Christoph Kramer
eBook, ePUB
Das Leben fing im Sommer an (eBook, ePUB)
Roman SPIEGEL Bestseller Platz 1 Der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters
Sofort per Download lieferbar
Statt: 23,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die schönste Überraschung dieser Saison - der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten. Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das ...
Die schönste Überraschung dieser Saison - der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten. Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land - und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad. Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ... Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft - die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.75MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Christoph Kramer, geboren 1991 in Solingen, ist Fußballspieler, TV-Experte, Podcaster - und Autor. Er spielte zuletzt für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und war von 2014 bis 2016 Nationalspieler. 2014 wurde er Weltmeister. Er podcastet regelmäßig mit Tommi Schmitt und ist einer der TV-Experten bei Länderspielen und den großen Turnieren. Christoph Kramer ist der erste Profi-Fußballer, der einen Roman veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 13. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462313376
- Artikelnr.: 72236722
»Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft.« Magdeburger News 20250406
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Den Klassenerhalt in der obersten Literaturliga schafft Fußball-Weltmeister Christoph Kramer mit diesem Roman wohl eher nicht, hält Rezensent Andreas Rüttenauer fest: Es geht um "Jungsdinge", um einen 15-jährigen Ich-Erzähler im WM-Sommer 2006, der ebenfalls Christoph Kramer heißt und auch ansonsten viel mit seinem Autor gemeinsam hat. Chris hat sich in Debbie verknallt, Debbie küsst einen anderen, Chris ertrinkt in Gefühlen und unternimmt mit einem Freund einen Roadtrip, der in einer Disco endet, wo er seine spätere Ehefrau kennenlernt - laut Rüthenauer die Handlung einer sehr vorhersehbaren "Schmonzette". Das Buch steckt voller Klischees und schiefer Formulierungen, so der Kritiker, aber verkaufen wird es sich durch Kramers Prominenz wohl so oder so, schließt er.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein Romandebut, von Gerüchen durchzogen
Ein 15jähriger Junge, der gern bereits erwachsen wäre, der sich heftig verliebt hat und schließlich vom angehimmelten Mädchen geküsst wird, der Fußballer werden will.
Gleich zu Beginn eine Party, um Schwung in die …
Mehr
Ein Romandebut, von Gerüchen durchzogen
Ein 15jähriger Junge, der gern bereits erwachsen wäre, der sich heftig verliebt hat und schließlich vom angehimmelten Mädchen geküsst wird, der Fußballer werden will.
Gleich zu Beginn eine Party, um Schwung in die Story zu bringen. Der Erzähler beschreibt durchgehend jene Gerüche, die um seine Nase streichen. Das hat mir in jedem Kapitel gut gefallen.
Der Roman dürfte autobiografisch sein, immerhin ist der Name des Hauptprotagonisten identisch mit dem des Verfassers. Das Buch vermittelt Sommerfeeling, man wird beim Lesen fast noch einmal jung, weil es einen selbst genauso erging, zumindest was Schüchternheit und Akne betrifft, auch der angesprochene Gruppendruck, dem man früher ebenfalls mehr oder weniger nachgab. Stellenweise war ich mittendrin.
Der Jugendliche namens Chris wird jedoch allzu brav für einen 15Jährigen gezeichnet, auch wenn er nur aus Gründen seiner sportlichen Tätigkeit weder trinken noch rauchen will. Eine Kreuzkette um den Hals, am Abend dankbar beten, immer ausgesucht höflich zu den Erwachsenen, das sieht nach einem Musterknaben aus. Stellenweise knüpft der Autor bemühte Ausdrücke (…hat die Liebe zum Fußball in mir entfacht…) mit hinein, eher unecht in den Gedanken eines Teenies. Die erste Liebe und die diversen Nöte Jugendlicher sind wiederum nachvollziehbar geschildert.
Insgesamt ein ganz nettes Werk von einem schreibbegabten Fußballspieler und Weltmeister, hat mich aber nicht gerade aus den Schuhen gehoben. Die Figuren sind nicht sonderlich plastisch gezeichnet. In der Sprache der Jugendlichen zwischendurch wieder recht authentisch geschrieben.
Doch ich hätte mir mehr Drive, Spannung und Unerwartetes gewünscht, weniger vorhersehbar. So ist es bei leichter Schwimmbadlektüre geblieben. Immerhin ein literarischer Anfang, der auf mehr hoffen lässt.
