Nicht lieferbar

Carolyne Larrington
Broschiertes Buch
Winter is Coming
Die mittelalterliche Welt von Game of Thrones
Übersetzung: Fündling, Jörg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Game of Thrones' nimmt das Mittelalter als Vorbild und erschafft daraus eine eigene Welt. Die erfolgreichen Fantasyromane und die gleichnamige Serie sind Gegenstand heftiger Diskussionen in den Medien. Millionen von Fans in aller Welt entwickeln zahllose Theorien, wie die Geschichte wohl weitergehen wird. Doch trotz all dem hat bisher kein Buch verraten, wie George R. R. Martin sein erstaunliches Universum geschaffen hat.Während Carolyne Larrington Romane und Fernsehserie zugleich im Blick hält, erkundet sie jene mittelalterliche Welt aus Rivalitäten und Krieg, Liebe und Verrat, Gier und M...
'Game of Thrones' nimmt das Mittelalter als Vorbild und erschafft daraus eine eigene Welt. Die erfolgreichen Fantasyromane und die gleichnamige Serie sind Gegenstand heftiger Diskussionen in den Medien. Millionen von Fans in aller Welt entwickeln zahllose Theorien, wie die Geschichte wohl weitergehen wird. Doch trotz all dem hat bisher kein Buch verraten, wie George R. R. Martin sein erstaunliches Universum geschaffen hat.Während Carolyne Larrington Romane und Fernsehserie zugleich im Blick hält, erkundet sie jene mittelalterliche Welt aus Rivalitäten und Krieg, Liebe und Verrat, Gier und Macht, deren Inbegriff die Rosenkriege in England bilden. Außerdem vertieft sie sich unter anderem in die Themen Wappen, Riesen, Drachen und Schattenwölfe in Texten des Mittelalters. Sie betrachtet Raben, alte Götter und Wehrholz in den nordischen Mythen ebenso wie den bizarren, exotischen Orient auf dem Ostkontinent Essos. Von den Weißen Wanderern bis zur Roten Frau, von Casterlystein bis zum Zitternden Meer reicht ihr Streifzug. Das Ergebnis ist ein unentbehrlicher Reiseführer in die bedeutendste Schöpfung der Fantasyliteratur des 21. Jahrhunderts.
Produktdetails
- Verlag: WBG Theiss
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 12. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 148mm x 23mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783806233506
- ISBN-10: 3806233500
- Artikelnr.: 44860138
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Über die historischen Anklänge in Game of Thrones ist schon viel geschrieben worden, aber noch nie auf diese Weise. Hier ist profundes wissenschaftliches Können an der Arbeit, das sich mit eingehender Kenntnis der seltsamen und doch so seltsam vertrauten Länder Westeros und Essos verbindet. Carolyne Larrington ist die perfekte Reiseführerin: In satten Farben geleitet sie uns durch die Sieben Königslande und dann weiter über die Meerenge hinweg. Auf jedem Schritt geht sie den Echos und Parallelen nach, die sich in unserer eigenen mittelalterlichen Vergangenheit aufspüren lassen. Dieses mitreißende Buch voller Denkanstöße würdigt nicht nur die Welt George R. R. Martins, es bereichert sie auch. Was will ein Fan mehr?« Helen Castor, Bye-Fellow
Mehr anzeigen
am Sidney Sussex College in Cambridge »Intrigante Königinnen und ritterliche Verhaltensregeln - die Tatsachen hinter George R. R. Martins Fantasyepos: Jetzt gibt es einen Führer durch die Geschichte und Literatur des Mittelalters, die für George R. R. Martins epische Saga die Vorbilder geliefert haben. Larringtons Bereitschaft, das Game of Thrones-Universum ernstzunehmen, zählt zu den größten Stärken ihres Buches. ... fesselnd und gut recherchiert ...« The Guardian »...einen wissenschaftlich fundierten, hervorragend recherchierten Führer durch die mittelalterliche Geschichte, die Reiche von Game of Thrones und die in beiden Welten so wichtigen Glaubensrichtungen.« dasmittelalterderblog.com »Zu keiner »Kultserie« gibt es eine vergleichbare Untersuchung von solch wissenschaftlicher Qualität gepaart mit Begeisterung für das Thema. Muss man gelesen haben!« Karfunkel
Schließen
''Winter is Coming'' - Die Mittelalterliche Welt von Game of Thrones
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Aber ich muss dazu sagen, dass ich mich sehr gut mit den Büchern von George R. R. Martin auskenne.
Für die Leser, die ''Das Lied von Eis und Feuer'' Reihe, nicht kennen, kann …
Mehr
''Winter is Coming'' - Die Mittelalterliche Welt von Game of Thrones
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Aber ich muss dazu sagen, dass ich mich sehr gut mit den Büchern von George R. R. Martin auskenne.
Für die Leser, die ''Das Lied von Eis und Feuer'' Reihe, nicht kennen, kann dieses Buch ziemlich ''verwirrend'' sein.
Also... Man sollte schon mit den Büchern und vielleicht auch mit der Serie, vertraut sein.
Die Hintergrundinformationen fand ich ziemlich interessant. Für dieses Buch war eine sehr gute Recherche nötig und genau das hat die Autorin gemacht.
Dieses Buch war nicht nur ein Sachbuch sondern auch ein toller ''Reiseführer'' in die Welt von ''Game of Thrones''.
Wirklich toll fand ich die Kennzeichnungen für Spoiler. In der Einleitung wird dies noch einmal erklärt.
Fazit
Auch wenn dieses Buch nicht alle meine Erwartungen erfüllt hat, war es eine sehr informative und interessante Lektüre, für Zwischendurch.
Für echte ''Game of Thrones'' Fans, kann ich dieses Buch durchaus empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn sollte man bei diesem Buch wissen, das ist ein Buch für Fans. Das heißt man sollte die Serie wirklich kennen. Das ist kein Buch für Einsteiger, die vielleicht die erste Staffel mal geschaut haben. Ein Grundwissen zu allen Folgen wird vorausgesetzt.
Das Buch vergleicht die …
Mehr
Zu Beginn sollte man bei diesem Buch wissen, das ist ein Buch für Fans. Das heißt man sollte die Serie wirklich kennen. Das ist kein Buch für Einsteiger, die vielleicht die erste Staffel mal geschaut haben. Ein Grundwissen zu allen Folgen wird vorausgesetzt.
Das Buch vergleicht die Welt von Game of Thrones mit unserer mittelalterlichen Welt. Dabei wird immer wieder auf interessante historische Ereignisse eingegangen. Dabei wird sofort klar, dass die Autorin Carolyne Larrington weiß von was sie schreibt. So lehrt die mittelalterliche Literatur in Oxford. Das Buch sehr gut recherchiert und ich lernte einiges spannendes aus dem Mittelalter sei es Sozialstrukturen, Rittertum, Religion etc. Dabei springt sie gekonnt zwischen GoT und der wirklichen Geschichte hin und her, so dass ich fast das Gefühl hatte GoT ist genauso wirklich. Dabei referiert sie nicht trocken, sondern schreibt sehr lebendig und ich merkte, dass sie die Serie und seine Charaktere sehr mag, was bei jedem einzelnen Kapitel deutlich wurde. So sagt sie auch, welche Figur ihr Lieblingscharakter ist.
Am Anfang brauchte ich eine Weile um in das Buch wirklich einzutauchen. Das lag aber vor allem daran, dass es schon eine Weile her ist, dass ich GoT gesehen habe und ich nicht zu jedem Namen gleich das passende Gesicht hatte. Dann aber fand ich plötzlich Zugang und das Buch macht für mich die Serie noch interessanter, denn das Buch zeigt wie nah die Welt von GoT unserer eigenen Geschichte ist.
Der Aufbau des Buches ist gelungen, was sicher bei diesem komplexen Thema nicht einfach war. Sie erzählt passend zu den einzelnen Landesteilen (der Norden, der Westen etc.) immer bestimmt Themen, z.B. das Rittertum, Königinherrschaft. Auch wenn das Buch kein Roman ist, konnte es doch eine Spannung und Neugierde bei mir aufbauen, so dass ich es kaum weglegen konnte. Die Autorin hat es meiner Meinung geschafft, genau die richtige Mischung zu treffen, die dieses Buch für Mittelalterlaien genauso wie für Geschichtswissenschaftler interessant macht. Nicht zu trocken und nicht zu flach.
Dieses Buch kann ich wirklich für alle empfehlen, die GoT lieben, sei es die Fernsehserie oder die Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Vor über 3 Jahren habe ich die allererste Folge "Game of Thrones" gesehen, und seit dem bin ich Fan durch und durch. Die gesamte Kombination aus mittelalterlicher Welt, Intrigen, Liebe, Gewalt und Magie hat mich einfach gepackt. Ich konnte zu keinem Augenblick …
Mehr
Meine Meinung:
Vor über 3 Jahren habe ich die allererste Folge "Game of Thrones" gesehen, und seit dem bin ich Fan durch und durch. Die gesamte Kombination aus mittelalterlicher Welt, Intrigen, Liebe, Gewalt und Magie hat mich einfach gepackt. Ich konnte zu keinem Augenblick aufhören zu schauen. Manche Folgen haben mich entsetzt, und mir gezeigt, dass mancher Autor echt fies ist und einfach jeden sterben lassen kann. Aber zurück zum Buch, denn Carolyne Larrington befasst sich vor allem mit dem Aufbau der von George R. R. Martin geschaffenen Welt.
Die Autorin Carolyne Larrington hat mit "Winter is coming" ein ganz besonderes Buch geschaffen, denn es schließt die Lücke zwischen Wissenschaft und Fandom auf wunderbare Weise. Sie selbst lehr an der Oyford Universität Literatur des Mittelalters und steckt sozusagen selbst mitten im Thema. Jeder Fan der Serie kennt seine Charakter und Welten, um so überraschter und fasznierter ist man dann, wenn man seine Lieblingsprotagonisten plötzlich in einem historischen Licht sieht und Verbindungen findet. Mir ging es beim Lesen ganz oft so, dass es Carolyn Larringston geschafft hat mir das sonst so dunkle Mittelalter zu erhellen und auf eine Art zu präsentieren, die einfach jedem Spaß macht.
Der Schreibstil war unglaublich angenehm, denn auch wenn man zunächst denkt, dass es sich hier um ein rein wissenschaftliches Buch handelt, wird direkt schon in der Einleitung klar, dass die Autorin selbst ein echter Fan ist. Im Fließtext holpert man über keinerlei zu schwierigen Wöter und so liest sich das Buch wie eine erneute Reise durch die sieben Königslande, nur eben mit einer ganz neuen Sicht. Auch sehr gut fand ich die Hinweise, wo in den Büchern bzw. in den Folgen der Serie sich die jeweiligen Stellen finden lassen, damit stellt Carolyn Larrington einen unmittelbaren Bezug her, denn jeder Leser ansprechend findet.
Fazit:
"Winter is coming" ist ein Must-Have für alle Game of Thrones-Fans, es bietet mittelalterliche Fakten, sehr gut aufgearbeitet und stellt somit eine ganz neue Art dar, unsere Lieblingsserie zu betrachten. Das Lesen macht sehr viel Spaß und man entdeckt neue Bezüge und Stellen mit denen man niemals gerechnet hättet. Von mir gibt es eine ganz klaure Leseempfehlung und volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Gewinn oder stirb! - So könnte man kurz und knapp "Das Lied von Eis und Feuer" beschreiben. Wenn Du das Spiel um die Throne nicht mitspielst, dann bist du verloren. Die Faszination um diese Reihe streut sich über die ganze Welt und dies schon seit geraumer Zeit. Die Autorin …
Mehr
- Gewinn oder stirb! - So könnte man kurz und knapp "Das Lied von Eis und Feuer" beschreiben. Wenn Du das Spiel um die Throne nicht mitspielst, dann bist du verloren. Die Faszination um diese Reihe streut sich über die ganze Welt und dies schon seit geraumer Zeit. Die Autorin Carolyne Larrington hat sich diesem Phänomen von einer Seite angenähert. Ihre Interpretation der "Bekannten Welt" zeigt die historischen Hintergründe rund um das fantastische Universum geschaffen von George R. R. Martin.
Nach einen einleitenden Vorwort um die Hintergründe für dieses Buch, widmet sich die Autorin in fünf Kapitel den wichtigsten Themen rund um Game of Thrones.
In Kapitel 1 beispielsweise geht es in Herz des Landes. Es wird angeführt, wie der Rang, die Herkunft und die Ehre der einzelnen Personen und Häuser gehandelt werden. Die Ehre ist dabei sehr groß, wie es sich für Ritter eben ziemt. Doch es gibt natürlich die berühmten Ausnahmen.
Und so werden Vergleiche gezogen zwischen den Buchcharakteren und den historischen Persönlichkeiten unserer Geschichte. Insbesondere die Rosenkriege sind ein Vorbild für den Autor George R.R. Martin gewesen. Dies zeigt sich auch in den Namensähnlichkeiten (York = Stark, Lancaster = Lennister). Das englische 15. Jahrhundert strotzte geradezu vor Ideen für diese Buchreihe.
Hinter allen Charakteren stehen historische Persönlichkeiten - laut der Autorin Carolyne Larrington. Und so findet sich auch ein reales Pendant zu jedem. Diese Interpretation finde ich sehr gelungen und es war interessant zu lesen, wen die Autorin wem zuordnet. Bei manchen stand ich voll und ganz hinter ihr, bei anderen fand ich es weit hergeholt, bis... ja, bis die Autorin glaubhaft ausholte und mich letztendlich dann doch überzeugte.
Aber es werden auch weitere Themen angesprochen, vor allem dann in den Kapiteln 2 bis 5. Es geht unter anderem um die verschiedenen Orte der uns Bekannten Welt, so z. B. die Eiseninseln, die Mauer, Winterfell, Königsmund oder auch den Nachbarkontinten Essos mit den Städten Braavos, Meeren und Volantis. Aber auch die Häuser werden angesprochen: Baratheon, Stark, Lennister, Targaryen sowie einzelne Personen (Jon Snow, Tyrion Lennister, Cersei Lennister, Daenerys Targaryen usw.).
So vergleicht die Autorin z. B. die Nachtwache mit den Tempelrittern. Dieser Vergleich hat mir besonders gut gefallen, hatte ich selbst schon während des Lesens der Bücher daran denken müssen.
Aber auch der Norden, der Westen und der Osten werden beleuchtet. Auch jenseits der Meerenge halten wir uns auf. Es wird alles analysiert und es werden Parallelen gezogen.
Das Buch endet mit einem Nachwort der Autorin, in welchem sie persönlich Spekulationen aufstellt, wie es denn nun weitergehen könnte. Sehr interessante Ansätze sind dabei herausgekommen und haben mich persönlich auch zum Nachdenken angeregt.
Es werden viele Passagen aus den Büchern und aus der Serie zitatenweise erwähnt, so dass ich das Buch nur den Lesern empfehlen kann, die die Serie ganz gesehen oder alle Bücher gelesen haben. Ansonsten sind massive Spoiler vorhanden. Zwar werden einige Spoiler aus der sechsten Staffel mit einem Vogel am Rande gekennzeichnet, doch sind diese in meinen Augen zu vernachlässigen. Das ganze Buch ist eigentlich ein großer Spoiler, wenn man nicht in der Materie drin ist.
Ich kann es eigentlich nur als Beiwerk empfehlen, als sehr gute Ergänzung zu der Buchreihe oder eben der Serie.
Die Schreibweise der Autorin ist sehr fesselnd, obwohl es sich ja um ein Sachbuch handelt. Es ist eine richtig gute Mischung aus der Zusammenfassung der einzelnen Bände und historischen Begebenheiten und Persönlichkeiten. Ich konnte sehr viel lernen und auch sehr viele Zusammenhänge sehen, über die ich mir vorher keinerlei Gedanken gemacht habe. So werde ich bestimmt einiges nun mit anderen Augen sehen.
Fazit:
Ein gut durchdachtes Buch als interessante Ergänzung zum Game of Thrones-Universum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Winter is Coming werden die Hintergründe der Welt aus Game of Thrones mit der mittelalterlichen Welt des damaligen Europa verglichen und Bezüge hergestellt, aber auch eindeutige Fiktion veranschaulicht. Der Inhalt wurde gut recherchiert, ist aber auch gut zu lesen und somit eine gute …
Mehr
In Winter is Coming werden die Hintergründe der Welt aus Game of Thrones mit der mittelalterlichen Welt des damaligen Europa verglichen und Bezüge hergestellt, aber auch eindeutige Fiktion veranschaulicht. Der Inhalt wurde gut recherchiert, ist aber auch gut zu lesen und somit eine gute Zusammensetzung aus informativem Wissen und guter Unterhaltung. Die meisten Abschnitte aus der Serie werden mit Quellenangaben belegt und meist mit einem oder mehreren bestimmten Erzählungen oder Geschichten aus dem Mittelalter verglichen, wobei spezifische Bezüge und Gemeinsamkeiten geklärt werden. Auch erfahrt man viel über das Denken und der allgemeinen Kultur des damaligen Mittelalters. Die Stellung verschiedener Aspekte wie Religion, Ehre, Krieg, etc. wird anschaulich dargestellt. Unterstützt wird das ganze durch ca. 40 passende Abbildungen.
Ich persönlich fand das Buch super spannend und kann es jedem Game-of-Thrones-Liebhaber empfehlen. Es gewährt einen tiefen Einblick in die Entstehung der Handlung der Fantasywelt, man erfährt aber auch viel um das real Mittelalter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Winter ist coming" von Carolyne Larrington ist 320 Seiten lang und beim Theissverlag erschienen.
Die Softcoverausgabe mit dem eisernen Thron als Cover ist natürlich für jeden Fan der Blickfang schlechthin und macht wirklich was her. Die Qualität ist trotz …
Mehr
Das Buch "Winter ist coming" von Carolyne Larrington ist 320 Seiten lang und beim Theissverlag erschienen.
Die Softcoverausgabe mit dem eisernen Thron als Cover ist natürlich für jeden Fan der Blickfang schlechthin und macht wirklich was her. Die Qualität ist trotz Softcover sehr gut und die Leseseiten sind schön dick. Wunderschöne Illustrationen im Buch runden die Ausgabe ab,
Wir begeben uns auf die Reise von Westeros nach Essos und verweilen an jedem Ort ein Weilchen. Dabei ist Carolyne Larrington eine sehr gute Reiseführerin, die es schafft in satten Farben die Sieben Königslande und die Orte über der Meerenge hinweg zu schildern. Die Schriftstellerin verwebt dabei gelungen die Welt von Game of Thrones mit unserer Welt. Sie zeigt Parallelen zu unserer mittelalterlichen Welt und verknüpft historisches, wissenschaftliches Wissen mit der Welt von R.R. Martin.
Zuerst muss ich schreiben, dass man dieses Buch wirklich erst lesen sollte, wenn man die ersten 5 Staffeln komplett gesehen hat. Ohne ein fundiertes Vorwissen wird man sich in dem Buch nicht zurecht finden. Als eingefleischter Fan, ist dieses Buch jedoch ein wahrer Schatz an Informationen und eine wunderschöne Reise durch Westeros und Essos. Wer zusätzlich noch die Landkarten besitzt von Ein Lied von Eis und Feuer, der kann den Genuss beim Lesen noch steigern. Aber auch so sind die Illustrationen in den einzelnen Kapiteln wirklich sehr schön und man kann durch den flüssigen, atmosphärischen Schreibstil der Autorin, in die Welt von R.R. Martin völlig abtauchen. Zwischendurch werden Spoiler mit Krähen gekennzeichnet, was ich total nützlich finde, jedoch konnte ich keinen sehr schweren Spoiler im Buch ausfindig machen, der mich im Nachhinein vielleicht geärgert hätte. Manchmal erscheinen Zitate aus den Büchern, jedoch bezieht sich die Autorin hauptsächlich auf die Serie. Man bekommt sehr nützliche Hintergrundinformationen, die bei mir immer wieder zu einem Aha-Erlebnis führten. Desweiteren zeigt sie viele historische Parallelen zu unserer Welt. Carolyne Larrington schafft es dabei unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass ich mir beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher war ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Oft musste ich mir bewusst machen, was entspricht unserer Realität und was ist die fantastische Geschichte von Game of Thrones. Das Buch fesselte mich von der ersten Sekunde bis zum Schluss, obwohl wir es hier mit einem Sachbuch zu tun haben, welches viel Wissen und Hintergrundinformationen liefert, wurde es niemals langweilig oder trocken. Es blieb atmosphärisch, spannend, malerisch, interessant von Anfang bis Ende. Für Fans ist dieses Buch ein absolutes "Muss"!
Fazit: Carolyne Larrington schafft es unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass man beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher ist ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Eine wundervolle Reise durch die Länder von Game of Thrones verbunden mit historischen, mittelalterlichen Parallelen unserer Welt. Für Fans eine absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für