Christine Neder
Broschiertes Buch
Weniger ist Meer
Wie eine junge Familie die Freiheit suchte und das Glück in Portugal fand Der Auswanderungstraum einer Familie wird wahr
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Fernweh, Barfußlaufen am Strand und dem eigenen Haus am MeerEin Traum wird wahr: Zusammen mit ihrem Freund erfüllt sich Christine Neder einen lang gehegten Wunsch - ein Haus am Meer. Weg von Lärm und Stress der Großstadt, hinein ins Abenteuer Auswandern, in die wilde Natur Portugals. In den kommenden Jahren lernt sie aber nicht nur, sich in Geduld zu üben, viel Geld zu verlieren, Abschiede zu verkraften, sondern auch mit vielen Fragen umzugehen: Machen wir wirklich das Richtige? Was bedeutet Freiheit? Kommen wir in einem fremden Land zurecht? Und finden wir hier unser Glück?Eine span...
Von Fernweh, Barfußlaufen am Strand und dem eigenen Haus am Meer
Ein Traum wird wahr: Zusammen mit ihrem Freund erfüllt sich Christine Neder einen lang gehegten Wunsch - ein Haus am Meer. Weg von Lärm und Stress der Großstadt, hinein ins Abenteuer Auswandern, in die wilde Natur Portugals. In den kommenden Jahren lernt sie aber nicht nur, sich in Geduld zu üben, viel Geld zu verlieren, Abschiede zu verkraften, sondern auch mit vielen Fragen umzugehen: Machen wir wirklich das Richtige? Was bedeutet Freiheit? Kommen wir in einem fremden Land zurecht? Und finden wir hier unser Glück?
Eine spannende und berührende Auswanderungsgeschichte einer jungen Frau und ihrer Familie, die zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen.
Ein Traum wird wahr: Zusammen mit ihrem Freund erfüllt sich Christine Neder einen lang gehegten Wunsch - ein Haus am Meer. Weg von Lärm und Stress der Großstadt, hinein ins Abenteuer Auswandern, in die wilde Natur Portugals. In den kommenden Jahren lernt sie aber nicht nur, sich in Geduld zu üben, viel Geld zu verlieren, Abschiede zu verkraften, sondern auch mit vielen Fragen umzugehen: Machen wir wirklich das Richtige? Was bedeutet Freiheit? Kommen wir in einem fremden Land zurecht? Und finden wir hier unser Glück?
Eine spannende und berührende Auswanderungsgeschichte einer jungen Frau und ihrer Familie, die zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen.
Christine Neder, geboren 1985, ist Influencerin, Reisejournalistin und Buchautorin. Anfang 2011 wurde sie mit ihrem Buchprojekt 90 Nächte, 90 Bettenbekannt und bereiste 2012 für ihr zweites Buch 40 Festivals in 40 Wochen die Welt. Seit über zehn Jahren führt sie erfolgreich ihren Reiseblog Lilies Diary, der über 200.000 Leser im Monat aufweist und auf Platz 15 der TOP Bloggerinen 2020 liegt. Auf YouTube widmet sie sich ihren Herzensthemen Minimalismus und Nachhaltigkeit sowie das Auswandern nach Portugal. Seit 2017 begleitet sie als Coach Menschen auf eine ganz besondere Reise - zu ihren Wünschen und Träumen. Christine Neder wohnt mit Freund Paul, Tochter Alma in Aljezur, Portugal.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 27. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 142mm x 30mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783548067988
- ISBN-10: 3548067980
- Artikelnr.: 66214352
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Bereits das Buchcover hat mich sehr angesprochen, da ich selber gerne reise und Fernweh bestens selber kenne. Per Zufall kannte ich die Buchautorin aus ihrem Reiseblogg. Natürlich hatte sie schon vorher mit ihrem Beruf als Reisebloggerin keinen 08/15-Job. Nichtsdestotrotz ist spannend, wie sie …
Mehr
Bereits das Buchcover hat mich sehr angesprochen, da ich selber gerne reise und Fernweh bestens selber kenne. Per Zufall kannte ich die Buchautorin aus ihrem Reiseblogg. Natürlich hatte sie schon vorher mit ihrem Beruf als Reisebloggerin keinen 08/15-Job. Nichtsdestotrotz ist spannend, wie sie ihr stressiges Leben mit vielen Reisen plötzlich ändert. Sie wird Hundemama, dann Mama und hat plötzlich viel Verantwortung zu tragen. Sie wandert dann mit Partner und Familie nach Portugal aus, wird dort sesshaft. Es ist interessant, die Höhen und Tiefen der Familie mitzuerleben und das Buch gibt auch den einen oder anderen Anstoss mal sein eigenes Leben und die darin gesetzten Prioritäten zu hinterfragen. Ich versuche auch schon länger mit "weniger ist mehr bzw. meer" zu leben, wenn vielleicht auch nicht so extrem wie die Familie im Buch. Aber es stimmt, zu viel Besitz ist auch anstrengend und belastend. Es tut gut auszumisten. Und gerade auch wenn man reist (oder auswandert) merkt man, wie wenig man eigentlich braucht um glücklich zu sein. Ein schönes Buch für alle die das Abenteuer lieben und ab und an über den Ausbruch aus dem Hamsterrad nachdenken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch über eine junge, erfolgreiche Frau. Deren Freund und Hund. Berlin und Portugal. Das Auswandern und Minimalismus. Ein Kind, eine Wohnung und ein Haus. Verlustängste und tatsächliche traurige Verluste.
Dies mal als grobe Zusammenfassung.
Ansich fühlt sich das Buch die …
Mehr
Ein Buch über eine junge, erfolgreiche Frau. Deren Freund und Hund. Berlin und Portugal. Das Auswandern und Minimalismus. Ein Kind, eine Wohnung und ein Haus. Verlustängste und tatsächliche traurige Verluste.
Dies mal als grobe Zusammenfassung.
Ansich fühlt sich das Buch die ganze Zeit so an, als ob die Autorin für sich und nicht für irgendwelche Leser geschrieben hat. In dieser Art Tagebuch (welches in Zeiten und Orten und allen Ereignissen sehr sprunghafte ist) lässt Chrsitine Neder tief in ihre Gefühlswelt blicken. Positive und negative Gefühle kann man sehr gut nachspüren und hier insbesondere die Liebe zum Surfen und die tiefe Trauer ob ihrer Verluste. Sympathisch finde ich die Fotos in der Buchmitte. Wer einen Ratgeber zum Minimalismus oder zum Auswandern sucht, ist mit diesem Buch nicht gut beraten. Wer eine gut zu lesende, unterhaltsame Lektüre über das echte wahre Leben priviliegierter Oberschichtler sucht, sollte hier zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als Reisebloggerin hat Christine Neder viel gesehen, aber wurde sie dadurch auch glücklich. Genau das wird ihr irgendwann auch klar und sie beschließt schließlich gemeinsam mit ihren Freund sich einen Traum zu erfüllen. Ein Haus am Meer. Doch auch hier hier das …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Reisebloggerin hat Christine Neder viel gesehen, aber wurde sie dadurch auch glücklich. Genau das wird ihr irgendwann auch klar und sie beschließt schließlich gemeinsam mit ihren Freund sich einen Traum zu erfüllen. Ein Haus am Meer. Doch auch hier hier das Leben nicht eitel Sonnenschein und viele Fragen bewegen sie und doch fühlt sie sich am Ende glücklich.
Meine Meinung:
Ich hatte zuvor noch nie etwas über die Autorin und Reisebloggerin gelesen oder gehört und bin so sehr unvoreingenommen an das Buch gegangen und war dann doch erstaunt, wieviel sie über sich preis gibt. Gerade auch was die Fehlgeburten angeht. Das fand ich schon beeindruckend. Dennoch ist es für mich ein Buch, dass mir persönlich nicht sonderlich viel gegeben hat auch wenn es recht nett zu lesen war. Für mich ein kann man lesen, muss man aber nich Buch.
Fazit:
Ganz okay
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christine Neder hat es geschafft. Als Reisebloggerin mit großer Reichweite in der Social Media Welt jettet sie um die ganze Welt, entdeckt die schönsten und entlegendsten Orte, berichtet ihren Lesern davon, dreht Destinationsvideos und lebt somit mehr aus dem Koffer als in ihrer Wohnung …
Mehr
Christine Neder hat es geschafft. Als Reisebloggerin mit großer Reichweite in der Social Media Welt jettet sie um die ganze Welt, entdeckt die schönsten und entlegendsten Orte, berichtet ihren Lesern davon, dreht Destinationsvideos und lebt somit mehr aus dem Koffer als in ihrer Wohnung in Berlin. Doch nach und nach schleicht sich etwas ein, was ihr das Abschiednehmen von ihren Liebsten immer schwerer macht: die Sehnsucht, irgendwo dauerhaft "anzukommen, ohne dabei stehenzubleiben". Während ihrer Sommer-Auszeit in Portugal hat sie diesen Sehnsuchtsort schließlich gefunden: Aljezur! Auch ihr Partner Paul ist bereit, an der West-Algarve ein neues Leben zu beginnen. Doch zwischen dem Entschluss und ihrem eigenen Haus am Meer liegt noch ein langer Weg ... und Corona ... und ein Baby ...
Dieses Buch versteht sich nicht als Handbuch für Auswanderwillige, sondern eher als Begleiter und Inspirationshilfe, wie die Autorin gleich zu Beginn selbst schreibt. So stellte sie sich viele elementare Fragen, was ihr im Leben wirklich wichtig ist und animiert auch ihre Leser dazu, sich immer wieder selbst zu hinterfragen: was brauche ich wirklich, was kann ich ändern, wovon kann ich mich trennen? Dabei handelt es sich nicht nur um das Entrümpeln von materiellen Dingen à la Marie Kondo, sondern auch um verinnerlichte Glaubenssätze, die einen auf dem Weg zu einem von Ballast befreiten Leben blockieren. Man muss nicht gleich auswandern wollen, um die Gelegenheit zum entrümpeln zu nutzen, auch kleine(re) Änderungen können langfristig schon etwas bewegen und für mehr Klarheit und Zufriedenheit im Leben sorgen.
Persönliche Meinung:
Die erste Hälfte des Buchs ist gespickt mit elementaren Fragen und vielen klugen Weisheiten. Einige davon habe ich mir sogar aufgeschrieben, da ich persönlich etwas damit verbinde, wie z.B. "Angst beginnt im Kopf, Mut aber auch" und
"Freiheit beginnt da, wo die Angst endet". Dennoch, zur Mitte hin wurde es mir dann fast zu viel der Weisheiten und ich war fast schon etwas genervt bei Aussagen wie "wir sind keine Problemsucher, sondern Lösungsfinder". Alles schien der Autorin leicht zu fallen, wenn man nur '"committed" genug ist, um mit den Worten ihres Surfgurus Bernado zu sprechen. Sie ist ein echter Tausendsassa und immer voller neuer Ideen, leider ist sie jedoch nicht committed genug, die Sprache ausreichend zu lernen, um sich in der Landessprache gut verständigen zu können... schade! Die schönen Fotos im Mittelteil sind natürlich der Traum jedes Auswanderer-Träumers: die sehr attraktive und fotogene Autorin weiß als Social Media-Expertin selbstverständlich, wie man sich und die Natur perfekt in Szene setzt; aber es sind auch zauberhafte "ungeschminkte" Fotos dabei, die endlich auch die natürliche, private Christine Neder zeigen. Richtig berührt hat sie mich dann allerdings erst in der zweiten Hälfte des Buches, als sie über zwei kurz aufeinander folgende Schicksalsschläge berichtet und wie sie verzweifelt versuchte, damit klarzukommen. Ja, auch im Paradies bleibt man nicht von tragischen Ereignissen verschont. Ich habe mich in ihrem Bemühen, mit dem Trauma und der Trauer umzugehen, absolut wiedergefunden und fand ihre offenen Worte darüber sehr wohltuend.
Was ich ebenfalls als absolut positiv empfinde, ist, dass sie nicht nur die positiven Aspekte des Auswanderns anspricht, sondern ehrlich auch die weniger schönen Seiten aufzeigt, die langfristig zum Problem werden können.
Ich fand "Weniger ist Meer" authentisch und auch inspirierend, auch der flüssige und bildstarke Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn es oft recht sprunghaft zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin- und herging und der zeitliche rote Faden dabei manchmal etwas verloren ging.
Fazit:
Leseempfehlung für alle, die etwas in ihrem Leben ändern mögen und etwas Inspiration und Anreize zu schätzen wissen. Ob Weniger ist Mehr oder Weniger ist Meer - man muss ja nicht gleicht auswandern, aber das Buch macht definitiv Lust, sich mit dem Gedanken "was wäre denn, wenn..." mal näher zu befassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch " Weniger ist Meer - Wie eine junge Familie die Freiheit suchte und das Glück in Portugal fand" von Christine Neder ist wirklich toll und ehrlich geschrieben. Sie und ihre kleine Familie haben den Schritt gewagt auszuwandern und die Autorin Christine erzählt in diesem …
Mehr
Das Buch " Weniger ist Meer - Wie eine junge Familie die Freiheit suchte und das Glück in Portugal fand" von Christine Neder ist wirklich toll und ehrlich geschrieben. Sie und ihre kleine Familie haben den Schritt gewagt auszuwandern und die Autorin Christine erzählt in diesem Buch und ihren Höhen und Tiefen dieses Vorhabens. Da aktuell viele Familien überlegen auszuwandern und häufig kaum reale Vorstellungen darüber existieren, was alles damit zusammen hängt, finde ich dieses Thema sehr aktuell. Der Einstieg des Buches beginnt mit der Sortierung des Hausstandes in Berlin und den Reaktionen der Familie und Freunden. Weiter geht es mit den Kämpfen der Behörden vor Ort und dem Frieden, den sie in Portugal gefunden haben.
