
Astrid Töpfner
Broschiertes Buch
Wenn Schmetterlinge fliegen lernen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Wozu brauchst du den Schmetterling überhaupt?">"Um meinen Kokon aufzubrechen."Liebe ist etwas, das Olivia seit dem frühen Tod ihrer Eltern nicht mehr kennt. Aber als sie nach rastlosen Wanderjahren in die Schweiz zurückkehrt, läuft sie Tom in die Arme. Mit seiner Unterstützung stellt sie sich endlich den Schatten ihrer Vergangenheit: Was ist damals beim Tod ihrer Eltern wirklich geschehen und was hat es mit diesem mysteriösen Schmetterling auf sich, nach dem die beiden Forscher suchten? Und weiß ihre an Alzheimer erkrankte Großmutter mehr, als sie zugibt?Als Olivia auf einmal von eine...
"Wozu brauchst du den Schmetterling überhaupt?">
"Um meinen Kokon aufzubrechen."
Liebe ist etwas, das Olivia seit dem frühen Tod ihrer Eltern nicht mehr kennt. Aber als sie nach rastlosen Wanderjahren in die Schweiz zurückkehrt, läuft sie Tom in die Arme. Mit seiner Unterstützung stellt sie sich endlich den Schatten ihrer Vergangenheit: Was ist damals beim Tod ihrer Eltern wirklich geschehen und was hat es mit diesem mysteriösen Schmetterling auf sich, nach dem die beiden Forscher suchten? Und weiß ihre an Alzheimer erkrankte Großmutter mehr, als sie zugibt?
Als Olivia auf einmal von einem Stalker bedroht wird, ahnt sie noch nicht, wie viel dieser mit ihrer Vergangenheit zu tun hat - und wie gefährlich er werden kann. Wird sie den Kokon ihrer verdrängten Erinnerungen rechtzeitig aufreißen können?
Ein Roman über das Verdrängen und das Vergessen, das Erinnern und das Loslassen und vor allem über den Mut, die Flügel auszubreiten, um fliegen zu lernen.
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des 2019 bei Tinte & Feder erschienenen Romans.
"Um meinen Kokon aufzubrechen."
Liebe ist etwas, das Olivia seit dem frühen Tod ihrer Eltern nicht mehr kennt. Aber als sie nach rastlosen Wanderjahren in die Schweiz zurückkehrt, läuft sie Tom in die Arme. Mit seiner Unterstützung stellt sie sich endlich den Schatten ihrer Vergangenheit: Was ist damals beim Tod ihrer Eltern wirklich geschehen und was hat es mit diesem mysteriösen Schmetterling auf sich, nach dem die beiden Forscher suchten? Und weiß ihre an Alzheimer erkrankte Großmutter mehr, als sie zugibt?
Als Olivia auf einmal von einem Stalker bedroht wird, ahnt sie noch nicht, wie viel dieser mit ihrer Vergangenheit zu tun hat - und wie gefährlich er werden kann. Wird sie den Kokon ihrer verdrängten Erinnerungen rechtzeitig aufreißen können?
Ein Roman über das Verdrängen und das Vergessen, das Erinnern und das Loslassen und vor allem über den Mut, die Flügel auszubreiten, um fliegen zu lernen.
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des 2019 bei Tinte & Feder erschienenen Romans.
Astrid Töpfner wurde 1978 in der Schweiz geboren und wohnt sie seit 2005 mit ihrem Mann und den zwei Söhnen in Spanien. In ihren Geschichten spielen oft Familien und deren tief verwurzelte Konflikte eine große Rolle; wie unterschiedlich Personen mit Themen wie Liebe, Verlust, Eifersucht oder Schuldgefühlen umgehen. Es sind keine klassischen Liebesromane, aber dennoch spielt die Liebe immer mit - denn ganz ehrlich: Was wären wir schon ohne?
Produktdetails
- Verlag: tolino media / via tolino media
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 339g
- ISBN-13: 9783754655580
- ISBN-10: 3754655582
- Artikelnr.: 67343738
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
Astrid Töpfner ist es in ihrem Buch sehr gut gelungen, die Zerrissenheit von Olivia auf's Papier zu bringen. Olivias Geschichte ist spannend und traurig. Und auch den Geheimnissen auf der Spur zu kommen ist schon mit kriminalistischer Tücke geschrieben. Die Protagonisten sind alle sehr gut …
Mehr
Astrid Töpfner ist es in ihrem Buch sehr gut gelungen, die Zerrissenheit von Olivia auf's Papier zu bringen. Olivias Geschichte ist spannend und traurig. Und auch den Geheimnissen auf der Spur zu kommen ist schon mit kriminalistischer Tücke geschrieben. Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben, ich hatte von jedem bzw. jeder ein Bild im Kopf. Und ich habe mit Olivia mitgefiebert und auch ich fühlte mich zerrissen zwischen Wut und Trauer und Liebe.
Sehr gerne gebe ich ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung für das Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss sagen das es ein tolles Buch ist.
Die Geschichte rund um Olivia mit ihrem traumatischen Verlust ihrer Eltern auf der Suche nach einem besonderen Schmetterling hat mich sehr berührt.
Wie schon der Debütroman von Astrid Töpfner hat mich auch dieser Roman in den …
Mehr
Ich muss sagen das es ein tolles Buch ist.
Die Geschichte rund um Olivia mit ihrem traumatischen Verlust ihrer Eltern auf der Suche nach einem besonderen Schmetterling hat mich sehr berührt.
Wie schon der Debütroman von Astrid Töpfner hat mich auch dieser Roman in den Bahn gezogen. Die Seiten flogen beim lesen nur so dahin , man taucht ein in eine Geschichte rund um die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ohne die ein Blick in die Zukunft kaum möglich ist. Spannend geschrieben wie jeder der Protagonisten sich mit der Vergangenheit auseinander setzt um dann aufeinander zu gehen zu können und in die Zukunft blicken zu können. Einige spannende und nicht so vorauszusehende Ereignisse machen das Lesen spannend und man möchte das Buch nicht aus der Hand legen um zu lesen wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte zu Anfang so meine Probleme in das Buch sowie in die Geschichte hineinzukommen. Am Ende fand ich die Geschichte doch fesselnd und ansprechend. Ganz zauberhaft finde ich das Cover sowie den Schreibstil von Astrid Töpfner.
Olivia wirkte anfangs auf mich wie eine Einzelgängerin, …
Mehr
Ich hatte zu Anfang so meine Probleme in das Buch sowie in die Geschichte hineinzukommen. Am Ende fand ich die Geschichte doch fesselnd und ansprechend. Ganz zauberhaft finde ich das Cover sowie den Schreibstil von Astrid Töpfner.
Olivia wirkte anfangs auf mich wie eine Einzelgängerin, die es nicht leicht im Leben hatte. Der viel zu frühe Tod der Eltern, danach wuchs sie bei ihren Großeltern auf, welche nicht die Liebe ausstrahlten, die sie damals gebracht hätte.
Mit fiel der Vergleich von der Raupe zum Schmetterling in diesem Zusammenhang ein. Denn gefühlt bekommt Olivia im laufe der Zeit ihre Flüge und entwickelt sich zu einem schönen Schmetterling.
Alles in allem ein gelungenes Buch, was verschiedene Facetten abdeckt wie früher Verlust der Eltern, die Liebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olivia versucht seit Jahren ihren Erinnerungen zu entfliehen. Seit dem Unfalltod der Eltern und der darauf folgenden sehr schwierigen und angespannten Kind- und Jugendzeit bei den Großeltern, die sie nie verstanden haben, hat Olivia die erstbeste Gelegenheit als junge Erwachsene gesucht, um …
Mehr
Olivia versucht seit Jahren ihren Erinnerungen zu entfliehen. Seit dem Unfalltod der Eltern und der darauf folgenden sehr schwierigen und angespannten Kind- und Jugendzeit bei den Großeltern, die sie nie verstanden haben, hat Olivia die erstbeste Gelegenheit als junge Erwachsene gesucht, um dem allen zu entfliehen. Doch nirgendwo findet sie das wahre Glück, sie will sich nirgendwo binden, sie zieht von einem Ort zum anderen. Hauptsache es ist dort warm und weit weg von Zürich.
