Nicht lieferbar

Tamara Ireland Stone
Gebundenes Buch
Zwischen uns die Zeit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Geschichte einer unmöglichen Liebe: Bezaubernd, romantisch, herzergreifendAnna ist sechzehn, als sie Bennett kennenlernt, den geheimnisvollen Neuen an ihrer Schule, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Fast scheint es ihr, als würden sie sich kennen. Doch Bennett stammt aus dem weit entfernten San Francisco. Als die beiden sich näherkommen, vertraut Bennett ihr sein unglaubliches Geheimnis an: Er ist aus dem Jahr 2012 ins Jahr 1995 gereist, um seine Schwester wiederzufinden. Nicht nur Tausende von Kilometern trennen Anna von ihm, sondern ganze 17 Jahre ... Nie hätten sie sich kenn...
Die Geschichte einer unmöglichen Liebe: Bezaubernd, romantisch, herzergreifend
Anna ist sechzehn, als sie Bennett kennenlernt, den geheimnisvollen Neuen an ihrer Schule, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Fast scheint es ihr, als würden sie sich kennen. Doch Bennett stammt aus dem weit entfernten San Francisco. Als die beiden sich näherkommen, vertraut Bennett ihr sein unglaubliches Geheimnis an: Er ist aus dem Jahr 2012 ins Jahr 1995 gereist, um seine Schwester wiederzufinden. Nicht nur Tausende von Kilometern trennen Anna von ihm, sondern ganze 17 Jahre ... Nie hätten sie sich kennenlernen dürfen, und beide wissen, dass er nicht bei ihr bleiben kann. Als Bennett tatsächlich verschwindet, steht Anna vor einer Entscheidung, die ihr alles abverlangt und ihr Leben grundlegend verändern wird ...
Anna ist sechzehn, als sie Bennett kennenlernt, den geheimnisvollen Neuen an ihrer Schule, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Fast scheint es ihr, als würden sie sich kennen. Doch Bennett stammt aus dem weit entfernten San Francisco. Als die beiden sich näherkommen, vertraut Bennett ihr sein unglaubliches Geheimnis an: Er ist aus dem Jahr 2012 ins Jahr 1995 gereist, um seine Schwester wiederzufinden. Nicht nur Tausende von Kilometern trennen Anna von ihm, sondern ganze 17 Jahre ... Nie hätten sie sich kennenlernen dürfen, und beide wissen, dass er nicht bei ihr bleiben kann. Als Bennett tatsächlich verschwindet, steht Anna vor einer Entscheidung, die ihr alles abverlangt und ihr Leben grundlegend verändern wird ...
Tamara Ireland Stone wuchs im Norden Kaliforniens auf. Sie hat weite Teile Südostasiens und Teile Europas bereist. Inzwischen hat sie entdeckt, wie schön es ist, beim Schreiben an diese Orte zurückzukehren. Tamara ist Mitbesitzerin einer Marketingagentur in Silicon Valley und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in der Bucht von San Francisco.
Produktdetails
- Verlag: cbj
- Originaltitel: Time between us
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. November 2013
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 140mm x 40mm
- Gewicht: 665g
- ISBN-13: 9783570154700
- ISBN-10: 357015470X
- Artikelnr.: 38036074
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kurzbeschreibung:
Die Geschichte einer unmöglichen Liebe: Bezaubernd, romantisch, herzergreifend
Anna ist sechzehn, als sie Bennett kennenlernt, den geheimnisvollen Neuen an ihrer Schule, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Fast scheint es ihr, als würden sie sich kennen. Doch …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Die Geschichte einer unmöglichen Liebe: Bezaubernd, romantisch, herzergreifend
Anna ist sechzehn, als sie Bennett kennenlernt, den geheimnisvollen Neuen an ihrer Schule, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Fast scheint es ihr, als würden sie sich kennen. Doch Bennett stammt aus dem weit entfernten San Francisco. Als die beiden sich näherkommen, vertraut Bennett ihr sein unglaubliches Geheimnis an: Er ist aus dem Jahr 2012 ins Jahr 1995 gereist, um seine Schwester wiederzufinden. Nicht nur Tausende von Kilometern trennen Anna von ihm, sondern ganze 17 Jahre … Nie hätten sie sich kennenlernen dürfen, und beide wissen, dass er nicht bei ihr bleiben kann. Als Bennett tatsächlich verschwindet, steht Anna vor einer Entscheidung, die ihr alles abverlangt und ihr Leben grundlegend verändern wird …
(Quelle: cbj)
Meine Meinung:
Anna ist ein ganz normales junges Mädchen. Sie geht zur Schule, hat eine Freundin und liebt das Laufen.
Eines Morgens fällt ihr ein Junge auf der Tribüne des Stadions auf, der jedoch auch schnell wieder verschwindet. In der Schule wird ihr genau dieser Junge als neuer Schüler Bennett Cooper vorgestellt. Anna fühlt sich sogleich regelrecht angezogen von Bennet. Es scheint sogar so als würden sie sich bereits kennen. Dabei kommt Bennett doch auch San Francisco.
Langsam aber sicher kommen sich die beiden Jugendlichen näher und nach und nach offenbart Bennett Anna sein Geheimnis. Er kann durch die Zeit reisen …
Der Jugendroman „Zwischen uns die Zeit“ stammt aus der Feder der Autorin Tamara Ireland Stone. Es ist sogleich der Auftaktband der gleichnamigen Buchreihe.
Anna ist ein 16-jähriges junges Mädchen. Eigentlich ist sie ganz normal, geht zur Schule und liebt das Laufen. Sie ist sympathisch und liebenswert, ich habe sie in mein Leserherz geschlossen. Anna träumt davon einmal die Welt zu bereisen. Die Orte möchte sie dann auf der Weltkarte, die sie von ihrem Vater bekommen hat, mit Stecknadeln markieren.
Bennett ist der Neue in der Schule. Er sieht ziemlich gut aus, wirkt aber geheimnisvoll und mysteriös. Für sein Alter ist Bennett schon ziemlich reif und erwachsen. Und Bennett hat eine Gabe, er kann durch die Zeit reisen.
Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die wirklich richtig schön ist. Sie beginnt langsam und ist romantisch.
Auch die Nebencharaktere, wie beispielsweise Annas Familie, ihre Freunde oder auch die Lehrer der Schule, sind interessant und Tamara Ireland Stone hat sie gut gezeichnet.
Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich und sehr gut lesbar. Sie passt sich dem Jugendbuchgenre sehr gut an.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Anna in der Ich-Perspektive. Man lernt so als Leser auch ihre Gedanken gut kennen.
Die Handlung selber wirkt zu Beginn fast schon ein wenig zäh. Es zieht sich, da man erst mal in die Geschichte eingeführt wird. Doch auch dann sucht man Spannung eher vergebens. Der Roman ist eher von der ruhigen sanften Art. Leider wirkt sich das aber auf die Emotionen aus, die manchmal nur oberflächlich ´dargestellt sind. Ein wenig mehr Tiefe, dann wäre das Buch perfekt gewesen.
Das Thema Zeitreise hat Tamara Ireland Stone in ihrem Buch sehr gut umgesetzt. Es wirkt nachvollziehbar und glaubhaft.
Das Ende ist ein wenig verwirrend. Es ist abgeschlossen und der Roman könnte so auch gut als Einzelband stehen. Da es aber eine Buchreihe ist bin ich bereits gespannt darauf was sich die Autorin für Teil 2 einfallen lässt.
Fazit:
„Zwischen uns die Zeit“ von Tamara Ireland Stone ist ein schönes und gefühlvolles Jugendbuch.
Die liebenswerten Protagonisten und eine wundervolle Liebesgeschichte konnten mich, von kleinen Mängeln einmal abgesehen, verzaubern und haben mir schöne Lesestunden beschert.
Ein Buch, wo man auf jeden Fall genauer hinschauen sollte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Zwischen uns sie Zeit" ist ein Zeitreiseroman der ganz besonderen Art. Natürlich ist die Story nicht wirklich unbekannt, aber dennoch außergewöhnlich gut, da Elemente eingebaut wurden, die es so zu Lesen noch nicht gegeben hat. Kann man mit einer Zeitreise die Zukunft oder …
Mehr
"Zwischen uns sie Zeit" ist ein Zeitreiseroman der ganz besonderen Art. Natürlich ist die Story nicht wirklich unbekannt, aber dennoch außergewöhnlich gut, da Elemente eingebaut wurden, die es so zu Lesen noch nicht gegeben hat. Kann man mit einer Zeitreise die Zukunft oder Gegenwart zu seinem eigenen Nutzen ändern ohne dabei in den Verlauf des Geschehens einzugreifen und eventuell sogar Schäden anzurichten, die unwiderruflich sind? Anna und Bennett sind sich von Anfang an zugetan und verlieben sich ineinander. Für Anna beginnt das Abenteuer ihres Lebens und die Landkarte mit Orten die sie unbedingt besuchen möchte bleibt nicht leer, denn Bennett kann nicht nur durch die Zeit reisen, sondern auch an alle Orte reisen wie es ihm beliebt. Das Highlight hierbei ist, das er sogar andere Personen mitnehmen kann. Dennoch bleibt diese Liebe nicht ohne Tücken und so entscheiden sich Anna und Bennett gegen ihre Liebe, zumindest hat es den Anschein, als ob sie es nicht schaffen würden ihre Liebe mit der Zeit zu verbünden. Es ist eine aufregende Zeit auch für uns als Leser, denn es ist nicht vorhersehbar was geschieht. Es ist schmerzlich und für Anna sicherlich noch einiges mehr als für mich, denn sie ist es, die Bennett zu verlieren scheint. Eine wirklich ganz bezaubernde Liebesgeschichte, die für junge Leserinnen mehr als geeignet ist. Zum Träumen und Verlieben, denn Anna und Bennett sind einfach nur entzückend und es war wirklich schön sie zu begleiten.
Wir reisen in das Jahr 1995 zurück und begleiten Anna dabei, wie sie sie die harte Schale des geheimnisvollen Jungen der neu an der Schule ist aufbrechen möchte. Sein Geheimnis behält er nicht sehr lange für sich, denn auch er ist Anna sehr zugetan. "Anna" ein Name der scheinbar alle Glocken in Bennett zum Klingeln bringt. Für uns als Leser bleibt dieser Zauber recht lange aufrecht erhalten, hat aber einen sehr romantischen Nachhall.
Der Schreibstil ist einem Jugendbuch angemessen und ich flog förmlich durch die Zeit ähhhhhhhh den Seiten. "Zwischen uns die Zeit" ist der Auftakt einer Reihe. Auch wenn der erste Band ins ich abgeschlossen zu sein scheint, ist noch recht viel Platz nach oben hin, denn es gibt sicherlich noch vieles, was es zu Anna und Bennett zu schreiben gibt.
Sehr gut gefallen hat mir auch Emma, die beste Freundin von Anna, die trotz ihres Reichtums auf dem Boden bleibt und weder oberflächlich noch arrogant wirkt, sondern völlig natürlich.
Ein Buch mit ganz viel Schmalz und Schnulz und für Romantikerinnen wie mich das ideale Buch um abzuschalten und aufzuseufzen, wenn sie sich am Ende vielleicht doch noch kriegen oder vielleicht doch nicht? Am besten nehmt ihr diesen Wälzer selbst in die Hand und macht euch selbst ein Bild darüber, ob dieser Zeitreiseroman euch begeistern kann. Ich bin regelrecht dahin geschmolzen ☺
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 16-jährige Anna Greene erwischt es von jetzt auf gleich. Es ist der Neue an der Schule, Bennett Cooper, der ihr nicht mehr aus dem Sinn geht. Beide kommen sich schnell näher, doch Bennett verbirgt ein schreckliches Geheimnis, was sie über kurz oder lang wieder trennen wird. Er …
Mehr
Die 16-jährige Anna Greene erwischt es von jetzt auf gleich. Es ist der Neue an der Schule, Bennett Cooper, der ihr nicht mehr aus dem Sinn geht. Beide kommen sich schnell näher, doch Bennett verbirgt ein schreckliches Geheimnis, was sie über kurz oder lang wieder trennen wird. Er stammt aus der Zukunft im Jahr 2012 und sucht 1995 nur nach seiner verlorengegangenen Schwester. Noch nie ist er länger an einem Ort geblieben. Doch die Liebe hat auch ihn erwischt und so versuchen beide, ihr Glück zu leben, so lange es denn dauert …
Meine Meinung:
Wie ich gerade erst erfuhr, ist „Zwischen uns die Zeit“ der Auftaktband einer Reihe, was mich etwas beruhigt, denn so ganz hat mich das Ende dann jetzt doch nicht überzeugt, obwohl das Buch auch gut für sich allein stehen kann.
Tamara Ireland Stone ist mit dem Roman eine leise, sehr romantische Zeitreise-Lovestory gelungen. Die sport- und musikbesessene Anna, die nichts mehr liebt als das Reisen, findet in Bennett, der neben Zeit- auch Ortsprünge vollführen kann, natürlich den perfekten Gegenpart. Ihre Liebesgeschichte beginnt zart und bleibt von der Intensität her durchweg auf teeniekompatiblem Niveau, für das Alter der Protagonisten fast schon ein bisschen zu unschuldig.
Die meiste Zeit plätschert die Handlung etwas vor sich hin, Spannungshöhepunkte gibt es nur wenige. Jedoch werden sich viele Leser noch mit den Gegebenheiten von 1995 identifizieren können, die durch eine entsprechende Musikwelt und Konzerthighlights nahe gebracht wird. Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig und trifft sehr gut den Ton der Jugend.
Die Zeitreise-Problematik ist zwar verständlich, aber auch nicht ganz geklärt. Zumindest kann ich mir auf diese Art und Weise keine Zukunft der beiden vorstellen, aber vielleicht klären das ja die Folgebände.
Insgesamt erhält der Leser einen sehr schönen Einblick in die Gefühlswelt von ganz jung Verliebten und übermittelt zudem noch die Botschaft, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht von anderen abhängig zu machen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Anna ist sechzehn, als sie Bennett kennenlernt, den geheimnisvollen Neuen an ihrer Schule, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Fast scheint es ihr, als würden sie sich kennen. Doch Bennett stammt aus dem weit entfernten San Francisco. Als die beiden sich näherkommen, vertraut …
Mehr
Anna ist sechzehn, als sie Bennett kennenlernt, den geheimnisvollen Neuen an ihrer Schule, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Fast scheint es ihr, als würden sie sich kennen. Doch Bennett stammt aus dem weit entfernten San Francisco. Als die beiden sich näherkommen, vertraut Bennett ihr sein unglaubliches Geheimnis an: Er ist aus dem Jahr 2012 ins Jahr 1995 gereist, um seine Schwester wiederzufinden. Nicht nur Tausende von Kilometern trennen Anna von ihm, sondern ganze 17 Jahre … Nie hätten sie sich kennenlernen dürfen, und beide wissen, dass er nicht bei ihr bleiben kann. Als Bennett tatsächlich verschwindet, steht Anna vor einer Entscheidung, die ihr alles abverlangt und ihr Leben grundlegend verändern wird …
"Zwischen uns die Zeit" ist der erste Band der gleichnamigen Reihe von Tamara Ireland Stone.
Die Autorin entführt den Leser in eine nahe Vergangenheit, die dem einen oder anderen Leser noch in guter Erinnerung sein dürfte.
Das Jahr 1995 wurde mit all seinen Facetten gut eingefangen und bietet so dem Leser einen authentischen Zeitreiseroman, der nicht die typischen Klischees bedient, sondern auch eigene Wege geht.
Da dieser Roman dem Jugendbuch-Genre zuzuordnen ist, liegt dementsprechend der Fokus auf dem Thema der ersten großen Liebe und ist daher nur bedingt auf Spannung ausgelegt.
An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir einfach ein wenig mehr Spannungsmomente gewünscht, um die Dramatik der Handlung besser einzufangen und herauszukristallisieren. So fehlten mir stellenweise die nötigen Emotionen, damit ich vollends mitfiebern hätte können.
Es wirkte mir ab und an ein wenig zu oberflächlich und nicht tiefgehend genug.
In "Zwischen uns die Zeit" kommen die typischen Teenie-Probleme zum Tragen, weshalb sich Leser dieses Alters gut mit den Protagonisten identifizieren dürften. Ältere Leser mögen vielleicht die eine oder andere Entscheidung als naiv oder unbedacht definieren, doch trägt dieses "Problem" eher zu einer Vergrößerung, denn einer Minderung der Authentizität bei.
Tamara Ireland Stone hat das Zeitreisethema relativ gut umgesetzt. In diesem Genre besteht stets die Gefahr, dass etwas schnell unrealistisch und nicht nachvollziehbar erscheint, doch hat die Autorin dieses Problem gut gelöst und eine passende Lösung gefunden.
Da sich sämtliche Begebenheiten langsam aber stetig entwickelt, mag das erste Drittel der Handlung ein wenig zäh wirken. Hat man sich aber erst einmal in die Geschichte eingefühlt, wird schnell ersichtlich, dass dieses Tempo durchaus gewollt ist, um dem Leser die Charaktere näher zu bringen und die Liebesgeschichte nicht zu überstürzen.
Auch wenn sich in diesem Roman die eine oder andere kleine Schwäche findet, so hat dies in keinster Weise den Unterhaltungsfaktor geschmälert. Ich habe sehr gerne diesen Roman geschmökert und die Lesestunden genossen, sodass ich gespannt bin, was die Autorin für uns in Band 2 bereithalten wird.
Ein Pluspunkt ist definitiv der fehlende Cliffhanger, weshalb dieser Roman so ziemlich in sich abgeschlossen ist und auch durchaus alleine stehen könnte.
Fazit: "Zwischen uns die Zeit" ist ein schönes Jugendbuch mit phantastischen Elementen. Ohne viel Schnickschnack, sondern mit Gefühl und einer elementaren Aussage: Lebe dein Leben und gehe eigene Wege!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Anna ist Crossläuferin und ein wahrer Musikjunkie. Täglich absolviert sie laut singend ihre Runden über den Sportplatz der Universität, bis sie eines Morgens auf den Rängen einen Jungen mit strubbeligen Haaren entdeckt, der mit seinem Lächeln ihr Herz völlig aus …
Mehr
Anna ist Crossläuferin und ein wahrer Musikjunkie. Täglich absolviert sie laut singend ihre Runden über den Sportplatz der Universität, bis sie eines Morgens auf den Rängen einen Jungen mit strubbeligen Haaren entdeckt, der mit seinem Lächeln ihr Herz völlig aus dem Takt bringt. Als sie beschließt ihn anzusprechen, verschwindet er plötzlich ohne Fußspuren im Schnee zu hinterlassen, sodass Anna schon an eine Halluzination glaubt. Im Schulflur trifft sie den Unbekannten aber wieder – Bennett ist ein neuer Mitschüler und dann auch noch in Annas Spanischunterricht, doch von einer Begegnung in der Frühe will er nichts wissen und tut ahnungslos. Vorsichtig kommen sich die beiden näher und mit dem wachsenden Vertrauen weiht Bennett die Protagonistin in seine Fähigkeiten ein, von denen die Menschen seit jeher träumen: er kann durch die Zeit reisen.
Die Hauptcharaktere sind erfrischend normal gezeichnet und es fällt dem Leser leicht mit ihnen Sympathie aufzubauen. Bennett wirkt durch seinen Erfahrungsschatz mit seiner Gabe jedoch reifer, was auch in mehreren Szenen deutlich wird, als Anna etwas übertrieben in den beliebten pubertären „Zick-Modus“ wechselt und ihren Freund mit Vorwürfen überhäuft – zum Ende wird sie dann aber wieder ausgeglichener.
Als größtes Manko empfinde ich den drastischen Eingriff in die Zeit, weil das Schicksal der Charaktere weitestgehend ohne Folgen bleibt und damit suggeriert wird, dass Unachtsamkeit leicht wieder ausgebügelt werden kann, was für 12-Jährige mit allerlei Blödsinn im Kopf nicht gerade ein Vorbild sein sollte. Zumal die Lage nicht völlig aussichtslos und durchaus ein guter Ausgang möglich war. Die Autorin verfolgt an diesem Punkt eine sehr sanfte Denkweise, die mich leider vergeblich auf eine Reactio des Universums warten ließ, wo doch jede Veränderung in der Vergangenheit zu einer Kettenreaktion ähnlich eines Butterfly-Effects führt.
Auch im Verlauf der eigentlichen Reisen durch Raum und Zeit büßt Tamara Ireland Stone ihre Ausdrucksstärke ein. Der erste Trip des Pärchens nach Thailand war wunderbar romantisch beschrieben, bei dem ich beinahe selbst den Sand unter den Füßen spüren konnte, wohingegen der zweite Ausflug nach Italien nur einem Abstecher zum Kaffee gleichkam und mir im Zeittunnel die Schmetterlinge verloren gingen.
Leider habe ich erst während der Lektüre erfahren, dass die Amerikanerin aus der Thematik einen Mehrteiler machen möchte, obwohl das Ende dafür erstaunlich abgeschlossen ist und gut als Einzelband stehen könnte. Die letzte Szene bedient sich dann auch mühelos den Regeln eines rührseligen Liebesromans und lässt mich noch wanken, ob ich „Time after time“ (ET in Englisch Okt. 2013) unbedingt auf meinen Wunschzettel schreiben muss oder ob ich nicht doch zu gestanden für solche Liebesbeweise bin. :-D
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich