Stephanie Marzian
Gebundenes Buch
Zimtküsse und Honigduft / Fräulein Gewürzzauber Bd.2
Roman in 24 Kapiteln
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine liebenswerte Zuckerbäckerin, ihre bezaubernde Konfiserie und jede Menge Wirbel im Advent - ein entzückender Roman, romantisch wie ein zu Papier gebrachter WeihnachtsfilmLena hat die Welt im Keksdöschen: Vor Kurzem ist ihre große Liebe Max zu ihr in das charmante alte Stadthaus gezogen, in dem sich auch ihre Zuckerbäckerei, das »Fräulein Gewürzzauber«, befindet. Mit viel Leidenschaft hat sie sie zu ihrer süßen Welt gemacht. Als Lena das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter Elvi auf dem Dachboden findet, werden Erinnerungen an Oma Gretas letzten Adventskalender wach, und sie beschließ...
Eine liebenswerte Zuckerbäckerin, ihre bezaubernde Konfiserie und jede Menge Wirbel im Advent - ein entzückender Roman, romantisch wie ein zu Papier gebrachter WeihnachtsfilmLena hat die Welt im Keksdöschen: Vor Kurzem ist ihre große Liebe Max zu ihr in das charmante alte Stadthaus gezogen, in dem sich auch ihre Zuckerbäckerei, das »Fräulein Gewürzzauber«, befindet. Mit viel Leidenschaft hat sie sie zu ihrer süßen Welt gemacht. Als Lena das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter Elvi auf dem Dachboden findet, werden Erinnerungen an Oma Gretas letzten Adventskalender wach, und sie beschließt, bis Weihnachten jeden Tag einen Eintrag zu lesen. Sie ist fasziniert, wie wundervoll Elvis Überlegungen ihr beim Durcheinander ihres eigenen Lebens helfen. Und davon gibt es auf einmal genug, denn Max' skurrile Tante kommt überraschend zu Besuch, und Lena bekommt Konkurrenz: für ihr Café - und in der Liebe ...Schokoladigsüßer Weihnachtszauber - von der Autorin illustriert und mit Lenas liebsten Rezepten zum Nachbacken
Stephanie Marzian wurde 1978 in Dortmund geboren, studierte Kommunikationsdesign und arbeitete nach ihrem Studium als Designerin bei einem großen Fotobuchhersteller, bevor sie sich als Illustratorin und Grafikerin selbstständig machte. Stephanie Marzian lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in der Nähe von Xanten am Niederrhein. Mit ihren Weihnachtsromanen um das FRÄULEIN GEWÜRZZAUBER erfüllt sie sich einen lang gehegten Wunsch.
Produktdetails
- Weihnachten in Lenas Zuckerbäckerei 2
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 2865
- 1. Aufl. 2023
- Seitenzahl: 379
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 129mm x 32mm
- Gewicht: 433g
- ISBN-13: 9783785728659
- ISBN-10: 3785728654
- Artikelnr.: 67784625
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Mehr Weihnachtsstimmung geht fast nicht
„Fräulein Gewürzzauber - Zimtkuss und Honigduft“ ist ein Weihnachts-Roman, wie er im Buche steht - mehr Weihnachtsstimmung geht kaum. Das Buch schafft eine wunderschöne Adventsatmosphäre, bei der es einem warm ums Herz wird. …
Mehr
Mehr Weihnachtsstimmung geht fast nicht
„Fräulein Gewürzzauber - Zimtkuss und Honigduft“ ist ein Weihnachts-Roman, wie er im Buche steht - mehr Weihnachtsstimmung geht kaum. Das Buch schafft eine wunderschöne Adventsatmosphäre, bei der es einem warm ums Herz wird. Der Roman ist als Adventskalender gestaltet- er besteht aus 24. Kapiteln, sodass er einen durch die gesamte Adventszeit begleitet - zumindest für die Leser, die es schaffen, wirklich nur ein Kapitel pro Tag zu lesen (was wirklich schwer ist). Das Buch ist schon der zweite Teil des „Fräulein Gewürzzauber“ - das Buch ist aber absolut ohne Vorkenntnisse lesbar, da man in der Einleitung alles erfährt, was man wissen muss.
