Nicht lieferbar

Heidi Knoblich
Gebundenes Buch
Xaver im Uhrenland
Weihnachten bei den Schwarzwald-Engländern
Illustration: Mair, Martina
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Xaver hat einen großen Traum: Er will einer der Schwarzwälder Uhrmacher in London werden. Wie Onkel Johann. Seit ein paar Monaten ist er bei ihm in der großen, fremden Stadt in der Lehre. Er hilft schon bei kleinen Reparaturen und wenn sie zusammen durch die Straßen hinaus in die Dörfer ziehen, um Uhren zu verkaufen, laufen ihnen die Kinder staunend hinterher. Doch oft ist das Wetter schlecht und die Stiefel drücken. Immer wieder steht Xaver am kalten Londoner Hafen, wo die großen Segelschiffe aus der ganzen Welt ausgeladen werden. Bald ist Weihnachten und Xaver hofft auf Post von dahei...
Xaver hat einen großen Traum: Er will einer der Schwarzwälder Uhrmacher in London werden. Wie Onkel Johann. Seit ein paar Monaten ist er bei ihm in der großen, fremden Stadt in der Lehre. Er hilft schon bei kleinen Reparaturen und wenn sie zusammen durch die Straßen hinaus in die Dörfer ziehen, um Uhren zu verkaufen, laufen ihnen die Kinder staunend hinterher. Doch oft ist das Wetter schlecht und die Stiefel drücken. Immer wieder steht Xaver am kalten Londoner Hafen, wo die großen Segelschiffe aus der ganzen Welt ausgeladen werden. Bald ist Weihnachten und Xaver hofft auf Post von daheim.
In den verschneiten Straßen von London trifft Xaver auf Victoria. Sie heißt wie die gute Königin auf dem großen Bild in Onkel Johanns Werkstatt. Den Schwarzwald kennt Victoria nur aus den Geschichten ihres Großvaters. Er verkauft und repariert kostbare Taschenuhren in seinem Laden mitten in London an der großen Brücke.
Xaver hört gerne zu, wenn Victorias Großvater vom Schwarzwald erzählt, von Weihnachten daheim in den Bergen und vom Duft der Tannenzweige und von Linzer Torten. Doch einer seiner Gesellen scheint ein seltsames Interesse daran zu haben, Xaver in ein Abenteuer hineinzuziehen.
In den verschneiten Straßen von London trifft Xaver auf Victoria. Sie heißt wie die gute Königin auf dem großen Bild in Onkel Johanns Werkstatt. Den Schwarzwald kennt Victoria nur aus den Geschichten ihres Großvaters. Er verkauft und repariert kostbare Taschenuhren in seinem Laden mitten in London an der großen Brücke.
Xaver hört gerne zu, wenn Victorias Großvater vom Schwarzwald erzählt, von Weihnachten daheim in den Bergen und vom Duft der Tannenzweige und von Linzer Torten. Doch einer seiner Gesellen scheint ein seltsames Interesse daran zu haben, Xaver in ein Abenteuer hineinzuziehen.
Heidi Knoblich ist im Südschwarzwald geboren. Sie ist Erzählerin, Roman- und Bühnenautorin und Print- und Radiojournalistin. _x000d_ Ihre Beiträge befassen sich mit dem Land, seinen Leuten und deren Sprache.
©privat
Produktdetails
- Verlag: Silberburg-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 52063
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 5 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 264mm x 212mm x 12mm
- Gewicht: 458g
- ISBN-13: 9783842520639
- ISBN-10: 3842520638
- Artikelnr.: 48271118
Herstellerkennzeichnung
Silberburg-Verlag GmbH
Schweickhardtstr. 1
72072 Tübingen
info@silberburg.de
www.silberburg.de
+49 (07071) 6885-11
Das Buch ist sehr spannend und manchmal auch lustig. Meine Lieblingsstelle ist, als Xaver eine alte Uhr anfasst, die er nicht hätte berühren dürfen. Und dabei ist etwas kaputtgegangen. Ich hatte richtig Herzklopfen, so spannend war das. Offenburger Tagblatt - Kinderbesprechung
Sehr anschaulich erzählt Heidi Knoblich das Leben des Bauernjungen Xaver.
Der Schwarzwald war immer schon in der ganzen Welt bekannt für seine Uhren. Hier lebt Xaver. Er hütet Ziegen und soll später auch mehr Hofarbeit übernehmen. Xaver möchte lieber Uhrmacher …
Mehr
Sehr anschaulich erzählt Heidi Knoblich das Leben des Bauernjungen Xaver.
Der Schwarzwald war immer schon in der ganzen Welt bekannt für seine Uhren. Hier lebt Xaver. Er hütet Ziegen und soll später auch mehr Hofarbeit übernehmen. Xaver möchte lieber Uhrmacher werden. Uhren bauen und reparieren.
Niemand nimmt seinen Wunsch richtig ernst bis eines Tages ein Onkel zu Besuch kommt, der ein Schwarzwald-Engländer war. Er erkennt Xavers Potential und bietet an ihn mit nach London zu nehmen.
Xaver erlebt in London eine andere – auch nicht immer positive Welt.
Nach Angst, Verzweiflung, Wut und Enttäuschung ist das Schwarzwälder -Weihnachtsfest in London zurzeit von Queen Victoria ein wunderbarer Abschluss für diese Geschichte.
Es geht nicht nur um den Schwarzwälder Uhrenhandel in früheren Zeiten. Wir erfahren auch viel über Weihnachtstraditionen und über das Leben und den Wert von Freundschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Xaver im Uhrenland - in historisches Kinderbuch
Cover:
Passend zur Geschichte schön gestaltet.
Inhalt und meine Meinung:
Eine schöne und spannende Geschichte über einen kleinen Hirtenjungen, der unbedingt Uhrenhändler werden will und dafür vom beschaulichen …
Mehr
Xaver im Uhrenland - in historisches Kinderbuch
Cover:
Passend zur Geschichte schön gestaltet.
Inhalt und meine Meinung:
Eine schöne und spannende Geschichte über einen kleinen Hirtenjungen, der unbedingt Uhrenhändler werden will und dafür vom beschaulichen Schwarzwald in das weit entfernte London zieht.
Und dies alles geschieht vor langer Zeit, als Königin Viktoria in England regiert hat, deshalb möchte ich dieses Buch als „historisches Kinderbuch“ bezeichnen.
Xaver erlebt so einige Abenteuer, aber auch das Heimweh plagt ihn doch immer wieder. Vieles geht schief, und läuft nicht so wie Xaver es sich gewünscht oder geplant hat, aber mit Mut und Selbstvertrauen, sowie mit seinen Freunden, schafft er dann alle Hürden.
Es geht um Freundschaft und für einander einstehen.
Das Happy End am Schluss rundet die Geschichte so richtig zum Wohlfühlen ab.
Ich finde das Buch ist irgendwie ein klassisches Vorlesebuch, aber ich kann es mir auch gut für Leseanfänger vorstellen.
Das Format mit 21x26 hat eine angenehme Größe.
Die zauberhaften Illustrationen bringen uns die Protagonisten und die vergangene Zeit näher.
Autorin:
Heidi Knoblich, geboren im Südschwarzwald, ist Erzählerin, Roman- und Kinderbuchautorin, Bühnenautorin und freie Journalistin.
Illustratorin:
Martina Mair kam 1971 in Freising zur Welt und besuchte die Berufsfachschule für Grafik und Werbung und die Akademie der Bildenden Künste in München. Sie ist dort als Künstlerin sowie als Kinderbuchautorin und -illustratorin tätig.
Mein Fazit:
Ein schönes Vorlesebuch, in dem ein kleiner Junge zeigt was in ihm steckt und die Kinder in eine längst vergangene Welt entführt.
Durch den historischen Flair hat es für mich auch ein bisschen was von einem Märchen.
Von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Meine Tochter und ich haben schon einige Bücher von Heidi Knoblich gelesen und waren immer total begeistert.Deshalb waren unsere Erwartungen sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht.Die Autorin hat uns sofort wieder in den Bann gezogen.
Die Seiten flogen nur so …
Mehr
Meine Meinung:
Meine Tochter und ich haben schon einige Bücher von Heidi Knoblich gelesen und waren immer total begeistert.Deshalb waren unsere Erwartungen sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht.Die Autorin hat uns sofort wieder in den Bann gezogen.
Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und sehr kindgerecht.Somit eignet es sich bestens zum Vorlesen oder zum Selbstlesen für schon größere Kinder.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.
Wir haben den Hirtenjungen Xaver kennen gelernt und ihn eine Weile begleitet.Er lebt im Schwarzwald und will aber unbedingt Uhrenhändler werden.Sein Onkel der Uhrenhändler ist nimmt ihn mit nach London.Dort soll Xaver bis Weihnachten beweisen das er dazu auch fähig ist.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschieben.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Wir konnten sie uns gut vorstellen.Alle waren meist so nett,sympatisch und liebreizend.Wir haben sie gleich in unser Herz geschlossen.
Die Autorin hat eine sehr angenehme und einfühlsame Atmosphäre geschaffen.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir den Schwarzwald und London zur Zeiten von Königin Viktoria.Und natürlich Xaxer sowie seine neuen Freunde.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende und dramatische Ereignisse und wir durften hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Autorin beschreibt alles so bezaubernd und herzberührend.Gefühle und Emotionen bringt sie geschickt zum Ausdruck.Es hat uns sehr bewegt.Wir konnten uns richtig vorstellen wie sich Xaxer gefühlt haben muss.Auch haben wir viele Informationen über das Uhrenhandwerk zu der damaligen Zeit erfahren.Das hat meiner Tochter besonders gut gefallen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mitzuerleben.Erwähnenswert sind zudem die vielen wundervollen bunten Illustrationen in dem Buch,Sie untermalen die Geschichte zusätzlich und die Kinder bekommen so gleich noch mehr Lust zum lesen.
Das Cover ist bezaubernd,bunt und kindgerecht gestaltet.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es rundet das brillante Werk ab.
Diese weihnachtliche Geschichte ist so liebevoll im Detail geschrieben das wir jede Minute genossen haben.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und danken der Autorin für dieses traumhaft schöne Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Xaver aus dem Schwarzwald will Uhrenhändler in London werden, ein Schwarzwälder-Engländer wie Onkel Johann. Hirtenjungen können aber keine Uhrenhändler werden, sagen die zurückgekehrten reichen Händler, die beim Kronenwirt von ihren Abenteuern im …
Mehr
Klappentext:
Xaver aus dem Schwarzwald will Uhrenhändler in London werden, ein Schwarzwälder-Engländer wie Onkel Johann. Hirtenjungen können aber keine Uhrenhändler werden, sagen die zurückgekehrten reichen Händler, die beim Kronenwirt von ihren Abenteuern im Uhrenland erzählen. Doch eines Tages nimmt ihn Onkel Johann als Gehilfen nach London mit. Der Vater hat aber eine Bedingung: Bis Weihnachten muss Xaver beweisen, dass er für den Ehrenhandel taugt, sonst muss er daheim wieder Kühe und Ziegen hüten. Schnell lernt er, Uhren zu verkaufen und zu reparieren. Doch dann passiert ihm vor Weihnachten ein großes Missgeschick. Ob ihm Vicky, deren Schwarzwälder Großvater ein Uhrengeschäft an der London Bridge besitzt, aus der Not helfen kann? Eine Geschichte über Heimweh und Freundschaft im weihnachtlichen London aus der Zeit von Queen Victoria.
Cover:
Das Cover ist sehr detailreich und zeigt einen Jungen bei der Arbeit in einer Uhrenwerkstatt. Das Cover ist sehr schön und umfangreich gestaltet und es gibt sehr viel darauf zu entdecken.
Meinung:
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Xaver, einem Hirtenjungen, der lieber nach London ins Uhrenland gehen möchte und lieber das Uhrenhandwerk erlernen möchte. Es spielt in der Zeit von Queen Victoria und zeigt somit historische und geschichtliche Ereignisse von vergangenen Zeiten auf.
Die Geschichte wird kindgerecht und bildlich beschrieben, so dass man sich sehr gut in die damalige Zeit hineinversetzen kann. Man erlebt mit Xaver ein sehr außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte mit, die man nicht nur zu Weihnachten lesen kann.
Auf kindgerechte Weise wird hier eine sehr liebevolle Geschichte über Freundschaft, Selbstverwirklichung, Vergebung und Heimweh erzählt.
Die Charaktere sind sehr sympathisch und man kann sich gut in diese hineinversetzen. Es wird alles sehr detailliert und bildlich beschrieben, so dass man den Handlungen und Geschehnissen gut folgen kann. Zudem wird Wissen über die damalige Zeit vermittelt und man lernt so noch so einiges dazu.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und man kann diesem sehr gut und locker folgen. Die Geschichte wird hintereinander fortgeführt ohne Gliederung in Kapitel oder Themen. Dies hat dem ganzen jedoch aber keinen Abbruch gegeben oder gestört. Man konnte dieser sehr gut folgen.
Meist besteht eine Doppelseite, aus einer Seite Text und einer ganzen Seite Illustration. Die Illustrationen haben sehr gut zur Geschichte und zum Text gepasst und sind diesem sehr gut angeglichen.
Die Illustrationen sind sehr schön gezeichnet und geben auch sehr gut die Stimmung und die Ereignisse wieder. Die Bilder sind sehr detailliert, bunt und veranschaulichen das Gelesene. Mir haben die Zeichnungen sehr gut gefallen und sie runden das Ganze sehr gut ab. Des weiteren geben sie sehr gut den Eindruck über die damalige Zeit wieder, so dass man sich diese sehr gut vorstellen kann.
Eine wunderschöne Geschichte, die um Weihnachten zu Zeiten von Königin Victoria spielt und somit auch die damalige Zeit, London und auch das künstlerische Handwerk näher beleuchtet. Man bekommt verschiedene Eindrücke und Einblicke und das ganze ist mal eine ganz andere Winter- / Weihnachtsgeschichte, die sich aber auch sehr gut zwischendurch und nicht nur in der Winterzeit lesen lässt. Da sie noch mehr wichtige Themen behandelt.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und man konnte aus dieser so einiges Wichtige mitnehmen.
Fazit:
Eine ganz besondere Geschichte, mit tollen Illustrationen, liebevollen Charakteren und ganz besonderen Themen und Werten, die hier vermittelt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Xaver, der Junge, der auszog, seinen Traum zu leben
Xaver lebt im Schwarzwald. Er ist dort Hirtenjunge, hat aber einen großen Traum. Er möchte das Uhrenhandwerk erlernen und dann wie die berühmten Schwarzwald-Engländer Uhren in England verkaufen. Ernst nimmt ihn mit diesem …
Mehr
Xaver, der Junge, der auszog, seinen Traum zu leben
Xaver lebt im Schwarzwald. Er ist dort Hirtenjunge, hat aber einen großen Traum. Er möchte das Uhrenhandwerk erlernen und dann wie die berühmten Schwarzwald-Engländer Uhren in England verkaufen. Ernst nimmt ihn mit diesem Wunsch keiner. Aber dann kommt sein Onkel aus England zu Besuch. Er ist von dem festen Willen des Jungen beeindruckt und bietet ihm an, mit nach London zu kommen. Dort soll er sich beweisen. Bis Weihnachten läuft die Frist. Dann entscheidet sich, darf er seinen Traum leben oder muss er zurück in seine Schwarzwälder Heimat reisen und das tun, was seine Eltern für sein Leben angedacht haben. Xaver gibt alles, obwohl es schwer ist, diese so ganz andere Welt in einer richtig großen Stadt, die englische Lebensweise und dann das furchbare Heimweh. Als er ein Mädchen kennenlernt, ihr Name ist Victoria, wie die Queen, wird alles besser und auch deren Großvater, der sehr gerne in Erinnerungen an die alte Heimat, den Schwarzwald schwelgt, ist Xaver sehr zugetan. Jetzt, mit Freunden im Rücken, wird es für den Jungen leichter. Doch dann passiert ihm ein Fehler, der all seine Träume zunichte machen könnte.
Dieses Buch, es ist richtig schön, eine rührende Geschichte, die dazu aufruft, seine Träume zu leben, mutig zu sein, nicht so schnell aufzugeben und die einem zeigt, wie wichtig der Rückhalt von Freunden ist, um auch schlechte Zeiten zu überstehen. Und neben dem Schwarzwald kommt auch das England der Victorianischen Zeit in dieser Geschichte sehr ausführlich vor. Und das ist sehr interessant, gerade auch wenn man an das 'Weihnachtliche' denkt. Und was diesem Buch einen ganz besonderen Zauber gibt, das sind die tollen Illustrationen, die das Flair dieser geschichtlichen Epoche wunderbar einfängt und die Augen der Kinder und auch der Erwachsenen noch ein bisschen mehr zum Leuchten bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Xaver im Uhrenland - Weihnachten bei den Schwarzwald - Engländern" ist ein Kinderbuch von Heidi Knoblich, das zur Zeit von Queen Victoria spielt.
Xaver, ein Hirtenjunge aus dem Schwarzwald, möchte Uhrenhändler werden, wie sein Onkel Johann, in London. Doch sein Vater …
Mehr
Xaver im Uhrenland - Weihnachten bei den Schwarzwald - Engländern" ist ein Kinderbuch von Heidi Knoblich, das zur Zeit von Queen Victoria spielt.
Xaver, ein Hirtenjunge aus dem Schwarzwald, möchte Uhrenhändler werden, wie sein Onkel Johann, in London. Doch sein Vater meint, er sei ein Träumer und nicht dafür geeignet. Eines Tages, als Onkel Johann zu Besuch ist, schafft Xaver es, dass er ihn als Gehilfen mit nach London nimmt, unter der Bedingung, dass er beweisen muss, dass er für den Beruf geeignet ist. Dafür hat er bis Weihnachten Zeit. Kurz vor Weihnachten jedoch, passiert etwas, das seinen Traum zu zerstören droht.
Die Geschichte vereint die Themen Selbstverwirklichung, Freundschaft, aber auch Vergebung. Damit ist sehr passend zu Weihnachten. Ausserdem ist sie sehr lehrreich, indem sie Wissen über die damalige Zeit vermittelt, und wie schwer es die Kinder hatten. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere schnell lieb gewonnen.
Das Buch hat viele farbige Illustrationen und ganze Bildseiten, die es interessant und lebendig machen und vor allem auch zeigen, was die Leute damals an hatten und wie sie eingerichtet waren und wie sie sich fortbewegten. Die Geschichte hat keinerlei Kapitel, was es manchmal schwierig macht für Kinder, die sich noch nicht so lange konzentrieren können.
Insgesamt hat uns die Geschichte sehr gut gefallen und ich vergebe 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für