Sandra Noa
Broschiertes Buch
Wieso? Weshalb? Warum? Band 4 - Wir erforschen die Vulkane
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vulkane lassen es krachen - mit Feuer, Lava und AscheregenWas spuckt ein Vulkan aus? Warum sind nicht alle Berge Vulkane? Was haben sie mit Tsunamis und Erdbeben zu tun? Mit Klappen schauen Kinder über den Kraterrand, bewegen die Erdplatten und lassen die Feuerberge ausbrechen. Sie gehen auf eine Reise von der Eifel bis ins All. Dabei tauchen sie zu Unterwasservulkanen in die Tiefsee, bestaunen Islands Geysire und erklimmen den Sabancaya in Peru. Seite für Seite entdecken sie jede Menge Sachwissen über Vulkane sowie deren Entstehung und Erforschung.Wieso? Weshalb? Warum?Die Sachbuchreihe fÃ...
Vulkane lassen es krachen - mit Feuer, Lava und Ascheregen
Was spuckt ein Vulkan aus? Warum sind nicht alle Berge Vulkane? Was haben sie mit Tsunamis und Erdbeben zu tun? Mit Klappen schauen Kinder über den Kraterrand, bewegen die Erdplatten und lassen die Feuerberge ausbrechen. Sie gehen auf eine Reise von der Eifel bis ins All. Dabei tauchen sie zu Unterwasservulkanen in die Tiefsee, bestaunen Islands Geysire und erklimmen den Sabancaya in Peru. Seite für Seite entdecken sie jede Menge Sachwissen über Vulkane sowie deren Entstehung und Erforschung.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Was spuckt ein Vulkan aus? Warum sind nicht alle Berge Vulkane? Was haben sie mit Tsunamis und Erdbeben zu tun? Mit Klappen schauen Kinder über den Kraterrand, bewegen die Erdplatten und lassen die Feuerberge ausbrechen. Sie gehen auf eine Reise von der Eifel bis ins All. Dabei tauchen sie zu Unterwasservulkanen in die Tiefsee, bestaunen Islands Geysire und erklimmen den Sabancaya in Peru. Seite für Seite entdecken sie jede Menge Sachwissen über Vulkane sowie deren Entstehung und Erforschung.
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen.
Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Sandra Noa wurde 1978 in Berlin geboren. Nach ihrem vielfältigen Studium (Publizistik und Erziehungswissenschaften) absolvierte sie verschiedene Praktika, unter anderem in der Redaktion der Fernsehsendung "Löwenzahn". Seit 2005 ist sie als freiberufliche Autorin für Kindersachbücher tätig. Besonders gefällt ihr an ihrem Beruf die Vielfalt und dass sie selbst mit jedem Buch etwas Neues lernt. Den Traum vom Glück hat Sandra Noa schon gefunden: Traumjob, tolle Familie und enge Freundschaften.
Produktdetails
- Kernreihe 4
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 60056
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 275mm x 241mm x 17mm
- Gewicht: 535g
- ISBN-13: 9783473600564
- ISBN-10: 3473600563
- Artikelnr.: 68462027
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Wir erforschen die Vulkane ist ein tolles Buch, so wie man das von den Wissensbüchern von Ravensburger gewohnt ist.
Das Material ist hochwertig und robust, die Illustrationen sind zahlreich und sehr liebevoll und detailreich gestaltet. In Vergleich zu anderen Klappenbüchern …
Mehr
Wir erforschen die Vulkane ist ein tolles Buch, so wie man das von den Wissensbüchern von Ravensburger gewohnt ist.
Das Material ist hochwertig und robust, die Illustrationen sind zahlreich und sehr liebevoll und detailreich gestaltet. In Vergleich zu anderen Klappenbüchern überzeugt mich Ravensburger durch die gute Qualität und Langlebigkeit der Bücher.
Der ergänzende Text ist sehr informativ, aber nicht zuviel. Man kann das Buch super vorlesen, ohne dass die Kinder gelangweilt werden. Und es inspiriert zu eigenen Nachforschungen, weil der Platz zur Ausbreitung des Themenkomplex begrenzt ist.
Vulkane sind geheimnisvoll und aktuell, gerade das Geschehen auf Auslauts nicht weit weg und dieses Buch ist eine tolle Unterstützung dabei, den Kindern das Geschehen zu erklären und ihnen die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen.
Meine Kinder und ich sind vollkommen begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Reihe Wieso?Weshalb?Warum? ist hier ein Dauerbrenner, egal ob für 2- bis 4-Jährige oder hier von vier bis sieben Jahre. Das Thema Vulkane fand ich selbst sehr interessant und auch meinen Kindern hat es Spaß gemacht tiefer in die Materie der Erde, von Vulkanen und deren Enstehung …
Mehr
Die Reihe Wieso?Weshalb?Warum? ist hier ein Dauerbrenner, egal ob für 2- bis 4-Jährige oder hier von vier bis sieben Jahre. Das Thema Vulkane fand ich selbst sehr interessant und auch meinen Kindern hat es Spaß gemacht tiefer in die Materie der Erde, von Vulkanen und deren Enstehung einzutauchen. Zuerst konnte ich mir gar nicht so genau vorstellen, was denn in so einem Vulkanbuch alles steht, außer das sie eben ausbrechen und wie das von statten geht.
Auch meine Kleine mit drei Jahren hört schon interessiert zu, auch wenn das ganze Buch etwas viel Wissen auf einmal ist. Dennoch kann man auch schon mit jüngeren Kindern einen Blick hineinwerfen. Und das Innere kann sich wirklich sehen lassen. Wer schon Teile der Reihe kennt, weiß, dass es voll mit Klappen zum Entdecken ist. Es gibt einige kleinere Klappen, jedoch auch größere Teilungen der Seite hinter denen man den gleichen Ort in veränderter Form entdecken kann. So kann man direkt zu Beginn den Vulkan vor dem Ausbruch und dann überall die Landschaft mit Lava entdecken. Auch die vielen beiläufigen Informationen zu der Namensherkunft von Vulkan, Tsunami oder anderen Begriffen ist sehr interessant, da konnte sogar ich noch einiges lernen. Das es Vulkane an Land und unter Wasser gibt, war mir bekannt, aber die verschiedenen Formen kannte ich nicht. So kann man eben Hintergrundwissen zu Vulkanen sammeln, erfährt interessantes über Vulkane im All, was ein Vulkan alles ausspuckt und wer am Vulkan lebt. Auch Informationen über die Gefahr, die von Vulkanen ausgeht, findet man natürlich. Mir hat ganz besonders die Doppelseite zu den heißen Quellen in Island und Japan und den Unterwasser-Geysiren, den sogenannten Rauchern, gefallen.
Für uns voll und ganz ein Buch, das immer wieder zur Hand genommen wird. Viele Informationen, viele bunte Zeichnungen mit sehr viel zu entdecken. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
heißes und brodelndes Thema gut und umfassend erklärt
Wie von der Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe gewohnt wird hier wissenschaftlich, aber gleichzeitig sehr kind- und altersgerecht ein neues Thema entdeckt, nämlich die Vulkane, und von allen Seiten betrachtet.
Damit einhergehend wird …
Mehr
heißes und brodelndes Thema gut und umfassend erklärt
Wie von der Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe gewohnt wird hier wissenschaftlich, aber gleichzeitig sehr kind- und altersgerecht ein neues Thema entdeckt, nämlich die Vulkane, und von allen Seiten betrachtet.
Damit einhergehend wird natürlich auch die Plattentektonik der Erde erklärt, die Formung der Erdoberfläche, verschiedene Vulkanarten und Formen, Lebensräume in der Nähe von Vulkanen und vieles mehr, bis hin zu Vulkanen im All, auf anderen Himmelskörpern.
Auch wo man in Deutschland Spuren von vulkanischer Aktivität sehen kann ist spannend, dann kann man vielleicht im nächsten Urlaub gleich zu einer Familien-Forschungs-Expedition aufbrechen.
Bei diesem Thema kann natürlich nicht verschwiegen werden, was bei möglichen Vulkanausbrüchen und Erdbeben passiert. Dies wird behutsam und sensibel angesprochen, mit dem Fokus auf Forschende, die die Aktivitäten beobachten, rechtzeitig warnen, und auf Helfer, die retten und wiederaufbauen, so dass bei den jungen Lesenden hoffentlich keine Angst geweckt wird. Da muss man natürlich das eigene Kind selbst einschätzen, wie es darauf reagiert.
Insgesamt überwiegt aber deutlich die Spannung des Themas, und es gibt viele Dinge und Informationen zu entdecken - auch als Vorlesende*r noch.
Durch das Buch führt die Figur Vulkaninchen, die hätte es für mich jetzt nicht gebraucht, schon allein weil die Namensassoziation eines Kaninchens so gar nicht zu dem schneemannähnlichen Steinwesen passen mag - aber ich konnte ähnlichen Figuren der Buchreihe noch nie viel abgewinnen, für mich spricht der restliche Inhalt ausreichend für sich selbst.
Aufgefallen ist mir, dass bei der Abbildung und Nennung von Giant's Causeway eine Übersetzung hilfreich gewesen wäre, vielleicht sogar die Legende dahinter, die zeigt, wie sich Menschen diese vulkanisch entstandene Struktur erklärt haben - etwas enttäuschend, denn das ist eine verpasste Möglichkeit einer Geschichte, die Kinder sicher spannend gefunden hätten!
Insgesamt jedoch ein spannendes, wie immer gut umgesetztes neues Buch der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch über Vulkane
Das Buch "Wir erforschen die Vulkane" der Wieso, Weshalb, Warum? Reihe ist das 4te Band. Es ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahre empfohlen aber auch wir Eltern lernen hier noch einiges mit dazu.
In dem Buch lernen klein und groß alles …
Mehr
Tolles Buch über Vulkane
Das Buch "Wir erforschen die Vulkane" der Wieso, Weshalb, Warum? Reihe ist das 4te Band. Es ist für Kinder zwischen 4 und 7 Jahre empfohlen aber auch wir Eltern lernen hier noch einiges mit dazu.
In dem Buch lernen klein und groß alles über Vulkane. Durch die Übersichtlich gestalteten Seiten zum Thema, mit den kurzen und informativen Texten und den Klappen die noch weiter Informationen bieten machen das Entdecken und Lernen spaß.
Gefallen hat mir das alles zu Vulkanen erklärt wurde. Wie sie entstehen. Wo es Vulkane gibt an Land und im Wasser. Das es unterschiedlichen Vulkane gibt und wie diese aussehen und warum. Warum es welche gibt die noch aktiv sind und andere nicht mehr. Was Vulkane alles ausspucken. Was aus Lava entstehen kann. Aber auch was da Leben mit dem Vulkan bedeutet für Mensch und Tier. Das es auch Vulkane im Weltall gibt.
Es gibt aber auch eine Seite mit dem Titel „Was brodelt noch?“ denn es gibt nicht nur Vulkane.
Am ende gibt es dann noch „Wo kannst du selbst Vulkane bestaunen?“ was ich super toll finde, denn man bekommt eine Idee mal für eine Ausflug.
Das Buch ist eine schöne Zusammenfassung und gibt eine großartigen überblick Themen Vulkane und es macht viel Spaß das Wissen zusammen mit den Kindern zu entdecken.
Für mich ein gelungenes Buch, das wir uns mit Sicherheit immer wieder anschauen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit tollen Zeichnungen lädt dieses Sachbuch junge Leser und Betrachter ein, vieles über Vulkane zu erfahren. Das Steinmännchen Vulkaninchen begleitet durch das Buch. Ich finde die Aufmachung schön, viele bunte Grafiken und informative Texte vermitteln Wissen. Dass die Klappen …
Mehr
Mit tollen Zeichnungen lädt dieses Sachbuch junge Leser und Betrachter ein, vieles über Vulkane zu erfahren. Das Steinmännchen Vulkaninchen begleitet durch das Buch. Ich finde die Aufmachung schön, viele bunte Grafiken und informative Texte vermitteln Wissen. Dass die Klappen unterschiedlich groß sind, mal wird eine halbe Seite umgeklappt, mal eine Weltkugel, mal kleinere Elemente, erhält die Spannung auch haptisch.
Das Buch ist abwechslungsreich gestaltet, die Farben und die Vielfalt der Themen sprechen mich an.
Nachdem mir kürzlich in einem älteren Buch Abweichungen zur heutigen Zeit aufgefallen sind, gefiel mir hier die Darstellung aktueller Technik.
Lediglich das Knarzen der Ring-Bindung lenkt mich etwas beim Schmökern ab. Vielleicht legt sich das aber auch noch mit häufigerem Lesen.
Ingesamt empfehlenswert für jung und alt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel mehr als man zunächst denkt
Mit diesem Buch entdeckt man, wie vielfältig das Thema Vulkane überhaupt ist und vor allem wie aktuell. Es beginnt direkt mit dem Vulkanausbruch 2021 auf La Palma. Mithilfe großflächiger und farbenfroher Illustrationen werden jede Menge …
Mehr
Viel mehr als man zunächst denkt
Mit diesem Buch entdeckt man, wie vielfältig das Thema Vulkane überhaupt ist und vor allem wie aktuell. Es beginnt direkt mit dem Vulkanausbruch 2021 auf La Palma. Mithilfe großflächiger und farbenfroher Illustrationen werden jede Menge Fragen beantwortet. Wie entsteht ein Vulkan? Was fließt aus ihm heraus? Wo befinden sich die Vulkane? Was hat das ganze mit Inseln zu tun? Stehen Tsunamis oder Erdbeben auch mit Vulkanen in Verbindung?
Vulkaninchen ist immer mit dabei und gibt interessante oder witzige Hinweise.
Die Sachtexte sind immer genau auf Augenhöhe der Kinder formuliert, so dass sie stets das Interesse wecken und Spannung erzeugen. Durch die vielen Klappen gibt es noch einiges mehr zu entdecken. Unser absoluter Favorit ist die Darstellung der Erde in Schichten, weil man es sich dadurch so gut vorstellen kann. Aber auch die Ausflugstipps am Ende sind ein echter Mehrwert und helfen das Thema gemeinsam mit den Kindern weiter zu erkunden.
Wir sind total begeistert und haben mit viel Spaß einiges Neues gelernt! Das ideale Buch für kleine und große Erdenforscher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir erforschen die Vulkane
aus der Wieso Weshalb Warum? Reihe vom Ravensburg Verlag.
Ein Buch, das uns gerade da abholt, wo wir stehen. Denn es dreht sich alles um Vulkane, die Hummel möchte gerne so viel wissen, ich habe jedoch von Vulkanen null Ahnung.
Also Buch geschnappt und erst …
Mehr
Wir erforschen die Vulkane
aus der Wieso Weshalb Warum? Reihe vom Ravensburg Verlag.
Ein Buch, das uns gerade da abholt, wo wir stehen. Denn es dreht sich alles um Vulkane, die Hummel möchte gerne so viel wissen, ich habe jedoch von Vulkanen null Ahnung.
Also Buch geschnappt und erst einmal durchgeblättert. Nicht nur die Bilder sind wunderschön, sondern auch die Inhalte sind Kindgerecht erklärt.
Die Unterthemen sind,
Welcher Berg spuckt Feuer? Wo gibt es Vulkane? Warum sind nicht alle Berge Vulkane?
All das konnten wir durch das tolle Buch beantworten und die weiteren vielen Fragen sind noch, Warum sehen Vulkane so verschieden aus? Und genau da kann man sich auf das Buch verlassen. Die Hummel war am Staunen, die ganze Zeit war es oh und ah.
Danke Ravensburger für diese tolle Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Erde Feuer spuckt
Auch wenn Vulkane in unseren Breiten nicht in Aktion zu beobachten sind, sorgen Ausbrüche in anderen Ländern immer wieder für spektakuläre Fernsehbilder, die natürlich auch an den kleinen Zuschauern nicht spurlos vorübergehen – …
Mehr
Wenn die Erde Feuer spuckt
Auch wenn Vulkane in unseren Breiten nicht in Aktion zu beobachten sind, sorgen Ausbrüche in anderen Ländern immer wieder für spektakuläre Fernsehbilder, die natürlich auch an den kleinen Zuschauern nicht spurlos vorübergehen – fasziniert, aber vielleicht auch ein bisschen ängstlich verfolgen wir, wie die feuerspeienden Berge ihre Aschewolken in die Luft pusten und glühende Lava sich über die Hänge ergießt.
In diesem Band der erfolgreichen Sachbuchreihe können Kinder viel über die Hintergründe dieses Phänomens lernen.
Verschiedenste Unterbereiche des Themas werden abgedeckt, so etwa die Ursachen und die genauen Abläufe von Vulkanausbrüchen, die verschiedenen Vulkanformen, der Aufbau des Erdinneren, die Lage der Kontinentalplatten und die Frage, wie Vulkane und Erdbeben sowie Tsunamis zusammenhängen. Auch die Hinterlassenschaften erloschener Vulkane in Deutschland werden berücksichtigt, genau wie ein kleiner Exkurs zum Mond und der Vulkanaktivität auf unseren Nachbarplaneten.
Durch kurze, aber informative Texte, hübsche Illustrationen sowie natürlich die beliebten Klappen werden die kleinen Naturforscher zum Entdecken angeregt und auch die Erwachsenen können noch etwas lernen. Ich hatte mich mit Vulkanen noch nie gezielt befasst und weiß jetzt z.B., was sich hinter dem „Pazifischen Feuerring“ verbirgt.
Wenn die Kinder schon ein gewisses Interesse in dieser Richtung gezeigt haben, macht man mit dem Kauf garantiert nichts falsch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein faszinierender und spannender Einblick ins Thema!
Bei „Wir erforschen die Vulkane“ handelt es sich um Band 4 der bekannten und beliebten Kinder-Wissens-Reihe „Wieso?Weshalb?Warum?“ des Ravensburger Verlags, die ich sehr liebe. Als Erzieherin und begeisterte Tante ist …
Mehr
Ein faszinierender und spannender Einblick ins Thema!
Bei „Wir erforschen die Vulkane“ handelt es sich um Band 4 der bekannten und beliebten Kinder-Wissens-Reihe „Wieso?Weshalb?Warum?“ des Ravensburger Verlags, die ich sehr liebe. Als Erzieherin und begeisterte Tante ist es für mich immer wieder ein regelrechtes Fest gemeinsam mit den Kindern neues Wissen auf so spannende Art und Weise und mit so viel Spaß entdecken zu dürfen!!
Dieser Band steht den bisher von mir kennengelernten in nichts nach und schon das Cover macht großen Eindruck auf alle kleinen und großen Betrachter, denn mit dem speienden Vulkan impliziert es gleich ganz viel Action und Abenteuer! Das Innere des Buches, welches das Thema denn unter verschiedenen Überschriften aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und Schwerpunkten beleuchtet, hat uns auch wirklich in seinen Bann gezogen. Wie viel Wissenswertes da zum Vorschein kommt und wie spannend die einzelnen Informationen aufbereitet sind! Wir waren zum Beispiel ganz fasziniert davon, dass durch das Magma auch viele Edelsteine aus dem Erdinneren mit an die Oberfläche gebracht werden und erleichtert zu erfahren, dass auch Tiere bei Vulkanausbrüchen aktiv gerettet werden.
Die Kombination aus Texten und Bildern ist meiner Meinung nach hervorragend gelungen, bildet eine tolle Mischung und ergänzt sich gegenseitig. Die Bilder sind realistisch gezeichnet, farbig und detailreich, sie sind aber nicht überfrachtet, was ich sehr schätze. Zudem sind sie durch die Klappen oft sogar noch wandelbar oder diese Mitmachelemente bieten zusätzliche Informationen und es macht einfach Spaß zu entdecken, was sich dahinter befindet – einfach toll!
Als eine tolle Abrundung empfinde ich es, dass den Kindern am Ende sogar Tipps gegeben werden, wie sie selber hier in unserer Nähe vulkanische Aktivitäten erleben können und so ist dieses Buch auch sicherlich ein toller Begleiter bei einem Ausflug zu einem Geysir, in die Vulkaneifel, zu einem Maar oder ähnlichem. Dieses Buch verschweigt die Gefährlichkeit eines Vulkanausbruches nicht, aber es schürt keine Angst, sondern stellt die Begebenheiten und Sachverhalte objektiv dar, so dass die Kinder wertvolle Informationen erhalten und zum Staunen über dieses faszinierende Phänomen motiviert werden, ohne das unsere Erde ganz anders aussähe. Viel Spaß beim Staunen und Entdecken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbar anschaulich und informativ
Im neuesten Band der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ für 4-7jährige dreht sich diesmal alles um Vulkane – ob an Land oder im Meer, in der Ferne oder gar nicht so weit weg. In gewohnt gekonnter Art und Weise wird das Thema anschaulich …
Mehr
Wunderbar anschaulich und informativ
Im neuesten Band der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ für 4-7jährige dreht sich diesmal alles um Vulkane – ob an Land oder im Meer, in der Ferne oder gar nicht so weit weg. In gewohnt gekonnter Art und Weise wird das Thema anschaulich behandelt und von allen möglichen Seiten beleuchtet.
Unser Jüngster verband Vulkane immer direkt mit seinen heißgeliebten Dinosauriern und fand sie schon allein deswegen sehr faszinierend, daher kam ein Buch zu diesem Thema praktisch wie gerufen. Und, wie bei dieser Reihe fast erwartet, konnte uns dieser Band auch wieder sehr begeistern.
Mit spektakulären Bildern, zahlreichen Klappen und einer Hülle an interessanten Informationen kann man hier schon zum (kleinen) Experten für Vulkane werden! Selbst Erwachsene können in diesem Buch regelmäßig staunen und so einiges dazulernen. Besonders gelungen finde ich insbesondere, wie die Zusammenhänge erklärt werden – zum Beispiel was tektonische Platten und die Entstehung von Vulkanen oder auch Gebirgszügen angeht.
Bei uns ist dieser Band in der ganzen Familie sehr gut angekommen, so dass wir auf jeden Fall eine absolute Empfehlung dafür aussprechen können – auch über die angegebene Altersspanne hinaus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote