James Grippando
Broschiertes Buch
Zwischen Wahrheit und Lüge
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Handschellen schließen sich noch am Flughafen um Isabelle Bornellis Handgelenke. »Mordverdacht« lautet der Haftgrund. Jack Swyteck, Miamis Strafverteidiger für die besonders schwerwiegenden Fälle und Highschoolfreund von Isas Ehemann Keith, übernimmt den Fall. Zwar beteuert Keith ihm gegenüber Isas Unschuld - doch was weiß der alte Freund eigentlich über die Vergangenheit seiner Frau? Warum verließ sie die USA damals so kurzfristig? Jack sieht sich einer Mandantin gegenüber, die stetig auf dem schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge wandelt. Bis zuletzt ist ihm nicht klar, ob ...
Die Handschellen schließen sich noch am Flughafen um Isabelle Bornellis Handgelenke. »Mordverdacht« lautet der Haftgrund. Jack Swyteck, Miamis Strafverteidiger für die besonders schwerwiegenden Fälle und Highschoolfreund von Isas Ehemann Keith, übernimmt den Fall. Zwar beteuert Keith ihm gegenüber Isas Unschuld - doch was weiß der alte Freund eigentlich über die Vergangenheit seiner Frau? Warum verließ sie die USA damals so kurzfristig? Jack sieht sich einer Mandantin gegenüber, die stetig auf dem schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge wandelt. Bis zuletzt ist ihm nicht klar, ob sie Täter oder Opfer ist. Oder beides.»Ein Justizthriller der Superlative.« Mainhattan Kurier»Eines seiner besten Bücher. Grippando beginnt mit einem Knall und lässt nicht nach.«Kirkus Review»Gewichtig-einfallsreicher Thriller.« ekz Bibliotheksservice
Grippando, James§James Grippando ist Autor diverser New York Times-Bestseller. Er arbeitete zwölf Jahre als Strafverteidiger bevor sein erstes Buch Im Namen des Gesetzes 1994 veröffentlicht wurde und ist weiterhin als Berater für eine Kanzlei tätig. Er lebt im Süden Floridas mit seiner Frau, drei Kindern und einem Golden Retriever namens Max, der nicht weiß, dass er ein Hund ist.
Produktdetails
- Anwalt Jack Swyteck ermittelt / Ein Jack-Swyteck-Roman
- Verlag: HarperCollins Hamburg
- Artikelnr. des Verlages: 100160
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783959672139
- ISBN-10: 3959672136
- Artikelnr.: 49373265
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jack Swyteck steht vor einem schwierigen Fall. Als er seinen alten Freund Keith und dessen Familie vom Flughafen abholen will, wird Keiths Frau Isabelle direkt nach der Ankunft von der Polizei wegen Mordverdachts abgeführt. Es handelt sich um einen zwölf Jahre zurückliegenden Fall, …
Mehr
Jack Swyteck steht vor einem schwierigen Fall. Als er seinen alten Freund Keith und dessen Familie vom Flughafen abholen will, wird Keiths Frau Isabelle direkt nach der Ankunft von der Polizei wegen Mordverdachts abgeführt. Es handelt sich um einen zwölf Jahre zurückliegenden Fall, bei dem ein Student zu Tode gefoltert wurde. Isabell hatte ihn damals der Vergewaltigung bezichtigt.
Was zunächst wie der Irrtum einen übereifrigen Staatsanwältin aussieht, entpuppt sich schnell zu einem handfesten Verdacht gegen die junge Mutter. Doch anstatt Jack zu helfen, verstrickt sich Isabelle immer wieder in neue Widersprüche. Für Jack wird es immer schwieriger zu erkennen, was die Wahrheit ist und was nur eine abgewandelte Version der Wahrheit.
Dieser Justiz-Thriller ist sehr spannend geschrieben. Man merkt, dass der Autor vom Fach ist, denn er lässt gekonnt Informationen über das amerikanische Justizsystem einfließen, die mir als Leser sehr geholfen haben.
Der Schreibstil liest sich gut und ist trotz Fachbegriffen verständlich. Auch wenn man die Vorgängerteile nicht kennt, hat man keine Probleme der Handlung zu folgen. Die Spannungskurve bleibt bis zum Ende recht hoch, da der Leser bis zur Auflösung im Unklaren bleibt, was nun tatsächlich passiert ist.
Mir hat der Thriller um den Anwalt Jack Swyteck sehr gut gefallen und ich könnte mir auch vorstellen, weitere Teile zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Zwischen Wahrheit und Lüge" ist ein wirklich herausragender Justizthriller von James Grippando. Es ist der 25. Fall von Jack Swyteck, jedoch muss man nicht zwangsweise die vorigen Bände gelesen haben, um diesen zu verstehen.
Inhaltlich geht es darum, dass der beste Freund …
Mehr
"Zwischen Wahrheit und Lüge" ist ein wirklich herausragender Justizthriller von James Grippando. Es ist der 25. Fall von Jack Swyteck, jedoch muss man nicht zwangsweise die vorigen Bände gelesen haben, um diesen zu verstehen.
Inhaltlich geht es darum, dass der beste Freund Keith aus der Schulzeit Jack mitsamt seiner Familie ihn in Miami besuchen kommt und die Ehefrau Keiths, Isa, direkt nach dem Abflug vor den Augen ihrer kleinen Tochter festgenommen wird, Vorwurf: Mord.
Jack wird sofort als Anwalt engagiert, ein weiterer Anwalt gesellt sich dazu, Isa kommt auf Kaution frei und dann wird auch noch der Mann wegen Beihilfe angeklagt, der jedoch das Opfer niemals kennengelernt hat...sehr verwirrend.
Inhaltlich:
Es gibt sehr viel mehr Charaktere und selbst wenn diese nur am Rand auftauchen - so sind sie immens wichtig für die Handlung!
Ich wäre niemals auf die Auflösung des Falls gekommen, muss aber einen Punkt abziehen, da am Ende doch alles zu glatt gelöst wurde und wirklich diejenigen sich als die Bösen/Guten entpuppt haben, die schon am Anfang eine reine/schwarze Weste hatten...
Einen Cliffhanger, ein Schockmoment, eine Enttäuschung, Überraschung,...mit solchen Eigenschaften zum Schluss wären es 5 Sterne geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Justizthriller
Isabelle Bornelli erwartet eine böse Überraschung, als sie mit ihrem Mann Keith und ihrer gemeinsamen Tochter Melaney am Flughafen Miamis ankommen. Sie werden bereits von der Polizei erwartet und Isabelle wird unter den Verdacht des Mordes festgenommen. Als sie …
Mehr
Packender Justizthriller
Isabelle Bornelli erwartet eine böse Überraschung, als sie mit ihrem Mann Keith und ihrer gemeinsamen Tochter Melaney am Flughafen Miamis ankommen. Sie werden bereits von der Polizei erwartet und Isabelle wird unter den Verdacht des Mordes festgenommen. Als sie vor zwölf Jahren noch in Miami lebte, soll sie ihren eignen Vergewaltiger getötet bzw. seinen Mord in Auftrag gegeben haben. Was ist damals wirklich passiert? Der Anwalt und Jugendfreund von Keith, Jack Swyteck, nimmt sich dem komplexen und voller Geheimnisse steckenden Fall an und beginnt mit seinen Recherchen. Handelt es sich um einen Fall von Selbstjustiz, oder ist Isa unschuldig?
"Zwischen Wahrheit und Lüge" ist mein erstes Buch des erfolgreichen amerikanischen Schriftstellers James Grippando. In seinem Justiz-Thriller thematisiert er den Bereich der scheinbaren Selbstjustiz und die dabei aufkeimende Frage von Opfer und Täter. Er erzählt die Geschichte in einer sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibweise. Die vielen kurzen Kapitel ergeben häufige Perspektiv-wechsel, die das Tempo des Buches auf hohem Niveau halten. Die Spannung kommt hier aus meiner Sicht auch nicht zu kurz. Gekonnt baut James Gripanndo den Spannungsbogen mit der Festnahme von Isabelle Bornelli zu Beginn des Buches auf und hält sie mit der andauernden Frage nach Wahrheit oder Lüge ständig aufrecht. Gerade die Schilderung des Gerichtsprozesses und der juristischen Schachzüge konnte mich an das Buch fesseln. Das fulminante und aus meiner Sicht zum Teil auch sehr überraschende Finale rundet die geschickt aufgebaute Geschichte nachvollziehbar ab.
Ich halte den Ausflug in die amerikanische Justiz für sehr gelungen, und die realistische Schilderung der Vorgänge zeigt, dass der Autor James Grippando selbst ein Jurastudium absolviert hat und als Anwalt beratend tätig ist. Mich konnte "Zwischen Wahrheit und Lüge" daher in den Bann schlagen, so dass ich das Buch sehr gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In den Fängen der Justiz
Voller Hoffnung reisen Keith und Isabelle Bornelli mit ihrer kleinen Tochter Melany von Hongkong aus nach Miami. Eine langersehnte Ohrenoperation steht für ihr fast taubes Kind an und der Schock ist riesengroß, als Isabelle nach der Landung am Flughafen …
Mehr
In den Fängen der Justiz
Voller Hoffnung reisen Keith und Isabelle Bornelli mit ihrer kleinen Tochter Melany von Hongkong aus nach Miami. Eine langersehnte Ohrenoperation steht für ihr fast taubes Kind an und der Schock ist riesengroß, als Isabelle nach der Landung am Flughafen sofort von Polizisten festgenommen und abgeführt wird. Ein seit 12 Jahren zurückliegender Mord an Gabriel Sosa, den sie während ihres Studiums dort kennengelernt hatte, wird ihr angelastet. Mit Bestürzung hat Keith Jugendfreund Jack Swyteck diese Szene hautnah bei ihrer Ankunft miterlebt und bietet ihnen sofort seine Hilfe an. Als Strafverteidiger für besonders schwierige Fälle hat er in Miami einen sehr guten Ruf erlangt und setzt sich eilig mit der zuständigen Staatsanwältin Sylvia Hunt in Verbindung. Doch ist Isabelle so unschuldig, wie sie behauptet? Jack stößt auf viele Ungereimtheiten und ihre Aussagen bringen ihn in Bedrängnis. Kann er ihr glauben, oder erzählt sie ihm nur Lügen? Keith ist ganz verzweifelt.
Mit „Zwischen Wahrheit und Lüge“ habe ich für mich eine neue Thriller-Reihe und in James Grippando einen neuen Autor entdeckt. Als Quereinsteiger ist mir der Start ins Buch sehr leicht gefallen. Ich wurde durch einen tollen Mix aus Justizkrimi und Thrill überrascht und eingefangen. Hier hat man sofort gespürt, dass der Autor durch seine jahrelange Arbeit als Strafverteidiger sein Handwerk versteht. Mit einem leicht zu lesenden, fesselnden und spannenden Schreibstil bringt er die Geschichte sehr authentisch, dramatisch und mit vielen unvorhersehbaren und reizvollen Wendungen rüber. Automatisch schlüpft man mit in die Rolle von Jack Swyteck und versucht dem Rätsel von Isabelles geheimnisvoller Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Ahnungsvoll grübelt man die ganze Zeit, ob diese eigentlich sympathische und attraktive Frau, sowie liebevolle Mutter, zu solch einem entsetzlichen Mord fähig ist oder ob sie ein Opfer widriger und inszenierter Umstände wurde. Einen besonderen Reiz der Geschichte machte die erzwungene Zusammenarbeit von Jack und dem berühmten Staranwalt Manuel Espinosa aus. Ihre kleinen Nickeligkeiten, Zuständigkeitskämpfe aber auch die geniale Ergänzung durch ihre besondere Arbeitsweise haben einen fasziniert. Immer wieder müssen sie sich mit der sehr ehrgeizigen und erfolgsorientierten Staatsanwältin Sylvia Hunt rumschlagen, die ihnen ständig Steine in den Weg legt. Hat diese Frau überhaupt ein Gewissen? Es war richtig spannend den Verlauf und den Ausgang dieses medienwirksamen Falles mitzuerleben.
James Grippando hat mit Jack Swyteck einen tollen Charakter erschaffen, der einen durch sein selbstbewusstes, ehrliches, gewieftes und auch mitfühlendes Wesen sofort von sich einnimmt. Aufopferungsvoll kümmert er sich um Isabelle, die ihn fast bis an den Rand der Verzweiflung bringt. Diese reizvolle Frau gibt immer nur häppchenweise einen wichtigen Teil ihrer Vergangenheit preis, die durch ihren dominanten und politisch engagierten Vater bestimmt wurde. Schockierende Ereignisse, Offenbarungen und Handlungen lassen einen manchmal nur den Kopf schütteln. Gut, dass sie in Keith einen tollen Ehemann gefunden hat.
Mein Fazit:
James Grippando hat mich mit „Zwischen Wahrheit und Lüge“ gut unterhalten und mir spannende Lesestunden geschenkt. Bei einigen Szenen im Gericht oder bei Jacks Ermittlungsarbeit hätte ich mir vielleicht eine straffere Handlung gewünscht aber nichtsdestotrotz war es eine gelungene Mischung aus Justizkrimi und Thriller. Verdient vergebe ich 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
James Grippando war jahrelang selbst als Strafverteidiger tätig und dieser Umstand macht seine Thriller um den Strafverteidiger Jack Swyteck so lesenswert. Bei den Beschreibungen der Gerichtsverfahren oder den Kreuzverhören merkt man zwischen jeder Zeile heraus, das der Autor haargenau …
Mehr
James Grippando war jahrelang selbst als Strafverteidiger tätig und dieser Umstand macht seine Thriller um den Strafverteidiger Jack Swyteck so lesenswert. Bei den Beschreibungen der Gerichtsverfahren oder den Kreuzverhören merkt man zwischen jeder Zeile heraus, das der Autor haargenau weiß worüber er schreibt. Alles liest sich so echt und live, als wäre man dabei und würde im Gerichtssaal auf einer der Zuschauerbänke sitzen. Die Ausdrucksweise, die Fachbegriffe und der Umgang mit Mandanten, Richtern und Staatsanwälten ist hervorragend beschrieben. Zudem erhält man nebenbei noch Einblicke in die Ausarbeitung der Taktik vor Gericht und diverser Absprachen. Die Charaktere sind gut beschrieben, aber nicht zu überladen, sondern nur so, das man das wichtigste weiß und mehr braucht es auch nicht. Der Schreibstil von James Grippando ist flott und gut zu lesen. Zum Ende hin schiebt er Wendung um Wendung in den Plot ein, der mich oftmals an der Nase herumgeführt hat, um dann am Ende eigentlich alles gut aufzulösen, aber so, das ich es vorher nicht hätte erahnen können.
James Grippando spielt mit der Tatsache, das er die Leser von Beginn an im Unklaren lässt, ob Isabelle Bornelli nun Opfer oder Täterin ist? Schuldig, oder nicht? Dieser rote Faden zieht sich durch das ganze Buch, welches mir super gefallen, wenn ich von einigen unspannenden Längen, in etwa der Mitte des Plots, absehe. Lesenswert, wenn man gerne detaillierte Gerichtsgeschichten liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für