Claire Paulin
eBook, ePUB
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7 (eBook, ePUB)
Roman Die bewegende Lebensgeschichte von Blanche Monet, Malerin und Ikone
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die bewegende Lebensgeschichte von Blanche Monet Paris, 1876: Die Familie der elfjährigen Blanche Hoschedé ist bankrott. Ihr Vater, ein berühmter Kunstsammler und Gönner Claude Monets, hat über seine Verhältnisse gelebt. Blanche, ihre Mutter und Geschwister kommen bei dem befreundeten Maler unter, in dessen Bilder sich Blanche auf Anhieb verliebt hatte. Ermuntert von Monet greift sie zum Pinsel. In Giverny wachsen die Hoschedés und die Monets zusammen, doch als Blanche Gefühle für den amerikanischen Maler John Leslie Breck entwickelt, der in dem Künstlerdorf zu Gast ist, findet das f...
Die bewegende Lebensgeschichte von Blanche Monet Paris, 1876: Die Familie der elfjährigen Blanche Hoschedé ist bankrott. Ihr Vater, ein berühmter Kunstsammler und Gönner Claude Monets, hat über seine Verhältnisse gelebt. Blanche, ihre Mutter und Geschwister kommen bei dem befreundeten Maler unter, in dessen Bilder sich Blanche auf Anhieb verliebt hatte. Ermuntert von Monet greift sie zum Pinsel. In Giverny wachsen die Hoschedés und die Monets zusammen, doch als Blanche Gefühle für den amerikanischen Maler John Leslie Breck entwickelt, der in dem Künstlerdorf zu Gast ist, findet das friedliche Leben der Familie ein jähes Ende ... "Eine Geschichte wie ein Gemälde" - busdriver, Vorablesen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.45MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Claire Paulin wuchs umgeben von duftenden Blumen in einer Gärtnerei auf. Bevor sie das Schreiben für sich entdeckte, führte ihre Liebe zu Farben und Natur sie unter anderem nach Frankreich und zur Malerei. Sie lebt mit ihrer Familie im Grünen, wo sie mit Begeisterung über starke Frauenfiguren schreibt.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843726641
- Artikelnr.: 62910106
Was sich zunächst wie ein langweiliger und langatmiger Gesellschaftsroman aus dem 19. Jahrhundert anließ, der überladen ist mit den unglaublichsten Klischees, verwandelte sich ziemlich schnell in einen spannenden Roman über das Leben der Blanche Monet.
Über alle denkbaren …
Mehr
Was sich zunächst wie ein langweiliger und langatmiger Gesellschaftsroman aus dem 19. Jahrhundert anließ, der überladen ist mit den unglaublichsten Klischees, verwandelte sich ziemlich schnell in einen spannenden Roman über das Leben der Blanche Monet.
Über alle denkbaren Höhen und Tiefen meistert diese Frau ein eindrucksvolles Leben. Eine starke Frau, die nicht nur die eigene Seele gerade hält, sondern auch die emotionale Balance ihrer Mitmenschen stabil hält.
Der Roman liest sich leicht und schnell, er holt den Leser durch seine fröhliche Stimmung und seine wundervollen Landschaftsbeschreibungen ab. Diese sind allerdings wegen Monets Malerei des Impressionismus auch dringend erforderlich, um den inneren Antrieb des Malers und die Bedeutung der Farben zu verstehen.
Die familiären Verflechtungen der handelnden Personen sind anschaulich und nachvollziehbar, die Zwänge gewisser Personen zwischen Konventionen und dem Aufbruch in die Moderne verständlich geschildert.
Was für meinen Geschmack etwas zu kurz kommt, ist die emotionale Oberflächlichkeit mancher Trauernder. Der Satz, dass jemand über Monate in seiner Trauer gefangen ist, veranschaulicht die seelischen Qualen nur unzureichend. Hier wäre mehr Raum für innere Monologe wünschenswert.
Insgesamt ist der Gesellschaftsroman, der sich über das ganze Leben der Blanche Monet erstreckt und damit auch den wesentlichen Teil der Biografie Claude Monets mit einbezieht, wunderbar gelungen. Teilweise fand sich der Leser an der Seite der Protagonisten wieder; gelegentlich hätte man als Leser anstelle der Heldin gehandelt, in dem man einem "Idioten" gehörig die Meinung gesagt hätte.
Eine empfehlenswerte Lektüre für all diejenigen, die sich für das Leben bekannt Unbekannter interessieren. Es lohnt auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen, historischer Roman von Claire Paulin, Ebook von Ullstein ebooks.
Der 6. Band aus der Serie Ikonen ihrer Zeit.
1876 der Vater von Blanche Hoschedé ein Kunstmäzen und Sammler ist bankrott, weil er stark über seine Verhältnisse gelebt …
Mehr
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen, historischer Roman von Claire Paulin, Ebook von Ullstein ebooks.
Der 6. Band aus der Serie Ikonen ihrer Zeit.
1876 der Vater von Blanche Hoschedé ein Kunstmäzen und Sammler ist bankrott, weil er stark über seine Verhältnisse gelebt hat. Sogar das Erbe der Mutter wird versteigert und die Familie muss von dort ausziehen. Der Vater ist nicht in der Lage die Familie zu retten oder zu unterstützen und deshalb flüchtet sich Alice Hoschedè mit ihren Kindern zu Claude Monet, den Künstler, der oft bei den Hoschedés zu Gast war. Nach dem Tod von Monets Gattin gibt das Zusammenleben von Alice und Monet und ihren Kindern genügend Grund zu schlechtem Gerede. Doch das was Monet sich herausnimmt, verwehrt er seinen Kindern, ganz besonders leidet Blanche darunter, die den Künstler am meisten verehrt.
Das Buch besteht aus drei Teilen, die in einzelne Kapitel unterteilt sind. Jugend , Liebe und Freiheit. Diese einzelnen Kapitel sind zur besseren Übersicht mit Ort und Datum überschrieben. Am Buchanfang befindet sich eine Karte des beschriebenen Gebietes und am Buchende ein Personenregister, beides ist bei einem Ebook schwieriger zu nutzen als bei einem Printbuch. Erzählt wird aus der Sicht der Protagonistin Blanche, der Stieftochter und späteren Schwiegertochter des Künstlers. Besonders schön war die herausragende Beschreibung des Settings, immer wieder hatte ich die blühenden Gärten und die Landschaften vor Augen. Ein flüssiger Schreibstil und lebhafte Dialoge machten die Lektüre leicht.
Der Anfang im ersten Teil der Geschichte war sehr interessant und informativ, manchmal auch etwas zu ausführlich beschrieben. Lesefluss kam sofort in Gang. Die Charaktere sind tief gezeichnet und im Fall von Monet und Blanche, aber auch weiterer Figuren fesselnd. Blanche war ebenfalls eine begnadete Künstlerin die von ihrem Stiefvater inspiriert wurde, ihr Stil glich dem Monets sehr, obwohl sie von ihm niemals unterrichtet wurde. Sie war eine starke liebenswerte und sanfte Persönlichkeit, ich würde sie sogar als Dulderin bezeichnen. Viele Schicksalsschläge musste sie ertragen, ihre große Liebe wurde ihr durch den Egoismus von Monet verwehrt und doch hat sie unter allen Kindern und Stiefkindern, bis zum Ende des Malers, an seiner Seite ausgehalten. Nur sie konnte er beim Malen an seiner Seite ertragen und dulden. An Dramatik hat die Autorin in ihrem Roman nicht gespart.
In den weiteren Teilen, hat die Autorin nur die wichtigsten Begebenheiten aufgegriffen, das war mir etwas zu wenig, die Zeitsprünge waren groß, hier hätte ich mir mehr Informationen gewünscht. Z. B. über die Ehe von Jean und Blanche und die näheren Umstände beim Tod von Alice und Suzanne, denn die Autorin hat nur diese Lebenssituationen geschildert die in Quellen dokumentiert sind.
Ich habe es genossen etwas mehr über die Monets zu erfahren, die in ihrer Entstehung geschilderten Bilder habe ich mir parallel im Netz angesehen. Sehr viel habe ich da gelernt. Es ist sogar der Wunsch entstanden, einmal nach Giverny zu reisen und mir das Pressoir, das Haus und den Garten, der von Monet so kunstvoll entworfen und gestaltet wurde, in seiner ganzen Blütenpracht und Schönheit, die die Autorin geschildert hat, einmal anzusehen.
Die Lektüre hat mir Freude gemacht und mich gut unterhalten, einige Fakten die mir wichtig sind habe ich dadurch erfahren. Etwas weniger ausschweifend und an anderen Stellen ausführlicher hätte ich mir diesen biografischen Roman gewünscht. Eine Leseempfehlung und 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Ich finde den Lebensweg der Blanche Monet außerordentlich beispiellos, wobei die Autorin, soweit wie ich das beurteilen kann, sich eng an die tatsächliche Lebensgeschichte ihrer Protagonistin gehalten hat.
Das Buch war sehr beeindruckend und die Geschichte wirkte sehr …
Mehr
Meinung:
Ich finde den Lebensweg der Blanche Monet außerordentlich beispiellos, wobei die Autorin, soweit wie ich das beurteilen kann, sich eng an die tatsächliche Lebensgeschichte ihrer Protagonistin gehalten hat.
Das Buch war sehr beeindruckend und die Geschichte wirkte sehr authentisch.
Ich gewann einen sehr guten Eindruck von der Protagonistin und ich mochte den Schreibstil sehr.
Fazit:
Ich muss gestehen, dass ich so gut wie nichts über das Leben von Blanche Monet wusste, weshalb ich mich umso mehr auf das Buch gefreut habe.
Bevor ich mich in die Geschichte vertiefte, sah ich mir einige Bilder von ihr an, damit ich mir ein besseres Bild von ihrer Person machen konnte.
Es war ein großartiges Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte und das ich sehr gerne empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was mein Herz wach hält, ist eine Stille voller Farben. (Claude Monet)
1876 Paris. Nachdem der ausschweifende Lebensstil ihres Vaters Ernest kein Geld mehr da ist und dieser nach Belgien flüchtet, wird die 11-jährige Blanche Hoschedé aus ihrer bisher behüteten Welt …
Mehr
Was mein Herz wach hält, ist eine Stille voller Farben. (Claude Monet)
1876 Paris. Nachdem der ausschweifende Lebensstil ihres Vaters Ernest kein Geld mehr da ist und dieser nach Belgien flüchtet, wird die 11-jährige Blanche Hoschedé aus ihrer bisher behüteten Welt gerissen und kommt mit ihrer Mutter Alice sowie den fünf Geschwistern bei dem mit der Familie befreundeten und bekannten Maler Claude Monet unter. Aber auch in Monets eigener Familie ist nicht alles eitel Sonnenschein, auch hier gibt es finanzielle Probleme und einige Schicksalsschläge zu verkraften. Blanche verehrt Monet schon lange und liebt es, ihm beim Malen zuzusehen. Schon bald greift sie selbst zu Pinsel und Farben, um ihre eigenen Eindrücke auf der Leinwand festzuhalten und entwickelt schon bald ihren eigenen Stil, wobei ihre Malerei an die Techniken von Monet erinnert und doch ihre ganz persönliche Note haben…
Claire Paulin hat mit „Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ einen historischen Roman vorgelegt, der mit seinem Mix aus Fiktion und realen Fakten den Leser gut zu unterhalten weiß. Der flüssige, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert antreten, um dort nicht nur in die Welt der Kunst einzutauchen, sondern vor allem Blanche und die Lebensumstände ihrer Familie kennenzulernen. Schon früh wurde Blanche durch ihren Vater geprägt, der in die damalige Kunstszene investierte und auch persönlichen Kontakt zu den Künstlern pflegte. Leider übernahm er sich finanziell und stürzte seine Familie in den Bankrott, setzte sich nach Belgien ab, während seine Frau Alice mit den sechs Kindern bei der Familie von Claude Monet unterkam, der ebenfalls zum Freundeskreis von Blanches Vater zählte. Blanche ist fasziniert von den Bildern Monets, sie weicht dem Maler bald nicht mehr von der Seite und studiert seine Techniken, um diese dann selbst auszuprobieren. Die Jahre bei der Familie Monet waren geprägt von Höhen und Tiefen, von Zeiten der Armut, des Erfolges und der Schicksalsschläge. Nach einer Liaison mit dem amerikanischen Maler John Leslie Breck, die Monet verbot, ehelichte Blanche Monets Sohn Jean. Die Autorin hat sich sehr eng an die realen Fakten gehalten und diese mit viel Fingerspitzengefühl mit ihrer Geschichte verwoben. Die wunderbaren Beschreibungen der Landschaften, aber vor allem von Monets Garten verschaffen dem Leser während der Lektüre ein schönes Kopfkino.
Die Charaktere sind glaubwürdig und lebensnah gezeichnet, ihre menschlichen Ecken und Kanten geben dem Leser die Möglichkeit, ihnen sehr nahe zu kommen und mit ihnen zu fiebern. Blanche ist eine sehr eindrucksvolle und starke Person, die schon früh mit der Kunst in Berührung gekommen ist. Obwohl aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen, hat sie ihr Schicksal angenommen und nie den Mut verloren. Mit Fleiß und großem Interesse hat sie sich die Malerei und ihren Stil selbst erarbeitet. Blanche ist mutig, experimentierfreudig und vor allem sehr warmherzig sowie oftmals selbstlos. Freundin Geneviéve ist immer für Blanche da und unterstützt sie in allen Lebenslagen.
„Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ überzeugt mit einem eingängigen, empathischen Erzählstil sowie einer Protagonistin, die erst mit diesem Roman größeren Bekanntheitsgrad erreicht, der ihr eigentlich schon viel eher zustand. Der Mix aus realen und fiktiven Fakten, dem Eintauchen in die Künstlerszene und in den Haushalt Monets, die bildhaften Beschreibungen der Örtlichkeiten und Lebensweisen sowie die damals ereignisreiche Zeit für alle Beteiligten machen dieses Buch zu einem Lesegenuss, in den man wunderbar abtauchen kann. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Monet und die Seerosen, wer kennt sie nicht. Aber wer kennt schon Blanche Monet.
Schon als Mädchen ist Blanche Hoschedé fasziniert von den Farben, in die Monet seine Bilder verwandelt. Sie betrachtet, beobachtet und kann sich nicht satt sehen. Es gelingt ihr sogar,
eines ihrer …
Mehr
Monet und die Seerosen, wer kennt sie nicht. Aber wer kennt schon Blanche Monet.
Schon als Mädchen ist Blanche Hoschedé fasziniert von den Farben, in die Monet seine Bilder verwandelt. Sie betrachtet, beobachtet und kann sich nicht satt sehen. Es gelingt ihr sogar,
eines ihrer Kleider in genau der Stofffarbe anfertigen zu lassen, das die Frau auf ihrem Lieblingsbild von Monet trägt.
Als der Maler eine Zeit bei Blanches Familie verbringt, brennt das Mädchen darauf, ihn beim Malen zu beobachten und kann mit der Andersartigkeit dieser Bilder nichts anfangen.
Der Sommer ist für das Mädchen ein Auf und Ab der Gefühlte, und besonders die langen Abwesenheiten des Vaters machen ihr zu schaffen.
Aber Blanche findet durch Monet auch zur Malerei, die sie aber immer wieder hinten anstellt, wenn es darum geht, sich familiären Dingen intensiver zu widmen.
Eine besondere Sparte der Literatur, biografische Romane, sind überaus interessant und können ein vielfältiges Bild über die jeweiligen Personen vermitteln.
Blanche Monet – Und das Leuchten der Seerosen ist ein ausgezeichnetes Beispiel hierfür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Leben einer beeindruckenden Frau
Das Schicksal will es wohl so, dass der Maler Claude Monet eine Weile im Haus von Blanches Eltern verbringt und sie dort mit seiner Malerei in Berührung kommt. Vom ersten Moment an ist sie fasziniert und weicht Monet beim Malen nicht mehr von der Seite …
Mehr
Das Leben einer beeindruckenden Frau
Das Schicksal will es wohl so, dass der Maler Claude Monet eine Weile im Haus von Blanches Eltern verbringt und sie dort mit seiner Malerei in Berührung kommt. Vom ersten Moment an ist sie fasziniert und weicht Monet beim Malen nicht mehr von der Seite und entwickelt sich von der Beobachterin über eine Helferin hin zur Malerin. Blanche, die aus einem wohlhabenden Elternhaus stammt, trifft es hart, als der Vater bankrott geht und sie von da an ein schweres Leben führen. Aber immer gibt ihr Monets Anwesenheit und seine Malerei Kraft, auch schwierige Zeiten zu überstehen. Und diese Schicksalsschläge treten fortan auch gehäuft auf.
Das Cover ist selbst schon wie ein Gemälde nach Art von Monet und passt daher wunderbar zum Inhalt des Buches. In der schönen Illustration kann man sich verlieren und zu träumen beginnen. Im Vordergrund ist eine junge Frau an der Staffelei abgebildet, denn in diesem Buch wird die Geschichte von Blanche Hoschedé erzählt.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und aussagestark, so dass man die Bilder förmlich vor sich sieht. Obwohl die Schreibweise sehr unaufgeregt daher kommt, ist die Geschichte zu keinem Zeitpunkt langweilig und man kommt gut voran und lässt sich mit der Story treiben. Claire Paulin versteht es, durch gute Recherche der geschichtlichen Begebenheiten und geschicktem Herausarbeiten der einzelnen Figuren einen spannenden Roman über eine junge Frau zu schaffen, der einen mitreißt. Claude Monet ist wohl vielen Leuten ein Begriff, aber Blanche Monet dagegen sagte mir bis dato selbst auch nichts. So war es sehr interessant, die Schwiegertochter von Claude Monet kennen zu lernen, die ihn im Alter gepflegt hat.
Die Personen sind hinten im Buch noch einmal vorgestellt und eine graphische Übersicht verdeutlicht ihre Beziehung zueinander. Claire Paulin stellt alle Figuren glaubhaft und authentisch dar. Geneviéve Peltier – eine enge Freundin von Blance – ist als einzige Person erfunden, doch auch hier zeigt Paulin eine starke Figur, denn Geneviéve, die die Tochter eines Künstlers ist, gibt Blanche in schweren Zeiten immer Halt und findet die richtigen Worte, denn im Gegensatz zu ihren Mitmenschen verurteilt sie niemanden.
Blanche selbst ist eine starke Persönlichkeit schon in jungen Jahren und entwickelt sich zu einer unabhängigen Frau, die B. Morisot bewundert, die wie Männer ihr eigenes Geld verdienen – ein Unding in dieser Zeit.
Ein tolles Buch, das mich begeistert konnte, da es eine starke Frau mit bewegtem Leben in den Mittelpunkt rückt und auch Informationen über die Kunst und Künstler nicht zu kurz darin kommen. Ich kann es nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine faszinierende Geschichte, über den Alltag des Claude Monet. Heute ein großer Künstler, erlebt man einen Lebensabschnitt, der von viel Armut und Überlebenskampf geprägt war. Bezahlt er doch damals vieles mit seinen Gemälden, um seine und die Familie Hoschedè …
Mehr
Eine faszinierende Geschichte, über den Alltag des Claude Monet. Heute ein großer Künstler, erlebt man einen Lebensabschnitt, der von viel Armut und Überlebenskampf geprägt war. Bezahlt er doch damals vieles mit seinen Gemälden, um seine und die Familie Hoschedè durchzubringen. Wie viel man durch zu gucken, wahrnehmen, spüren und der Begeisterung für etwas lernen kann, zeigt die junge Blanche. Von der Pike auf lernt sie von Monet, ohne unterrichtet zu werden.
Ich muss sagen, das Buch verliert zwischenzeitlich seine Spannung und liest sich etwas zäh. Ich habe auch länger zum Lesen gebraucht als sonst, weil ich die Lust verloren habe. Der 2.Teil rettet auf jeden Fall meinen Eindruck.
Trotzdem zeigt die Geschichte, wie viele Künstler ihrer Zeit scheinbar voraus waren. Heute weiß man, daß sie einen eigenen Stil geschaffen haben, den es sonst wohl so nie gegeben hätte.
Für mich lesenswert, aber mit längerem Atem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Claire Paulin ist mit ihrem neuen Roman "Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen" ein bewegender und wundervoller Roman gelungen. Wenn man den Namen Monet höret, denkt man wohl zuerst an Claude Monet. Doch dieser Roman dreht sich um Blanche Monet, seine Stieftochter. Ich hatte …
Mehr
Claire Paulin ist mit ihrem neuen Roman "Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen" ein bewegender und wundervoller Roman gelungen. Wenn man den Namen Monet höret, denkt man wohl zuerst an Claude Monet. Doch dieser Roman dreht sich um Blanche Monet, seine Stieftochter. Ich hatte mich zuvor noch nicht mit ihr beschäftigt und war daher umso gespannter, was für ein Mensch sie war und wie sie sich als Künstlerin entwickelte.
Blanche Monet wurde schon in frühster Kindheit aus ihrem stabilen Umfeld gerissen und musste oft umziehen. Schon früh verlor sie den stabilen Kontakt zu ihrem Vater, zu welchem sie aufgeschaut hat. Denn sie zog mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zur Familie Claude Monets, da ihr Vater bankrott ging und zuvor Claude Monets Gönner war. In ihrem Leben musste sie so manchen Schicksalsschlag erleiden.
Sie verliebte sich schon früh in Claude Monets Malerei und erlernte diese nur durch das Beobachten Monets.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu Lesen und bildhaft. Das Buch hat mich direkt in den Bann gezogen und ich habe es in einem durchgelesen. Blanche Monet war eine starke und freundliche Persönlichkeit, die man nur sympathisch finden kann. Ihr Charakter ist authentisch und interessant beschrieben. Ebenso die Beziehungen der Figuren untereinander.
Das Buch ist eine Hommage an Blanche Monet, eine wenig bekannte Künstlerin, welche mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Das Cover hat mich direkt angesprochen und spiegelt den Roman sehr gut wieder. Eines meiner Lieblingsbilder Monets ist das der Seerosen, daher gefällt es mir besonders gut.
Das Buch empfehle ich gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der blaue Engel von Claude Monet
Die historische Romanbiographie von Claire Paulin erzählt die faszinierende Geschichte der Blanche Hoschedé, die Stieftochter und spätere Schwiegertochter von Claude Monet. Blanches Vater, der jahrelang über seine Verhältnissen lebte, …
Mehr
Der blaue Engel von Claude Monet
Die historische Romanbiographie von Claire Paulin erzählt die faszinierende Geschichte der Blanche Hoschedé, die Stieftochter und spätere Schwiegertochter von Claude Monet. Blanches Vater, der jahrelang über seine Verhältnissen lebte, protegiert Claude Monet bis zu dem Zeitpunkt seines Bankrotts. Als Gast von Blanches Vater auf dem Landsitz Schloss Rottembourg lernt Blanche die Malerei von Monet kennen und lieben. Als die ganzen Besitztümer von Hoschedé zwangsversteigert werden, ziehen die beiden Familien Hoschedé und Monet mit ihren 8 Kindern zusammen. Mit einer Selbstverständlichkeit ernährt Claude Monet diese zusammengewürfelte Großfamilie (während Blanches Vater sich zurückzieht und seine Familie im Stich lässt) und für Blanche wird er zu „Papa Monet“. Passend zu dieser Geschichte ist das Buchcover sehr kunstvoll gestaltet und gefällt mir ausgesprochen gut.
Fazit:
Eine mitreißende Romanbiographie, die ich weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der blaue Engel
„Du bist die Einzige, die nachempfinden kann, was seine Kunst ihm abverlangt. Welche Qualen er durchleidet, welche Selbstzweifel ihn peinigen und zur völligen Selbstaufgabe zwingen.“ (S. 371) sagt ihre Mutter auf ihrem Sterbebett zu Blanche Monet und …
Mehr
Der blaue Engel
„Du bist die Einzige, die nachempfinden kann, was seine Kunst ihm abverlangt. Welche Qualen er durchleidet, welche Selbstzweifel ihn peinigen und zur völligen Selbstaufgabe zwingen.“ (S. 371) sagt ihre Mutter auf ihrem Sterbebett zu Blanche Monet und überträgt ihr damit die Verantwortung für ihren Zieh- und Stiefvater Claude Monet, der zu diesem Zeitpunkt schon 70 Jahre alt ist und seine berühmten 200 m2 großen Tafeln mit den Nymphéas (Seerosen) noch nicht gemalt hat. Blanche kennt ihn da schon 35 Jahre und gilt als sein Lieblingskind, auch wenn sie nicht seine leibliche Tochter ist, sondern von seiner zweiten Frau Alice genau wie Blanches Geschwister nach dem Bankrott ihres Vaters mit in die Beziehung gebracht wurde. Vom ersten Augenblick an war Blanche von Monets Bildern und ihm selbst beeindruckt, hat ihm jahrelang Pinsel und Farben zugereicht und allein durch genaues Beobachten das Malen gelernt. „Aus anfänglich enttäuschenden Farbklecksen hatte Monet ein Gemälde geschaffen, das lebte – das Wasser, das Licht, ja sogar der Wind, der durch die Bäume strich.“ (S. 25)
Claire Paulin hat es geschafft, mir nicht nur Blanche, sondern durch ihre Augen auch Claude Monet nahezubringen. Ihre Beziehung zu zueinander hat mich fasziniert, die beiden Leben war eng miteinander verbunden und er ihr absolutes künstlerisches Vorbild. „So oft hatte sie sich vorgestellt, wie es sich anfühlen würde, den ersten Pinselstrich auf eine frische Leinwand aufzutragen. … dann geschah etwas, worauf sie nicht vorbereitet war. Ihr Gefühle für das, was sie in vollkommener Schönheit vor sich sah, lenkten ihre Hand. Blanche fühlte die Farben, in die sie den Pinsel eintauchen musste …“ (S. 162) Angeblich sollen sich beide später manchmal nicht ganz sicher gewesen sein, wer eigentlich welches unsignierte Bild gemalt hat …
„Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ erzählt, wie es zu diesem Mythos kam. Die Autorin schreibt extrem fesselnd und lässt den Leser sofort in Blanches Kosmos eintauchen, zeigt die schwierigen Umstände ihrer Kindheit und Jugend, beginnend mit der verschleppten und lang geheim gehaltenen Insolvenz ihres Vaters Ernst Hoschedé, das „anrüchige“ Verhältnis ihrer Mutter mit Monet, da diese damals mit ihren Kindern zu ihm und seiner ersten Ehefrau zog und bis zum Tod ihres Mannes in wilder Ehe mit ihm lebte, den finanziellen Druck und die Entbehrungen, denen sie alle bis zu Monets endgültigen Durchbruch ausgesetzt sind.
Außerdem geht sie auf die künstlerische Entwicklung der beiden ein, beschreibt Monets Umgestaltung von Haus und Garten in Giverny und ihre Bilder so plastisch, dass man sie vor seinem inneren Auge sehen kann.
Die Beziehungen innerhalb der Familie Monet sind sehr symbiotisch, auch wenn er sich als absoluter Patriarch sieht. Man ist immer füreinander da, die Kinder und Enkelkinder werden von allen zusammen aufgezogen und niemand wird im Stich gelassen, aber sein Wort ist Gesetz, auch bei der Partnerwahl der (Zieh-)Töchter – und als sich Blanche in einen Amerikaner verliebt, sagt er nein ... Trotzdem kümmert sie sich nach dem Tod ihrer Mutter fast bis zur völligen Selbstaufgabe um ihn, stellt ihre Leben und Schaffen hinter seinem zurück.
Mein Fazit: Ein spannendes Portrait einer mir bis dahin fast unbekannten Künstlerin, sehr mitreißend und extrem informativ geschrieben. Ich hoffe, dass es weitere Künstlerinnenbiografien von Claire Paulin geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote