Die Kinder handeln oft selbstständig, treffen auf ihre Grenzen und bekommen auch Hilfe von Erwachsenen, wenn sie sie brauchen.
Die Kinder agieren häufig eigenständig, stoßen dabei auf ihre Grenzen und erhalten Unterstützung von Erwachsenen, wenn notwendig. Das Ende dieses zweiten Teils war etwas kurz und intensiv; ich hätte mir einen ruhigeren Abschluss gewünscht. Es ist offensichtlich, dass ein dritter Teil folgen wird, auf den ich mich bereits freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Glück hat es nicht so lange gedauert, bis die Fortsetzung erschienen ist. Die Handlung knüpft direkt an das spannende Ende des ersten Teils an.
Geraldine ist in einem Buch gelandet, Nola ist zu ihrer Rettung hinterher und Finn ist seiner Schwester gefolgt. Nun sind sie also in einem …
Mehr
Zum Glück hat es nicht so lange gedauert, bis die Fortsetzung erschienen ist. Die Handlung knüpft direkt an das spannende Ende des ersten Teils an.
Geraldine ist in einem Buch gelandet, Nola ist zu ihrer Rettung hinterher und Finn ist seiner Schwester gefolgt. Nun sind sie also in einem Buch, aber dort können sie weder gesehen noch gehört werden. Geraldine versteht erst überhaupt nichts, weil sie natürlich nicht so viel Vorwissen wie die Zwillinge hat.
Während diese drei spannende Abenteuer in der Buchwelt erleben, wird es für Thommy und Mira auch überhaupt nicht langweilig, denn sie werden tiefer eingeführt in die Buchgilde und da ist es auch sehr spannend.
Die Buks hingegen stehen vor ihrem größten Abenteuer.
Im ersten Teil des Buches hatte ich ein wenig das Gefühl, dass mir die Action fehlte, aber dann steigerte sich das Tempo und zum Ende her wurde es immer spannender und vor allem die Verflechtung mit verschiedenen Buchwelten hat mir gefallen. Aber auch die zwischen den Zeilen gut lesbare Kritik und vor allem die Bücherliebe, die immer deutlicher zutage tritt, haben den etwas schwierigen Start wieder wett gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Buchwelt ist in Gefahr. Um die Zerstörung zu verhindern müssen die Buks ein gefährliches Abenteuer auf sich nehmen. Sie müssen ihre magische Bibliothek verlassen und in das unbekannte draußen reisen. Zur gleichen Zeit sind die Kinder Nola und Finn auf der …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Buchwelt ist in Gefahr. Um die Zerstörung zu verhindern müssen die Buks ein gefährliches Abenteuer auf sich nehmen. Sie müssen ihre magische Bibliothek verlassen und in das unbekannte draußen reisen. Zur gleichen Zeit sind die Kinder Nola und Finn auf der Suche nach dem verschollenen Buchmeister und Heilung gegen die Bleichkrankheit. Doch nur gemeinsam werden sie es schaffen.
Meine Meinung:
Die Fortsetzung ist gut gelungen. Was mich am meisten begeistert hat, ist die unbändige Fantasie und gleichzeitig ein ungeheurer Humor, wenn ich allein an die lustigen Vornamen denke. Immer wieder bekommen wir auch wieder Einblicke in andere Bücher und das macht die Geschichte sehr lebhaft. Der Schreibstil ist gut und eigentlich hatte ich überhaupt nicht das Gefühl, dass ich eigentlich ein Kinderbuch lese. Ich fand das Buch wieder richtig gut.
Fazit:
Magisch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein fantastisches Abenteuer mit den "Buks".
Das Hörbuch "Die magische Bibliothek der Buks - Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Band dieser Reihe. Bitte unbedingt Band eins zuerst hören oder lesen, denn es geht fast nahtlos ohne größere Einführung …
Mehr
Ein fantastisches Abenteuer mit den "Buks".
Das Hörbuch "Die magische Bibliothek der Buks - Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Band dieser Reihe. Bitte unbedingt Band eins zuerst hören oder lesen, denn es geht fast nahtlos ohne größere Einführung weiter. Der Sprecher ist wieder Marian Funk. Er schafft es mit seiner Stimme viele verschiedene "Buks" lebendig werden zu lassen. Jeder "Buk" bekommt eine eigene Stimmimitation und auch Geräusche oder Stimmen aus dem Funkgerät wirken mega. Das Sprechtempo ist perfekt und die Figuren werden quicklebendig.
Das Abenteuer von Band eins geht weiter. Geraldine wurde ins Buch gesogen. Die Zwillinge Finn und Nola springen hinterher und erleben fantastisches in der Bücherwelt. Mira und Thommy werden in die Geheimnisse der Büchergilde eingeführt. Aber auch die "Buks" sind auf besonderer Mission außerhalb ihrer Bibliothek unterwegs. Ob es ihnen wohl gelingt das Geheimnis um die seltsame Bleichkrankheit der Bücher aufzudecken und die Bücher zu retten? ...
Die Kinder wachsen an ihren Aufgaben und entwickeln sich weiter. Vorallem Geraldine macht eine positive Entwicklung durch. Wir treffen wieder auf die uns schon bekannten Buchschutzgeister, wie zum Beispiel "Queen Buk" (sozusagen das Oberhaupt der "Buks"), den "Reimling Buk" (der nur in Reimen spricht), "Rebella Buk" (die dieses Mal zur Anführerin wird), "Sherlokko Buk" (Rätsellöser und Meisterdetektiv), "Attila Buk" (ist der größte und stärkste Buk) und noch viele mehr. Sie sind mir alle so ans Herz gewachsen. Ich hoffe das es noch eine Fortsetzung geben wird.
Der Schreibstil von Nina George und Jens J. Kramer ist wieder sehr bildhaft und magisch. Sie erschaffen eine fantastische Welt und ich konnte mir die Figuren und Buchwelten wunderbar vorstellen. Mit mehreren Perspektivwechseln zwischen den Protagonisten werden Handlungsstränge miteinander verwoben und sorgen für zusätzliche Spannung. Die Geschichte ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht, aber auch ich als Erwachsene hatte sehr viel Spaß mit den Buchschutzgeistern. Im Hörbuch werden auch ganz viele andere tolle Bücher angesprochen, dies soll die Hörer neugierig auf weitere Bücher machen und zum Lesen anregen. Ich habe das Hörbuch äußerst spannend, humorvoll und fantasievoll gefunden, ich kann es bestens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Endlich der zweite Teil! Nahtlos schließt sich die Geschichte an den ersten Band an. Ich empfehle, diesen zuerst zu lesen. „Die magische Bibliothek der Buks“ hat mich mit seinem Zauber schnell wieder eingefangen.
Immer dringender wird es, die Zerstörung der zauberhaften …
Mehr
Endlich der zweite Teil! Nahtlos schließt sich die Geschichte an den ersten Band an. Ich empfehle, diesen zuerst zu lesen. „Die magische Bibliothek der Buks“ hat mich mit seinem Zauber schnell wieder eingefangen.
Immer dringender wird es, die Zerstörung der zauberhaften Buchwelt in der magischen Bibliothek zu verhindern. Dafür setzen sich die Buks großen Gefahren aus, denn sie müssen, um ihre Bibliothek zu retten, in die „Draußenwelt“. Die Kinder erleben inzwischen die unglaublichsten Abenteuer auf ihrer Reise innerhalb der tollsten Geschichten. Ob sie den verschollenen Buchmeister wohl finden werden und ob es gelingt, die schreckliche Bleichkrankheit der Bücher zu heilen? „Das verfluchte Medaillon“ und der unbekannte Zerstörer der Bücher machen es den Rettern nicht leicht.
Gern habe ich mich verzaubern lassen von den Buks, den kleinen Buchschutzgeistern, die vor nichts zurückschrecken, um ihre Bibliothek nicht nur zu erhalten, sondern auch die kranken Bücher zu heilen und damit zu retten. Der lebendige und fesselnde Schreibstil von Nina George und Jens J. Kramer hat mich ergriffen und mich in eine fantasievolle und bunte Geschichte katapultiert. Ich bin dabei zusammen mit den Buks und mit den vier Freunden in Geschichten meiner Kindheit gereist und habe mich fallen lassen können in eine fantastische Welt der Bücher. Sehr gern gebe ich meine volle Leseempfehlung für diese abenteuerliche und großartige Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Autoren Duo Nina George und Jens J. Kramer nehmen uns , die Leserschaft wieder mit in die magische Bibliothek. Wir treffen wieder auf die Buks aber auch Finn und Nola. Zusammen müssen sie wieder ein Abenteuer bestehen. Nur gemeinsam können sie es schaffen.
Es ist der 2te Teil einer …
Mehr
Das Autoren Duo Nina George und Jens J. Kramer nehmen uns , die Leserschaft wieder mit in die magische Bibliothek. Wir treffen wieder auf die Buks aber auch Finn und Nola. Zusammen müssen sie wieder ein Abenteuer bestehen. Nur gemeinsam können sie es schaffen.
Es ist der 2te Teil einer Reihe und sollte aber in Reihenfolge gelesen werden , weil es so einfacher ist , die Zusammenhänge zu erkennen.
Der Schreibstil ist klasse , ist er doch spannend, den beim lesen kann man sofort in die Geschichte eintauschen. Man fiebert mit den Hauptprotagonisten Nola , Finn und Geraldine und den Buks und den ganzen interessanten Wesen aus den Büchern.
Das Buchcover gefällt mir gut , spiegelt es doch die Geschichte wieder und ist dem, des ersten Buches ähnlich. Hat somit einen hohen Wiedererkennungswert und das finde ich gut.
Mir hat die Geschichte gefallen und ich freue mich schon auf weitere Abenteuer. Noch ist die Buchwelt nicht gerettet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Vom Stil und der Schriftart ist es passend zum ersten Teil, auch wenn hier natürlich die geliebten Bücher fehlen ;-) Es wirkt auch wieder geheimnisvoll durch das Dunkle.
Meinung: Nachdem das Ende bei Buks 1 ja wirklich total offen geblieben …
Mehr
Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Vom Stil und der Schriftart ist es passend zum ersten Teil, auch wenn hier natürlich die geliebten Bücher fehlen ;-) Es wirkt auch wieder geheimnisvoll durch das Dunkle.
Meinung: Nachdem das Ende bei Buks 1 ja wirklich total offen geblieben ist, bin ich froh, weiterlesen zu können und bin wieder gut in die Geschichte hineingekommen. Der Leser begleitet die Kinder abwechselnd, so dass es hier sehr abwechslungsreich ist, da viel gleichzeitig passiert, und dadurch ist es verständlicherweise auch unterhaltsam und kurzweilig. Es ist total interessant, was die Kinder gerade in der Buchwelt erleben, aber auch in der realen Welt. Es passieren so viele Dinge, die auch größtenteils unvorhersehbar sind. So hofft man als Leser natürlich auf ein Happy End, aber wann wie wer was passiert, dass es vielleicht dazu führt, weiß man nicht. Generell fand ich schön, dass hier immer wieder Zeichnungen von Büchern oder Buks am Rand oder Kapitelanfang waren. Auch dass die Namensbedeutung der Charaktere hier eine Rolle spielt fand ich gut. Daher kann ich diesen Teil einfach weiterempfehlen, aber man sollte auf jeden Fall direkt Teil 1 und 2 lesen, da Teil 1 einen im Ungewissen lässt, da es gefühlt mittendrin aufhört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Sehnlichst erwartete Fortsetzung
Im November letzten Jahres tauchten wir in den ersten Teil dieser packenden Reihe ein, und wurden mit einem atemberaubenden Cliffhanger zurückgelassen, der uns auf die Fortsetzung brennen ließ.
Nola folgte am Ende von Teil 1 Geraldine, der Tochter …
Mehr
Sehnlichst erwartete Fortsetzung
Im November letzten Jahres tauchten wir in den ersten Teil dieser packenden Reihe ein, und wurden mit einem atemberaubenden Cliffhanger zurückgelassen, der uns auf die Fortsetzung brennen ließ.
Nola folgte am Ende von Teil 1 Geraldine, der Tochter der Ministerin, in das magische Kraftbuch. Ihr Zwillingsbruder Finn konnte es nicht ertragen sie dort alleine zulassen und sprang ebenfalls ins Buch. Plötzlich befinden sie sich mitten in ihrem größten Abenteuer!
Getrennt voneinander begeben sie sich auf die Reise durch die Geschichte, um Geraldine zu finden, und müssen sie sich dabei den verschiedenen Herausforderungen des magischen Buches stellen.
Indessen machen Thommy und Mira, die in der realen Welt zurückgeblieben sind, Bekanntschaft mit der geheimnisvollen Büchergilde. Sie lernen, was es wirklich bedeutet, ein Mitglied dieser faszinierenden Gemeinschaft zu sein.
Und das es einen „Teufel“ gibt, der mit aller Macht, alle Bücher zerstören will.
Mein Fazit:
Diese kurze Zusammenfassung wird dem Buch in seiner Gänze kaum gerecht. Es ist eine wahre Hommage an die Welt der Bücher und die Klassiker der Literatur. „Die Chroniken von Narnia“, „Peter Pan“, „Der Herr der Ringe“ und besonders „Die unendliche Geschichte“ spielen in diesem Werk eine zentrale Rolle.
Immer wieder entdeckte ich bekannte Klassiker und jedes Mal huschte ein Lächeln über mein Gesicht.
Die Geschichte selbst ist zudem unglaublich spannend, und die Figuren schließt man sofort ins Herz.
Obwohl ich selbst gerne lese, möchte ich euch dieses Mal besonders das Hörbuch ans Herz legen. Marian Funk liest es mit solch einer Brillanz und Vielfalt an Sprachnuancen, dass es ein echter Hochgenuss ist.
Und zu meiner Freude habe ich gerade erfahren, dass nächstes Jahr tatsächlich ein dritter Teil erscheinen soll. Darauf freue ich mich jetzt schon riesig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rettet die Bücher!
Wer einmal die geheime Bibliothek der Buks betreten hat, der weiß um deren Magie, um den Zauber der ihr innewohnt!
Seit Jahrtausenden hüten die Buks den allergrößten Schatz der Menschheit: die Bücher. Aber jetzt müssen sie mit den …
Mehr
Rettet die Bücher!
Wer einmal die geheime Bibliothek der Buks betreten hat, der weiß um deren Magie, um den Zauber der ihr innewohnt!
Seit Jahrtausenden hüten die Buks den allergrößten Schatz der Menschheit: die Bücher. Aber jetzt müssen sie mit den Menschen zusammenarbeiten, um die Bücher zu retten, die von der Bleichkrankheit befallen sind. Bevor sie unwiderruflich zerstört sind, reisen Finn und Nola in ein Buch, um den verschollenen Buchmeister zu finden.
Währenddessen wird die Gilde wieder aktiviert und der Widerstand formiert sich.
Ein spannungsgeladener zweiter Band, der von einem Abenteuer zum nächsten jagt. Es wird aufregend, es wird geheimnisvoll und es wird gefährlich!
Hier kommen alle Buks, die Kinder und die Erwachsenen zum Einsatz. Jeder trägt seinen Beitrag zur Rettung der Bücher bei! Aber natürlich dürfen auch die Bösewichte nicht fehlen!
Ein wunderbarer Buchschatz, der nicht nur die jungen Leser in seinen Bann zieht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der erste Teil von „Die magische Bibliothek der Buks“ war letztes Jahr ein echtes Lese-Highlight für meinen Sohn (11) und mich und wir konnten es kaum abwarten zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht – zumal Band 1 mit einem großen Cliffhanger endet. Band 2 setzt …
Mehr
Der erste Teil von „Die magische Bibliothek der Buks“ war letztes Jahr ein echtes Lese-Highlight für meinen Sohn (11) und mich und wir konnten es kaum abwarten zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht – zumal Band 1 mit einem großen Cliffhanger endet. Band 2 setzt nahtlos dort an, so dass man Teil 1 unbedingt zuvor gelesen haben sollte.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen Finn, Nola, Geraldine, den Buks, Thommy und Mira, die sich alle an verschiedenen Schauplätzen der Handlung befinden. Dies hält die ohnehin schon enorme Spannung besonders hoch und sorgt für viel Tempo und Abwechslung. Die Kinder halten fest zusammen, und auch wenn sie immer wieder unsicher sind und Angst haben, überwinden sie sich und stellen sich mutig den Herausforderungen. Und auch die Buks lassen sich vom Mut der Kinder mitreißen und wachsen über sich hinaus.
Wie schon im ersten Band ist die Geschichte gespickt mit Anspielungen auf bekannte Kinder- und Jugendbücher von den „Fünf Freunden“ über die „Unendliche Geschichte“ und „Die Chroniken von Narnia“ bis zum „Herrn der Ringe“. Der dystopische Charakter tritt jedoch zugunsten der Fantasy etwas in den Hintergrund. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss hochspannend, und wir hätten am liebsten noch länger weitergelesen. Verglichen mit dem ausführlichen Mittelteil ist das Ende relativ knapp erzählt, und manches ging uns ein bisschen zu schnell. Das ist jedoch allenfalls ein minimaler Kritikpunkt.
Besonders gut gefällt uns, wie sprachgewandt, bildhaft und lebendig die Geschichte erzählt ist. Auch die Dialoge sind richtig lebensnah und humorvoll. Wir freuten uns immer sehr auf die Abschnitte mit den Buks, deren sprechende Namen wie Sherlokko, Attila, Reimling, Ooht-Kwisien wunderbar zu den kleinen Buchschutzgeistern passen und die für viel Auflockerung und witzige Szenen sorgen. Einfach großartig war auch der Auftritt von Lagerfeldi Buk, auch wenn ich meinem Sohn erst einmal erklären musste, wer dessen berühmter Namensvetter war. Wie bei Lagerfeld gibt es immer wieder Anspielungen auf Personen oder Bücher, die die jungen Leserinnen und Leser nicht kennen, und die so zu Nachschlagen oder Nachfragen einladen, oder Lust darauf machen, gleich die nächste Lektüre zu entdecken. Das gefällt mir sehr, da das Buch so ganz nebenbei auch Wissen vermittelt. Und was könnte passender sein als ein Buch über die Kraft der Phantasie und die Magie der Bücher, das gleich Lust auf weitere Leseabenteuer macht?
Eine rundum empfehlenswerte Dilogie, die dank einiger kleiner Hintertürchen große Hoffnungen auf eine Fortsetzung mit einem dritten Band macht. Wir wären sofort dabei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