Erst in Ägypten findet sie eine Seelenfreundin, die ihr die ersten Steine vom Herzen rollt, die den Weg freimachen möchte, damit auch Olivia endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen kann.
Nach einem Anruf von Maria, der Haushälterin ihrer Großmutter Erika, wagt sie einen Versuch, denn Erika leidet an Alzheimer und das Zeitfenster einer Aussprache wird immer kleiner.
Es wird für Olivia eine schwierige Rückkehr, die auch noch einiges ins Rollen bringt: Ängste, die wieder aufbrechen, vielerlei Emotionen, die verarbeitet werden wollen, Freunde, die wieder auftauchen, aber auch Menschen, die die verschüttetenden Erlebnisse wieder aufrütteln wollen um ein ganz bestimmtes Ziel zu verfolgen.
Doch gerade die Erinnerung wach rütteln, das will Olivia auf keinen Fall. Dagegen wehrt sie sich genauso vehement wie gegen jeder Art von einer emotionalen Bindung. Sie will sich an nichts und niemanden binden. Zürich soll eigentlich nur eine kurze Etappe sein. Aber dann bekommt ihre Abwehr immer mehr Risse, die Mauern, die sie um sich herum gebaut hat, beginnen zu bröckeln. Doch Olivia ahnt lange nicht, auf welche Gefahren sie sich damit auch einlässt.
Mit Olivia hat die Autorin eine Protagonistin erschaffen, die anfangs sehr spröde, verschlossen, schwierig, angeschlagen, verbittert und unnahbar wirkt Doch nach und nach lernt man sie besser kennen und vor allem verstehen. Man fühlt mit ihr, bangt und leidet mit ihr, aber man hofft auch. Auch die anderen Figuren haben ihr persönliches Päckchen zu tragen, gerade die Alzheimer Erkrankung der Großmutter wird hier sehr berührend beschrieben.
Tom, ihr Jugendfreund, schafft es nicht, von Anfang an ehrlich mit ihr zu sein, und dennoch würde er alles für sie tun.
Valerie, seine Schwester, kann Olivia nicht leiden und macht ihr das Leben in Zürich schwer. Olivia lernt die falschen Männer kennen und bringt damit nicht nur sich selbst in große Gefahr. Dies alles ergibt einen gelungenen Mix aus Frauen/Schicksalsroman gespickt mit Krimielementen .
Ein gelungener Roman, bei dem es um Verletzlichkeit und Liebe, um das Verzeihen und Verstehen lernen geht. Vergangenheitsbewältigung, Tod, Trauer, Wut, Hilflosigkeit, Stalking und Rache sind weitere elementare Themen.
Spannend, abwechslungsreich und fesselnd erzählt.
4,5 Sterne von mir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olivia hatte schon als Kind einen schweren Schicksalsschlag und wächst bei ihren Großeltern auf. Dort kommt sie nur einigermaßen klar und geht irgendwann fort von ihnen. Als sie dann Jahre später wieder das Schicksal trifft, denkt sie über ihr Leben nach. Ihre …
Mehr
Olivia hatte schon als Kind einen schweren Schicksalsschlag und wächst bei ihren Großeltern auf. Dort kommt sie nur einigermaßen klar und geht irgendwann fort von ihnen. Als sie dann Jahre später wieder das Schicksal trifft, denkt sie über ihr Leben nach. Ihre Großmutter leidet mittlerweile an Demenz und Olivia kehrt heim zu ihr. Sie möchte mehr über ihre Vergangenheit erfahren und geht den Spuren von damals nach.
Wird sie erfahren, was damals passiert ist? Und wird sie es verstehen?
Ein wunderbares Buch, welches sich von Anfang an flüssig liest. Olivia war mir sofort sympathisch und könnte meine Freundin sein. Das Buch ist sehr emotional geschrieben, es geht wirklich ans Herz. Ich habe immer mitgefiebert wie es weiter geht. Diese Spannung blieb bis zum Ende erhalten.
Eine Geschichte, die wirklich tief geht und mir lange in Erinnerung bleiben wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich brauchte ein bisschen, bis ich in der Geschichte drin war. Jedoch hat sie mich dann komplett gefesselt gehabt. Warum die Protagonistin so schroff und abweisend zu allen ist, erklärt sich im Verlauf des Buches. Zum Ende hin kam sogar richtig Spannung auf und es wurde regelrecht dramatisch. …
Mehr
Ich brauchte ein bisschen, bis ich in der Geschichte drin war. Jedoch hat sie mich dann komplett gefesselt gehabt. Warum die Protagonistin so schroff und abweisend zu allen ist, erklärt sich im Verlauf des Buches. Zum Ende hin kam sogar richtig Spannung auf und es wurde regelrecht dramatisch. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen gehabt, da Olivia eine schöne Entwicklung durchlebte und der Vergleich mit der Metamorphose eines Schmetterlings sehr passend dargestellt wurde. Die Charaktere waren für mich sehr stimmig und nachdem man weiß, was sie erlebt haben, sind die Handlungen auch nachvollziehbar und verständlich. Dieses Buch vereint sowohl eine schöne Liebesgeschichte, als auch spannende Einblicke in die Welt von Olivia, ihren Eltern und ihrer Oma, die der Schlüssel zu all dem Erlebten sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschöner, sehr tiefgründiger Roman über Verlust, Verdrängung, Schuld und dem Mut, die Flügel auszubreiten
Meine Meinung:
Olivia ist seit Jahren quasi auf der Flucht vor sich selbst und den Schatten der Vergangenheit. Ihre Eltern sind bei einem Unfall ums Leben …
Mehr
Wunderschöner, sehr tiefgründiger Roman über Verlust, Verdrängung, Schuld und dem Mut, die Flügel auszubreiten
Meine Meinung:
Olivia ist seit Jahren quasi auf der Flucht vor sich selbst und den Schatten der Vergangenheit. Ihre Eltern sind bei einem Unfall ums Leben gekommen, aufgewachsen ist sie bei ihren Großeltern, die selbst nie über den Tod ihrer Tochter hinweg gekommen sind.
Anstatt sich damit auseinander zu setzen, flieht sie irgendwann und reist ziellos durch die Welt. Als ihre Großmutter an Alzheimer erkrankt, kommt Olivia zurück nach Zürich. Dort kontaktiert der ehemalige Assistent ihres Vaters, einem bekannten Schmetterlingsforscher, sie, um Olivia mit Fragen zu dem Unfall und den seltenen Schmetterling zu stellen. An Olivias Seite ist ihr bester Freund aus Kindheitstagen. Kann aus der Freundschaft von damals Liebe werden und was führt der Assistent ihres Vaters im Schilde?
Der Schreibstil von Astrid Töpfner hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen. Olivia erscheint anfangs sehr naiv und auch etwas bockig, mit der Zeit kristallisiert sich aber ihr großes Trauma heraus. Sehr eindringlich erhalten wir nicht nur einen Einblick in Olivias Gefühlswelt,sondern auch in Toms, der von einem Tag auf den anderen seine beste Freundin verloren hat und von Olivias Großmutter, die sich nach dem Tod ihrer Tochter total zurückgezogen hat. Man leidet richtig mit den Protagonisten mit. Wer hier eine sommerleichte Liebesgeschichte erwartet, irrt sich. Es ist eine sehr tiefgründige Geschichte über Verlust, Schuld, Verdrängung und dem Mut, sich seinen Ängsten und der Vergangenheit zu stellen.
Ich vergebe für dieses wundervolle, sehr tiefgründige Buch ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für