Marie Weis
Broschiertes Buch
Words Like Feathers
Roman Eine gefühlvolle Second Chance-Romance in einem malerischen Künstler-Retreat in Schottland
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weil federleicht nicht immer schwerelos bedeutet.Für Olivia erfüllt sich ein Traum: Sie darf am CineStage Hills, einem Retreat für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Schauspiel & Musical, teilnehmen. Womit sie jedoch nicht gerechnet hat, ist Tristan Kingsley - Stargast des Events, bekannter Musicaldarsteller, älterer Bruder ihrer besten Freundin ... und der Mann, dem sie einst das Herz gebrochen hat. Auch wenn Olivia ihre Entscheidung von damals mittlerweile bereut, ist Tristan abweisend, und die unausgesprochenen Gründe für die Trennung thronen noch immer wie eine Mauer zwis...
Weil federleicht nicht immer schwerelos bedeutet.
Für Olivia erfüllt sich ein Traum: Sie darf am CineStage Hills, einem Retreat für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Schauspiel & Musical, teilnehmen. Womit sie jedoch nicht gerechnet hat, ist Tristan Kingsley - Stargast des Events, bekannter Musicaldarsteller, älterer Bruder ihrer besten Freundin ... und der Mann, dem sie einst das Herz gebrochen hat. Auch wenn Olivia ihre Entscheidung von damals mittlerweile bereut, ist Tristan abweisend, und die unausgesprochenen Gründe für die Trennung thronen noch immer wie eine Mauer zwischen ihnen. Aber da sind auch heimliche Blicke, fliegende Funken und eine unerschütterliche Anziehungskraft, die es beiden zunehmend schwerer machen, ihre Vergangenheit zu ignorieren ...
Für Olivia erfüllt sich ein Traum: Sie darf am CineStage Hills, einem Retreat für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Schauspiel & Musical, teilnehmen. Womit sie jedoch nicht gerechnet hat, ist Tristan Kingsley - Stargast des Events, bekannter Musicaldarsteller, älterer Bruder ihrer besten Freundin ... und der Mann, dem sie einst das Herz gebrochen hat. Auch wenn Olivia ihre Entscheidung von damals mittlerweile bereut, ist Tristan abweisend, und die unausgesprochenen Gründe für die Trennung thronen noch immer wie eine Mauer zwischen ihnen. Aber da sind auch heimliche Blicke, fliegende Funken und eine unerschütterliche Anziehungskraft, die es beiden zunehmend schwerer machen, ihre Vergangenheit zu ignorieren ...
Marie Weis wurde 1999 geboren und lebt aktuell in Bonn zwischen unzähligen Büchern. Die ausgebildete Buchhändlerin liebt es, in Geschichten zu versinken, sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Wenn sie nicht gerade in gemütlichen Cafés schreibt, schaut sie vermutlich zum zehnten Mal "Pretty Little Liars", hört Taylor Swift oder wartet sehnsüchtig auf die Weihnachtszeit. Die Autorin freut sich immer von ihren Lesern zu hören, z.B. auf Instagram unter @mariesliteratur.
Produktdetails
- Verlag: Reverie
- Originaltitel: Words Like Feathers
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 137mm x 35mm
- Gewicht: 459g
- ISBN-13: 9783745704754
- ISBN-10: 3745704754
- Artikelnr.: 71729419
Herstellerkennzeichnung
reverie
Valentinskamp 2
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Gibt es für Olivia eine zweite Chance für die Liebe?
Words Like Feathers: Roman | Eine gefühlvolle Second Chance-Romance in einem malerischen Künstler-Retreat in Schottland
von Marie Weis
An den CineStage Hills, einem Retreat für Künstlerinnen und Künstler aus …
Mehr
Gibt es für Olivia eine zweite Chance für die Liebe?
Words Like Feathers: Roman | Eine gefühlvolle Second Chance-Romance in einem malerischen Künstler-Retreat in Schottland
von Marie Weis
An den CineStage Hills, einem Retreat für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Schauspiel & Musical, darf Olivia teilnehmen. Dadurch erfüllt sich für sie ein langgehegter Traum.Doch ausgerechnet Tristan Kingsley ist der Stargast. Tristan ist der Mann, dem sie einst das Herz gebrochen hat. Sie bereut inzwischen ihre damalige Entscheidung, aber lest selbst, wie und was sich alles zwischen den beiden abspielt. Erzählt wird aus der Sicht von Olivia, mit immer wieder wird aus ihrer Vergangenheit erzählt, sodass man mehr über die Protagonisten erfährt.
Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nachvollziehen kann.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Emotionen, Erinnerungen und die Wahrheit
Olivia ist überglücklich, denn sie wurde ausgewählt, in diesem Jahr beim berühmten CineStage Hills teilzunehmen. Davon träumt sie schon lange und ist gespannt, was sie in den kommenden zwei Wochen wohl erwartet. Allerdings …
Mehr
Emotionen, Erinnerungen und die Wahrheit
Olivia ist überglücklich, denn sie wurde ausgewählt, in diesem Jahr beim berühmten CineStage Hills teilzunehmen. Davon träumt sie schon lange und ist gespannt, was sie in den kommenden zwei Wochen wohl erwartet. Allerdings hätte sie nie damit gerechnet, dass ausgerechnet ihr Ex-Freund als Stargast und Mentor in ihrer Workshopgruppe eingeteilt wurde. Denn Tristan ist ein erfolgreicher Musicalsänger und Schauspieler, dem Olivia vor drei Jahren das Herz gebrochen hat. Obwohl Olivia ihre Entscheidung schon lange bereut und oft an Tristan denken muss, hat sie ihm nie die wahren Gründe über die Trennung verraten und den Kontakt einfach abgebrochen. Doch als sie ihm nun das erste Mal wieder gegenübersteht, wird ihr bewusst, dass sie ihn nie vergessen hat und sämtliche Gefühle noch genauso intensiv sind wie vor drei Jahren. Allerdings wird sie nie wieder eine Chance bei ihm haben, wenn sie ihn nicht in die wahren Beweggründe der Trennung einweiht und das wird viel Kraft erfordern...
Marie Weis erzählt in diesem Roman eine sehr berührende Geschichte über die Liebe, zweite Chancen und persönliche Probleme, die das gesamte Leben durcheinander bringen können. Obwohl die Themen Zwangsstörungen und Skin Picking durchaus belastend sind, erzählt die Autorin auf eine empathische Art und Weise darüber, sodass sie sich perfekt in die Handlung einfügen und für ernste Situationen, aber keine schlechte Grundstimmung sorgen.
Der Spruch "Weil federleicht nicht immer schwerelos bedeutet." bildet das perfekte Motto für diesen Roman und ich habe schon beim Lesen der ersten Seiten gespürt, dass mir Olivia total sympathisch ist und sie sich in mein Herz geschlichen hat. Da Marie Weis so wunderschön schreibt, war ich schnell gefesselt und konnte kaum mehr aufhören zu lesen. Die Liebesgeschichte von Olivia und Tristan ist so berührend, dass sie mich sehr bewegt und traurig gemacht hat, lieben sie sich doch auch nach drei Jahren ohne Kontakt immer noch und konnten sich gegenseitig nicht vergessen. Dennoch steht ein unausgesprochenes Geheimnis zwischen ihnen, das es auszusprechen gilt und Olivias ganzen Mut erfordert. Doch sie ist stark und mutig und trifft die richtige Entscheidung und macht alles richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kinobegeisterte Olivia kann ihr Glück kaum fassen: Sie wurde auserwählt, an einem exklusiven Künstler*innen-Retreat in Schottland teilzunehmen, bei dem auch Stargäste aus den Bereichen Musical und Schauspiel anwesend sein werden. Dort angekommen bekommt Olivias Freude …
Mehr
Die kinobegeisterte Olivia kann ihr Glück kaum fassen: Sie wurde auserwählt, an einem exklusiven Künstler*innen-Retreat in Schottland teilzunehmen, bei dem auch Stargäste aus den Bereichen Musical und Schauspiel anwesend sein werden. Dort angekommen bekommt Olivias Freude allerdings einen großen Dämpfer: Der ihrer Gruppe zugewiesene Star entpuppt sich als niemand geringeres als Tristan Kingsley, ihre erste große Liebe, der sie das Herz gebrochen hat, als sie sich ohne ein Wort von ihm zurückgezogen hat. Doch Olivias Gründe sind tiefgehend und sie kann nicht mit Tristan darüber sprechen. Doch die Anziehung der beiden zueinander besteht trotz aller verletzter Gefühle und Geheimnisse. Gibt es eine zweite Chance?
„Words like feathers“ ist aus der Perspektive der Protagonistin Olivia erzählt. Ich habe ein wenig gebraucht, um mit ihr warm zu werden, fand sie dann aber wirklich toll. Durch Rückblicke gewährt sie uns Einblicke in ihre traurige Vergangenheit und ihre Gefühlswelt, was dazu führt, dass man ihre Handlungen und Gedankengänge gut nachvollziehen kann. Auch wird so er nach und nach aufgeklärt, wie es zur aktuellen Situation gekommen ist – mir persönlich hat dies allerdings etwas zu lange gedauert, es wirkte teilweise künstlich in die Länge gezogen. Tristan ist hingegen leider etwas blass geblieben, hier hätte ich mir eine tiefere Charakterzeichnung gewünscht.
Womit ich auch etwas zu hadern hatte war der Schreibstil der Autorin. Teilweise wirkt dieser sehr bemüht und somit holprig und nicht authentisch. An anderen Stellen, insbesondere wenn es um Gefühle geht, ist er indessen fast schon poetisch und philosophisch. Ich war ständig am Abwägen, ob mir der Stil nun gefällt oder nicht. Sehr gestört haben mich aber vor allem die vielen Anspielungen auf Serien, Schauspieler, Sänger und Filme. Da ich lieber lese bin ich hier absolut nicht im Bilde und habe mich des Öfteren ausgeschlossen gefühlt. Schade. Inhaltlich hätte ich mir mehr Informationen bzw. eine stärkere Konzentration auf das Thema Schauspiel und Musical gewünscht. Ich fand die Idee mit dem Retreat superspannend, aber leider wurde der eigentliche Zweck der Zusammenkunft kaum erwähnt.
Was mir aber gut gefallen hat waren die atmosphärischen Beschreibungen der Landschaft Schottlands, die absolut Lust auf eine Reise dorthin gemacht haben. Und absolut toll war die sensible und ernsthafte Einbindung des Themas Mental Health. Wie Olivias Zwangsstörung beschrieben wurde hat mir des Öfteren Gänsehaut verursacht, sowohl die Gedanken, als auch Handlungen waren erschreckend nachvollziehbar. Wie sensibel und respektvoll dieses Thema hier aufgegriffen und dargestellt wurde hat mir sehr gut gefallen.
Insgesamt war „Words like feathers“ in meinen Augen ein netter New-Adult-Roman mit einer durchschaubaren Second-Chance-Geschichte, die sich angenehm lesen lässt und zwischendurch auch tiefgründige Themen behandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Worte manchmal nicht so leicht fallen, wie sie es eigentlich sollten. Wenn die große Liebe eine zweite Chance verdient hat und wenn Hindernisse diese erschweren, dann lesen wir in dem neuen Roman "Words like feathers" von Marie Weis darüber. Und auch über die Liebe zum …
Mehr
Wenn Worte manchmal nicht so leicht fallen, wie sie es eigentlich sollten. Wenn die große Liebe eine zweite Chance verdient hat und wenn Hindernisse diese erschweren, dann lesen wir in dem neuen Roman "Words like feathers" von Marie Weis darüber. Und auch über die Liebe zum Film, Schauspiel und Musicals wird in diesem Buch gesprochen. Wenn die Liebe eine zweite Chance bekommt und sie sich diese erst einmal verdienen muss, merkt an, wie hart manche Worte dabei sein können.
Olivia lebt ihren Traum als Angestellte in einem kleinen aber feinen Kino in ihrer Heimatstadt. Ihr größter Wunsch ist es, dieses Kino später einmal übernehmen zu können. Ihrer Meinung nach gibt es viel zu weniger dieser kleinen, alten Kinos und so vertritt sie ihre Meinung auch im Freundes- und Bekanntenkreis deutlich. Als sie eines Tages dann auch noch die Chance bekommt an einem sehr beliebten Event in Schottland teilzunehmen, scheint Olivias Leben nicht besser laufen zu können. Sie darf zum CineStage Hills! Ein Moment, auf den die junge Frau schon ewig gewartet hat, da die Liste der potentiellen Teilnehmer lang ist und nur nach sorgfältiger Auswahl eingeladen wird. Aber sie hat es geschafft und freut sich auf spannende und interessante Tage und Gespräche in Schottland. Womit Olivia aber so gar nicht gerechnet hat ist ihr Exfreund Tristan. Die beiden sich vor einigen Jahren gar nicht gut auseinander gegangen, dabei haben sie sich so sehr geliebt. Doch Olivia hat Geheimnisse und das schon sehr lange. Dass zwischen den beiden immer noch eine gewisse Spannung herrscht, ist deutlich zu spüren. Aber reichen Worte um den Streit von vor Jahren zu kitten oder machen sie die Situation vielleicht nur schlimmer? Kann Olivia über ihren Problemen stehen und Tristan alles erzählen? Wird Tristan Olivia verstehen und zu ihr halten, egal wie schlimm es sein mag? Und haben die beiden eigentlich eine Zukunft, wenn Olivia in ihrer Heimat bleiben möchte und Tristan doch mittlerweile ein gefeierter Musical-Star ist?
Schon alleine das niedliche Cover des Buches hat mich in seinen Bann gezogen. Auch der Klappentext klang nach süßer Romance und einer Liebesgeschichte, die noch nicht aus erzählt zu sein scheint. Ich kam sehr gut in das Buch rein und fand das Setting auch richtig gelungen. Es geht viel um Filme, die Schauspielerei und Musicals. Besonders auf dem Retreat werden diese Themen natürlich ausführlich behandelt. Was auch sehr ausführlich und stark thematisiert wird, sind mentale Probleme. Und glaubt mir, wenn ich hier sage, dass ich nicht mit einem solchen Ausmaß gerechnet hätte. Mir gingen die Kapitel aus Olivias Vergangenheit sehr unter die Haut und das ein oder andere Mal musste ich auch stark schlucken. Das Buch spielt nämlich nicht nur in der Gegenwart. Wir reisen zusammen mit Olivia und Tristan auch in deren gemeinsame Vergangenheit zurück und sind dabei, wenn sie sich ineinander verlieben und verlieren. Wie das alles passieren konnte, erfährt man ausführlich und sehr detailliert in diesen Kapiteln. Olivias Geheimnisse scheinen sie regelrecht zu erdrücken und dass es ihr so schlecht geht, merkt man deutlich. Die Triggerwarnungen sind hier auf jeden Fall mehr als angebracht. Deshalb finde ich den Titel und den Gedanken dahinter auch so gut gewählt. Worte sind nicht immer leicht. Sie sind nicht leicht auszusprechen und wirken auch oft schwerer, als man vorher denken mag. Marie Weis hat das hier sehr gut hinbekommen und ich ziehe meinen Hut vor ihr, dass sie das alles so anschaulich darstellen konnte. Generell mochte ich auch die Geschichte zwischen den beiden, ehemaligen Liebenden sehr. An mancher Stelle zog sich die Story für mich persönlich zwar etwas hin, aber im Großen und Ganzen bin ich ein Fan des Buches. Der Erzählstil ist leicht und man kommt schnell rein und möchte stetig weiterlesen. Gefühl ist auf jeden Fall da und die Flashbacks in die Vergangenheit sind immer gut gewählt und an die richtigen Stellen gesetzt. Auch die anderen Charaktere fand ich gut ausgewählt, wobei für mich einige eher blass und zurückhaltend blieben. Wer "Words like feathers" lesen möchte, sollte sich im Klaren sein, dass man hier nicht nur eine süße Liebesgeschichte erwarten kann. Sie geht viel tiefer und zeigt uns auf unter welchen Umständen unsere Mitmenschen vielleicht leben müssen. Sie kämpfen vielleicht tagtäglich mit sich und ihren Gedanken ohne Hilfe anzunehmen oder gar angeboten zu bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olivia liebt ihren Job in einem kleinen Kino und ist daher überglücklich, als sie die Zusage für die „Cine Stage Hills“ bekommt - ein zweiwöchiges Retreat, an dem verschiendste Künstler und Künstlerinnen der Schauspiel- und Musicalbranche teilnehmen. Womit …
Mehr
Olivia liebt ihren Job in einem kleinen Kino und ist daher überglücklich, als sie die Zusage für die „Cine Stage Hills“ bekommt - ein zweiwöchiges Retreat, an dem verschiendste Künstler und Künstlerinnen der Schauspiel- und Musicalbranche teilnehmen. Womit sie jedoch nicht gerechnet hat: dort ihren Jugendschwarm wiederzutreffen, dem sie vor 3 Jahren das Herz gebrochen hat. Neben dem Schmerz keimt auch Hoffnung in ihr auf - doch gibt es für die beiden noch eine Chance?
Schottland als Setting war sehr malerisch beschrieben und war wohl der perfekte Ort für ein Retreat mit Künsterlerinnen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir jedoch leider nicht so leicht, da mir die Handlung zunächst recht fad vorkam und mir einige Infos zu dem Retreat gefehlt haben und ich nicht ganz die Intention davon verstanden habe. Dies wurde mit der Zeit zum Glück jedoch besser. Auch die Auswahl des Themas Film, Schauspiel und co mochte ich gerne und hatte eine interessante Herangehensweise.
Sehr gut dargestellt fand ich die Zwangsstörung, unter der die Protagonistin leidet. Ich kam bisher mit diesem Thema noch nicht in Berührung und konnte hier viel mitnehmen, da es sehr anschaulich dargestellt war. Nicht nur die Entstehung der Zwänge, sondern auch der Umgang damit waren sehr sensibel und anschaulich dargestellt.
Die Beziehung zu Tristan war grundsätzlich eine Teenie-Romanze zum dahinschmelzen. Die Rückblicke aus der Vergangenheit - vor allem mit Olivias bester Freundin - waren einfach traumhaft schön. Teilweise erschien mir das ganze schön einen Ticken zu perfekt und ich habe es so wahrgenommen, als sei Olivia ein kleines Fangirl von Tristan. Ihr Wiedersehen und die damit verbundene Aufarbeitung ihrer Vergangenheit fand ich gut und realistisch dargestellt, auch wenn ich nicht ganz mitfühlen konnte.
Insgesamt war es ein ganz gutes Buch, was ich jedoch nicht als must-read bezeichnen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht alles ist so federleicht, wie es scheint
Olivia hat das große Glück, dass sie als eine von wenigen Teilnehmenden für das diesjährige Retreat für Künstlerinnen und Künstler ausgewählt wurde und zwei Wochen auf einem Schloss mitten in Schottland …
Mehr
Nicht alles ist so federleicht, wie es scheint
Olivia hat das große Glück, dass sie als eine von wenigen Teilnehmenden für das diesjährige Retreat für Künstlerinnen und Künstler ausgewählt wurde und zwei Wochen auf einem Schloss mitten in Schottland verbringen darf. Das Retreat startet eigentlich perfekt und sofort findet sie Freunde, aber dann erscheint der Stargast auf der Bildfläche und das ist ausgerechnet ihr Ex, dem sie damals das Herz gebrochen hat und auch noch der ältere Bruder ihrer besten Freundin ist.
Bei dem Klappentext hatte ich Angst vor zu viel Drama, aber für mein Empfinden war es das gar nicht. Ja, es gibt verletzte Gefühle, Missverständnisse und ein Auf und Ab an Emotionen. Es gibt aber auch klare Kommunikation und zauberhafte Dialoge, die trotz gebrochenen Herzen, nicht vorwurfsvoll geprägt sind. Bei den Annäherungen von Tristan und Olivia habe ich mich tatsächlich total wohl gefühlt, und das, obwohl man merkt, dass hier einiges passiert ist, was die Gefühle des anderen verletzt hat. Der Schreibstil hatte eine Sanftheit an sich und die Gegend in Schottland wurde so großartig beschrieben, ich wäre am liebsten selbst zu diesem Retreat gereist.
Immer wieder erfahren wir zwischendurch durch kurze Rückblicke, was damals eigentlich passiert ist. Und dann begleiten wir Olivia dabei, wie sie versucht das Retreat zu genießen und das, obwohl nicht nur Tristan alles durcheinanderbringt, sondern sie auch bei den vielen Talenten mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Ich würde dieses Buch nicht unbedingt als Wohlfühlroman beschreiben, da auch das Thema Mental Health eine große Rolle spielt. Aber ich konnte trotzdem super in die Geschichte abtauchen und fand, dass das Thema sehr respektvoll behandelt wurde und keinesfalls die Stimmung getrübt hat.
Ich habe Olivia total gerne bei ihrem Retreat begleitet und kann das Buch daher absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei den richtigen Menschen sind Worte so leicht wie Federn
Ich lieb Second Chance und war deshalb unglaublich gespannt auf Words Like Feathers. Und was soll ich sagen, das Buch hat mich zerstört, komplett abgeholt, berührt und ist zu einem meiner absolut liebsten Second Chance Geschichten …
Mehr
Bei den richtigen Menschen sind Worte so leicht wie Federn
Ich lieb Second Chance und war deshalb unglaublich gespannt auf Words Like Feathers. Und was soll ich sagen, das Buch hat mich zerstört, komplett abgeholt, berührt und ist zu einem meiner absolut liebsten Second Chance Geschichten geworden.
Der Schreibstil der Autorin ist großes Kino und hat Olivia und Tristans Geschichte so unglaublich schön erzählt. Der Titel zum Beispiel passt so gut, und ich fand es unglaublich schön, wie er immer wieder in die Geschichte eingeflochten wurde. Der Autorin ist es einfach gelungen, viele wichtige Themen wie Mental Health und Freundschaft poetisch zu umschreiben, sodass es mich beim Lesen tief berührt hat. Auch, wie die Autorin mit ganz viel Liebe zum Detail das CineStage Hills Retreat und die ganzen Charaktere beschrieben hat, war unglaublich toll. Die Freundschaft zwischen Olivia und Sienna war so besonders. Diese bedingungslose Liebe und Unterstützung der beiden hat mich sehr berührt! Olivia und Tristan sind einzigartige Protagonisten, nicht perfekt, aber authentisch. Ich habe die Entwicklung der beiden so sehr geliebt. Da waren anfangs so viele unausgesprochene Worte, verletzte Gefühle und Schmerz zwischen den beiden, mein Herz hat geweint beim Lesen. Aber dann haben sie sich langsam wieder angenähert, sich zugehört, verstanden, verziehen und das war so eine schöne Entwicklung. Es war emotional, herzzerreißend und einfach wunderschön und ist damit zu einem meiner liebsten Second-Chance-Bücher überhaupt geworden.
(Achtung, leichte Spoiler ab hier)
In dem Buch geht es auch zentral um Mental Health, und ich habe wirklich selten ein Buch gelesen, das mich so berührt hat. Olivia hat eine Zwangsstörung, und wie die Autorin das in Worten verpackt hat, war einfach bemerkenswert. Ich konnte so sehr mit Olivia mitfühlen. Wie ihre Gedanken sie erdrückt und einfach alles andere verdrängt haben, war wirklich krass zu lesen. Besonders auch die Rückblicke, als sie und Tristan sich kennen und lieben gelernt haben, waren so berührend. Man konnte ihre Liebe so sehr fühlen. Aber eben auch, wie Olivias innere Stimme immer lauter wurde und sie immer mehr eingeengt hat. Ich finde es so unglaublich wichtig und wertvoll, solche Geschichten im New Adult Bereich zu haben. Deshalb: Lest dieses Buch, ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Fazit: „Ein unglaublich starke und berührende Geschichte mit einem poetischen Schreibstil, Mental-Health-Themen und Second Chance – was will man mehr?“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch „Words like feathers“ von Marie Weis geht es um Liv und Tristan. Für Liv, die begeistert im niedlichen Kino in Bath arbeitet und restlos fasziniert von Filmen ist, wird ein großer Traum war: sie darf am CineStage Hills Retreat in Schottland teilnehmen. …
Mehr
Im Buch „Words like feathers“ von Marie Weis geht es um Liv und Tristan. Für Liv, die begeistert im niedlichen Kino in Bath arbeitet und restlos fasziniert von Filmen ist, wird ein großer Traum war: sie darf am CineStage Hills Retreat in Schottland teilnehmen. Überraschenderweise ist jedoch ihr Exfreund, der bekannte Musicaldarsteller Tristan, auch dort. Die Vergangenheit steht zwischen ihnen, doch was war da eigentlich los und was bedeutet das fürs heute? Die Ereignisse nehmen ihren Lauf…
Ein wunderbares Romance-Buch zu den Themen Second Chance, große Liebe, mental health, Film/Schauspiel/Musical/Music/Kino - und das alles mit wunderbaren Freundschaften inmitten der wunderschönen schottischen Natur. Eine emotionale und sehr berührende Geschichte, dabei so tröstlich wie eine warme Umarmung. Ich habe die bisherigen Bücher von Marie Weis bereits geliebt und auch das hier ist definitiv eins meiner Jahreshighlights gewesen. Besonders begeistert war ich auch hier vom wunderschönen und berührenden Schreibstil. Ich freue mich schon, das Buch in einiger Zeit nochmal zu lesen. Also - eine absolute Herzensempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
CineStage Hills, ein Ort voller Magie... Könnte man meinen. Doch für Olivia ist nicht alles so rosarot, das wird in dieser Erzählung schnell klar. Die sympathische Olivia wurde von der Autorin sensibel und aufschlussreich-kompliziert in Szene gesetzt. Als Protagonistin muss sie mit …
Mehr
CineStage Hills, ein Ort voller Magie... Könnte man meinen. Doch für Olivia ist nicht alles so rosarot, das wird in dieser Erzählung schnell klar. Die sympathische Olivia wurde von der Autorin sensibel und aufschlussreich-kompliziert in Szene gesetzt. Als Protagonistin muss sie mit einer Zwangsstörung leben, die oft zu weitreichenden Entscheidungen führt. Nicht umsonst brach sie ihrem Gegenpart Tristan vor Jahren das Herz.
Leider kam mir Tristan in der Story viel zu kurz. Er hatte nämlich auch an seiner Vergangenheit zu knabbern, über die ich für meinen Geschmack viel zu wenig erfahren durfte. Seine Gefühle korrelierten in meinen Augen auch zu sehr mit seinem Auftreten als Good Boy. Hier fehlte mir ein klares Bild, damit ich die Entwicklungen und Entscheidungen hätte besser nachvollziehen können. Dafür fand ich den Fokus auf Olivias Erkrankung sehr informativ und gefühlvoll verpackt. Ein großes Lob von mir für diesen Part der Handlung!
Kleine Kritikpunkte zeigten sich für ich im Hin und Her gegen Ende der Geschichte sowie in manchen, gefühlt überzogenen, Momenten.
Doch insgesamt glänzte diese Second-Chance-Romance mit einem tollen Setting, magischen, anrührenden Momenten und einem ausdrucksstarken Schreibstil, der für die behandelten Themen wie gemacht zu sein schien. Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Teil kitschig, aber auch schön
Olivia und Tristan teilten die erste große Liebe miteinander. Als diese auseinanderbrach, blieben viele Dinge zwischen ihnen ungesagt. Nun, drei Jahre später treffen sich die beiden unverhofft, auf einem Retreat für Künstlerinnen und …
Mehr
Zum Teil kitschig, aber auch schön
Olivia und Tristan teilten die erste große Liebe miteinander. Als diese auseinanderbrach, blieben viele Dinge zwischen ihnen ungesagt. Nun, drei Jahre später treffen sich die beiden unverhofft, auf einem Retreat für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Schauspiel und Musical wieder. Ausgerechnet beim Cinestage Hill, dem Retreat, an dem teilzunehmen für Olivia schon immer ein großer Lebenstraum war. Womit sie nicht gerechnet hat, war, hier auf Tristan zu treffen, der als Stargast an den CineStage Hill Tagen teilnimmt. Denn in den letzten drei Jahren ist aus ihm ein erfolgreicher und bekannter Musicaldarsteller geworden.
Die Chemie zwischen Olivia und Tristan stimmte direkt wieder von der ersten Sekunde an. Sowohl in den Szenen, in denen sie sich noch nicht ausgesprochen hatten als auch in denen, in denen eine Annäherung stattfand. Zudem werden wir auch in die Zeit zurückgeführt, als die beiden sich als Teenager kennen- und liebengelernt haben. Ich konnte die Anziehung der beiden von Anfang an spüren. Daher fand ich die Szenen der beiden sehr romantisch und wunderschön. Allerdings treibt die Autorin Marie Weis es oft auf die Spitze, sodass ich manche Gesten, Aussagen und Verhaltensweisen besonders von Tristan richtig kitschig fand.
Für meinen Geschmack ist die Einleitung des Buches, in der wir Olivia und ihre Freunde kennenlernen, viel zu lang geraten. Auch die Beschreibung des Anwesens, in dem das Retreat stattfand, war viel zu ausführlich. Gefühlt wurde jeder Raum intensiv beschrieben. Zum Glück hat die Autorin dann jedoch noch die Kurve gekriegt und sich mehr auf die Handlung als auf Beschreibungen konzentriert.
Am Ende des Buches musste ich für mich feststellen, dass es der Autorin leider nicht gelungen ist, mich nach dem obligatorischen Konflikt wieder vertrauensvoll und versöhnlich zu stimmen. Ich hätte nicht so leicht verzeihen und hätte schon gar nicht einfach so wieder vertrauen können.
Insgesamt jedoch eine schöne Liebesgeschichte mit zwei tollen Protagonisten, denen ich das Glück aus vollem Herzen gewünscht habe. Mein Wunsch an die Autorin: Bitte mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für