Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Während des Skisprung-Sommer-Grand-Prix auf der Adlerschanze in Hinterzarten wird im nahe gelegenen Adlerweiher die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Der indischstämmige Kommissar Surendra Sinha, zufällig zu Besuch im Schwarzwald, wird ungewollt in die Ermittlungen der Freiburger Kripo mit einbezogen. Die Spuren führen in den Kreis der Nachwuchs-Skispringer. Eine Beobachtung der Skilegende Georg Thoma bringt schließlich den Stein ins Rollen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Ingrid Zellner wurde 1962 in Dachau geboren. Nach ihrem Theaterwissenschafts-, Literatur- und Geschichtsstudium in München war sie am Stadttheater Hildesheim und zwölf Jahre an der Bayerischen Staatsoper München Dramaturgin. Heute ist sie Übersetzerin (Schwedisch) und Autorin mehrerer Bücher. Daneben ist sie Regisseurin und Theaterschauspielerin.
Produktdetails
- Verlag: Silberburg-Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 4. Januar 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783842517981
- Artikelnr.: 54870556
Nicht nur jeder Hinterzartener, wie Bürgermeister Tatsch meinte, sollte dieses Buch lesen, sondern alle, die Spaß an guter leichter, bestens recherchierter und unterhaltsamer Lektüre haben. Für sie ist die »Adlerschanze« von Ingrid Zellner gerade jetzt in der Urlaubszeit ein Vergnügen. Dreisamtäler Man kann über die Dachauer Autorin Ingrid Zellner sagen, was man will, aber langweilig sind ihre Bücher nie. Süddeutsche Zeitung Es hat mir große Freude gemacht, diesen wunderbaren Menschen [Georg Thoma] in meine Geschichte einzubauen. Badische Zeitung Interessant ... Nebenbei erfahren wir noch eine Menge über das Sommerskispringen in Hinterzarten. Radio Regenbogen Nicht nur jeder Hinterzartener, wie Bürgermeister Michael Tatsch meinte, sollte
Mehr anzeigen
dieses Buch lesen, sondern alle, die Spaß an guter, leichter und unterhaltsamer Lektüre hätten. Für die ist die "Adlerschanze" ... ein Vergnügen. Dachauer Nachrichten Mit viel Mühe zum Detail recherchiert, mit einem überraschenden Ende und dem Auftritt eines echten Olympiasiegers, bietet "Adlerschanze" Fans des Skisprungsports gelungene Krimiunterhaltung Neumann Dieser Krimi hat alle Zutaten, die ein spannender und logisch aufgebauter Kriminalfall braucht. Nicht zu blutig, perfekt zum miträtseln, nicht konstruiert und das Ende schlüssig. Dazu eine kleine Portion Humor ... und einige überraschende Wendungen. martinasbuchwelten@blogspot.com Auch der Ermittler ist eher außergewöhnlich, aber durchaus sehr interessant, witzig und absolut unterhaltsam. chattysbuecherblog.blogspot.com Ingrid Zellner ist mit Hauptkommissar Sinha eine sehr sympathische Hauptfigur gelungen, die man ungern am Ende des Buches zurücklässt, ohne den Nachfolgeband in Händen zu halten. Eine spannende Who-dunnit-Geschichte vor ungewöhnlicher, sportlicher Kulisse. Süddeutsche Zeitung Wenn man als Leser vom Skispringen keine Ahnung hat, macht das hier gar nichts. Dann wächst man eben zusammen mit dem gleichfalls unwissenden Kommissar in das Thema hinein. Obwohl man hier fraglos einiges lernt, muss man kein Skisprung-Experte werden, um der Handlung folgen zu können und sich gut und spannend unterhalten zu fühlen. booklookerforum.de Im Adler-Skistadion in Hinterzarten finden die wichtigsten Wettkämpfe nicht im Winter statt, sondern im Juli/August, wenn der Sommer-Grand-Prix ausgetragen wird. ... In diesem aufregenden und aufgeregten Ambiente hat Ingrid Zellner ihren Krimi angesiedelt. Lust auf Regio Das Buch, das im Silberburg-Verlag erschien, ist sehr spannend, aber auch witzig geschrieben und verblüfft durch immer neue Wendungen. Es lohnt sich auf alle Fälle, es zu lesen! aussenseiter-spitzenreiter.com Im besonderen Ambiente der Ausstellungsräume des FIS-Wintersport-Museums [Winterberg] inmitten von Ski und vielerlei Originalen aus dem Wintersport wird der schon viel gelobte Krimi noch eine besondere Wirkung entfalten. SauerlandKurier Autorin Ingrid Zellner führt ihre Protagonisten nicht nur stilsicher durch die Geschichte, sondern hat sich auch intensiv in Hinterzarten umgesehen. Hinzu kamen Gespräche mit dem Schanzenkoordinator Michael Lais. Badische Zeitung
