Julia Wolkenstein
Broschiertes Buch
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Hotel zum Verlieben!Amelie hat der Liebe abgeschworen, denn ihr Freund und Chef hat in ihr offenbar nur eine billige Arbeitskraft für sein Hotel gesehen. Sie trennt sich von ihm und beschließt, in ihre Heimatstadt Rothenburg ob der Tauber zurückzukehren, um ihre geliebte Oma Ruth bei der Führung des Familienhotels "Mistelzweig" zu unterstützen. Doch leider schreibt das »Mistelzweig« rote Zahlen. Um wieder mehr Gäste in das charmante Hotel inmitten der märchenhaften Altstadt zu locken, bietet Amelie ein Weihnachtsspecial an: Übernachtung plus Führung über die örtlichen Weihnach...
Ein Hotel zum Verlieben!Amelie hat der Liebe abgeschworen, denn ihr Freund und Chef hat in ihr offenbar nur eine billige Arbeitskraft für sein Hotel gesehen. Sie trennt sich von ihm und beschließt, in ihre Heimatstadt Rothenburg ob der Tauber zurückzukehren, um ihre geliebte Oma Ruth bei der Führung des Familienhotels "Mistelzweig" zu unterstützen. Doch leider schreibt das »Mistelzweig« rote Zahlen. Um wieder mehr Gäste in das charmante Hotel inmitten der märchenhaften Altstadt zu locken, bietet Amelie ein Weihnachtsspecial an: Übernachtung plus Führung über die örtlichen Weihnachtsmärkte. Dazu reisen auch der attraktive Franklin Scott und sein Großvater Georg an. Und schon bald zeigt sich, dass Oma Ruth und Georg eine gemeinsame Vergangenheit miteinander verbindet ... Können Amelie und Ruth das Hotel retten, und beschert ihnen das Schicksal sogar ein romantisches Weihnachtsgeschenk?Süß wie ein Vanillekipferl, wärmend wie ein Weihnachtspunsch, romantisch wie der erste Schnee.beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Julia Wolkenstein veröffentlicht seit 2010 Bücher unter verschiedenen Pseudonymen. Ihr Motto ist es, den Menschen schöne Lesestunde zu verschaffen. Sie wurde in den Sweet Sixties in Essen an der Ruhr geboren. Mit Vorliebe schreibt sie zeitgenössische Liebesromane, historische Romane, New Adult und Krimis. Neben dem Schreiben gehören auch Kochen und Fotografieren zu ihren Hobbys. Sie liebt Paris und Rom, lebt aber mit ihren Kindern und Hund im Westmünsterland. Schreiben ist für sie wie Atmen ...
Produktdetails
- Die schönsten Liebesromane für den Winter, die Adventszeit und Weihnachten
- Verlag: Books on Demand / beHEARTBEAT
- 1. Auflage 2024
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 27. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 19mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783741304545
- ISBN-10: 3741304549
- Artikelnr.: 71220278
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wenige Personen mit solidem Charakter. Liebe, die ein Leben lang hält und sogar Jahrzehnte der Trennung nicht mildern kann. Einfache Story - wie eine Folge der Das Traumschiff-Serie.
Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Widersacher, doch die haben gegen so viel Gutes und Glück …
Mehr
Wenige Personen mit solidem Charakter. Liebe, die ein Leben lang hält und sogar Jahrzehnte der Trennung nicht mildern kann. Einfache Story - wie eine Folge der Das Traumschiff-Serie.
Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Widersacher, doch die haben gegen so viel Gutes und Glück natürlich keine Chance.
Ach ja, einfach fallen lassen, lesen, lächeln und nicht drüber nachdenken und sich wünschen die Welt wäre wirklich so schön einfach und gut gestrickt.
Amelie kehrt nach einer enttäuschten Liebe zurück nach Rothenburg und hilft ihrer Oma in deren Hotel. Die hat sich leider finanziell übernommen und da das Hotel und auch sie schon in die Jahre gekommen ist/sind mit schwindender Gästezahl zu kämpfen. Amelie räumt und möbelt auf. Doch der Banker entpuppt sich als aufdringlicher Widerling, der alle Kreditfäden in der Hand hält.
Mit neuem Konzept kommen die ersten Gäste, unter denen auch ein Opa mit seinem Neffen ist, und beide Frauen sehen endlich wieder ein Licht am Horizont und mehr...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig“ von Julia Wolkenstein ist eine herzerwärmende, romantische Geschichte, die perfekt in die Adventszeit passt. Die Protagonistin Amelie kehrt nach einer enttäuschenden Beziehung in ihre Heimatstadt Rothenburg zurück, um ihre Oma Ruth …
Mehr
„Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig“ von Julia Wolkenstein ist eine herzerwärmende, romantische Geschichte, die perfekt in die Adventszeit passt. Die Protagonistin Amelie kehrt nach einer enttäuschenden Beziehung in ihre Heimatstadt Rothenburg zurück, um ihre Oma Ruth bei der Führung des Familienhotels zu unterstützen. Da es finanziell nicht gut um das Hotel bestellt ist, versucht Amelie es zu retten, damit es im Familienbesitz bleiben kann. Dabei plant sie ein spezielles Weihnachtspaket, das Touristen durch gemütliche Zimmer und geführte Weihnachtsmarkttouren anlocken soll.
Doch es wird auch persönlich spannend: Der attraktive Franklin Scott und sein Großvater Georg,
der Ruths Jugendliebe ist, spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die Geschichte enthält zwei romantische Erzählstränge – einmal die aufkeimende Beziehung zwischen Amelie und Franklin, sowie die berührende Vergangenheit von Ruth und Georg.
Durch Zeitsprünge wird Ruths Geschichte vertieft und verleiht der Handlung emotionale Tiefe und die Ermutigung, nie die Hoffnung im Leben aufzugeben.
Der Roman vereint Romantik, Spannung und die kuschelige Atmosphäre der Adventszeit. Die Mischung aus persönlichen Schicksalen, dem weihnachtlichen Setting und dem Versuch, das charmante Hotel zu retten, macht ihn zu einem wahren Wohlfühlroman. Für Fans von Weihnachtsromanen und alle, die sich auf die Adventsstimmung einstimmen wollen, ist dieser Roman eine wunderbare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amelie kehrt nach einer enttäuschenden Beziehung aus München zurück in ihre Heimat, um ihre Großmutter in deren traditionsreichem, aber etwas in die Jahre gekommenen Hotel zu unterstützen. Schnell wird klar, dass das Hotel nicht nur Charme, sondern auch einige finanzielle …
Mehr
Amelie kehrt nach einer enttäuschenden Beziehung aus München zurück in ihre Heimat, um ihre Großmutter in deren traditionsreichem, aber etwas in die Jahre gekommenen Hotel zu unterstützen. Schnell wird klar, dass das Hotel nicht nur Charme, sondern auch einige finanzielle Schwierigkeiten hat. Während Amelie voller Tatendrang neue Ideen umsetzt, sorgt der zuständige Banker für zusätzliche Probleme. Doch mit der Ankunft neuer Gäste, darunter ein charismatischer Mann mit seinem Großvater, scheint sich für Amelie und ihre Großmutter nicht nur geschäftlich, sondern auch privat eine neue Perspektive zu eröffnen.
Der Roman fängt die malerische Kulisse von Rothenburg ob der Tauber und die stimmungsvolle Weihnachtszeit wunderbar ein. Die liebevollen Beschreibungen der historischen Altstadt, der Weihnachtsmärkte und der festlichen Dekorationen machen das Buch zu einer perfekten Lektüre für die kalte Jahreszeit. Besonders gelungen sind die Szenen, in denen Amelie gemeinsam mit den Hotelgästen die winterlichen Ausflüge unternimmt – sie verleihen der Geschichte eine einladende, gemütliche Atmosphäre.
Allerdings bleiben die Charaktere und ihre Entwicklungen oft an der Oberfläche. Während Amelie eine sympathische Protagonistin ist, fällt es schwer, ihre emotionale Reise wirklich nachzuvollziehen. Ihre Beziehung zu Franklin, einem der Gäste, entwickelt sich in einem rasanten Tempo, das wenig Raum für authentische Momente oder tiefere Gespräche lässt. Dadurch wirkt die Liebesgeschichte stellenweise überstürzt und wenig greifbar. Ähnlich verhält es sich mit den Konflikten – einige Wendungen, insbesondere in Bezug auf die finanziellen Probleme des Hotels, sind vorhersehbar und lösen sich recht einfach auf.
Ein weiterer Aspekt, der mich etwas gestört hat, ist die Darstellung der weiblichen Charaktere. Amelie und ihre Großmutter sind zweifellos starke Frauen, doch gerade gegen Ende hatte ich das Gefühl, dass sie zu oft auf die Hilfe männlicher Figuren angewiesen sind. Es wäre schön gewesen, wenn sie ihre Herausforderungen eigenständiger hätten bewältigen können, ohne dass der Eindruck entsteht, sie bräuchten eine Rettung von außen.
Insgesamt ist „Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig“ ein stimmungsvolles Buch für die Weihnachtszeit, das mit seinem Setting und der festlichen Atmosphäre punktet. Wer eine leichte, romantische Geschichte sucht, die sich mühelos lesen lässt und nicht allzu viel Tiefe erfordert, wird hier gut unterhalten. Wer jedoch eine komplexe Handlung oder tiefgründige Charakterentwicklungen erwartet, könnte enttäuscht werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die wunderschöne Stadt Rothenburg sowie die fränkischen Weihnachtsmärkte Nürnberg, Würzburg und das Ochsenfurter Adventsgässle, alle drei nur zu empfehlen und absolute Highlights für Weihnachtsliebhaber wie mich, bilden den weihnachtlichen Rahmen für diese …
Mehr
Die wunderschöne Stadt Rothenburg sowie die fränkischen Weihnachtsmärkte Nürnberg, Würzburg und das Ochsenfurter Adventsgässle, alle drei nur zu empfehlen und absolute Highlights für Weihnachtsliebhaber wie mich, bilden den weihnachtlichen Rahmen für diese wunderschöne Liebesromanze.
Die Geschichte ist kurz umrissen. Amelie, eine erfahrene Hotelfachfrau erfährt, dass ihre große Liebe und gleichzeitig ihr Chef seit Jahren ein Doppelleben führt. Er hat zu Hause Frau und Kinder. Kurz entschlossen schmeißt sie ihren guten Job in München, um nach Hause nach Rothenburg zurückzukehren und ihre Oma im kleinen Familienhotel zu unterstützen. Gerade zur rechten Zeit wie sich herausstellt. Das kleine Hotel steckt in großen Schwierigkeiten. Um das Hotel zu retten, bietet Amelie Pauschalpakete für Weihnachten an: Eine Woche Übernachtung mit dem Besuch von verschiedenen fränkischen Weihnachtsmärkten!
Diese Woche ist für die sympathischen Hotelbetreiberinnen nicht nur gespickt mit romantischen Weihnachtsmärkten, sondern auch mit einem Auf und Ab an Gefühlen. Amelie muss sich gegen die kriminellen Machenschaften des Vertreters ihrer Hausbank zur Wehr setzen und bekommt dabei unerwartete Unterstützung durch Franklin, einen ihrer Hotelgäste. Während Franklins Großvater Georg das Gefühlsleben von Amelies Großmutter Ruth gehörig durcheinanderwirbelt.
Ein wunderschönes Weihnachtsmärchen mit viel Liebe, tollen Weihnachtserlebnissen und einem schönen Happy End.
