
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Für das große Glück ist Platz in der kleinsten Laube ... Die große weite Welt muss es für die Ärztin Ina gar nicht sein. Nach dem Studium zog sie zurück in ihre alte Heimat an der Küste - zurück zu einem Mann, von dem sie dachte, er wäre ihre Zukunft. Doch der Mann ist längst Vergangenheit, und die Stelle im Husumer Krankenhaus ist Ina auch los. Kurzerhand folgt sie einem Jugendtraum und zieht nach Hamburg, wo sie in einer kleinen Laube am Alsterfleet unterschlüpft. Während sich das verwilderte Gartenstück unter ihren Händen in ein Blütenmeer verwandelt, blüht auch Ina wieder ...
Für das große Glück ist Platz in der kleinsten Laube ... Die große weite Welt muss es für die Ärztin Ina gar nicht sein. Nach dem Studium zog sie zurück in ihre alte Heimat an der Küste - zurück zu einem Mann, von dem sie dachte, er wäre ihre Zukunft. Doch der Mann ist längst Vergangenheit, und die Stelle im Husumer Krankenhaus ist Ina auch los. Kurzerhand folgt sie einem Jugendtraum und zieht nach Hamburg, wo sie in einer kleinen Laube am Alsterfleet unterschlüpft. Während sich das verwilderte Gartenstück unter ihren Händen in ein Blütenmeer verwandelt, blüht auch Ina wieder auf. Und sie erkennt: Nur, wenn sie auf ihr Herz hört, kann aus alten Träumen etwas ganz Neues entstehen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 18. April 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641286446
- Artikelnr.: 62848114
»'Das Glück riecht nach Sommer' ist ein romantischer Sommerroman, ein tolles Setting, sympathische Protagonisten und echtes Sommerfeeling! Ein Roman fürs Herz!« Bücherplaza
Neuanfang
Man muss nicht bis ans Ende der Welt reisen, um sein Glück zu finden.
Manchmal liegt es ganz nah, nur um die Ecke. Man muss es nur finden und zugreifen!
Es ist mein zweites Buch der Autorin und ich mag ihren ruhigen, bildlichen Schreibstil. Ich fühlte mich wohl in dieser …
Mehr
Neuanfang
Man muss nicht bis ans Ende der Welt reisen, um sein Glück zu finden.
Manchmal liegt es ganz nah, nur um die Ecke. Man muss es nur finden und zugreifen!
Es ist mein zweites Buch der Autorin und ich mag ihren ruhigen, bildlichen Schreibstil. Ich fühlte mich wohl in dieser Geschichte und bekam gleich Lust selber im Garten zu werkeln.
Eine schöne Sommerlektüre mit interessanten Protagonisten. Ina ist eine Frau mit Stärken und Schwächen, die ihren wahren Weg erst finden muss. Ihr zur Seite stehen verschiedene sympathische Charaktere.
Aber es tummeln sich ein paar zu viele Nebenfiguren, auf einige hätte verzichtet werden können. Manchmal ist weniger mehr.
Es ist sich fast von alleine, was von einem angenehmen Schreibstil zeugt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ina ist Ärztin und möchte sich einen früheren Traum erfüllen und in Hamburg in dem Krankenhaus arbeiten, in dem sie bereits während ihres Medizinstudiums ein Praktikum gemacht hat. Daher kündigt sie ihre Stelle in dem Husumer Krankenhaus und zieht zu ihrer Freundin …
Mehr
Ina ist Ärztin und möchte sich einen früheren Traum erfüllen und in Hamburg in dem Krankenhaus arbeiten, in dem sie bereits während ihres Medizinstudiums ein Praktikum gemacht hat. Daher kündigt sie ihre Stelle in dem Husumer Krankenhaus und zieht zu ihrer Freundin Filiz in deren WG. Doch hier beginnen bereits die ersten Hürden ihres neuen Lebens in Hamburg. Da sie in der WG nicht bleiben kann, zieht sie kurzerhand in eine Laube am Alsterfleet. Von nun an ist Ina damit beschäftigt ihr neues Leben zu organisieren, eine Wohnung und einen Job zu finden, was sich als nicht so einfach erweist. Doch sie beginnt auch mit Hilfe ihrer Nachbarn den Kleingarten zu pflegen und neu zu bepflanzen.
