Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Terror mitten in Zürich Marisa Greco und Bashir Berisha haben nach monatelanger Auftragsflaute endlich wieder einen neuen Job: Sie sollen Erich Bodmer finden, den seine Eltern jahrelang auf einer Weltreise vermuteten - bis er mit seiner Kreditkarte in Zürich Geld abgehoben hat. Nachforschungen ergeben, dass der junge Mann gemeinsam mit Freunden nach Syrien reiste, um dort für den Islamischen Staat zu kämpfen. Während einer der Freunde dabei unter mysteriösen Umständen öffentlich hingerichtet wurde, führt Erichs Spur zurück in die Schweiz. Dennoch bleibt er unauffindbar. Dann erhalten...
Terror mitten in Zürich Marisa Greco und Bashir Berisha haben nach monatelanger Auftragsflaute endlich wieder einen neuen Job: Sie sollen Erich Bodmer finden, den seine Eltern jahrelang auf einer Weltreise vermuteten - bis er mit seiner Kreditkarte in Zürich Geld abgehoben hat. Nachforschungen ergeben, dass der junge Mann gemeinsam mit Freunden nach Syrien reiste, um dort für den Islamischen Staat zu kämpfen. Während einer der Freunde dabei unter mysteriösen Umständen öffentlich hingerichtet wurde, führt Erichs Spur zurück in die Schweiz. Dennoch bleibt er unauffindbar. Dann erhalten die beiden Privatermittler Hinweise auf ein geplantes Attentat - während des Sechseläutens, mitten in Zürich. Schlagartig wird die Suche nach dem radikalisierten Rückkehrer zu einem lebensgefährlichen Unterfangen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sunil Mann wurde als Sohn indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren und gilt als einer der renommiertesten und vielfältigsten Autoren der Schweiz. Zwanzig Jahre lang hat er als Flugbegleiter gearbeitet, seit einigen Jahren ist er freischaffender Autor. Er schreibt Kriminalromane, Kinder- und Jugendbücher. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. sunilmann.ch
Produktdetails
- Verlag: Grafit Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 23. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783894257750
- Artikelnr.: 60565898
Broschiertes Buch
Zweiter Auftritt der Agentur für unliebsame Angelegenheiten, der mich gut und spannend unterhalten konnte
Mit diesem atmosphärisch dichten Kriminalroman schickt der Autor Sunil Mann seine Ermittler Marisa Greco und Bashir Berisha von der Agentur für unliebsame Angelegenheiten in …
Mehr
Zweiter Auftritt der Agentur für unliebsame Angelegenheiten, der mich gut und spannend unterhalten konnte
Mit diesem atmosphärisch dichten Kriminalroman schickt der Autor Sunil Mann seine Ermittler Marisa Greco und Bashir Berisha von der Agentur für unliebsame Angelegenheiten in ihren zweiten Fall und konnte mich dabei gleich auf ganzer Linie überzeugen. Mein erstes Buch des Autoren wird mit Sicherheit nicht mein letztes bleiben.
Obwohl hier einige Erzählfäden aus dem ersten Band der Reihe weitergeführt werden, braucht man grundsätzlich keine Vorkenntnisse, um das Buch lesen zu können. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Da aber insbesondere Bashirs dunkle Familiengeschichte und der mysteriöse Tod von Marisas Ehemann auch in den nachfolgenden Bänden noch eine Rolle spielen werden, empfiehlt es sich schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Figuren in Gänze nachvollziehen zu können.
In ihrem neuesten Fall sollen Marisa und Bashir nach Erich Bodmer suchen, den seine Eltern auf einer Weltreise wähnen. Doch eine Abbuchung auf seiner Kreditkarte zeigt, dass er sich nun wieder in Zürich aufhalten muss. Schnell zeigt sich, dass sich Erich in Wirklichkeit mit ein paar Freunden auf den Weg nach Syrien gemacht hat, um sich dort dem IS anzuschließen. Doch warum ist er nun zurückgekehrt ? Die Suche nach ihm wird schnell zum Rennen gegen die Zeit, denn das bevorstehende Sechseläuten steht im Mittelpunkt eines perfiden Plans.
Mit einem packenden Schreibstil treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei konsequent auf einen furiosen Showdown zu. Dabei beleuchtet er das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass sich das erschreckende Gesamtbild erst nach und nach zusammensetzt. Neben den beiden Ermittlern spielen dabei vor allem die rechtspopulistische Politikerin Andrea Graf und der mysteriöse Ben, der tiefe Einblicke in das Innenleben eines Extremisten bietet, eine tragende Rolle. Aber auch die übrigen Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt.
Wer auf packende Kriminalromane mit starken Figuren steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klapptext:
Terror mitten in Zürich Marisa Greco und Bashir Berisha haben nach monatelanger Auftragsflaute endlich wieder einen neuen Job: Sie sollen Erich Bodmer finden, den seine Eltern jahrelang auf einer Weltreise vermuteten – bis er mit seiner Kreditkarte in Zürich Geld …
Mehr
Klapptext:
Terror mitten in Zürich Marisa Greco und Bashir Berisha haben nach monatelanger Auftragsflaute endlich wieder einen neuen Job: Sie sollen Erich Bodmer finden, den seine Eltern jahrelang auf einer Weltreise vermuteten – bis er mit seiner Kreditkarte in Zürich Geld abgehoben hat. Nachforschungen ergeben, dass der junge Mann gemeinsam mit Freunden nach Syrien reiste, um dort für den Islamischen Staat zu kämpfen. Während einer der Freunde dabei unter mysteriösen Umständen öffentlich hingerichtet wurde, führt Erichs Spur zurück in die Schweiz. Dennoch bleibt er unauffindbar. Dann erhalten die beiden Privatermittler Hinweise auf ein geplantes Attentat – während des Sechseläutens, mitten in Zürich. Schlagartig wird die Suche nach dem radikalisierten Rückkehrer zu einem lebensgefährlichen Unterfangen.
Meine Meinung:
Dies ist der zweite Teil einer Krimieihe mit dem Ermittlerduo Bashir und Marisa.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht ,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich freute mich das Ermittlerduo wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder das Ermittlerduo und habe es gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Der Autor hat eine sehr anspannende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Schon allein der Prolog war einfach explosiv und erschreckend.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele atemberaubende und aufregende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse liesen keine Langeweile aufkommen.Ich habe einfach nur mitgelitten,mitgebangt und mitgefiebert.Auch das Thema mit dem sich Sunil Mann in dieser Geschichte beschäftigt hat ist sehr brisant und aktuell.Es geht um die Radikalisierung von Menschen und hier speziell um die IS.Aber auch der Waffenhandel und Koruption werden angesprochen.Dies alles hat der Autor hervorragend in die Geschichte eingebaut.Die Handlung blieb durchweg einfach hochdramatisch und endete in einem furiosen Showdown.Viel zu schnell war ich mit dem Lesen dieses Krimi fertig.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele aufregende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Gebot“ ist der zweite Band einer bislang zweiteiligen Reihe und kann dennoch ohne Kenntnis des ersten Bands gelesen werden. Dennoch würde ich empfehlen den ersten Band zuvor zu lesen, denn einiges erklärt sich so besser.
Bashir Berisha und Marisa Greco haben die Agentur …
Mehr
„Das Gebot“ ist der zweite Band einer bislang zweiteiligen Reihe und kann dennoch ohne Kenntnis des ersten Bands gelesen werden. Dennoch würde ich empfehlen den ersten Band zuvor zu lesen, denn einiges erklärt sich so besser.
Bashir Berisha und Marisa Greco haben die Agentur für unliebsame Angelegenheiten gegründet.
über diese Agentur erhalten sie den Auftrag erhalten Erich Bodmer zu suchen, den seine Eltern auf einer längeren Reise vermuten. Jedoch scheint er nach Syrien gereist zu sein um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. Soweit die Vorgeschichte, mehr kann ich dazu nicht erzählen ohne zu spoilern.
Sunil Mann schreibt immer hart an der Realität und so diesesmal wie sich junge Männer radikalisieren und dem Islamischen Staat anschließen.
Die Story an sich ist ein Kriminalroman, mit Querverbindungen zum Islamischen Staat, die schon fast alleine einen eigenständigen Roman ergeben könnten.
Die Figuren und auch die Schauplätze sind schön bildhaft beschrieben und wirken durchweg glaubhaft und echt.
So bekommt man im Prinzip zwei Romane in einem Buch. Ich wurde aufs Beste unterhalten und bin gespannt was der Autor noch in Petto hat an früheren und zukünftigen Romanen.
Da kann man nur wenig besser machen und so komme ich insgesamt auf hochverdiente 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein facettenreicher politischer Kriminalroman
„Sie müssen ihn aufhalten, unbedingt! Der Mann ist eine tickende Zeitbombe, eine Gefahr für das ganze Land!“ (Zitat Seite 128)
Inhalt
Die Agentur für unliebsame Angelegenheiten der Geschäftspartner Marisa Greco und …
Mehr
Ein facettenreicher politischer Kriminalroman
„Sie müssen ihn aufhalten, unbedingt! Der Mann ist eine tickende Zeitbombe, eine Gefahr für das ganze Land!“ (Zitat Seite 128)
Inhalt
Die Agentur für unliebsame Angelegenheiten der Geschäftspartner Marisa Greco und Bashir Berisha hat nach dem coronabedingten Lockdown kaum Aufträge. Beide Privatermittler nützen diese Zeit, in der die Agentur ruht, für persönliche Recherchen. Bis Marisa einen Anruf von Bashir erhält, sie haben einen neuen Auftrag. Das vermögende Ehepaar Bodmer hat zuletzt vor drei Jahren und vier Monaten etwas von ihrem Sohn Erich gehört, einige Monate zuvor war er auf eine Weltreise aufgebrochen. Nun hat er in Zürich Geld abgehoben. Marisa und Bashir sollen Erich finden. Rasch ergeben erste Ermittlungen in Erichs Freundeskreis, dass Erich sich plötzlich intensiv und verbissen mit dem Islam beschäftigt hat, neue Freunde gefunden, und seither in Syrien für den IS kämpft. Jetzt ist er zurück, untergetaucht, und je näher die beiden Privatermittler seinen Spuren kommen und Schritt für Schritt die Zusammenhänge aufdecken, desto gefährlicher und realer wird die Bedrohung für sie, und nicht nur für sie.
Thema und Genre
In diesem politischen Kriminalroman geht es um die Radikalisierung junger Menschen und um die Hintergründe, die dazu führen, dass diese zu fanatischen Kämpfern für den Islam werden. Auch Politik und Waffenlieferungen sind Themen.
Charaktere
Die verwitwete Marisa erzieht ihren Sohn Luca alleine. Der Unfalltod ihres Mannes vor mehr als zwei Jahren hat sie mit einigen offenen Frage zurückgelassen. Bashir war fünfzehn Jahre alt, als er von seinem gewalttätigen Vater aus der elterlichen Wohnung geworfen wurde und heute noch versucht er, seine Mutter vor diesem Mann zu schützen, auch gegen ihren Willen. Die beiden sind ein sympathisches Team und sind, ebenso wie alle weiteren Figuren dieser Geschichte, authentisch und realistisch, ihre Handlungen nachvollziehbar. Man spürt beim Lesen, dass sich der Autor einfühlsam und intensiv mit menschlichen Verhaltensweisen auseinandersetzt.
Handlung und Schreibstil
Die aktuelle Handlung spielt in der Zeit zwischen Ende März und der zweiten Aprilhälfte in Zürich und wird durch einen parallel verlaufenden Erzählstrang ergänzt, der Episoden in Syrien schildert. Auch die aktuellen Ereignisse betreffen zunächst unterschiedliche Themenkreise, einerseits die Vorbereitungen des IS-Rückkehrers, die Ermittlungsarbeit des Agentur-Teams, und andererseits die Tätigkeit der Politikerin Andrea Graf, die heuer Ehrengast beim Zürcher Sechseläuten ist und in einer anderen Sache ebenfalls die Agentur mit Nachforschungen beauftragt hat. Der knappe Zeitrahmen und die in Details einfließenden, immer neuen Informationen, bis sich schließlich die Handlungsstränge schließen, ergeben eine packende, brisante, sehr genau recherchierte Geschichte. Ausführliche Dialoge, in denen der Autor auf die Problematik seiner Themen aufmerksam macht, und die interessanten Erklärungen zum Sechseläuten, dem traditionellen Frühlingsfest in Zürich, ergänzen die straffe Handlung.
Fazit
Ein vielschichtiger, interessanter gesellschaftspolitischer Kriminalroman mit aktuellen Themen und einem authentischen, sympathischen Ermittlerteam, packend erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beklemmend real
Bei diesem Buch bin ich hin- und hergerissen. Ich fand es wirklich gut zu lesen und es war auch megaspannend, zugleich aber sehr beklemmend. Das Thema Attentäter und Islamisten hat mich sehr bedrückt und daher war ich irgendwie auch froh, als das Buch fertig gelesen war. …
Mehr
Beklemmend real
Bei diesem Buch bin ich hin- und hergerissen. Ich fand es wirklich gut zu lesen und es war auch megaspannend, zugleich aber sehr beklemmend. Das Thema Attentäter und Islamisten hat mich sehr bedrückt und daher war ich irgendwie auch froh, als das Buch fertig gelesen war. Andererseits spricht es ja auch für den Autor, wenn er es schafft, so eine Atmosphäre zu erzeugen und den Leser so mitfühlen zu lassen. Das Buch hat mich tief beeindruckt zurückgelassen und ich habe noch lange darüber gegrübelt.
Ich kannte bisher kein Buch des Autors, war aber schnell drin im Geschehen. Ich nehme an, es wäre noch schöner gewesen, wenn man die Geschichte der beiden Ermittler, der Hauptfiguren Marisa Greco und Bashir Berisha, besser gekannt hätte, weil man das Vorgängerbuch „Der Schwur“ auch gelesen hat. Aber auch als Quereinsteiger kommt man gut zurecht und hat Freude am Lesen.
Der Fall ist hochspannend und verzwickt, man kann richtig mitfiebern. Es ist auch blutig und brutal und man hat den Eindruck, man erlebt mit, was die Figuren denken und fühlen, tun und planen. Das mochte ich sehr, denn alles wirkte so authentisch. Wer es spannend und realitätsnah mag, ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für