
Sophie Escabasse
Gebundenes Buch
Witches of Brooklyn - Eine Stadt voller Hexen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Effie und ihre Tanten sind nicht die einzigen Hexen in der Stadt. Es gibt einen ganzen Zirkel von ihnen und sie nehmen Junghexe Effie begeistert als eine von ihnen auf. Wenn es doch mit ihren Freunden auch so unkompliziert wäre! Doch Berit ist ganz verrückt nach der Neuen in ihrer Klasse und scheint Effie völlig vergessen zu haben. Und dann gibt es noch die "Stürmische Kreuzung" an der es immer wieder zu mysteriösen Unfällen kommt ...
Sophie Escabasse ist Autorin und Illustratorin und lebt in Montreal. Seitdem sie denken kann, ist sie von Comics fasziniert und mag lustige und ausdrucksstarke Charaktere. Wenn sie nicht an ihren Büchern arbeitet, trifft man sie in Cafés oder beim Backen mit ihren Kindern. Sie hat zwar schon diverse Bücher illustriert, mit "Witches of Brooklyn" feiert sie jedoch ihr Comic-Debut.
Produktdetails
- Witches of Brooklyn 2
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Witches of Brooklyn
- Artikelnr. des Verlages: 398/40721
- Seitenzahl: 219
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 150mm x 19mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783770407217
- ISBN-10: 3770407210
- Artikelnr.: 63737936
Herstellerkennzeichnung
Egmont VGS
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Band 2 der magischen Comic-Reihe ist problemlos auch ohne Vorkenntnis des ersten Buches verständlich. Es gibt ein paar Verweise auf die Anfangsgeschichte, diese sind jedoch vernachlässigbar.
Die elfjährige Effie wird von ihren Tanten Selimene und Carlotta offiziell in den Hexenzirkel …
Mehr
Band 2 der magischen Comic-Reihe ist problemlos auch ohne Vorkenntnis des ersten Buches verständlich. Es gibt ein paar Verweise auf die Anfangsgeschichte, diese sind jedoch vernachlässigbar.
Die elfjährige Effie wird von ihren Tanten Selimene und Carlotta offiziell in den Hexenzirkel von New York aufgenommen. An einer Straßenecke, genannt die „stürmische Ecke“, scheint sich etwas Unheimliches zu ereignen und die Hexen müssen der Ursache auf den Grund gehen. Die neue Mitschülerin aus Frankreich (dem Herkunftsland der Autorin) bereitet Effie Kummer ganz un-magischer Art. Eifersucht und Einsamkeit nagen an der Junghexe.
Die Geschichte ist magisch und aufregend, gleichzeitig auch lehrreich für ganz gewöhnliche Alltagssorgen eines elfjährigen Mädchens. Ich mag die Figuren sehr, weil sie so authentisch wirken und sie wachsen mir in dieser Geschichte noch ein bisschen mehr ans Herz. Außerdem war es total spannend andere New Yorker Hexen kennenzulernen, jede mit ihren ganz besonderen… „Eigenheiten“.
Als besonderes kleines Goodie finden sich im Anhang ein paar Skizzen der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hexen hexen in New York
Der erste Band war eine echte Überraschung für uns. Comicbücher sind nicht die erste Wahl der Kinder.
Dieses Buch ist aber so toll illustriert und erzählt eine sehr aufregende Geschichte, dass mussten wir unbedingt alle lesen. Eine ganz besondere …
Mehr
Hexen hexen in New York
Der erste Band war eine echte Überraschung für uns. Comicbücher sind nicht die erste Wahl der Kinder.
Dieses Buch ist aber so toll illustriert und erzählt eine sehr aufregende Geschichte, dass mussten wir unbedingt alle lesen. Eine ganz besondere Graphic Novelle!
Effie hat sich bei ihren beiden Tanten gut eingelebt. Nachdem sie erfahren hat, dass sie ein Junghexe ist und ihre Tanten ebenfalls über Hexenmagie verfügen, hat sich ihr Leben verändert.
Aber sie sind bei weitem nicht die einzigen, in New York gibt es noch viel mehr wie sie.
Effie lernt nicht nur den Hexenzirkel kennen, sie hat auch Probleme in ihrem Freundeskreis.
Eine Geschichte, die nicht nur unterhaltsam ist. Sie greift alltägliche Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Verzeihen auf und zeigt Lösungswege. Die Figuren sind liebevoll, detailreich und sehr authentisch entworfen und spiegeln ihre Gefühle in den Zeichnungen sehr gut wider.
Ein gelungener zweiter Teil, der auf jeden Fall nach einer Fortsetzung verlangt!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hexerei nimmt Fahrt auf...
Effie hat sich mittlerweile bei ihren beiden Tanten eingelebt, fühlt sich dort wohl und hat auch in der Schule Anschluss gefunden. Im Kreise der befreundeten Hexen ihrer beiden Tanten wird sie "eingeführt" und auch dieses Treffen beinhaltet die …
Mehr
Die Hexerei nimmt Fahrt auf...
Effie hat sich mittlerweile bei ihren beiden Tanten eingelebt, fühlt sich dort wohl und hat auch in der Schule Anschluss gefunden. Im Kreise der befreundeten Hexen ihrer beiden Tanten wird sie "eingeführt" und auch dieses Treffen beinhaltet die ein oder andere Überraschung.
Aber damit nicht genug, denn nach den Ferien, in denen sie ihre beste Freundin Berrit vergeblich versucht hat zu erreichen, bringt diese plötzlich ein französisches Mädchen mit in die Klasse, das im gleichen Haus wie Berrit wohnt und Effie hat das Gefühl sie ist plötzlich nur noch Luft für Berrit und reagiert nun eifersüchtig. Als es dann aber zu dubiosen Vorfällen an einer Kreuzung kommt, wendet sich das Blatt.
Der zweite Band besticht - analog dem Vorgängerband - durch toll gezeichnete Comics. Die Figuren sind richtig schön dargestellt, farblich gestaltet und auch die jeweiligen Umgebungen finden wir super schön gezeichnet.
Die Geschichte ist sehr lebhaft, kurz und prägnant erzählt und bringt Kindern u.a. das Thema Eifersucht und mal "nicht die 1.Geige" zu spielen näher, enthält aber neben ernsten auch witzige Passagen.
Fazit: ein wirklich gelungener Mix! Wir freuen uns auf das nächste Hexenabenteuer mit Effie
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn aus Eifersucht Freundschaft wird
Zum Buch/Comic:
Effie ist angekommen bei ihren Tanten. Aber über die Weihnachtsferien hat sie den Kontakt zu ihrer Freundin Berrit verloren. Am ersten Schultag lernt sie den Grund kennen, Garance aus Frankreich. Aber das ist nicht das …
Mehr
Wenn aus Eifersucht Freundschaft wird
Zum Buch/Comic:
Effie ist angekommen bei ihren Tanten. Aber über die Weihnachtsferien hat sie den Kontakt zu ihrer Freundin Berrit verloren. Am ersten Schultag lernt sie den Grund kennen, Garance aus Frankreich. Aber das ist nicht das einzige Problem das die Hexen haben. Bei einem Treffen lernt Effie viele andere Hexen aus New York kennen und bei der Althexe Sissi ist etwas ins Ungleichgewicht geraten. Können Effie und ihre Tanten das Problem lösen?
Meine Meinung:
Bei "Eine Stadt voller Hexen" handelt es sich bereits um dem Zeiten Teil von Witches of Brooklyn und meiner Meinung nach sollte man das erste Buch kennen, da lernt man Effie, ihre Tanten, Effies Freunde und vor allem den Grund, warum Effie nach Brooklyn kam, kennen. Ein tolles Comic mit ausdrucksstarken Bildern und einer spannenden Story. Nicht nur die Eifersucht von Effie auf Garance spielen eine Rolle, sondern auch das Gleichgewicht der Hexen. Die Story nahm zwischendurch eine interessante Wendung und hat mir einfach richtig gut gefallen. Mit solchen Grafik-Novelle werde sogar ich noch zum Fan. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf weitere Abenteuer mit Effie und ihren total süßen Hexentanten. Es macht einfach Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magische Begebenheiten in Brooklyn
Effie fühlt sich inzwischen sehr wohl bei ihren Tanten. Zudem hat sie auch Freunde gefunden, u.a. Berrit. Aber Berrit hatte sich in den Ferien auf Effies Anrufe hin überhaupt nicht gemeldet und nun, als die Schule wieder beginnt, weiß Effie auch …
Mehr
Magische Begebenheiten in Brooklyn
Effie fühlt sich inzwischen sehr wohl bei ihren Tanten. Zudem hat sie auch Freunde gefunden, u.a. Berrit. Aber Berrit hatte sich in den Ferien auf Effies Anrufe hin überhaupt nicht gemeldet und nun, als die Schule wieder beginnt, weiß Effie auch warum. Ein neues Mädel ist bei Berrit eingezogen. Garance kommt aus Frankreich und Berrit hat nur noch für sie Bewunderung übrig. Auch in der Klasse sind alle begeistert von ihr. Effie ist sowas von eifersüchtig. Da braucht es schon viel guten Rat von den Tanten, um die Wogen zu kletten.
Aber auch in der Hexerei gibt es was zu tun. Bei einem gemeinsamen Hexentreffen stellen die Hexen fest, dass es an einer bestimmten Straßenecke in Brooklyn vermehrt zu Unfällen und seltsamen Vorkommnissen kommt. Was mag wohl dahinter stecken? Kann Effie helfen?
Die Illustrationen sind gekonnt und ich mag vor allem Effie sehr gerne. Ich finde, dass sie wirklich gut getroffen ist. Die Geschichte konnte mich leider nicht so begeistern wie in Band 1. Insgesamt ist es ein unterhaltsamer Comic, der noch Luft nach oben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weniger "hexisch" als der Vorgänger
Effie hat sich mittlerweile bei ihren Hexen-Tanten in Brooklyn gut eingelebt, bekommt Zauberunterricht und hat Freunde gefunden. Doch die ganzen Ferien über kann sie Berrit nicht erreichen. Dafür wird sie feierlich in den Hexenzirkel der …
Mehr
Weniger "hexisch" als der Vorgänger
Effie hat sich mittlerweile bei ihren Hexen-Tanten in Brooklyn gut eingelebt, bekommt Zauberunterricht und hat Freunde gefunden. Doch die ganzen Ferien über kann sie Berrit nicht erreichen. Dafür wird sie feierlich in den Hexenzirkel der Stadt aufgenommen. Dieser kümmert sich um alle magischen Vorkommnisse in der Gegend. Zum Beispiel um die windige Ecke, in der immer wieder seltsame Unfälle passieren. Zurück in der Schule muss Effie feststellen, dass sich Berrit mit einem Mädchen angefreundet hat, das neu in ihre Nachbarschaft gezogen ist. Garance kommt aus Frankreicht und hat Berrit in ihren Bann gezogen. Kein Wunder, dass Effie eifersüchtig ist. Doch nach einem Unfall muss sie sich sowohl dem magischen als auch dem Freundschaftsproblem stellen.
Von ersten Band der "Witches of Brooklyn" war ich total begeistert, besonders weil es ein tolles Erstlingswerk der Autorin und Zeichnerin ist. Natürlich musste ich dann auch diese Fortsetzung lesen. Zeichnerisch, also vom Comicstil her, bin ich wieder vollkommen überzeugt worden. Mir gefallen sowohl die liebevoll gestalteten, teils schrullig wirkenden Figuren, als auch die Settings, in die sie platziert werden. Zudem bringt die Autorin es sehr gut rüber, wenn es sich um besonders actiongeladene, bewegte Szenen handelt. Es gibt einige neue Charaktere, von denen aber keiner dem anderen ähnelt. Sie sind alle etwas ganz Besonderes. Mir gefiel zum Beispiel ein Bonsai sehr gut, hinter dem mehr steckte als erwartet.
Bei der Story geht es um eine typische Eifersucht, die auftreten kann, wenn die beste Freundin plötzlich eine weitere Freundin hat und man sich als fünftes Rad am Wagen fühlt. An sich wird sich jede*r junge Leser*in da gut hineinversetzen können. Effie probiert auch alles, um damit klarzukommen. Es klappt eben irgendwie nicht und der Konflikt zieht sich ziemlich lang durch die Geschichte, bis durch ein Ereignis endlich Bewegung hineinkommt. Klar hält der Comic dann auch ein paar Überraschungen bereit. Gehext wird auch, aber im Vergleich zum ersten Band bleibt das Magische hier etwas zu sehr im Hintergrund. Dabei mag ich gerade die hexischen Momente bei Effie und ihren Tanten gern. Daher gibt es diesmal 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Effie und ihre Tanten sind wahrlich nicht die einigen Hexen und so wird Effie vom Hexenzirkel gerne aufgenommen und sie fühlt sich dort auch total aufgenommen. Bei den Freunden ist das nicht ganz so unkompliziert. Gerade auch Berit scheint sie völlig vergessen zu haben und …
Mehr
Zum Inhalt:
Effie und ihre Tanten sind wahrlich nicht die einigen Hexen und so wird Effie vom Hexenzirkel gerne aufgenommen und sie fühlt sich dort auch total aufgenommen. Bei den Freunden ist das nicht ganz so unkompliziert. Gerade auch Berit scheint sie völlig vergessen zu haben und hängt im Wesentlichen nur noch mit der Neuen ab. Und was hat es mit den mysteriösen Unfällen auf sich.
Meine Meinung:
Diesmal hatte ich ja auf den Schirm, was in dem Buch auf mich zukommt, also dass es eher ein Comic und konnte mich auch einigermaßen darauf einlassen, aber so richtig ist das mit dem Comicstyle nicht mein Ding. Aber am Ende ist es ein Kinderbuch und es wird bestimmt Kinder ansprechen, vielleicht auch gerade Kinder, die nicht so gerne lesen, da ist ein Comic sicher besser als ein normales Buch. Die Zeichnungen haben mir gut gefallen.
Fazit:
Ganz okay
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unsere Meinung:
Wir waren bereits vom ersten Teil der Reihe unheimlich begeisterte, besonders der Witz und die schönen und farbenfrohen Illustrationen, haben uns sehr gut gefallen. Umso gespannter waren wir dann natürlich auch auf den zweiten Teil, der ebenso viel versprochen hat, wie der …
Mehr
Unsere Meinung:
Wir waren bereits vom ersten Teil der Reihe unheimlich begeisterte, besonders der Witz und die schönen und farbenfrohen Illustrationen, haben uns sehr gut gefallen. Umso gespannter waren wir dann natürlich auch auf den zweiten Teil, der ebenso viel versprochen hat, wie der erste. Und was soll ich sagen, wir waren beinahe noch begeisterter , als vom ersten Teil. Die Geschichte ist wie gewohnt sehr lustig und humorvoll aufbereitet und weiß auch Kinderaugen sofort zu fesseln. Dies liegt natürlich auch an den Zeichnungen, die eine perfekte Symbiose mit der Geschichte entwickeln. Gerade die farbenfrohe Ader der Zeichnungen wissen zu begeistern. Nebenbei bleiben auch moralische Punkte im Hintergrund nicht unbemerkt und fließen leicht in die Geschichte ein, sodass die Kinder nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein bisschen Tiefsinn mitnehmen.
Fazit:
Wir sind sehr begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand das Cover des Comics sehr schön gestaltet, die Illustration des Comics von innen waren auch mal wieder sehr schön. In dem Comic ging es um Effie die bei ihren Tanten lebt die beide Hexen sind. Bald lernt sie noch weitere Hexen kennen und die nehmen die Jung Hexe begeistert in …
Mehr
Ich fand das Cover des Comics sehr schön gestaltet, die Illustration des Comics von innen waren auch mal wieder sehr schön. In dem Comic ging es um Effie die bei ihren Tanten lebt die beide Hexen sind. Bald lernt sie noch weitere Hexen kennen und die nehmen die Jung Hexe begeistert in ihren Zirkel auf. Außerdem lehrt Effie die andern Hexen besser kennen und erfährt welche Aufgaben jede von ihnen erledigen muss, eine dieser Aufgaben ist es die Stürmische Kreuzung wieder zu beruhigen. In der Schule gibt es Verwicklungen, denn Effies Freundin Berit schwärmt so sehr von der Neuen in der Klasse, dass sie ihre Freundin ganz zu vergessen scheint...
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen. Ich fand die Figuren sehr schön da gestellt, und auch wunderschön gezeichnet. Im ganzen fand ich, das alles sehr schön zusammen gepasst hat und würde das Buch allen empfehlen die gern Geschichten lesen in denn Hexen vorkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Traumhaft schön
Wie bereits der 1. Teil war, so ist auch der 2. Teil der Hexen von Brooklyn traumhaft schön. Nachdem Effie bereits kurz nach dem Start in ihr neues Leben bei Selimene und Carlotta auch in der Schule gute Freunde gefunden hatte wird ihre Freundschaft zu Berrit durch eine …
Mehr
Traumhaft schön
Wie bereits der 1. Teil war, so ist auch der 2. Teil der Hexen von Brooklyn traumhaft schön. Nachdem Effie bereits kurz nach dem Start in ihr neues Leben bei Selimene und Carlotta auch in der Schule gute Freunde gefunden hatte wird ihre Freundschaft zu Berrit durch eine neue Mitschülerin auf eine harte Probe gestellt. Dazu gilt es das Rätsel der stürmischen Ecke zu klären, welches Hexe Sissi in der Hexenbesprechung vorgetragen hat. Effie macht dabei eine wichtige Entdeckung…
Die Story ist witzig und unterhaltsam geschrieben. Die Figuren sind liebevoll charakterisiert. Unterstützt wird das alles durch die tollen Illustrationen der Autorin Sophie Escabasse.
Für alle Freunde moderner Comics sind die Witches of Brooklyn eine klare Kaufempfehlung. Und das Buchformat hat auf jeden Fall auch Vorteile gegenüber dem sonst üblichen Comicformat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für