Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Sie kennen mich alle, ich bin der Grund für die Festbeleuchtung zum Jahresende und ab August für Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse im Supermarkt. An mir als Fest arbeiten sich die Menschen seit fast zweitausend Jahren ab. Meistens schwärmend und schmachtend, manchmal kritisch und satirisch und hin und wieder bösartig und gehässig. Das ist alles in Ordnung für mich. Immerhin bin ich ganz oben angekommen, sozusagen auf der Weihnachtsbaumspitze. Und doch umwehen mich viele Geheimnisse. Ja, ich wage fast zu behaupten, dass die meisten Menschen meine Geschichte nicht kennen. Sie kennen nur di...
»Sie kennen mich alle, ich bin der Grund für die Festbeleuchtung zum Jahresende und ab August für Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse im Supermarkt. An mir als Fest arbeiten sich die Menschen seit fast zweitausend Jahren ab. Meistens schwärmend und schmachtend, manchmal kritisch und satirisch und hin und wieder bösartig und gehässig. Das ist alles in Ordnung für mich. Immerhin bin ich ganz oben angekommen, sozusagen auf der Weihnachtsbaumspitze. Und doch umwehen mich viele Geheimnisse. Ja, ich wage fast zu behaupten, dass die meisten Menschen meine Geschichte nicht kennen. Sie kennen nur die glitzernde Gegenwart, aber haben keine Ahnung, wie schwer mein Weg bis dahin eigentlich war. Um Ihnen zu zeigen, was ich meine, möchte ich nur eine Frage stellen: Wann wurde ich zum ersten Mal gefeiert? Sicherlich ist Ihr erster Impuls, dass ich schon so lange gefeiert werde, wie es das Christentum gibt. Falsch! Absolut falsch. Das erste nachgewiesene Weihnachtsfest fand erst im Jahr 336 statt. Ja, lassen Sie das ruhig mal sacken. Wie gesagt, meine Geschichte ist weniger bekannt, als es den Anschein macht.«Wer könnte die Geschichte des Weihnachtsfests besser erzählen als das Weihnachtsfest selbst? Nachdem es fast 2.000 Jahre geschwiegen hat, ist es jetzt bereit, zu reden. Es hat viel zu erzählen und ebenso viele Missverständnisse aufzuklären. Tatsächlich ist dieses Fest, das wir alle zu kennen glauben, geheimnisvoller als erwartet.
Gideon Böss wurde 1983 in Mannheim geboren und lebt heute in Berlin. Er ist Sachbuch- und Romanautor. Die Idee zu 'Weihnachten, ein Fest packt aus' kam ihm, als er sich im Hochsommer unerwartet in einem ganzjährig geöffneten Weihnachtsladen in Rüdesheim am Rhein wiederfand.
Produktbeschreibung
- Verlag: Patmos Verlag
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 26. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 138mm x 20mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783843615044
- ISBN-10: 3843615047
- Artikelnr.: 70295614
Herstellerkennzeichnung
Patmos-Verlag
Senefelderstraße 12
73760 Ostfildern
Eine außergewöhnliche Autobiografie
„Weihnachten – ein Fest packt aus: Die Autobiografie“ ist ein ungewöhnliches Buch des in Berlin lebenden Autors Gideon Böss.
Ich habe schon einige Bücher über das Weihnachtsfest gelesen und ich habe auch schon …
Mehr
Eine außergewöhnliche Autobiografie
„Weihnachten – ein Fest packt aus: Die Autobiografie“ ist ein ungewöhnliches Buch des in Berlin lebenden Autors Gideon Böss.
Ich habe schon einige Bücher über das Weihnachtsfest gelesen und ich habe auch schon Autobiografien gelesen, aber noch niemals eine, die nicht von einem Menschen stammte, sondern wie diese von einem Fest – hier dem Weihnachtsfest.
Diese durchaus gewagte Kombination ist dem Autor richtig gut gelungen.
Aus der Ich-Perspektive beginnt das Fest in 14 kurzen Kapiteln über sich zu berichten.
Es fängt bei seiner Entstehung an, geht über das Mittelalter bis in unsere Zeit.
Dabei habe ich ausgesprochen interessante Dinge erfahren und auch eine Menge gelacht.
Wer hätte schon gedacht, dass das Weihnachtsfest einmal Angst hatte abgeschafft zu werden ?
Oder dass es sich lange Zeit für unwichtig hielt ?
Dabei kann es heute mit ganz unglaublichen Erfolgen aufwarten, aber lest selbst, mehr möchte ich nämlich gar nicht verraten.
Ich habe einige der Fakten erstaunt zur Kenntnis genommen und hatte großen Spaß an der ungewöhnlichen Perspektive, von daher kann ich das Buch zum selbst lesen oder auch als Weihnachtsgeschenk nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der lange Weg zum Erfolg
Normalerweise sind Sachbücher nicht meine erste Wahl. Hier war es aber so, dass ich Weihnachten liebe und trotzdem seine Geschichte nicht wirklich kenne . Diese Lücke wollte ich schließen.
Das Buch war aus verschiedenen Gründen dann eine helle …
Mehr
Der lange Weg zum Erfolg
Normalerweise sind Sachbücher nicht meine erste Wahl. Hier war es aber so, dass ich Weihnachten liebe und trotzdem seine Geschichte nicht wirklich kenne . Diese Lücke wollte ich schließen.
Das Buch war aus verschiedenen Gründen dann eine helle Freude. Zum einen fand ich die Idee, das Weihnachtsfest selbst erzählen zu lassen, ungewöhnlich und das hat meine Neugierde geweckt. Der Erzählstil ist sehr unterhaltsam zu lesen mit einem wohl dosiertem Augenzwickern und dabei stets wohlwollend und nie abschätzig oder verletzend. Was mich dann wirklich verblüfft hat, waren die vielen , mir unbekannten Fakten über das Fest. Das beginnt damit, dass Weihnachten zuerst jahrhundertelang ein Schattendasein führte, dann zum Zankapfel zwischen den Katholiken und Protestanten wurde , bis hin, dass sich heute kaum noch jemand gegen seinen Charme wehren kann. Das liest sich nicht trocken, sondern sehr spannend, da der Autor die Fakten mit vielen kleinen Anekdoten auflockert. Mich hat das Weihnachtsfest mit seiner Lebensbeichte erneut für sich eingenommen. Und ehrlich, wenn alle Sachbücher so unterhaltsam und dabei so informativ wären, würde ich viel öfter eines lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover hat mich angezogen. Weihnachtlich grün weiß. Und hier stellt sich uns das Weihnachtsfest vor mit seiner eigenen Biografie. In 14 Kapiteln wendet sich das Fest an seine Leser. Wir erfahren, wie es entstanden ist. Es ist schon uralt seit 336 und dazwischen sollte es doch …
Mehr
Schon das Cover hat mich angezogen. Weihnachtlich grün weiß. Und hier stellt sich uns das Weihnachtsfest vor mit seiner eigenen Biografie. In 14 Kapiteln wendet sich das Fest an seine Leser. Wir erfahren, wie es entstanden ist. Es ist schon uralt seit 336 und dazwischen sollte es doch wahrlich abgeschafft werden. Uns wird der Unterschied zwischen dem früheren protestantischen Weihnachten und dem katholischen erklärt. Was hat der Nikolaus damit zu tun, der Santa Claus von Coca Cola? Wie wird das Weihnachtsfest in anderen Ländern gefeiert? Und dann ist ja auch noch der Krampus und die vielen anderen bösen Gestalten rund um das Fest. In den sozialistischen Staaten machte man daraus das Jahresendefest. Das Buch enthält wirklich viele Fakten, die mir bis dato nicht bekannt waren, kennt man doch das Fest mit dem schimmernden Baum, den viel zu vielen Geschenken und denkt man sich doch jedes Jahr wieder, nächstes Jahr lassen wir es langsamer angehen und Besinnen uns wieder auf die Ursprünglichkeit. Die Idee des Autors, Weihnachten selbst erzählen zu lassen, finde ich wirklich großartig. Fielen doch so manche ironischen Bemerkungen, nimmt es sich mitunter selbst auf den Arm, gleitet ins satirische ab um dann doch wieder die Ernsthaftigkeit und den religiösen Sinn zu bedenken. Ein Buch, das man besonders in der Adventszeit öfter zur Hand nehmen wird und sich so einige Passagen zu Gemüte führen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Welche Bedeutung hat eigentlich Weihnachten?
Gideon Böss lässt in seinem Buch 'Weihnachten – ein Fest packt aus' das Weihnachtsfest selbst erzählen, welche Bedeutung es über seine langjährige Geschichte haben sollte und letztendlich zu verschiedenen Zeiten in den …
Mehr
Welche Bedeutung hat eigentlich Weihnachten?
Gideon Böss lässt in seinem Buch 'Weihnachten – ein Fest packt aus' das Weihnachtsfest selbst erzählen, welche Bedeutung es über seine langjährige Geschichte haben sollte und letztendlich zu verschiedenen Zeiten in den vergangenen rund zwei Jahrtausenden in unterschiedlichen Kulturkreisen hatte und noch heutzutage hat. Über die Entwicklung des Weihnachtsfestes aus dem christlichen Gedanken heraus, über den Mehrwert, den die Spaltung der Kirche letztendlich dem Fest gebracht hat, warum es verboten wurde, ja sogar harte Bestrafungen drohten, wenn man beim Feiern erwischt wurde, mit welchen Bräuchen es in Verbindung gebracht wurde, welche Wandlung es vollzogen hat und noch so vieles mehr, darüber wird uns berichtet.
Der Schreibstil des Autors ist sehr unterhaltend, eher heiter. Die historischen Fakten werden in leichter Erzählform präsentiert, so dass es eine wahre Freude ist, den Informationen zu folgen, sie aufzunehmen und nicht selten mit einem 'ach so' oder einem 'aha' zu versehen. Fast schon nebenbei ohne große Anstrengung erfährt man Wissenswertes, Kurioses, Interessantes zum heutigen Fest der Liebe oder doch des Konsums?
Ich bin gern dem Geschriebenen gefolgt und hatte beim Lesen großes Vergnügen. Deshalb gibt es von mir eine Leseempfehlung, gerade jetzt in der nahenden vorweihnachtlichen Zeit. Es eignet sich auch hervorragend zum Verschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweilig und informativ - Ein Streifzug durch die Geschichte des Weihnachtsfestes
Großer Pluspunkt beim Sachbuch „Weihnachten – Ein Fest packt aus“ des Autors Gideon Böss war für mich der witzige und leicht lesbare Stil. Im Buch erzählt nämlich das …
Mehr
Kurzweilig und informativ - Ein Streifzug durch die Geschichte des Weihnachtsfestes
Großer Pluspunkt beim Sachbuch „Weihnachten – Ein Fest packt aus“ des Autors Gideon Böss war für mich der witzige und leicht lesbare Stil. Im Buch erzählt nämlich das Weihnachtsfest höchst persönlich von seiner Geschichte. Mitunter sind die Schilderungen zwar für meinen Geschmack etwas zu emotional geraten, was aber vermutlich an der Erzählperspektive liegt. Ein wenig mehr Objektivität wäre dennoch toll gewesen. Ansonsten kann ich aber höchstens noch die Kürze des Buchs beklagen. Die Lektüre war nämlich richtig kurzweilig und so hätte ich gerne noch weiter gelesen. Potential für weitere spannende Fakten wäre sicher noch vorhanden. Aber auch so gab es jede Menge wissenswertes und interessantes zu erfahren. Viele Infos waren mir zudem völlig neu und so blieb das ein oder andere Staunen nicht aus. Wer also auf der Suche nach einem originellen Geschenk ist, oder mit weihnachtlichem Hintergrundwissen glänzen möchte, liegt hier goldrichtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die außergewöhnliche Biografie eines ganz besonderen Festes
Die Autobiografie „Weihnachten – ein Fest packt aus“ von Gideon Böss ist wirklich alles andere als gewöhnlich! Denn hier wird vom Fest selber aus der Ich-Perspektive erzählt und wartet mit so …
Mehr
Die außergewöhnliche Biografie eines ganz besonderen Festes
Die Autobiografie „Weihnachten – ein Fest packt aus“ von Gideon Böss ist wirklich alles andere als gewöhnlich! Denn hier wird vom Fest selber aus der Ich-Perspektive erzählt und wartet mit so mancher Überraschung auf!
Schon das Cover in den festlichen Rot- und Grüntönen gefällt mir ausgesprochen gut und ich liebe die Idee des aufgerissenen Geschenkpapiers in Tannenform zum Untertitel – einfach super und ich habe gleich das Gefühl, dass hier jemand viel Herzblut in die Gestaltung hineingesteckt hat! Auch die kleinen Kugel-Vignetten über den einzelnen Kapiteln gefallen mir sehr, genau wir das grüne Lesebändchen.
Gideon Böss lässt das Weihnachtsfest in 14 Kapiteln von seiner Entstehung, dem Werdegang über die Jahrhunderte, seinen Ängsten und Erfolgen, aber auch besonderen Errungenschaften in seinem Namen oder beliebten Traditionen erzählen. Dabei schlägt das Fest einen herrlich leicht-flotten Ton an, spricht den Leser teilweise direkt an und spart nicht mit Vergleichen oder Wortspielen, die mich oft zum Schmunzeln brachten. Besonders gefallen hat mir, dass trotzdem nie Dinge ins Lächerliche gezogen wurde, sondern immer wieder eine gewisse Ernsthaftigkeit und Ehrfurcht vor dem Fest und den religiösen Bezügen zu spüren war. Alle Richtungen, die das Fest im Laufe der Zeit eingeschlagen hat, wurden mit viel Respekt behandelt und absolutes Fazit ist, dass jeder Mensch das Recht hat Weihnachten so zu feiern, wie es ihm gefällt – eine wunderbare Botschaft!
Da ich ein riesengroßer Fan des Weihnachtsfestes bin und schon viele Bücher zum Thema gelesen habe, fand ich die Idee des Autors, sachliche Inhalte zum Fest in diesem sehr erfrischenden und ungewöhnlichen Kleid zu präsentieren, wirklich toll. Ich habe während der Lektüre einige, mir bisher noch unbekannte Fakten kennen gelernt oder bereits vorhandenes Wissen sehr angenehm neu präsentiert bekommen. Der Spagat zwischen Wissensvermittlung und Unterhaltung ist Gideon Böss wirklich ausgesprochen gut gelungen, weshalb ich dieses Buch wärmstens empfehlen kann – egal ob als Geschenk für sich selbst oder für andere!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten
Ein Fest packt aus, von Gideon Böss
Cover:
Ein tolles Cover, das mir gut gefällt.
Inhalt und meine Meinung
Hier spricht das Weihnachtsfest selber zu uns.
Es erzählt seine Geschichte von der Entstehung bis heute. Viele Aspekte werden Berücksichtigt. Allerlei …
Mehr
Weihnachten
Ein Fest packt aus, von Gideon Böss
Cover:
Ein tolles Cover, das mir gut gefällt.
Inhalt und meine Meinung
Hier spricht das Weihnachtsfest selber zu uns.
Es erzählt seine Geschichte von der Entstehung bis heute. Viele Aspekte werden Berücksichtigt. Allerlei Bräuche, aus Deutschland und anderen Ländern.
Wie die verschiedenen Konfessionen und Glaubensrichtungen damit umgehen. Viele Informationen zu Begleiterscheinungen des Weihnachtsfests, wie Krippe oder Weihnachtsbaum, auch die Heiligen um Weihnachten werden teilweise beschrieben. Viele Ereignisse mit Jahreszahlen, die im Verlauf der letzten 2000 Jahre eine Rolle gespielt haben.
Wir können lesen, wie Weihnachten an Bedeutung gewinnt und es dann aus dem christlichen Rahmen gelöst wird und zum globalen Konsumfest der Menschen wird.
Ich habe mir mehr Humor oder witzige Stellen erhofft.
Autor:
Gideon Böss wurde 1983 in Mannheim geboren und lebt heute in Berlin. Er ist Sachbuch- und Romanautor. Die Idee zu »Weihnachten, ein Fest packt aus« kam ihm, als er sich im Hochsommer unerwartet in einem ganzjährig geöffneten Weihnachtsladen in Rüdesheim am Rhein wiederfand.
Mein Fazit:
Für mich eine Mischung aus Sachbuch und teilweise zum nachdenken anregende Hommage an das Weihnachtsfest, mit einer gewaltigen Menge Stolz auf sich selber. Interessant und nett zu lesen, aber nichts was mich vom Hocker reißt.
Von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für