Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum Leben ist es nie zu früh. Und selten zu spät.Der ehemalige Kaffeefabrikant Jakob macht sich mit 72 Jahren auf den Weg, um für seinen Sohn eine Million Euro Schwarzgeld in die Schweiz zu schmuggeln. Mit dabei: sein ahnungsloser Freund Matthias, Kriminalbeamter und stolzer Wohnwagen-Besitzer, sowie der ausgemusterte Polizeihund Eddie. Unverhofft treffen sie unterwegs auf die betagte Opernsängerin Tilda, die etwas orientierungslos wirkt. Und auf die junge Straßenmusikantin Alex, die ein gefährliches Geheimnis hütet. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, die das bunte Quartett unfreiwil...
Zum Leben ist es nie zu früh. Und selten zu spät.
Der ehemalige Kaffeefabrikant Jakob macht sich mit 72 Jahren auf den Weg, um für seinen Sohn eine Million Euro Schwarzgeld in die Schweiz zu schmuggeln. Mit dabei: sein ahnungsloser Freund Matthias, Kriminalbeamter und stolzer Wohnwagen-Besitzer, sowie der ausgemusterte Polizeihund Eddie. Unverhofft treffen sie unterwegs auf die betagte Opernsängerin Tilda, die etwas orientierungslos wirkt. Und auf die junge Straßenmusikantin Alex, die ein gefährliches Geheimnis hütet. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, die das bunte Quartett unfreiwillig zusammenschweißt.
Der ehemalige Kaffeefabrikant Jakob macht sich mit 72 Jahren auf den Weg, um für seinen Sohn eine Million Euro Schwarzgeld in die Schweiz zu schmuggeln. Mit dabei: sein ahnungsloser Freund Matthias, Kriminalbeamter und stolzer Wohnwagen-Besitzer, sowie der ausgemusterte Polizeihund Eddie. Unverhofft treffen sie unterwegs auf die betagte Opernsängerin Tilda, die etwas orientierungslos wirkt. Und auf die junge Straßenmusikantin Alex, die ein gefährliches Geheimnis hütet. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, die das bunte Quartett unfreiwillig zusammenschweißt.
Marlies Ferber, geboren 1966, studierte Sinologie in Deutschland, China und den Niederlanden und arbeitete als Verlagslektorin, bevor sie sich ganz dem Schreiben und Übersetzen widmete. Sie ist freie Dozentin für kreatives Schreiben der Bundesakademie Wolfenbüttel und lebt mit ihrer Familie in Hagen.
Produktdetails
- dtv premium
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 287
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 134mm x 27mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783423262675
- ISBN-10: 3423262672
- Artikelnr.: 59150813
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
www.dtv.de
+49 (089) 381670
absolut lesenswert, weil: weil diese vier so unterschiedlichen Menschen sich und ihre Seelen im Lauf des Buches schälen wie Zwiebeln. Sehr vielfältig und sehr beeindruckend. Ulla Müller Bayern 1 20210423
Es geht los mit Jakob, der bereits so einiges mitgemacht hat in seinem Leben - er ist durch den Verlust seines Kaffeegeschäfts, seines Vermögens und nicht zuletzt seiner Frau durch schwere Zeiten gegangen. Doch Jakob ist ein Typ, der sich die schönen Seiten des Lebens erhalten hat, er …
Mehr
Es geht los mit Jakob, der bereits so einiges mitgemacht hat in seinem Leben - er ist durch den Verlust seines Kaffeegeschäfts, seines Vermögens und nicht zuletzt seiner Frau durch schwere Zeiten gegangen. Doch Jakob ist ein Typ, der sich die schönen Seiten des Lebens erhalten hat, er ist ein großer Fan klassischer Literatur, singt im Männerchor und hat einen Freund. Den deutlich jüngeren Polizisten Matthias nämlich, einen Chorbruder, mit dem er jede Woche nach der Probe einen heben geht - mit Stil natürlich.
So gern er ihn auch mag, mit auf die Reise, die sich ihm plötzlich auftut, will er ihn doch nicht nehmen. Jakobs Sohn bittet seinen Vater nämlich darum, für ihn eine Million Schwarzgeld in die Schweiz zu schmuggeln. Dafür ist Jakob überhaupt kein Typ, aber seinem Sohn mag er auch nichts abschlagen. Ebensowenig Matthias, der sich - und seinen Schäferhund Eddie - als Reisebegleitung anbietet. Oder vielmehr aufdrängt.
Und so finden sich in Kürze Jakob, Matthias und Eddie auf dem Weg in die Schweiz - und zwar in Matthias' Wohnmobil, einem bereits geschichtsträchtigen Fahrzeug.
Während einer Pause, in der Matthias sich um Eddie kümmert, lernt Jakob bei der für ihn unvermeidlichen Tasse Kaffee Tilda kennen, eine durchaus glamuröse, aber reichlich verwirrte Dame etwa in seinem Alter, die ihm auf Anhieb sympathisch ist. Und dabei bleibt es nicht, denn Alex - ein junges Mädchen, das seit einigen Monaten auf der Straße lebt und sie für ein Ehepaar hält, gesellt sich dazu.
Es kommt, wie es kommen muss: Jakob präsentiert Matthias zwei neue Reisegenossinnen, auf die dieser gut verzichten könnte. Da das jedoch unmöglich ist, geht die Reise zu viert weiter und bald schon wird sie zu einem Roadtrip, den als abenteuerlich zu bezeichnen die Untertreibung des Jahres wäre.
Die vier Reisegenossen haben so einiges zu verbergen voreinander und es zeigen sich auch diverse Einwirkungen von Außen. Und obwohl jeder von ihnen so sein Päckchen zu tragen hat, zeigt sich am Ende der Reise, dass das Motto "Born to be alive" auf sie alle zutrifft. Zumindest jetzt, also nach der Reise und in dieser Vierer-Konstellation!
Marlies Ferber hat mit "Wohin die Reise geht" einmal mehr einen ebenso warmherzigen wie unterhaltsamen Roman nicht ohne Tiefe vorgelegt. Ich habe außer ihrem ersten "0070"-Band alles von ihr gelesen und bin ein Riesenfan! Und ich bin sicher, dass noch etliche dazu kommen, wenn sie erst die Bekanntschaft mit dieser Autorin, der ein Hang zu schwarzem Humor sicher zuzusprechen ist, gemacht haben. Und warum nicht gleich mit diesem Roman?
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit Gerontos on Tour
Es ist eine sehr ungewöhnliche Reisegesellschaft, die Marlies Ferber auf diesen abgedrehten Roadtrip schickt.
Rentner Jakob soll für seinen Sohn 1 Mio. € Schwarzgeld zu einer Schweizer Bank bringen, getarnt als Kurzurlaub („… ich will einen …
Mehr
Mit Gerontos on Tour
Es ist eine sehr ungewöhnliche Reisegesellschaft, die Marlies Ferber auf diesen abgedrehten Roadtrip schickt.
Rentner Jakob soll für seinen Sohn 1 Mio. € Schwarzgeld zu einer Schweizer Bank bringen, getarnt als Kurzurlaub („… ich will einen Notgroschen, in Sicherheit … Nicht für mich, aber für die Familie …“ (S. 16.). Seinem Chorfreund Matthias erzählt er zwar von der Reise, aber natürlich nicht von dem Geld. Matthias ist Polizist, war schon ewig nicht mehr im Urlaub und will mit. Außerdem können sie in seinem Wohnwagen reisen - „Modell Rossini. Mit Lattenrost und orthopädischer Matratze.“ (S. 25). Und natürlich reist auch Eddie mit, Matthias Hund, ein früherer Bombenspürhund mit Knalltrauma.
Auf einer Raststätte fällt Jakob Tilda auf. Sie ist verwirrt und weiß nicht, wie sie hier hingekommen ist, aber sie kennt ihre Adresse – zumindest ungefähr. Tilda erinnert ihn an seine verstorbene Frau, die ebenfalls dement war.
Auch die Straßenmusikerin Alex ist auf der Raststätte gestrandet. „Je nachdem, wie sie sich zurecht machte, konnte sie wie fünfzehn oder fünfundzwanzig aussehen. … Offen für Veränderung, bereit zur Täuschung.“ (S. 28) Sie behauptet, von ihrer Reisegruppe vergessen worden zu sein. Jakob hat mit beiden Frauen Mitleid und überredet Matthias, sie mitzunehmen.
Doch nicht nur Jakob, sie alle haben ein Geheimnis. Und dann kommt es zur Vollsperrung der Autobahn, weil die Polizei jemanden sucht …
„Wohin die Reise geht“ ist eine bittersüße, melancholische und überraschende Geschichte über vier völlig verschiedene Menschen, die durch den Zufall und das Schicksal zusammengeschweißt werden.
Jakob hatte früher eine Kaffeerösterei. Nach dem Konkurs folgte der soziale Abstieg, den ihm sein Sohn heute noch unterschwellig vorwirft. Nur deswegen lässt er sich zu dem Geldtransport überreden. Sein schlechtes Gewissen wird noch größer, als er Matthias belügen und ihm eine harmlose Reise vorgaukeln muss.
Matthias ist erst 40, aber gesundheitlich angeschlagen. Er hat eine gute Menschenkenntnis und überhaupt kein gutes Gefühl bei Alex.
Die hält ihre Mitreisenden ganz schön auf Trab. Sie hatte es bisher nicht leicht und läuft vor ihren Problemen davon, verklärt die Situation aber. „Ich will keine Wände, der Himmel ist mein Zelt, nachts leuchten mir die Sterne. Die Welt ist mein Zuhause.“ (S. 165)
Tilda hingegen hatte ein erfülltes Leben. Sie war Opernsängerin und Lehrerin, leider ohne eigene Kinder. Ihr Mann und ihre beste Freundin sind schon gestorben. Zum Glück kümmern sich deren Kinder um Tilda. Dass sie seit einiger Zeit immer wieder Sachen verlegt und Aussetzer hat, macht ihr Angst. Sie will auf keinen Fall ins Heim! Und auf der Reise scheinen die Probleme gleich viel kleiner zu sein. „Sie hatte sich jung gefühlt, wie beim Aufbruch in die weite Welt, die Abenteuer und Überraschungen bereithielt.“ (S. 178)
Die Autorin schreibt mit leichter Feder über falsches Pflichtgefühl, Unrechtsbewusstsein und Schuld, über die Annäherung der verschiedenen Charaktere und Generationen und Hilfe zur Selbsthilfe.
Selten hat mich ein Unterhaltungsroman so nachhaltig berührt und zum Nachdenken angeregt. Wie gehen wir eigentlich mit unseren „Alten“ um? Sind wir uns immer bewusst, dass sie trotzt allem noch mündig sind, auch wenn sie schon kleine Aussetzer haben und schwierig im Umgang werden?
Mein Tipp für alle, die „Goldene Zeiten im Gepäck“ von Adriana Popescu mochten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rentner Jakob, 72 Jahre alt, begibt sich auf den Weg, eine Million Euro Schwarzgeld für seinen Sohn in die Schweiz zu schmuggeln. Reisebegleiter ist sein (ahnungsloser) Freund Matthias, der Kriminalbeamter ist sowie der Polizeihund Eddie. Unterwegs treffen sie unerwartet auf die …
Mehr
Rentner Jakob, 72 Jahre alt, begibt sich auf den Weg, eine Million Euro Schwarzgeld für seinen Sohn in die Schweiz zu schmuggeln. Reisebegleiter ist sein (ahnungsloser) Freund Matthias, der Kriminalbeamter ist sowie der Polizeihund Eddie. Unterwegs treffen sie unerwartet auf die Opernsängerin Tilda sowie die Straßenmusikerin Alex. Somit ist das Quartett komplett und das Abenteuer perfekt. Ob diese Reise ein gutes Ende nimmt?
Zuerst einmal ist das Cover sehr gelungen, da es einen Bezug zur Reise herstellt, aber nicht zu viel verrät. Die Geschichte ist sehr gut gemacht, da es einerseits um die Reise in die Schweiz geht, aber auch um die „Reise“ bzw. Suche zu sich selbst, da jede der Figuren ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. Die Figuren sind sehr authentisch dargestellt und man kann sich gut in sie hineinfühlen – es ist als hätte man selbst auf einer Reise neue Bekanntschaften gemacht. Schön ist auch, dass immer wieder Goethe-Zitate einfließen und ein paar philosophische Gedanken dabei sind.
Viel zu schnell gelangt man zum Ende des Buchs und man muss Abschied von dem sympathischen Quartett nehmen.
Fazit: Ein schönes Roadmovie, das eine sowohl humorvolle als auch nachdenkliche und vor allem sehr kurzweilige Lektüre bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wohin die Reise geht“ ist der neue Roman aus der Feder der Autorin Marlies Ferber. Eigentlich sollte es eine geruhsame Reise in die Schweiz werden, doch dann wird es richtig abenteuerlich.
Der ehemalige Kaffeefabrikant wollte seinem Sohn nur einen Gefallen tun. Der 72jährige macht …
Mehr
„Wohin die Reise geht“ ist der neue Roman aus der Feder der Autorin Marlies Ferber. Eigentlich sollte es eine geruhsame Reise in die Schweiz werden, doch dann wird es richtig abenteuerlich.
Der ehemalige Kaffeefabrikant wollte seinem Sohn nur einen Gefallen tun. Der 72jährige macht sich mit einer Million Schwarzgeld im Gepäck auf in die Schweiz. Begleitet wird er von seinem Freund Matthias, einem Kriminalbeamten mit ramponiertem Herz. Mit von der Partie ist der traumatisierte ausgemusterte Polizeihund Eddie. Nun sind die beiden mit ihrem Wohnwagen also Richtung Schweiz unterwegs. Auf einer Autobahnraststätte hat Jakob, der sich eigentlich nur schnell einen Kaffee kaufen wollte, plötzlich zwei Frauen im Schlepptau. Doch Matthias ahnt, dass die beiden etwas zu verbergen haben. Da ist die 69jährige Tilda, die merkwürdig orientierungslos wirkt und die junge Straßenmusikerin Alex, die angeblich ihren Bus verpasst hat und die ist ja sowas von neugierig. Doch als plötzlich auf der Autobahn eine Polizeisperre ist, wird nicht nur Alex nervös……
Wow! Was für eine tolle Geschichte mit einem unglaublichen Spannungsbogen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es fast in einem Stück gelesen. Der Schreibstil der Autorin hat mich auch dieses Mal wieder total begeistert. Und dies ist nicht nur eine einfache Geschichte, für mich hat sich unglaublichen Tiefgang. Außerdem stand ich beim Lesen ständig unter Strom, habe mir so meine Gedanken gemacht, und war in vielen Dingen auf der richtigen Fährte. Aber nun zu den vier Protagonisten dieser herausragenden Lektüre. Da ist der 72jährige Jakob, der einst seine Familie in den finanziellen Ruin gestürzt, nun will er es mit dieser Aktion wieder gut machen. Dann haben wir da Matthias, der für seinen Job als Marineoffizier gebrannt hat, dann aus familiären Gründen in den Innendienst gewechselt hat und nun vor einer neuen Herausforderung steht. Um seine Gesundheit ist es nämlich schlecht bestellt. Und dann kommt die liebenswerte Tilda ins Spiel. Sie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Tilda hat Angst an Demenz erkrankt zu sein und alles deutet schließlich darauf hin. Doch geht hier alles mit rechten Dingen zu? Und dann ist da noch die junge Alex, die in ihrem Leben schon einen schweren Schicksalsschlag erleiden musste. Sie ist im Moment orientierungslos, tingelt mit ihrem Gitarrenkoffer umher und ist auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Sie hätte ich gerne mal in den Arm genommen. Unglaublich, welches Abenteuer die vier erleben und welche Auswirkungen dieses Abenteuer auf ihre Zukunft hat.
Eine tolle Wohlfühlgeschichte, die mich berührt und viele Emotionen in mir geweckt hat. Sie lässt mich jetzt auch nach Beendigung des Buches nicht los. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vier Menschen begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, wo am Ende jeder sein Leben aus einer anderen Perspektive sehen wird. Eigentlich wollte der ehemalige Kaffeefabrikant Jakob für seinen Sohn Lukas, 1 Million Euro an Schwarzgeld in die Schweiz schmuggeln. Doch sein Freund Matthias, der …
Mehr
Vier Menschen begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, wo am Ende jeder sein Leben aus einer anderen Perspektive sehen wird. Eigentlich wollte der ehemalige Kaffeefabrikant Jakob für seinen Sohn Lukas, 1 Million Euro an Schwarzgeld in die Schweiz schmuggeln. Doch sein Freund Matthias, der Kriminalbeamter ist und zudem noch einen Wohnwagen besitzt, lädt sich kurz entschlossen selbst zu der Reise ein, ohne zunächst zu wissen, warum Jakob in die Schweiz möchte. Es dauert nicht lange und schon treffen sie auf einer Raststätte die verwirrt erscheinende, ehemalige Opernsängerin Tilda und die junge und freche Alex. Schneller als gedacht, wird die Reise nun zu viert fortgesetzt und schon bald merken sie, dass anscheinend jeder ein Geheimnis hat und so manches Problem wird sich hoffentlich im Laufe der Reise mit Hilfe der vier unterschiedlichen Menschen auf seine eigene Art und Weise lösen lassen.
In dem Roman ,,Wohin die Reise geht“ lässt die Autorin Marlies Ferber ihre vier unterschiedlichen Protagonisten einiges erleben, wo es so manche Enttäuschung geben wird, aber auch die Chance für einen Neuanfang aufzeigt. Die Geschichte ist sehr herzlich und liebevoll erzählt, wo man jeden Charakter einfach mögen muss. Jeder Protagonist kommt in dem Roman zu Wort und man lernt jede Person sehr gut kennen. Es sind nicht nur fröhliche und schöne Momente die dabei erzählt werden, sondern durchaus auch traurige und erschütternde. Trotzdem besticht die Handlung immer wieder durch eine Leichtigkeit und manchmal auch durch humorvolle Szenen. Obwohl jede Person einen eigenen Charakter hat, passen sie letzt endlich doch zusammen, weil jeder für den anderen da sein möchte und spürt, wo Hilfe nötig ist. Die Geschichte wird dabei von der Autorin leicht und flüssig erzählt und man kann sich ihre beschriebenen Szenen gut vorstellen. ,,Wohin die Reise geht“ zeigt, dass es nie zu spät ist, sich auf ein neues Leben einzulassen, weil es immer wieder Überraschungen parat hat, mit denen man nie rechnen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bremen. Der 72-jährige ehemalige Kaffeefabrikant Jakob Hüfner hat ein Problem: er kann nicht Nein sagen. Nicht, als sein Sohn ihn bittet, eine Million Euro Schwarzgeld in die Schweiz zu schmuggeln. Und auch nicht, als sein Chorkollege Matthias auf die Idee kommt, ihn auf diese …
Mehr
Bremen. Der 72-jährige ehemalige Kaffeefabrikant Jakob Hüfner hat ein Problem: er kann nicht Nein sagen. Nicht, als sein Sohn ihn bittet, eine Million Euro Schwarzgeld in die Schweiz zu schmuggeln. Und auch nicht, als sein Chorkollege Matthias auf die Idee kommt, ihn auf diese vermeintliche Urlaubsreise zu begleiten. Der 40-jährige Matthias ist Polizist und schwer herzkrank. Und er glaubt, eine gute Menschenkenntnis zu haben. Deshalb wird er sofort misstrauisch, als Jakob während eines Stopps an einer Autobahnraststätte wieder einmal nicht Nein sagen konnte und zwei Anhalterinnen anschleppt – die verwirrt wirkende 67-jährige Opernsängerin Tilda und die 18-jährige Straßenmusikerin Alex, die ganz offensichtlich etwas zu verbergen hat. Das ungleiche Quartett braust in Richtung Lugano, nicht ahnend, dass diese Reise einen ganz anderen Verlauf nehmen wird, als eigentlich geplant…
Marlies Ferber hat mich mit diesem abenteuerlichen Roadtrip von der ersten Seite an fest im Griff gehabt. Ich war nicht nur neugierig darauf, wie das Zusammenspiel dieser vier unterschiedlichen Menschen, deren Leben auf die eine oder andere Weise ins Trudeln geraten ist, funktionieren wird, ich wollte auch wissen, was Tilda und Alex - deren Hintergrundgeschichten abgesehen von ein paar Andeutungen erst nach und nach aufgeblättert werden - im Vorfeld widerfahren ist und habe daher gespannt die Ereignisse verfolgt.
Was für die Reisenden als wenig spektakulärer Ausflug beginnt, wandelt sich ruckzuck zu einen nicht erwarteten Abenteuer - auf der Autobahn kommt eine Polizeisperre in Sicht und lässt die Nervosität im Auto sprunghaft ansteigen. Durch eine Kurzschlusshandlung von Alex nimmt die Geschichte ab hier einen Verlauf, der immer dramatischer wird – das Geschehen gleicht mehr und mehr einem Krimi und entwickelt dabei einen Sog, dem man sich als Leser nicht entziehen kann.
Marlies Ferber lässt ihre Protagonisten im Wechsel zu Wort kommen, so dass man intensiv an den Gedanken, Emotionen und Geheimnissen jedes Einzelnen teilhaben kann und dadurch versteht, was sie bewegt und wie sie ticken. Schon nach kurzer Zeit wird klar, dass ihre Wesen nicht so eindeutig sind, wie es auf den ersten Blick schien. Die Reise bietet jedem der Weggefährten die Möglichkeit, hinter die Fassaden der anderen zu blicken und Verborgenes aufzudecken. Es zeigt sich schließlich, dass sie zusammenhalten müssen und jeder die Unterstützung der Mitreisenden braucht, um das eigene Leben wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.
„Wohin die Reise geht“ ist eine humorvoll erzählte Geschichte, die voller spannender Wendungen und Überraschungen steckt und mit einigen nachdenklich machenden Passagen gespickt ist. Es hat Spaß gemacht, Jakob, Matthias, Tilda und Alex auf ihrer turbulenten Reise zu begleiten, mit ihnen mitzufiebern und am Ende gemeinsam mit ihnen zu der Erkenntnis zu gelangen, dass eine Zufallsbekanntschaft befreiend sein kann und manchmal wertvoller ist, als die eigene Familie oder langjährig Vertraute.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für