Der Schreibstil ist sehr modern und locker und lässt sich wunderbar lesen. Ich empfehle es allen Menschen, die gern einmal Auswandern wollen oder einfach nur davon Träumen und den Mut dazu nicht haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Leseprobe und das Buchcover von " Weniger ist Meer" fand ich sehr ansprechend. Die Autorin Christine Neder, von Beruf Reisebloggerin, beschreibt am Anfang des Buches wie ihr Wunsch zur Auswanderung nach Portugal zustande gekommen ist. In ihren Beschreibungen spürt man die Liebe …
Mehr
Die Leseprobe und das Buchcover von " Weniger ist Meer" fand ich sehr ansprechend. Die Autorin Christine Neder, von Beruf Reisebloggerin, beschreibt am Anfang des Buches wie ihr Wunsch zur Auswanderung nach Portugal zustande gekommen ist. In ihren Beschreibungen spürt man die Liebe zu Portugal, sie beschreibt die wunderschöne Natur so eindrucksvoll, dass man sich wirklich alles bildlich vorstellen kann. Die Fotos in der Buchmitte helfen dabei auch.
Irgendwann erfährt der Leser dann aber weniger übers Auswandern, sondern mehr über die persönlichen, traurigen Erlebnisse (ich möchte nicht spoilern) und die Gefühle der Autorin.
Die fehlende chronologische Reihenfolge hat mir gar nicht gefallen und mich manchmal etwas überfordert. Gerne hätte ich mehr über den Alltag und evtl. auftretende Alltagsprobleme erfahren. So wird z.B. wenig über das portugiesische Gesundheitssystem und das Schulsystem berichtet.
Über die Fehler ( Rechtschreibung und Grammatik) habe ich mich gewundert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist autobiographisch. Die
Schriftstellerin Christine ist beruflich auf der ganzen Welt unterwegs.
Sie lebt in fester Partnerschaft und hat eine kleine Tochter Alma.
Zur Familie gehört auch noch der Hund Boris.
Irgendwann füllt sie das …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist autobiographisch. Die
Schriftstellerin Christine ist beruflich auf der ganzen Welt unterwegs.
Sie lebt in fester Partnerschaft und hat eine kleine Tochter Alma.
Zur Familie gehört auch noch der Hund Boris.
Irgendwann füllt sie das dauernde Reisen nicht mehr aus. Sie ist damit nicht
glücklich. Gemeinsam mit ihrem Mann Paul beschließen sie,
ganz nach Portugal auszuwandern. Sie lieben Portugal und haben dort
schon lange Urlaube verbracht.
Nach vielen Schwierigkeiten (Hausbau, Sprache ectr.) leben sie sich in
Portugal ein und sind glücklich dort. Ihr Lebensmotto lautet: Weniger
ist mehr. Auch in Portugal muss die junge Familie Schicksalsschläge erleiden.
Christine erleidet eine Fehlgeburt und der Hund Boris stirbt.
Das Buch ist eigentlich auch eine Lebensberatung. Die Schriftstellerin
macht immer wieder deutlich, dass wir oft den falschen Dingen nachjagen.
Wenn wir weniger auf Konsum aus sind, müssen wir auch nicht so viel
arbeiten und können unser Leben mehr genießen.
Außerdem erfährt man viel über schöne Orte in Portugal.
Man bekommt Lust, dort hinzufahren. Was mir auch
gefallen hat, im Buch sind Bilder vom Leben in Portugal.
Klare Kaufempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Christine Neder ist erfolgreiche Influencerin, Reisejournalistin und Bloggerin, bis sie merkt, dass dieses Leben auf der Überholspur und in allen fernen Ländern sie nicht mehr wirklich glücklich macht. In ihrem Buch beschreibt sie die Entscheidung, mit Mann, Kind und Hund nach …
Mehr
Christine Neder ist erfolgreiche Influencerin, Reisejournalistin und Bloggerin, bis sie merkt, dass dieses Leben auf der Überholspur und in allen fernen Ländern sie nicht mehr wirklich glücklich macht. In ihrem Buch beschreibt sie die Entscheidung, mit Mann, Kind und Hund nach Portugal auszuwandern. Viele Höhen aber auch einige Tiefen werden hier angesprochen, liebevolle Beschreibungen der portugiesischen Landschaft und Eigenheiten von Land und Leuten machen Lust auf Urlaub. Doch auch einige sehr persönliche und traurige Erlebnisse werden von Neder beschrieben, so dass dieses Buch mehr als nur ein Sachbuch ist. Wer einen Ratgeber für Auswanderer erwartet ist hier sowieso falsch, zu wichtig sind der Autorin auch Themen wie Minimalismus und Nachhaltigkeit. Es ist sehr unterhaltsam zu lesen, wie der Hausstand von einer 120 qm großen Wohnung in Berlin auf ein 60 qm großes Tinyhouse reduziert werden muss. Immer wieder Thema ist die große Liebe zum Meer und zum Surfen, so sind auch die meisten der bezaubernden Fotos im Mittelteil am Strand entstanden.
Gerne hätte ich auch etwas aus der Sicht von Paul zu all den angesprochenen Themen erfahren, der hier nur als großer Unterstützer im Hintergrund erscheint.
Am meisten fasziniert hat mich, mit wie wenig weltlichem Besitz und mit wie viel Liebe zur Natur das Paar die Tochter Alma aufzieht. Das klingt in Zeiten der absoluten Reizüberflutung in allen Bereichen bei schon ganz kleinen Kindern sehr erstrebenswert.
Ein unterhaltsames Buch für Portugalfreunde und für Gestresste, die viele Möglichkeiten zum Entschleunigen aufgezeigt bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Weniger ist mehr“ ist das Buch der bekannten Autorin und Influencerin Christine Neder.
Der Bucheinband ist etwas dünn, was das Buch nicht sehr hochwertig erscheinen lässt.
Es lässt sich aber wunderbar lesen, sehr leicht und locker geschrieben.
Ich finde sehr …
Mehr
„Weniger ist mehr“ ist das Buch der bekannten Autorin und Influencerin Christine Neder.
Der Bucheinband ist etwas dünn, was das Buch nicht sehr hochwertig erscheinen lässt.
Es lässt sich aber wunderbar lesen, sehr leicht und locker geschrieben.
Ich finde sehr schön, dass auch ein paar persönliche Fotos im Buch sind, so kann man sich die Familie auch bildlich vorstellen.
Die Autorin hat ein bis dato tolles Leben, verdient ihr Geld mit Reiseblogs, ist sehr erfolgreich. Aber auch immer unterwegs - jetzt möchte sie ankommen, ist auf der Suche nach einem Zuhause und erzählt von ihren Plänen von Deutschland an die portugiesische Küste auszuwandern und dort ein neues Leben zu beginnen.
Sie beschreibt die Höhen und Tiefen und spricht auch über die Probleme die, die Auswanderung für ihre junge Familie bringt.
In den Jahren kommen viele Fragen auf, sie verlieren viel Geld und müssen Abschiede verkraften.
Lohnt es sich trotzdem? Findet die Familie ihr Glück?
Ich finde es ist ein tolles, sehr persönliches Buch geworden. Für alle die vom Leben in einem anderen Land träumen, auf jedenfalls lesenswert-
Aber auch für alle anderen !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kenne die Autorin schon lange aus den sozialen Medien, wo sie hilfreiche Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung gibt. Ich finde ihre Coaching- Methoden sehr wertvoll und sogar auch erfrischend. Sie lebt das Leben eines Digital Nomad. Für jemanden, der selbst einmal in dem Land der …
Mehr
Ich kenne die Autorin schon lange aus den sozialen Medien, wo sie hilfreiche Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung gibt. Ich finde ihre Coaching- Methoden sehr wertvoll und sogar auch erfrischend. Sie lebt das Leben eines Digital Nomad. Für jemanden, der selbst einmal in dem Land der Lusitaner gelebt hat, wird einige Dinge mit anderen Augen sehen. Ich finde die Bilder im mittleren Teil des Buchs gelungen, so zeigt es die wilde Schönheit des Landes, die einzigartige Natur. Ich finde diesen Ratgeber sehr gut, denn man kann eben andere Ziele im Leben verfolgen und man muss manchmal den Sprung wagen. Das Buch bietet eine Inspiration, es ist philosophisch und regt zum Nachdenken an, wie man sein Leben noch ein wenig verändern kann. Natürlich zeigt sie hier die Schokoladenseiten des Landes, sie möchte die Leichtigkeit des Seins mit und teilen, wenn man die Landessprachen nicht 100% spricht kann man sich aber auch recht schnell alleine fühlen und es ist schwieriger tiefgreifende Kontakte zu knüpfen. Trotzdem:
Das Buch kommt gerade zu rechten Zeit und der Titel ist ebenfalls sehr prägnant. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote