
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das ideale Kochbuch für jeden Weinliebhaber!Nach dem großen Erfolg von "Das Gelbe vom Ei" widmen sich die Spitzenköchin Léa Linster und der Künstler Peter Gaymann in ihrem zweiten gemeinsamen Kochbuch voller Hingabe dem edlen Getränk Wein.Über 50 Rezepte mit Wein wie z.B.:- Seezunge mit Schampus-Krabben und Lauch-Linguine- Ente mit pikanter Glühweinsauce- Nougat-Halbgefrorenes mit Krokant und Vin SantoSie kreiert damit hinreißende Gerichte; er zeichnet mit schwungvoller Hand witzige, weinselige Miniaturen.Ein Kochbuch mit über 50 Rezepten für Weinliebhaber und Cartoonfreunde, Hobbyk...
Das ideale Kochbuch für jeden Weinliebhaber!Nach dem großen Erfolg von "Das Gelbe vom Ei" widmen sich die Spitzenköchin Léa Linster und der Künstler Peter Gaymann in ihrem zweiten gemeinsamen Kochbuch voller Hingabe dem edlen Getränk Wein.Über 50 Rezepte mit Wein wie z.B.:- Seezunge mit Schampus-Krabben und Lauch-Linguine- Ente mit pikanter Glühweinsauce- Nougat-Halbgefrorenes mit Krokant und Vin SantoSie kreiert damit hinreißende Gerichte; er zeichnet mit schwungvoller Hand witzige, weinselige Miniaturen.Ein Kochbuch mit über 50 Rezepten für Weinliebhaber und Cartoonfreunde, Hobbyköche und Genießer - vor allem aber ein Buch mit einer glasklaren Botschaft: Wein muss rein! Kreative Gerichte rund um den Wein von Spitzenköchin Léa Linster, garniert mit humorvollen Illustrationen von Peter Gaymann.
Léa Linster, 1955 in Differdingen (Luxemburg) geboren, gehört zu den 'renommiertesten Gourmetköchen der Welt. Als bislang einzige Frau erkochte sie sich 1989 den 'Bocuse d'Or' - die höchste Auszeichnung für Köche. Seitdem ist ihr Bekanntheitsgrad stetig gestiegen: Sie hat bereits mehrere Bücher publiziert, von 2001 bis 2013 schrieb sie eine Rezeptkolumne in der Brigitte. Sie war Jurymitglied in der Kochshow The Taste (SAT.1), ihre Autobiografie 'Mein Weg zu den Sternen - Aus meinem Leben' steht aktuell auf der Spiegel-Bestsellerliste. Peter Gaymann, 1950 in Freiburg (Breisgau) geboren, lebt und arbeitet als freier Zeichner in Köln. Insbesondere seine Hühner, genannt: sein 'Huhniversum', haben ihn bekannt gemacht. Auch für die 'Paar Probleme', die er seit vielen Jahren in der Zeitschrift Brigitte veröffentlicht, ist er berühmt. Daneben erschienen seine Illustrationen im ZEITmagazin, in der Bunten, der taz und Maxima.
Produktdetails
- Verlag: ars vivendi
- Artikelnr. des Verlages: 3589
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 175
- Erscheinungstermin: 22. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 280mm x 220mm x 22mm
- Gewicht: 1060g
- ISBN-13: 9783869135892
- ISBN-10: 3869135891
- Artikelnr.: 42741649
Herstellerkennzeichnung
Ars Vivendi
Bauhof 1
90556 Cadolzburg
»Dieses Buch erfreut Auge und Gaumen gleichermaßen.« Donaukurier »Linsters Gerichte sind zwar raffiniert, aber nicht überkandidelt.« Fürther Nachrichten »Ein Duo, das reinen Wein einschenkt.« Hummer »Dass Wein mehr als eine beliebte Saucenzutat ist, beweist Sterneköchin Léa Linster in ihrem neuen Kochbuch.« Agil »Die luxemburgische Köchin und Gastronomie-Unternehmerin weiß, wie man das Kultgetränk in Szene setzt und welcher Wein mit einer Speise harmoniert.« amicella.de »Kochkunst! Im wahrsten Sinne des Wortes findet sich in 'Wein muss rein!' beides wieder: Die Kunst und das Kochen.« carpegusta.de »Ein kulinarisch-visuelles Gesamtwerk« Frankfurter neue Presse »Ein Fest für Weinliebhaber, Cartoonfreunde, Hobbyköche und Genießer« Nürnberger Zeitung
Dieses Kochbuch von Lea Linster zeichnet sich nicht nur durch berauschend gute Rezepte aus, es ist auch ganz hervorragend gemacht. Die Abbildungen der Speisen sind ausnehmend gut fotografiert, die Rezepte leicht verständlich, mit Zutaten die ohne Probleme zu erhalten sind und zumindest die …
Mehr
Dieses Kochbuch von Lea Linster zeichnet sich nicht nur durch berauschend gute Rezepte aus, es ist auch ganz hervorragend gemacht. Die Abbildungen der Speisen sind ausnehmend gut fotografiert, die Rezepte leicht verständlich, mit Zutaten die ohne Probleme zu erhalten sind und zumindest die Rezepte, die ich getestet habe sind sehr lecker. Leas Tricks geben noch kleine Hinweise zur leichteren Verarbeitung und kleine Abänderungen und zusätzliche Informationen geben dem Buch eine weitere Würze. Peter Gaymanns Beitrag an dem gelungenen Kochbuch darf man nicht unterschätzen. Die Zeichnungen sind liebenswert, manchmal nachdenklich, meistens humorvoll und passend zur jeweiligen Kategorie.
Es gibt noch viele Rezepte in diesem Buch, die ich noch unbedingt nachkochen möchte. Darüber hinaus ist es auch ein Kochbuch, dass sich durch die sehr gute Ausstattung bestens verschenken lässt. Ein Kochbuch der Extraklasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Kochbuch: Wein muss rein, steht der Wein an erster Stelle. Léa Linster und Peter Gaymann haben mit diesem Kochbuch etwas ganz tolles auf den Markt gebracht, nicht nur das es ein tolles Kochbuch ist sondern das Buch lädt dazu ein es zu schmökern, die tollen Illustrationen …
Mehr
In diesem Kochbuch: Wein muss rein, steht der Wein an erster Stelle. Léa Linster und Peter Gaymann haben mit diesem Kochbuch etwas ganz tolles auf den Markt gebracht, nicht nur das es ein tolles Kochbuch ist sondern das Buch lädt dazu ein es zu schmökern, die tollen Illustrationen bringen das kleine etwas mit. Die Gerichte sind von klein und fein bis in die gehobene Klasse. Das Rinderfilet mit frittierten Zwiebeln und Rotweinsauce ist ein Gedicht. Auch der Tipp von Léa Ginster das man gleich mehr Sauce machen soll ist toll, damit man immer was im Hause ist. Was man schnell merkt ist, dass man hier wirklich von guten Wein redet, den man auch dann zum Essen trinken kann.
Die Weinauswahl erstickt sich von Burgunder bis hin zum Weißwein, hier sollte für jedem Weinliebhaber etwas dabei sein.
Auch der Dessert-Wein wird in diesem Buch nicht vergessen.
Es werden aber auch Dinge erklärt wie man z.B. geklärte Butter macht.
Die Rezepte gehören schon in die Kategorie gehobene Klasse,Sie sind sehr fein und edel.
Fazit: Mir gefällt das Buch sehr gut, es ist mal was anderes als immer schnell Küche. Mir hat z.B. das Herbst-Risotto mit wilden Pilzen und Weißwein sehr gut Geschmeckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Grund, warum ich mich für Kochbuch "Wein muss sein" beworben habe war vor allem der, dass ich noch keines von Lea Linster habe und die Dame ja auch diversen Kochshows im Fernsehen kenne und durchaus schätze. Ihre Art, bodenständig zu kochen und trotzdem Klasse und Haute …
Mehr
Der Grund, warum ich mich für Kochbuch "Wein muss sein" beworben habe war vor allem der, dass ich noch keines von Lea Linster habe und die Dame ja auch diversen Kochshows im Fernsehen kenne und durchaus schätze. Ihre Art, bodenständig zu kochen und trotzdem Klasse und Haute Cuisine reinzubringen, gefällt mir sehr gut.
Nach Genuss der Leseprobe war mir auch klar, dass der Titel hier durchaus Programm ist und alkoholische Getränke in den Gerichten zum Einsatz kommen.
Leider hat das Buch nicht ganz meinen Erwartungen entsprochen.
Da ist zuerst mal die Aufmachung. Ich habe mich doch daran gestört, dass sehr viele großformatige Cartoons in diesem Kochbuch sind, die für meinen Geschmack viel zu viel Raum einnehmen und dafür dann relativ wenige Rezpte drinnen stehen. Die Zeichnungen waren auch nicht besonders ästhetisch oder witzig, hatten für mich keinen Zweck ausser dem, dass ich sie überblättern musste. Ich stelle fest, ich mag kein HUMORISTISCHES Kochbuch, mir geht es nur um die Gerichte. Für mich ist ein Kochbuch weniger ein Lesebuch denn ein Werkzeug um zu neuen kulinarischen Genüssen zu kommen.
Nachdem ich alle Rezepte studiert hatte, hat es mich doch auch etwas gestört, dass dem Alkohol eine so wichtige Rolle zukommt. Natürlich verkocht in den meisten gerichten der Alkohol und hinterlässt im besten Falle nur seine Aromastoffe, aber die Gerichte hätten für meinen Geschmack ruhige auch ohne alkoholische Namen auskommen können, denn so hat man das Gefühl, sie wären ein Hauptbestandteil und nicht, wie bei den meisten einfach eine Zutat, ein "Gewürz" sozusagen. Warum muss man bei einer Kartoffelsuppe erwähnen, dass Schampus drinnen ist? Erschließt sich mir nicht.
Die Rezepte sind tatsächlich zum Großteil gut nachkochbar allerdings beziehen die meisten ihre Besonderheit tatsächlich aus dem alkoholischen Zusatz. Ansonsten sind die Rezepte nicht wirklich etwas Neues für mich und die meisten sind nicht wirklich für den normalen Wochentag geeignet sondern mehr für Feste oder besondere Einladungen. Dadurch verliert das Kochbuch für mich an Atracktivität, da eher Kochbücher bevorzuge, die alltagstauglich sind.
Für mich war das Kochbuch eher durchschnittlich und es hat mich nicht vollständig überzeugen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Berauschend gute Rezepte“ lautet der Untertitel des neuen Werkes „Wein muss rein!“ von der Spitzenköchin Lea Linster und dem Künstler Peter Gaymann und genau das trifft den Inhalt des Werkes nur zu gut: auf insgesamt 175 Seiten finden sich rund 50 auf folgende …
Mehr
„Berauschend gute Rezepte“ lautet der Untertitel des neuen Werkes „Wein muss rein!“ von der Spitzenköchin Lea Linster und dem Künstler Peter Gaymann und genau das trifft den Inhalt des Werkes nur zu gut: auf insgesamt 175 Seiten finden sich rund 50 auf folgende sechs Kapitel aufgeteilte Rezepte:
Gruß aus der Weinküche
Beilagen für alle Weinlagen
Tierisches Weinvergnügen
Meer Wein!
Dessert-Wein
Standards nicht nur für die Weinküche
Den auffallend kreativ gewählten Kapitelbezeichnungen kann man schon entnehmen, dass – neben den Rezepten versteht sich – eine gewisse persönliche Note und Humor in diesem Kochbuch groß geschrieben werden. Dies wird auch in erster Linie durch die zahlreichen unterhaltsamen Comics deutlich, die sich als zweiter Schwerpunkt durch das gesamte Buch ziehen.
Die Rezepte selbst sind allesamt ansprechend bebildert und gut nachvollziehbar beschrieben, wobei die Anleitungen lediglich durch einige Absätze gegliedert sind. Zur Übersichtlichkeit tragen allerdings die innerhalb des Fließtextes zum Zeitpunkt ihres Einsatzes fett gedruckten Zutaten bei. Zudem werden die Rezepte teilweise durch jeweils thematisch passende Tipps und Ticks ergänzt.
Nachdem in jedem Rezept offensichtlich ein bestimmtes alkoholisches Getränk – wobei sich die Auswahl dabei nicht nur auf verschiedene Weine beschränkt, sondern auch etwa Champagner, Cognac und Sherry umfasst – gezielt eingesetzt wird, wird das Buch nicht nur von einem klassischen Rezeptregister, sondern auch von einem nach den verwandten Spirituosen sortierten Register abgerundet.
Rein optisch kann man ein Kochbuch wohl kaum gelungener gestalten und auch insgesamt gefällt mir das Werk recht gut. Allerdings muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass es sich bei den hier abgedruckten Rezepten größtenteils um eher gehobene Küche handelt. So finden sich hier nicht nur unter anderem etwa Zubereitungsarten für Austern, Sülze, Artischocken, Hirsch, Kaninchen, Zander und Jakobsmuscheln, außerdem spielt in sage und schreibe 16 Rezepten Champagner eine Rolle. Aus diesen Gründen würde ich das Buch jetzt nicht als besonders alltagskompatibel bezeichnen, sondern eher einer enger eingeschränkten Zielgruppe zuordnen.
Fazit: rund 50 Rezepte zur weinhaltigen Gourmetküche optisch sehr ansprechend verpackt – perfekt für Weinliebhaber und zum Verschenken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kochbuch hat meine Erwartungen weit übertroffen. Sterneköchin Léa Ginster hat gemeinsam mit dem Zeichner Peter Gaumann ein Kochbuch der besonderen Art geschaffen. Von Léa Ginster sind die Rezepte, und von Peter Gaumann die herrlichen Zeichnungen, voller Humor und …
Mehr
Dieses Kochbuch hat meine Erwartungen weit übertroffen. Sterneköchin Léa Ginster hat gemeinsam mit dem Zeichner Peter Gaumann ein Kochbuch der besonderen Art geschaffen. Von Léa Ginster sind die Rezepte, und von Peter Gaumann die herrlichen Zeichnungen, voller Humor und weinseliger Leichtigkeit. Die Rezepte lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen und regen zum Ausprobieren an. Mein Favorit sind Schweinebraten mit Mirabellen, Hirsch bourguignon, die Moules frites, um nur die Rezepte zu nennen, die als erstes ausprobiert werden. Und zum Dessert: Schampus-Zabaione in allen vorgeschlagenen Variationen, Tirami-Léa mit Sherry-Kirschen, Apfeltarte mit Calvados. Die Fotos zu allen Rezepten sind genial. Kochbücher ohne Bilder zu den Rezepten kann ich nicht leiden. Besonders hervorzuheben ist auch noch der Anhang mit vielen Tricks von Léa und dem Vorschlag, kleine Portionen einzufrieren. So kann man bei Bedarf immer darauf zurückgreifen. Die Zutaten zu den Rezepten sind übersichtlich aufgeführt. Es handelt sich meistens um Zutaten, die ohnehin vorhanden oder leicht zu beschaffen sind. Das erleichtert die Zubereitung ungemein. Daß alle Rezepte einen guten Wein verdienen, versteht sich von selbst. Die Liebe der Autoren zum guten Wein spricht aus jedem Rezept und aus den Cartoons. Dieses Kochbuch ist eine Zierde für jede Kochbuchsammlung und obendrein eine wunderbare Geschenkidee. Volle 5 Sterne, weil es leider nicht mehr zu vergeben gibt, aber sie gelten für jedes einzelne Rezept.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für