PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Endlich Sommerurlaub in den malerischen Weiten der Normandie! Der Pariser Ex-Kommissar Urbain Cluzet sucht Ruhe und Erholung in Auciel Haute, dem beschaulichen Ort seiner Kindheit. Doch als seine Enkelin Nathalie Opfer eines Bankbetrugs wird und der verantwortliche Banker vom neu erbauten Burgturm zu Tode stürzt, erwacht Cluzets Ermittlerinstinkt.Der örtliche Polizeichef, Vincent Melki, sieht jedoch die Idylle des Ortes gestört und möchte keine Schatten auf das bevorstehende Nationalfeiertagsfest werfen. Denn dort soll der Burgturm eingeweiht werden, um den Chevalier de Cotillon zu würdig...
Endlich Sommerurlaub in den malerischen Weiten der Normandie! Der Pariser Ex-Kommissar Urbain Cluzet sucht Ruhe und Erholung in Auciel Haute, dem beschaulichen Ort seiner Kindheit. Doch als seine Enkelin Nathalie Opfer eines Bankbetrugs wird und der verantwortliche Banker vom neu erbauten Burgturm zu Tode stürzt, erwacht Cluzets Ermittlerinstinkt.
Der örtliche Polizeichef, Vincent Melki, sieht jedoch die Idylle des Ortes gestört und möchte keine Schatten auf das bevorstehende Nationalfeiertagsfest werfen. Denn dort soll der Burgturm eingeweiht werden, um den Chevalier de Cotillon zu würdigen, einen Ritter, der einst die Normandie gegen die Engländer verteidigte. Doch um das ehrgeizige Projekt scheinen sich Intrigen zu ranken ...
Über die Serie:
Urbain Cluzet ist Commissaire de Police in Paris. Besser gesagt, er war es. Denn nach dem Tod seiner geliebten Frau und seiner Pensionierung zieht er sich in seinen Geburtsort, das beschauliche Auciel Haute in der Normandie, zurück. Doch das Ermitteln kann er nicht lassen. Zumal Sandrine Saidi, die begabteste Polizistin des Ortes, von ihrem inkompetenten Chef, dem Major de Police Melki, ausgebremst wird.
Dennoch - oder gerade deswegen - genießt Cluzet das gemütliche Leben in Auciel Haute, wo er im kleinen Gartenhäuschen der Pension seiner Wahl-Enkelin Nathalie Bosc wohnt und sich regelmäßig mit seinem besten Freund, dem Apfelbauern und Schwarzbrenner Bruno, auf einen Calvados trifft.
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
Der örtliche Polizeichef, Vincent Melki, sieht jedoch die Idylle des Ortes gestört und möchte keine Schatten auf das bevorstehende Nationalfeiertagsfest werfen. Denn dort soll der Burgturm eingeweiht werden, um den Chevalier de Cotillon zu würdigen, einen Ritter, der einst die Normandie gegen die Engländer verteidigte. Doch um das ehrgeizige Projekt scheinen sich Intrigen zu ranken ...
Über die Serie:
Urbain Cluzet ist Commissaire de Police in Paris. Besser gesagt, er war es. Denn nach dem Tod seiner geliebten Frau und seiner Pensionierung zieht er sich in seinen Geburtsort, das beschauliche Auciel Haute in der Normandie, zurück. Doch das Ermitteln kann er nicht lassen. Zumal Sandrine Saidi, die begabteste Polizistin des Ortes, von ihrem inkompetenten Chef, dem Major de Police Melki, ausgebremst wird.
Dennoch - oder gerade deswegen - genießt Cluzet das gemütliche Leben in Auciel Haute, wo er im kleinen Gartenhäuschen der Pension seiner Wahl-Enkelin Nathalie Bosc wohnt und sich regelmäßig mit seinem besten Freund, dem Apfelbauern und Schwarzbrenner Bruno, auf einen Calvados trifft.
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.35MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Hinter dem NamenAlexandre Dupontverbirgt sich der Autor Joner Storesang. Als Saarländer hatte er immer schon eine innige Beziehung zu Frankreich. Lange Wanderungen entlang der geschichtsträchtigen Küsten und durch die Wälder der Normandie liebt er mindestens so sehr wie das Einkehren bei Käse und Wein. Zu seinem gemütlichen Ermittler Urbain Cluzet inspirierten ihn die Lektüre französischer Kriminalromane und die Unerschütterlichkeit der Menschen in der Normandie. Als Autor schreibt Joner Storesang fürs TV und Krimi-Hörbücher. Auf sein Konto gehen auch die Kriminalromane "seelenschwarz" und "Perfect World - nichts scheint, wie es ist". Er lebt mit Notizbuch als Grenzgänger in Saarbrücken und mit Wahlfamilie inklusive eigenwilliger Katzen in Köln.
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 183
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751755481
- Artikelnr.: 70709394
Statt das Geld gewinnbringend anzulegen unterschlägt Nicoles Bankberater dieses und wird anschließend tot aufgefunden. Der Dorfsheriff will das als Unfall abtun, seine Mitarbeiterin Sandrine wittert Mord und Cluzet, nun Ex-Commissaire, denkt dies ebenso. Entgegen seiner eigenen …
Mehr
Statt das Geld gewinnbringend anzulegen unterschlägt Nicoles Bankberater dieses und wird anschließend tot aufgefunden. Der Dorfsheriff will das als Unfall abtun, seine Mitarbeiterin Sandrine wittert Mord und Cluzet, nun Ex-Commissaire, denkt dies ebenso. Entgegen seiner eigenen Pläne, nämlich ausschließlich Urlaub in seinem ehemaligen Heimatort zu verbringen, mischt er sich flugs in den Fall ein, sehr zum Ärger des Dorfsheriffs, dem dieser Zivilist extrem auf den Geist geht. Cluzet kann aber nicht anders, denn indem er womöglich den Mörder findet, kann er vielleicht auch das Geld wieder auftreiben, denn ansonsten muss seine Quasi-Enkelin das Hotel aufgeben, das schon seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist und Cluzets „Dauerurlaubsort“. Betont ruhig, aber nicht betulich, geht es zu in dieser Geschichte, die sich vornehmlich auch um den Genuss von Calvados und einem bestimmten regionalen, recht anrüchigen Käse dreht. Na ja, man ist schließlich in der Normandie. Ein netter, lesefreundlich geschriebener Urlaubskrimi, dem man gerne auch die Folgebände folgen lassen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Monsieur Cluzet macht Ferien
Eigentlich will Urbain Cluzet, frisch pensionierter Pariser Commissaire de Police, Urlaub in seiner alten Heimat Auciel Haute in der Normandie machen, um sich zu erholen und den Festlichkeiten des bevorstehenden Nationalfeiertages beizuwohnen. Aber ein …
Mehr
Monsieur Cluzet macht Ferien
Eigentlich will Urbain Cluzet, frisch pensionierter Pariser Commissaire de Police, Urlaub in seiner alten Heimat Auciel Haute in der Normandie machen, um sich zu erholen und den Festlichkeiten des bevorstehenden Nationalfeiertages beizuwohnen. Aber ein grässlicher Mord trübt die ländliche Idylle. Robert Menochet, der Hausbanker von Urbains Wahl-Enkelin Nathalie, wird zerschmettert am Fuße des Burgturms aufgefunden, nachdem er Nathalie um eine größere Geldsumme betrogen hat. Schon bald wird klar, dass der örtliche Polizeichef das Ganze als Unfall abtun möchte, um die Einweihung des frisch restaurierten Burgturms und die Würdigung des Chevalier de Cotillon, einem verdienten mittelalterlichen Ritter, nicht zu stören. Aber dann stößt Urbain auf einen Hinweis, der seine kriminalistischen Instinkte weckt.
Der Charme dieses Kurzkrimis liegt in den liebevollen Schilderungen der französischen Lebensart, den mitunter kauzigen Figuren und natürlich dem sympathisch-knurrigen Commissaire, der seiner Enkelin helfen möchte. Am Schluss dann nimmt die Handlung rasant Fahrt auf, als Urbain im Alleingang den Mörder stellt und sich damit selbst in Gefahr begibt. Dass der Autor die Normandie liebt, ist aus jeder einzelnen Zeile herauszulesen. Ich habe jede Seite dieses warmherzigen Krimis genossen, es hätten ruhig ein paar mehr sein können. Dazwischen hat der Autor ein paar unwiderstehliche humorvolle Einlagen gestreut, mit denen ich mich köstlich amüsiert habe. Überhaupt haben die farbenfrohen Schilderungen den Wunsch in mir erweckt, diese zauberhafte Region einmal selbst zu besuchen.
Ich hoffe, es folgen noch ein paar mehr Normandie-Krimis mit Urbain, Nathalie, dem Schwarzbrenner Bruno, der Polizistin Sandrine und dem ignoranten Major de Police.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Dieser Krimi regt an und nicht auf und punktet mit viel Gefühl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller Auftakt einer sympathischen Krimireihe aus dem schönen Frankreich, der mir sehr gut gefallen hat und den ich zügig gelesen habe.
Der Start ins Buch ist bereits sehr gelungen, man taucht sofort in den Französischen Flair ein und hat gleich eine Vorstellung des …
Mehr
Ein toller Auftakt einer sympathischen Krimireihe aus dem schönen Frankreich, der mir sehr gut gefallen hat und den ich zügig gelesen habe.
Der Start ins Buch ist bereits sehr gelungen, man taucht sofort in den Französischen Flair ein und hat gleich eine Vorstellung des Protagonisten. Auch wird schnell klar, das Cluzet kein sehr glücklicher Mann ist, was dem ganzen Buch eine melancholische Stimmung verleiht und man dies mögen muss.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und zügig zu lesen. Langeweile kommt hier nicht auf. Das Tempo der Geschichte ist zügig und man hat kaum Zeit zum nachdenken, was ich sehr gut fand. Auch hatte ich keine Ahnung wer der Täter sein könnte und tappte fast bis zum Schluss im Dunkeln. Ein Fünkchen Humor ist ebenso vertreten und ich musste an einigen Stellen schmunzeln.
Die Umgebung ist vom Autor wunderbar umschrieben, ich fühlte mich in dem kleinen Örtchen unheimlich wohl, ebenso mit den dazugehörigen Charakteren, die allesamt etwas eigenwilliges haben.
Für mich ein sehr lesenswerter Krimi den ich sehr gerne weiterempfehle und mich auf eine Fortsetzung freuen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der pensionierte Commissaire Urbain Cluzet will seinen Sommerurlaub in Auciel Hautes verbringen, ist es doch der Ort seiner Kindheit. Natürlich hat er seine Berufserfahrungen nicht vergessen, und als seine Wahl-Enkelin Nathalie Opfer eines Betrugs wird und der dafür Verantwortliche in den …
Mehr
Der pensionierte Commissaire Urbain Cluzet will seinen Sommerurlaub in Auciel Hautes verbringen, ist es doch der Ort seiner Kindheit. Natürlich hat er seine Berufserfahrungen nicht vergessen, und als seine Wahl-Enkelin Nathalie Opfer eines Betrugs wird und der dafür Verantwortliche in den Tod stürzt, mischt er sich in die Ermittlungen ein.
Es ist der erste Band mit dem Urbain Cluzet, der zweite ist bereits angekündigt und ich hoffe, dass es noch weitere geben wird.
Urbain Cluzet, der den Spitznamen „Knurrer“ trägt, ist ein sympathischer Mensch mit einem großen Herzen, was er in diesem Band mehrfach unter Beweis stellt. In seinem Heimatort ist er natürlich bekannt, zumal er seinen Urlaub jedes Jahr hier verbringt und viele der Einwohner des Ortes kennt. Wichtige Rollen spielen Cluzets Wahl-Enkelin Nathalie, sein Freund Bruno, Apfelbauer und Schwarzbrenner und natürlich die Polizei, vertreten durch die kompetente Sandrine Saidi und den inkompetenten Chef Major de Police Melki. Auch ihre Charaktere werden lebendig und gut vorstellbar beschrieben.
Alexandre Dupont schreibt kurzweilig, amüsant und leicht lesbar. Natürlich gibt es einige Verwicklungen und Umwege, bis der Fall gelöst werden kann.
Fazit: Urlaub in der Normandie – nicht nur für Urbain Cluzet, sondern ein wenig auch für die Lesenden des kurzweiligen und spannenden Krimis
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Urlaub in der Normandie
Der pensionierte Pariser Kommissar Cluzet ist verwitwet, verbringt seinen Urlaub in seinem Heimatort und bezieht das Gartenhaus seiner Wahlenkelin. Diese erfährt am Tag seiner Ankunft, dass sie Opfer eines Bankbetrugs wurde. Sofort erwacht der Kommissar in ihm und …
Mehr
Urlaub in der Normandie
Der pensionierte Pariser Kommissar Cluzet ist verwitwet, verbringt seinen Urlaub in seinem Heimatort und bezieht das Gartenhaus seiner Wahlenkelin. Diese erfährt am Tag seiner Ankunft, dass sie Opfer eines Bankbetrugs wurde. Sofort erwacht der Kommissar in ihm und er unterstützt die örtliche Polizei. Der wahrscheinliche Täter wird kurz darauf tot aufgefunden. Hängen die beiden Fälle zusammen? Auf jeden Fall führen sie uns in die Vergangenheit des Ortes rund um einen historischen Ritter.
Der Ex-Kommissar ist mir sehr sympathisch. Er ist eine angenehme Person, will nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen, sondern agiert aus dem Hintergrund. Das gefällt mir gut. Auch seine Freunde aus dem kleinen Ort in der Normandie kommen sympathisch daher. Die Konstellation bietet ein tolles Potential für weitere Bände. Der Autor überzeugt durch starke Beschreibungen. Mit einer leisen Spannung entwickelt sich Fall peu à peu und wartet mit einem unerwarteten Ende auf. Ich bin gespannt, wie es weitergeht in der Idylle der Normandie. Gerne empfehle ich diesen Start in eine Krimireihe weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Cosy Crime COMMISSAIRE CLUZET UND DER MANN AUS STEIN von Alexandre Dupont ist ein Buch aus der Reihe rund um den ehemaligen Kommissar Urbain Cluzet.
Endlich im Ruhestand möchte Urbain Cluzet sich eigentlich nur in seiner früheren Heimat Auciel Haute erholen. Aber da kommt ihm ein …
Mehr
Der Cosy Crime COMMISSAIRE CLUZET UND DER MANN AUS STEIN von Alexandre Dupont ist ein Buch aus der Reihe rund um den ehemaligen Kommissar Urbain Cluzet.
Endlich im Ruhestand möchte Urbain Cluzet sich eigentlich nur in seiner früheren Heimat Auciel Haute erholen. Aber da kommt ihm ein Mord in die Quere. Und tot aufgefunden wird ausgerechnet Banker Menochet, der seine quasi Enkelin Nathalie um viel Geld betrogen hat, so dass nun ihre geliebte geerbte Pensions-Mühle auf der Kippe steht. Nach und nach kann Cluzet zusammen mit der sympathischen Ortspolizistin Sandrine die Puzzlestücke zusammensetzen und unerwartete Vorgänge aufdecken.
Ein netter und entspannter Cosy Crime, der in der schönen Normandie spielt und alle Zutaten besitzt: Eine schöne Region, ein kniffliger Mord und sympathische und nicht so sympathische Charaktere…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalfall mit einer Prise Humor
Zunächst einmal liebe ich das Cover!
Und der Kommissar hat es mir direkt angetan. Er hat Ecken und Kanten, was ihn sehr sympathisch macht.
Generell gefallen mir die Charaktere sehr gut.
Die Story an sich ist spannend und perfekt auch als …
Mehr
Kriminalfall mit einer Prise Humor
Zunächst einmal liebe ich das Cover!
Und der Kommissar hat es mir direkt angetan. Er hat Ecken und Kanten, was ihn sehr sympathisch macht.
Generell gefallen mir die Charaktere sehr gut.
Die Story an sich ist spannend und perfekt auch als Urlaubslektüre nicht nur in der Normandie, das funktioniert auch auf Balkonien :)
Kurzweilig und lustig kommt der spannende Kriminalfall daher. Sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Commissare Cluzet ist frisch pensioniert und verwitwet, zieht es ihn an seinen Geburtsort, das beschauliche Auciel Haute in der Normandie zurück. Doch er kann das Ermitteln nicht sein lassen und unterstützt dort die begabteste Polizistin Sandrine, die von ihrem Chef ständig …
Mehr
Commissare Cluzet ist frisch pensioniert und verwitwet, zieht es ihn an seinen Geburtsort, das beschauliche Auciel Haute in der Normandie zurück. Doch er kann das Ermitteln nicht sein lassen und unterstützt dort die begabteste Polizistin Sandrine, die von ihrem Chef ständig ausgebremst wird. Bei einem kniffligen Fall hilft er ihr, ihren Chef zu überzeugen, dass es kein Unfall war, wenn auch die beiden bei Sandrines Chef damit auf taube Ohren stoßen. An Erholung ist somit für Cluzet nicht mehr zu denken.
Commissare Cluzet ist mir mit seiner etwas knorrigen Art gleich ans Herz gewachsen und auch Sandrine war mir rasch sympathisch. Zusammen haben sie sich gut ergänzt. Mir hat ihre Zusammenarbeit sehr gut gefallen. Die Handlung selbst fand ich gut durchdacht, schlüssig, aber auch unterhaltsam, gerade wegen Cluzet´s Eigenarten. Abgerundet wird die Handlung durch die sehr bildhaft beschriebene Gegend, wodurch ein klein wenig Urlaubsfeeling rüberkommt. Ein wunderbarer Krimi, mit unerwarteten Wendungen, immer wieder neuen Verdächtigen und einem passenden Ende, was für mich stimmig war. Auch die weiteren, sehr gut beschriebenen Beteiligten, konnte ich mir gut vorstellen. Ich bin gespannt, welche weiteren Fälle um Cluzet es geben wird und vergebe für das Buch 4 Sterne, da es mich wirklich gut unterhalten hat sowie eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erste Fall um den pensionierten Pariser Commissaire Urbain Cluzet, der seinen Sommerurlaub in der Normandie verbringt. Als seine Enkelin Opfer eines Bankbetrugs wird und der Banker daraufhin vom neu erbauten Burgturm zu Tode stürzt, erwacht Cluzets Ermittlerinstinkt. Der …
Mehr
Dies ist der erste Fall um den pensionierten Pariser Commissaire Urbain Cluzet, der seinen Sommerurlaub in der Normandie verbringt. Als seine Enkelin Opfer eines Bankbetrugs wird und der Banker daraufhin vom neu erbauten Burgturm zu Tode stürzt, erwacht Cluzets Ermittlerinstinkt. Der örtliche Polizeichef will jedoch keine Schatten auf das bevorstehende Nationalfeiertagsfest werfen. Cluzet mischt sich dennoch in die Ermittlungen ein und entdeckt Intrigen rund um das ehrgeizige Projekt der Burgturmeinweihung. Der Krimi besticht durch liebevolle Schilderungen der französischen Lebensart, kauzige Figuren und den sympathisch-knurrigen Commissaire.
Die bildhafte Ausdrucksweise und die liebevollen Schilderungen der französischen Lebensart haben mir das Gefühl gegeben, selbst vor Ort zu sein. Die verschiedenen Charaktere sind lebendig, eigen und haben mich schnell in ihren Bann gezogen. Die Handlung ist logisch aufgebaut, leicht vorhersehbar, aber dennoch spannend. Der Autor hat es geschafft, mich mit interessanten Ereignissen und Wendungen bei der Stange zu halten, sodass keine Langeweile aufkam. Besonders gut gefallen hat mir der sympathisch-knurrige Commissaire Urbain Cluzet und die humorvollen Einlagen des Autors. Insgesamt hat mir dieser Krimi eine tolle Lesezeit beschert und ich freue mich auf weitere Fälle mit Urbain Cluzet in der malerischen Normandie. Eine klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Commissaire Cluzet und der Mann aus Stein“ ist der Auftakt der Reihe um Cluzet.
Der Sommerurlaub in seiner alten Heimatstadt Auciel Haute in der Normandie beginnt für den ehemaligen Commissaire Cluzet nicht gerade entspannt. Noch am Busbahnhof wird er von der Bäckersfrau dazu …
Mehr
„Commissaire Cluzet und der Mann aus Stein“ ist der Auftakt der Reihe um Cluzet.
Der Sommerurlaub in seiner alten Heimatstadt Auciel Haute in der Normandie beginnt für den ehemaligen Commissaire Cluzet nicht gerade entspannt. Noch am Busbahnhof wird er von der Bäckersfrau dazu verdonnert, bei der Organisation zur Einweihung eines neuen Turms am Nationalfeiertag zu helfen. Zum Glück wird er von seiner Wahlenkelin Nathalie abgeholt. Doch kurz darauf erfährt Nathalie auf der Bank, dass ihr Geld, welches sie für ihre Pension braucht, verschwunden und der zuständige Banker vom neuen Burgturm des Château Cotillon gestürzt ist. Da der örtliche Polizeichef Melki den Ruf von Aucel Haute als sicherste Gemeinde Frankreichs wahren will und der Nationalfeiertag vor der Tür steht, tut er den Tod des Bankers als Unfall ab. Deshalb kommt Cluzet der Bitte der Polizistin Sandrine Saidi nach und hilft ihr, den Fall aufzuklären. Dabei stoßen sie auf einige Geheimisse der hoch angesehenen Personen im Ort. Doch am Ende dreht sich alles um den historischen Ritter Chevalier de Cotillon, der die Normandie gegen die Engländer verteidigte und dem der Turm des Château Cotillon gewidmet ist.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war leicht zu lesen und trotzdem spannend. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, mit sehr schönen Beschreibungen von Land und Leuten, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte. Der Fall selbst ist gut konstruiert, es gibt immer mal wieder neue Wendungen und neue Verdächtige. Die Auflösung ist nachvollziehbar. Auch die Charaktere sind authentisch dargestellt. Nach dem Tod seiner Frau vor einigen Jahren denkt Cluzet darüber nach, wieder in seine Heimat zurückzuziehen. Dort kennt er die Leute und fühlt sich entspannt und wohl. Sehr sympathisch finde ich die Polizistin Sandrine. Sie ist eine engagierte, fähige Polizistin, die oft nicht mit ihrem Vorgesetzten übereinstimmt. Mit ihrer interessierten, aufgeschlossenen Art kommt sie gut an, auch bei Cluzet. Dieser aber kann ihr Verhalten ihm gegenüber nicht immer richtig einschätzen. Das kann noch interessant werden mit den beiden.
Das Cover ist wunderschön und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und ich freue mich auf weitere Fälle des pensionierten Commissaire Cluzet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für