Für mich ist das Buch leider unter den Erwartungen geblieben. Ich habe mich häufig quergelesen und diese Lektüre nur pflichtgemäß durchgeackert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der fünfzehnjährige Chris ist verliebt, unsterblich verliebt in die schöne Debbie. Sie kommen sich tatsächlich näher und damit beginnt für Chris eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Ich war ein wenig skeptisch und dachte: Schon wieder ein Prominenter, der meint, er …
Mehr
Der fünfzehnjährige Chris ist verliebt, unsterblich verliebt in die schöne Debbie. Sie kommen sich tatsächlich näher und damit beginnt für Chris eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Ich war ein wenig skeptisch und dachte: Schon wieder ein Prominenter, der meint, er müsse einen Roman schreiben. Dann aber habe ich festgestellt, dass Christoph Kramer schreiben kann. Der Schreibstil ist locker leicht und passt zur Handlungszeit und zum jugendlichen Protagonisten. Mit seiner Sprache und der Geschichte, die uns ins Jahr 2006 zurückführt, spricht er aber eher junge Menschen an, denn es geht um die ganz normalen Probleme von Teenagern. Was davon autobiografisch oder Fiktion ist, ist dabei vollkommen unerheblich, kommt die Geschichte doch authentisch rüber.
Es ist unterhaltsam, Chris beim Erwachsenwerden zu begleiten. Dabei spielt der Fußball zwar eine Rolle, aber eher eine Nebenrolle.
Das Buch ist durchaus lesenswert. Ich frage mich allerdings, ob es mit einem anderen Namen auf dem Cover auch so gehypt worden wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Im Sommer 2006 ändert sich für den fünfzehnjährigen Chris alles. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden, verschläft die heißen Tage im Schwimmbad, will Fußballprofi werden und noch mehr wünscht er sich endlich cool zu sein, ein ganz …
Mehr
Zum Inhalt:
Im Sommer 2006 ändert sich für den fünfzehnjährigen Chris alles. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden, verschläft die heißen Tage im Schwimmbad, will Fußballprofi werden und noch mehr wünscht er sich endlich cool zu sein, ein ganz normaler Teenager eben. Als sich dann ausgerechnet das schönste Mädchen der Schule für ihn interessiert beginnt eine emotionale Zeit.
Meine Meinung:
Ich kannte den Namen des Autoren nicht und war umso überraschter, dass er ein durchaus erfolgreicher Profifußballer ist. Von enem Fußballer liest man vielleicht mal eine Biografie, einen Roman eher nicht. Hier hatte ich fast das Gefühl, dass der Autor ein wenig seine Jugendzeit als Inspiration genommen hat und darum einen wirklich gut gelungenen Roman gebaut hat. Das Buch hat Humor, ein wenig fühlt man sich auch in die eigene Jugend zurückversetzt. Das Buch wirkt sehr authentisch wie eine Teenagerzeit eben so ist, unbeschwert, von Zweifeln geplagt, erste Liebe, ein ewiges auf und ab.
Fazit:
Toller Roman
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4,5 Sterne
Meine Erwartungen an das Buch, nachdem ich den Klappentext schnell mal überflogen hatte: der spätere Fussball-Weltmeister Christoph Kramer erzählt hier vom Sommer 2006, in dem er 15 Jahre alt war und mit seinen Freunden die Ferien im Freibad verbringt, das …
Mehr
4,5 Sterne
Meine Erwartungen an das Buch, nachdem ich den Klappentext schnell mal überflogen hatte: der spätere Fussball-Weltmeister Christoph Kramer erzählt hier vom Sommer 2006, in dem er 15 Jahre alt war und mit seinen Freunden die Ferien im Freibad verbringt, das Sommermärchen und die Reise seiner Fussballhelden verfolgt und auch schon mal nach den Mädchen schielt.
Doch das Buch war dann doch ganz anders. Zuerst einmal: Fußball kommt eher nur am Rande vor. Es wird erwähnt, dass die Hauptfigur Christoph Kramer Fußball spielt (übrigens, laut Disclaimer zu Beginn des Buches sind alle Personen sowie die Handlung frei erfunden, die Namensgleichheit und andere Parallelen zum Autor sind also reeeeeiiiiin zufällig *zwinker zwinker*). Aber hauptsächlich dreht es sich um die erste große Liebe und all die Gefühle, die damit verbunden sind. Im positiven wie im negativen Sinne. In zweiter Linie geht es auch noch um Freundschaft, und ich fand es total toll, dass die Freunde von Chris ihn 100% unterstützen und nicht auslachen wenn er von seinem Schwarm erzählt. Das ist ja nicht selten ganz anders in dieser Altersklasse.
Im letzten Drittel des Buches hab ich mich dann ein bisschen gefühlt als ob ich einen Roman von John Green lese, und das ist ein Kompliment im positiven Sinne. Ich habe mich so ein bisschen an "Margos Spuren" erinnert gefühlt.
Insgesamt begleiten wir Chris nur für 48h, also leider nicht den ganzen Sommer. Doch diese 48 Stunden waren sehr einschneidend und auch wegweisend für ihn. Ein kurzer Epilog kommt dann noch, und vor allem das Nachwort ist sehr lesenswert und wichtig um ein vollständiges Bild der Geschichte zu kriegen.
Ich für meinen Teil war sehr zufrieden mit dem Ende, und überhaupt mit dem ganzen Buch. Auch überrascht, wie toll Christoph Kramer tatsächlich schreiben und beschreiben kann. Als Fussballprofi kenn ich ihn tatsächlich nur wegen der Auswechslung im Finalspiel 2014, als TV-Experte habe ich ihn aber schon mehrfach gesehen und da war er sehr sympathisch und kompetent. Also er kann auch mit Worten umgehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der fünfzehnjährige Chris ist verliebt, ausgerechnet in Debbie, das seiner Meinung nach schönste Mädchen der Schule. Plötzlich interessiert sich Debbie für ihn und neben seiner großen Leidenschaft für Fußball ist da nur noch dieses Mädchen in …
Mehr
Der fünfzehnjährige Chris ist verliebt, ausgerechnet in Debbie, das seiner Meinung nach schönste Mädchen der Schule. Plötzlich interessiert sich Debbie für ihn und neben seiner großen Leidenschaft für Fußball ist da nur noch dieses Mädchen in seinem Kopf. Ein Sommer beginnt, wie es noch keinen solchen gab. Zumindest für Chris nicht.
Bedauerlicherweise hatte ich gänzlich falsche Vorstellungen, um was es im Buch geht, habe lediglich den Text auf der Rückseite gelesen und nicht den Klappeninnentext. So ist mir nicht aufgefallen, dass Christoph Kramer über sein fünfzehnjähriges Ich schreibt, das mitten in der Pubertät und auf der Suche nach der ersten großen Liebe ist. Dies nimmt mehr als das halbe Buch in Anspruch, dann erst folgt der im Klappentext erwähnte Roadtrip, der in meinen Augen aber nur ein halber war. Überwiegend beschäftigt sich der Protagonist mit einem Mädchen, seiner Akne und damit, dass da ja noch der Fußball ist. Als Jugendbuch wahrscheinlich eher zu empfehlen, für mich persönlich leider nicht das richtige.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Roman, in dem der Protagonist Chris heißt, von einer Karriere als Fußballprofi träumt und 2006 15 Jahre alt ist. Aber autobiographisch ist er nicht. Mit fiel es beim Lesen oft schwer das losgelöst von Christoph Kramer zu betrachten. Wenn nicht autobiographisch, warum dann …
Mehr
Ein Roman, in dem der Protagonist Chris heißt, von einer Karriere als Fußballprofi träumt und 2006 15 Jahre alt ist. Aber autobiographisch ist er nicht. Mit fiel es beim Lesen oft schwer das losgelöst von Christoph Kramer zu betrachten. Wenn nicht autobiographisch, warum dann der gleiche Name und diverse Parallelen zum realen Leben?
Dies ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt. Ich habe mich beim Lesen sofort in meine eigene Teeniezeit zurück versetzt gefühlt, obwohl diese noch einiges länger zurück liegt. Kramer beschreibt diese Zeit sehr authentisch. Dieser Schwebezustand zwischen Kindsein und Erwachsenwerden. Die Unsicherheiten in allen Lebenslagen. Die Freiheit, die gefühlt vor einem liegt. Das alles hat ein wunderbares Gefühl beim Lesen erzeugt und ich wollte Teil dieser Gemeinschaft rund um Chris, Salvo und Johnny sein. Salvo und Johnny, die beiden müssen extra erwähnt werden, was für einzigartige Persönlichkeiten und was für wundervolle Freunde. Jeder Teenie braucht einen Johnny in seinem Leben.
Der Protagonist lässt uns umfangreich an seinen Gedanken teilhaben und schildert zwei ereignisreiche Tage, die für einen ganzen Sommer sprechen. Plätschert der Sommer erst schwer und diesig dahin, nimmt er am zweiten Tag soviel Fahrt auf, dass er sich fast ein ein Sommergewitter verwandelt. Plötzlich habe ich ein Roadmovie vor Augen.
Vielleicht ist das was jetzt geschieht, fern der Realität - mit 15 Auto fahren, in angesagte und fast geheime Clubs reinkommen, Alkohol, Razzia, Flucht - aber es macht diesen Buch genau dafür zu einem Roman, das man einfach immer weiterlesen möchte.
Ein Jugendroman, ein Coming-of-age Roman, ein Wohlfühl-Roman.
Und vielleicht erst der Anfang einer Schriftsteller-Karriere?
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Du spürst den Moment einfach, kann man nicht beschreiben“
Jeder Sommer ist irgendwie melancholisch und zu jedem Sommer gehören Freibad und Eis. Ach ja, und natürlich wird es erst dann wirklich Sommer, wenn ein kultiger Coming-of-Age-Roman am Start ist. Dieses Jahr hat …
Mehr
„Du spürst den Moment einfach, kann man nicht beschreiben“
Jeder Sommer ist irgendwie melancholisch und zu jedem Sommer gehören Freibad und Eis. Ach ja, und natürlich wird es erst dann wirklich Sommer, wenn ein kultiger Coming-of-Age-Roman am Start ist. Dieses Jahr hat diesen Job niemand anderes als Christoph Kramer übernommen, und ins Rennen schickt er den fünfzehnjährigen Chris, der unbedingt Profifußballer werden will, aber auch unsterblich in Debbie verliebt ist.
Ich mochte die Atmosphäre gerne, die in diesem Roman herrscht. Zwischen Aufbruchstimmung und schweren Sommernächten, Feststecken im eigenen Leben und gleichzeitig der Bereitschaft zum Ausbruch fühlt es sich wirklich nach Sommer und Erwachsenwerden an. Der Tonfall passt perfekt zum Helden und klingt authentisch. Besonders gut gefielen mir die teils schrägen Charaktere. Diese Kumpels mit ihren Macken und ihren großen Herzen, wer wollte die nicht im Freundeskreis haben? Ach ja, und da war ja noch die Sache mit der Liebe, denn die erste Liebe ist für immer. Oder etwa nicht? Oder war das eher die Liebe zum Fußball, die für meinen Geschmack gerne noch mehr zum Vorschein hätte kommen dürfen. Immerhin geschieht hier gerade ein Sommermärchen, zumindest das persönliche des fünfzehnjährigen Chris.
Ein leichter und doch intensiver Roman, ein Blick zurück und doch nach vorn, ein Gefühl wie Sommer. Schnappt euch eine Caprisonne, legt euch aufs Garagendach und lest diese Geschichte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alte Zeiten…
Als ich gesehen habe, dass der Fußballweltmeister Kramer ein Buch herausbringt, war mein Interesse sofort geweckt. Aber was kann man schriftstellerisch von einem Fußballer erwarten? Die Antwort: so einiges! :)
Das Buch überzeugt mit einer lockeren …
Mehr
Alte Zeiten…
Als ich gesehen habe, dass der Fußballweltmeister Kramer ein Buch herausbringt, war mein Interesse sofort geweckt. Aber was kann man schriftstellerisch von einem Fußballer erwarten? Die Antwort: so einiges! :)
Das Buch überzeugt mit einer lockeren Schreibweise; als würde man sich gerade mit einem Kumpel unterhalten. Oder als wäre man live dabei. In der Clique von Chris.
Wir begleiten Chris für einen Sommer lang auf den Weg ins Erwachsenwerden durch die alltäglichen Probleme eines Teenagers.
Zwischen all dem Gruppenzwang wie Alkohol, Rauchen oder dummen Sprüchen findet er wahre Freundschaften fürs Leben, seine erste Liebe und arbeitet fleißig an seinem Traum, ein Fußballprofi zu werden.
Ich hätte mir ein bisschen mehr Fußball und ein bisschen weniger Liebe gewünscht. Aber wer weiß… vielleicht lesen wir in Zukunft ja noch mehr vom Autor!
Ich habe genau das bekommen, was ich erwartet habe! Und dafür gibt es verdiente 4,5 Sterne.
In diesem Sinne: auf die Kreativität des Lebens! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Unbeschwertheit der Jugend
Das Cover gefällt mir sehr gut, durch die zarten Farben drückt es eine gewisse Sehnsucht aus.
In dem Buch geht es um den Sommer 2006 und die persönlichen Erfahrungen des 15jährigen Chris in dieser Zeit. Der Autor schildert alltägliche …
Mehr
Die Unbeschwertheit der Jugend
Das Cover gefällt mir sehr gut, durch die zarten Farben drückt es eine gewisse Sehnsucht aus.
In dem Buch geht es um den Sommer 2006 und die persönlichen Erfahrungen des 15jährigen Chris in dieser Zeit. Der Autor schildert alltägliche Erlebnisse des Jungen, wie z.B. die erste Verliebtheit, der erste Kuss, Abhängen mit den Freunden ...
Die Atmosphäre ist leicht, die Sprache locker. Auf eine gewisse Weise ist der Text nostalgisch und weckt bestimmt bei vielen LeserInnen Erinnerungen an vergangene Sommer und an die eigene Jugend.
Chris ist ein sehr sympathischer und authentischer Charakter, mit dem man sich leicht identifizieren kann, auch wenn man selbst ganz andere Erfahrungen in frühen Jahren gemacht hat. Auch seine beiden besten Freunde, Salvo und Johnny, sind liebenswerte Charaktere. Überhaupt sind alle Figuren sehr gut ausgearbeitet und wirken echt.
Trotz dieser positiven Aspekte empfand ich das Lesen als recht zäh, die Geschichte hat mich nicht so ganz abgeholt. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden, für viele jüngere Menschen ist das Buch sicher faszinierend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Solides Sommermärchen
Fußballweltmeister Christoph Kramer hat sich an einen Roman gewagt. Sympathisch ist er eh und v.a. nachdem er begeistert über das Lesen an sich, aber auch seinen Traum vom Schreiben sprach, war meine Neugier auf sein Debüt war groß. Ich war …
Mehr
Solides Sommermärchen
Fußballweltmeister Christoph Kramer hat sich an einen Roman gewagt. Sympathisch ist er eh und v.a. nachdem er begeistert über das Lesen an sich, aber auch seinen Traum vom Schreiben sprach, war meine Neugier auf sein Debüt war groß. Ich war gespannt, ob er schriftstellerisch überzeugen kann, oder ob er veröffentlich wurde, weil er – nun ja – Christoph Kramer ist.
„Das Leben fing im Sommer an“ erzählt das ganz persönliche Sommermärchen des 15-jährigen Chris im Jahr 2006. Fußball, Heim-WM, Freibad und Freunde bestimmen Chris Tage. Sein größter Wunsch: Fußballprofi werden und cool sein. Was die Profikarriere angeht, sieht es nicht so gut aus, doch plötzlich interessiert sich Debbie, das tollste Mädchen der Schule, für Chris…
Wer erinnert sich nicht an den Sommer 2006? Kramers Roman mit autobiografischen Elementen setzt genau da an: Nostalgie und unbeschwerte Momente. Ich finde es toll, dass die Handlung in NRW spielt und nicht an einem (schlecht recherchierten) „Sehnsuchtsort“, wie das aktuell ihn ähnlichen Geschichten oft der Fall ist. Chris ist ein authentischer, schüchterner Teenager, der sich nicht den toxischen Idealen seiner Altersgenossen anpasst. Ich find’s super, einen jungen Protagonisten in einem Coming-of-Age Roman so darzustellen, einen, der 8 Jahre später Weltmeister wird in einer Sportart, die oft von toxischen Männlichkeitsbildern geprägt ist.
Dennoch ist der Roman nicht ohne Schwächen. Die Übergänge zwischen den Szenen wirken oft holprig, und der Handlungsstrang um Debbie hätte mehr Tiefe vertragen können. Ich glaube, die hätte es durchaus gegeben, wenn noch mehr Fokus auf Chris‘ Entwicklung gelegt worden wäre. Es ist natürlich auch einfach super süß, wenn man im Nachwort liest, dass die Ereignisse aus diesem Sommer eine ganz nachhaltige Auswirkung auf Chris‘ Leben hatten (echt, Zufälle gibt’s!!).
Fazit: Kramers Debüt ist ein solider Coming-of-Age-Roman. Man merkt, dass er das Genre liebt, doch es gibt noch handwerkliche Unebenheiten, die durch mehr „Training“ (Sportmetapher lol) hätten verbessert werden können. Das Potenzial ist da, und ich bin gespannt, ob er weiterhin schreiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für