-50%1)

Malou Wilke
eBook, ePUB
Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman Eine mutige junge Frau, die 1733 nach Amerika auswandert, um dort eine neue Heimat und ihr Glück zu finden.
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
In der neuen Welt kämpft sie ums Überleben und um ihre Liebe Erster Band der Geschichte einer mutigen jungen Frau, die im 18. Jahrhundert nach Amerika auswandert und dort eine neue Heimat und ihr Glück findet. Als die junge, unverheiratete Nellie Bernstein im Januar 1733 das sumpfig-wilde Marschland von South Carolina betritt, liegt eine lange entbehrungsreiche Schiffspassage hinter ihr. Ungewollt schwanger, wurde sie vom Vater verstoßen und sah für sich in Preußen keine Zukunft mehr. Wie viele andere war sie dem Aufruf des Visionärs James Oglethorpe gefolgt, der mit mutigen Auswanderer...
In der neuen Welt kämpft sie ums Überleben und um ihre Liebe Erster Band der Geschichte einer mutigen jungen Frau, die im 18. Jahrhundert nach Amerika auswandert und dort eine neue Heimat und ihr Glück findet. Als die junge, unverheiratete Nellie Bernstein im Januar 1733 das sumpfig-wilde Marschland von South Carolina betritt, liegt eine lange entbehrungsreiche Schiffspassage hinter ihr. Ungewollt schwanger, wurde sie vom Vater verstoßen und sah für sich in Preußen keine Zukunft mehr. Wie viele andere war sie dem Aufruf des Visionärs James Oglethorpe gefolgt, der mit mutigen Auswanderern in Amerika eine Kolonie namens Georgia gründen will. Doch das harte Leben in der Wildnis birgt ungeahnte Gefahren, und Nellie muss für ihr Zuhause in der neuen Welt tagtäglich kämpfen. Vor allem liegen ihr die verwaisten Siedlerkinder am Herzen - und Samuel, der englische Anwalt mit den blauen Augen, der ihr in schweren Stunden beisteht ... Ein mitreißend geschriebener, hochemotionaler historischer Frauenroman Die spannende Fortsetzung von Nellie Bernsteins abenteuerlichem Siedlerleben erscheint im Herbst 2024!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Malou Wilke, Jahrgang 1968, hat eine Leidenschaft für Sprachen und fremde Länder. Nach vielen Jahren in Osteuropa, Südostasien und den Südstaaten der USA ist sie jetzt wieder in ihre deutsche Heimat zurückgekehrt. Wenn sie nicht gerade spannende Geschichten sammelt, ist sie viel mit ihren drei Hunden in der Natur unterwegs.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423443678
- Artikelnr.: 69196234
Man ist als LeserIn Gast in dieser geschichtlich so spannenden Zeit. Ein Gast, der nicht mehr gehen möchte! Auch nicht nach 600 Seiten. Da passt es perfekt, das die Saga schon bald mit 'Savannah - Erwachen einer neuen Zeit' fortgesetzt wird. denglers buchkritik 20240715
,,Eine mutige Frau und ihr Aufbruch in die neue Welt,,
Der erste Band einer spannenden Siedler-Saga. Malou Wilke lässt uns an Nellies Reise im 18.Jahrhundert teilhaben.Nellie ist eine junge Frau die nach Amerika auswandert ,um dort eine neue Heimat aufzubauen.
Malou lässt uns eine …
Mehr
,,Eine mutige Frau und ihr Aufbruch in die neue Welt,,
Der erste Band einer spannenden Siedler-Saga. Malou Wilke lässt uns an Nellies Reise im 18.Jahrhundert teilhaben.Nellie ist eine junge Frau die nach Amerika auswandert ,um dort eine neue Heimat aufzubauen.
Malou lässt uns eine Zeitreise in das Jahr 1732 nach Preußen passieren.Hier begleiten wir Nellie am tiefsten Punkt ihres Lebens als sie von ihrem Vater Zuhause, rausgeworfen wurde.Und sie obendrein auch noch ungewollt schwanger war.Hier beginnt für sie die nervenauftreibende Reise, quer durch den dichten Schnee hinzu ihren nächsten
Verwandten.Dort konnte sie auf die Fürsorge zählen und, bekam dort ihre kleine Tochter.Schnell wird ihr jedoch bewusst das sie ihren eigenen Weg gehen sollte und, ist sich sehr selbstsicher die gefährliche Reise mit Justus, nach Amerika zu bestreiten.Sie war sich sicher ,dass sie dort ihrer Tochter, und sich, eine gute Heimat bieten konnte.Nach einer sehr ereignisreichen Seereise erreichen sie schließlich ihre neue Heimat.Hier beginnt für sie eine weitere harte Zeit.Doch Nellie ist eine tapfere Frau und stellt sich den Dingen!
Der Schreibstil ist an die damalige Zeit angepasst und auch locker und flüssig zu lesen.Ehe man sich versieht fliegen die Seiten nur so dahin!Außerdem ist das Cover sehr schön gestaltet und ,verleitet einem Zugang zur Vorstellung der Orte, in Nellies Welt. Nellie hat außerdem mein Herz ,Sturm erobert und hat meinen vollen Respekt.Ich stellte sie mir immer wieder als mutige Frau vor die stets keine Scheu hatte weiterzumachen, auch wenn es scheint als gäbe es kein Licht am Ende.Die Autorin hat die Emotionen super zum Ausdruck gebracht ,sodass man sie förmlich spüren konnte!Das Buch hat mein Interesse zur damaligen Zeit erweckt und, ich bin dankbar das ich durch Nellie ,dieses emotionsgeladene Ereignis hautnah miterleben durfte!Auch die Beschreibungen der neuen Welt, die für Nellie eine Sensation darstellen, hat mir eine Gänsehaut verschafft.Die Emotionen der hoffnungsvollen Menschen die sich ein neues Leben dort erhoffen, sind unbeschreiblich.
Wow!was für eine tolle Reise in die damalige Zeit.Ich konnte noch einiges dazulernen auch über die historischen Hintergründe und ,es hat mir echt was zum Nachdenken mit auf den Weg gegeben.Ich habe viel mitgelitten ,geweint und aber auch viel gefreut.
Wer sich also zu Historischen Ereignissen hingezogen fühlt, und den Aufbruch in das damals ungewisse Amerika, durch Nellie ebenfalls miterleben möchte.Der sollte dieses Buch unbedingt gelesen haben!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Malou Wilke hat mit ihrem Roman die Probleme der Auswanderung im 18.Jahrhundert dargestellt. Die Hauptfigur Nellie muss ihre Familie verlassen, da sie unverheiratet schwanger geworden ist. Dieses Manko will der Familienvater nicht ertragen. Nellie ist nicht traurig den Vater zu verlassen, aber es …
Mehr
Malou Wilke hat mit ihrem Roman die Probleme der Auswanderung im 18.Jahrhundert dargestellt. Die Hauptfigur Nellie muss ihre Familie verlassen, da sie unverheiratet schwanger geworden ist. Dieses Manko will der Familienvater nicht ertragen. Nellie ist nicht traurig den Vater zu verlassen, aber es macht sie unsagbar traurig, dass sie ihre Geschwister zurücklassen muss. Nellies Mutter ist leider bei der Geburt des letzten Kindes ums Leben gekommen, sie hätte Nellie vielleicht helfen können. So macht sich Nellie auf den Weg in ein neues Leben. Sie hat dabei bestimmt nicht gedacht so vielen liebenswerten und hilfsbereiten Menschen zu begegnen. Ihr erster Anlaufpunkt liegt bei Bremen, bei ihrem Cousin Lawrenz. Hier wird sie gern aufgenommen und findet Unterschlupf. Aber je weiter ihre Schwangerschaft voranschreitet, umso schwieriger wird es Lawrenz ihr ein zu Hause ohne böses Gerede der Gemeinde zu geben. Also zieht sie mit Justus - der sich als ihr Vater ausgibt - weiter. Justus will nach Amerika und Nellie begleitet ihn. Zwischen beiden entwickeln sich im Laufe der Zeit tatsächlich Vater - Tochter - Gefühle. Nellie merkt schnell, dass Justus der Vater ist, den sie sich gewünscht hätte. Das Baby kommt während der Überfahrt zur Welt, leider lebt es nur sehr kurz und erreicht die neue Heimat nicht.
Der Verlust und das Wissen viel erreichen zu können, verleihen Nellie Kraft weiter zu leben.
In Amerika wird es für die neuen Siedler nicht leichter. Viele Probleme treten auf. Nellie gibt dennoch nicht auf und wird einen angesehene Frau, aber auch häufig von vielen Männern und einigen Frauen belächelt.
Es gibt Probleme mit dem Hausbau, dem Wetter, den Tieren, aber auch mit den Ureinwohnern und Sklavenhaltung. Nellie erkennt schnell, dass viele Kinder ohne Eltern in Amerika ankommen. Sie entschließt ein Waisenhaus bauen zu lassen. Dazu benötigt sie das Einverständnis aus England.
Der Roman beginnt sehr spannend, je länger er aber dauert umso mehr Verluste und Tragödien geschehen. Das hat mir zum Ende hin etwas die Leselust gestohlen.
Aber der Autorin ist es gut gelungen eine Brücke zum zweiten Teil zu bauen. Der Leser darf gespannt bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nellie ist die älteste aller Geschwister und wird vom Vater verstoßen. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und macht sich auf in die neue Welt. In Savannah findet Nellie mit Sam die große Liebe und gemeinsam bauen sie sich mit der Dorfgemeinschaft ein neues Leben in Georgia …
Mehr
Nellie ist die älteste aller Geschwister und wird vom Vater verstoßen. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und macht sich auf in die neue Welt. In Savannah findet Nellie mit Sam die große Liebe und gemeinsam bauen sie sich mit der Dorfgemeinschaft ein neues Leben in Georgia auf.
Geprägt durch die Führung von James Oglethorpe müssen sich die Siedler vielen Strapazen und Problemen stellen, doch Nellie und Sam geben nicht auf!
„Savannah - Aufbruch in eine neue Welt“ von Malou Wilke ist Band 1 der Dilogie um die „Siedler-Saga“.
Da ich eine persönliche Verbindung nach Savannah habe und auch mit der Geschichte der Salzburger sehr vertraut bin, war dieses Buch für mich ein absolutes Muss, zumal ich sowohl die Stadt Savannah als auch Ebenezer (heutiges Museumsdorf) durch einen Besuch im letzten Jahr kenne.
Eleonore, genannt Nellie, ist eine sehr sympathische, junge Frau, die sich durchs Leben kämpft, aber auch nicht von dessen negativen Seiten verschont bleibt. Sie ist indirekt als Anführerin in Savannah zu sehen. Gleichzeitig ist sie absolut empathisch, was ihre Sorge um die Kinder und Waisen als auch um die Einwohner Savannahs zeigt. Dabei entwickelt sie sich stets weiter und stellt sich immer neuen Herausforderungen.
Richtig gut gefallen hat mir der Zusammenhalt der Siedler. So hat Nellie sich quasi ihre eigene, neue Familie geschaffen und gerade Justus, Resi, Agnes, Pauline und Sam prägen sie sehr. Auch der kleine Theo und Naomi geben ihr dabei eine stete Kraft.
Die natürlichen Bedingungen in Savannah sind sehr realistisch dargestellt und spiegeln die Lage in Savannah zu der Zeit absolut wider!! Auch die Beschreibung der Bekleidung stimmt mit den historischen Begebenheiten 1:1 überein.
Die Seereise und die Beschreibung der immer wieder neuankommenden Siedler ist absolut strapaziös, aber damit nicht romantisiert dargestellt.
Überhaupt gilt für diesen Roman, dass er sehr fesselnd geschrieben ist, dabei aber immer real bleibt und nichts romantisiert. Sei es der Umgang der Siedler mit Alkohol, als auch die Faktoren, die dazu führen, dass manche Charaktere nicht miteinander klarkommen etc. prägen das Buch.
Für mich eine absolute Empfehlung für alle Fans historischer Romane und für all jene, die Savannah und seine Umgebung genauso gern mögen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover ist mir sofort ins Auge gefallen. Schon der Klappentext von "Savannah" liest sich sehr vielversprechend und spannend. Im Buch ist dies nicht minder zu spüren. Besonders gut gefällt mir, dass die Kapitel recht kurz und deshalb gut zu lesen sind. Der Schreibstil ist …
Mehr
Das Buchcover ist mir sofort ins Auge gefallen. Schon der Klappentext von "Savannah" liest sich sehr vielversprechend und spannend. Im Buch ist dies nicht minder zu spüren. Besonders gut gefällt mir, dass die Kapitel recht kurz und deshalb gut zu lesen sind. Der Schreibstil ist leicht verständlich und wirklich gut. Ich bin mit dem Lesen sehr schnell vorangekommen. Es geht um die junge Nellie Bernstein. Sie wurde von einem Freund ihres Vaters vergewaltigt und daraufhin von ihrem harten und oft betrunkenen Vater aus dem Haus geworfen. Völlig mittellos macht sie sich auf einen beschwerlichen Weg zu entfernten Verwandten. Diese nehmen Nellie herzlich auf. Nachdem ihr Kind auf der Welt ist kann sie hier aber nicht bleiben und eine neue Möglichkeit bietet sich ihr. In einer neuen Welt völlig neu anfangen. Ein Weg mit postitiven und negativen Ereignissen beginnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 62-seitige Leseprobe von Malou Wilkes (historischem) 592 Seiten umfassenden Roman "Savannah - Aufbruch in eine neue Welt" führt uns nach dem Zitat "Nicht für uns selbst, für andere" (James Edward Oglethorpe, *1696/+1785) durch die ersten, relativ kurz …
Mehr
Die 62-seitige Leseprobe von Malou Wilkes (historischem) 592 Seiten umfassenden Roman "Savannah - Aufbruch in eine neue Welt" führt uns nach dem Zitat "Nicht für uns selbst, für andere" (James Edward Oglethorpe, *1696/+1785) durch die ersten, relativ kurz gehaltenen, 9 Kapitel des ersten Teiles, welcher "Verlust und Trost" bzw. "Preußen, Februar 1732" überschrieben ist.
Sie konnte mich auf Anhieb überzeugen, erinnerten sie mich doch an die in früher Jugend mit großer Begeisterung gelesene, ererbte "Louisiana-Trilogie" von Gwen Bristow.
"Savannah" ist mit einem sowohl passenden als auch ansprechenden Cover versehen und erschien am 01. 06. 2024 unter der ISBN 978-3-423-22056-9 im dtv Verlag.
Wir lernen darin die junge, sympathische und dickköpfige Protagonistin Nellie Bernstein kennen. Nellie, von ihrem Vater ungewollt schwanger als "Schlampe" bezeichnet und verstoßen, wandert 1733 nach Amerika aus.
Nach einer ebenso ereignisreichen wie anstrengenden Seereise auf dem Schiff "Anne" erreicht sie, die inzwischen viele Freund- und Bekanntschaften schließen konnte, die "Neue Welt", wo unter Oglethorpes Anleitung die Stadt Savannah gegründet wird. Höhen und Tiefen, Unwetter, Feuersbrünste, Geburten Hochzeiten, häufig klimabedingte fiebrige Erkrankungen und Tod, Liebe, Betrug und Leidenschaft, Kontakt zu Eingeborenen und Sklaven, Alligatoren, Bisons, Kojoten und Wölfen gehören zum Alltag.
Die Schreibweise ist lebendig und fesselnd, enthält aber auch gefühlt zu oft vorkommende Wiederholungen, ich begann bald zu bedauern, dass ich für Sams "meerblaue Augen" (was soll das überhaupt für eine Farbe sein, das Meer kann sehr wohl höchst unterschiedliche Blautöne aufweisen?) und Nates "kurzen schwarzen Vollbart" keine Strichliste zu führen begonnen hatte.
Erheitern konnte mich allerdings die Beschreibung von Oglethorpe auf S. 342: "Seine blauen Augen -> über starken Augenbrauen und der (ebenfalls bei fast jedem Auftauchen O.s erwähnten) charakteristischen gebogenen Nase..."
"Savannah" ist ein Serienauftakt und enthält hinten nach dem "Dank" der Autorin eine die ersten 4 Kapitel umfassende Leseprobe von Band 2 der Saga "Erwachen einer neuen Zeit", der im Januar 2025 erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1733 ist Amerika noch ein Abenteuerland, dorthin verschlägt es Nellie die durch eine Vergewaltigung schwanger wurde und ihr Vater sie mit dieser Tatsache einfach auf die Straße gesetzt hat. Gut das sie nach einer langen Fußreise bei ihrem Onkel unterkommen kann. Die Familie …
Mehr
Im Jahr 1733 ist Amerika noch ein Abenteuerland, dorthin verschlägt es Nellie die durch eine Vergewaltigung schwanger wurde und ihr Vater sie mit dieser Tatsache einfach auf die Straße gesetzt hat. Gut das sie nach einer langen Fußreise bei ihrem Onkel unterkommen kann. Die Familie des Onkels einer Bäckerfamilie geben ihr Halt und eine liebevolle neue Familie. Als eines Tages ein weiterer Verwandter auf der Durchreise beim Onkel erscheint, nimmt der sie mit auf ein Auswandererschiff in die neue Welt. Dort bekommen die Siedler Land zugeteilt und für Nellie beginnt nach vielen Tiefschlägen endlich ein neues Leben in Savannah, wo sie auch später eine neue Familie gründen wird.
Fazit:
Eine Geschichte um das Schicksal und die Tiefschläge einer jungen Frau die in der neuen Welt eine Heimat und die Liebe findet. Hierzu wird es bald ein Fortsetzungsroman geben, darauf bin ich schon gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Savannah
Die Geschichte von Nellie Bernstein hat mich sofort gefesselt. Ihre Reise in die Neue Welt und die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, klingen faszinierend und emotional mitreißend. Die Mischung aus historischem Kontext und persönlichen Schicksalen, insbesondere …
Mehr
Savannah
Die Geschichte von Nellie Bernstein hat mich sofort gefesselt. Ihre Reise in die Neue Welt und die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss, klingen faszinierend und emotional mitreißend. Die Mischung aus historischem Kontext und persönlichen Schicksalen, insbesondere Nellies ungewollte Schwangerschaft und ihre Suche nach einem neuen Leben, spricht mich sehr an. Außerdem war ich neugierig auf die Beziehung zu Samuel, dem englischen Anwalt, und wie er ihr in den schweren Zeiten beisteht. Die Charaktere und ihre Kämpfe versprechen eine packende und berührende Lektüre. Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet und beschrieben. Es ist eine gelungene Reise in die Vergangenheit, es zeigt wie schwer es die Frauen früher hatten und welche starke Frauen es gab. Zum Glück haben diese Frauen nicht aufgehört ihren Weg zu gehen und für sich einzustehen und zu kämpfen. Ich habe gelacht, geweint und gehofft! Tolle Buch von Anfang bis zum Ende!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman, der sich mit den Südstaatenbüchern von Gwen Bristow gleichstellen kann. Als Nellie nach einer Vergewaltigung schwanger wird, wirft sie ihr Vater aus dem Haus. Zunächst findet sich Zuflucht bei ihrem Cousin und seiner Familie. Doch dann hört sie, dass General James …
Mehr
Ein Roman, der sich mit den Südstaatenbüchern von Gwen Bristow gleichstellen kann. Als Nellie nach einer Vergewaltigung schwanger wird, wirft sie ihr Vater aus dem Haus. Zunächst findet sich Zuflucht bei ihrem Cousin und seiner Familie. Doch dann hört sie, dass General James Oglethorpe im Süden von Amerika eine neue Kolonie gründen will. Nellie verläßt Preußen und nach einer abenteuerlichen Seereise kommt sie in das ferne fremde Land. Die Anfangszeiten sind hart, die Siedler haben mit wilden Tieren, Krankheiten und Hitze zu kämpfen, erleiden Mißernten. Doch nach und nach entsteht die Stadt Savannah, Nellie hat gute Freunde und gründet eine Familie. Aber immer wieder gibt es Rückschläge und Widrigkeiten, mit denen die Menschen dort konfrontiert werden. Die Autorin schreibt hier mit sehr viel Herzblut, die einzelnen Akteure werden so genau beschrieben, die Eigenheiten der Menschen, egal ob Frömmigkeit, Liebe, Laster oder Alkohol. Immer wieder geschehen Unglücksfälle. Nach und nach werden Sklaven für die Arbeiten gewonnen, was Nellie sehr schwer am Herzen liegt. Die Naturbeschreibungen geben dem Buch eine gewisse Note, man fühlt sich mittendrin in der Wildnis, hört die wilden Tiere und kommt auch mit den Indianern in Kontakt. Die ersten Bewohner von Savannah waren Menschen, die in der Heimat kein Glück hatten und sich hier ein neues Leben aufbauen wollen. Das Cover ist wunderschön gestaltet. Ein Boot mitten im Fluß, ein Vogel fliegt am Himmel und an der Seite die Mangrovenwälder mit dem Moos auf den Ästen. Man möchte mittendrin sein und mit den Bewohnern die Natur und das einfache Leben genießen. Im zweiten Teil geht die Geschichte um Nellie und den Bewohnern von Savannah weiter und ich freue mich jetzt schon auf den Fortsetzungsband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die junge, unverheiratete Nellie ist ungewollt schwanger und wird auch deshalb von ihrem Vater verstoßen. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg zu Verwandten. Schon diese Reise ist nicht einfach, aber irgendwann folgt sie dem Aufruf nach Amerika auszuwandern. Das Leben dort ist …
Mehr
Zum Inhalt:
Die junge, unverheiratete Nellie ist ungewollt schwanger und wird auch deshalb von ihrem Vater verstoßen. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg zu Verwandten. Schon diese Reise ist nicht einfach, aber irgendwann folgt sie dem Aufruf nach Amerika auszuwandern. Das Leben dort ist hart und birgt manche Gefahr, aber es gibt auch Gutes wie Samuel, der englische Anwalt.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir gut gefallen. Gerade die ganzen Herausforderungen, die sich Nellie und den Übrigen fand ich sehr interessant. Es ist kaum vorstellbar, wie schwer es den Siedlern in der neuen Welt gegangen sein muss und ich denke, dass hat die Autorin gut dargestellt, man kann sich wirklich vorstellen, dass es so war, wie beschrieben. Den Cliffhänger am Ende fand ich ein bisschen böse, aber auf der anderen Seite, man weiß, dass es weitergehen wird.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst zum Cover es ist wunderschön gestaltet.
Der Titel ist im Mittelpunkt des Buchcovers umgeben von vielen Tropischen Blumen und Bäumen die auf kleinen Inseln im Wasser stehen.
Der Betrachter des Covers fühlt sich wie Mitten in der Savannah , weil im Vordergrund am unteren Rand …
Mehr
Zuerst zum Cover es ist wunderschön gestaltet.
Der Titel ist im Mittelpunkt des Buchcovers umgeben von vielen Tropischen Blumen und Bäumen die auf kleinen Inseln im Wasser stehen.
Der Betrachter des Covers fühlt sich wie Mitten in der Savannah , weil im Vordergrund am unteren Rand des Buches ein Schiffsbug abgebildet ist. So kommt es dem Betrachter vor , dass er auf einen Boot durch die Savannah fahren würde.
Das Cover ist sehr gelungen zur Geschichte zwischen den Seiten.
Die jungen Nellie Bernstein wird schwanger von ihrem gewalttätigen Vater aus dem Haus bzw. der Familie verstoßen.
Alleine schlägt Sie sich mit Zwischenetappen nach South Carolina durch.
Auf der langen Reise in die Savannah lernt sie viele wertvolle Menschen kennen, die Sie über die lange Seereise und auf ihren weiteren Lebensweg durch schöne und harte Zeiten begleiteten.
Angekommen in Amerika gründen die neuen Siedler eine neue Kolonie für England.
Es beginnen harte und Entbehrungsreiche Jahre voller Tatendrang ein neues zu Hause aufzubauen, Familie zu gründen und Verluste zu verkraften.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel sind nicht lang, sodass die Spannung aufrecht erhalten wird.
Allerdings gefällt mir nicht, dass zwischen den Kapitel teilweise in der Zeit oder auch im Geschehen gesprungen wird.
Deshalb gebe ich vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote