Eva Ries
Gebundenes Buch
Wu-Tang Forever
Im engsten Kreis der größten Band der Welt
Mitarbeit: Utermark, Annette
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die größte Challenge ihres Lebens: Eva Ries und der Wu-Tang ClanSie sind unangepasst, wütend und stets auf Ärger aus - und sie erfinden den Hip-Hop neu. Von Beginn an lehren die Members des Wu-Tang Clan, allen voran der völlig irrationale Ol' Dirty Bastard, jeden das Fürchten. Doch die junge Musikmanagerin Eva Ries lässt sich davon nicht abschrecken. In New York City erarbeitet sie sich den Respekt des Clans und gehört über zwanzig Jahre lang zum engsten Kreis der größten Hip-Hop-Band der Welt. In diesem Buch gibt sie exklusive Einblicke in die Welt des Wu-Tang Clan und das Musikbus...
Die größte Challenge ihres Lebens: Eva Ries und der Wu-Tang Clan
Sie sind unangepasst, wütend und stets auf Ärger aus - und sie erfinden den Hip-Hop neu. Von Beginn an lehren die Members des Wu-Tang Clan, allen voran der völlig irrationale Ol' Dirty Bastard, jeden das Fürchten. Doch die junge Musikmanagerin Eva Ries lässt sich davon nicht abschrecken. In New York City erarbeitet sie sich den Respekt des Clans und gehört über zwanzig Jahre lang zum engsten Kreis der größten Hip-Hop-Band der Welt. In diesem Buch gibt sie exklusive Einblicke in die Welt des Wu-Tang Clan und das Musikbusiness der 90er Jahre.
- Die berühmten amerikanischen Rapper hautnah erleben: Unveröffentlichte Stories und exklusives Insider-Wissen
- Ein authentisches Buch mit Nostalgiefaktor: Zeitreise in die frühe Zeit des Hip-Hops
- Wu-Tang Diskografie: Das Debütalbum »Enter the Wu-Tang (36 Chambers)« und andere Meilensteine der Musikgeschichte
- Musik-Bildband mit zahlreichen großformatigen Fotos
Gangsta-Rap, Exzesse und FBI-Geheimakten: Welcome to the World of Wu!
»Dass ausgerechnet ich, die weiße, aus Mannheim stammende Marketing-Expertin, die internationale Karriere der Band nach vorn bringen soll, klingt wie ein schlechter Witz. Wie zum Teufel soll das denn gehen?« Trotz aller Zweifel stellt sich Eva Ries der Herausforderung. Denn Aufgeben ist keine Option!
Bei ihrer Arbeit mit den amerikanischen Rappern sind Konfrontationen, Unzuverlässigkeit und Streitereien (insbesondere innerhalb der Band) an der Tagesordnung. Eva Ries bleibt sich selbst treu und gewinnt mit ihrer Ehrlichkeit nach und nach den Respekt und das Vertrauen des Wu-Tang Clans.
Mit ihrer Biografie erzählt sie ein Stück Musikgeschichte - persönlich, ungeschönt und hoch spannend!
Sie sind unangepasst, wütend und stets auf Ärger aus - und sie erfinden den Hip-Hop neu. Von Beginn an lehren die Members des Wu-Tang Clan, allen voran der völlig irrationale Ol' Dirty Bastard, jeden das Fürchten. Doch die junge Musikmanagerin Eva Ries lässt sich davon nicht abschrecken. In New York City erarbeitet sie sich den Respekt des Clans und gehört über zwanzig Jahre lang zum engsten Kreis der größten Hip-Hop-Band der Welt. In diesem Buch gibt sie exklusive Einblicke in die Welt des Wu-Tang Clan und das Musikbusiness der 90er Jahre.
- Die berühmten amerikanischen Rapper hautnah erleben: Unveröffentlichte Stories und exklusives Insider-Wissen
- Ein authentisches Buch mit Nostalgiefaktor: Zeitreise in die frühe Zeit des Hip-Hops
- Wu-Tang Diskografie: Das Debütalbum »Enter the Wu-Tang (36 Chambers)« und andere Meilensteine der Musikgeschichte
- Musik-Bildband mit zahlreichen großformatigen Fotos
Gangsta-Rap, Exzesse und FBI-Geheimakten: Welcome to the World of Wu!
»Dass ausgerechnet ich, die weiße, aus Mannheim stammende Marketing-Expertin, die internationale Karriere der Band nach vorn bringen soll, klingt wie ein schlechter Witz. Wie zum Teufel soll das denn gehen?« Trotz aller Zweifel stellt sich Eva Ries der Herausforderung. Denn Aufgeben ist keine Option!
Bei ihrer Arbeit mit den amerikanischen Rappern sind Konfrontationen, Unzuverlässigkeit und Streitereien (insbesondere innerhalb der Band) an der Tagesordnung. Eva Ries bleibt sich selbst treu und gewinnt mit ihrer Ehrlichkeit nach und nach den Respekt und das Vertrauen des Wu-Tang Clans.
Mit ihrer Biografie erzählt sie ein Stück Musikgeschichte - persönlich, ungeschönt und hoch spannend!
Eva Ries ist Geschäftsführerin der RZA Productions Europe sowie Counselor und Hochschuldozentin der Psychologie. Zuvor war sie viele Jahre im Marketing großer Musikkonzerne tätig, u. a. für das legendäre Hip-Hop-Label Loud Records in New York. Heute lebt sie nach über 25 Jahren in den USA wieder mit ihrer Familie in Mannheim.
Produktbeschreibung
- Verlag: Benevento
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 178mm x 28mm
- Gewicht: 821g
- ISBN-13: 9783710901461
- ISBN-10: 3710901464
- Artikelnr.: 62752283
Herstellerkennzeichnung
Benevento
Halleiner Landesstr 24 BT2
5061 Elsbethen, AT
info@at.redbullmediahouse.com
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensent Matthieu Praun blickt in die Vergangenheit des Wu-Tang Clans aus der Perspektive der ehemaligen Managerin Eva Ries. In "Wu-Tang is forever" beschreibt die Mannheimerin nicht nur die Erfolgsgeschichte der Musiker, sondern geht auch der Frage auf den Grund, wie sie selbst aufgestiegen ist. Dies ist also kein Buch über Musik, sondern über die Industrie dahinter - inklusive spannender Einblicke in Konflikte und künstlerische Einflüsse der Band, erklärt Praun. Das droht zwar an vielen Stellen etwas voyeuristisch zu werden, doch trotz Erschrecken kann man sich für das Buch durchaus begeistern, schließt der Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Eva Ries erzahlt mit entwaffnender Offenheit und die Journalistin Annette Utermark hat ihre Geschichte so spannend aufgeschrieben, dass man atemlos diese Achterbahnfahrt verfolgt.« Christiane von Korff BÜCHER Magazin
»Der prachtvolle Band ist das Highlight der Saison. Das Buch ist Popkultur pur. Es ist spannend und wunderschön gestaltet. Es ist geheimnisvoll, stylish, düster.« _haubentaucher.at
»Ries gelingt es, den Kosmos dieser Band in all seinen Facetten zu beleuchten und Außenstehenden wie bestens Eingelesenen gleichermaßen ein aufschlussreiches Lesevergnügen zu bieten.« _Kronen Zeitung
»Zwischen den wertig geprägten Buchdeckeln finden sich 240 modern layoutete Seiten, die (...) spektakuläre Bilder enthalten. Text- und visuelle Elemente gehen dabei fast Hand in Hand, was man in Pop-Biografien nur selten findet.« _Mannheimer Morgen
»Es gibt (...) Dinge, die man von Eva Ries und dem Wu-Tang Clan lernen kann. Die wichtigste Lehre (ist): 'Trau dich aus deiner Comfort-Zone', denn ohne die, hätte es Evas Karriere nie gegeben und auch nicht den Wu-Tang Clan.« _hiphop.de
»Vorherrschend weckt Eva Ries (...) von der ersten bis zur letzten Seite das Gefühl grenzenloser Hochachtung.« _laut.de
»Der prachtvolle Band ist das Highlight der Saison. Das Buch ist Popkultur pur. Es ist spannend und wunderschön gestaltet. Es ist geheimnisvoll, stylish, düster.« _haubentaucher.at
»Ries gelingt es, den Kosmos dieser Band in all seinen Facetten zu beleuchten und Außenstehenden wie bestens Eingelesenen gleichermaßen ein aufschlussreiches Lesevergnügen zu bieten.« _Kronen Zeitung
»Zwischen den wertig geprägten Buchdeckeln finden sich 240 modern layoutete Seiten, die (...) spektakuläre Bilder enthalten. Text- und visuelle Elemente gehen dabei fast Hand in Hand, was man in Pop-Biografien nur selten findet.« _Mannheimer Morgen
»Es gibt (...) Dinge, die man von Eva Ries und dem Wu-Tang Clan lernen kann. Die wichtigste Lehre (ist): 'Trau dich aus deiner Comfort-Zone', denn ohne die, hätte es Evas Karriere nie gegeben und auch nicht den Wu-Tang Clan.« _hiphop.de
»Vorherrschend weckt Eva Ries (...) von der ersten bis zur letzten Seite das Gefühl grenzenloser Hochachtung.« _laut.de
„Wu-Tang is forever- Im engsten Kreis der größten Band der Welt“ von Eva Ries
Für mich war es das erste Buch aus dem Musikgenre. Aber als ich es sah, konnte ich einfach nicht widerstehen, kamen doch alte Erinnerungen hoch. Und ich habe es definitiv nicht bereut sondern …
Mehr
„Wu-Tang is forever- Im engsten Kreis der größten Band der Welt“ von Eva Ries
Für mich war es das erste Buch aus dem Musikgenre. Aber als ich es sah, konnte ich einfach nicht widerstehen, kamen doch alte Erinnerungen hoch. Und ich habe es definitiv nicht bereut sondern die Lektüre sehr genossen.
Eva Ries arbeitet als deutsche Musikmanagerin über zwei Jahrzehnte mit dem Wu-Tang Clan zusammen. In ihrem Buch kommen wir ganz nahe ran an Method Man, RZA, GZA, ODB und all die anderen Members vom Wu-Tang Clan. Und klar, jeder weiß, in so einem Musikerleben kann es schon einmal wild zugehen, aber was uns hier für Anekdoten präsentiert werden, übersteigt doch die Vorstellungskraft die mein eher sanftes Gemüt aufbringen kann. Alle Members des Wu-Tang Clans sind in den Projects aufgewachsen. Ihr Leben ist geprägt von Gewalt, Drogen und Perspektivlosigkeit. Chancen den sozialen Aufstieg zu schaffen sehen sie nur in einer Karriere als Drogendealer, Sportler oder Musiker. Glücklicherweise haben sie letzteres gewählt, denn was wäre die Welt ohne die Lyrics des Wu-Tang Clans. Und ebenso wie ich große Hochachtung vor diesem künstlerischen Talent habe, so bin ich auch beeindruckt von dem was ihre Managerin Eva Ries geleistet hat und was sie sich alles gefallen lassen musste. Das ist wirklich ein raues Business und ziemlich spezielle Künstler. Liebenswert auf der einen Seite aber auch eigenwillig durch ein großes Ego. Mir hat dieses Buch die Jungs noch näher gebracht. Es war spannend und sehr unterhaltsam geschrieben und hat mich wirklich überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieso dieses Buch über den Wu-Tang Clan so faszinierend ist, kann man recht einfach beantworten. Es gibt endlich tiefe Einblicke über den Clan selbst, seine Member und ich glaube kaum jemand war näher dran als Eva Ries. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch das Wu- Tang …
Mehr
Wieso dieses Buch über den Wu-Tang Clan so faszinierend ist, kann man recht einfach beantworten. Es gibt endlich tiefe Einblicke über den Clan selbst, seine Member und ich glaube kaum jemand war näher dran als Eva Ries. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch das Wu- Tang Universum und es ist einfach gigantisch und interessant.
Eva Ries war am Anfang gar nicht bewusst worauf sie sich mit den Jungs eingelassen hat, auch wenn dem Clan schon ein gewisser Ruf vorausgeeilt ist, zeigte das aber nur die Spitze des Eisberges. Der Leser bekommt hier sehr viel Hintergrundinfos und tolle Bilder dazu. Was mich sehr fasziniert hat, sind die Prinzipen nach denen der Clan in seiner Heimat lebt und es wird auch sehr gut beschrieben, was dahintersteckt. Es ist wie eine eigene Religion und die Member leben strikt danach und würden nie ihrem Bezirk den Rücken kehren.
Das Buch ist nicht nur von der Verarbeitung ein Meisterwerk, sondern auch der Inhalt ist Klasse und ganz besonders für Fans ein Must Have!
Mein Fazit:
Wu- Tang is forever gibt uns einen sehr tiefen Einblick ist das Gebilde des Wu- Tang Clans. Ein faszinierendes, gigantisches Werk das bei jedem Hip Hop Fan das Herz höher schlagen lässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autorin und Musikmanagerin Eva Ries arbeitet seit 1994 für und mit dem Wu-Tang Clan. Im vorliegenden, prachtvoll ausgestatteten Bildband schildert sie unterhaltsam und kurzweilig, wie sie es - als weiße deutsche Frau - schaffte, das Vertrauen der neun Gangstarapper zu gewinnen und welche …
Mehr
Autorin und Musikmanagerin Eva Ries arbeitet seit 1994 für und mit dem Wu-Tang Clan. Im vorliegenden, prachtvoll ausgestatteten Bildband schildert sie unterhaltsam und kurzweilig, wie sie es - als weiße deutsche Frau - schaffte, das Vertrauen der neun Gangstarapper zu gewinnen und welche Herausforderungen das Tourleben mit den vorbestraften Jungs mit sich brachte.
Ries teilt ihr Hintergrundwissen großzügig mit den Leser*innen: Man erfährt, dass es eine FBI-Akte über den Clan gab oder dass es im Tourbus schon mal zu wildesten Sex-Orgien (ohne Eva!) kam. Aber nicht nur Ereignisse aus der Bandgeschichte, die bereits reichlich für Schlagzeilen gesorgt haben, werden beleuchtet, sondern auch der gesellschaftlich-religiöse Hintergrund der Clan-Members. So waren die in New Yorker Ghettos aufgewachsenen Hip-Hopper völlig baff, beim ersten Konzert in Europa vor WEISSEM Publikum zu spielen. Interessant ist auch die Einführung in die Lehre der "Nation of Gods and Earths", auch bekannt als "Five Percent Nation", zu deren Anhänger die Mitglieder des Wu-Tang Clan zählen. Mehr als einen kurzen Überblick samt Zahlen- und Buchstabenmystik dieser Bewegung darf man allerdings nicht erwarten. Hilfreich fürs Verständnis der Songtexte ist eine Liste mit knapp 40 Vokabeln aus dem bandinternen "Wu-Slang", und anhand der "Wu-map", einer groben Karte New York Citys mit wichtigen Stationen der Band kann man sich einen guten Überblick verschaffen.
Überhaupt ist das großartige Layout dieses hochwertigen Hardcovers ein wirkliches Highlight. Außergewöhnliche, ausdrucksstarke Fotos, verschiedene Papierqualitäten und die sehr kreative, moderne Optik laden zum Durchblättern ein. Die ausführliche Diskographie (samt Collaborations, Compilations und Soundtracks) ist sicher vor allem etwas für Fans; leider fehlen hier die Solo-Veröffentlichungen von Masta Killa.
Der Text kann nicht immer mit der erstklassigen Ausstattung mithalten. Die einzelnen Clan-Mitglieder werden zwar auf je einer Doppelseite porträtiert, dennoch bleiben sie für mich nicht greifbar. Außer RZA, dem "Kopf" der Truppe, und dem viel zu früh verstorbenen ODB könnte ich auch nach der Lektüre kaum etwas über die einzelnen Members wiedergeben. Dafür ist mir ein ganzes Kapitel im Gedächtnis geblieben, in dem die Autorin schildert, wie sie die Anschläge auf das World Trade Center 2001 erlebt hat. In einem Buch über den Wu-Tang Clan hätte ich mir stattdessen - oder zumindest auch - Informationen darüber gewünscht, wo die Members an diesem denkwürdigen Tag waren, wie sie sich gefühlt haben und welche Auswirkungen diese Katastrophe auf sie und ihre Familien hatte.
Dennoch: ein sehr lesenswertes Buch, nicht nur für WTC-Fans, sondern für alle, die etwas Einblick ins (Hip Hop-)Musikbusiness bekommen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein persönlicher und spannender Einblick hinter die Türen des Musikbusiness
Worum geht es? Nun, wie der Titel schon sagt – in erster Linie um den Wu-Tang Clan, aber noch um so viel mehr. Autorin Eva Ries nimmt uns mit auf ihre Reise als Musikmanagerin, auf der sie mehr als zwei …
Mehr
Ein persönlicher und spannender Einblick hinter die Türen des Musikbusiness
Worum geht es? Nun, wie der Titel schon sagt – in erster Linie um den Wu-Tang Clan, aber noch um so viel mehr. Autorin Eva Ries nimmt uns mit auf ihre Reise als Musikmanagerin, auf der sie mehr als zwei Jahrzehnte lang mit dem Clan arbeitete. Wir begleiten sie durch zahlreiche Höhen und Tiefen, in denen auch die Themen Rassismus und Kriminalität eine Rolle spielen. FBI Ermittlungen, fehlende Pässe, verschwundene Bandmitglieder und zerstörte Warteräume sind nur ein Teil der auftretenden Probleme. Der Leser lernt eine starke Frau kennen, die sich im Musikbusiness und der Hip-Hop/Rap-Szene sicherlich nochmal ganz anders behaupten musste als ihre männlichen Kollegen.
Das Buch ist sehr hochwertig aufgemacht (allein die Prägung und Haptik des Covers macht Freude) und durch Illustrationen und viele Bilder ansprechend gestaltet. Zunächst mögen die weißen „Schrammen“ auf dem Cover irritieren, die sind aber keineswegs Zeichen der Abnutzung, sondern Teil des Designs, wie nach einem Blick ins Buch klar wird.
In diese andere Welt einzutauchen, die Insider-Geschichten zu erleben und hinter die Kulisse schauen zu können – ein echtes Abenteuer. Eva Ries ist zudem eine tolle und sympathische Erzählerin, der man gerne zuhört. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der einen authentischen Blick ins Musikbusiness werfen und auf den Spuren des Wu-Wang Clans wandeln möchte. Die geschilderten Erlebnisse sind so unterhaltsam, witzig, skurril und informativ, dass übrigens auch diejenigen, die keine Hip Hop-Fans sind, ihre Freude daran haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die deutsche Musikmanagerin Eva Ries hat eine Biographie über ihre ganz persönliche Geschichte mit dem legendären Wu-Tang Clan herausgebracht, mit der sie einen spannenden Einblick in ihre jahrzehntelange Arbeit mit der Hip-Hop-Band gewährt. Das Buch enthält …
Mehr
Zum Inhalt:
Die deutsche Musikmanagerin Eva Ries hat eine Biographie über ihre ganz persönliche Geschichte mit dem legendären Wu-Tang Clan herausgebracht, mit der sie einen spannenden Einblick in ihre jahrzehntelange Arbeit mit der Hip-Hop-Band gewährt. Das Buch enthält neben bisher unveröffentlichten Storys auch jede Menge Fotos und Infos zu den einzelnen Clan-Mitgliedern. Während man die Welt des Clans erkundet, erfährt man nebenher auch so Einiges aus der Musikbranche in den 90er Jahren, die alles andere als einfach war...
Meine Leseerfahrung:
Hip-Hop bedeutet für mich nicht nur eine Musikrichtung, vielmehr verkörpert sie gleichzeitig auch ein Lebensgefühl und eine ganz eigene Sprachkultur. Ich bin mit Hip-Hop der 90er Jahre groß geworden und war seitdem fasziniert, wieviel Aussagekraft einige Lyrics im Gegensatz zu anderen Songs haben können. Begeistert haben mich immer Rapper, die tatsächlich etwas zu sagen hatten und zB auf Ungerechtigkeit, soziale Missstände und Rassismus aufmerksam gemacht haben. Somit habe ich Hip-Hop immer damit gleichgesetzt, sich in der Gesellschaft stark zu machen, ein Zeichen zu setzen und durchaus auch politisch zu sein. Der Wu-Tang Clan war in der Welt des Hip-Hops eine Offenbarung mit seinen innovativen Beats und den hitzigen Raptexten. Zudem nutzten die Clan-Mitglieder eine mystisch anmutende Kung-Fu-Atmosphäre, die sich sowohl in ihrer Musik selbst als auch in ihren Musikvideos eine große Rolle spielte. Ich bin auch heute noch ein großer Fan und höre ihre Musik weiterhin, daher ist dieses Buch für mich ein Riesenhighlight.
Das Buch ist von Eva Ries biographisch verfasst worden, so dass es sich deutlich von anderen Sachbüchern und Musikbildbänden unterscheidet. Frau Ries lässt uns an ihren ganz privaten Erfahrungen mit dem Clan teilnehmen und teilt auch sehr persönliche Fotos mit uns Lesern. Ich habe viele neue Informationen erhalten, die ich weder damals in den 90ern erfahren, noch später in sämtlichen Medien gelesen habe.
Aber darüber hinaus werden wir Zeugen, wie Frau Ries aus Deutschland mit all ihren Zweifeln und Ängsten in die Staaten kommt und sich der gefürchteten Hip-Hop-Band annimmt, und sich schließlich mit harter Arbeit, brutaler Ehrlichkeit und einer großen Portion Geduld den Respekt der einzelnen Clan-Mitglieder gewinnt. Man könnte sagen, es ist die Story ihres Lebens, die sehr beeindruckend ist und mich sofort gefesselt hat. Damit ist es gleichzeitig auch die Geschichte einer charakterstarken Frau, die sich in der harten Musikbranche der 90er Jahre vehement durchsetzen und dem Clan zum Erfolg auch außerhalb amerikanischen Bodens verhelfen konnte. Es ist immer wieder schön über starke Frauen und ihre Erfolge lesen zu können. Damit ist auch eine eindeutige Vorbildfunktion gegeben, die andere Frauen ermutigen und bestärken dürfte.
Das Buch ist durchweg flüssig und spannend geschrieben. Zudem gefallen mir die Übersichlichkeit, die gut strukturierten Abschnitte und die reichlich vorhandenen Bilder, wodurch es auch gleichzeitig wie ein hochwertiges Musikbildband sicherlich nicht nur Wu-Tang-Fans eine Freude bereiten dürfte. Außerdem liefert das Buch zahlreiche Beispiele zum Thema Rassismus in den USA, was immer noch aktuell ist wie zB Racial Profiling der Polizei dort. Die negativen Erfahrungen der Clan-Mitglieder mit der weißen Bevölkerung zeigen deutlich, welch üble Vorgeschichte die Jungs haben, die zu einer anti-weißen Haltung geführt und die Band fast von ihrer weltweiten Bekanntheit abgehalten hätte. Daher kann man es als einen großen Glücksfall erachten, dass Frau Ries sich der „unzähmbaren“, chaotischen Truppe angenommen und ihren Horizont erweitert hat.
Die gesamte Story ist fühlbar authentisch und absolut spannend zu lesen und daher sehr empfehlenswert. Es bleibt dabei: Wu-Tang forever!
Fazit:
Eva Ries nimmt uns mit „Wu-Tang is forever“ auf eine nostalgische Reise in die Musikwelt der 90er Jahre mit und zeigt uns eine ganz andere Seite der größten Hip-H
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Musikmanagerin Eva Ries schildert in diesem Buch ihre Erlebnisse mit dem Wu Tang Clan, den sie mehr als 2 Jahre lang begleiten durfte. Ich muss gestehen, dass ich zwar die Musik des Wu Tang in meiner Jugend gelegentlich gehört habe, aber ich hatte mich nie näher mit der Band befasst. …
Mehr
Die Musikmanagerin Eva Ries schildert in diesem Buch ihre Erlebnisse mit dem Wu Tang Clan, den sie mehr als 2 Jahre lang begleiten durfte. Ich muss gestehen, dass ich zwar die Musik des Wu Tang in meiner Jugend gelegentlich gehört habe, aber ich hatte mich nie näher mit der Band befasst. Darum fand ich das Buch so spannend, denn es gibt viele, interessante Einblicke in den Alltag der Band. Natürlich kommen auch die Schilderungen von Eskapaden nicht zu kurz.
Eva Ries hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Sie schildert alles so bildhaft, dass man das Gefühl bekommt, man wäre dabei gewesen. Oft konnte ich nur staunen, über den Mut und das Durchhaltevermögen dieser beeindruckenden Frau. Das Buch ist auch sehr schön gestaltet, mit vielen Fotos.
Wer sich für den Wu Tang Clan oder auch einfach nur Hip Hop im Allgemeinen interessiert, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für