Andreas Götz
Broschiertes Buch
Wir sind die Wahrheit
Politischer Jugendthriller über die rechte Szene in Deutschland, ausgezeichnet mit dem GLAUSER-Preis 2021
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Entscheide dich, auf welcher Seite du stehst!Leahs Bruder liegt im Koma, nachdem er von Unbekannten verprügelt wurde. Die Gewalttat wird Geflüchteten zugeschrieben und von rechten Kreisen vereinnahmt. Leahs Welt gerät aus den Fugen, als sie aus anonymer Quelle Videobotschaften ihres Bruders erhält, die zeigen, wie er sich in den letzten Monaten radikalisiert hat. Die Gruppe »Advocatus Diaboli« um den charismatischen Alexander Bornheim scheint dahinterzustecken. Leah geht der Spur nach und droht, genau wie ihr Bruder, der verführerischen Logik des Anführers zu verfallen.Hochaktueller Ju...
Entscheide dich, auf welcher Seite du stehst!
Leahs Bruder liegt im Koma, nachdem er von Unbekannten verprügelt wurde. Die Gewalttat wird Geflüchteten zugeschrieben und von rechten Kreisen vereinnahmt. Leahs Welt gerät aus den Fugen, als sie aus anonymer Quelle Videobotschaften ihres Bruders erhält, die zeigen, wie er sich in den letzten Monaten radikalisiert hat. Die Gruppe »Advocatus Diaboli« um den charismatischen Alexander Bornheim scheint dahinterzustecken. Leah geht der Spur nach und droht, genau wie ihr Bruder, der verführerischen Logik des Anführers zu verfallen.
Hochaktueller Jugendkrimi über den Rechtsruck in Deutschland, ausgezeichnet mit dem GLAUSER-Preis 2021
Leahs Bruder liegt im Koma, nachdem er von Unbekannten verprügelt wurde. Die Gewalttat wird Geflüchteten zugeschrieben und von rechten Kreisen vereinnahmt. Leahs Welt gerät aus den Fugen, als sie aus anonymer Quelle Videobotschaften ihres Bruders erhält, die zeigen, wie er sich in den letzten Monaten radikalisiert hat. Die Gruppe »Advocatus Diaboli« um den charismatischen Alexander Bornheim scheint dahinterzustecken. Leah geht der Spur nach und droht, genau wie ihr Bruder, der verführerischen Logik des Anführers zu verfallen.
Hochaktueller Jugendkrimi über den Rechtsruck in Deutschland, ausgezeichnet mit dem GLAUSER-Preis 2021
Andreas Götz, geboren 1965, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Amerikanische Literatur. Danach arbeitete er unter anderem als Journalist und Übersetzer, und verfasste Hörspiele für verschiedene Rundfunkanstalten. Inzwischen schreibt er Spannungsromane für junge Erwachsene und lebt in der Nähe von München.
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 294mm x 119mm x 25mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783570315439
- ISBN-10: 3570315436
- Artikelnr.: 66344109
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Hass und Hetze gegen alle, die nicht Teil einer irgendwie krude definierten Norm sind ist leider auch in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch und die Handelnden Akteure finden bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Pegidas ihre ideologischen Unterstützung.
Wie kann es nun …
Mehr
Hass und Hetze gegen alle, die nicht Teil einer irgendwie krude definierten Norm sind ist leider auch in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch und die Handelnden Akteure finden bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Pegidas ihre ideologischen Unterstützung.
Wie kann es nun passieren, das ein junger Mensch in eine solche Szene abrutscht, welche Ausmaße kann dies annehmen und welche Rolle spielen dabei die neuen Medien?
Genau darum geht es in dem hier zu rezensierenden Buch von Andreas Götz: Die Leser_innen lernen die junge Leah kennen, deren Zwillingsbruder Noah beinah tot geschlagen wurde und nun im Koma liegt. Ein auftauchendes Video scheint darauf hinzuweisen, dass die Täter_innen unter Migrant_innen zu finden sind. Leah versucht mehr über das Lebensumfeld Noahs in den letzten Monaten herauszufinden und gerät dabei schnell zum Spielball unterschiedlichster politischer Motivationen.
Das Buch ist richtig spannend geschrieben und bietet einen guten Einblick in die Vorstellungswelten und Anziehungspunkte rechtsfaschistischer Kreise. Es kann als Aufruf verstanden werden hinzuhören und zu handeln, bevor es zu spät ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen
Leahs Leben gleicht momentan einem Alptraum. Sie hat die Orientierung verloren und weiß nicht mehr weiter: Ihr Zwillingsbruder Noah wurde brutal zusammengeschlagen, liegt nun schwerverletzt im Koma und es ist …
Mehr
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen
Leahs Leben gleicht momentan einem Alptraum. Sie hat die Orientierung verloren und weiß nicht mehr weiter: Ihr Zwillingsbruder Noah wurde brutal zusammengeschlagen, liegt nun schwerverletzt im Koma und es ist nicht sicher, ob er je wieder gesund wird. Die Umstände, wie es zu Noahs Verletzungen kam, sind ebenso unklar. Haben ihn wirklich die Flüchtlinge aus dem Gerberblock verprügelt, für die er sich stets engagiert eingesetzt hat? Leah bekommt aus anonymer Quelle ein Videotagebuch von Noah zugespielt, darin äußert sich ihr Bruder in Filmen plötzlich ausländerfeindlich. Leah zweifelt an der Echtheit der Videos, macht Noahs neue, ihr bisher unbekannte, Freunde ausfindig und versucht, auf eigene Faust die Wahrheit herauszufinden......
„Wir sind die Wahrheit“ liest sich klar, gut verständlich und sehr flüssig. Autor Andreas Götz schreibt aus Leahs Sicht in der Ich-Perspektive. Das Videotagebuch Noahs, das immer wieder eingeschoben wird, zeigt den Blickwinkel Noahs, der ebenso als Ich-Erzähler agiert. Diese besondere Erzählweise sorgt für Abwechslung.
Leah ist eine junge Erwachsene auf der Suche nach der Wahrheit. Sie wird plausibel, verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Die junge Frau zweifelt stark, weiß nicht mehr, was sie glauben soll und lässt sich dadurch zu Verhalten hinreißen, das zwar nicht rational, logisch, durchdacht und vernünftig, aber durchaus menschlich ist. Und dann kommen in ihr zu allem Überfluss auch noch Gefühle anderer Art auf, die sich einfach nicht unterdrücken lassen.
Eine sehr interessante Figur ist definitiv Noah. Wie er eigentlich ist, welche Eigenschaften ihn auszeichnen, erfährt der Leser aus unterschiedlichen, sich widersprechenden Quellen. Ein ausgesprochen rätselhafter Charakter.
Auch die Mitglieder der AD sind sehr realistisch dargestellt. Sie wirken anfangs sehr rational und überzeugend, später manipulativ und überheblich, halten sie sich selbst doch für die einzig Wissenden mit Durchblick unter lauter Verblendeten. Ihre Art der Argumentation erinnert sehr stark an hiesige Vertreter rechter politischer Gruppierungen.
„Wir sind die Wahrheit“ ist durchgehend absolut spannend. Wie in einem Kriminalfall gilt es nicht nur herauszufinden, wer Noah denn nun verprügelt hat und wer anonym das Videotagebuch an Leah schickt, sondern auch wer und wie Noah eigentlich wirklich ist. Sehr mitreißend!
Ein wichtiger Jugendroman, der nicht nur einen tiefen Einblick in die Denkweise von Mitgliedern rechter politischer Organisationen gibt, sondern auch zeigt, wie leicht junge Leute sich in unsicheren Zeiten überzeugen und manipulieren lassen. Am Ende ist nicht alles so, wie es scheint und die verschiedenen Darstellungen enthalten meistens nur kleine Körnchen Wahrheit. Aber was ist überhaupt Wahrheit?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Wir sind die Wahrheit“ von Andreas Götz thematisiert Rechtsextremismus und Gewalt. Die Geschichte startet mit einem Brief von Leah an ihren Bruder Noah, der auf der Intensivstation liegt, weil er schwer verprügelt wurde. Es ist völlig unklar, ob er jemals wieder …
Mehr
Das Buch „Wir sind die Wahrheit“ von Andreas Götz thematisiert Rechtsextremismus und Gewalt. Die Geschichte startet mit einem Brief von Leah an ihren Bruder Noah, der auf der Intensivstation liegt, weil er schwer verprügelt wurde. Es ist völlig unklar, ob er jemals wieder aufwachen wird. Leah bekommt von einem Unbekannten Ausschnitte aus Noah‘s Videotagebuch zugeschickt, die darauf hinweisen, dass er Kontakte ins rechtsradikale Milieu hatte. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit begegnet Leah vermeintliche Liebe und eine andere Sichtweise auf die sogenannte Wahrheit.
Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch das auffällige Cover. Die Farbkombination erinnert stark an eine gewisse Partei. Der Schreibstil ist klassisch für ein Jugendbuch: Kurze Sätze und einfache Sprache. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und der Autor schafft es die Gedanken und Beweggründe der Protagonistin Leah gut zu beschreiben und rüberzubringen. Die textlich beschriebenen Videosequenzen von Noah lockern das Ganze auf und ziehen sie wie ein roter Faden durch das Buch. Neben der Entwicklung von Leah, kann der Leser auch Noahs Entwicklung mitverfolgen. Die Diskussionen von Leah und den Adlern fand ich erschreckend. Warum? Weil sie – leider – für sich genommen so schlüssig waren. Ich kann mir wirklich vorstellen, dass es genügend Menschen gibt, die sich von solchen Parolen und Vergleichen beeindrucken lassen. Zudem zeigt es auch, wie schnell Menschen auch gegen ihren Willen instrumentalisiert werden können. Auch bei Leah wird dies deutlich, da sie in mehreren Szenen zu Dingen genötigt wird, die sie selber nicht wollte. Kurz: Leah will nichts Böses, ist aber machtlos.
Dennoch habe ich Leah als Vorbild wahrgenommen. Sie hat die Argumente differenziert betrachtet und immer versucht die aktuelle Situation zu hinterfragen. Letztlich hat ihr der Protestmarsch und die radikale Vorgehensweise die Augen geöffnet.
Highlight war für mich auch Noah, der letztlich durch eine Videobotschaft viel stärke beweist und aufzeigt, dass er den falschen Weg gegangen ist, man jedoch immer wieder zurückkann.
Ich finde das Buch echt gelungen und kann es jungen Lesern absolut empfehlen. Das Thema ist am Puls der Zeit und kann meines Erachtens dabei helfen, junge Menschen zu sensibilisieren. Ich kann mir vorstellen, dass Radikalisierung auch in Real ähnlich verläuft, so dass dieses Buch zum Denken anregt. Klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Lesen des Romans, dessen Altersempfehlung ab 14 Jahren absolut passend erscheint, musste ich erst einmal tief durchatmen, denn auch wenn diese Story fiktiv ist, zeigt sie sehr deutlich, wie schnell Suggestion Menschen in ihrem Denken und Handeln verändert. Wie schnell lasse ich mich …
Mehr
Nach dem Lesen des Romans, dessen Altersempfehlung ab 14 Jahren absolut passend erscheint, musste ich erst einmal tief durchatmen, denn auch wenn diese Story fiktiv ist, zeigt sie sehr deutlich, wie schnell Suggestion Menschen in ihrem Denken und Handeln verändert. Wie schnell lasse ich mich beeinflussen, ohne, das ich es merke? Es ist ein Roman der nachdenklich stimmt und leider absolut "wahr" ist. "Wir sind die Wahrheit" ist als Titel mehr als passend gewählt und erschüttert mich in meinen Grundfesten.
Der Autor hat es verstanden unsere moderne Welt neu zu interpretieren und dabei auch das aktuelle Geschehen so einzubauen, das die Story absolut authentisch wirkt. Die Protagonistin Leah beginnt nach und nach an ihrem Bruder zu zweifeln, da ihr durch moderne Medien Videos ihres Bruders zuteil werden, die diesen komplett anders darstellen, als Leah ihren Bruder gekannt hat. Er, der sich eher gute Taten auf die Fahne schrieb und Rechtsradikalismus eher mit den Füßen getreten hätte, als sich mittendrin zu befinden. Leah beginnt in dessen Milieu zu ermitteln und gerät selbst in die Fängen der "Advocatus Diaboli", die durch ihre Reden überzeugen können, auch wenn Leah zuvor ganz andere Gedankengänge hatte. Um sich ihrem Bruder nahe zu fühlen, der nun im Koma liegend, für Leah ein Buch mit sieben Siegeln ist und dessen Handeln und Denken durch die Videoaufzeichnungen Leah verstören. Sie will verstehen, daher lässt sie sich auf Alexander Bornheim und dessen Radikalität ein, nichtsahnend, das sie in eine Falle tappt, die sie bis aufs Mark erschüttern wird. Manche Menschen sind gute Schauspieler und wickeln uns um den Finger, ohne das wir es bemerken, erst dann, wenn sich die Schlinge um den Hals immer mehr zugezogen hat. Es zeigt sich wieder einmal, das man Menschen nur vor den Kopf gucken kann und manchmal definitiv zu spät erkennt, wessen Gesinnung sie sind.
"Wir sind die Wahrheit" ist ein absolut gelungener Roman, der wie im Klappentext beschrieben von Demokratie, Rechtsruck und Populismus erzählt, dem hinzugefügt die aktuelle Flüchtlingskrise, was authentisch wirkt und somit zu einer äußerst dramatischen, aber eben auch wichtigen Story zusammengefasst worden ist. Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung, da ich sehr dafür bin, sich mit dieser Story auseinanderzusetzen, denn auch wenn sie fiktiv ist, steckt eine Menge Wahrheit dahinter, mit der wir uns auseinandersetzen müssen, um nicht in die Fänge des Rechtsextremismus zu gelangen, der meiner Meinung nach, aktueller denn je ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leah kann es nicht fassen, ihr Zwillingsbruder Noah liegt im Koma, verprügelt von ausländischen Mitbürgern. Doch warum? Noah war immer in der Flüchtlingshilfe aktiv, war immer für Gerechtigkeit, wie konnte das passieren? Leah will sich damit nicht abfinden, ausserdem …
Mehr
Leah kann es nicht fassen, ihr Zwillingsbruder Noah liegt im Koma, verprügelt von ausländischen Mitbürgern. Doch warum? Noah war immer in der Flüchtlingshilfe aktiv, war immer für Gerechtigkeit, wie konnte das passieren? Leah will sich damit nicht abfinden, ausserdem erhält sie Videos von Noah seinem Vlog und schnell wird deutlich – Noah hat sich extrem radikalisiert und traf auf die Gruppe „Advocatus Diaboli“….
Bevor ich hier meine Rezension verfasse möchte ich eines vorweg nehmen – dieses Buch ist ein Jugendbuch, ich denke und finde dass es für Jugendliche, die sich für das Thema interessieren auf jeden Fall vielversprechend und vor allem ansprechend sein wird. Für ältere Leser, wie mich, war es dann doch zu schnell, zu leicht, zu unglaubwürdig in einigen Bereichen.
Der Schreibstil ist sehr einnehmend, die Geschichte baut einen guten Spannungsbogen auf und der Autor bringt viele wichtige Themen mit ein die gerade durch die Medien gehen, von denen man gehört, gelesen und darüber gesprochen hat, es bewegt und klärt auf, ein großer Pluspunkt hier.
Leah und ihr Zwillingsbruder Noah waren immer durch das „berühmte“ Band der Zwillinge verbunden, aber in letzter Zeit ging jeder seinen eigenen Weg und das rächt sich jetzt für beide denn Noah liegt im Koma und Leah macht sich Vorwürfe weil sie vieles nicht bemerkt hat. Die Einträge zum Vlog von Noah sind in einer anderen Schrift gehalten und ich mochte die Abwechslung zwischen der aktuellen Geschichte und wie und warum sich Noah geändert/verändert hat.
Leah begibt sich auf alleinige Suche wie die Situation mit Noah so eskalieren konnte, wer ist diese Gruppe die sich „Advocatus Diaboli“ nennt, was treibt sie an, was wollen sie erreichen, warum zog es Noah zu ihnen, was hat er dort gesucht, gefunden oder auch getan? Von dem Anführer der Gruppe ganz angetan verliebt sich Leah und gerät immer tiefer in den Strudel von AD und ihrem eigenen Gewissen.
So, das klingt alles super, ist in meinen Augen auch, wie gesagt, für ein Jugendbuch, verdammt gut umgesetzt mit sehr aktuellen Themen, aber für ältere Leser gibt es mir da auch zuviele Zufälle bzw. man bedient sich manch Vorurteil oder macht es sich leicht die Geschichte zum Ende zu bringen.
Das mit den Zwillingen ist toll, kein Thema, aber diese „Zwillingskarte“ wurde mir zu stark und extrem ausgespielt, sie sind beide mit dem Abi fertig, überlegen sich wie es weitergehen soll und gehen eigene Weg, aber für beide bricht hier die Welt zusammen und man kämpft mit den großen Schuldgefühlen. Sollte man nicht auch mal seinen eigenen Weg gehen können und sollen?
Leah blieb mir zu blass und dass sie alleine gegen diese Gruppe vorgeht bzw. sie aufsucht war mir zu dumm. Sie hat wirklich keinem etwas gesagt und rennt einfach darauf los, für eine ältere Jugendliche fast übertrieben kopflos. Natürlich kommt die Liebe und in der Form „Bad Guy“ aber sieht gut aus und hat was auf dem Kasten zum Einsatz, auch super, kommt bei den Jugendlichen sicherlich gut an, aber dass Leah ihren Bruder und seine Verwandlung verstehen will und sich dann so ja, wieder kopflos in einen Typen verliebt und alles über Bord wirft…das hat mich mehr aufgeregt als überrascht.
Auch das Ende war mir zu einfach, zu unglaubwürdig, mit einigen Denkfehlern und ja, so ganz konnte mich das Buch dann eben nicht überzeugen. Aber ich möchte ein großes Lob aussprechen dass der Autor auf die Gefahren hingewiesen hat, was Internet Trolle sind, wie sie arbeiten, wie sie sich da mit fühlen, wie gut manche Gruppierungen mittlerweile argumentieren und es schlüssig klingt aber bei genauerem Hinsehen und Hinhören ergeben sich die gefährlichen Zwischentöne, dass Gewalt nie die Lösung sein kann und dass manche eben für alles bereit sind solange es ihrer Sache dient.
Für mich war das Buch nicht der große Wurf, aber wie gesagt, anderen Leser wird dies wieder anders beurteilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Andreas Götz‘ Jugendbuch "Wir sind die Wahrheit" geht es um die Vereinnahmung von Jugendliche durch Neo-Nazis. Dies setzt der Autor gut und ohne erhobenen Zeigefinger um. Die sympathische Ich-Erzählerin Leah hat gerade Abitur gemacht und möchte demnächst nach …
Mehr
In Andreas Götz‘ Jugendbuch "Wir sind die Wahrheit" geht es um die Vereinnahmung von Jugendliche durch Neo-Nazis. Dies setzt der Autor gut und ohne erhobenen Zeigefinger um. Die sympathische Ich-Erzählerin Leah hat gerade Abitur gemacht und möchte demnächst nach Berlin ziehen, als ihr Bruder zusammen geschlagen wird und im Koma liegt. Sie macht sich auf die Spurensuche und erfährt, dass ihr Bruder sich in Neo-Nazi-Kreisen bewegt hat, was aber überhaupt nicht zu dem Charakter ihres Bruders, wie sie ihn kannte, passt. Auf der Suche nach den Hintergründen erlebt sie am eigenen Leib, wie zumeist junge Neo-Nazis vorgehen, um neue Anhänger zu gewinnen. Auch sie wird immer mehr von der Gruppierung, die den Identitären zuzuordnen ist, vereinnahmt. Gut wird hier dargestellt, dass Nazis nicht immer Springerstiefel und glatze tragen, sondern oft sehr hip und nett daher kommen und dabei aber sehr perfide und strategisch bei der Werbung neuer Mitstreiter vorgehen.
Für mich ein sehr gelungenes Jugendbuch zu einem wichtigen Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für