Es war sehr schön Ina auf ihrem Weg in ihr neues Leben zu begleiten und einen heißen Sommer in einer Laube in Hamburg zu erleben. Ich konnte den Fluss, die Wildblumenwiese, das Nachtleben Hamburgs am Wasser und in Kneipen und die Hitze des Sommers immer lebhaft vor mir sehen.
Meike Werkmeister hat mit Ina eine sehr sympathische Protagonistin mit vielen Stärken und einigen Schwächen und Problemen geschaffen, was sie aber noch sympathischer und nahbarer macht. Sie sorgt sich um ihre Familie und kümmert sich um ihre Freunde und neuen Nachbarn in der Laube.
Aber auch die Nebenfiguren wurden alle sehr gut dargestellt und es war eine gute Mischung aus verschiedenen Charakteren, was die Geschichte stets abwechslungsreich und unterhaltsam machte.
Der Roman hat von der ersten Seite an Spaß gemacht zu lesen und die Geschichte wurde durch die verschiedenen Schauplätze und Charaktere immer interessanter. Besonders Inas Befreiung aus ihren früheren Zweifeln und Ängsten und ihr Engagement für ihre Freunde machte die Geschichte besonders und hat mir sehr schöne Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Hamburg-Gefühl
„Ein altbekanntes Gefühl breitete sich in mir aus, als der frische Fahrtwind mir die Ponysträhnen aus dem Gesicht blies. Mein Hamburg-Gefühl.“
„Das Glück riecht nach Sommer“ ist ein Roman von Meike Werkmeister. Er erschien im …
Mehr
Das Hamburg-Gefühl
„Ein altbekanntes Gefühl breitete sich in mir aus, als der frische Fahrtwind mir die Ponysträhnen aus dem Gesicht blies. Mein Hamburg-Gefühl.“
„Das Glück riecht nach Sommer“ ist ein Roman von Meike Werkmeister. Er erschien im April 2022 im Goldmann Verlag und ist in sich abgeschlossen.
Ina hat alle Zelte hinter sich abgebrochen, der Mann ist weg und der Job gekündigt. Und wenn es auch nicht in die große weite Welt geht, Hamburg soll es dann doch schon werden. Immerhin hat sie sich hier vor einiger Zeit sehr wohl gefühlt und vielleicht kann es ja wieder so sein…?
Für mich war dieser Roman der erste, den ich von Meike Werkmeister gelesen habe und ich verspreche: Es war nicht der Letzte! Mit ihrer Geschichte hat die Autorin für mich eine absolute Wohlfühlgeschichte voller Charme, Humor und Glücksgefühlen geschaffen.
Ina ist eine sehr sympathische Person, mit der ich sehr schnell warm wurde. Ihre Entwicklung im Laufe der Handlung gefällt mir sehr, denn man erlebt, wie sie mit jedem Ereignis ein Stück mehr zu sich selbst findet und ihre alte Unsicherheit zurücklässt.
Zu Beginn ist sie meist eher unsicher und manchmal fast hilflos. Sie hatte zwar genug Mut, ihren alten Job zu kündigen und eine neue Bewerbung zu schreiben, insgesamt ist sie aber einfach zurückhaltend und wenig selbstbewusst. Erst als sie aus der Wohnungsnot heraus in den Kleingarten der WG ihrer besten Freundin zieht, beginnt sie langsam, ihren eigenen Weg zu gehen. In der Ruhe der Gartenarbeit und im Kreise ihrer neuen Freunde aus der Kleingartenanlage findet sie schließlich zu sich selbst und erkennt auch, was ihr wichtig ist und was sie wirklich will.
Ihre Entwicklung und ihr Weg zu ihrem Traum sind gespickt mit humorvollen, ans Herz gehenden und teilweise auch bedrückenden Erlebnissen. Irgendwie ist immer etwas los und Langeweile kommt gewiss nicht auf.