Schließen
Broschiertes Buch
Ich kannte schon das Buch "Gnadensee" von der Autorin.Zudem bin ich ein wahnsinniger Skisprungfan.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil war leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur …
Mehr
Ich kannte schon das Buch "Gnadensee" von der Autorin.Zudem bin ich ein wahnsinniger Skisprungfan.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil war leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wolte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in den wunderschönen Schwarzwald nach Hinterzarten entführt.Dort lernte ich den indischen Kommissar Surendra Sinha kennen und begleitete ihn bei seinen Ermittlungen.Diese waren nicht sehr einfach und ich erlebte dabei spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche sehr authentisch und bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich den Kommissar und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino und ich sah die Schanze in Hinterzarten förmlich vor mir.Durch die guten Recherchen von Ingrid Zellner habe ich auch viele Informationen über das Skispringen und Skisprunglegenden erhalten.Als Fan dieser Sportart hat mich das total begeistert.Geschickt hat hat die Autorin dies in die eigentliche Handlung eingebaut.
Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich sofort in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgebangt,mitgefiebert und mitgefühlt.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es immer sehr interessant und mir wurde zu keiner Zeit langweilig.Auch wurde ich meist auf eine fasche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Die Handlung blieb durchweg wahnsinnig spannend.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Am liebsten hätte ich auch gleich meine Koffer gepackt und wäre nach Hinterzarten gefahren um dort Urlaub zu machen.
Den Abschluss fand ich einfach genial und sehr gelungen.
Das Cover finde ich auch wunderschön .Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Mich hat dieser Krimi einfach nur begeistert und mitgerissen.Ich hatte viele lesenswerte Stunden und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord im Schatten des Skisprung - Sommer-Grand-Prix
Kriminalkommissar Surendra Sinha aus Friedrichshafen macht ein paar Tage Urlaub in Hinterzarten. Die Wahl fiel auf den Ort im Schwarzwald, weil Sinhas Mutter dort zur Kur ist. Aber wer Urlaub in Hinterzarten macht, kommt automatisch mit dem …
Mehr
Mord im Schatten des Skisprung - Sommer-Grand-Prix
Kriminalkommissar Surendra Sinha aus Friedrichshafen macht ein paar Tage Urlaub in Hinterzarten. Die Wahl fiel auf den Ort im Schwarzwald, weil Sinhas Mutter dort zur Kur ist. Aber wer Urlaub in Hinterzarten macht, kommt automatisch mit dem Skispringen in Kontakt und auch Sinha lernt schnell Akteure des Skisprung- Zirkus kennen. Zufällig ist Sinha in der Nähe, als die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird und wird dadurch in die Ermittlungen hineingezogen, obwohl er in Hinterzarten eigentlich keine Befugnisse hat. Befreundet war das Opfer mit einem jungen Skispringer, dem man großes Talent und allzu großen Ehrgeiz nachsagt. Wie in jedem Sport kommt es zu Rivalitäten und manch einer greift zu unlauteren Mittel, um einen Nebenbuhler auszuschalten. Wusste die Tote zu viel und sollte zum Schweigen gebracht werden ? Bei den Nachforschungen stellt sich heraus, dass das Opfer selbst Gefälligkeiten erpresst hat. Ist sie zu weit gegangen und jemand hat sich gerächt ? Die Spuren weisen ins Umfeld der Skispringer und Sinha findet sich mitten im Trubel um den Sommer- Grand - Prix.
Ich war von diesem Buch absolut begeistert. Die Gründe dafür sind, dass die Handlung spannend ist, man einiges über das Skispringen erfährt und die Autorin mit ihrem sympathischen Figur des Surendra Sinha eine angenehme Atmosphäre erschafft. Tatverdächtige gibt es viele und man kann mit raten, wer es wohl gewesen ist. Kommissar Sinha agiert unaufgeregt und empfindet nicht nur für das Opfer Empathie. Auch ich habe für den Täter am Ende Mitleid empfunden. Sinha ist auf jeden Fall ein Kommissar mit dem ich gerne wieder einen Fall lösen würde.
Erwähnenswert sind noch die tollen Einblicke in die Welt des Skispringens, die durchaus Lust machen, mal eine Skisprungveranstaltung zu besuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Schicksal schlägt zurück.
In Hinterzarten findet auf der Adlerschanze das Sommerskispringen statt. Der Kriminalkommissar Surendra Sinha verbringt seine freien Tage im Schwarzwald, hat aber mit dem Skisprungspektakel nichts am Hut. Er wollte nur vom Beruf abschalten und seine Mutter, …
Mehr
Das Schicksal schlägt zurück.
In Hinterzarten findet auf der Adlerschanze das Sommerskispringen statt. Der Kriminalkommissar Surendra Sinha verbringt seine freien Tage im Schwarzwald, hat aber mit dem Skisprungspektakel nichts am Hut. Er wollte nur vom Beruf abschalten und seine Mutter, die in Hinterzarten in der Klinik war, besuchen. Dann wurde er Zeuge, als eine Leiche gefunden wurde. Bei der jungen Frau handelte es sich um die Freundin eines Springers…
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Sinha war mir äußerst sympathisch - und auch, wenn er nicht direkt ermittelte, so war seine Neugier doch sehr groß und er stellte Nachforschungen an. Dadurch erfuhr er einiges Interessantes und hat sich sogar die Qualifikation an der Schanze angeschaut. So übel ist dieser Sport doch gar nicht…
Die Tote Moira ist die Freundin des Junior-Skispringers Daniel, dem Sohn von Kommissar Schobinger, der den Fall leitet. Außerdem hat sie den Sohn vom Hotelier Wegener, Stefan, der sexuellen Belästigung angezeigt, der es aber abstreitet. Daraufhin hat die Mutter der Toten in ihrem Bericht das Hotel schlecht dastehen lassen, woraufhin Wegener leichte Schwierigkeiten hatte. Wegeners Sohn Marc war ein großes Skisprung-Talent, der es hätte weit bringen können. Aber er wurde von einem Auto angefahren und so schwer verletzt, dass seine Karriere zu Ende ist und Daniel seinen Platz einnimmt. Marc behauptet, er hätte Daniel als Fahrer erkannt, aber Moira gab ihm ein Alibi.
Das Ende hat mich total erschüttert! Ich war fassungslos über die Hintergründe. Und doch wird klar: nichts geschieht ohne Folgen. Alles wurde aufgeklärt und ich vergebe die vollen Sterne für ein spannendes Buch mit ungeheuerlichen Wendungen. Ich fand die Geschichte schlüssig und total gelungen! Ich habe das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt und werde es bestimmt irgendwann nochmal lesen…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kommissar Surendra Sinha hat seine Mutterbegleitet, die im Schwarzwald ein Kur absolvieren muss. Eigentlich wollte er ein paar Tage Urlaub genießen, doch dann ist er zufällig in der Nähe, als eine tote junge Frau aufgefunden wurde. Er ist zwar nicht zuständig, aber die …
Mehr
Kommissar Surendra Sinha hat seine Mutterbegleitet, die im Schwarzwald ein Kur absolvieren muss. Eigentlich wollte er ein paar Tage Urlaub genießen, doch dann ist er zufällig in der Nähe, als eine tote junge Frau aufgefunden wurde. Er ist zwar nicht zuständig, aber die Geschichte lässt ihn nicht los. Es ist die Zeit des Skisprung-Sommer-Grand-Prix auf der Adlerschanze in Hinterzarten. Surenda hat mit diesem Sport so gar nichts am Hut und kann sich dem ganzen Trubel doch nicht entziehen, denn seine Wohnungsnachbarn, die englischen Walker-Twins, sind Adler-verrückt und der Sohn des zuständigen Kommissars Schobinger gehört zum Kreis der Nachwuchsspringer. Außerdem war die tote Moira die Freundin von Daniel Schobinger.
Der Schreibstil ist lebendig und sehr flüssig zu lesen. Ich kenne die Gegend, aber die Beschreibungen der Örtlichkeiten sind so bildhaft, dass sich der Leser alles gut vorstellen kann. Schön fand ich es, dass eine der Legenden von Hinterzarten, nämlich Georg Thoma, eine kleine, aber wichtige Rolle spielt.
Alle Charaktere waren sehr gut und authentisch dargestellt. Da gibt es die Springer mit ihren Träumen, die aber nicht immer in Erfüllung gehen, die überambitionierten Eltern und Junge Leute, die einfach nur empathielos und gemein sind. Zum Glück hat der Trainer der Nachwuchsspringer ein sehr realistisches Bild von diesem Ski-Zirkus. Dann gibt es natürlich auch die sportverrückten Fan, wie die Walker-Twins, die immer wieder verwechselt werden.
Die zuständigen Kommissare Schobinger und Daniela Lux sind ein seltsames Gespann und wirken nicht sehr harmonisch. Umso sympathischer ist mir Surendra Sinha, der selbst im Urlaub seinen Beruf nicht beiseiteschieben kann. Die Dialoge mit seiner Mutter waren höchst unterhaltsam.
Dieser Krimi ist sehr spannend und immer wieder gibt es Wendungen, die dafür sorgen, dass es auch bis zum Ende so bleibt. Ich würde mich freuen, wenn es einen weiteren Fall mit dem sympathischen, indisch stämmigen Surendra Sinha geben würde.
Ein unterhaltsamer und spannender Regionalkrimi, den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vorab muss ich gleich mal anmerken, dass ich großer Fan von Krimis mit regionalem Bezug bin. Ganz klar, dass ich somit natürlich auch irgendwann mal den SILBERBURG VERLAG für mich entdeckt hatte. So war ich auch überglücklich, dass ich die Möglichkeit hatte, bei einer …
Mehr
Vorab muss ich gleich mal anmerken, dass ich großer Fan von Krimis mit regionalem Bezug bin. Ganz klar, dass ich somit natürlich auch irgendwann mal den SILBERBURG VERLAG für mich entdeckt hatte. So war ich auch überglücklich, dass ich die Möglichkeit hatte, bei einer Leserunde diesen Krimi zu gewinnen und mich mit der Autorin austauschen konnte.
Aber kommen wir zum Inhalt. Schon auf den ersten Seiten spürt man etwas geheimnisvolles, das den Fall umgibt. Wobei sich mein Fokus, dank der schriftstellerischen Fähigkeiten von INGRID ZELLNER, auf eine bestimmt Person festgelegt hatte. Ich wusste gleich, dass hier irgendwas nicht stimmte. Die Frage war nur: Was oder anders gefragt: Weshalb? Dieses galt es natürlich nur, auf den Grund zu gehen. Dabei half mir natürlich auch der Ermittler in der Person eines aus Indien stammenden Polizisten, der für mich absolut authentisch, witzig und sehr unterhaltsam war. Aber auch seine Mutter, die im Krankenhaus auf ihre Genesung wartet, hat mich sehr gut unterhalten. Ich habe über ihre Verkupplungsversuche sehr gelacht.
Man spürt durchgängig, wie sehr sich die Autorin mit dem Thema Skispringen beschäftigt hat. Ich hatte in keiner Szene den Verdacht, dass sich hier irgendwas zusammengereimt , oder aus Unwissenheit schnell übersprungen wurde. Alleine schon die Erwähnung der großen Skisprung Legenden z.B. Georg Thoma, bergen große Recherchearbeit. Für mich ist der Spagat zwischen Krimi und Unterhaltung sehr gut gelungen.
Als es am Ende dann zum großen Showdown kam, wurde meine Vermutung nur zum Teil bestätigt. Immer neue Wendungen haben den Krimi nicht langweilig werden lassen und stets wollte ich mehr wissen. Ja, ich wollte das Buch eigentlich gar nicht mehr aus den Händen legen.
Zum Schluss möchte ich noch ein paar Worte zu Cover und Klappentext anmerken. Das Cover ist Verlagstypisch und weist deutlich auf die Thematik hin. Die Farbgestaltung sowie der Klappentext machen sehr neugierig und man ist auch gleich geneigt, das Buch in die Hand zu nehmen, über das Cover zu streicheln und schwupps...schon ist man mitten in der Welt der Skispringer.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für