Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zum Weinen, zum Verlieben, zum WütendwerdenBestsellerautorin Tahereh Mafi erzählt einen bewegenden, kraftvollen, autobiographisch geprägten Roman, der Vorurteile enthüllt und uns daran teilhaben lässt, wie Liebe alles Trennende überwindet.Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag ist zum Albtraum geworden. Sie hat genug von den unverschämten Blicken, den erniedrigenden Kommentaren und den physischen Attacken, die sie ertragen muss, weil sie Muslima ist. Sie flüchtet sich ins Musikhören und in das Breakdance-Training mit ihrem Bruder und dessen Freunden. Shirin hat beschlossen, nieman...
Zum Weinen, zum Verlieben, zum Wütendwerden
Bestsellerautorin Tahereh Mafi erzählt einen bewegenden, kraftvollen, autobiographisch geprägten Roman, der Vorurteile enthüllt und uns daran teilhaben lässt, wie Liebe alles Trennende überwindet.
Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag ist zum Albtraum geworden. Sie hat genug von den unverschämten Blicken, den erniedrigenden Kommentaren und den physischen Attacken, die sie ertragen muss, weil sie Muslima ist. Sie flüchtet sich ins Musikhören und in das Breakdance-Training mit ihrem Bruder und dessen Freunden. Shirin hat beschlossen, niemandem mehr zu trauen. Bis sie an ihrer neuen High School den Jungen Ocean trifft. Er ist der erste Mensch seit langem, der Shirin wirklich kennenlernen möchte. Erschrocken weist Shirin ihn harsch zurück. Ocean ist für sie aus einer Welt, aus der ihr bisher nur Hass und Ablehnung entgegenschlugen. Aber dann kommt alles anders ...
»Die allerbesten Bücher bewegen dich dazu, die Welt um dich herum zu überdenken, und das ist eines von ihnen.« Nicola Yoon, Bestsellerautorin von 'Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt'
Bestsellerautorin Tahereh Mafi erzählt einen bewegenden, kraftvollen, autobiographisch geprägten Roman, der Vorurteile enthüllt und uns daran teilhaben lässt, wie Liebe alles Trennende überwindet.
Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag ist zum Albtraum geworden. Sie hat genug von den unverschämten Blicken, den erniedrigenden Kommentaren und den physischen Attacken, die sie ertragen muss, weil sie Muslima ist. Sie flüchtet sich ins Musikhören und in das Breakdance-Training mit ihrem Bruder und dessen Freunden. Shirin hat beschlossen, niemandem mehr zu trauen. Bis sie an ihrer neuen High School den Jungen Ocean trifft. Er ist der erste Mensch seit langem, der Shirin wirklich kennenlernen möchte. Erschrocken weist Shirin ihn harsch zurück. Ocean ist für sie aus einer Welt, aus der ihr bisher nur Hass und Ablehnung entgegenschlugen. Aber dann kommt alles anders ...
»Die allerbesten Bücher bewegen dich dazu, die Welt um dich herum zu überdenken, und das ist eines von ihnen.« Nicola Yoon, Bestsellerautorin von 'Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt'
Tahereh Mafi wurde 1988 in einer Kleinstadt in Connecticut, USA, geboren. Sie ist iranischer Abstammung und die Jüngste von fünf Geschwistern neben vier älteren Brüdern. Ihr Debütroman ¿Shatter Me¿ (dt.: ¿Ich fürchte mich nicht¿), der erste Band einer Trilogie, ist 2011 in den USA erschienen, wurde in über 30 Sprachen übersetzt und stand auf den Bestsellerlisten der New York Times und der USA Today. Mafi ist mit dem Filmemacher und Schriftsteller Ransom Riggs verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Santa Monica, Kalifornien.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: A Very Large Expanse of Sea
- Artikelnr. des Verlages: 1023918
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 29mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783733505882
- ISBN-10: 3733505883
- Artikelnr.: 60426374
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
[...] ein Buch über Heilung durch Offenheit und Liebe [...] Alexandra Fichtler-Laube Jugendbuch-Couch.de 20210428
Dieses Jugendbuch hat mir gut gefallen!
Die Protagonistin des Buches, Shirin, ist Muslima und hat entschieden, Kopftuch zu tragen. Besonders seit 9/11 wird sie deswegen immer wieder mit Rassismus und Vorurteilen konfrontiert. Sie musste schon öfter die Schule wechseln (aufgrund von …
Mehr
Dieses Jugendbuch hat mir gut gefallen!
Die Protagonistin des Buches, Shirin, ist Muslima und hat entschieden, Kopftuch zu tragen. Besonders seit 9/11 wird sie deswegen immer wieder mit Rassismus und Vorurteilen konfrontiert. Sie musste schon öfter die Schule wechseln (aufgrund von Jobwechseln ihres Vaters) und ist auf jeder neuen Schule direkt wieder Außenseiterin. In ihrer Freizeit flüchtet sie sich in Break Dance, was ihr gut tut und in dem sie sich ausleben kann.
Shirin ist ein sehr interessanter Charakter, da sie nicht immer unbedingt sympathisch ist. Das verwundert nicht, weil sie ja seit Jahren miterlebt, wie negativ andere Menschen auf sie reagieren. Dass das bei ihr zu einer gewissen Verbitterung führt, ist nicht überraschend. Als sie den Jungen Ocean kennenlernt, reagiert auch sie mit Vorurteilen, weil sie sich nicht vorstellen kann, dass er sich tatsächlich für sie und ihre Religion interessiert. Dass jemand ihr gegenüber nicht voller Vorurteile und Rassismus ist, kennt sie gar nicht. Als sie es schafft, sich auf Ocean einzulassen, wächst daraus eine schöne Liebesgeschichte.
So gut wie mir Shirin gefallen hat, so wenig hat mir Ocean gefallen. Es ist zwar toll, dass er nicht rassistisch ist und keine Vorurteile gegenüber Shirin hat, aber er bleibt als Charakter ansonsten sehr unscheinbar und oberflächlich. Ich hatte nicht das Gefühl, ihn wirklich kennenzulernen, und das fand ich sehr schade.
Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und fand es sehr interessant, Shirins Situation und Gefühle kennenzulernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie du mich siehst ist ein US-amerikanischen Jugendbuch mit Coming-of-Age-Elementen und der Besonderheit, dass eine junge Muslima an einer amerikanischen Schule im Mittelpunkt steht. Shirin ist eine großartig gemachte und starke Figur, die mit ihren Gedanken und Emotionen den Roman ganz und …
Mehr
Wie du mich siehst ist ein US-amerikanischen Jugendbuch mit Coming-of-Age-Elementen und der Besonderheit, dass eine junge Muslima an einer amerikanischen Schule im Mittelpunkt steht. Shirin ist eine großartig gemachte und starke Figur, die mit ihren Gedanken und Emotionen den Roman ganz und gar trägt. Dabei bleibt sie doch realistisch.
Aufgrund vieler negativer Erfahrungen am mehreren Schulen hat sie viel Wut in sich und bleibt lieber für sich. Sie trägt Kopftuch, das macht sie zur Exotin, dabei ist sie sonst eine typische amerikanische Jugendliche, die sich für Mode und Breakdance interessiert. Als sie und die Basketball-Nachwuchshoffung Ocaen sich ineinander verlieben, eskaliert die öffentliche Stimmung an der Schule gegen das Paar.
Die in den USA geborene Schriftstellerin Tahereh Mafi hat iranische Wurzeln und kann wirklich schreiben und die verschiedenen situativen Stadien in Shirins Leben nachvollziehbar darstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Liebesgeschichte die nachdenklich stimmen wird
"Wie du mich siehst" ist absolut gelungen, da es in das aktuelle Zeitgeschehen wie die Faust aufs Auge passt. Für mich ein Jugendbuch mit einem hohen Wahrheitsgehalt, was mich einerseits wütend machte, auf der anderen Seite …
Mehr
Eine Liebesgeschichte die nachdenklich stimmen wird
"Wie du mich siehst" ist absolut gelungen, da es in das aktuelle Zeitgeschehen wie die Faust aufs Auge passt. Für mich ein Jugendbuch mit einem hohen Wahrheitsgehalt, was mich einerseits wütend machte, auf der anderen Seite aber auch Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen schenkt, in denen sich die beiden Protagonisten sich befinden. Menschen mit einer zu sehenden Religionszugehörigkeit haben es in den USA nach dem 11. September sehr schwer, was hier ein großes Thema ist und unverblümt zur Sprache kommt. Shirin trägt ihren Hijab aus Überzeugung und bietet somit eine große Angriffsfläche, die in Ausgrenzung und Mobbing ausartet. Es macht mich wirklich sprachlos, wie Frauen mit einer Kopfbedeckung über einen Kamm geschoren werden, ohne die Hintergründe dessen zu kennen. In unserem Kulturkreis ist es ebenfalls nicht anerkannt und vielleicht dreht man sich instinktiv nach dem jungen Mädchen, der jungen Frau um? Ich lerne Shirin als ganz normales junges Mädchen kennen, die sich aus Überzeugung dazu entschlossen hat, ihr Haar zu verdecken. Sie tanzt Breakdance, liebt ihren Bruder und ist in eine Familie hineingeboren, die einer anderen Kultur und Religion angehören.
Die Autorin erzählt authentisch eine ganz besondere Liebesgeschichte, die sich genauso abgespielt haben könnte. Es wirkt auf mich gut durchdacht und beinhaltet definitiv keine Oberflächlichkeiten. Shirin und Ocean haben einen Kampf auszufechten, den die Gesellschaft ihnen stellt. Es wird nur auf das Äußere gesehen und das ist definitiv Shirins Hijab, der die Menschen in ihrer Umgebung verstört und verängstigt und dabei vergessen lässt, das es sich hier lediglich um ein junges Mädchen handelt, die ihre eigenen Träume verfolgt. Der Weg zum Glück ist steinig und ich fühlte mit dem jungen Paar, die gemeinsam von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden. Mir gefällt daher der gewählte Titel sehr gut, da Ocean in Shirins Innerstes sieht und sich von Äußerlichkeiten nicht blenden lässt.
Das Cover zeigt das junge Paar in zwei Hälften geteilt, wobei ich auch interpretiere, das wir Menschen in einem Schwarz - Weiß - Denken gefangen sind und es dazwischen vielleicht nichts geben kann. "Wie du mich siehst" ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, deren Stärke sich erst nach und nach entwickelt, da Shirin sich erst einmal dafür öffnen muss sich zu verlieben. Das Paar wird regelrecht angefeindet, was mir als sehr wahrheitsgetreu erscheint. Das Verhalten von Menschen, die Hintergründe weder kennen, noch kennen lernen wollten, verhalten sich mitunter seltsam und regelrecht dumm, was im Roman ganz deutlich herausragt.
Eine absolute Leseempfehlung, da ich mich sehr schnell in Shirin hineinversetzen konnte und sie sich komplett durch die Story hindurch ihre Authentizität bewahren konnte. Ein mutiges Mädchen, welches durch ihr außergewöhnliches Hobby glänzen konnte. Ein Roman, der es wert ist, gelesen zu werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Shirin sieht anders aus und trägt Kopftuch. Sie beachtet ihre Mitmenschen nicht, damit diese sie auch nicht beachten. Denn so erntet sie immerhin auch keine bösen Kommentare. Doch dann bemerkt Ocean sie und er stellt ihr Leben auf den Kopf.
Dies war mein erstes Buch der Autorin, von …
Mehr
Shirin sieht anders aus und trägt Kopftuch. Sie beachtet ihre Mitmenschen nicht, damit diese sie auch nicht beachten. Denn so erntet sie immerhin auch keine bösen Kommentare. Doch dann bemerkt Ocean sie und er stellt ihr Leben auf den Kopf.