Ich liebe Weihnachten! Als Thüringerin ist für mich natürlich Thüringen das Weihnachtswunderland. Mit der Heimat der Weihnachtskugeln, Lauscha, dem wunderschönen Erfurter Weihnachtsmarkt, aber auch vielen anderen sehr schönen Adventsmärkten wie dem Mittelaltermarkt auf der Wartburg oder dem Weihnachtsmarkt in meiner Schulstadt Schmalkalden ist Thüringen für mich Weihnachten pur. An zweiter Stelle lag für mich viele Jahre das Erzgebirge mit seinen regionalen Adventsmärkten und den Bergmannsparaden. Doch seitdem mein Sohn 2017 sein Studium in Würzburg aufnahm und nun auch nach dem Studium dauerhaft dort sesshaft wurde, kann ich die Beschreibungen der Autorin nur bestätigen und einen Besuch des fränkischen Weihnachtswunderlandes sehr empfehlen. Es ist traumhaft!
Nur der beschriebene Schneefall gerade zur Zeit der Adventsmärkte bleibt wohl ein großer Wunsch. Schnee zum Advent ist in dieser Region noch viel seltener als in Thüringen oder im Erzgebirge. Aber als perfekte Ergänzung des Settings natürlich entschuldbar. Volle Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser weihnachtliche Liebesroman hat mir gut gefallen. Besonders schön fand ich, dass er mal nicht im verschneiten New York spielt, was momentan irgendwie ein Trend zu sein scheint, sondern in Deutschland. Genaugenommen in Rothenburg ob der Tauber.
Die Geschichte ist zwar komplett …
Mehr
Dieser weihnachtliche Liebesroman hat mir gut gefallen. Besonders schön fand ich, dass er mal nicht im verschneiten New York spielt, was momentan irgendwie ein Trend zu sein scheint, sondern in Deutschland. Genaugenommen in Rothenburg ob der Tauber.
Die Geschichte ist zwar komplett vorhersehbar, aber wirklich schön geschrieben. Die Protagonisten sind sympathisch (oder, wenn nötig, unsympathisch) und gut ausgearbeitet. Das Buch ließ sich zügig lesen und passte ganz wunderbar in meine vorweihnachtliche Stimmung. Eins der besten Weihnachtsbücher, die ich dieses Jahr gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bei "Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig" handelt es sich um einen klassischen Wohlfühlroman, der im weihnachtlich verschneiten Rothenburg spielt. Amelie wurde von ihrem Chef und Partner Rupert betrogen und zieht deshalb von München zurück nach Rothenburg. In Rothenburg …
Mehr
Bei "Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig" handelt es sich um einen klassischen Wohlfühlroman, der im weihnachtlich verschneiten Rothenburg spielt. Amelie wurde von ihrem Chef und Partner Rupert betrogen und zieht deshalb von München zurück nach Rothenburg. In Rothenburg übernimmt sie das Hotel ihrer Großmutter Ruth, das jedoch in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Amelie möchte das Hotel retten und trifft dabei auf zwei besondere Gäste, die ihr und Ruths Leben durcheinander wirbeln.
Das Buch ist sowohl aus Amelies Perspektive als auch aus Ruths Vergangenheit geschrieben. Die Mischung macht das Buch lebendig, auch wenn Ruths Vergangenheit meiner Meinung nach zu kurz kommt und die Erklärung ihrer Gegenwart etwas dürftig wirkt.
Insgesamt gibt es leider einige Ungereimtheiten in dem Buch, zB heißt Amelie an einer Stelle Amelia und an einer anderen Stelle widerspricht sie sich.
Aus meiner Sicht verhält sich Amelie auch nicht so, als hätte sie ernsthafte finanzielle Sorgen. Da es sich um einen Wohlfühlroman handelt, ist es verständlich, dass finanzielle Probleme nicht im Vordergrund stehen. Dennoch hätte eine realistischere Darstellung ihrer Sorgen der Geschichte mehr Tiefe verleihen können.
Die Geschichte ist kurzweilig und unterhaltsam. Der Schreibstil ist locker und leicht, ganz so, wie es gewünscht ist.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das klassische Setting der „hilflosen Frau, die vom reichen Mann gerettet wird“. Dieses Motiv wird in der Geschichte sehr stark ausgeführt, was aus moderner Sicht etwas klischeehaft wirken kann.
Abschließend lässt sich sagen, dass „Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig“ eine angenehme, weihnachtliche Geschichte bietet, die sich gut als leichte Unterhaltung eignet. Wer auf tiefgehende Charakterentwicklungen und komplexe Handlungsstränge setzt, könnte etwas mehr erwarten, aberfür eine gemütliche Weihnachtslektüre ist das Buch durchaus empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig von Julia Wolkenstein ist eine charmante Geschichte, die perfekt zur Vorweihnachtszeit passt. Die Handlung dreht sich um Amelie, die nach einem enttäuschenden Kapitel in München zu ihrer Großmutter Ruth und deren verschuldetem Familienhotel in …
Mehr
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig von Julia Wolkenstein ist eine charmante Geschichte, die perfekt zur Vorweihnachtszeit passt. Die Handlung dreht sich um Amelie, die nach einem enttäuschenden Kapitel in München zu ihrer Großmutter Ruth und deren verschuldetem Familienhotel in Rothenburg zurückkehrt. Entschlossen, das Hotel vor dem Verkauf zu retten, entwickelt Amelie kreative Ideen, darunter Weihnachtsmarktführungen, die eine besondere Magie in das Hotel bringen.
Die Charaktere, besonders die resolute Amelie und die liebevolle Ruth, wirken authentisch und sympathisch. Der Charme des Hotels und die malerische Kulisse Rothenburgs schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Eine Prise Romantik wird durch Franklin und die wiederauflebende Jugendliebe zwischen Ruth und Georg hinzugefügt, was der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht. Eine Bedrohung durch einen skrupellosen Bankangestellten sorgt für Spannung, ohne die Leichtigkeit des Romans zu beeinträchtigen. Der flüssige und humorvolle Schreibstil der Autorin schaffen zudem eine angenehme Leseatmosphäre. Das Hin- und Herspringen zwischen Gegenwart und Rückblicken ins Jahr 1965 ist gelungen und fügt der Geschichte nostalgische Wärme hinzu.
Perfekt für Fans von romantischen und weihnachtlichen Geschichten, die ein warmes Lächeln ins Gesicht zaubern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mistel und Zweig
Ruth Mistel führt ein kleines familiäres Hotel in Rothenburg, ihre Enkelin Amelie Zweig arbeitet als Angestellte in einem Münchner Nobelhaus. Nach einer unangenehmen Überraschung kehrt sie in ihr Heimatstädtchen zurück und muss feststellen, dass die …
Mehr
Mistel und Zweig
Ruth Mistel führt ein kleines familiäres Hotel in Rothenburg, ihre Enkelin Amelie Zweig arbeitet als Angestellte in einem Münchner Nobelhaus. Nach einer unangenehmen Überraschung kehrt sie in ihr Heimatstädtchen zurück und muss feststellen, dass die Oma hoch verschuldet ist. Wenn nicht rasch neue Gäste kommen, muss das Familienhotel schließen. Als Ruth eine Buchung auf den Namen Georg Scott entdeckt, wird sie stutzig – ist das etwa der Georg aus ihrer Jugendzeit?
Romantische Szenen und liebevoll charakterisierte Figuren begegnen dem Leser in dieser zauberhaften Weihnachtsgeschichte, die uns ins Hotelgewerbe und auf allerlei Christkindlmärkte entführt. Auch wenn sich ein paar kleine Unstimmigkeiten ins Geschehen geschlichen haben, darf man sich erfreuen an der schneeglitzernden Winterzeit und an herzerwärmenden Bildern, die Vorfreude auf die Festtage aufkommen lassen. Wolkensteins Schreibstil fließt angenehm dahin und kreiert genau den richtigen Mix aus alten Erinnerungen, aktuellen Schwierigkeiten und einer gelungenen Auflösung bis hin zum Weihnachtsfest. So kann man sich ruhig zurücklehnen und genießen.
Ein Roman, der größtenteils hält, was er verspricht und für unterhaltsame Stunden sorgt. Leseempfehlung, wenn man unkomplizierte Zeit zum Abschalten sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amelie landet nach einer unsanften Offenbarung im Job zurück in ihrer Heimat Rothenburg, im Hotel ihrer Großmutter. Was eigentlich eine Flucht in den sicheren Hafen sein sollte, entwickelt sich aber zu einer neuen Odyssee. Denn Amelie weiß nicht alles, was während ihrer …
Mehr
Amelie landet nach einer unsanften Offenbarung im Job zurück in ihrer Heimat Rothenburg, im Hotel ihrer Großmutter. Was eigentlich eine Flucht in den sicheren Hafen sein sollte, entwickelt sich aber zu einer neuen Odyssee. Denn Amelie weiß nicht alles, was während ihrer Abwesenheit in dem beschaulichen Städtchen passiert ist.
Mit Elan versucht sie nun, das Ruder rumzureißen. Ob ihr das so kurz vor Weihnachten gelingen wird?
Ich habe mich wahnsinnig auf dieses Buch gefreut, da ich schon einige Male in Rothenburg war und es nicht weit von uns ist. So findet man auch andere Erinnerungen an die Region im Buch wieder.
Ehrlicherweise bin ich aber mit dem für mich eher holprigen Schreibstil nicht so recht warm geworden. Das Gefühl, das im Buch transportiert werden soll, habe ich zwar verstanden, aber nicht gespürt. Ich hätte mir auch manchmal etwas mehr Nähe zur Realität gewünscht, da einige Protagonisten mit ihren Handlungen nicht so ganz nachzuvollziehen waren. Die Storyline selbst fand ich gut gewählt und diese hat auch Themen wie Familie, Heimat, Glück und Neuanfang gut transportiert.
Ich glaube, ein etwas runderes Bild hätte das Buch für mich mit einem Awww-Effekt enden lassen.
So ist es eine schöne Weihnachtsgeschichte in nettem Ambiente, aber mit Stolpersteinen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig" von Julia Wolkenstein ist ein Buch, das einen wie eine warme Decke umhüllt und in eine romantische Winterwelt entführt. Die Geschichte um Amelie, die ihr Familienhotel in Rothenburg ob der Tauber retten möchte, ist voller Herzlichkeit …
Mehr
"Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig" von Julia Wolkenstein ist ein Buch, das einen wie eine warme Decke umhüllt und in eine romantische Winterwelt entführt. Die Geschichte um Amelie, die ihr Familienhotel in Rothenburg ob der Tauber retten möchte, ist voller Herzlichkeit und weihnachtlicher Stimmung.
Die Atmosphäre in der kleinen, charmanten Stadt konnte ich mir sehr gut vorstellen.
Ich wohne in der Nähe vom traumhaften Rothenburg und habe die verschneiten Gassen, die duftenden Weihnachtsmärkte schon erleben dürfen.
Amelie lässt sich trotz Rückschlägen nicht unterkriegen. Ihrer Oma Ruth greift sie liebevoll unter die Arme. Ein Gast im Hotel verdreht ihr den Kopf und bald findet sich Amelie in einem Gefühlskarussell. Franklin ist ein sehr sympathischer Mann, dazu äußerst charmant und hilfsbereit.
Die Romanze zwischen Amelie und Franklin ist ein weiterer Baustein, der die Geschichte zu einem rührenden Ganzen macht.
Es gibt Personen, auf die ich gerne verzichtet hätte. Diese Charaktere sind absolut unsympathisch, aber es gibt ja in vielen Büchern blöde Typen, so wie auch das Leben spielt.
Amelie und Ruth habe ich sofort gemocht. Auch Franklin und George sind liebenswerte Charaktere.
"Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig" ist ein perfektes Buch für alle, die gerne romantische Geschichten lesen und sich in der Weihnachtszeit ein bisschen verzaubern lassen möchten. Es ist zwar kein absoluter Überraschungsroman, aber dafür umso herzerwärmender.
Ich kann es jedem empfehlen, der ein paar Stunden in einem gemütlichen Roman verbringen möchte.
Das Cover zeigt die hübschen Häuser von Rotenburg, verschneite Gassen laden zum verweilen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für