Anne-Dorette Ziems
eBook, ePUB
Ab ins All! (eBook, ePUB)
Wie wir zu fremden Planeten kommen ohne draufzugehen. Von Terraforming bis Warp-Antrieb.
Illustrator: Sivalingam, Yalini
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wer kennt es nicht: Man verlässt das Haus und checkt nochmal, ob man alles eingepackt hat. Schlüssel, Handy, Portemonnaie? Dann kann's ja losgehen. Ganz so einfach haben's Raumfahrer auf der Suche nach einer zweiten Erde leider nicht, denn für sie stehen ganz andere - existenzielle - Fragen im Raum. Wo fliegen wir hin? Haben wir überhaupt die Mittel dazu? Und wenn wir einmal dort sind - wie überleben wir? Auf diese und viele weitere Fragen rund um Raumfahrt und die Besiedlung des Alls gibt Wissenschaftsjournalistin Anne-Dorette Ziems (@annesnerdnight) spannende, überraschende und ehrlich...
Wer kennt es nicht: Man verlässt das Haus und checkt nochmal, ob man alles eingepackt hat. Schlüssel, Handy, Portemonnaie? Dann kann's ja losgehen. Ganz so einfach haben's Raumfahrer auf der Suche nach einer zweiten Erde leider nicht, denn für sie stehen ganz andere - existenzielle - Fragen im Raum. Wo fliegen wir hin? Haben wir überhaupt die Mittel dazu? Und wenn wir einmal dort sind - wie überleben wir? Auf diese und viele weitere Fragen rund um Raumfahrt und die Besiedlung des Alls gibt Wissenschaftsjournalistin Anne-Dorette Ziems (@annesnerdnight) spannende, überraschende und ehrliche Antworten. Leicht verständlich und unterhaltsam sammelt sie, was alles auf der To-Do-Liste für unseren Aufbruch ins All steht, zeigt den aktuellen Stand der Raumfahrt auf und stellt gängige Science-Fiction-Szenarien auf den Prüfstand.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.02MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Produktdetails
- Verlag: Franckh-Kosmos
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 18. November 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783440510063
- Artikelnr.: 71816932
Bestens informiert ins All
Was braucht man, um einen fremden Planeten zu einer weiteren Heimat zu machen? Abgesehen von dem finanziellen Aufwand gibt es noch ein paar weitere „Kleinigkeiten“ zu bedenken. Wie müsste ein idealer Planet aussehen, könnte man ihn terraformen? Was …
Mehr
Bestens informiert ins All
Was braucht man, um einen fremden Planeten zu einer weiteren Heimat zu machen? Abgesehen von dem finanziellen Aufwand gibt es noch ein paar weitere „Kleinigkeiten“ zu bedenken. Wie müsste ein idealer Planet aussehen, könnte man ihn terraformen? Was braucht es für den Flug dorthin, was braucht es, um dort zu überleben?
Umfassend hat die Wissenschaftsjournalistin Anne-Dorette Ziems sich mit diesen Fragen beschäftigt und bringt die Ergebnisse nun leicht verständlich an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Ein rückwärts zählender Countdown bringt den Leser durch 10 Kapitel hin zum Höhepunkt, was alles nötig ist, wenn man denn mal auf dem avisierten neuen Planeten angekommen ist, um dort zu siedeln. Kurz gestreift werden auch die Visionen, die man so aus der Science-Fiction-Ecke kennt. Immer wieder blitzt auch der Humor durch, was das Sachbuch nicht nur sehr informativ werden lässt, sondern auch gut lesbar. Die Informationen nehmen den Leser dort ab, wo er steht, auch ohne weitere Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Dieses gelungene Sachbuch informiert sehr umfassend und humorvoll zu seinem Thema, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Doch nicht nur alles Science Fiction?
Das Cover zeigt eine Tankstelle mit einem Raumfahrzeug, bereit zum Auftanken und ist damit bereits hinführend zur Energieproblematik für eine lange Reise ins All zu weit entfernten Planeten der anderen Art als die Erde. In vielen Details und …
Mehr
Doch nicht nur alles Science Fiction?
Das Cover zeigt eine Tankstelle mit einem Raumfahrzeug, bereit zum Auftanken und ist damit bereits hinführend zur Energieproblematik für eine lange Reise ins All zu weit entfernten Planeten der anderen Art als die Erde. In vielen Details und anschaulichen Vergleichen geht es entlang einer Checkliste zu den vielen Problematiken in der Weltraumforschung, die auch geschichtlich international aufgezeigt wird. Zeichnungen und Aufnahmen von umkreisten Planeten bereichern den jeweiligen Sachverhalt. Wie viele nicht nur technische Überlegungen für eine Crew zum Überleben tatsächlich notwendig sind, wird umfassend auch sprachlich in einer flotten, die Jugend ansprechenden Art nahe gebracht. In Physik sollte man vielleicht auch ein wenig Vorkenntnis haben, um z.B. Gedankenspiele zum Terraformen von Planeten genießen zu können. Die Kunst, ein solch komplexes Thema der Weltraumforschung rundum klar gegliedert und allgemein verständlich zu schreiben, ist hier gelungen, wenn man z. B forschungsethische. rechtliche Konsequenzen zum eventuellen Rohstoffabbau auf anderen Planeten, Denkmalschutz, Finanzierung und Politik etc. nicht eingehend thematisieren möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und teilweise humorvoll verpackt.
Anne-Dorette Ziems möchte die Angst vor der Physik nehmen …
Mehr
Die Autorin Anne-Dorette Ziems hat einen Master in Physik und arbeitet nach einem Voluntariat beim MDR nun als Wissenschaftsjournalistin. Ein vielleicht relativ neues Genre, das Fakten verständlich und teilweise humorvoll verpackt.
Anne-Dorette Ziems möchte die Angst vor der Physik nehmen und Menschen begeistern. Dies merkt man schon an der Aufmachung des Buches, das Cover ist gestaltet wie die Ankündigung einer Comic-Serie, im inneren finden sich zahlreiche Abbildungen, wobei die Planeten alle Augen und Mund im Manga-Stil haben. Das hat mich am Anfang ein wenig irritiert, denn inhaltlich wirkt alles solide recherchiert und gut durchdacht. Diese XO-Planets stammen von Yalini Sivalingam, einer Comiczeichnerin, die sich ebenfalls gut im Bereich Wissenschaftskommunikation auskennt. So passt alles hervorragend zusammen, denn die Autorin schafft es mit einem Augenzwinkern Probleme und Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Frage ist dabei: Wie und wo finden wir einen neuen Planeten? Eine Antwort ist dabei ziemlich sicher, dass die neue Erde ziemlich weit weg sein wird. Die Frage, was wir einpacken müssen, wenn wir dort hinfliegen ist also gar nicht so trivial. Natürlich muss Wasser und Treibstoff im Gepäck sein, beides wird aber doch schnell sehr schwer. Auf dem Planeten angekommen werden wir mit großer Wahrscheinlich keine optimale Atmosphäre vorfinden. Da kommt Terraforming ins Spiel.
Dieses Buch ist sehr unterhaltsam und gut zu lesen. Es ist ausdrücklich für Laien, man muss nicht Astrophysik studiert haben um es zu verstehen. Aber natürlich gibt es auch für Nerds noch einiges zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Weltall ist hochinteressant. Was vor allem faszinierend ist, was für Techniken und Umwege Wissenschaftler nehmen müssen, um das Überleben der Astronauten und auch der Technik sicherzustellen. Es ist spannend, wie wenig wir über unser eigenes Sternensystem wissen und wie viel …
Mehr
Das Weltall ist hochinteressant. Was vor allem faszinierend ist, was für Techniken und Umwege Wissenschaftler nehmen müssen, um das Überleben der Astronauten und auch der Technik sicherzustellen. Es ist spannend, wie wenig wir über unser eigenes Sternensystem wissen und wie viel weniger wir über andere Systeme wissen, aber auch wie konsequent wir neues Wissen erwerben.
Wen das genauso interessiert wie mich, der ist mit diesem Buch fantastisch beraten. Das Buch beinhaltet einen ganz großartigen Mix aus wissenschaftlichen Fakten, die unterhaltsam und gut verständlich miteinander verbunden sind. Es lässt sich verständlich und flüssig lesen.
Das Buch ist umfangreich und interessant. Es werden viele verschiedene Punkte abgearbeitet, die wir im Weltall bräuchten, um langfristig zu reisen und zu überleben. Das Buch sagt ausdrücklich aus, dass es erst einmal nicht darum geht, was für politische und geldtechnische Probleme im Weg stehen. Erst einmal geht es nur um die Umsetzbarkeit. Dabei betrachtet das Buch auch beliebte Science Fiction Ideen und erklärt, wie die tatsächlichen physikalischen Grundlagen dazu aussehen und was machbar ist und was wirklich nur ausgedacht ist.
Eine Sache, die mich persönlich ganz besonders verzückt hat, war, dass die Kapitel rückwärts zählen, als würden wir auf den Start zuzählen. Das ist wirklich nur eine Kleinigkeit, aber die Gestaltung sorgt einfach dafür, dass es zu etwas ganz Besonderem wird.
Ich fand das Buch wirklich ausgezeichnet und kann es deswegen allen Interessierten nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessant, klug und witzig!
Das wissenschaftlich fundierte Buch “Ab ins All” steckt voller kluger, spannender und gut erklärter Fakten. Es macht riesigen Spaß darin zu lesen und man kommt aus dem Staunen nicht heraus.
Schritt für Schritt wird mit viel Humor, sowohl …
Mehr
Interessant, klug und witzig!
Das wissenschaftlich fundierte Buch “Ab ins All” steckt voller kluger, spannender und gut erklärter Fakten. Es macht riesigen Spaß darin zu lesen und man kommt aus dem Staunen nicht heraus.
Schritt für Schritt wird mit viel Humor, sowohl Sach- und Fachkenntnis erklärt, welche Art Planet für ein Leben außerhalb der Erde überhaupt in Frage käme, welche Bedingungen dort herrschen müssten, um dem Menschen eine Existenz zu ermöglichen.
Sämtliche Planeten unseres Sonnensystems werden unter die Lupe genommen und analysiert und schnell wird klar, wie einzigartig und schützenswert unsere Mutter Erde ist, denn so ganz einfach ist es nicht mit einer Umsiedlung.
Spannend fand ich auch die Idee, Planeten zu terraformen. Also einen Planeten so zu verändern, dass er alle Bedingungen erfüllt und für uns passend gemacht wird.
Zum Glück ist das nicht so einfach und bringt uns Menschen rein technisch an unsere Grenzen, denn sonst würde der Mensch sicher einen Planet nach dem anderen für seine Zwecke nutzen und auch verschleißen.
Weitere Themen sind, wie man schneller durchs All reisen kann, wie man seine Crew sicher durch das Weltall bringt, wie man das Ganze überlebt und vieles mehr.
Es hat mir sehr gefallen, mich gedanklich auf diese phantasievolle Reise zu begeben. Das Buch ist witzig gestaltet und illustriert und spricht mich zu 100% an. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
sehr spannend
Mit Raumfahrten habe ich normalerweise nicht viel zu tun. Aber das etwas comichafte Buchcover hat mich sehr angesprochen und ich fand das Thema dann doch gabz spannend. Denn dieses Buch befasst sich mit dem Thema ob und wie wir Menschen jemals zu anderen Planeten so ganz einfach …
Mehr
sehr spannend
Mit Raumfahrten habe ich normalerweise nicht viel zu tun. Aber das etwas comichafte Buchcover hat mich sehr angesprochen und ich fand das Thema dann doch gabz spannend. Denn dieses Buch befasst sich mit dem Thema ob und wie wir Menschen jemals zu anderen Planeten so ganz einfach hinreißen können und welcher Planet sich so zum darauf Leben eignen würde. Ein extrem spannendes und natürlich auch eigentlich kompliziertes Thema, da es so vielseitig ist. Ich finde dass die Autorin diesem Thema sehr wissenschaftlich aber dennoch spannend auf den Grund gegangen ist. Denn sie erklärt für uns normalen Menschen die Themantik voller Spannung und wissen und sogar witzig. Ich kann es allen wissensdurstigen Lesern empfehlen die sich für Raumfahrt und alles um das Thema interessieren. Ein sehr gelungenes Buch mit spannenden Thema und super Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf dem Weg zur multiplanetaren Spezies
Worum geht’s?
Das Thema ist so alt wie die Frage, ob wir tatsächlich allein im Universum sind. Wenn wir schon nicht von außerirdischen Lebensformen besucht werden, wie könnten wir uns dann aufmachen, um andere Planeten zu besuchen …
Mehr
Auf dem Weg zur multiplanetaren Spezies
Worum geht’s?
Das Thema ist so alt wie die Frage, ob wir tatsächlich allein im Universum sind. Wenn wir schon nicht von außerirdischen Lebensformen besucht werden, wie könnten wir uns dann aufmachen, um andere Planeten zu besuchen oder uns vielleicht sogar dort niederzulassen?
Interessant, mit welchen Fragen man sich im Vorfeld so alles beschäftigen muss. Welcher Planet kommt in Frage? Wie sorgen wir für lebensfreundliche Bedingungen, um nicht sofort tot umzufallen, sobald wir fremden Boden betreten? Oder können wir uns am Ende sogar unwirtliche Verhältnisse so zurechtbiegen, dass auch wir Menschen dort überleben können? Wie lange dauert die Reise, wie stehen wir das (physisch wie psychisch) überhaupt durch? Was ist mit Schlaf, was gibt’s zu Essen und wie funktioniert eigentlich eine Weltraumtoilette?
Wie war’s?
Ich war positiv überrascht, wie gut es der Autorin gelungen ist, auch recht trockene Abschnitte wie Entfernungen, berechnete Reisegeschwindigkeiten usw. so Laienverständlich aufzubereiten, dass es sogar mir als leidenschaftlicher Mathe- und Naturwissenschaftsmuffel gelungen ist, bis zur letzten Seite durchzuhalten und mir tatsächlich auch das eine oder andere zu merken.
Faszinierend war auch die Auflockerung durch diverse Farbfotos und Grafiken, die ich allerdings leider am E-Book-Reader in schwarz-weiß anfangs gar nicht so wahrgenommen habe, beim späteren Durchblättern am Tablett war ich dafür richtig begeistert davon.
Besonders schön sind die kleinen Einblicke in Details, von denen man sonst nichts oder nur am Rande erfährt, zum Beispiel das Weihnachtsmenü der NASA als kleine Überraschung für die Astronauten.
Fazit
Ein hochinteressantes Sachbuch für alle, die sich für Raumfahrt und unseren möglichen Weg zur multiplanetaren Spezies interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Was muss alles bedacht werden, wenn man ins All fliegt. Womöglich zu sehr weit entfernten Planeten und wie müsste der Planet sein, damit man dort auch wirklich landen könnte? Diesen Fragen und vielen mehr widmet sich dieses Buch.
Meine Meinung:
Was für ein …
Mehr
Zum Inhalt:
Was muss alles bedacht werden, wenn man ins All fliegt. Womöglich zu sehr weit entfernten Planeten und wie müsste der Planet sein, damit man dort auch wirklich landen könnte? Diesen Fragen und vielen mehr widmet sich dieses Buch.
Meine Meinung:
Was für ein amüsantes und gleichzeitig so informatives Buch. Habe ich mir je Gedanken darüber gemacht, ob es Brot in einem Rauschiff geben könnte und wenn nicht, warum nicht? Bisher sicher nicht, aber die Erklärung warum es keins gibt, war schon Hammer. Auch vieles andere, was betrachtet wird wie z. B. wie man schläft oder zur Toilette geht, war total interessant. Erstaunlich auch, was alles bedacht werden muss, wenn man Richtung All aufbrechen möchte, fand ich schon erstaunlich und interessant. Dazu hat das Buch zahlreiche Illustrationen, die gut zur klaren und gut verständlichen Sprache passten. Mir hat das Buch gut gefallen.
Fazit:
Sehr informativ
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein informatives und verständliches Sachbuch, das uns die Möglichkeit einer Reise zu den Sternen erklärt. Was ist möglich? Was verspricht sich die Wissenschaft von fernen Planeten? Viele Begriffe werden, so einfach es die Thematik zulässt, erklärt. Die Kapitel sind wie …
Mehr
Ein informatives und verständliches Sachbuch, das uns die Möglichkeit einer Reise zu den Sternen erklärt. Was ist möglich? Was verspricht sich die Wissenschaft von fernen Planeten? Viele Begriffe werden, so einfach es die Thematik zulässt, erklärt. Die Kapitel sind wie ein Countdown geordnet, 10,9,8...witzige Idee. Mir persönlich kamen bei den Ausführungen aber immer mehr Zweifel an der Sinnhaftigkeit solcher Projekte. Falls wir es schaffen würden, auf den Mars zu fliegen und dort vielleicht eine Station zu errichten, wie viele Menschen könnten dort leben. Und kann es das Ziel sein, den Fortbestand der Menschheit in einer solch lebensfeindlichen Umgebung zu sichern? Wäre das Geld für solche Vorhaben nicht besser in die Rettung unserer Erde investiert? Viele ethische Fragen, die aber den Reiz des Buches nicht schmälern. Man erfährt unglaublich viel und versteht so nach und nach, wie kompliziert die Raumfahrt und die Erforschung des Alls ist. Eine kurzweilige und sehr lehrreiche Reise zu den Sternen.
Dies ist eine Privatrezension ohne KI erstellt. Es bestehen keine Beziehungen zu Hersteller oder Verkäufer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Überzeugend unterhaltsam
"Eigentlich sollte unser Universum gar nicht existieren."
Ich interessiere ich mich schon seit jeher für Raumfahrt, Raumfahrttechnik und die Physik dahinter; gehöre ich doch der Generation an, die die Ära der Mondlandungen noch live …
Mehr
Überzeugend unterhaltsam
"Eigentlich sollte unser Universum gar nicht existieren."
Ich interessiere ich mich schon seit jeher für Raumfahrt, Raumfahrttechnik und die Physik dahinter; gehöre ich doch der Generation an, die die Ära der Mondlandungen noch live miterleben durfte.
Ich habe bereits viele Sachbücher zu diesem Thema gelesen: "Ab ins All" ist anders. Anne-Dorette Ziems gelingt es hervorragend, Raumfahrtwissen in einer sehr modernen und frischen Form zu präsentieren. Die optische Gestaltung des Buches trifft allerdings nicht immer meinen persönlichen Geschmack; bezüglich der Darstellung von Planeten mit Smiley-Gesichtern kann man sicherlich geteilter Meinung sein.
Die Autorin beschreibt sehr komplexe Themen in einer laienverständlichen und leichten Sprache. Ich bin erstaunt, wieviele brandaktuelle Studien, sowie auch laufende Forschungsprojekte sie zusammengetragen hat, um daraus konkrete Gedankenspiele abzuleiten.
"Ab ins All " ist ein kurzweiliges und unterhaltsames Sachbuch über die Raumfahrt und gibt Antworten auf die Frage, wie Reisen zu anderen Planeten realisiert werden können.
Gelungen. Lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für