Neben Ina als Protagonistin sind auch alle weiteren Figuren liebevoll gezeichnet und charakterisiert. Eigentlich muss man jeden irgendwie gernhaben und die Eigenheiten, die jeder mit sich bringt, haben mir extrem gut gefallen. Zwar bleiben manche Personen wie Tim und Sebastian insgesamt ein wenig blass, da die Handlung aber einfach von den vielen auftauchenden Figuren lebt, ist es verständlich und passend, dass nicht jeder bis ins Detail beschrieben wird und manchmal nur gewisse Charakterzüge hervorgehoben werden. Bedingt wird dies natürlich auch durch die Ich-Perspektive von Ina, die natürlich hauptsächlich einen Einblick auf Inas Gefühle und Gedanken ermöglicht und die Dinge aus ihrer Sicht schildert.
An vielen Stellen musste ich einfach schmunzeln, an anderen war ich berührt, an anderen aber auch mal ärgerlich. Insgesamt habe ich mich in der Handlung aber einfach nur wohlgefühlt. Zunächst dachte ich, dass der Handlungsverlauf typisch für einen klassischen Liebesroman wäre und war daher umso überraschter, als ich am Ende ankam. Diesen Abschluss hatte ich dann irgendwie doch nicht erwartet…! Insgesamt kann man sich aber einfach in die Handlung fallen lassen und neben all der Lockerheit schwingt ja auch trotzdem eine wichtige Botschaft mit: Für seine Träume muss man kämpfen!
Auch das Setting und der Handlungsort Hamburg haben mir sehr gut gefallen, die Autorin nimmt den Leser mit in die wunderschöne Hafenstadt und vermittelt einen Ort, den man einfach lieben muss. Auch die Darstellung der Kleingartenkolonie ist sehr gut gelungen und bedient im Grunde alle liebenswerten Klischees, die einem dazu so einfallen.
Abgerundet wird die liebevolle Geschichte dann durch tolle Rezepte am Buchende, von denen ich sogar schon ein paar ausprobiert habe!
Mein Fazit: Ich vergebe 5 von 5 Sternen für einen lockeren und wunderschönen Roman fürs Herz! Ich hatte viel Freude beim Lesen und empfinde das Buch als ein absolutes Wohlfühlbuch zum leichten weg lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht, sie liebt ihn …
Ina hat ihr altes Leben aufgegeben, die Beziehung ist zerbrochen, den Job an der Klinik in Husum hat sie geschmissen. Sie nimmt einen zweiten Anlauf in Hamburg: Dort will sie als Ärztin arbeiten oder nicht? Dort will sie in der WG …
Mehr
Sie liebt ihn, sie liebt ihn nicht, sie liebt ihn …
Ina hat ihr altes Leben aufgegeben, die Beziehung ist zerbrochen, den Job an der Klinik in Husum hat sie geschmissen. Sie nimmt einen zweiten Anlauf in Hamburg: Dort will sie als Ärztin arbeiten oder nicht? Dort will sie in der WG ihrer Freundin Filiz einziehen, bis sie etwas Eigenes gefunden hat, oder nicht? Dort lebt Tim, auch Arzt und ihr einstiger Mentor im Praktikum, den sie liebt oder nicht? Dort trifft sie auf Sebastian, ihren alten Schulfreund, mit dem sie eine Beziehung eingeht oder nicht? Sollte sie vielleicht doch zurückkehren zu ihrer Familie an der Nordseeküste in der Nähe von St. Peter-Ording und sich um ihre kranke Schwester kümmern oder doch nicht? Viele Fragen stellen sich Ina auf dem Weg in ihr neues Leben, auf die es eine Antwort zu finden gilt. Dabei helfen ihr die Begegnungen mit ihren alten Freunden und Bekannten, aber auch neue Bekanntschaften, die sie der WG von Filiz macht und in einem kleinen verwahrlosten Schrebergarten, der mit zur WG gehört und den auf Vordermann zu bringen ihr einige eigenwillige Nachbarn in der Schrebergartenkolonie tatkräftig helfen.
Zum Glück sind die meisten Fragen, die sich Ina stellen, eher Luxusprobleme, da sich ja auch immer gleich eine Alternative findet. So muss der Leser sich nicht allzu große Sorgen um sie machen und kann das nette Schrebergarten- und WG-Ambiente mit seinen kauzigen Bewohnern genießen und sich von der Story treiben lassen. Dazu gibt es ein paar nette Verwicklungen und abwechslungsreiche Nebenschauplätze, garniert mit einer guten Prise hippem Hamburger Lifestyle, von der Basilikumlimo über das Paddeln auf der Außenalster bis hin zum Take-That-Konzert in der Elbphilharmonie. Was will man mehr für eine Zugfahrt zum Städtetrip nach Hamburg oder anderswohin oder für einen Nachmittag im Strandkorb an der Nordsee oder anderswo.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Ärztin Ina wagt in Hamburg einen Neuanfang. Zu mindestens war das der Plan. Nachdem ihre letzte Beziehung und ihr Job an einem Krankenhaus in Husum Geschichte sind, bewirbt sie sich in dem Hamburger Krankenhaus, an dem inzwischen ihr Schwarm aus vergangenen Tagen als Oberarzt arbeitet und …
Mehr
Die Ärztin Ina wagt in Hamburg einen Neuanfang. Zu mindestens war das der Plan. Nachdem ihre letzte Beziehung und ihr Job an einem Krankenhaus in Husum Geschichte sind, bewirbt sie sich in dem Hamburger Krankenhaus, an dem inzwischen ihr Schwarm aus vergangenen Tagen als Oberarzt arbeitet und macht sich auf Wohnungssuche.
Doch schnell stellt sich Ernüchterung ein, das Auswahlverfahren zieht sich und bewohnbare Wohnungen sind rar. Durch ihre Freundin Filiz bekommt sie die Möglichkeit, in einer kleinen Gartenlaube am Alsterfleet unterzuschlüpfen.
Und da sie Zeit zum werkeln hat, holt sie das verwilderte Gärtchen mit etwas Hilfe aus einer Art Dämmerzustand heraus. Mit jedem kleinen Erfolg im Garten, sieht auch Ina ihre Ziele klarer….
Ina ist den Fans von Meike Werkmeister bereits bekannt, denn sie ist eine Nebenprotagonistin aus „Der Wind singt unser Lied“, die natürlich ihre eigene Geschichte verdient hat. Aber keine Sorge, alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings finde ich ein literarisches Wiedersehen immer schön und es ist auch sehr gelungen.
Ina hat aufgrund ihrer Familiengeschichte immer Rücksicht auf andere genommen und weiß gar nicht, wie ihre Zukunft aussehen soll. Sie verrennt sich gern in Tagträumerei zu ihrem damaligen Mentor und sieht gar nicht, dass auch andere Mütter schöne Söhne haben. Klingt eigentlich ganz einfach, aber das Herz macht da einfach nicht mit. Und das sitzt bei Ina definitiv am rechten Fleck. Sie hilft ihren Gartennachbarn und auch ihrer Freundin Filiz, die davon anfänglich gar nicht so begeistert ist, so dass …nein, mehr verrate ich nicht.
Das Buch habe ich aufgrund des schönen Schreibstils und der Atmosphäre rasch ausgelesen und war schon fast ein bisschen traurig, als ich am Ende bei den Bonusrezepten angekommen bin. Wer bereitet mir die eigentlich zu? Ich habe mich ein wenig in den Schrebergarten meiner Eltern zurückgeträumt, der leider in der Form nicht mehr betrieben wird und vergebe volle Punktzahl.
P.S.: Die WG-Bewohnerinnen von Inas Freundin Filiz sind übrigens auch sehr interessante Charaktere, die meiner Meinung nach auch eigene Bücher verdient hätten….
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin hat ja im Jahr 2019 mit ihrem Debütroman „Sterne sieht man nur im Dunkeln“ mein Herz im Sturm erobert und seither lese ich ihre Bücher mit großer Begeisterung, so auch ihren wunderschönen Sommerroman.
Der Inhalt: Die große weite Welt muss es …
Mehr
Die Autorin hat ja im Jahr 2019 mit ihrem Debütroman „Sterne sieht man nur im Dunkeln“ mein Herz im Sturm erobert und seither lese ich ihre Bücher mit großer Begeisterung, so auch ihren wunderschönen Sommerroman.
Der Inhalt: Die große weite Welt muss es für Ina gar nicht sein. Nach dem Medizinstudium zog sie zurück in ihre alte Heimat an der Küste – zurück zu einem Mann, von dem sie dachte, er wäre ihre Zukunft. Doch der Mann ist längst Vergangenheit, und die Stelle im Husumer Krankenhaus ist Ina auch los. Kurzerhand folgt sie ihrem Jugendtraum und zieht nach Hamburg, wo sie in einer Laube am Alsterfleet unterschlüpft. Während sich der verwilderte Garten unter ihren Händen in ein Blütenmeer verwandelt, blüht auch Ina wieder auf. Und die erkennt: Nur wenn sie auf ihr Herz hört, kann aus alten Träumen etwas ganz Neues entstehen.
Wow! Was für ein gefühlvoller und unter die Haut gehender Roman. Der Schreibstil der Autorin ist einfach immer etwas ganz besonderes. Wenn ich die Augen schließe, läuft die ganze Geschichte wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Die Hansestadt Hamburg wird so wunderbar beschrieben, am liebsten würde ich sofort meine Koffer packen und einen Städtetrip unternehmen. Aber nicht nur die Stadt, vor allem die Protagonistin Ina, die auch sofort ins Herz geschlossen habe, kann ich mir bildlich vorstellen. Wie sie voller Enttäuschung von Husum nach Hamburg zieht, hier jedoch immer mehr und mehr zu sich selbst findet – auch wenn es ein langer Weg ist, der mit zahlreichen Steinen gepflastert ist. Ich lerne viele unterschiedliche Menschen kennen, und dann ist da die Laube am Alsterfleet. Hier habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt. Und dann ist da die kleine Sophie und ihr Schicksal hat mich wirklich bis tief in die Seele berührt. Die Autorin setzt sich in ihrem Roman auch mit einem Thema auseinander, mit dem plötzlich und aus heiterem Himmel, jeder von uns in Berührung kommen kann. Und das hat mich auch nachdenklich gestimmt. Mich haben beim Lesen zahlreiche Emotionen übermannt und ich war wirklich auf das Ende total neugierig.
Eine wirklich berührende, hochemotionale Geschichte, die mir beeindruckende Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich für die Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein herzerwärmender Wohlfühlroman für eine entspannte Auszeit!
Ich schätze Meike Werkmeisters herzerwärmende Erzählweise sehr und mit ihrem neuen Roman „Das Glück riecht nach Sommer“ hat sie einen wunderbaren Wohlfühlroman erschaffen, bei dem mein …
Mehr
Ein herzerwärmender Wohlfühlroman für eine entspannte Auszeit!
Ich schätze Meike Werkmeisters herzerwärmende Erzählweise sehr und mit ihrem neuen Roman „Das Glück riecht nach Sommer“ hat sie einen wunderbaren Wohlfühlroman erschaffen, bei dem mein Entspannungsmodus sofort angegangen ist. Eine Geschichte mit Sommerfeeling, die einerseits Leichtigkeit verströmt, aber auch Momente beinhaltet, die mich bewegt und nachdenklich gemacht haben.
Endlich einmal an sich selber denken, ihr Herz sprechen lassen und eigene Träume erfüllen ist Inas Motivation, die sie von Husum nach Hamburg treibt. Sie hofft auf eine Anstellung im dortigen Uniklinikum, mit dem sie so gute Erinnerungen verbindet, die sie während des Praktikums als Medizinstudentin gemacht hat. Ihre erste Anlaufstelle bei ihrer Job- und Wohnungssuche ist die WG ihrer Freundin Filiz, doch ihre Mitbewohnerinnen fühlen sich eingeengt und Ina bekommt ein Ausweichquartier in einer Laube am Alsterfleet. Aus ihrem Schwebezustand macht sie das Beste in dieser Idylle und entdeckt, dass das Leben noch so viele Überraschungen für sie vorgesehen hat.
Maike Werkmeister ist es durch ihren sehr bildlichen Schreibstil gelungen die Atmosphäre der hanseatischen Stadt und besonders die der Laubenkolonie lebendig und wirklichkeitsnah zum Leser zu transportieren. Ich bin selber ein naturverbundener Mensch und fand es sehr schön, wie Inas Blickfeld sich in der Laubenidylle erweitert hat. Griemeln musste ich, als sie ihren Zustand mit dem Garten verglich: auf die eigene Weise unperfekt richtig! In der leicht und flüssig zu lesenden Geschichte geht es um Themen wie Freundschaft, Liebe, Unsicherheit, Enttäuschung und Zweifel. Mit ihren vielschichtigen Charakteren ist es der Autorin gelungen diese Feinheiten und Emotionen, die das Leben so mit sich bringt, gut darzustellen, auch wenn ich die Handlungen von dem ein oder anderen schonmal nicht ganz nachvollziehen konnte. Aber Gefühle sind halt nicht einfach zu händeln. Sehr gut gefallen hat mir die Freundschaft zwischen Ina und ihrer Freundin Filiz. Sie sind beide liebenswerte Charaktere, die in einem Gefühlschaos stecken, gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen und sich gegenseitig stützen. Ina ist ein Hingucker mit ihren roten Haaren und Sommersprossen, spontan, wortgewandt, provozierend, neugierig, verletzlich und sehr hilfsbereit. Filiz hingegen ist flippig, kreativ, energiegeladen und liebt ihre Arbeit in ihrem eigenen Nähatelier. Richtig in mein Herz geschlichen haben sich Arno und Heiner, ein sehr liebenswertes Pärchen, die mir mit ihrer Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und ihrer Fürsorge sehr gut gefallen haben.
Ob sich alle Träume für Ina erfüllt haben war für mich in der Schlussszene nicht ganz ersichtlich, aber die Aussichten darauf sind nicht schlecht.
Mein Fazit:
„Das Glück riecht nach Sommer“ war für mich ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, der mir unbeschwerte Lesestunden geschenkt hat. Emotional hat er mich aber ein kleines bisschen weniger angesprochen, wie Meike Werkmeisters vorherige Bücher, die ich sehr liebe. Gerne spreche ich für diesen Roman eine Leseempfehlung aus und vergebe 4 verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Wohlfühlroman über den Weg sich selber zu finden
Meine Meinung
Die Autorin entführt uns mit ihrem leichten Schreibstil ins wunderschöne Hamburg. Wir entdecken bekannte und unbekannte Stellen der norddeutschen Hauptstadt. Auch die Protagonistin entdeckt Hamburg auf eine …
Mehr
Ein Wohlfühlroman über den Weg sich selber zu finden
Meine Meinung
Die Autorin entführt uns mit ihrem leichten Schreibstil ins wunderschöne Hamburg. Wir entdecken bekannte und unbekannte Stellen der norddeutschen Hauptstadt. Auch die Protagonistin entdeckt Hamburg auf eine neue Art. In ihrer Zeit als Praktikantin in der Uniklinik hatte sie nur Augen für den angehenden Arzt Tim, der ihre Liebe nicht erwidert hat. Auf ihrer alten Stelle in ihrer Husumer Heimatstadt fühlte sie sich nicht mehr wohl und kündigte. Mit dem festen Willen, in Hamburg als Ärztin zu arbeiten und zu leben, zieht Ina zu ihrer früheren Freundin Filiz in die WG. Es gibt aber leider aufgrund dessen Unstimmigkeiten zwischen den WG-Damen, und Ina zieht in die Gartenlaube. In der kleinen Parzellengemeinschaft findet sie schnell Anschluss und Freunde fürs Leben. Dadurch das Ina jetzt auf sich alleine gestellt ist, entwickelt sie sich mehr und mehr zu einer selbstbewussten jungen Frau, die bald weiß, was sie möchte. Und das ist ihren Traum erfüllen. Und auch in Sache Liebe findet sie ihren Weg zwischen Tim und Sebastian.
Fazit
Der Roman kommt mit leisen Tönen und es dauert ein paar Seiten, bis man mit Ina warm wird. Auch Tim und Sebastian sind eher unscheinbar. Der eine blüht nur als Arzt auf und der andere versteckt sich lieber hinter seinen sportlichen Ambitionen. Aber dennoch entwickelt sich die Geschichte zu einem leisen Liebesroman, der nur wenig Emotionen freisetzt. Die Charaktere sind alle sehr schön beschrieben und agieren auch authentisch. Sehr schön eingewebt ist die Geschichte von Sophie, man leidet natürlich mit und freut sich über den glücklichen Ausgang. Ich vergebe sehr gerne 4
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Roman handelt von Ina, die endlich ihren Traum wahr werden lassen will und nach Hamburg geht. Doch leider läuft es dort nicht ganz so gut, denn sie findet keine Wohnung und auch der Bewerbungsprozess ihres vermeintlichen Traumjobs dauert ewig. Als wäre das nicht schon genug, …
Mehr
Dieser Roman handelt von Ina, die endlich ihren Traum wahr werden lassen will und nach Hamburg geht. Doch leider läuft es dort nicht ganz so gut, denn sie findet keine Wohnung und auch der Bewerbungsprozess ihres vermeintlichen Traumjobs dauert ewig. Als wäre das nicht schon genug, begegnet sie noch Tim, ihrem Schwarm aus früheren Tagen, Sebastian, einem Nachbarn aus Jugendjahren und versucht zwischen all diesem Problem auch noch sich Selbst zu finden.
Meike Werkmeister ist eine meiner liebsten Autorinnen, weshalb ich mich extrem doll auf dieses Buch gefreut habe. Was soll ich sagen - ich wurde nicht enttäuscht.
Die Autorin kann auf ganz wundervolle Weise die Umgebung, Personen und Situationen beschreiben. Da ihre Romane am Meer oder wie hier, in einer meiner Lieblingsstädte Hamburg spielen, sind ihre Bücher ein kleiner Urlaub für den Kopf. Ich konnte mir die Parzellen und all die Schauplätze in Hamburg durch die tollen Beschreibungen bildlich vorstellen und habe die Beschreibungen wirklich aufgesogen.
Lediglich entspannen kann man im Urlaub ja aber bekanntlich nicht, und so war es auch hier. Zum einen geht es um das Thema Leukämie und DKMS, welche unglaublich wichtig sind und ich finde es toll, dass es hier angesprochen wird, da noch viel mehr Menschen dafür sensibilisiert werden sollten.
Außerdem - und darum ging es meiner Meinung nach hauptsächlich - liegt der Fokus auf der Selbstfinung von Ina. Eigentlich war inas leben geordnet, sie hatte einen Freund und das Leben ist vor sich hin geplätschert. Doch gewisse Umstände bringen Ina zu einem Neuanfang. Schon immer wollte sie nach Hamburg, nochmal auf ihrem Jugendschwarm treffen und einen bestimmten Job anfangen. Doch manchmal kommt alles anders: in Hamburg eine Wohnung finden - fast unmöglich. Der Jugenschwarm - mittlerweile verheiratet, doch die Sache ist kompliziert.
Während Ina ihr bisheriges Leben aufgeben muss und dann anfängt, ihre Träume umzusetzen, fällt sie so einige Male auf die Schnauze. Zum Glück ist sie aber nicht alleine, denn sie hat eine ganz wunderbare Freundin, Filiz. Auch die Mitbewohner von Filiz, die mir zunächst etwas merkwürdig vorkamen, entpuppen sich zu wahren Schätzen. Besonders gerne mochte ich auch die Großeltern des Mädchens mit Leukämie. Beide sind auf ihre eigene Art sehr fürsorglich und liebevoll.
Mit wem ich leider ein kleines Sympathieproblem hatte, waren Sebastian und Tim. Beide hatten ihre guten Seiten, keine Frage, aber so ganz konnte der Funke bei mir nicht überspringen.
Die Entwicklung von Ina mochte ich sehr gerne. Es erinnert daran, dass man seine Träume nicht aufgeben sollte, auch wenn es schwierig wird. Dass es nie zu spät für einen Neustart ist. Dass alles irgendwann gut wird - auf die eine oder die andere Weise.
Es war wieder ein wunderbarer Roman von Meike Werkmeister, den ich super gerne gelesen habe. Dennoch konnte er mich nicht ganz so einnehmen, wie ihre anderen Bücher. Das ist aber meckern auf ziemlich hohem Niveau!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für