Karen Witemeyer
Broschiertes Buch
Zu Befehl, Frau Doktor!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Texas in den 1890er-Jahren: Als Rächer der Entrechteten und Beschützer der Wehrlosen ziehen die »Hangers Reiter« durch die Prärie. Die vier ehemaligen Soldaten lehren Viehdiebe, Glücksritter und Betrüger das Fürchten; ihr legendärer Ruf eilt ihnen weit voraus. Doch als die Kugel eines Viehdiebes einen der Ihren trifft, sind die Retter selbst auf Rettung angewiesen. Matthew Hanger, Anführer der Reiterbande, bringt seinen Freund zu »Doktor Joe« - und ist sehr überrascht, statt eines knurrigen Alten plötzlich der patenten jungen Ärztin Josephine gegenüberzustehen. Diese beeindruck...
Texas in den 1890er-Jahren: Als Rächer der Entrechteten und Beschützer der Wehrlosen ziehen die »Hangers Reiter« durch die Prärie. Die vier ehemaligen Soldaten lehren Viehdiebe, Glücksritter und Betrüger das Fürchten; ihr legendärer Ruf eilt ihnen weit voraus. Doch als die Kugel eines Viehdiebes einen der Ihren trifft, sind die Retter selbst auf Rettung angewiesen. Matthew Hanger, Anführer der Reiterbande, bringt seinen Freund zu »Doktor Joe« - und ist sehr überrascht, statt eines knurrigen Alten plötzlich der patenten jungen Ärztin Josephine gegenüberzustehen. Diese beeindruckt ihn nicht nur durch ihr medizinisches Geschick, sondern auch durch Selbstbewusstsein und Schlagfertigkeit. Doch auch Doktor Joe braucht Hilfe: Ihr Bruder wurde entführt. Von ihrem Vater, mit dem sich der Bruder überworfen hat, ist keine Hilfe zu erwarten. Ihre letzte Hoffnung sind die »Hangers Reiter«. Doch wird Matthew alles auf Spiel setzen - sein eigenes Leben und das seiner Männer eingeschlossen - um der kommandierfreudigen Frau Doktor beizustehen?
Karen Witemeyer liebt historische Romane mit Happy-End-Garantie und einer überzeugenden christlichen Botschaft. Nach dem Studium der Psychologie begann sie selbst mit dem Schreiben. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Texas.
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: At love's command
- Artikelnr. des Verlages: 332193
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 135mm x 32mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783963621932
- ISBN-10: 3963621931
- Artikelnr.: 60503798
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Eine Ärztin mit Herz und Verstand
1890 Texas. Nach einer blutrünstigen Schlacht am Wounded Knee Creek satteln vier befreundete Kavalleristen um, quittieren ihren Dienst und nutzen fortan als „Hangers Reiter“ ihre Fähigkeiten nur noch dazu, um die Welt vor Banditen und …
Mehr
Eine Ärztin mit Herz und Verstand
1890 Texas. Nach einer blutrünstigen Schlacht am Wounded Knee Creek satteln vier befreundete Kavalleristen um, quittieren ihren Dienst und nutzen fortan als „Hangers Reiter“ ihre Fähigkeiten nur noch dazu, um die Welt vor Banditen und allem Unbill zu schützen. Als einer von ihnen bei einem Auftrag angeschossen wird, wird dieser von ihrem Anführer Matthew Hanger in die in Purgatory ansässige Arztpraxis gebracht. Schon bald macht Matthew große Augen, als er sich Dr. Josephine Burkett gegenüber sieht, denn er hatte eigentlich mit einem Mann gerechnet. Bald schon schwirrt ihm Dr. Jo ständig im Kopf herum und er genießt das Wortgeplänkel mit ihr regelrecht. Nachdem der Verletzte von seinen Wunden kuriert ist, müssen die vier Reiter Dr. Jo zu Hilfe eilen, deren Bruder von Banditen für die Erpressung von Lösegeld entführt. Schon bald befinden sich alle in großer Gefahr, denn die Banditen scheuen vor nichts zurück…
Karen Witemeyer hat mit „Zu Befehl, Frau Doktor!“ einen sehr unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vor historischer Kulisse vorgelegt, der den Leser von Beginn an zu fesseln weiß. Der flüssige, bildhafte und mit reichlich Humor gewürzte Erzählstil beamt den Leser in den Wilden Westen Ende des 19. Jahrhunderts, wo er nicht nur alsbald Kommandant Matt Hanger mit seinen drei Kameraden kennenlernt, sondern vor allem die Ehre hat, in Dr. Josephine Burkett einer starken und unabhängigen Frau zu begegnen, die sich mit Hingabe um ihre Patienten kümmert und zusätzlich um die Anerkennung in ihrem Beruf kämpfen muss, weil sie eine Frau ist. Spritzige Wortgefechte zwischen Dr. Jo und Matt lassen schon bald die Funken zum Leser überspringen, während die beiden ganz langsam ihre Gefühle füreinander entdecken. Die Autorin ist bekannt dafür, ihre Rollen mit starken und selbstsicheren Frauen zu besetzen, während sie gleichzeitig unterschwellig darauf hinweist, wie hart diese um ihre jeweilige Position kämpfen und sich durchsetzen müssen, weil sie sich in einer von Männern dominierten Welt bewegen. Bildhafte Kampfszenen lassen das Kopfkino ebenso anspringen wie die Verarztung des verletzten Wallace. Die sich entfaltende Liebesgeschichte wird fein dosiert mit der Handlung verwebt und spiegelt nebenbei die damaligen gesellschaftlichen Gepflogenheiten wieder. Auch der christliche Aspekt wurde mit der Geschichte verbunden, denn Werte wie Vertrauen in Gott, Nächstenliebe sowie Vergebung werden hier hervorgehoben.
Die Charaktere sind sehr lebendig in Szene gesetzt und überzeugen durch ihre glaubwürdigen Ecken und Kanten, die sie dem Leser schnell ans Herz wachsen lassen. Dieser folgt ihnen gern, um an ihrer Seite ein Abenteuer zu erleben und mit ihnen zu fiebern. Josephine Burkett ist eine selbstbewusste und patente Frau, die nicht nur mit ihren Fähigkeiten als Ärztin punktet, sondern auch ein schlagfertiges Mundwerk besitzt, das sie wie eine Waffe einzusetzen weiß. Matthew Hanger ist ein pflichtbewusster und verantwortungsvoller Mann, der neben Selbstsicherheit auch Fürsorge ausstrahlt. Auch er trägt das Herz auf der Zunge und ist um keine Antwort verlegen. Wallace ist ein Charmebolzen, der gern flirtet und das Leben aufgrund seines jungen Alters etwas leichter sieht. Jos Bruder Charlie ist ein selbstsüchtiger Taugenichts, der durch seine Taten andere immer wieder in Gefahr bringt. Aber auch die anderen Protagonisten tragen ihren Anteil an dieser spannenden und abwechslungsreichen Geschichte.
„Zu Befehl, Frau Doktor!“ ist eine sehr gelungene Mischung aus historischem Abenteuer- und Liebesroman, der den Leser von der ersten Seite an gefangen hält und dabei ein wunderbares Kopfkino in Gang bringt. Ein spannender Pageturner, der eine absolute Leseempfehlung verdient hat!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Karen Witemeyer beginnt diese unterhaltsame Wild-West-Komödie mit einem grausamen Prolog – sie beschreibt das Massaker von Wounded Knee am 29. Dezember 1890. Ich habe nicht mit einem so heftigen Einstieg gerechnet, halte diesen aber für sehr gelungen, weil er nicht nur als …
Mehr
Karen Witemeyer beginnt diese unterhaltsame Wild-West-Komödie mit einem grausamen Prolog – sie beschreibt das Massaker von Wounded Knee am 29. Dezember 1890. Ich habe nicht mit einem so heftigen Einstieg gerechnet, halte diesen aber für sehr gelungen, weil er nicht nur als Begründung dafür dient, warum Hauptmann Matthew Hanger und drei seiner Soldaten den Militärdienst quittiert haben, sondern auch deren starken Zusammenhalt und ihre Einstellung zu Recht und Unrecht erklärt.
Die vier Männer haben nach dem Ausstieg aus der Kavallerie die „Hangers Reiter“ gegründet und ziehen als Söldner durch Texas, um Kriminelle und Gesetzlose zur Strecke zu bringen. Als bei der Verfolgung von Viehdieben einer von ihnen von einer Kugel getroffen wird, empfiehlt jemand Matt, den Verletzten nach Purgatory Springs zu Dr. Jo zu bringen. In dem beschaulichen Ort angekommen, treffen die Männer in der Arztpraxis allerdings nicht wie erwartet auf einen dicklichen älteren Herrn, sondern werden von der attraktiven, schlagfertigen und äußerst kompetenten Dr. Josephine Burkett in Empfang genommen. Obwohl Josie und Matt sich sofort zueinander hingezogen fühlen, finden beide – wie sollte es zu Beginn einer romantischen Liebesgeschichte anders sein? - ausreichend Gründe, die es ihnen unmöglich machen, ein Paar zu werden. Und so reiten die Reiter neuen Aufgaben entgegen, nachdem der verletzte Mark Wallace wieder einigermaßen hergestellt ist, während Josie in Purgatory Springs zurückbleibt. Doch dann erfährt sie, dass ihr Bruder Charlie entführt wurde und ihr Vater nicht bereit ist, auch nur einen Cent Lösegeld für seinen nichtsnutzigen Sohn zu zahlen. Josie muss schnell handeln und wer könnte ihr bei der Befreiung ihres Bruders besser behilflich sein, als Matt und seine Reiter? Sie folgt dem Quartett - und ein genauso unterhaltsames wie spannendes Abenteuer nimmt seinen Lauf…
Karen Witemeyer hat einen frischen, humorvollen Schreibstil. Die Autorin erzählt die Geschichte im lockeren Wechsel mal aus Josies, mal aus Matts Sicht, so dass man als Leser bestens mitverfolgen kann, was beide über den jeweils anderen und die unterschiedlichen Situationen denken.
Die Wild-West-Atmosphäre ist Karen Witemeyer hervorragend gelungen; Texas wird genauso dargestellt, wie es in meiner Vorstellung in den 1890er Jahren gewesen sein muss: Staubige Straßen, galoppierende Pferde, rauchende Colts, ratternde Eisenbahnen, übles Gesindel, das sich in einsamen Schluchten versteckt usw. Ein gutes Händchen hat die Autorin auch für ihr Personal – alle Akteure bis hin zu kleinen Randfiguren bekommen schnell ein Gesicht und handeln entsprechend den ihnen zugedachten Rollen.
Besonders gut gefallen haben mir die stets an passender Stelle eingefügten Psalme und kleinen Gebete, die der Geschichte einen angenehmen christlichen Anstrich geben und die Handlung immer wieder bereichern.
Der Humor ist nicht so ausgeprägt, wie man es aus anderen Romanen der Autorin kennt. Es gibt anfangs den einen oder anderen munteren Schlagabtausch zwischen den Hauptfiguren, doch die Dialoge zwischen den beiden verlieren nach und nach das neckische Geplänkel. Josie tritt zwar sowohl gegenüber Matt und seinen Reitern wie auch im Lager der Banditen selbstbewusst und wortgewandt auf, dennoch ist ihr Auftreten nicht so kommandierfreudig, wie ich es aufgrund von Titel und Klappentext erwartet hatte.
„Zu Befehl, Frau Doktor!“ hat mir sehr gut gefallen. Eine leicht zu lesende, unterhaltsame Liebesgeschichte, eingebettet in eine herrliche Wild-West-Atmosphäre. Es hat Spaß gemacht, die Akteure auf ihren Wegen zu begleiten und ihr Miteinander und Gegeneinander zu beobachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Texas in den 1890er-Jahren. Zur damaligen Zeit war eine Frau als Ärztin sehr ungewöhnlich. Eine davon ist die 28-jährige Josephine Burkett, die ihr Leben der Medizin verschrieben hat und somit unverheiratet ist. Als eines Tages Hauptmann Matthew Hanger seinen verletzten Kollegen in …
Mehr
Texas in den 1890er-Jahren. Zur damaligen Zeit war eine Frau als Ärztin sehr ungewöhnlich. Eine davon ist die 28-jährige Josephine Burkett, die ihr Leben der Medizin verschrieben hat und somit unverheiratet ist. Als eines Tages Hauptmann Matthew Hanger seinen verletzten Kollegen in die Praxis von Dr. Jo bringt, ahnt er nicht, daß er sich auf die Behandlung einer Ärztin einstellen muss. Und dann auch noch eine, die so wortgewandt wie herrisch, dafür aber ungemein attraktiv ist. Daraus entspinnen sich Situationen, die mich das Buch mit einem Dauergrinsen haben lesen lassen. Der verbale Schlagabtausch zwischen den beiden ist herrlich witzig! Der eine steht dem anderen in nichts nach. Wunderbar. Ich liebe so einen Humor.
„Sie focht genauso mit Worten wie Preach mit seinem Kavalleriesäbel.“
Ich bin sofort in den Wilden Westen des späten 19. Jahrhunderts abgetaucht und konnte mich gut in die Situation der sympathischen und klugen Ärztin hineinversetzen. So wie die Autorin die Lebens-und Arbeitsweise der Menschen beschrieben hat, kam es mir sehr realitätsnah vor. Die damaligen Hygienestandards, die Art der häufigsten Verletzungen, die zur Verfügung stehenden Instrumente und Medikamente, die Vorurteile. Das alles fand ich sehr spannend und gut in die Geschichte integriert.
Die Handlung ist extrem fesselnd. Die Behandlung des verletzten Kameraden ist nur der Auftakt zu einer Reihe Abenteuer, von denen sich die toughe Ärztin natürlich nicht fernhalten lässt.
Die Krönung ist die wunderbar und passend eingewebte Liebesgeschichte, die sich durch das ganze Buch zieht. Sie ist so voller Leidenschaft und Sehnsucht. Und natürlich gibt es ein Happy End, aber erst nach jeder Menge Drama und zu versorgender Wunden. So liebe ich es!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hand aufs Herz: der Wilde Westen des späten 19. Jahrhunderts ist nicht gerade als Hort der Emanzipation bekannt. Nein, ganz im Gegenteil: Frauen mussten gerettet werden, waren Hausmütterchen, Bedienstete oder Halbseidene, die im Saloon oder gleich im Bordell arbeiteten.
In vorliegendem …
Mehr
Hand aufs Herz: der Wilde Westen des späten 19. Jahrhunderts ist nicht gerade als Hort der Emanzipation bekannt. Nein, ganz im Gegenteil: Frauen mussten gerettet werden, waren Hausmütterchen, Bedienstete oder Halbseidene, die im Saloon oder gleich im Bordell arbeiteten.
In vorliegendem Roman begegnen wir der Ärztin Josephine Burnett, Doc Joe genannt, die es zu einer eigenen Praxis in einer texanischen Kleinstadt und zu einigem Ansehen gebracht hat. Von einem Hausmütterchen ist bei ihr nichts zu spüren, statt dessen geht sie nicht zimperlich mit schwierigen Patienten und vor allem: mit deren Begleitung um.
Eines Tages landen bei ihr auch vier "Hangers Reiter", eine Vereinigung von vier ehemaligen Soldaten unter Hauptmann Matthew Hanger, die nach etlichen traumatischen Erlebnissen nicht mehr töten (bzw. nur im Notfall), sondern helfen will - als eine Art Söldner für die gute Sache, womit sie sich bereits einen Ruf gemacht haben.
Da einer von seinen Männer bei einem Einsatz schwer verletzt wurde, landet Matthew Hanger bei Jo, nichts ahnend, dass es sich bei ihr um eine attraktive Frau handelt. Obwohl beide nicht gerade als sanfte Wesen bezeichnet werden können, kommen sie sich etwas näher - und bald schon braucht Jo die Unterstützung von "Hangers Reitern".
Es handelt sich dabei um eine Sache, die mit ihrem leichtsinnigen Bruder - strengere Gemüter würden ihn durchaus auch als nichtsnutzig bezeichnen - zu tun hat. Diese wird heftiger als erwartet und bald schon geraten Jo und die Reiter in ziemliche Schwierigkeiten.
Doch sie vertrauen auf Gottes Hilfe!
Ich liebe die Romane der Autorin, da sie ein Herz für Frauen hat und ihre Darstellung der weiblichen Charaktere in ihren meistenteils mit 19. Jahrhundert spielenden Romanen eine durchaus ungewöhnliche ist. Bei ihr stehen die Frauen aus unterschiedlichen Gründen und in den verschiedensten Situationen stets ihren Mann.
All das wird in spannende Geschichten mit viel Charme und noch mehr Humor verpackt, wobei letzterer im zweiten Teil des vorliegenden Romans leider etwas knapp ausfiel.
Dennoch habe ich ihn wieder mit Freude gelesen und mit Genuss ein paar Stunden im wilden Westen verbracht. Ja, Karen Witemeyer vermag das Thema "Emanzipation im Wilden Westen" auf luftig-leichte Art, dennoch mit Tiefgang rüberzubringen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Befehl, Frau Doktor ist der Auftakt zu einer Western-Reihe um die Hangers Reiter, einer Gruppe von ehemaligen Soldaten, die nach Gerechtigkeit streben. Die Protagonisten harmonieren perfekt, so dass die Geschichte, die eigentlich vorhersehbar ist, sich dennoch unterhaltsam zeigt. Bildhafte …
Mehr
Zu Befehl, Frau Doktor ist der Auftakt zu einer Western-Reihe um die Hangers Reiter, einer Gruppe von ehemaligen Soldaten, die nach Gerechtigkeit streben. Die Protagonisten harmonieren perfekt, so dass die Geschichte, die eigentlich vorhersehbar ist, sich dennoch unterhaltsam zeigt. Bildhafte Szenen werden hervorragend beschrieben. Ich könnte mir diesen Roman sehr gut als Vorabend-Western-Reihe im Fernsehen vorstellen und freue mich schon auf die Fortsetzung mit dem Titel "Die Zügel hält mein Herz". Einen Stern ziehe ich wegen der Verwirrung des Namens im Klappentext und der Geschichte ab. (Joe/Jo)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
Die "Hangers Reiter" ziehen als Rächer und Beschützer durch die Prärie. Sie haben sich einen schon fast legendären Ruf aufgebaut und man ist sich nicht mehr sicher, ob sie nicht doch nur ein Mythos sind.
Matthew Hanger, der Anführer dieser Bande, …
Mehr
Inhalt:
Die "Hangers Reiter" ziehen als Rächer und Beschützer durch die Prärie. Sie haben sich einen schon fast legendären Ruf aufgebaut und man ist sich nicht mehr sicher, ob sie nicht doch nur ein Mythos sind.
Matthew Hanger, der Anführer dieser Bande, trifft durch die Verwundung eines seiner Kameraden, auf die mutige Dr. Jo. Zuerst ist er sehr überrascht, denn eigentlich hatte er hinter dem Namen einen alten, knurrigen Doktor vermutet. Die schöne und kompetente Ärztin verdreht ihm dafür schnell den Kopf. Auch wenn er sich das noch nicht richtig eingestehen möchte. Er bewundert sie für ihre Schlagfertigkeit und für ihr Selbstbewusstsein.
Trotzdem sollten sich ihre Wege eigentlich schon bald trennen. Alles ändert sich jedoch, als plötzlich der Bruder von Dr. Jo dringend die Hilfe der "Hangers Reiter" braucht. Doch der Auftrag scheint riskant und undurchsichtig. Wie weit wird Matthew gehen, um der beeindruckenden Dr. Jo zu helfen?
Meinung:
Mit "Zu Befehl, Frau Doktor!" konnte mich Karen Witemeyer wirklich begeistern. Es war mein erstes Buch der Autorin und es wird definitiv nicht mein letztes von ihr sein.
Der Schreibstil war flüssig und mitreißend. Durch die wechselnden Perspektiven von Matthew und Josie, bekam man gute Einblicke in die Gefühle der beiden. Ihre Beweggründe waren nachvollziehbar und auch ihre Vergangenheiten wurden schön eingearbeitet.
Matthew hat teilweise mit Schuldgefühlen und Verlustängsten zu kämpfen. Während der Geschichte muss er damit umgehen lernen und seine Zukunft neu überdenken. Denn auch wenn er sich eigentlich nicht mehr an eine Familie binden wollte, geht ihm Josie nicht aus dem Sinn. Vielleicht muss er Gott stärker vertrauen, als er je gedacht hätte.
Josephine ist eine starke Frau, die sich ihren Platz, in einem von Männern dominierten Beruf, hart erarbeitet hat. Mit ihrer eigenen Praxis musste sie vielen Vorurteilen trotzen und sich das Vertrauen der Bürger erst verdienen. Trotzdem hat sie nicht aufgegeben. Als sie Matthew kennenlernt, denkt sie zuerst er sei einer der Männer, die eine Frau als Ärztin nicht ernst nehmen würden. Schnell merkt sie jedoch, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Es war schön zu sehen, wie Matthew mit Josie umgeht. Er respektiert und achtet sie sehr. Ihre Stärken nimmt er ernst und weiß sie zu schätzen, aber trotzdem unterstützt er sie liebevoll an den richtigen Stellen.
Der Zusammenhalt zwischen den "Hangers Reitern" hat mir auch besonders gut gefallen. Alle sind unterschiedlich, arbeiten aber einzigartig zusammen. Sie kennen sich und vertrauen einander. Sie stehen füreinander ein. Auf die Geschichten der weiteren Mitglieder freue ich mich schon und hoffe Matt und Josie vielleicht nochmal zu treffen.
Außerdem hat mir gefallen, wie mit Fehlern der Protagonisten umgegangen wurde. Teilweise sind es gar nicht offensichtlich falsche Dinge, aber Verhaltensweisen, die zeigen, dass sie Gott nicht völlig vertrauen oder nicht ganz auf dem richtigen Weg sind. Dann sind sie ins Gebet gegangen und haben nochmal ihre Blickrichtung verändert.
Fazit:
Für mich war der erste Band um die "Hangers Reiter" ein Herzensbuch, dass ich nur weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für