Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Mutig, originell, unvergesslich« The New York TimesDie vierzehnjährige Adunni weiß genau, was sie will: Bildung. Denn das ist der einzige Weg für ein nigerianisches Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, Unabhängigkeit zu erlangen und den eigenen Träumen ein Stück näherzukommen.Doch stattdessen verkauft ihr Vater sie als dritte Ehefrau an einen deutlich älteren Mann, damit sie ihm endlich den gewünschten Sohn schenkt. Adunni flieht in die Hauptstadt Lagos, in der Hoffnung, dort in die Schule gehen zu können. Doch auch hier muss sie zunächst viele Widerstände überwinden, bevor ...
»Mutig, originell, unvergesslich« The New York Times
Die vierzehnjährige Adunni weiß genau, was sie will: Bildung. Denn das ist der einzige Weg für ein nigerianisches Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, Unabhängigkeit zu erlangen und den eigenen Träumen ein Stück näherzukommen.
Doch stattdessen verkauft ihr Vater sie als dritte Ehefrau an einen deutlich älteren Mann, damit sie ihm endlich den gewünschten Sohn schenkt. Adunni flieht in die Hauptstadt Lagos, in der Hoffnung, dort in die Schule gehen zu können. Doch auch hier muss sie zunächst viele Widerstände überwinden, bevor sie sich traut, ihre eigene Stimme zu erheben.
»Adunni steht für die Stärke der Schwachen, Ausgebeuteten und Benachteiligten« FAZ
»Einer der stärksten Kunstgriffe von Abi Daré ist Adunnis Sprache - von Simone Jakob wunderbar ins Deutsche übertragen« SZ
Die vierzehnjährige Adunni weiß genau, was sie will: Bildung. Denn das ist der einzige Weg für ein nigerianisches Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, Unabhängigkeit zu erlangen und den eigenen Träumen ein Stück näherzukommen.
Doch stattdessen verkauft ihr Vater sie als dritte Ehefrau an einen deutlich älteren Mann, damit sie ihm endlich den gewünschten Sohn schenkt. Adunni flieht in die Hauptstadt Lagos, in der Hoffnung, dort in die Schule gehen zu können. Doch auch hier muss sie zunächst viele Widerstände überwinden, bevor sie sich traut, ihre eigene Stimme zu erheben.
»Adunni steht für die Stärke der Schwachen, Ausgebeuteten und Benachteiligten« FAZ
»Einer der stärksten Kunstgriffe von Abi Daré ist Adunnis Sprache - von Simone Jakob wunderbar ins Deutsche übertragen« SZ
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Abi Daré ist in Lagos / Nigeria aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren in Großbritannien. Sie hat in Wolverhampton und Glasgow studiert sowie Kreatives Schreiben an der Birkbeck University of London. Ihr Debütroman "Das Mädchen mit der lauternen Stimme" war für den Desmond Elliott Prize sowie die Literary Consultancy Pen Factor Competition nominiert und gewann 2018 den Bath Novel Award. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern, die sie zu dieser Geschichte inspiriert haben, in Essex.
Produktdetails
- Verlag: Eichborn
- Seitenzahl: 367
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751709484
- Artikelnr.: 61526741
"Eine hinreißende Geschichte über Selbstermächtigung und Resilienz, über das Überwinden von Widerständen, erzählt von einer unvergesslichen Protagonistin." Buch-Magazin "Daré verpackt die brisanten Themen in eine mitreißende Geschichte voll lebendiger Charaktere, die sich einer stereotypen Lesart entziehen." Die Presse "Dieser Roman ist großartig. Genial geschrieben, spannend bis zum Ende ist er eine Entdeckung, die man sich nicht entgehen lassen sollte." InMagazin "Abi Daré ist ein mitreißendes Debüt gelungen, das Leser:innen ermutigen möchte, im Angesicht von Ungerechtigkeiten ebenfalls immer wieder den Mund auf zu machen." Anna von Rath, poco.lit, Büchermagazin "Die außergewöhnliche, kindliche Sprache hat eine große Verspieltheit und Leichtigkeit, die einen immer weiter lesen lässt. Sie macht das Buch zu etwas sehr besonderem. Eine harte und berührende nigerianische Geschichte voller Kraft und Poesie." Jörg Petzold, FluxFM "Starker Tobak, dem Daré feinfühlig Aufmerksamkeit verschafft" Glamour
Ein nigerianisches Mädchen und seine große Sehnsucht nach Wissen und einer Chance
Die vierzehnjährige Adunni lebt in Nigeria. Als ihre Mutter noch lebte, wollte diese ihr die Möglichkeit geben, es einmal besser zu haben und sich nicht dem Schicksal nigerianischer Frauen …
Mehr
Ein nigerianisches Mädchen und seine große Sehnsucht nach Wissen und einer Chance
Die vierzehnjährige Adunni lebt in Nigeria. Als ihre Mutter noch lebte, wollte diese ihr die Möglichkeit geben, es einmal besser zu haben und sich nicht dem Schicksal nigerianischer Frauen ergeben zu müssen. Sie sollte zur Schule gehen, lernen und so einen anderen Weg gehen können. Das Versprechen, dass dies auch so geschieht, hatte sie ihrem Mann auf dem Sterbebett abgenommen, aber er entscheidet sich anders, vielleicht aus der eigenen Not heraus, vielleicht aber auch einfach, weil es in Nigeria für Frauen nun einmal so 'vorbestimmt' ist. Er verkauft seine Tochter als Drittfrau an einen Taxifahrer, der dafür seine Schulden begleicht. Und eigentlich wäre das schon das Ende der Geschichte, aber die junge Adunni gibt nicht auf. Sie kämpft darum, die Hoffnung nicht zu verlieren und nach einer Zeit voller Gewalt und Demütigung gelingt ihr die Flucht nach Lagos, in die große Stadt. Dort soll es anders werden, besser. Aber auch hier wird sie ausgenutzt und 'misshandelt'. Doch Adunni, das Mädchen mit dem starken Willen und dem Wunsch, Chancen und mehr Gerechtigkeit für den weiblichen Anteil der Bevölkerung in ihrem Land mit voranzutreiben, macht einfach weiter und es gibt auch gute Menschen auf ihrem Weg. Der Funke auf ein besseres Leben bleibt.
Dieser Roman ist die Geschichte einer bemerkenswerten jungen Frau und wir als Leser sind dabei ganz nah dran. Adunni erzählt, immer im gerade jetzt, so wie sie gerade in diesem Augenblick denkt und fühlt und ihre Sprache drückt das auch aus. Und Adunni verändert sich und ihr Sprechen wird erwachsener, erfahrener und irgendwann auch 'gebildeter'. Sie auf diese Weise so intensiv erleben zu dürfen, das hebt dieses Buch heraus. Und mit ihrer Geschichte erleben wir auch ihr Land Nigeria, das so noch nicht so wirklich in meinen Focus getreten ist, hier jetzt aber umso mehr.
Dieses Werk zu entdecken und es bekannt werden zu lassen, ist sicherlich nicht so einfach, aber ich hoffe, es bekommt die nötige Aufmerksamkeit, immer noch ein bisschen mehr. Und als kleiner Randeffekt, wie wertvoll Bildung ist und was manche Menschen bereit sind, dafür zu tun, dass sollte die Generation, die es betrifft, dazu bewegen, deren Selbstverständlichkeit in 'unserer Welt' etwas mehr wertzuschätzen.
Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Adunni konnte mich von der ersten Seite an fesseln. An vielen Stellen mag man kaum glauben, dass das Buch im 21. Jahrhundert spielt. Daré schreibt ihren Roman aus der Sicht von Adunni und passt das verwendete Vokabular dem des Mädchens an, dessen Sprache sehr einfach …
Mehr
Die Geschichte von Adunni konnte mich von der ersten Seite an fesseln. An vielen Stellen mag man kaum glauben, dass das Buch im 21. Jahrhundert spielt. Daré schreibt ihren Roman aus der Sicht von Adunni und passt das verwendete Vokabular dem des Mädchens an, dessen Sprache sehr einfach und auch mal recht grob ist. Zu Beginn habe ich teils noch gestutzt, aber es passt einfach und macht die Geschichte authentisch. Der Leser kann so auch Adunnis sprachliche Weiterentwicklung miterleben, etwa wenn sie mit der Zeit lernt, dass es „Mobiltelefon“ und nicht „Telefonmobil“ heißt.
Überhaupt ist Adunni eine großartige Protagonistin die man schnell ins Herz schließt. Sie ist aufgeweckt und mutig und trotz ihrer schlimmen Erfahrungen, sowie der Unterdrückung und Ausbeutung die sie schon in ihren jungen Jahren erlebt hat, versinkt sie nie in Selbstmitleid. Stattdessen hat sie immer ihr Ziel vor Augen und glaubt fest daran. Sie möchte ein freies, selbstbestimmtes Leben führen und sie will, dass auch andere Mädchen diese Möglichkeit haben. Für sich und für andere ist sie bereit zu kämpfen.
Die Autorin erzählt die Geschichte ohne übertriebene Dramatik oder Kitsch und genau deshalb ist sie so eindringlich. Es gibt viele Höhen und Tiefen. An manchen Stellen ist es schwer, ja fast unerträglich, zu lesen wie furchtbar und ungerecht das Mädchen behandelt wird. Daneben gibt es aber auch frohe und hoffnungsvolle Passagen, so dass das Buch insgesamt Mut macht.
Fazit
Eine große Leseempfehlung für diesen tollen Roman, der zeigt, dass es sich lohnt für die eigenen Träume zu kämpfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman erzählt die Geschichte von Adunni. Einem jungen Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, was in einem Dorf in Nigeria aufwächst und viel zu früh ihre Mutter verliert. Eine Mutter die sich für ihre Tochter Bildung wünscht um ihr eine Stimme zu verleihen …
Mehr
Der Roman erzählt die Geschichte von Adunni. Einem jungen Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, was in einem Dorf in Nigeria aufwächst und viel zu früh ihre Mutter verliert. Eine Mutter die sich für ihre Tochter Bildung wünscht um ihr eine Stimme zu verleihen und arbeitet, um das Schulgeld für Adunni zusammenzubekommen. Nach dem viel zu frühen Tod der Mutter ist der alkoholtrinkende Vater nicht mehr in der Lage weiter Schulgeld für ein Mädchen aufzubringen. Um eigene Schulden zu bezahlen „verkauft“ er seine Tochter an einen alten Mann, mit dem Adunni zwangsverheiratet wird um ihm als seine dritte Ehefrau endlich einen Sohn zu gebären. Dieser Ehe entflieht Adunni, in der Hoffnung in Lagos eine Schule besuchen zu können, doch auch Lagos meint es nicht gut mit mittellosen Mädchen wie Adunni.
Abi Daré hat mit diesem unglaublichen Roman so vielen Mädchen dieser Welt eine Stimme gegeben. Es braucht noch so viel mehr davon, um den Menschen die Augen zu öffnen. Denn auch wenn Sklaverei verboten ist, existiert sie doch noch an so vielen Orten dieser Welt. Dieser Roman berichtet von der Sklaverei in Nigeria, dem Leben was vor allem jungen mittellosen Mädchen dort vorherbestimmt zu sein scheint.
Das Buch ist schrecklich und wundervoll zugleich. Adunni erzählt ihre Geschichte aus der Ich- Perspektive und übte einen gewaltigen Sog auf mich aus. Ich fühlte mich Adunni sehr nah und habe so oft mit ihr gelitten. Ihre Geschichte hat mich unglaublich berührt, vor allem aber ihr Optimismus und ihr Glaube an die Zukunft - eine bessere Zukunft. Dieses Mädchen HAT eine lauterne Stimme!
Gut gefallen hat mir auch die Aufmachung des Buchs. Viele Kapitel beginnen mit Fakten über Nigeria, die nicht selten im folgenden Kapitel das Handeln der Protagonisten für den/die LeserIn verständlich machen.
Das Buch ist bisher mein Jahreshighlight und sollte unbedingt von JEDEM gelesen werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe es diese besondere Geschichte geliebt - die Stimme der Sprecherin und ihr nigerianischer Akzent haben dabei viel zu der allein bereits fesselnden Geschichte beigetragen und die Übersetzerin hat einen grandiosen Job gemacht. Auch wenn man sich wünschen würde, dass einige der …
Mehr
Ich habe es diese besondere Geschichte geliebt - die Stimme der Sprecherin und ihr nigerianischer Akzent haben dabei viel zu der allein bereits fesselnden Geschichte beigetragen und die Übersetzerin hat einen grandiosen Job gemacht. Auch wenn man sich wünschen würde, dass einige der Rahmenbedingungen der Geschichte nicht wahr sind, sind leider immer noch Kinderheirat und fehlende Bildung für Mädchen viel zu real, ebenso wie die Grausamkeit einiger Figuren in diesem Buch. Der Optimismus und die Entschlossenheit der Hauptfigur geben dem Buch jedoch ein echtes Gefühl der Hoffnung und haben mir ein tolles Leseerlebnis beschert. Bravo!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adunnis Mutter ist es wichtig, dass Mädchen die Schule besuchen und damit eine Zukunft bekommen, doch nach deren Tod nimmt Adunnis Vater sie von der Schule, und nachdem das Geld immer knapper wird, verheiratet er die Vierzehnjährige mit einem viel älteren Mann, der bereits zwei Frauen …
Mehr
Adunnis Mutter ist es wichtig, dass Mädchen die Schule besuchen und damit eine Zukunft bekommen, doch nach deren Tod nimmt Adunnis Vater sie von der Schule, und nachdem das Geld immer knapper wird, verheiratet er die Vierzehnjährige mit einem viel älteren Mann, der bereits zwei Frauen und vier Töchter hat. Für Adunni beginnt ein Leben, wie sie es sich nicht gewünscht hat. Trotz allem Leid, das ihr nun widerfährt, gibt sie die Hoffnung nicht auf, eines Tages doch wieder lernen zu können und eine Stimme zu erhalten, eine Stimme, die gehört wird.
Über Adunnis Schicksal zu lesen, ist nicht leicht, vor allem, da die Autorin ihre Protagonistin in Ich-Form selbst erzählen lässt. Adunni wirkt manchmal etwas naiv, in ihrem Dorf hat sie noch nicht viel erlebt, und bisher auch nur wenige Jahre Schulbildung gehabt, aber sie ist sehr wissbegierig, manchmal schon fast zu neugierig, was ihr immer wieder Probleme verschafft. Ihr Glück ist es, dass sie auf Menschen trifft, die versuchen ihr helfen und ihr Schicksal dadurch etwas verbessern, wie z. B. eine der Mitehefrauen, eine alte Freundin ihrer Mutter und ein ghanaischer Koch.
Im Laufe der Zeit kann man miterleben, wie Adunni sich entwickelt. Das schlägt sich auch auf den Sprachstil des Romans nieder, der Adunnis Sprache wiedergibt, und der sich mit ihr entwickelt. Adunnis Beschreibungen sind teilweise sehr bildhaft, auch wenn sie damit nicht immer Schönes erzählt. Das Nachwort der Übersetzerin zu Adunnis Sprache ist interessant zu lesen, auch, wie es ihr gelang, das adäquat ins Deutsche zu übertragen.
Im Laufe der Geschichte erhält Adunni Zugriff auf ein Buch ‚“Fakten über Nigeria“, ab da werden die einzelnen Kapitel mit jeweils einem Fakt überschrieben – und wenn man diese Fakten mit Adunnis Schicksal vergleicht, wird das eigene Entsetzen noch ein bisschen größer. Ich selbst war erstaunt über einige dieser Fakten (z. B. dass Nigeria das afrikanische Land mit dem höchsten Bruttosozialprodukt ist), die laut Autorin, die selbst Nigerianerin ist, authentisch sind.
Mich hat Adunnis Schicksal sehr berührt, vor allem auch, weil ihre Geschichte aktuell ist und daher auf Verhältnisse aufmerksam macht, die immer noch bestehen. Daher ist Abi Darés Debütroman auch ein wichtiges Buch, das gelesen werden sollte. Ich vergebe volle Punktzahl und eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Man darf auf weitere Werke der Autorin gespannt sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adunni wächst in einem kleinen Dörfchen in Nigeria auf. Als sie 14 Jahre alt ist, verheiratet ihr Vater sie mit dem viel älteren Morufu. Adunni versucht dies zu verhindern – ihr Traum ist es Bildung zu erlangen, um ein besseres und unabhängiges Leben führen zu …
Mehr
Adunni wächst in einem kleinen Dörfchen in Nigeria auf. Als sie 14 Jahre alt ist, verheiratet ihr Vater sie mit dem viel älteren Morufu. Adunni versucht dies zu verhindern – ihr Traum ist es Bildung zu erlangen, um ein besseres und unabhängiges Leben führen zu können, so wie ihre verstorbene Mutter es gewollt hätte. Als sie Morufu trotzdem heiraten muss und seine dritte Frau wird, beginnt ein schwer zu ertragender Lebensabschnitt für sie. Nach einigen Komplikationen flieht Adunni und landet in Lagos, wo sie weiterhin versucht Zugang zu Bildung zu erlangen und für diesen Traum kämpft, denn sie möchte das Mädchen mit der lauternen Stimme werden.
Das Buch hat mir einen Einblick in eine mir fremde Kultur gewährt und mir aufgezeigt, wie schwer es Mädchen und junge Frauen in anderen Teilen der Welt haben.
Adunni wirkt dabei insbesondere durch den Sprachstil sehr authentisch. Etwas naiv und unwissend klingt sie, doch keinesfalls unintelligent. Mit ihrer naiven Art bringt sie Sachen oft treffender und einfacher auf den Punkt, als manch scheinbar gebildeter Mensch.
Sie vertritt mit ihrem Verlangen nach Bildung und Selbstständigkeit ein modernes Weltbild. Dieses wird mit den Einstellungen von anderen Figuren kontrastiert und führt einem deutlich vor Augen, was wir hier in Deutschland als Selbstverständlichkeit hinnehmen: den Zugang zu Bildung und die Bedeutung für die Eigenständigkeit.
Gut gefallen hat mir der Aufbau des Buches, die Kapitellängen waren perfekt und auch die teilweise eingebauten Fakten über Nigeria zu Beginn der Kapitel dienten als Übersicht zu dem Kapitelthema aber auch als faktische Hintergrundinfo.
„Das Mädchen mit der lauternen Stimme“ hat mir sehr gut gefallen. Es erlaubt einen Einblick in die nigerianische Kultur und die unterschiedlichen Lebens- und Wertevorstellungen. Neben diesem kulturellen Background fiebert man aber auch immer mit Adunni mit und drückt ihr unentwegt die Daumen, dass sie ihr Lebensziel erreicht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses Buch, das einen zum Nachdenken bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gesellschaftskritischer Roman mit einer wichtigen Botschaft!
Gestaltung
Für Cover und Titel spricht, dass sie aus dem Originalen übernommen wurden. Perfekt! Ich befürworte es sehr, wenn der Titel durch die Übersetzung nicht geändert wird, schließlich …
Mehr
Ein gesellschaftskritischer Roman mit einer wichtigen Botschaft!
Gestaltung
Für Cover und Titel spricht, dass sie aus dem Originalen übernommen wurden. Perfekt! Ich befürworte es sehr, wenn der Titel durch die Übersetzung nicht geändert wird, schließlich dürfte sich der Autor bzw. die Autorin etwas dabei gedacht haben. Wenn dann auch noch der Sinn des Titel geändert wird, bin ich raus… Deswegen möchte ich das gerne in die Bewertung einbeziehen.
Inhalt
In diesem Roman geht es um die 14-jährige Adunni, die sich nach Bildung sehnt, von ihrem Vater jedoch als Drittfrau an einen Mittfünfziger verkauft wird. Und hier beginnt Adunnis Tortur- ein langer Leidensweg, den sie irgendwie aushält und trotzdem nie die Hoffnung auf Bildung und ein besseres Leben verliert.
Charaktere
Die Protagonistin Adunni habe ich von Beginn an ins Herz geschlossen. Sie wurde von Daré facettenreich genug ausgearbeitet, um sympathisch, liebenswürdig, wissbegierig, hilfsbereit, verantwortungsvoll und interessant genug zu wirken, um den Leser in ihren Bann zu ziehen. Adunni ist ein starkes Mädchen. Vielleicht kommt die Stärke auch teilweise dadurch, dass sie es nicht anders kennt, nicht bestraft, nicht wertgeschätzt, nicht beachtet zu werden. Mag sein, jedoch ruht in ihr auch eine Kämpferin, die ihr eindeutiges Zukunftsbild klar kommunizieren kann und daran fest hält.
Auch die Nebencharaktere sind äußerst markant, viele auch sehr facettenreich gezeichnet worden, was mir richtig gut gefallen hat, denn das ist keine Selbstverständlichkeit. Jeder Charakter in diesem Buch macht Sinn und genau dadurch kann eine Vielfalt von Themen behandelt werden.
Sprache
Der Sprache wird ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Adunnis Ausdruck weist anfangs deutliche Fehler auf. Es gibt am Ende des Buches ein Nachwort der Übersetzerin, indem die von ihr gewählte Sprache näher erläutert wird. Adunni spricht immerhin zwei Sprachen ohne ausreichende Schulbildung- und je mehr sie lernt, desto besser wird auch ihr Ausdruck. Die Autorin lässt die Leserschaft an diesem Prozess teilhaben, was sich gewinnbringend auswirkt.
Erzählweise
Und nebst dieser Entwicklung hat Daré mich auch auf anderen Ebenen überzeugt.
Insbesondere auch, weil sie mit Leichtigkeit Beschreibungen der Umgebung, sowie z.B. Politik, Kultur, Kulinarik und Historie einfließen lässt. Außerdem passt die gewählte Erzählperspektive des Ich-Erzählers perfekt, sie macht Adunni nahbar und lässt die Geschichte intensiv nachhallen.
Fazit
Es ist ein gesellschaftskritischer Roman mit einer wichtigen Botschaft, der mich vollkommen überzeugt hat. Er zeigt einige Missstände Nigerias auf und ich finde es sehr wichtig, darüber zu sprechen. Denn es ist ja nicht nur in Nigeria so. Alleine schon die „moderne“ Sklaverei ist in etlichen Ländern ein brandaktuelles Thema. Und neben der Vielzahl an Unterdrückungen, den Misshandlungen und Vergewaltigungen gibt es so tolle Menschen, die Mädchen wie Adunni Kraft geben. Sehr schön beschrieben! Dieser Roman zählt zu meinen wenigen Highlights dieses Jahres!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sklaverei
Platzhalter für Profilbild
Eludi
Veröffentlicht am 26.10.2021
Sklaverei
0
Die 14 jährige Addunni träumt von Schulbildung und Erfolg im Beruf. Doch durch die Armseligkeit der Familie muss sie sich dem Willen ihres Vaters fügen und einen älteren mann …
Mehr
Sklaverei
Platzhalter für Profilbild
Eludi
Veröffentlicht am 26.10.2021
Sklaverei
0
Die 14 jährige Addunni träumt von Schulbildung und Erfolg im Beruf. Doch durch die Armseligkeit der Familie muss sie sich dem Willen ihres Vaters fügen und einen älteren mann heiraten. Durch ein Schiksalsschlag gerät sie in die Fänge von "Big Madame", die Adunni als >Hausmädchen versklavt. Doch Adunni gibt nicht auf.
Ein Buch über den Kampf einer jungen Frau um Anerkennung und Freiheit. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, das nigerianische Leben mit den Gegensätzen arm und reich zu schildern. Ich konnte es jedoch nicht fassen, dass das Geschehen aus den 80er Jahren stammt. Dachte die Sklaverei hätte ein längeres Ende.
Adunni ist mir beim Lesen gleich ans Herz gewachsen. Man kann sehr gut mit ihr mitfühlen. Ich war öfters zu Tränen gerührt.
Der Schreibstil in einfachen und manchmal verdrehten Worten passt sehr gut zur Geschichte. Trotz des Ernstes der Handlung brachte dieser mich ab und an zum Schmunzeln.
Ein sehr schöner, bewegender Debutroman von Abi Dare.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für