
Dirk Trost
Broschiertes Buch
Wasserschlag für Greetsiel
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dramatische Ereignisse in Greetsiel, ein neuer Fall für Jan de Fries von BILD-Bestsellerautor Dirk Trost.Mit reichem Fang kehren Jan de Fries und seine Freunde von einer Ausfahrt mit der Sirius heim. Sie wollen den Abend gemütlich in Gretas Rettungsschuppen ausklingen lassen, als sie Zeugen einer Kneipenschlägerei werden. Einer der Beteiligten, der Schriftsteller Lars Lundström, wird nur wenig später tot im Greetsieler Hafenbecken gefunden. War es Mord, ein Unfall oder war der Tod des Autors lediglich ein Kollateralschaden?Als Jan von einer geheimnisvollen Frau gedrängt wird, den Hauptve...
Dramatische Ereignisse in Greetsiel, ein neuer Fall für Jan de Fries von BILD-Bestsellerautor Dirk Trost.
Mit reichem Fang kehren Jan de Fries und seine Freunde von einer Ausfahrt mit der Sirius heim. Sie wollen den Abend gemütlich in Gretas Rettungsschuppen ausklingen lassen, als sie Zeugen einer Kneipenschlägerei werden. Einer der Beteiligten, der Schriftsteller Lars Lundström, wird nur wenig später tot im Greetsieler Hafenbecken gefunden. War es Mord, ein Unfall oder war der Tod des Autors lediglich ein Kollateralschaden?
Als Jan von einer geheimnisvollen Frau gedrängt wird, den Hauptverdächtigen aus der Haft freizubekommen, ahnt er noch nichts von den dramatischen Ereignissen, die mit einer Bombenexplosion im Greetsieler Kutterhafen in Gang gesetzt werden. Jan folgt seinem Ermittlerinstinkt und schnell wird für ihn klar, dass das Leben unzähliger ahnungsloser Menschen auf dem Spiel steht. Wird es dem Anwalt gelingen, die mörderischen Pläne zu durchkreuzen?
Mit reichem Fang kehren Jan de Fries und seine Freunde von einer Ausfahrt mit der Sirius heim. Sie wollen den Abend gemütlich in Gretas Rettungsschuppen ausklingen lassen, als sie Zeugen einer Kneipenschlägerei werden. Einer der Beteiligten, der Schriftsteller Lars Lundström, wird nur wenig später tot im Greetsieler Hafenbecken gefunden. War es Mord, ein Unfall oder war der Tod des Autors lediglich ein Kollateralschaden?
Als Jan von einer geheimnisvollen Frau gedrängt wird, den Hauptverdächtigen aus der Haft freizubekommen, ahnt er noch nichts von den dramatischen Ereignissen, die mit einer Bombenexplosion im Greetsieler Kutterhafen in Gang gesetzt werden. Jan folgt seinem Ermittlerinstinkt und schnell wird für ihn klar, dass das Leben unzähliger ahnungsloser Menschen auf dem Spiel steht. Wird es dem Anwalt gelingen, die mörderischen Pläne zu durchkreuzen?
Bereits als kleiner Junge verbrachte er seine Sommerferien regelmäßig in Ostfriesland und schmökerte den Sommer über in den Abenteuergeschichten von Enid Blyton, Erich Kästner und an langen Winterabenden in den 'verbotenen' Krimis seines Großvaters, die ganz hinten im Kleiderschrank versteckt waren. Was lag da näher, als selber Kriminalromane zu schreiben. Es sollte 50 Jahre dauern, bis sich dieser Kindheitstraum mit der Jan-de-Fries-Serie erfüllte.