Lena betreibt das „Fräulein Gewürzzauber“ ein Café, in dem sie ihre Kunden mit allerhand Spezialitäten - von Keksen über Pralinen und Kuchen, verwöhnt. Eins ist dabei allen Leckereien gemein: Lena hat ein „Gewürznäschen“, d.h. sie hat ein Händchen dafür, verschiedenste Gewürze so zu kombinieren, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft (und das sprichwörtlich auch beim Lesen). Kein Wunder dass die Weihnachtszeit die turbulenteste Zeit im „Fräulein Gewürzzauber“ ist - und dann kommt natürlich noch alles zusammen: Lenas Freund Max verhält sich komisch, seine leicht anstrengende Tante kommt zu besuche, Lena lässt sich auf einen Backwettbewerb ein (den sie wirklich überhaupt nicht brauchen kann - aber was muss, das muss) und Lena findet mit dem Tagebuch ihrer Ur-Ur-Großmutter noch einen ganz persönlichen Begleiter durch die Adventszeit.
Die Geschichte ist wirklich ganz großartig geschrieben - man fühlt sich, als sitzt man selbst im „Fräulein Gewürzzauber“ und unterhält sich mit Lena und ihren Freunden. Die Figuren sind einfach nur sympathisch (zumindest die, die es sein sollen) - man fühlt mit ihnen mit und durch den großartigen Schreibstil der Autorin ist man einfach mittendrin - von Anfang an.
Warum gibt es dann von mir nur vier Sterne: Die Erklärung ist - mir war es, gerade am Anfang, etwas zu viel Kitsch, etwas zu viel „Puderzucker“ über der Geschichte. Vor lauter „zuckersüßen“ Adjektiven und Figurennamen voller Metaphern konnte ich mich nicht mehr auf die Geschichte konzentrieren - mir war es wirklich zu viel. Nach dem ersten Drittel wurde es aber viel besser und die Geschichte nahm richtig Fahrt auf - zum krönenden Abschluss in den letzten Dezembertagen.
Auch ein paar Ungereimtheiten innerhalb der Geschichte haben mich etwas gestört und zum Schluss hin, ging es mir dann doch mit dem ein oder andere Thema etwas zu schnell. Aber insgesamt ist das Buch genau das, was es sein soll: Ein Weihnachtsroman zum Träumen, zum Abschalten und dafür, einen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Hier hat die Autorin mit der Atmosphäre des Cafés, dem Thema „Backen und Gewürze“ und natürlich den liebenswerten Charakteren einen tollen Rahmen für die Weihnachtszeit geschaffen.
Wer ein Buch zum Träumen in der Weihnachtszeit sucht - oder noch einen tollen Adventskalender, der ist hier genau richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bezaubernder Adventsroman mit humorvollen Verwicklungen
Lena lebt ihren Traum in ihrer traditionsreichen Zuckerbäckerei und seit Max bei ihr eingezogen ist, scheint ihr Glück perfekt. Spannend wird es für Lena, als sie das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter findet, aber noch mehr …
Mehr
Bezaubernder Adventsroman mit humorvollen Verwicklungen
Lena lebt ihren Traum in ihrer traditionsreichen Zuckerbäckerei und seit Max bei ihr eingezogen ist, scheint ihr Glück perfekt. Spannend wird es für Lena, als sie das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter findet, aber noch mehr Aufregung bringt Max’ Tante ins Haus, und auf einmal überschlagen sich die Ereignisse und nichts ist mehr so, wie es war.
Ein zauberhaft gestaltetes Cover weckt große Erwartungen, und tatsächlich versteht es Stephanie Marzian hervorragend, mit Romantik und Flair ihre Leser in Adventsstimmung zu versetzen. Lena ist eine sehr herzliche und liebenswerte Protagonistin, die ihr Leben so bewundernswert mutig bestreitet und ihrer Berufung so verbunden ist, dass man regelrecht mitfürchtet und mitleidet, als plötzlich alles aus den Fugen gerät. Nach einer wahren Achterbahn der Gefühle und vielen humorvollen Wendungen darf man aber aufatmen und an ihrem Glück teilhaben!
Eine wunderbare Geschichte mit vielen witzigen Komponenten, sehr bewegend und überaus romantisch, und dazu auch spannend und abwechslungsreich! Ein wunderbarer Roman in 24 Kapiteln, der den Zauber der Weihnacht wunderbar einfängt. Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine zuckersüße, ein klein wenig kitschige Geschichte über Lena, eine talentierte und erfolgreiche Zuckerbäckerin und über ihre Urahnin, die ebenso talentiert in einer ganz anderen Zeit und unter wesentlich dramatischeren Lebensumständen dafür sorgte, dass die …
Mehr
Eine zuckersüße, ein klein wenig kitschige Geschichte über Lena, eine talentierte und erfolgreiche Zuckerbäckerin und über ihre Urahnin, die ebenso talentiert in einer ganz anderen Zeit und unter wesentlich dramatischeren Lebensumständen dafür sorgte, dass die Zuckerbäckerei in der Familie fortgesetzt wurde. In der schön erzählten Geschichte, wohl proportioniert in 24 Einzelkapiteln begleiten wir Lena während der Hochsaison im Advent in ihrer Bäckerei, wie sie einerseits versucht, ihr frisches Liebesglück zu verstetigen, sich mit einer verschrobenen Tante zu arrangieren, den Bedürfnissen aller Freundinnen gerecht zu werden und wie nebenbei noch einen Backwettbewerb zu gewinnen, obwohl die Konkurrentin mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln spielt. Aber am Ende siegt das Gute und Weihnachten kann kommen. Das Highlight am Buch sind ganz wunderbare Keksrezepte, die unmittelbar zum Ausprobieren motivieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lena findet auf dem Dachboden das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter Elvi. Da werden gleich Erinnerungen an ihren Adventskalender vom letzten Jahr wach, welchen sie postmortem von ihrer Oma Greta bekommen hat: 24 Postkarten samt Glanzbild und voller Lebensweisheiten und guter Ratschläge. So …
Mehr
Lena findet auf dem Dachboden das Tagebuch ihrer Ururgroßmutter Elvi. Da werden gleich Erinnerungen an ihren Adventskalender vom letzten Jahr wach, welchen sie postmortem von ihrer Oma Greta bekommen hat: 24 Postkarten samt Glanzbild und voller Lebensweisheiten und guter Ratschläge. So beschließt sie auch dieses Jahr täglich nur einen Eintrag des Tagebuchs zu lesen, um möglichst lange etwas davon zu haben.
Es handelt sich um ein Adventskalenderbuch mit 24 Kapiteln plus Prolog, Epilog und ein paar köstlich klingenden Rezepten. Wir tauchen anhand von Elvis Tagebucheinträgen in die Vergangenheit ein und erleben eine verbotene Liebe, einen Neuanfang, eine Tragödie und das Streben nach Freiheit. Dabei geht es natürlich auch wieder um das Zuckerbäckerhandwerk und wir können uns zusätzlich an jeder Menge dazu passenden Sprüchen erfreuen. Bei den ganzen Erwähnungen der verschiedensten Gaumenfreuden läuft einem auf jeden Fall das Wasser im Mund zusammen.
Doch auch in der Gegenwart gilt es für Lena einige Herausforderungen zu meistern. Denn obwohl sie mit Max eigentlich glücklich ist, ziehen einige dunkle Zuckerwattewolken auf. Lena bekommt Konkurrenz, sowohl privat als auch beruflich. Intrigen und Verrat spielen eine Rolle: wem kann sie da noch Vertrauen schenken? Ist sie überhaupt bereit für eine ernste Beziehung? Und dann kommt bei all dem Trubel auch noch Max’ skurrile Tante überraschend zu Besuch.
Besonders angetan hat es mir natürlich auch hier wieder Lena zahmes und sehr intelligentes Eichhörnchen Rubrecht, auch genannt Puschelchen. Wie niedlich kann ein tierischer Begleiter sein? Da ist die ein oder andere panische Reaktion der Tante wirklich nicht nachzuvollziehen.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und voller Anspielungen und Redewendungen auf süße Leckereien und das Bäckerhandwerk. So entsteht eine schöne Weihnachts- und Winteratmosphäre und insgesamt ein sehr cozy Feeling. Perfekt für die kalte Jahreszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Einstimmung auf Weihnachten
Gestern am Heiligen Abend habe ich nun das letzte Kapitel des Buches „Fräulein Gewürzzauber – Zimtküsse und Honigduft“ gelesen. Es ist mir während der ganzen Adventszeit zu einem freudigen Ritual geworden, jeden Tag ein …
Mehr
Tolle Einstimmung auf Weihnachten
Gestern am Heiligen Abend habe ich nun das letzte Kapitel des Buches „Fräulein Gewürzzauber – Zimtküsse und Honigduft“ gelesen. Es ist mir während der ganzen Adventszeit zu einem freudigen Ritual geworden, jeden Tag ein Kapitel zu lesen.
In dem Buch geht es um die Zuckerbäckerin Lena Sonnenschein. Sie ist mit Ihrem Freund Max zusammengezogen und betreibt mit viel Herzblut Ihren Laden „Fräulein Gewürzzauber“, der schon seit mehreren Generationen in der Familie betrieben wird.
Beim Platzschaffen für Max seine Sachen geht Sie auf den Speicher und findet dort einen alten Überseekoffer und darin ein Tagebuch und ein Medaillon. Es ist von Ihrer Urgroßmutter und Sie nimmt sich vor jeden Tag bis Weihnachten einen Teil darin zu lesen.
Und so kommt es, dass ich als Leser quasi zwei Geschichten auf einmal lese. Einmal Lenas Geschichte rund um Max und einen Backwettbewerb und nebenbei noch die Geschichte der Großmutter Elvi.
Das Buch ist wundervoll geschrieben. Es wird zwar sehr tief in die Kitsch-Kiste gegriffen worden, aber genau das gehört für mich irgendwie auch genau in der Weihnachtszeit dazu.
Schön ist es, dass das Buch in 24 Kapitel unterteilt ist und man es somit toll als Adventskalender nutzen kann. Auch wenn es manchmal echt schwer war sich zu beherrschen nicht doch schon weiter zu lesen.
Besonders gefallen haben mir auch die Namen in dem Buch. In den Namen spiegeln sich irgendwie auch gewisse Charaktereigenschaften der Protagonisten wieder. So wird es sicherlich kein Zufall sein, dass Lena’s schöne sehr auf Ihr Äußeres fixierte Kontrahentin beim Backwettbewerb Bella heißt.
Erst während des Lesen musste ich feststellen, dass es sich bei dem Buch schon um den zweiten Teil der Reihe handelt. Das ist aber auch nicht weiter dramatisch. Man konnte das Buch auch so super verstehen. Fragt sich nur, wann ich dann das erste Lese. Jetzt gleich im Anschluss, oder im nächsten Advent?
Wobei laut Aussage im Buch im nächsten Advent wohl auch ein weiterer Teil erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz viel Weihnachtsfeeling
Lenas Glück scheint perfekt. Ihre große Liebe Max ist bei ihr eingezogen und sie lebt in ihrer Zuckerbäckerei ihre große Leidenschaft aus. Aber dann scheint sich das Glück zu wenden und Max‘ Tante bringt zusätzlichen Wirbel in ihr …
Mehr
Ganz viel Weihnachtsfeeling
Lenas Glück scheint perfekt. Ihre große Liebe Max ist bei ihr eingezogen und sie lebt in ihrer Zuckerbäckerei ihre große Leidenschaft aus. Aber dann scheint sich das Glück zu wenden und Max‘ Tante bringt zusätzlichen Wirbel in ihr Leben. Warum und wie müsst ihr selber nachlesen.
Ihre Protagonisten hat Stephanie Marzian eindeutig gezeichnet. Die einen waren mir auf Anhieb sympathisch, während ich den anderen ablehnend gegenüberstand.
Wenn es sich nicht um einen Weihnachtsroman handeln würde, wäre es mir von allem etwas zu viel gewesen. Angefangen bei den Namen wie z. B. Sonnenschein oder Himmelreich über das Winter-Wonderland bis hin zu kitschigen Szenen, aber hier hat es irgendwie gepasst. Und durch die Antagonisten gleicht es sich ein wenig aus.
Dieses Adventskalenderbuch liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Beschreibungen der kulinarischen Köstlichkeiten, die Lena in ihrer Zuckerbäckerei produziert, ließen mir ständig das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hierbei waren ihr die Rezepte aus dem Tagebuch ihrer Ururgroßmutter eine große Hilfe und Inspiration. Diese Einschübe aus dem Tagebuch waren für mich ein Highlight.
Erwähnenswert ist noch, dass es am Ende des Buches drei Rezepte aus Lenas Bäckerei gibt. Zimtküsse und Honigduft ist eine Fortsetzung. Ich kannte den ersten Teil nicht, hatte aber keine Probleme mit dem Verständnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Weihnachts-Adventskalender-Buch
Lena liebt ihren Job und ihre Zuckerbäckerei "Fräulein Gewürzzauber". Dort kreiert sie immer neue Leckereien und trifft auf liebgewonnene Menschen. Aber auch privat sieht alles gut aus. Sie wohnt mit ihrem Zimt-Adventsmann Max …
Mehr
Tolles Weihnachts-Adventskalender-Buch
Lena liebt ihren Job und ihre Zuckerbäckerei "Fräulein Gewürzzauber". Dort kreiert sie immer neue Leckereien und trifft auf liebgewonnene Menschen. Aber auch privat sieht alles gut aus. Sie wohnt mit ihrem Zimt-Adventsmann Max zusammen und dem kleinen Eichhörnchen Ruprecht. Doch diese Harmonie wird durch die Bloggerin Bella und Max Tante gestört. Und dann ist da noch das Tagebuch ihrer Urgroßmutter.
Die Geschichte ist wirklich sehr schön und weihnachtlich und es kommt direkt die Weihnachtsvorfreude auf! Wie bei einem weihnachtlichen Liebesroman zu erwarte ist es teilweise ein bisschen kitschig und vielleicht auch vorhersehbar, aber durch das Tagebuch wird noch eine kleine Spannungskomponente eingebaut. Denn man möchte nicht nur wissen, wie es bei Lena sondern auch wie es bei Elvi weitergeht.
Schön ist auch, dass das Buch in 24 Kapitel unterteilt ist und sich somit perfekt als buchiger Adventskalender eignet, bei dem man jeden Tag ein Kapitel lesen kann. Vorausgesetzt man kann sich so lange gedulden.
Ein wirklich schönes Weihnachtsbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Backwettbewerb zum Glück
Lena ist eine lebensfrohe und positive Frau, die ihre Leidenschaft für das Backen in ihrer eigenen Zuckerbäckerei, dem „Fräulein Gewürzzauber“, auslebt. Als Max, ihre große Liebe, bei ihr einzieht, scheint ihr Glück …
Mehr
Der Backwettbewerb zum Glück
Lena ist eine lebensfrohe und positive Frau, die ihre Leidenschaft für das Backen in ihrer eigenen Zuckerbäckerei, dem „Fräulein Gewürzzauber“, auslebt. Als Max, ihre große Liebe, bei ihr einzieht, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann taucht plötzlich Max' skurrile Tante auf und sorgt für jede Menge Verwirrung. Außerdem wird Lena bei einem Backwettbewerb herausgefordert und muss gegen das Social-Media-Sternchen Bella antreten. Um zu gewinnen greift diese zu unfairen Mitteln. Lena muss nun für sich einstehen und die Liebe zu Max und das „Fräulein Gewürzzauber“ retten.
Ich bin ein großer Fan von Wohlfühl-Romanen, die mich mit einer positiven Stimmung erfüllen. Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft hat mich genau das geboten. Die Geschichte ist voller Herz und Humor. Ich habe mich sofort in Lena verliebt, die eine so lebensfrohe und positive Frau ist. Ich habe mit ihr gelacht, geweint und mit gefiebert. Die Autorin hat es geschafft, mich mit ihrer Geschichte zu berühren.
Besonders gut gefallen hat mir, wie authentisch und sympathisch die Charaktere dargestellt sind. Lena ist eine Figur, die man sofort ins Herz schließt. Sie ist eine lebensfrohe und positive Frau, die ihre Leidenschaft für das Backen in ihrer eigenen Zuckerbäckerei, dem „Fräulein Gewürzzauber“, auslebt. Sie ist eine starke und unabhängige Frau, die aber auch ihre verletzliche Seite hat. Max ist ein liebevoller und unterstützender Partner, der Lena immer zur Seite steht. Und auch die anderen Figuren, wie Max' Tante oder Lenas Freunde, sind liebevoll und detailliert ausgearbeitet.
Die Geschichte ist sehr gut geschrieben und lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Autorin versteht es, eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, die mich in die Welt von Lena hineingezogen hat. Ich konnte mir die Schauplätze und die Figuren sehr gut vorstellen.
Die Handlung des Romans spielt in einer kleinen Stadt in Deutschland. Lena führt ihr Leben glücklich und zufrieden, bis Max' skurrile Tante auftaucht. Sie sorgt für jede Menge Verwirrung und bringt Lenas Leben durcheinander. Lena muss sich nun in ihrem Leben und in ihrer Beziehung zu Max neu sortieren. Sie lernt, dass es manchmal wichtig ist, loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Fazit:
Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft ist ein Wohlfühl-Roman, der mich von Anfang bis Ende glücklich gemacht hat. Die Geschichte ist herzerwärmend und lässt einen mit einem Lächeln im Gesicht zurück. Ich kann den Roman allen empfehlen, die sich nach einer wohltuenden Geschichte sehnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachtliche Düfte und Gefühle
Zur Weihnachtszeit darf es etwas mehr sein. Mehr Gefühl, mehr Romantik und auch etwas mehr in Richtung Kitsch. Aber nicht zu viel. Hier haben wird den Kitsch in Form von Namen, ob Sonnenschein, Himmelreich, Spitzbub, Gewürzzauber, Backperlen, …
Mehr
Weihnachtliche Düfte und Gefühle
Zur Weihnachtszeit darf es etwas mehr sein. Mehr Gefühl, mehr Romantik und auch etwas mehr in Richtung Kitsch. Aber nicht zu viel. Hier haben wird den Kitsch in Form von Namen, ob Sonnenschein, Himmelreich, Spitzbub, Gewürzzauber, Backperlen, Schönmut, Großherz, oder Riegel, um nur einige zu nennen, sie alle lassen mich lächeln. Zu einer anderen Jahreszeit, in einer anderen Geschichte hätte ich wohl die Augen verdreht, aber hier passen sie interessanterweise.
Zu all den Gefühlen kommt aber auch eine Portion Spannung, verursacht durch Bella und diesen Backwettbewerb. Wer wird ihn gewinnen? Geht alles mit rechten Dingen zu.
Immer wieder eingeflochten wird das Tagebuch von Lenas Ururgroßmutter Elvi. Ich mochte diese kurzen Passagen in die Vergangenheit ganz besonders.
Stephanie Marzian hat eine Geschichte aus weihnachtlichen Zutaten gebacken und das Fazit daraus lässt mich schmelzen. Ihr Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen, die Figuren sind beinahe alle sympathisch.
Ich für meinen Teil kann „Fräulein Gewürzzauber – Zimtküsse und Honigduft“ nur wärmstens empfehlen. Am besten bei einer Tasse Tee oder Kakao und Zimtstangen genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover ist unglaublich schön gelungen. Die Farben und Abbildungen harmonieren perfekt und laden mich direkt zum Träumen ein.
Im Laufe des Buches habe ich mitbekommen, dass es einen ersten Band gibt, der ebenso in 24 Kapitel unterteilt ist und als Adventskalender-Buch gelesen werden …
Mehr
Das Cover ist unglaublich schön gelungen. Die Farben und Abbildungen harmonieren perfekt und laden mich direkt zum Träumen ein.
Im Laufe des Buches habe ich mitbekommen, dass es einen ersten Band gibt, der ebenso in 24 Kapitel unterteilt ist und als Adventskalender-Buch gelesen werden kann. Im ersten Teil wird geschildert, wie Max und Lena zueinander finden. Ich habe dieses Buch genießen können, auch ohne den ersten Teil gekannt zu haben. Allerdings hat der Roman mich neugierig gemacht und ich werde den ersten Teil noch lesen.
Die Handlung wird fast komplett aus Lenas Sicht mittels eines auktorialen Erzählers in personaler Form geschildert. Der Spannungsbogen ist gelungen. Er ist nicht aufdringlich, sondern hat seine Höhen und Entspannungszeiten. Dabei sind verschiedene Erzählstränge vorhanden, die die gesamte Spannung ausmachen und am Ende gelungen ineinanderfließen. Hierbei gibt es auch einzelne Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Dennoch ist das Geschehen im großen und ganzen nichts unvorhersehbares. Den Reiz dieses Romanes macht vor allem der Erzählstil aus, der direkt Lust macht selbst den nächsten Kuchenteig oder Plätzchenteig zu backen. Die ganze Zeit über habe ich enorme Lust bekommen, die Kreationen, die Lena backt selbst zu probieren und zu backen. Dazu kommen sehr süße Kosenamen, die sich Lena und ihr Max gegenseitig sagen. Hierbei ist der Roman sowohl etwas kitschig, als auch mit realistischen Elementen in der Beziehungsdarstellung. Zudem finde ich es super mal einen Buch zu lesen, indem sich die Protagonisten nicht erst finden, sondern der Beziehungsalltag geschildert wird. Ich hoffe, es gibt einen weiteren Band im nächsten Jahr.
Am Ende des Buches gibt es drei Rezepte, die auch im Roman vorkommen, zum Nachbacken. Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren und dabei auch das erste Mal probieren Pralinen herzustellen. Bisher habe ich das Plätzchenrezept ausprobiert. Es schmeckt super! Allerdings stimmen für meinen Geschmack die Verhältnisse nicht ganz ebenso wie die Backzeit. Dies habe ich durch Experimentieren herausbekommen. Der Teig war anfangs zu saftig und zerflossen im Ofen. Etwas traurig war ich dennoch, da im Roman noch so viel mehr schmackhafte Kreationen genannt werden. Es sollte zu diesen beiden Büchern auf jeden Fall einen Backband geben mit allen Rezepten aus den Büchern. Ich würde ihn mir sofort kaufen!!
Ich vergebe 5 von 5 Sternen für ein romantisch-leckeres Lesevergnügen für Fans von Liebesromanen, die nicht zu schwer sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote