
Mila Sommerfeld
Broschiertes Buch
Zeit des Wandels
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung Der dritte Band der Familiensaga in Zeiten des Aufruhrs Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern ihre Schwester Katharina heiratet. Für Maria bricht eine Welt zusammen. Als sie bemerkt, dass sie von Edgar schwanger ist, will sie die Schande verborgen halten. Damit das Kind nicht ohne Vater aufwächst, heiratet Maria kurzerhand einen anderen Mann. Nachdem Edgar...
Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung Der dritte Band der Familiensaga in Zeiten des Aufruhrs Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern ihre Schwester Katharina heiratet. Für Maria bricht eine Welt zusammen. Als sie bemerkt, dass sie von Edgar schwanger ist, will sie die Schande verborgen halten. Damit das Kind nicht ohne Vater aufwächst, heiratet Maria kurzerhand einen anderen Mann. Nachdem Edgar aus dem Krieg zurückkehrt, wird beiden bewusst, wie sehr sie sich noch lieben. Da versteht es Katharina, sie von Neuem zu überraschen ¿ Erste Leserstimmen ¿Ich kann die komplette Reihe nur jedem Liebhaber von Familiensagas ans Herz legen!¿ ¿Mitreißend erzählt und dadurch fesselnd bis zur letzten Seite.¿ ¿Liebe, Drama und deutsche Geschichte in einer perfekten Mischung vereint!¿ ¿Eine bewegende Familien- und Liebesgeschichte, an die ich noch lange denken werde.¿ ¿emotional, spannend und super recherchiert¿ Weitere Titel dieser Reihe Zeit des Glanzes (ISBN: 9783960875888) Zeit des Sturms (ISBN: 9783960876779)
Mila Sommerfeld lebt mit ihrer Familie und ihrem Hund in einem kleinen Ort bei Würzburg. Mit der Trilogie Die Schwestern der Kaufhausdynastie wird ihr Debütroman veröffentlicht. Die studierte Betriebswirtin arbeitet als Angestellte im eigenen Betrieb und veröffentlichte bis jetzt Kurzgeschichten in Anthologien.
Produktdetails
- Die Schwestern der Kaufhausdynastie-Reihe
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
- Seitenzahl: 532
- Erscheinungstermin: 26. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 29mm
- Gewicht: 499g
- ISBN-13: 9783968175102
- ISBN-10: 3968175107
- Artikelnr.: 60654570
Herstellerkennzeichnung
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
info@bod.de
040 53433511
Starkes Ende der Trilogie
Maria ist die jüngste und verwöhnteste Tochter der Familie Wagner.
Eines Tages entdeckt sie, dass Heinrich Wagner nicht ihr leiblicher Vater ist.
Dazu verliebt sie sich noch in Edgar der jedoch Katharina heiratet.
Da Maria schwanger ist muss sie einen anderen …
Mehr
Starkes Ende der Trilogie
Maria ist die jüngste und verwöhnteste Tochter der Familie Wagner.
Eines Tages entdeckt sie, dass Heinrich Wagner nicht ihr leiblicher Vater ist.
Dazu verliebt sie sich noch in Edgar der jedoch Katharina heiratet.
Da Maria schwanger ist muss sie einen anderen Mann heiraten.
Doch als Edgar aus dem Krieg zurückkommt, spüren beide, dass sie starke Gefühle für einander haben.
„Zeit des Wandels“ ist nach „Zeit des Glanzes“ und „Zeit des Sturms“ der 3. Band der Kaufhausdynastie-Reihe von Mila Sommerfeld.
Die Geschichte spielt genau wie Band 1 und Band 2 in Würzburg, beginnt 1933 und endet 1947.
Wurde der 1. Band aus Sicht von Katharina und der 2 Band aus Sicht von Sophia erzählt so steht im 3. Band nun Maria die jüngste Tochter im Vordergrund.
Maria war bisher immer etwas blass erschienen. Die jüngste Tochter, eigentlich noch ein Kind und dazu noch verwöhnt.
In diesem Buch überzeugt sie den Leser, dass viel mehr in ihr steckt.