Produktdetails
- Jan de Fries 10
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496713908
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 6. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 26mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9782496713909
- ISBN-10: 2496713908
- Artikelnr.: 67719824
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der 10. Teil der Serie um den Anwalt Jan de Fries, den man auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Jan und seine Freunde kehren nach einem erfolgreichem Fang mit dem Krabbenkutter Sirius in Gretas Kneipe ein. Doch Greta hat diesmal wenig Zeit für sie. Sitzt doch der berühmte Schriftsteller …
Mehr
Der 10. Teil der Serie um den Anwalt Jan de Fries, den man auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Jan und seine Freunde kehren nach einem erfolgreichem Fang mit dem Krabbenkutter Sirius in Gretas Kneipe ein. Doch Greta hat diesmal wenig Zeit für sie. Sitzt doch der berühmte Schriftsteller Lars Lundström zusammen mit einem Weltumsegler an einem Tisch. Als es zwischen den beiden zu einem heftigen Streit kommt und Jan mit seinem Hund Motte dem Schriftsteller folgt, findet er ihn mit durchgeschnittener Kehle. Damit wird eine Serie von dramatischen Ereignissen angeschoben, die es in Greetsiel so noch nicht gegeben hat.
Der Autor ist immer wieder für eine Überraschung gut. Und so wird es nie langweilig in seinen Büchern
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dramatisch und spannend bis zum Schluss
Der bereits zehnte Fall für Jan de Fries ist mein erstes Aufeinandertreffen mit ihm, dem ostfriesischen Anwalt. Bald war ich drin im Geschehen und konnte auch ihn einigermaßen einschätzen. Perfekt. Ich mag es, wenn man in Reihen …
Mehr
Dramatisch und spannend bis zum Schluss
Der bereits zehnte Fall für Jan de Fries ist mein erstes Aufeinandertreffen mit ihm, dem ostfriesischen Anwalt. Bald war ich drin im Geschehen und konnte auch ihn einigermaßen einschätzen. Perfekt. Ich mag es, wenn man in Reihen einsteigt und trotz fehlender Vorgängerbände gut vorankommt.
Was geschieht hier? In Gretas Kneipe, dem Rettungsschuppen? Sie ist hin und weg, ist doch ihr Lieblingsschriftsteller Lars Lundström zu Gast. Mit seiner Rebecca-King-Saga hat er sie erobert, sie wartet sehnsüchtig auf den Abschlussband. Aber was muss sie sehen? Der Beststellerautor und Fin Strindberg, der mit seiner Jacht Ghost die Welt umsegelt, geraten heftig aneinander. Greta gerät dazwischen und Jan erteilt den beiden Streithähnen Hausverbot.
Kurz darauf fischt Jan den Schriftsteller mit durchschnittener Kehle aus dem Hafenbecken, ein des Mordes verdächtiger wird festgenommen und nicht genug damit, kommt in Jans Kanzlei eine Frau, die sich Melanie Hinze nennt und ihn beauftragt, diesen Verdächtigen aus dem Gefängnis zu holen. Zeitgleich brennt vor Norderney und Juist ein Transportschiff mit nagelneuen Autos an Bord, die so an die 200 Mio. € insgesamt wert sein dürften.
Wie schon angemerkt, habe ich mich bald gut zurechtgefunden, auch wenn ich mich anfangs ob der vielen Personen auf sie alle, ihre Beziehung zueinander, ihre Eigenheiten und natürlich auch auf diesen Fall konzentrieren musste. Gelohnt hat es sich allemal, ich hab mich nicht nur einmal gefragt, warum dieser mutmaßliche Täter unbedingt inhaftiert bleiben will.
Um einen besseren Überblick über die Örtlichkeiten in und um Greetsiel zu bekommen, habe ich mir Bildmaterial gesucht, so konnte ich mir die komplexe Geschichte um die Aufklärung dieses mysteriösen Mordes noch besser vorstellen. Und doch musste ich meine Gedanken immer wieder neu ordnen, der Fall war ganz schön verzwickt. Jan hat mich sofort mit seiner schon etwas unkonventionellen Art begeistert, wenngleich dies auch zum Teil Motte, seinem Vierbeiner, geschuldet war. Natürlich mischt auch die Polizei etwas mit, wenngleich sie ein wenig holprig daherkommt. Naja – an Jan de Fries kommt keiner ran, er ist die Spürnase schlechthin.