Dies war mein erstes Buch der Autorin, von ihren anderen Büchern habe ich zwar schon gehört, aber noch nichts gelesen. Daher war mir ihr Stil gänzlich unbekannt. Doch er lässt sich leicht und angenehm lesen und hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Shirin war mir gleich sympathisch, wenn sie auch sehr zurückgezogen ist und alle von sich abstößt, egal was ihre Mitmenschen von ihr wollen. Interessant war durch das Nachwort zu erfahren, dass die Autorin eigene Erlebnisse verarbeitet und eingebracht hat. Mich hat es gleich nachdenklich gemacht. Ich versuche zwar immer wenig Vorurteile zu haben, aber manchmal ertappt man sich dann doch bei dem ein oder anderen Gedanken. Dennoch sollte man Mitmenschen zuerst mal kennenlernen, bevor man sich ein Urteil über sie bildet. Man muss sich aber auch selbst bewusst machen, welche Reaktionen man mit bestimmten Verhalten hervorrufen kann. Das lernt man alles mit Shirin und das hat es so besonders gemacht. Man wächst mit Shirin an den Situationen und kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Geschichte ist aufwühlend und es ist wie im echten Leben: Eine kleine Entscheidung kann das ganze Leben verändern. Mir hat auch gefallen, das Shirin das Kopftuch nicht trägt, weil es Pflicht in der Religion ist, sondern weil es für sie Schutz und Geborgenheit verspricht. Die Liebesgeschichte war für mich dafür weniger greifbar. Da kamen weder Gefühle auf, noch hat es mich berührt.
Ein Buch, das zum Nachdenken über eigene Urteile anregt. Mir hat es sehr gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Ehrlichgesagt habe ich noch keines der Büher von Mafi gelesen. Doch gehört hatte ich schon vieles davon. Stets wurden ihre Bücher als sehr gut gelobt, sodass ich dachte, das könnte ich „mal probieren“. Auch das Thema – …
Mehr
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Ehrlichgesagt habe ich noch keines der Büher von Mafi gelesen. Doch gehört hatte ich schon vieles davon. Stets wurden ihre Bücher als sehr gut gelobt, sodass ich dachte, das könnte ich „mal probieren“. Auch das Thema – welches heutzutage aktueller ist wie eh und je – finde ich wichtig und spannend, sodass ich dieses Buch gerne lesen wollte.
Mein Fazit:
Ich war wütend. Ich war traurig. Ich war noch mehr wütend. Wütend – wobei eher erschrocken. Erschrocken darüber, wie haargenau Mafi das Thema und auch die Probleme trifft. Schaut man sich um, so laufen einem exakt diese Vorurteile immer und immer wieder über den Weg. Kein Links – kein Rechts..Nur das was wir schon kennen. Alles andere ist falsch und kann niemals gut sein.
Die Geschichte fesselt, nimmt mit, macht wie gesagt wütend auf unsere Gesellschaft und ist definitiv lesenswert.
Ehrlicherweise muss man zugeben, dass es auch andere Bücher gibt, die mich fesseln und emotional aufwühlen, doch keines hat so einen großen Effekt auf das Denken über das Leben und unsere Gesellschaft. Tahereh umschreibt dieses „Anderssein“ in diesem Buch mit dem Tragen des Kopftuches, aber es fängt leider schon viel eher an.
Die Protagonisten versuchen sich durchzukämpfen. Werden mit zweierlei Maß gemessen. Doch am Ende gibt es auch wieder Hoffnung.. Hoffnung in Form von Freundschaft, Liebe, Geborgenheit und am allerwichtigsten RESPEKT. Respekt der Person gegenüber. Und genau das spiegelt sich im Buch, dem Schreibstil und der Geschichte wieder. Mafi formuliert alles in ihre Sätze und Szenen hinein. Und genau das macht das Buch so großartig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für