Katharinas ganzer Lebensinhalt ist das Kaufhaus, Sophia hat sich dem Widerstand verschrieben und Maria hat es sich zur Aufgabe gemacht den Menschen die verfolgt werden zu helfen.
Das hätte ich der kleinen Maria in den ersten beiden Bänden nie und nimmer zugetraut.
Die Ereignisse wie z. B. die kranke Mutter oder der Vater der in der NSDAP ist und mit den Nazis sympathisiert kennet der Leser aus den vorherigen Bänden und natürlich findet das auch hier wieder Erwähnung, es ist es ja schließlich eine Familie.
Aber wie es im Leben so ist hat jeder Mensch eine andere Sichtweise oder erlebt zum Beispiel den Tod einer nahestehenden Person anders als der andere.
Ich finde es interessant zu lesen wie verschieden die Zeit und die Erlebnisse in einer Familie empfunden werden.
Die Geschichte wurde von der Autorin Mila Sommerfeld in allen 3 Bänden sehr emotional und lebensnah geschildert.
Ich hatte die Personen vor Augen und habe, in diesem Band mit Maria gelitten.
„Zeit des Wandels“ ist ein starkes Ende der Trilogie.
Natürlich kann jedes Buch unabhängig gelesen werde.
Ich finde allerdings, die verschiedenen Perspektiven machen bei dieser Trilogie den Reiz aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maria, als Jüngste, ist ein wenig verwöhnt. Umso mehr trifft es sie, als ihr heimlicher Geliebter Edgar Katharina heiratet. Doch dann stellt sie fest, dass sie schwanger ist. Ihr Kind soll nicht ohne Vater aufwachsen, daher nimmt sie den Antrag von Heinz, einem Angestellten aus dem …
Mehr
Maria, als Jüngste, ist ein wenig verwöhnt. Umso mehr trifft es sie, als ihr heimlicher Geliebter Edgar Katharina heiratet. Doch dann stellt sie fest, dass sie schwanger ist. Ihr Kind soll nicht ohne Vater aufwachsen, daher nimmt sie den Antrag von Heinz, einem Angestellten aus dem Kaufhaus, an. Er weiß, dass das Kind nicht von ihm ist. Doch dann kehrt Edgar aus dem Krieg zurück und die Gefühle zwischen Maria und ihm sind immer noch da.
Dies ist nun der dritte Band aus der Reihe „Die Schwestern der Kaufhausdynastie“. Nach dem Blicken von Katharina, der ältesten Schwester, und Sophia, der mittleren, auf die schwierige Zeit des Nationalsozialismus, können wir nun die Perspektive von Maria erfahren.
Es ist interessant, die gleiche Geschichte aus den unterschiedlichen Perspektiven erzählt zu bekommen. Da aber jedes Buch auch Längen zwischendurch hatte, sollte man sich wohl zwischen den Büchern etwas Zeit lassen.
Die Schwestern Katharina, Sophia und Maria sind sehr unterschiedlich, aber alle drei sind starke und sympathische Frauen. Auch Maria kann nun zeigen, dass mehr in ihr steckt, als wir bisher angenommen haben. Was sie nun unternimmt, ist sehr riskant. Außerdem muss sie herausfinden, wer sie wirklich ist. Von den weiteren Personen blieben einige doch etwas blass.
Für mich ist es immer wieder erschütternd, über die Zeit zu lesen. Nicht nur, dass der Krieg Not und Schrecken verbreitete, man wusste nie, wem man trauen konnte oder ob es Denunzianten im Umfeld gab.
Ein gelungener Abschluss der Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Zeit des Wandels" ist der dritte Teil der Familiensaga "Die Schwestern der Kaufhausdynastie" von Mila Sommerfeld. Für mich war es das erste Buch der Autorin. Obwohl ich die ersten beiden Bände nicht kenne bin ich gut in die Geschichte reingekommen. Die Geschichte …
Mehr
"Zeit des Wandels" ist der dritte Teil der Familiensaga "Die Schwestern der Kaufhausdynastie" von Mila Sommerfeld. Für mich war es das erste Buch der Autorin. Obwohl ich die ersten beiden Bände nicht kenne bin ich gut in die Geschichte reingekommen. Die Geschichte spielt in Würzburg im Jahre 1933. Maria Wagner ist die jüngste Tochter einer wohlhabenden Familie. Sie verliebt sich in Edgar, der ebenfalls im Kaufhaus arbeitet. Als Maria durch eine Blutprobe dahinter kommt, dass ihr Vater nicht ihr Erzeuger sein kann, versucht sie herauszufinden, wer ihr leiblicher Vater ist. Dabei muss sie jedoch sehr vorsichtig vorgehen. Vieles deutet darauf hin, dass ihr Erzeuger der jüdische Samuel ist. Als auch in Würzburg der Hass gegen die Juden immer stärker wird, beschließt Maria keine Beziehung mit Edgar einzugehen, um ihn zu schützen. Als Maria Edgar abweist, heiratet dieser ihre Schwester Katharina.
Maria widmet sich nun ganz dem Widerstand gegen die aufstrebende NSDAP. Dabei kommt ihr zugute, dass ihr Vater Mitglied der Partei ist. Auch ihre Schwester Sophia unterstützt den Widerstand, indem sie Zeichnungen für Flugblätter entwirft. Als Maria dahinterkommt versucht sie ihre Schwester zu deren Schutz davon abzubringen, da von ihr auch Bilder in der Galerie ausgestellt werden und jemand den gleichen Zeichenstil erkennen könnte.
Mila Sommerfeld erzählt die Geschichte aus Sicht von Maria. Wir erleben die Jahre 1933 bis 1947. Es ist eine Zeit des Leidens, aber auch der Liebe. Doch die drei Schwestern haben das Problem die falschen Männer zu heiraten.
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen und ich vergebe 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine richtig gute Familiensaga über die dunkle Zeit des Naziregimes.
"Zeit des Wandels: Die Schwestern der Kaufhausdynastie 3" von Mila Sommerfeld ist im März 2021 als Audiodownload bei dp DIGITAL PUBLISHERS erschienen und wird gelesen von Brigitte Carlsen.
Obwohl es sich …
Mehr
Eine richtig gute Familiensaga über die dunkle Zeit des Naziregimes.
"Zeit des Wandels: Die Schwestern der Kaufhausdynastie 3" von Mila Sommerfeld ist im März 2021 als Audiodownload bei dp DIGITAL PUBLISHERS erschienen und wird gelesen von Brigitte Carlsen.
Obwohl es sich um den dritten Teil einer Familiensaga handelt, hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir wichtige Informationen fehlen. Gut, kleinste Details über einige Personen werden in den anderen Teilen erörtert, sind hier aber nicht entscheidend wichtig. Kann also problemlos unabhängig und ohne Vorkenntnis der anderen Teile gehört werden.
Protagonistin der Geschichte ist Maria Wagner, jüngste von drei Schwestern, die wohlbehütet in gutem Hause in Würzburg aufwächst. Die Handlung beginnt 1933 und die Zeiten werden schwieriger. Die NSDAP kommt an die Macht und es wird beklemmend in Deutschland. Die Partei beginnt, ihre Macht auszuüben, Leute zu bespitzeln und Restriktionen gegen die Juden zu verhängen. Wer mit ihnen sympathisiert, ist ebenfalls in Gefahr.
Maria ist eine sehr empathische junge Frau, die sich mit ihrer ganzen Kraft für die Juden einsetzt und alles in ihrer Macht stehende tut, um so vielen wie möglich zur Flucht zu verhelfen. Dabei kommt sie mehr als einmal in extrem brenzlige Situationen, zumal sie herausbekommen hat, dass auch sie selbst möglicherweise von einem „Ausrutscher“ ihrer Mutter abstammt und einen jüdischen Vater haben könnte…
Im Verlauf der Handlung macht Maria eine bemerkenswerte Entwicklung durch, das ist spannend mitzuerleben. Auch ihre Schwestern sind einzigartige, sympathische Charaktere, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen.
Mila Sommerfeld hat der Geschichte durch ihren mitreißenden und eindringlichen Schreibstil eine große Dynamik gegeben, die auf der Grundlage der Ereignisse in Würzburg 1933 – 1947 basiert , historisch fundiert recherchiert und sowohl bewegend als auch unterhaltsam ist. Und Brigitte Carlsen haucht den Figuren durch ihre super Lesung Leben ein, so dass sie sehr authentisch herüberkommen.
Alles in Allem eine Familiensaga aus einer ganz dunklen deutschen Epoche, die sich wirklich lohnt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung... Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern …
Mehr
Ein prachtvolles Kaufhaus und drei Schwestern zwischen Liebe, Schicksal und Verpflichtung... Würzburg, 1933: Als Jüngste der Familie Wagner ist Maria verwöhnt und es gewohnt, alles zu bekommen. Das ändert sich schlagartig, als ihr heimlicher Geliebter Edgar nicht sie, sondern ihre Schwester Katharina heiratet. Für Maria bricht eine Welt zusammen. Als sie bemerkt, dass sie von Edgar schwanger ist, will sie die Schande verborgen halten. Damit das Kind nicht ohne Vater aufwächst, heiratet Maria kurzerhand einen anderen Mann. Nachdem Edgar aus dem Krieg zurückkehrt, wird beiden bewusst, wie sehr sie sich noch lieben. Da versteht es Katharina, sie von Neuem zu überraschen...
Mila Sommerfeld liebt es, ihre Protagonistinnen in ungewöhnliche Umgebungen zu versetzen und sie dort ihre Geschichten erleben zu lassen. Sie erzählt den dritten Teil ihrer Buchreihe aus Sicht von Maria. Das Hörbuch hat mir gute Unterhaltung geboten. Der Autorin ist es gut gelungen die Stimmung dieser schweren Jahre herüberzubringen. Ihr Schreibstil gefällt mir gut. Gelesen wird die Reihe von Brigitte Carlsen. Es macht großen Spaß ihr zuzuhören.
Teil 1 "Zeit des Glanzes"
Teil 2 "Zeit des Sturms"
Teil 3 "Zeit des Wandels"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich beide Vorgängerbände gelesen habe, war dieses Buch ein MUSS! Mit der Gestaltung reiht sich das Cover gelungen in die bisherige Reihe ein und ich wusste es sogleich einzuordnen.
Die ausführlichere Vorstellung der Schwestern bzw. zum bisherigen Geschehen erleichtert den …
Mehr
Da ich beide Vorgängerbände gelesen habe, war dieses Buch ein MUSS! Mit der Gestaltung reiht sich das Cover gelungen in die bisherige Reihe ein und ich wusste es sogleich einzuordnen.
Die ausführlichere Vorstellung der Schwestern bzw. zum bisherigen Geschehen erleichtert den Einstieg, womit dieses Buch problemlos auch von „Neueinsteigern“ ohne Vorkenntnissen gelesen werden kann.
Nach Katharina und Sophia thematisiert diese Geschichte das Leben von Maria, der jüngsten der drei Schwestern. Es ist es erstaunlich (und überraschend,) wie viel (und vor allem welches) Potential in Maria vorhanden ist, trotz das ihr Charakter in den anderen Büchern immer mit angeschnitten wurde. Auch sie ist mit den herrschenden Zuständen der Judenschikane nicht einverstanden und versucht auf ihre Weise zu helfen. Dabei stellt sie jedoch ihr eigenes Lebensglück zurück, um (nach ihrer etwas „verquerten“ Vorstellung) niemanden in Gefahr zu bringen. Diesen Aspekt finde ich etwas fraglich und unlogisch und schmälert meine Gesamtbewertung leider um einen Stern.
Hervorzuheben sind allerdings die Beschreibung der aktuellen gesellschaftlichen Situation bzw. die Verknüpfung von historischen mit fiktiven Elementen. Es ist beängstigend wie nach und nach die braune Ideologie das Denken und Handeln der Menschen durchsickert und vor allem wie die breite Masse der Bevölkerung es mitträgt, ja sogar gut heisst. Diese Schilderungen wurden meiner Meinung nach auch sehr gelungen umgesetzt, es ist dabei unaufdringliche was fast normal anmutet, was erschreckt.
Insgesamt ein sehr lesenswertes Buch, jedoch meines Erachtens etwas schwächer als die Vorgänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für