Patricia Mennen
Broschiertes Buch
Wieso? Weshalb? Warum? junior (2-4 J.), Band 50 - Wir gehen einkaufen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Äpfel, Joghurt, Nudeln, Zahnpasta - was kommt alles in den Einkaufswagen?Hier wird der Einkaufszettel abgearbeitet, gestöbert, anprobiert - und oft auch gequengelt. Kleine Kinder sind meistens mit dabei, wenn Supermarkt, Apotheke, Schuhladen, Bäckerei und andere Geschäfte aufgesucht werden. Sie wollen mithelfen beim Aussuchen, Abwiegen und Einpacken. Und häufig wird die Geduld von Groß und Klein strapaziert, wenn man sich nicht darauf einigen kann, was im Einkaufswagen landet. Ein Kaufladen-Spiel am Ende des Buches lädt die Kinder zum aktiven Mitmachen ein.Wieso? Weshalb? Warum? juniorD...
Äpfel, Joghurt, Nudeln, Zahnpasta - was kommt alles in den Einkaufswagen?
Hier wird der Einkaufszettel abgearbeitet, gestöbert, anprobiert - und oft auch gequengelt. Kleine Kinder sind meistens mit dabei, wenn Supermarkt, Apotheke, Schuhladen, Bäckerei und andere Geschäfte aufgesucht werden. Sie wollen mithelfen beim Aussuchen, Abwiegen und Einpacken. Und häufig wird die Geduld von Groß und Klein strapaziert, wenn man sich nicht darauf einigen kann, was im Einkaufswagen landet. Ein Kaufladen-Spiel am Ende des Buches lädt die Kinder zum aktiven Mitmachen ein.
Wieso? Weshalb? Warum? junior
Die Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - und haben viele Fragen. Wann kommt die Feuerwehr? Was machen die Tiere im Winter? Warum muss ich Zähne putzen? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? junior beantwortet die Fragen der Kinder auf Augenhöhe. Sie beleuchtet unterschiedlichste Themen aus ihrer Alltags- und Interessenswelt altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail.
Die Reihe ist speziell auf kleine Hände und die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst. Klare und liebevolle Bilder, kurze Sachtexte sowie handliche Klappen, die Bewegungen veranschaulichen und überraschende und lustige Einblicke gewähren, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem Buch.
Hier wird der Einkaufszettel abgearbeitet, gestöbert, anprobiert - und oft auch gequengelt. Kleine Kinder sind meistens mit dabei, wenn Supermarkt, Apotheke, Schuhladen, Bäckerei und andere Geschäfte aufgesucht werden. Sie wollen mithelfen beim Aussuchen, Abwiegen und Einpacken. Und häufig wird die Geduld von Groß und Klein strapaziert, wenn man sich nicht darauf einigen kann, was im Einkaufswagen landet. Ein Kaufladen-Spiel am Ende des Buches lädt die Kinder zum aktiven Mitmachen ein.
Wieso? Weshalb? Warum? junior
Die Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren
Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - und haben viele Fragen. Wann kommt die Feuerwehr? Was machen die Tiere im Winter? Warum muss ich Zähne putzen? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? junior beantwortet die Fragen der Kinder auf Augenhöhe. Sie beleuchtet unterschiedlichste Themen aus ihrer Alltags- und Interessenswelt altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail.
Die Reihe ist speziell auf kleine Hände und die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst. Klare und liebevolle Bilder, kurze Sachtexte sowie handliche Klappen, die Bewegungen veranschaulichen und überraschende und lustige Einblicke gewähren, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem Buch.
Patricia Mennen verbrachte die meiste Zeit ihrer Kindheit in einer kleinen oberschwäbischen Stadt an der Donau. Als Tochter eines Erfinders kam sie schon als Kind viel in der Weltgeschichte herum und entdeckte dort ihre Lust am Beobachten, Geschichtenerfinden und Theaterspielen. Nach dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Schauspielerei arbeitete sie einige Jahre als Redakteurin in einem Kinderbuchverlag. Nebenbei schrieb sie ihre ersten Geschichten, bevor sie vor ihr Hobby auch zum Beruf machte. Heute arbeitet sie erfolgreich als Autorin im Kinder- und Jugendbuchbereich. Sie lebt in Süddeutschland.
Produktdetails
- junior (2-4 J.) 50
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 60053
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: von 2 bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 183mm x 20mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783473600533
- ISBN-10: 3473600539
- Artikelnr.: 68461806
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Wieder hat der Ravensburger Verlag mit der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" ein interessantes Thema aufgegriffen - nämlich "Wir gehen einkaufen". Schon das Cover ist sehr gut auf den Inhalt abgestimmt. Gerade Einkaufen mit kleinen Kindern birgt so seine …
Mehr
Wieder hat der Ravensburger Verlag mit der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" ein interessantes Thema aufgegriffen - nämlich "Wir gehen einkaufen". Schon das Cover ist sehr gut auf den Inhalt abgestimmt. Gerade Einkaufen mit kleinen Kindern birgt so seine Herausforderungen und diese werden hervorragend in diesem tollen Kinderbuch dargebracht. Egal ob man in einem Supermarkt, einer Apotheke, einer Bäckerei oder sonst einem Geschäft Einkäufe tätigt, in diesem Buch werden viele Bereiche durchgespielt und mit kurzen Texten, tollen Bildern und den handlichen Klappen veranschaulicht und kindgerecht erklärt. Toll finde ich auch dass das Thema Umweltschutz mit eingebracht wird (Pfand, Einkaufen mit dem Fahrrad usw.). Das Buch ist stabil genug um kleinen Kinderhänden nicht gleich zum Opfer zu fallen. Mein Enkel ist ganz fasziniert von diesem Buch und stellt viele Fragen und beim Einkaufen erzählt er dann oft, Oma, das war doch in dem Buch aus so, gell!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grundlegendes Wissen zum Einkaufen für Kleinkinder
Ums Einkaufen dreht sich alles im 50. Band der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior von Ravensburger. Auf 16 Seiten entdecken 2 - 4-jährige Kinder nahezu alles, was sie zum Thema Einkaufen interessiert. Anhand einer 4-köpfigen Familie …
Mehr
Grundlegendes Wissen zum Einkaufen für Kleinkinder
Ums Einkaufen dreht sich alles im 50. Band der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior von Ravensburger. Auf 16 Seiten entdecken 2 - 4-jährige Kinder nahezu alles, was sie zum Thema Einkaufen interessiert. Anhand einer 4-köpfigen Familie und kleiner Szenen, werden die wichtigsten Kinderfragen beantwortet: Was müssen wir einkaufen? Was macht man im Supermarkt zuerst? Wo gibt es welche Lebensmittel und Waren? und vieles mehr. Dabei fällt auf, dass immer wieder auf das nachhaltige und regionale Einkaufen Wert gelegt wird. Zumindest fährt die Familie meist mit dem Rad einkaufen, kauft Lebensmittel in Pfandgläsern usw. Das sind gute Ansätze, wenn auch vor allem das Einkaufen mit dem Rad nicht für alle möglich ist. Trotzdem ist es wichtig dies zu erwähnen.
Meine kleine Tochter ist drei und sieht sich das Buch immer wieder gern an und spricht dann auch gern über das, was sie auf den Bildern sieht. Die vielen Kleinigkeiten, die es zu entdecken gibt, regen sie dazu an und lassen sie spielerisch ihren Wortschatz erweitern. Die Texte zu den Bildern sind sehr einfach gehalten und erklären eher, als dass sie erzählen. Dadurch sind sie zwar informativ, aber auch nicht besonders spannend. Kinder erkennen aber auf jeden Fall einiges aus ihrem Alltag wieder und erfahren Neues z.B. über den Einkauf auf dem Wochenmarkt oder das Einkaufszentrum. Dem Kauf von Kleidung ist ebenfalls eine Doppelseite gewidmet. Gar nicht erwähnt werden Dinge wie Geld, Online-Handel oder Second Hand (Basare). Auch finde ich es etwas schade, dass die Drogerie extra erwähnt wird, während Geschäfte wie die Apotheke, der Buchladen oder der Spielzeugladen nur als Teil des Einkaufszentrums vorkommen. Die Klappen sind wieder sehr schön, ebenso wie die detailreichen Illustrationen, allerdings erfährt man darunter kaum Neues, sie verändern lediglich die Bildszenen. Trotzdem liebt unsere Kleine das Buch und hat viel über das Einkaufen gelernt. Am Ende gibt es noch ein kleines Einkaufsspiel. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wir gehen einkaufen" von Wieso Weshalb Warum (Altersstufe 2 - 4 Jahre) ist unser neustes Exemplar in der Bücherreihe von Ravensburger. Und wie immer sind wir begeistert vom Buch und auch vom eigentlichen Thema. In dem Buch werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: 'Was …
Mehr
"Wir gehen einkaufen" von Wieso Weshalb Warum (Altersstufe 2 - 4 Jahre) ist unser neustes Exemplar in der Bücherreihe von Ravensburger. Und wie immer sind wir begeistert vom Buch und auch vom eigentlichen Thema. In dem Buch werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: 'Was müssen wir Alles einkaufen?', 'Wo gibt es Obst und Gemüse?', 'Welche Lebensmittel findest du in der Kühltruhe?', 'Was passiert an der Kasse?', 'Was kannst du in der Bäckerei kaufen?', 'Was ist im Einksufszentrum los?' oder 'Was findest du im Drogeriemarkt?'. Zum Schluss gibt es noch ein lustiges Such- und Zählspiel. Es ist wunderbares Buch zum entdecken und staunen. Kurze Texte erklären die Inhalte ganz gut und Klapptaschen geben den Überraschungseffekt. Wir vergeben fünf von fünf Sterne, die volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wir gehen einkaufen" aus der Serie "Wieso, Weshalb, Warum" ist ein schönes Buch für Kinder von 2-4 Jahren zum Entdecken, Mitmachen und Wiedererkennen von Alltagssituationen.
Einkaufen ist schließlich eine klassische Situation, bei der auch schon die Kleinsten …
Mehr
"Wir gehen einkaufen" aus der Serie "Wieso, Weshalb, Warum" ist ein schönes Buch für Kinder von 2-4 Jahren zum Entdecken, Mitmachen und Wiedererkennen von Alltagssituationen.
Einkaufen ist schließlich eine klassische Situation, bei der auch schon die Kleinsten mitdürfen. Dabei haben uns besonders die farbenfrohen und detailreichen Bilder gefallen - hier gibt es allerhand zu entdecken, seien es bekannte Gebäckstücke (die Frühstücksbreze) oder verschiedenes Obst und Gemüse. Durch die Möglichkeit einzelne Bilder aufzuklappen kann das Kind auch direkt aktiv werden (wobei die Erwachsenen beim ersten Öffnen der Klappen helfen müssen). Besonders gut gefallen hat mir auch, dass man an klassische Situationen für die Kinder gedacht hat - sei es das Füße vermessen beim Schuhekaufen oder das Sitzen im Einkaufswagen. Hier haben die Kinder sicher Wiedererkennungseffekt.
Das Buch selbst besteht aus fester Pappe, die sich nicht so leicht biegen oder knicken lässt .Durch die Spiralbindung ist das Blättern einfach und die Kinder können das Buch selbst entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema "Einkaufen" ist ein wichtiges Thema, gerade für Kinder, die dort ja im Alltag sehr viele Eindrücke erleben. Da wir ja so oder so viele der Wieso? Weshalb? Warum? Bände bereits gelesen haben, haben wir uns auch diesen näher angeschaut. Interessant ist der …
Mehr
Das Thema "Einkaufen" ist ein wichtiges Thema, gerade für Kinder, die dort ja im Alltag sehr viele Eindrücke erleben. Da wir ja so oder so viele der Wieso? Weshalb? Warum? Bände bereits gelesen haben, haben wir uns auch diesen näher angeschaut. Interessant ist der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, was man schon in jungen Jahren lernen kann und vielleicht auch für Eltern noch umsetzbar ist. Auch wenn leider nicht jeder mit dem Fahrrad einkaufen kann. Gerade am Land gibt es immer noch Orte, in denen der nächste Laden nur per Auto erreichbar ist. Doch der Bereich Pfandgläser/-flaschen, regionales Obst und Gemüse oder auch der Markt werden erwähnt. Und all die kleinen Alltagssituationen wie das Kettenlösen vom Einkaufswagen oder das Wiegen der Bananen, wie auch der Unmut, wenn an der Kasse keine Süßigkeiten gekauft werden sind gerade für Erwachsene nichts Neues und für Kinder sicherlich interessant, was es alles zu entdecken gibt. Mir gefällt es, dass die Kinder in allen Situationen einbezogen werden, sie dürfen auch etwas entscheiden und mithelfen beim Einkaufen.
Neben dem normalen Supermarkt und dem Markt mit Waren aus der Umgebung findet man auch eine Doppelseite zum Thema Kleidung und Schuhe, eine weitere übers Einkaufszentrum mit Spielzeugladen, Buchhandlung, Apotheke und allerlei anderem und eine einzelne Seite zur Drogerie. Es gibt viel zu entdecken und wieder einige Klappen unter denen sich hauptsächlich die Szenen etwas verändert zeigen. Mir war der Fokus zu sehr auf die Stadt gerichtet, denn es gibt nicht überall Einkaufszentren, etc.
Ein Pluspunkt ist die Information zum Geldautomat und die Szene als Noah bezahlen darf. So lernen Kinder schon den ersten Umgang mit Geld, wobei ich einen kurzen Hinweis zur Kartenzahlung und anderen Möglichkeiten vermisse. Gerade in der heutigen Zeit nutzen ja viele Menschen diese Varianten.
Ein interessantes Buch zum Thema Einkaufen für die Kleinen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Komm, lass uns einkaufen gehen!
Das Einkaufen gehen ist eine Aufgabe, bei der Kinder ihre Eltern meistens begleiten und deshalb schon früh in den Kontakt damit kommen. Doch warum schreiben Eltern immer eine Einkaufsliste, schleppen leere Gläser wieder zurück in den Laden, wiegen …
Mehr
Komm, lass uns einkaufen gehen!
Das Einkaufen gehen ist eine Aufgabe, bei der Kinder ihre Eltern meistens begleiten und deshalb schon früh in den Kontakt damit kommen. Doch warum schreiben Eltern immer eine Einkaufsliste, schleppen leere Gläser wieder zurück in den Laden, wiegen das Obst und Gemüse ab und wie funktioniert das an der Kasse? All diese Fragen und noch viele mehr werden ausführlich beantwortet. Aber nicht nur der Supermarkt, sondern auch der Bäcker, Wochenmarkt, das Kleider- oder Schuhgeschäft und sogar das Einkaufszentrum sind Thema.
Patricia Mennen, die Autorin, und Ursula Weller, die Illustratorin, haben in diesem neuen Band der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" das Thema Einkaufen sehr kindgerecht und umfassend behandelt. Das Layout ist, wie bei der gesamten Reihe üblich, sehr übersichtlich und kindgerecht. Die Texte sind in einfacher Sprache verfasst und insgesamt eher kurz gehalten, sodass Kinder ab zwei Jahren keinerlei Verständnisprobleme haben. Dank der farbenfrohen und detailreichen Illustrationen, die durch die Klappen noch mehr Details und Informationen enthalten, vermittelt das Buch schon allein beim Ansehen (ohne Vorlesen) viel Wissen.
Es ist wirklich toll, wie eine Buchreihe so viele Kinder anspricht und dabei auch noch sämtliche alltägliche Themen, aber auch Besonderes gleichermaßen behandelt. So waren wir auch sehr gespannt auf diesen neuen Band, der sich ganz dem Einkaufen widmet. Und er ist wieder einmal perfekt gelungen, sodass wir nichts zu kritisieren haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten auf die häufigsten Kinderfragen zum Einkaufen
"Wir gehen einkaufen" ist der 50. Band der Wieso? Weshalb? Warum? junior Reihe von Ravensburger, die für Kinder zwischen zwei und vier Jahren konzipiert ist. Diesmal gefällt uns das große Titelbild wirklich gut, …
Mehr
Antworten auf die häufigsten Kinderfragen zum Einkaufen
"Wir gehen einkaufen" ist der 50. Band der Wieso? Weshalb? Warum? junior Reihe von Ravensburger, die für Kinder zwischen zwei und vier Jahren konzipiert ist. Diesmal gefällt uns das große Titelbild wirklich gut, es zeigt schon gut, worum es in diesem Band geht. Alles rund ums Einkaufen. Wie von der Reihe gewohnt, werden auf jeder (Doppel-)Seite Fragen gestellt, die von Kindern inspiriert sind. Was müssen wir alles einkaufen? Was machen wir im Supermarkt zuerst? usw. Diese Fragen werden anschließend in kurzen Texten leicht verständlich beantwortet und mit tollen, lebensnahen und vielfältigen Bildern illustriert. Elani und Noah heißen die beiden Kinder, die mal mit Papa in den Supermarkt gehen, mit der Oma zum Bäcker oder mit der ganzen Familie auf den Wochenmarkt. Hier wird kein bestimmtes Rollendenken transportiert, sondern jeder Konstellation Rechnung getragen. Auch gibt es Hinweise auf ein gewisses Umweltbewusstsein. Die Familie fährt öfter mit dem Rad zum Einkaufen. Nicht ganz gelungen ist es da, dass einzelne Karotten und Kohlrabi noch in Einwegtüten verpackt werden, aber auch das gibt es eben. Genau wie den regionalen Gemüsehandel, der beim Wochenmarkt im Text erwähnt wird. Neben Supermarkt, Bäckerei und Wochenmarkt werden auch ein Schuh- und Bekleidungsgeschäft, ein großes Einkaufszentrum und ein Drogeriemarkt aufgesucht. Überall wird kurz auf die Waren und ggf. den Service eingegangen. Zumindest abgebildet und mit kleine Texten versehen sind noch ein Buchladen, eine Spielzeuggeschäft, eine Apotheke und ein Bankautomat.
Durch die tollen Klappen werden die Bilder veränderbar und die kleinen Leser*innen können die Vorgänge in den Geschäften besser nachvollziehen. Auch verstecken sich manchmal noch Zusatzinformationen unter den Klappen. Das Highlight bildet am Ende der Kaufladen, in dem Noah und Elani begeistert nachspielen, was sie gesehen haben. Hier dürfen die Kinder wieder aktiv werden und helfen, die Waren vom Einkaufszettel in den Regalen zu finden. Wie der Titel schon sagt, geht es im Band darum selbst einzukaufen. Was im Hintergrund in den Geschäften passiert, wäre für größere ein toller WWW-Band. Für Kleinkinder reichen diese ersten Informationen über das Einkaufen aber völlig aus. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einkaufen macht den kleinen Spaß!
Unsere Tochter freut sich immer wenn wir einkaufen gehen. Sie schreibt dann für sich einen Einkaufszettel, den sie dann wie die großen, in der Hand hält während sie ihren Einkaufswagen schiebt.
Schon früh spielen die Kids das …
Mehr
Einkaufen macht den kleinen Spaß!
Unsere Tochter freut sich immer wenn wir einkaufen gehen. Sie schreibt dann für sich einen Einkaufszettel, den sie dann wie die großen, in der Hand hält während sie ihren Einkaufswagen schiebt.
Schon früh spielen die Kids das einkaufen mit ihrem Kaufladen nach, von daher ein ganz tolles Thema.
Daher hat sie sich sehr über dieses Buch mit den spannenden Klappen gefreut.
Hier wird einkaufen wirklich super mit einfachen kurzen Sätzen erklärt.
Auch die verschiedenen Geschäfte wie Bäcker, Schuhladen oder Wochenmarkt kamen super gut an.
Die Kinder erkennen den Alltag wieder und freuen sich darüber.
Schuh- und Kleidung einkaufen ist immer sehr spannend, da dies nicht so oft passiert wie Bäcker oder Supermarkt.
Das einzige was mir gefehlt hat, ist eine Seite mit dem bezahlen. Warum wir bezahlen und mit was genau. Ob Karte oder bar. Und dass das als Abschluss vom einkaufen kommt.
Trotzdem ein tolles Buch das uns viel Freude bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
gut
Genre: Kinderbilderbuch
Erwartung: Kindgerechte Erklärungen rund um das Thema einkaufen
Meine Meinung:
Ich kenne schon mehrere Bücher der Reihe und auch der Autorin.
Das Coverbild ist schon ansprechend gestaltet. Die Thematik ist bei Kindern oft präsent. Das Buch …
Mehr
gut
Genre: Kinderbilderbuch
Erwartung: Kindgerechte Erklärungen rund um das Thema einkaufen
Meine Meinung:
Ich kenne schon mehrere Bücher der Reihe und auch der Autorin.
Das Coverbild ist schon ansprechend gestaltet. Die Thematik ist bei Kindern oft präsent. Das Buch ist stabil gestaltet.
Die weiteren Illustrationen sind ebenfalls gut und ansprechend gestaltet. So laden die Bilder die Kinder zum Erzählen ein. Die Sprache ist kindgerecht. Allerdings ist mir hier das Thema Geld zu wenig behandelt. Auch ist uns aufgefallen, dass z.B. Butter und Milch hier überall nicht in offenen Kühlregalen stehen. Das hat für Irritationen gesorgt.
Fazit: gut gelungen, aber diesmal nur 4 Sterne von uns diesmal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Wir gehen einkaufen " aus der "Wieso Weshalb Warum"-Reihe umfasst 16 Seiten und ist als stabiles Kinderbuch mit Spiralbindung im Ravensburger Verlag erschienen. Empfohlen wird es für Kinder von 2 bis 4 Jahren.
Das Buch geht auf verschiedenste Aspekte zum Thema …
Mehr
Das Buch "Wir gehen einkaufen " aus der "Wieso Weshalb Warum"-Reihe umfasst 16 Seiten und ist als stabiles Kinderbuch mit Spiralbindung im Ravensburger Verlag erschienen. Empfohlen wird es für Kinder von 2 bis 4 Jahren.
Das Buch geht auf verschiedenste Aspekte zum Thema Einkaufen ein. Zuerst wird die Planung des Einkaufs und das Schreiben des Einkaufszettels gezeigt, dann wird der Ablauf des Einkaufs im Supermarkt gezeigt, welche Lebensmittel man wo im Supermarkt findet und wie der Bezahlvorgang abläuft. Auch der Einkauf in der Bäckerei, auf dem Markt, im Schuhgeschäft, im Bekleidungsgeschäft und im Drogeriemarkt wird beschrieben. Und auch ein Einkaufszentrum mit verschiedensten Geschäften auf zwei Etagen und einer Rolltreppe ist dargestellt.
Das Buch ist, wie von der "Wieso Weshalb Warum"-Reihe gewohnt, absolut gelungen und kindgerecht! Die Spiralbindung ist perfekt für kleine Hände zum Umblättern geeignet und die dicken Kartonseiten sind schön robust und stabil. Die Texte sind kurz und gut verständlich geschrieben und die Illustrationen sind schön bunt und es gibt jede Menge Details zum Entdecken und Benennen. Die Klappen wecken das Interesse der Kids zusätzlich und machen das Buch abwechslungsreich und Regen spielerisch zu Entdecken, Suchen und Erzählen an. Einfach ein perfektes Buch, um den Wortschatz zu erweitern und zu vertiefen!
Unser Fazit: Eine klare Weiterempfehlung! Ein sehr gelungenes Buch, das unsere Kids sehr gerne immer und immer wieder anschauen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für