Melinda Mullet
Broschiertes Buch
Whisky mit Mord / Abigail Logan ermittelt Bd.1
Kriminalroman
Übersetzung: Seeberger, Ulrike
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hochprozentig kriminellAbigail Logan, erfolgreiche Fotojournalistin Anfang dreißig, hätte nie gedacht, dass sie einmal eine Whisky-Destillerie in Schottland erben würde. Und eine Frau als Eigentümerin eines solchen Kleinods? Als sie mit ihrem Kollegen Patrick, einem Whisky-Kenner, und ihrem Terrier Liam dort ankommt, macht man ihr sehr deutlich klar, dass man sie nicht haben will. Es gibt Sabotageakte in der Destillerie, man bedroht sie, und dann findet man einen ihrer Angestellten tot im Whisky-Bottich.Ein Krimi aus den schottischen Highlands mit viel Whisky und Flair.
Hochprozentig kriminell
Abigail Logan, erfolgreiche Fotojournalistin Anfang dreißig, hätte nie gedacht, dass sie einmal eine Whisky-Destillerie in Schottland erben würde. Und eine Frau als Eigentümerin eines solchen Kleinods? Als sie mit ihrem Kollegen Patrick, einem Whisky-Kenner, und ihrem Terrier Liam dort ankommt, macht man ihr sehr deutlich klar, dass man sie nicht haben will. Es gibt Sabotageakte in der Destillerie, man bedroht sie, und dann findet man einen ihrer Angestellten tot im Whisky-Bottich.
Ein Krimi aus den schottischen Highlands mit viel Whisky und Flair.
Abigail Logan, erfolgreiche Fotojournalistin Anfang dreißig, hätte nie gedacht, dass sie einmal eine Whisky-Destillerie in Schottland erben würde. Und eine Frau als Eigentümerin eines solchen Kleinods? Als sie mit ihrem Kollegen Patrick, einem Whisky-Kenner, und ihrem Terrier Liam dort ankommt, macht man ihr sehr deutlich klar, dass man sie nicht haben will. Es gibt Sabotageakte in der Destillerie, man bedroht sie, und dann findet man einen ihrer Angestellten tot im Whisky-Bottich.
Ein Krimi aus den schottischen Highlands mit viel Whisky und Flair.
Melinda Mullet hat britische Eltern, wurde aber in den USA geboren. Sie hat mehrere Jahre als Juristin gearbeitet, sich in den USA und im Ausland für Kinderrechte eingesetzt und ist viel gereist. Sie lebt in der näheren Umgebung von Washington D.C. mit ihren beiden Töchtern und ihrem Mann, einem Whisky-Sammler aus Leidenschaft. Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane 'Whisky mit Mord', 'Whisky für den Mörder', 'Whisky mit Schuss', 'Ein Whisky auf den Tod¿' und 'Mord on the Rocks' lieferbar. Mehr zur Autorin unter melindamullet.com.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3391
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: The Single Malt Murder
- Artikelnr. des Verlages: 656/3, 656/33391
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 113mm x 35mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783746633916
- ISBN-10: 3746633915
- Artikelnr.: 49852591
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Ein Krimi mit einem ebenso ungewöhlichen wie interessanten Plot und jede Menge Flair. Mullet destilliert aus feinen Zutaten einen exellenten und sehr schmackhaften Krimi« Mokka - Das Magazin für das westliche Münsterland 20181206
Die Fotojournalistin Abigal Logan erbt von ihrem Onkel Ben eine Whisky-Destillerie in Schottland. Da sie keine Ahnung von Whisky hat, nimmt sie ihren Freund und Kollegen Patrick, der sich sehr gut auskennt, mit nach Schottland, denn sie ist sich nicht sicher, was sie mit dem Erbe machen soll. Doch …
Mehr
Die Fotojournalistin Abigal Logan erbt von ihrem Onkel Ben eine Whisky-Destillerie in Schottland. Da sie keine Ahnung von Whisky hat, nimmt sie ihren Freund und Kollegen Patrick, der sich sehr gut auskennt, mit nach Schottland, denn sie ist sich nicht sicher, was sie mit dem Erbe machen soll. Doch da hat anscheinend jemand etwas dagegen, denn schon vor der Abreise wird sie bedroht und in Balfour bekommt sie auch nur Schwierigkeiten. Es geht mit Sabotage los und endet mit einem Mord in der Destillerie. Doch Patrick und Abigal sind Journalisten. Sie lassen sich nicht einschüchtern und wissen zu recherchieren.
Dieser schottische Krimi liest sich einfach toll. Ganz nebenbei erfährt man eine Menge über Whisky, was auch nicht verkehrt ist. Die Schottland Atmosphäre kam auch sehr gut rüber und erinnerte mich an einen früheren Urlaub.
Abigal und Patrick war mir gleich sympathisch, aber auch Abis Hund Liam hat es mir angetan. Abi wuchs bei ihrem Onkel auf. Es verschlug ihn irgendwann von London nach Schottland, wo er eine heruntergekommene Destillerie wiederaufbaute und sich einen Namen machte, da das Produkt sehr gut ist. Patrick ist genau wie seine Freundin ein hervorragender Journalist.
Schon bald haben die beiden eine Reihe Verdächtiger ausgemacht. Aber ich muss gestehen, dass ich nie wusste, wem ich trauen konnte oder wem nicht, da es scheinbar eine ganze Reihe netter Personen im Umfeld der Destillerie gibt. Aber man darf ja niemanden ausschließen. Immer wieder gibt es Wendungen, die mich verunsichert haben und so habe ich bis zum Schluss im Dunkeln getappt.
Am Ende ging es dann relativ schnell mit der Auflösung.
Dennoch ein unterhaltsamer und spannender Krimi mit viel Lokalkolorit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abigail Logan erbt in Schottland eine Whiskeydestillerie. Als bekannte Fotojournalistin hat sie natürlich von der Materie keine Ahnung. Frauen werden generell in diesem Handwerk nicht gern gesehen. Doch auch aus anderen Gründen gibt sich jemand richtig Mühe, sie aus dem Dorf und aus …
Mehr
Abigail Logan erbt in Schottland eine Whiskeydestillerie. Als bekannte Fotojournalistin hat sie natürlich von der Materie keine Ahnung. Frauen werden generell in diesem Handwerk nicht gern gesehen. Doch auch aus anderen Gründen gibt sich jemand richtig Mühe, sie aus dem Dorf und aus dem Betrieb zu vertreiben. Als schließlich ein Mitarbeiter tot in einem Bottich gefunden wird, kurz danach ein Brand in einer Mälzscheune ausbricht, eskaliert die Situation. Als Reporterin setzt sich Abby natürlich sofort auf die Spur des Täters. Dafür hat sie ein besseres Händchen als die Ortspolizei und ihr Hund Liam ist ein liebenswerter Gehilfe. Doch fast nimmt die Recherche einen sehr schlechten Ausgang.
Ein schottisches Dorf mit einsilbigen Bewohnern ist natürlich schon mal ein tolles Setting für einen Krimi. Whiskeykenner werden sich an den vielen detaillierten Erklärungen zum Herstellungsprozess erfreuen, für uns Normalleser ist es eine Durststrecke, die ich persönlich dann einfach quer lese. Auch die ausufernden Überlegungen, wer ein möglicher Täter ist, habe ich nur überflogen.
Nein, so ganz überzeugt hat mich dieser Krimi nicht, aber man kann ihn dennoch als leichte Lektüre, gerade für einen Whiskeyfreund, empfehlen.
Ich habe ihn als Hörbuch gehört. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme und eine deutliche Aussprache. Leider liest sie den Text ziemlich leidenschaftslos herunter, und auch die Satzmelodie passt manchmal nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brillianter Scot-Crime
„Whisky mit Mord“ von Melinda Mullett ist der Auftakt einer neuen Krimiserie über das Whiskygeschäft und die Journalistin Abigal, genannt Abi.
Melinda Mullet ist eine amerikanische Autorin mit britischen Wurzeln. Sie wuchs zwischen Texas und …
Mehr
Brillianter Scot-Crime
„Whisky mit Mord“ von Melinda Mullett ist der Auftakt einer neuen Krimiserie über das Whiskygeschäft und die Journalistin Abigal, genannt Abi.
Melinda Mullet ist eine amerikanische Autorin mit britischen Wurzeln. Sie wuchs zwischen Texas und Großbritannien auf. Ihr Mann ist ein leidenschaftlicher Whiskysammler. 2017 kreierte Sie die Abigal-Logen-Serie. Bisher liegen drei Bücher vor.
Abi, eine erfolgreiche Fotojournalistin, die lange im Ausland gelebt hat, erbt eine Whisky-Destillerie. Sie, die sich in den Krisengebieten dieser Welt auskennt, erlebt in den schottischen Highlands Erschreckendes. Irgendjemand will verhindern, dass sie in dieser Branche, die noch immer eine Männerdomaine ist, Fuß fasst.
Die Destillerie Abbey Glen in Balfour ist bekannt für einen ausgezeichneten Single Malt Whisky. Trotz der Drohbriefe, die Abi noch in London erhielt, macht sie sich gemeinsam mit ihrem alten Freund Patrick auf die Reise nach Balfour, um ihr Erbe anzutreten und sich selbst ein Bild von der Kunst der Whiskyherstellung zu machen.
Gemeinsam mit Abi lernt der Leser die genauen Prozess und die Kunst des Brennens kennen und wird in die Betriebsgeheimnisse eingeweiht. Der Autorin gelingt es die Materie gekonnt zu beschreiben und mit leichter Hand zu vermitteln.
Doch Abi erfährt auch vom Vandalismus in der Destillerie. Kurze Zeit später wird ein junger Mann aus dem Dorf tot in einem Gärbottich aufgefunden. Abi hat sich noch nicht von dem Schock erholt, da brennt es in der Mälzscheune.
Wer steckt dahinter? Abi kann als Vollblutjournalistin und Erbin von Abbey Glen diesen Fall nicht allein der Polizei überlassen. Sie muss selbst dahinter kommen, wer ihr schaden will.
So versucht sie zuerst herauszufinden, wie es um die Loyalität ihrer Angestellten steht. Aber sie hat nicht damit gerechnet, dass sie von dem attraktiven Brennmeister Grant als Mann fasziniert ist. Es entwickelt sich eine widersprüchliche und interessante Beziehung zwischen beiden.
Als Journalistin weiß Abi, wie man Menschen zum Reden bringt. Ihre Recherchen im Umfeld des Toten führen zu interessanten Spuren. Die Spannung entwickelt sich stetig und Melinda Mullet kann immer neue Erkenntnisse und Tatsachen in die Geschichte einzubringen. Aber je mehr Abi erfährt, desto komplexer wird der Fall. Patrick, mit seinen Beziehungen und Computerkenntnissen kann ihr helfen, aber sie selbst muss das Puzzle zusammen setzen.
Melinda Mullet gelingt es durch ihr vielfältiges Personenspektrum und die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen schottisches Flair zu vermittelt. Die Personen sind authentisch und ihre Handlungen nachvollziehbar. Abi ist eine sehr sympathische Protagonistin, die offen und ehrlich ist.
Die Lösung des Falls ist in sich schlüssig, wenn auch ziemlich überraschend. Mit diesem Scot-Crime ist Melinda Mullet ein Debut gelungen, welches Lust auf weitere Folgen mit Abi macht.
In den letzten Kapiteln gab es zwar einigen Längen, welches auch der frische und flotte Erzählstil nicht ganz kompensieren konnte. Die Spannung wäre bei kleinen Straffungen größer. Dennoch ist es hochprozentige Unterhaltung in bestem Sinn und ich vergebe gern 4 Sterne.
Wer einen spannenden Krimi mit viel Lokalkolorit und authentischen Charakteren im rauhen Schottland lesen möchte, dem ist „Whisky mit Mord“ zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
„Whisky mit Mord“ von Melinda Mullet habe ich als ungekürztes Hörbuch von 11 Stunden und 23 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Katrin Heß. Es ist der 1. Teil einer neuen Krimiserie.
Abigal Logan arbeitet als Fotojournalistin in Kriegsgebieten. Als ihr Onkel und …
Mehr
„Whisky mit Mord“ von Melinda Mullet habe ich als ungekürztes Hörbuch von 11 Stunden und 23 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Katrin Heß. Es ist der 1. Teil einer neuen Krimiserie.
Abigal Logan arbeitet als Fotojournalistin in Kriegsgebieten. Als ihr Onkel und Ersatzvater Ben stirbt, erbt sie seine Whisky-Destillerie in Schottland. Keine Ahnung von der Materie fährt sie dahin, um sich alles anzuschauen und zu überlegen, was sie machen soll. Sie nimmt ihren Kollegen Patrick, einen Whisky-Kenner, und ihren Hund Liam mit. Vor Ort stößt sie auf großen Widerstand in Form von einem toten Tier, einem Brand, einen toten Angestellten im Whisky-Bottich. Sie gibt sich viel Mühe, mehr über die Whiskyherstellung zu lernen und nach und nach macht sie sich auch ein Bild über die Angestellten und Kunden. Dafür legt sie sich Karteikarten an. Außerdem hat Abigal eine kleine Macke. Sie hat für viele Menschen drei Worte, die sie beschreiben. Das finde ich sehr gut und manchmal amüsant. Bei einem Menschen fehlen ihr die Worte allerdings. Ihn kann sie nicht so recht einschätzen.
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Die Handlung war gut strukturiert und interessant, was die Whiskyherstellung und den Vertrieb betrifft. Die Charaktere waren sehr verschieden und authentisch dargestellt, die Eigenheiten gut herausgearbeitet. Ich wusste oft nicht, wem man trauen kann und wem nicht. Wie wohl in allen Branchen gibt es auch hier Verrat und Betrug, alles dreht sich um Geld und Macht.
Natürlich hat es auch mir Liam angetan. Den musste man einfach mögen. Am Ende wurde es dann, auch für ihn, rasant und gefährlich. Da habe ich mitgefiebert, dass alles gut wird.
Der Sprecherin konnte ich auch gut zuhören. Stimme und Sprachtempo waren sehr angenehme. Aber die Charaktere waren nicht wirklich gut zu unterscheiden und die Stimmlage war relativ gleichbleibend. Trotzdem war es für mich ein Hörgenuss und ich freue mich auf weitere Fälle mit Abigal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Den Krimi habe ich gern gelesen. Dabei viel über die Herstellung von Whisky erfahren.
Klappentext beschreibt den Fall sehr gut: „Hochprozentig kriminell.
Abigal Logan, erfolgreiche Fotojournalistin Anfang dreißig, hätte nie gedacht, dass sie einmal eine Whisky-Destillerie …
Mehr
Den Krimi habe ich gern gelesen. Dabei viel über die Herstellung von Whisky erfahren.
Klappentext beschreibt den Fall sehr gut: „Hochprozentig kriminell.
Abigal Logan, erfolgreiche Fotojournalistin Anfang dreißig, hätte nie gedacht, dass sie einmal eine Whisky-Destillerie in Schottland erben würde. Und eine Frau als Eigentümerin eines solchen Kleinods? Als sie mit ihrem Kollegen Patrick, einem Whisky-Kenner, und ihrem Terrier Liam dort ankommt, macht man ihr sehr deutlich klar, dass man sie nicht haben will. Es gibt Sabotageakte in der Destillerie, man bedroht sie, und dann findet man einen ihrer Angestellten tot im Whisky-Bottich.
Ein Krimi aus den schottischen Highlands mit viel Whisky und Flair.“
Abi ist eine wahre Heldin. Sie ist eine gefeierte Fotografin, deren Arbeiten aus der Presse und Ausstellungen bekannt sind, und auf die ihr Onkel sehr stolz war. Nun hat er ihr sein Lieblingskind, die Whisky-Destillerie hinterlassen. Um herauszufinden, ob sie das Erbe antreten will, reist Abi nach Schottland. Bald ist es mit Sabotageakten, die bereits bei ihr zu Hause in London angefangen haben, nicht getan. Ein junger Mann, den Abis Onkel fast wie einen Sohn behandelte, wurde in einem Whisky-Bottich aufgefunden. Nun fängt Abi zu ermitteln an. Sie will wissen, wer hinter all dem steckt, und v.a. warum. Was hat das alles zu bedeuten, auch für die Zukunft der Destillerie. Die Sabotageaktionen, mit jedem Mal etwas dreister, gehen weiter. Abi ist aber nicht leicht einzuschüchtern. Sie nimmt diese als Ansporn für ihre Ermittlungen und gräbt immer tiefer bis in die Vergangenheit.
Viel Interessantes zum Thema Whisky erfährt man hier, ganz nett verpackt, denn Abi will für sich herausfinden, inwiefern sie als Erbin der Destillerie geeignet ist. Es wird viel Whisky getrunken und verkostet. Besonders alte, wertvolle Sorten treten auf den Plan. Auch der Wein ist der ständige Begleiter. Da musste ich mich schon nicht schlecht wundern, wie viel Alkohol hier konsumiert wurde.
Auch andere Figuren fand ich recht gelungen, jede mit ihrer eigenen Geschichte, in der es womöglich auch der Grund zu Mord zu suchen ist. Abi fühlt sich zu Glenn hingezogen, der eine wichtige Rolle bei der Whiskyherstellung spielt. Aber sie verdächtigt ihn auch, denn genug Gründe hätte er. Ihrer Meinung nach.
Süß war ihr Hund Liam, der mir so lebendig vorm inneren Auge stand und auch eine große Rolle im Ganzen gespielt hat.
Recht atmosphärisch ist das Ganze. Die Landschaft und Wetter Schottlands spielen auch eine nicht unerhebliche Rolle.
Der Krimi ließ sich flott lesen. Den Schreibstil empfand ich als leicht, angenehm und packend. Einige Fettnäpfchen gab es allerdings auch. Stellenweise, wie im Kap. 11, gab es eine unverzeihliche Anhäufung von „war“ in Kombination mit „hatte“, was sehr gut vermeidbar wäre und auch in einem Krimi nicht nötig ist. Im letzten Viertel zog sich die Handlung leider in die Länge. Dieses sich ständig wiederholende Muster aus: noch ein Sabotage Akt, weitere Ermittlungen von Abi, wieder kein Ergebnis usw. ermüdete auf Dauer und ließ das Ende herbeisehnen. Die Auflösung erschien zwar spektakulär und überraschend, lies aber einen schalen Beigeschmack zurück, da dem Leser kaum die Chance eingeräumt wurde, selbst dahinter zu kommen, wer es war und warum. Diese Person samt ihren Motiven wurde dann am Ende quasi auf dem silbernen Tablett präsentiert. Etwas veräppelt fühlt man sich bei solcher Handhabe aber schon.
Fazit: Ein netter Whisky-Krimi aus Schottland, der sich flott lesen lässt und viel über Whisky verrät. Als Feierabend- oder Wochenendlektüre prima geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote