Rainer Wekwerth
eBook, ePUB
Das Labyrinth ist ohne Gnade / Labyrinth Bd.3 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie sind nur noch zu dritt und sie sind geschwächt. Aber sie wollen überleben - um jeden Preis. Zweifel überschatten den Kampf gegen das Labyrinth, das mit immer neuen Mysterien für die Jugendlichen aufwartet. Ihr mühsam erworbener Teamgeist scheint nicht zu brechen, doch lohnt sich für Jeb, Jenna und Mary der gemeinsame Kampf, wenn nur einer von ihnen überleben kann? Die entscheidende Frage aber wagt niemand zu stellen: Was erwartet den letzten Überlebenden hinter dem sechsten Tor? "Aus dem Labyrinth gibt es kein Entkommen, es hat mir den Schlaf geraubt. Spannender geht's nicht." Ursu...
Sie sind nur noch zu dritt und sie sind geschwächt. Aber sie wollen überleben - um jeden Preis. Zweifel überschatten den Kampf gegen das Labyrinth, das mit immer neuen Mysterien für die Jugendlichen aufwartet. Ihr mühsam erworbener Teamgeist scheint nicht zu brechen, doch lohnt sich für Jeb, Jenna und Mary der gemeinsame Kampf, wenn nur einer von ihnen überleben kann? Die entscheidende Frage aber wagt niemand zu stellen: Was erwartet den letzten Überlebenden hinter dem sechsten Tor? "Aus dem Labyrinth gibt es kein Entkommen, es hat mir den Schlaf geraubt. Spannender geht's nicht." Ursula Poznanski "Das Labyrinth erwacht" (Band 1 der Trilogie) wurde ausgezeichnet mit den Leserpreisen "Segeberger Feder" und "Ulmer Unke". Nominiert für die Leserpreise "Buxtehuder Bulle" und "Goldene Leslie". Alle Bände der Labyrinth-Tetralogie: Das Labyrinth erwacht (1) Das Labyrinth jagt dich (2) Das Labyrinth ist ohne Gnade (3) Das Labyrinth vergisst nicht (4)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.66MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Rainer Wekwerth, 1959 in Esslingen am Neckar geboren, schreibt aus Leidenschaft. Er ist Autorerfolgreicher Bücher, die er teilweise unter Pseudonym veröffentlicht und für die er Preise gewonnen hat. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter. Der Autor lebt im Stuttgarter Raum.
Produktdetails
- Verlag: Arena Verlag GmbH
- Seitenzahl: 344
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 7. August 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783401801940
- Artikelnr.: 41342465
"Was erwartet den letzten Überlebenden hinter dem sechsten Tor?"
(Auszug vom Buchrücken).
Hier kommt nun endlich des Rätsels Lösung.
Inhalt:
Nach wie vor gilt seit der ersten Welt, dass die Protagonisten eine konkrete Aufgaben zu erfüllen haben: …
Mehr
"Was erwartet den letzten Überlebenden hinter dem sechsten Tor?"
(Auszug vom Buchrücken).
Hier kommt nun endlich des Rätsels Lösung.
Inhalt:
Nach wie vor gilt seit der ersten Welt, dass die Protagonisten eine konkrete Aufgaben zu erfüllen haben: Nämlich zu überleben.
Es gilt weiterhin, dass es insgesamt sechs Welten gibt, die sie durchlaufen müssen, um zu einem Tor und damit in die nächste Welt zu gelangen.
Aber: Jede Welt hat jeweils ein Tor weniger als sie Anzahl an Personen sind. D.h. ganz am Ende ihrer Reise wird es nur ein Einziger schaffen und den "Preis des Lebens" gewinnen.
Hier in diesem letzten Band der Trilogie müssen die "Überlebenden" der ursprünglich 7 Jugendlichen nun die letzten beiden Welten "durchlaufen".
Und nach dem letzten Tor wird die Ursache bzgl. dem Labyrinth gelüftet.
Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich die letzten beiden Welten beim Lesen als sehr zäh empfand.
Denn ich fieberte dem Ende entgegen, um endlich die Hintergründe zu erfahren.
Dann schließlich des Rätsels Lösung fand ich sehr interessant und ich empfand dies als eine wirklich gelungene Auflösung mit einer grandiosen Idee dahinter.
Während des Lesens der Bände, fragte ich mich des Öfteren, ob es wirklich eine Trilogie sein muss, oder ob man die Geschichte nicht auch in einem Band hätte zusammen fassen können. Im Nachhinein würde ich sagen, dass die Aufteilung ok ist, denn ich finde der Leser wird langsam auf das Ende hingeführt und es ist und bleibt insgesamt sehr spannend.
Während des Lesens der Bände, fragte ich mich des Öfteren, ob der Titel "Labyrinth" wirklich passend ist, da doch Welten durchlaufen werden müssen. Im Nachhinein würde ich sagen, dass die Bezeichnung ok geht.
Während des Lesens der Bände, fragte ich mich des Öfteren, ob die in den Titeln angedeutete "Aktivität" des Labyrinths gerechtfertigt ist ("... erwacht" oder "... jagt dich") und ob das Labyrinth wirklich so viel Einfluss auf das Geschehen nimmt. Im Nachhinein würde ich sagen, dass diese Andeutungen nicht unpassend sind.
Leider kann ich natürlich hier die Auflösung nicht verraten.
Aber so viel: Es geht um wissenschaftliche und technische Ansätze.
Und das hängt mir persönlich echt nach und lässt mich gar nicht mehr los.
Vielleicht gerade, weil ich als Leser durch so viele Welten und Seiten durchhalten musste, um endlich ans Ende zu gelangen; aber auf jeden Fall gab mir das Ende einiges zum Denken und Knabbern.
Mein Fazit: Durchhalten - es lohnt sich wirklich alle drei Bände zu lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nur noch drei der Jugendlichen sind im Labyrinth übriggeblieben. Völlig ausgelaugt sind sie wieder einmal in einer neuen Welt aufgetaucht, auf der Suche nach den rettenden Toren. Gemeinsam wollen sie als Team weiterkommen und endlich das Ziel erreichen.
Dabei sind sie jedoch zu …
Mehr
Nur noch drei der Jugendlichen sind im Labyrinth übriggeblieben. Völlig ausgelaugt sind sie wieder einmal in einer neuen Welt aufgetaucht, auf der Suche nach den rettenden Toren. Gemeinsam wollen sie als Team weiterkommen und endlich das Ziel erreichen.
Dabei sind sie jedoch zu erschöpft, um sich Gedanken zu machen, was den einen Überlebenden am Ende erwartet, denn das Labyrinth peitscht sie erbarmungslos voran. Wer von ihnen wird durch das rettende, letzte Tor gehen?
Meine Meinung:
Atemberaubend spannend geht es weiter. Nur noch drei Jugendliche sind übrig und die Welt, in der sie gelandet sind, ist für mich die bislang furchteinflößendste. Denn die drei schwimmen nun mitten im Ozean, weit und breit kein Land oder irgendeine Hilfe in Sicht. Die Sonne brennt heftig auf sie nieder und die überlebenswichtigen Tore sind nirgends zu entdecken. Eine absolute Horrorvorstellung!
Wieder einmal war ich völlig gebannt von der Handlung, die mich ohne Pause fesseln konnte. Gerade hier im dritten und letzten Teil konnte man spüren, dass die überlebenden Jugendlichen mit jeder Herausforderung stärker geworden sind. Insbesondere eine Person scheint förmlich über sich hinauszuwachsen, aber auch die anderen zeigen die mittlerweile erlangte Stärke. Die Erinnerungen der Jugendlichen an die Zeit vor dem Labyrinth scheinen jetzt immer mehr hervorzubrechen.
Der Ideenreichtum des Autors Rainer Wekwerth hinsichtlich der Beschreibung seiner unterschiedlichen Welten hat mich erneut tief beeindruckt. Außergewöhnlich und einzigartig sind sie alle und dabei alle grundverschieden - genau wie die Jugendlichen. Jede Welt hat für mindestens einen der Kandidaten eine besondere Bedeutung. Ich habe jedes Mal mit den Protagonisten mitgezittert, in der Hoffnung, dass sie es wie durch ein Wunder alle schaffen könnten.
Aufgrund der allgegenwärtigen Spannung neigte sich das Buch dann leider auch viel zu schnell dem Ende zu, das nicht nur endlich die lang ersehnten Hintergrunde aufdeckt, sondern auch teilweise offengehalten ist, aber mit einer eindeutigen Tendenz für das weitere Geschehen.
Fazit:
"Das Labyrinth ist ohne Gnade" ist das Finale einer Trilogie, die sich vom Anfang bis zum Ende wahnsinnig spannend präsentiert. Die fantastischen Welten, die Rainer Wekwerth hier in seinen Büchern geschaffen hat, haben jede für sich für mich Gestalt angenommen und mir die Nackenhaare hochstehen lassen. Toll dargestellte Charaktere rundeten das Leseerlebnis wundervoll ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Labyrinth ist ohne Gnade" ist der Abschluss einer wirklich genialen Trilogie, die mir so manchen Leseabend versüßt hat. Auf den letzten Band war ich natürlich wirklich gespannt, denn endlich löst sich das Rätsel der sieben Protagonisten, die sich ab Band 1 im …
Mehr
"Das Labyrinth ist ohne Gnade" ist der Abschluss einer wirklich genialen Trilogie, die mir so manchen Leseabend versüßt hat. Auf den letzten Band war ich natürlich wirklich gespannt, denn endlich löst sich das Rätsel der sieben Protagonisten, die sich ab Band 1 im Labyrinth befunden haben und nun ihrem großen Finale entgegentreten. Auch wenn ich hin und wieder einige Ideen hatte, was dazu geführt hat, das gerade diese Personen auserwählt waren an diesem perfiden Spiel teilzunehmen, war ich doch erstaunt über den Spielmacher, denn ohne nun zu spoilern, ist es natürlich Menschenwerk, denn Zufälle im Leben gibt es meiner Meinung nach nicht. Es gilt eine Menge Vorbereitungen zu treffen und manchmal spielen wir Menschen uns durch unsere Erinnerungen denjenigen die uns unbewusst schaden in die Hände.
Am Anfang von Band 3 "Das Labyrinth ist ohne Gnade" befinden sich nur noch drei Personen im Spiel und gerade hier kochten meine Emotionen über, da ich genau wusste, das nur eine/r gewinnen kann. Das letzte Tor will erreicht werden, um wieder ins normale Leben zurückzufinden. Wer es sein wird, werde ich an dieser Stelle definitiv nicht verraten, aber für mich war es eine echte Überraschung. Es ist jemand, der echte Stärke beweist und sich aufmacht, das Geheimnis des Labyrinths zu entschlüsseln. Können die anderen sechs die im Labyrinth geblieben sind, gerettet werden? Das Ende ist relativ offen und weckt in mir die Hoffnung nach einer Fortsetzung. Vielleicht wird mein Wunsch erhört, denn es ist noch vieles möglich, um diese wirklich packende Story weiterzuführen.
Rainer Wekwerth ist es gelungen mich ab dem ersten Band in den Bann des Labyrinths zu ziehen. Sehr gut fand ich, die Möglichkeit für mich als Leser immer wieder neue Ideen zu spinnen und nicht nur platt zu lesen. Der Überraschungseffekt am Ende ist meisterlich gelungen und ich habe das Buch völlig zufrieden zugeklappt.
Natürlich möchte ich eine Leseempfehlung aussprechen. Um den Sinn zu erkennen, ist es natürlich ratsam auch die beiden vorherigen Bände zu lesen:
Das Labyrinth erwacht
Das Labyrinth jagt dich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem sie die letzte Welt verlassen haben und Leon zurücklassen mussten, sind sie nur noch zu dritt. 2 Welten warten noch auf sie und zum Ende wird es nur einer sein, der durch das letzte Tor gehen wird.
Als sie das Tor durchschritten haben, landen sie unsanft im Wasser, genauer im Meer und …
Mehr
Nachdem sie die letzte Welt verlassen haben und Leon zurücklassen mussten, sind sie nur noch zu dritt. 2 Welten warten noch auf sie und zum Ende wird es nur einer sein, der durch das letzte Tor gehen wird.
Als sie das Tor durchschritten haben, landen sie unsanft im Wasser, genauer im Meer und weit und breit nichts als Wasser.
Sie sind in einem Szenario aus Marys Leben gelandet.
Mary hat einen großen Teil ihres Lebens auf einem Frachter mit ihren Eltern verbracht und genau dieser Frachter ist es, der vor ihnen auftaucht. Mary muss sich nun ihrer Vergangenheit stellen...
Da ist er nun, der finale Band der Trilogie um das Labyrinth.
7 Jugendliche landeten ursprünglich dort und müssen verschiedene Welten überbrücken. Zu Beginn des letzten Teils gab es nur noch 3 der Protagonisten, die sich auf den Weg machen müssen, um zum Tor zu gelangen, Mary, Jeb und Jenna.
Auch im letzten Band spart der Autor nicht mit Einfällen und Spannungen, die den Leser bei der Stange halten. Schon die Tatsache, dass sie in einem Meer landen, heizt die Spannung auf. Die unmittelbaren Gefahren sind nicht nur der Hai, der plötzlich auftaucht.
Als sie auf dem Frachter "Mary" landen, geht es erst so richtig zu Sache. Geheimnisvolles und Gefährliches warten auf die 3 Mitspieler, die sich auch noch unbeabsichtigt trennen.
An dieser Stelle fühlte ich mich ein wenig an den Film "Eine Leiche zum Dessert" erinnert. Die leeren Räume, das herumtapsen auf dem Schiff und die Suche nach den jeweils anderen machten dies möglich.
Aber es wird noch mal richtig spannend, der Leser bangt mit den 3 Protagonisten mit und ahnt anfangs nicht, wer das Rennen letztendlich machen wird.
Als dann endlich das letzte Tor durchschritten wurde, erwartet den Leser eine weitere Überraschung, die so nicht hervorsehbar war.
Die gesamte Zeit versuchte ich zu erahnen, wie des Rätsels Lösung ist, ich hatte ein paar Theorien und eine war der Lösung doch ziemlich nah, aber letztendlich ist die Wahrheit doch ein Schock und man kann nicht glauben, was sich einem offenbart.
Das Buch hat ein offenes Ende. Aber soweit ich weiß, wird es keinen weiteren Band geben. So ist nunmehr der Leser gefragt bzw. dessen Fantasie.
Ich habe die Protagonisten sehr ungern gehen lassen. Sie sind mir im Laufe der 3 Bände ans Herz gewachsen, der eine mehr, der andere weniger. Aber jeder hatte eine Geschichte, die furchtbar oder erdrückend war. Jugendliche, die im wahren Leben Probleme hatten oder nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens standen. Ich habe sie sehr gern begleitet.
Mit jedem einzelnen habe ich gelitten und für jeden habe ich gehofft, dass er es schaffen möge, auch wenn es von Beginn an anders konzipiert war.
Rainer Wekwerth hat diese Trilogie zu einem Erlebnis gemacht, die voller Spannung war und die einen nicht ruhen ließ, wenn man denn erst mit dem Lesen angefangen hatte.
Eine absolut empfehlenswerte Trilogie, die nicht nur Jugendliche anspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeb, Jenna und Mary finden sich in der vorletzten Welt des Labyrinths wieder. Das Meer liegt in seinem unendlichen Blau vor ihnen. So weit das Auge reicht ist kein Ausweg in Sicht. Mary jedoch weiß, was sie erwartet, denn es ist ihre Welt, der Ort, an dem sie aufgewachsen ist. Und schon …
Mehr
Jeb, Jenna und Mary finden sich in der vorletzten Welt des Labyrinths wieder. Das Meer liegt in seinem unendlichen Blau vor ihnen. So weit das Auge reicht ist kein Ausweg in Sicht. Mary jedoch weiß, was sie erwartet, denn es ist ihre Welt, der Ort, an dem sie aufgewachsen ist. Und schon erwartet sie die nächste zu nehmende Hürde, ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen ihre Ängste. Gnadenlos wird ihnen zugesetzt. Das Ende scheint sehr nah. Die retten Lösung führt zu einem weiteren Verlust, aber auch zu den so lang ersehnten Antworten. Und zu noch mehr Problemen. Denn das Labyrinth kennt keine Gnade.
Teil 3 hat der ganzen Trilogie nochmals das sprichwörtliche I-Tüpfelchen aufgesetzt. Ich habe noch nie eine Reihe beendet, die mich so derart unzufrieden zurückgelassen hat. Vorab: ich liebe offene Enden, bei denen man seiner Phantasie freien Lauf lassen kann und sich so manche weitere Szenen noch selbst vorstellen muss. Doch das, was der Autor hier am Ende hat stehen lassen, ist für mich sehr unbefriedigend. Das erwartete Happy End ist keins, weil es eigentlich so gar kein Ende gibt. Die Geschichte bricht ab, nachdem eine Person eine Entscheidung getroffen hat, zu welcher man noch getrost drei weitere Bücher hätte schreiben können. Nach Lesen der letzten Seite schreit das Ende quasi nach einem weiteren Teil. Und doch ist die Reihe abgeschlossen. So dermaßen offen mag ich es dann auch nicht.
Nach dem schwachen ersten Teil, den der zweite jedoch ausgleichen konnte, hat mir der dritte Band bis auf die letzten Seiten gut gefallen. Spannung, Gefahr, Trauer und Hoffnung haben sich abgewechselt und somit einen spannenden und packenden Teil gebildet. Dann die (gelungene) Auflösung der ganzen Angelegenheit.
Bis das dicke Ende kommt... und dann nichts mehr. Nicht mal in der Danksagung wird erklärt, warum das Buch so endet. Dies finde ich sehr schade, da ich so nicht nachvollziehen konnte, was der Autor sich dabei gedacht hat.
Die neue Welt, in der sich Jeb, Jenna und Mary zu Anfang befinden, ist sehr bedrohlich, obwohl sie auf den ersten Blick beruhigend wirkt. Das Wasser und vor allem die sengende Hitze wird jedoch zum Problem. Auch die im Meer lebenden Bewohner setzen den drei ordentlich zu.
Mary übernimmt diesmal den starken Part und tritt in den Vordergrund. Warum, wird dann ab Mitte des Buches sehr deutlich. Gerade bei ihr ist eine ordentliche Entwicklung auszumachen. Ist sie in den ersten beiden Bänden noch eher das schwächste Glied der Kette, hat sich dies geändert und Mary ist der Charakter, um den sich alles dreht.
Jeb und Jenna treten sehr in den Hintergrund, was sich später aufklärt.
Der Schreibstil des Autors ist durchgehend packend, auch wenn sich ein paar Wiederholungen eingeschlichen haben. Dies stört jedoch den Lesefluss nicht.
Die Idee des Autors ist unheimlich interessant, die Umsetzung war - nach dem die Auflösung ans Licht kam - auch gelungen. Und man versteht nach Lesen des dritten Teils auch, warum der Autor das Wort "Labyrinth" gewählt hat, was mir nach Lesen der ersten beiden Bände noch ein Rätsel war.
Fazit:
Bis auf das sehr offene Ende eine spannende Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeb, Jenna und Mary sind die drei letzten Überlebenden des Labyrinths. Doch nur einer kann es durch das letzte Tor schaffen und überleben. Doch die drei sind sich mittlerweile so nahe, dass sich eigentlich lieber jeder für die anderen opfern würde. Das Labyrinth spielt weiter mit …
Mehr
Jeb, Jenna und Mary sind die drei letzten Überlebenden des Labyrinths. Doch nur einer kann es durch das letzte Tor schaffen und überleben. Doch die drei sind sich mittlerweile so nahe, dass sich eigentlich lieber jeder für die anderen opfern würde. Das Labyrinth spielt weiter mit den 3 und lässt versteckte Ängste wahr werden. Eine der Personen entwickelt sich immer stärker, eine andere gibt jegliche Hoffnung auf und die dritte opfert sich für die anderen. Und das Labyrinth gibt keine Ruhe!
Leser, verlier dich nicht im Labyrinth!
Im dritten und leider letzten Teil der Trilogie kämpfen Jeb, Jenna und Mary weiter darum, das letzte Tor zu erreichen. Das Labyrinth spielt mit ihren Ängsten und vor allem Mary wird zur Schlüsselfigur. Was hat es mit dem Schiff ihres Vaters auf sich? Was bisher eher einem Wettlauf glich, wer es bis zum nächsten Tor schafft, wird nun genau gegenteilig: jeder will sich für den anderen opfern. Und auch als endlich feststeht wer es schafft, ist die Handlung lange nicht zu Ende. Die letzte überlebende Person erwacht in einem Krankenhaus. War alles nur ein Fiebertraum? Oder sind die Welten immer noch nicht zu Ende? Geschickt überlässt der Autor einiges der Fantasie des Lesers und spielt mit dessen Nerven.
Ich habe auch diesen Band der Trilogie wieder nur so verschlungen! Leider war dieses Buch wieder viel zu schnell zu Ende. Kaum hatte ich angefangen, war ich auch schon wieder durch. Das lag zum Teil am irren Tempo, das die Handlung entwickelte, zum anderen auch daran, dass man nun endlich wissen wollte, was es mit diesem vermaledeiten Labyrinth denn nun auf sich hat. Ich hatte mir schon ein wenig ausgedacht, wie wohl das Ende sein könnte. Teilweise hatte ich es erraten, aber dann war es doch wieder ganz anders. Und am Schluss steht man dann als Leser da und denkt sich: wars das schon? Ich hätte soo gern noch weiter gelesen.
Fazit: Packender Abschluss einer genialen Serie um 7 Jugendliche, die sich in Gefahr begeben und darin umkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur noch Jeb, Jenna und Mary sind am Leben. Alle anderen mussten sie, in den vorherigen Welten zurück lassen. Nun erwartet die drei die nächste Welt, des unbarmherzigen Labyrinths.
Sie landen mitten im Wasser. Sofort wird klar, wem diese Welt gehört - Mary. Sie kennt sich mit dem …
Mehr
Nur noch Jeb, Jenna und Mary sind am Leben. Alle anderen mussten sie, in den vorherigen Welten zurück lassen. Nun erwartet die drei die nächste Welt, des unbarmherzigen Labyrinths.
Sie landen mitten im Wasser. Sofort wird klar, wem diese Welt gehört - Mary. Sie kennt sich mit dem Leben auf dem Meer aus. Sie war früher oft mit dem Schiff unterwegs. Das heißt, dass auch Marys Vater nicht weit entfernt sein kann.
Die drei kämpfen sich durch die Welt, doch auch hier muss einer zurück bleiben. Nur zwei kommen weiter und müssen um das letzte Tor kämpfen. Doch die Jugendlichen kämpfen nicht mehr. Sie möchten nur noch, dass der Alptraum aufhört. Sie möchten nicht mehr in einer Welt leben, mit der Erinnerung, an diese schrecklichen Erlebnisse im Labyrinth. Was erwartet den letzten Überlebenden, im letzten Tor? Wird er in die Wirklichkeit zurückkehren? Und was geschieht mit den anderen, die zurück geblieben sind? Gibt es Hoffnung oder ist schon alles zu spät?
Der dritte und letzte Band der "Das Labyrinth Trilogie" von Rainer Wekwerth. Was soll ich dazu noch sagen? Die Reihe, bzw. die Vorgänger habe ich geliebt. Sie waren spannend bis zum Schluss. Hier muss ich sagen, dass ich teilweise mitgefiebert hab, teilweise aber auch etwas enttäuscht bin.
Natürlich fängt die Geschichte mitten im Geschehen an. Man landet gemeinsam mit den restlichen drei Überlebenden in einer neuen Welt. Ich muss sagen, dass mir die letzten beiden Welten überhaupt nicht gefallen haben. Sie haben mich eher gelangweilt, da kaum etwas spannendes passiert ist. Nichts neues, keine neuen Gefahren. Zumindest nicht so, wie ich sie mir vorgestellt, bzw. erhofft habe.
Trotzallem gab es auch in diesem Buch Überraschungen. Ich hätte nie geglaubt, dass die Person am ende überlebt, die überlebt hat. Was ich nicht weiter schlimm finde, da mir alle drei Jugendlichen ans Herz gewachsen sind. Es war nur eine große Überraschung, da es ganz anders gekommen ist, als gedacht.
Das Ende an sich, habe ich mir ähnlich vorgestellt, wie es im Buch beschrieben wurde. Zumindest, den Grund, wieso die sieben Jugendlichen in das Labyrinth gekommen sind.
Leider, was mir überhaupt nicht gefallen hat, ist das offene Ende. Ich hasse es, wenn eine Reihe oder eine Trilogie ein offenes Ende hat. Ich möchte doch wissen, wie es endet. Was mich tierisch aufgeregt hat. Da man nun nicht weiß, was mit den restlichen Jugendlichen passiert. Vielleicht wird es ja noch einen Band geben? Zumindest hoffe ich es. Das Ende gefällt mir so wie es in diesem Buch geschrieben ist, ganz und gar nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote