Marie Hatzbach
Broschiertes Buch
Weihnachtspost im kleinen Cottage
Roman Weihnachtsträume und Briefe im Schnee - ein herzerwärmender Wohlfühlroman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein verschneites Cottage, Herzklopfen und jede Menge BriefeIn einer kleinen Buchhandlung fällt Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in die Hände. Sofort denkt sie an den Weihnachtsbuchclub, den sie vor vielen Jahren mit drei Freunden gegründet hat. Zusammen reisten sie damals ins englische Rochester und notierten ihre vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsträume. Nach der Schule verloren sich die Freunde jedoch aus den Augen. Jetzt, fünfzehn Jahre später, trommelt Klara die alte Clique wieder zusammen, um im kleinen Cottage in England herauszufinden, was aus ihren ...
Ein verschneites Cottage, Herzklopfen und jede Menge Briefe
In einer kleinen Buchhandlung fällt Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in die Hände. Sofort denkt sie an den Weihnachtsbuchclub, den sie vor vielen Jahren mit drei Freunden gegründet hat. Zusammen reisten sie damals ins englische Rochester und notierten ihre vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsträume. Nach der Schule verloren sich die Freunde jedoch aus den Augen. Jetzt, fünfzehn Jahre später, trommelt Klara die alte Clique wieder zusammen, um im kleinen Cottage in England herauszufinden, was aus ihren Wünschen für die Zukunft geworden ist. Auch Jonas ist da, der Klaras Herz immer noch schneller schlagen lässt. Doch die Vier haben sehr verschiedene Lebenswege gewählt und merken bald: Zwischen vergangenen Träumen und der Gegenwart liegen viele ungesagte Gefühle und versteckte Wahrheiten ...
In einer kleinen Buchhandlung fällt Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in die Hände. Sofort denkt sie an den Weihnachtsbuchclub, den sie vor vielen Jahren mit drei Freunden gegründet hat. Zusammen reisten sie damals ins englische Rochester und notierten ihre vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsträume. Nach der Schule verloren sich die Freunde jedoch aus den Augen. Jetzt, fünfzehn Jahre später, trommelt Klara die alte Clique wieder zusammen, um im kleinen Cottage in England herauszufinden, was aus ihren Wünschen für die Zukunft geworden ist. Auch Jonas ist da, der Klaras Herz immer noch schneller schlagen lässt. Doch die Vier haben sehr verschiedene Lebenswege gewählt und merken bald: Zwischen vergangenen Träumen und der Gegenwart liegen viele ungesagte Gefühle und versteckte Wahrheiten ...
Marie Hatzbach ist das Pseudonym der Autorin Nicole Knoblauch. Seit ihrer Jugend schreibt sie humorvolle Liebesromane, die immer auch ernste Themen ansprechen. Die Liebe, egal ob in der Familie, zwischen Freunden oder einem Paar, bleibt dabei immer das Hauptthema. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen am Rande des Rhein-Maingebiets ihr ganz persönliches Happy End.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 251
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 122mm x 26mm
- Gewicht: 243g
- ISBN-13: 9783548069999
- ISBN-10: 3548069991
- Artikelnr.: 70294168
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Die Autorin Marie Hatzbach entführt mich in ihrem Weihnachts-Wohlfühlroman in ein bezauberndes Cottage nach England. Und hier tauchen wir in die Weihnachtsgeschichte von Dickens ein und lernen vier unterschiedliche Freunde kennen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: In einer kleinen …
Mehr
Die Autorin Marie Hatzbach entführt mich in ihrem Weihnachts-Wohlfühlroman in ein bezauberndes Cottage nach England. Und hier tauchen wir in die Weihnachtsgeschichte von Dickens ein und lernen vier unterschiedliche Freunde kennen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: In einer kleinen Buchhandlung fällt Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in die Hände. Sofort denkt sie an den Weihnachtsbuchclub, den sie vor vielen Jahren mit drei Freunden gegründet hat. Zusammen reisten sie damals ins englische Rochester und notierten ihre vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsträume. Nach der Schule verloren sich die Freunde jedoch aus den Augen. Jetzt, fünfzehn Jahre später, trommelt Klara die alte Clique wieder zusammen, um im kleinen Cottage in England herauszufinden, was aus ihren Wünschen für die Zukunft geworden ist. Auch Jonas ist da, der Klaras Herz immer noch schneller schlagen lässt. Doch die Vier haben sehr verschiedene Lebenswege gewählt und merken bald: Zwischen vergangenen Träumen und der Gegenwart liegen viele ungesagte Gefühle und versteckte Wahrheiten …
Was für ein wunderschöner Winter-Weihnachtsroman, der wie eine herzliche Umarmung. Ich befinde mich in England in diesem Cottage, in dem sich in 15 Jahren nichts verändert hat. Und hier trifft sich die alte Clique, um auf den Spuren Dickens zu wandeln. Und in Brief einzutauchen, die sie vor 15 Jahren geschrieben haben, darin geht’s um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Klara hatte sich dieses Treffen wohl einfacher vorgestellt. Doch zu Beginn gibt es schon einige Hindernisse zu überwinden, doch dann scheint sich alles zum Positiven zu wenden. Ein Geheimnis, das ans Tageslicht kommt, verändert so einiges. Und am Ende dieses Wochenendes ist nichts mehr so wie es vorher war. Voller Spannung und Neugierde habe ich dem Ende der Geschichte entgegengefiebert und wurde von zahlreichen Emotionen übermannt.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie Hatzbachs Weihnachtspost im kleinen Cottage entführt die Leser in eine idyllische Winterwelt, in der Liebe und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte dreht sich um das gemütliche Zusammenkommen alter Freunde in einem kleinen Cottage, das besonders in der Weihnachtszeit …
Mehr
Marie Hatzbachs Weihnachtspost im kleinen Cottage entführt die Leser in eine idyllische Winterwelt, in der Liebe und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte dreht sich um das gemütliche Zusammenkommen alter Freunde in einem kleinen Cottage, das besonders in der Weihnachtszeit seinen Zauber entfaltet.
Die Autorin schafft es, mit detaillierten Beschreibungen die winterliche Atmosphäre lebendig zu machen. Die Protagonistin Klara, die nach einem persönlichen Rückschlag Zuflucht in dem kleinen Cottage sucht, begegnet dabei alten Freunden und ihrer eigenen Vergangenheit. Die Freunde stehen der Protagonistin zur Seite, helfen ihr, ihre Wunden zu heilen, und schaffen es dabei, auch eigene Hürden zu überwinden. Besonders berührend ist die Botschaft, dass Freundschaft nicht immer perfekt ist, aber gerade in der Weihnachtszeit wieder das Wichtigste zum Vorschein kommt: füreinander da zu sein. Es sind diese Momente der kleinen Gesten, die zeigen, wie tief die Verbundenheit der Figuren reicht.
Insgesamt ist Weihnachtspost im kleinen Cottage eine schöne Lektüre für alle, die romantische Geschichten lieben und sich auf die festliche Stimmung einstimmen möchten. Die Botschaft von Neuanfängen und der Bedeutung von Gemeinschaft passt wunderbar in die Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Klara ist Buchhändlerin im Buchladen ihrer Eltern, als sie eine Dickens-Sonderausgabe auspacken, fällt ihr die Weihnachtsreise während ihrer Schulzeit ein. Damals haben sie und drei ihrer KlassenkameradInnen drei Briefe an sich selbst geschrieben, die sie fünfzehn …
Mehr
Zum Buch:
Klara ist Buchhändlerin im Buchladen ihrer Eltern, als sie eine Dickens-Sonderausgabe auspacken, fällt ihr die Weihnachtsreise während ihrer Schulzeit ein. Damals haben sie und drei ihrer KlassenkameradInnen drei Briefe an sich selbst geschrieben, die sie fünfzehn Jahre später lesen wollten. Also nimmt sie Kontakt zu Annika, Alex und Jonas auf und sie buchen an einem Adventswochenende genau das Cottage, in dem sie damals auch waren.
Wie ist es den vier ergangen? Und was steht in den Briefen?
Meine Meinung:
Das Cover ist so süß und auch der Klappentext klang gut, also wollte ich es lesen. Die Idee mit den fünf Strophen, genau wie in Charles Dickens Orginal, fand ich ganz gut, auch die Idee mir die drei Briefen, vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnachten klang vielversprechend, aber leider hat es mich nicht wirklich packen können. Dazu wurde zu viel gelabert und es war mir perfekt einfach zu wenig weihnachtlich. Lediglich das Ende konnte mich dann ein wenig berühren, aber ansonsten plätscherte mir alles zusehr vor sich hin. Es gab einfach zu wenig magische Momente. Ich wurde auch mit den Charakteren nicht warm. Alex war mir zu überheblich, Jonas ging mir mit seinen widersprüchlichentgegen Aussagen und seinem ewigen Gerede ein wenig auf die Nerven. Klara war mir zu unsicher und zu brav, wa dauerte für mich einfach zu lange, bis sie mir sympathischer wurden und bis die Geschichte bei mir ankam. Die erste Hälfte war mir zu langwierig und, wie schon erwähnt, allgemein zu wenig Weihnachtsflair. Am Ende blieb nur ein 'kann man lesen' übrig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der neue Roman "Weihnachtspost im kleinen Cottage" von Marie Hatzbach (bekannt als Nicole Knoblauch) konnte mich wieder von vorne bis hinten in seinen Bann ziehen. Die Autorin überzeugt mit einem Wohlfühlroman, der ähnlich wie "A Christmas Carol" von Charles …
Mehr
Auch der neue Roman "Weihnachtspost im kleinen Cottage" von Marie Hatzbach (bekannt als Nicole Knoblauch) konnte mich wieder von vorne bis hinten in seinen Bann ziehen. Die Autorin überzeugt mit einem Wohlfühlroman, der ähnlich wie "A Christmas Carol" von Charles Dickens in Strophen aufgebaut ist u. moderne Parallelen zu dem englischen Klassiker herstellt! Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
In einer kleinen Buchhandlung fällt Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in die Hände. Sofort denkt sie an den Weihnachtsbuchclub, den sie vor vielen Jahren mit drei Freunden gegründet hat. Zusammen reisten sie damals ins englische Rochester und notierten ihre vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsträume. Nach der Schule verloren sich die Freunde jedoch aus den Augen. Jetzt, fünfzehn Jahre später, trommelt Klara die alte Clique wieder zusammen, um im kleinen Cottage in England herauszufinden, was aus ihren Wünschen für die Zukunft geworden ist. Auch Jonas ist da, der Klaras Herz immer noch schneller schlagen lässt. Doch die Vier haben sehr verschiedene Lebenswege gewählt und merken bald: Zwischen vergangenen Träumen und der Gegenwart liegen viele ungesagte Gefühle und versteckte Wahrheiten …
Die Geschichte wird, wie alle Romane von Nicole Knoblauch, lebendig u. locker erzählt, sodass man innerhalb weniger Seiten direkt in die Geschichte eintauchen kann. Dabei erleben wir den Plot weitestgehend aus der Sicht von Klara, die das Treffen der vier "Freunde" im kleinen Cottage nach 15 Jahren organisiert. Klara ist deutlich selbstbewusster u. mutiger geworden, als sie es noch als Teenager war, trotzdem konnte ich mir ihre Verliebtheit bzgl. Jonas nicht immer ganz nachvollziehen, da sich dieser teilweise genauso verhält wie damals als Teenager. Wenn sie zu zweit sind, ist er der perfekte Kerl, sobald jemand dabei ist, lässt er sich das nicht anmerken.
Dieses Verhalten spricht komplett für die Gruppe, denn alle vier könnten nicht unterschiedlicher sein. Alle haben dabei ein Päckchen zu tragen u. müssen im Cottage lernen, mit ihren Fehlern, Geheimnissen u. Verdrängungen aus den letzten 15 Jahren umzugehen.
Die 3 Briefe, die sich jeder von ihnen vor 15 Jahren selbst geschrieben hat (für Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft) sollen dabei helfen u. bringen die Parallelen zu "A Christmas Carol" ans Tageslicht. Alex hat dabei unglaubliche Ähnlichkeiten zu dem mürrischen, pessimistischen Scrooge, soll aber durch die Briefe (u. die drei Freunde) wachgerüttelt werden.
Insgesamt kam mir die Geschichte wirklich wie eine moderne Christmas Carol vor, weshalb ich wirklich in den Zeilen versunken bin u. gespannt verfolgt habe, wie sich alle entwickeln. Für Fans von Dickens deshalb ein absolutes Muss u. von mir eine klare Leseempfehlung!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsames Wintertreffen von Freunden mit etwas Romantik
Im Ullstein Verlag erscheint Marie Hatzbachs Roman Weihnachtspost im kleinen Cottage.
Als Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in einer Buchhandlung entdeckt, erinnert sie sich an den Weihnachtsbuchclub mit ihren drei Freunden …
Mehr
Unterhaltsames Wintertreffen von Freunden mit etwas Romantik
Im Ullstein Verlag erscheint Marie Hatzbachs Roman Weihnachtspost im kleinen Cottage.
Als Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in einer Buchhandlung entdeckt, erinnert sie sich an den Weihnachtsbuchclub mit ihren drei Freunden aus Schulzeiten. In einem englischen Cottage in Rochester schrieben sie ihre Weihnachtsträume in Briefen nieder und zwar zu ihrer Vergangenheit, der Gegenwart und von ihrer Zukunft. Lange haben sie sich nicht mehr gesehen und Klara lädt sie zu ein paar gemeinsamen Tagen ins Cottage ein. Was wohl aus Jonas, Alex und Annika geworden ist und ob sich ihre Zukunftsträume erfüllt haben?
Dieser unterhaltsam erzählte Roman entführt ins winterliche Rochester in ein heimeliges Cottage. Dort treffen sich vier Freunde nach fünfzehn Jahren erstmalig wieder und unterhalten sich über das Erlebte, ihre Lebensträume und persönlichen Einstellungen und Probleme. Alle möchten voneinander wissen, was aus den alten Wünschen für die Zukunft geworden ist.
Im Laufe der Handlung haben sich die Figuren immer mehr geöffnet und ich hatte schon eine Ahnung, was noch kommen könnte.
Marie Hatzbach hat einen einnehmenden lebendigen Erzählstil, dem man gerne folgt und sie verbreitet bildhaft die Atmosphäre im Cottage und in der verschneiten Gegend. Ich konnte mir gut vorstellen, wie die vier Freunde sich bei interessanten Ausflügen in die Umgebung und bei ihren Punschabenden aus ihren Leben erzählen und aus ihren früheren Briefen vorlesen. Dabei kommen einige bisher ungesagte und zum Teil auch unangenehme Wahrheiten ans Licht, über die sie reden und sich gegenseitig Halt geben. Und zwischen Klara und Jonas entwickeln sich die alten Gefühle füreinander weiter.
Dieses Buch führt in eine heimelige Atmosphäre im verschneiten Rochester, bei der die verschiedenen Lebenserfahrungen und Schwierigkeiten der Freunde Gesprächsstoff bieten und auch zum Diskutieren verleiten. Sie kennen ihre unterschiedlichen Macken relativ gut, kommen miteinander aus und geben sich gegenseitig Rückhalt und sprechen über Fehler des Lebens oder verpasste Chancen. Alle Protagonisten sind wiedererkennbar beschrieben und ich habe die Liebesbeziehung zwischen Klara und Jonas herbei gesehnt. Insgesamt gesehen erscheinen mir manche Szenen etwas in die Länge gezogen.
Wer Geschichten über Freunde mit etwas Romantik mag, dem wird dieses Buch eine unterhaltsame Lesezeit bieten. Manchmal bieten sich neue Wege im Leben, man muss ihnen nur eine Chance geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Vorweihnachtszeit fällt der Buchhändlerin Klara eine Schmuckausgabe von Charles Dickens "Weihnachtsgeschichte" in die Hände und sie erinnert sich, dass sie vor 15 Jahren ein Wochenende mit 3 weiteren Schulfreunden in Rochester verbracht hat. Damals haben die 4 jeweils …
Mehr
In der Vorweihnachtszeit fällt der Buchhändlerin Klara eine Schmuckausgabe von Charles Dickens "Weihnachtsgeschichte" in die Hände und sie erinnert sich, dass sie vor 15 Jahren ein Wochenende mit 3 weiteren Schulfreunden in Rochester verbracht hat. Damals haben die 4 jeweils 3 Briefe geschrieben - einmal über ihre Kindheit, einen über die aktuelle Zeit und einen in der Zukunft in 15 Jahren später. Zufällig hat Klara die Briefe aufgehoben und so lädt sie die alten Freunde wieder nach Rochester auf ein Wochenende ein.
Alle 4 haben sich seit dieser Zeit nicht gesehen und so treffen ganz unterschiedliche Lebenswege aufeinander. Welche Träume von damals haben sich erfüllt und wo hat das Leben ganz andere Wege eingeschlagen als damals gedacht? Doch auch in der aktuellen Situation gibt es eine Reihe von Konflikten und Missverständnisse, die das Wochenende schwierig machen. Die Freunde fangen an sich jeweils die jeweiligen Briefe vorzulesen und vergleichen, was aus den Träumen in der Wirklichkeit geworden ist?
Genauso wie Dickens Geschichte, ist "Weihnachtspost im kleinen Cottage" von Marie Hatzbach in 3 Teile (Vergangenheit / Gegenwart und Zukunft) unterteilt. So bekommt der Leser einen guten Einblick sowohl in die damalige als auch die jetzige Gruppendynamik.
Marie Hatzbach ist ein einfühlsamer Roman gelungen, der sich mit der Frage auseinandersetzt, welche Träume in unserer Jugend haben sich Jahre später erfüllt und wo worden ganz andere Wege eingeschlagen? Gleichzeitig verknüpft die Autorin eine einfühlsame Liebesgeschichte mit ein, die sich perfekt in die Geschichte einfügt. Insgesamt ein schöner Roman zum Abschalten und zwar nicht nur zur Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara, Annika, Jonas und Alex waren zu Schulzeiten keine Freunde oder eine Clique, sondern eher eine Art Zweckgemeinschaft im Abi-Englischkurs.
Und so haben sie sich auch direkt nach dem Abitur nie wieder gesehen.
Nicht nur Klara wundert sich, dass die drei ehemaligen Reisegefährten für …
Mehr
Klara, Annika, Jonas und Alex waren zu Schulzeiten keine Freunde oder eine Clique, sondern eher eine Art Zweckgemeinschaft im Abi-Englischkurs.
Und so haben sie sich auch direkt nach dem Abitur nie wieder gesehen.
Nicht nur Klara wundert sich, dass die drei ehemaligen Reisegefährten für den Trip nach Rochester sofort zugesagt haben.
Der Aufenthalt und die Gespräche werden interessant, teils lustig, teils ernst erzählt, denn alle vier sind und waren sehr unterschiedlich.
Nach und nach kommen im vorweihnachtlichen Cottage verschiedene ungesagten Dinge und ein großes Geheimnis aus der Vergangenheit ans Tageslicht, was ihr kommendes Leben entscheidend verändern könnte.
Und wie Ebeneezer Scrooge müssen sich die Vier dem nun stellen und entscheiden wie es zukünftig weitergehen kann oder soll.
Auch wenn Titel und Cover einen Wohlfühlroman mit Happy-End-Garantie versprechen, sind durchaus auch ernste Dinge und tiefergehende Konflikte Thema der Handlung.
Ich mochte Klara und Annika, den recht arroganten Alex nicht so - aber auch im wahren Leben ist ja nicht jeder dein Freund ;-)
Und Jonas.... im Prinzip sympathisch, aber ehrlich gesagt fand ich seine Sprechweise, bzw. einige seiner Formulierungen sehr unrealistisch, denn sie klangen stellenweise wie vorbereitet und dann abgelesen.
Generell fand ich die Idee mit den von der Weihnachtensgschichte inspirierten Briefen klasse.
Diese gemeinsam um Mitternacht mit einem Glas Punsch zu lesen und darüber zu sprechen klingt irgendwie schon.
Das Ende war teils wie erwartet, teils überraschend.
Alles in allem eine nette Geschichte zum lesen in der Vorweihnachtszeit - zusammen mit einem Glas Punsch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für