Die durchweg spannende Story bietet unvorhergesehene Wendungen, ein bis zum Schluss spannender Kriminalfall mit Lokalkolorit und einem sympathischen Ermittler mit dem richtigen Spürsinn. Mein später Einstieg in die Jan de Fries-Reihe hat sich allemal gelohnt, ich werde ihm treu bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kriminalroman „Wasserschlag für Greetsiel“ findet, wie der Titel es schon sagt, in dem beschaulichen Greetsiel und Umgebung statt. Hier kommt der durch Überarbeitung krank gewordene Rechtsanwalt Jan de Fries zur Ruhe. Dieser hatte in Berlin eine Kanzlei, jedoch erlitt er …
Mehr
Der Kriminalroman „Wasserschlag für Greetsiel“ findet, wie der Titel es schon sagt, in dem beschaulichen Greetsiel und Umgebung statt. Hier kommt der durch Überarbeitung krank gewordene Rechtsanwalt Jan de Fries zur Ruhe. Dieser hatte in Berlin eine Kanzlei, jedoch erlitt er durch zu viele „Fälle“ einen sogenannten „Burn – Out“. Doch es kommt so wie es kommen muss: auch als Rechtsanwalt kann man sich anscheinend nicht ganz zur Ruhe setzen und Jan de Fries übernimmt einzelne Fälle, von denen er der Meinung ist, die könnten interessant sein oder werden. Und so auch in diesem Fall. Jan de Fries wird Zeuge einer Schlägerei zwischen einem bekannten Schriftsteller Lars Lundström und dem Weltumsegler Finn Strindberg. Die 2 Kontrahenten können getrennt werden und gehen anschließend jeder seines eigenen Weges. Jan de Fries hat aber Bedenken, dass die Streiterei „ausufern“ könnte und entschließt sich, den Beiden zu folgen. Er trifft im Yachthafen auf den Weltumsegler. Dieser steht mit Blut bespritzter Kleidung und Händen auf dem Bootssteg. Im Wasser treibt der leblose Schriftsteller. Auf Vorhalt des Verbrechens gibt Finn Strindberg nur an, er habe niemanden umgebracht.Trotzdem drängt er darauf, verhaftet zu werden. De Fries glaubt an dessen Unschuld und übernimmt das Mandat.
Von nun an beginnt eine heikle Ermittlungsarbeit. Jan de Fries und seine Freunde geraten hierbei in Lebensgefahr, können den Fall aber geschickt lösen.
Für mich war der 10. Fall des Jan de Fries der „erste Fall“ und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Dem Autor ist es gelungen, den Kriminalroman so spannend wie möglich zu schreiben. Der Roman ließ sich flüssig lesen, auch dadurch bedingt, dass er in 26 Kapitel aufgeteilt ist. Jedes Kapitel für sich baut auf das andere auf. Mir gefiel auch besonders gut, dass die jeweiligen Kapitel nicht zu lang gehalten wurden. Dadurch bedingt konnte man die Ermittlungsansätze gut nachvollziehen und war jederzeit im Geschehen involviert und hautnah dabei. Erschreckend für mich war jedoch die Ermittlungsarbeit der ortsansässigen Polizei: Zeugen aus der Nachbarschaft des Yachthafens werden nicht befragt, Tatortabsuche nach Beweismitteln (Tatwerkzeug) fand anscheinend auch nicht statt. Dazu kommt das überhebliche und geheimnisvolle Auftreten der Leiterin einer Ermittlungsgruppe vom LKA....
Alles in allem ein ganz toll geschriebener Kriminalroman mit einem leider für mich zu schnellem Ende; daher von mir leider nur 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erstklassiger Nordseekrimi
Der 10. Fall für Jan de Fries. Eigentlich ist dieser nach einem Burnout aus seiner Großkanzlei ausgestiegen und betreibt eine kleine Kanzlei in Greetsiel. Aber irgendwie zieht Jan die Probleme magisch an. Sogar bei seinem gepflegten Feierabendbier mit Onno und …
Mehr
Erstklassiger Nordseekrimi
Der 10. Fall für Jan de Fries. Eigentlich ist dieser nach einem Burnout aus seiner Großkanzlei ausgestiegen und betreibt eine kleine Kanzlei in Greetsiel. Aber irgendwie zieht Jan die Probleme magisch an. Sogar bei seinem gepflegten Feierabendbier mit Onno und Dieter wird er zuerst Zeuge einer Auseinandersetzung und schlittert dadurch in einen mysteriösen Mordfall.
Die Geschichte ist von Dirk Trost sehr gut durchdacht und mit vielen Knalleffekten und Wendungen versehen. Die Handlung weist ein hohes Tempo auf, so dass dem Leser nie langweilig wird. Im Gegensatz, für mich war dieses Buch ein richtiger Pageturner. Aber mindestens genau so gut eignet es sich als wunderbare Urlaubslektüre und das nicht nur, wenn man an der Nordsee Urlaub macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem 10ten Band um den Anwalt Jan de Fries lernen wir Greetsiel mal von einer ganz anderen Seite kennen. Nicht nur aus der Sicht der Einwohner, sondern diesmal wird das beschauliche Örtchen zu einem gefährlichen Ort, wo auch mal die Touristen in Gefahr geraten. Mir hat dieser Band …
Mehr
In diesem 10ten Band um den Anwalt Jan de Fries lernen wir Greetsiel mal von einer ganz anderen Seite kennen. Nicht nur aus der Sicht der Einwohner, sondern diesmal wird das beschauliche Örtchen zu einem gefährlichen Ort, wo auch mal die Touristen in Gefahr geraten. Mir hat dieser Band sehr gut gefallen, denn es war nicht nur spannend, sondern mir gefallen die Beschreibungen des meist normalen Alltagsleben der Protagonisten in dem Ort sehr gut. Als Tourist sieht man immer nur die schönen Seiten, aber das Leben dort ist eben genauso wie an anderen Orten. Allerdings muss man sagen, diesmal ging es dort schon ziemlich heftig zu. Die Beschreibungen, wie die Menschen sich dort gegenseitig helfen sind sehr emotional rübergekommen. Jan und sein Umfeld in Greetsiel werden sehr authentisch dargestellt. Die Menschen sind sehr unterschiedlich in ihren Charakteren und das macht es so abwechslungsreich. Man erlebt sie in ihrem Umfeld und besonders ihr Verhalten in Ausnahmesituationen fand ich interessant. Jan ist mir auf alle Fälle sehr sympathisch und ich finde seine Handlungen immer sehr interessant. Er lässt sich nicht vom äußeren Schein ablenken, sondern geht seinen Instinkten nach. Auch wenn es nicht immer so ganz richtig ist und ich manches mal um ihn zittern musste. Denn er arbeitet nicht so ganz offen mit der Polizei zusammen, er geht halt lieber seinen eigenen Weg. Aber die Resultate sprechen für sich. Und Motte ist natürlich auch ein sehr unterhaltsamer Teil des Buches. Ich finde sein Auftreten und die Beschreibungen um ihn herum immer sehr unterhaltsam und amüsant. Die Handlung in diesem neuen Fall ist spannend und ich habe mitgefiebert. Die Beschreibungen der Personen und der Umgebung sind sehr detailreich und man kann sich alles gut vorstellen. Der Text an sich ist gut und flüssig zu lesen. Man kommt schnell in das Geschehen rein und alles ist gut nachvollziehbar. Irgendwie habe ich durch die Ereignisse mal einen ganz anderen Blick auf Greetsiel bekommen und ich denke bei meinem nächsten Besuch, wird der Inhalt des Buches mir bei den einzelnen Orten sofort wieder in den Sinn kommen. Die Verbindungen, die hier ans Licht kommen, waren für mich sehr überraschend. Der Bezug zur Vergangenheit war interessant und es kamen mir die Bilder aus den Zeitungen von damals wieder ins Gedächtnis. Aber auch wer diese Zeit nicht selber miterlebt hat, wird sich gut einfinden können. Und dann hat man auch einen Bezug zum Titel bekommen, denn den hatte ich so nicht mehr im Gedächtnis. Alles in allem war es ein sehr unterhaltsames und spannendes Buch mit sympathischen Protagonisten und einer schönen Umgebung. Und wer Greetsiel kennt, wird auch die ganzen Orte wiedererkennen und das finde ich bei Regionalkrimis immer besonders gut. Ich kann das Buch mit einem guten Gewissen weiterempfehlen und vielleicht liest man es am Besten gerade auf einem Urlaub in Greetsiel. Hautnah dran, sozusagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Ein explosiver Jan de Fries
Meine Meinung
Auch beim 10. Fall bin ich wieder dabei und ermittle mit den alten Bekannten. Bange um Motte und Onno und verfolge die wie immer ungewöhnliche Ermittlungstaktik von Jan de Fries. Als Anwalt hat er da seine ganz eigene Art, der Sache auf den …
Mehr
- Ein explosiver Jan de Fries
Meine Meinung
Auch beim 10. Fall bin ich wieder dabei und ermittle mit den alten Bekannten. Bange um Motte und Onno und verfolge die wie immer ungewöhnliche Ermittlungstaktik von Jan de Fries. Als Anwalt hat er da seine ganz eigene Art, der Sache auf den Grund zu gehen. Und das wiederum wird nicht gern gesehen von der hiesigen Polizei, besonders wenn noch eine höhere Dienststelle sich dazu gesellt. Der Fall gestaltet sich sehr schwierig. Ein Täter, der keiner ist, aber das Gefängnis nicht verlassen möchte und keine Auskunft über seine Gründe gibt. Jan de Fries bastelt sich dann eben selber alles zusammen und ist damit, wie wir ihn kennen, auch erfolgreich.
Fazit
Der Schreibstil von Dirk Trost ist locker leicht zu lesen, neben viel Spannung und Action dürfen auch hier und da ein paar lustige Szenen dabei sein. Der Anwalt Jan de Fries hat wieder das richtige Spürnäschen gehabt und war wieder mittendrin statt nur dabei. Gerne vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Liebhaber Regionalkrimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Bomben in Greetsiel
Nach Dieters Jungfernfahrt mit dem Fischkutter Sirius treffen sich Jan und seine Freunde Onno und natürlich Dieter in Gretas Rettungsschuppen um zu feiern. Hier werden sie Zeugen einer Schlägerei zwischen dem von Greta verehrten Schriftsteller Lars …
Mehr
Zwei Bomben in Greetsiel
Nach Dieters Jungfernfahrt mit dem Fischkutter Sirius treffen sich Jan und seine Freunde Onno und natürlich Dieter in Gretas Rettungsschuppen um zu feiern. Hier werden sie Zeugen einer Schlägerei zwischen dem von Greta verehrten Schriftsteller Lars Lundström und dem Weltumsegler Finn Strindberg. Schnell werden die beiden Streithansel des Lokals verwiesen. Greta, die auch einen Schlag abbekommen hat, bittet Jan ihnen zu folgen und darauf zu achten, dass Lundström keinen Blödsinn macht. Kurz darauf entdeckt Jan den Schriftsteller im Hafenbecken treibend und Finn Strindberg lässt sich mit blutverschmierten Händen festnehmen, bestreitet aber die Tat. Auch Jan ist sich sicher, dass der Weltumsegler unschuldig ist.
Für Jan de Fries ist es nun schon der 10. Fall. Ich lerne den ostfriesischen Anwalt hier gerade erst kennen. Und trotzdem bin ich sehr gut in und mit der Geschichte zurecht gekommen. An die vielen neuen Personen mit ihren Eigenheiten und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen, musste ich mich erst gewöhnen. Das hat aber sehr schnell und gut geklappt und ich konnte mich direkt auf den „Fall“ konzentrieren. Aber warum will Lundström partout nicht aus der Haft entlassen werden?
Locker-leicht mit einem sich immer weiter aufbauenden Spannungsbogen führt mich Autor Dirk Trost vom 1. bis zum 26. Kapitel durch den Fall, der für Jan und seine Freunde richtig gefährlich wird. Sehr gut gefallen hat mir, dass Jan de Fries aus seiner Sicht erzählt. Was mich noch näher am Geschehen dran sein lässt und ich alles noch besser nachvollziehen kann. HK Doro Oldenburg dagegen hat mich mit ihren Ermittlungen stark enttäuscht. Aber gut – dafür waren Jan und seine Freunde um so erfolgreicher.
Insgesamt hat mir diese sehr komplexe Geschichte gut gefallen. Ich fand sehr schwierig, die ganzen Gegebenheiten zu durchblicken und mit einem solchen Ende habe ich nicht gerechnet.
Durch die tollen Beschreibungen in und um Greetsiel konnte ich mir einen guten Eindruck von diesem Teil der Nordseeküste machen. Ich hatte das Gefühl als Urlauber immer neben Jan und seinen Freunden zu stehen.
Ein spannender Fall voller Dramatik und unvorhersehbaren Entwicklungen und Wendungen mit einem Anwalt, von dem ich gerne noch mehr lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan de Fries stolpert ganz nebenbei in einen aufregenden Fall. Als er in einer Kneipe eine Auseinandersetzung zwischen 2 Männern mitbekommt, ahnt er nicht das er kurze Zeit später einen davon tot aus der See ziehen wird.
Doch der augenscheinliche Täter ist nicht der Täter und …
Mehr
Jan de Fries stolpert ganz nebenbei in einen aufregenden Fall. Als er in einer Kneipe eine Auseinandersetzung zwischen 2 Männern mitbekommt, ahnt er nicht das er kurze Zeit später einen davon tot aus der See ziehen wird.
Doch der augenscheinliche Täter ist nicht der Täter und wer ist die merkwürdige Frau in seine Kanzlei?
Warum will der Beschuldigte lieber im Gefängniss bleiben, statt auf freiem Fuss zu sein?
Als dann noch mehr Leichen auftauchen und ein vermeintlicher Augenzeuge in die Luft gesprengt wird, ist schnell klar Jan ist in Gefahr.
Es war mein erster Jan de Fries-Fall , aber bestimmt nicht mein letzter.
Gut geschrieben, leicht zu lesen, ein guter Spannungsbogen. Nette Charaktere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan de Fries und seine Freunde beobachten in ihrer Stammbeiz eine Schlägerei. Die Wirtin, Greta kennt die beiden. Der eine ist ein berühmter Schriftsteller der andere der weltberühmte Weltumsegler Frinn Strindberg. Kurzerhand werden die beiden Streithähne aus der Kneipe …
Mehr
Jan de Fries und seine Freunde beobachten in ihrer Stammbeiz eine Schlägerei. Die Wirtin, Greta kennt die beiden. Der eine ist ein berühmter Schriftsteller der andere der weltberühmte Weltumsegler Frinn Strindberg. Kurzerhand werden die beiden Streithähne aus der Kneipe rausgeworfen. Wenig später wird der eine der beiden, nämlich der Schriftsteller Lars Lundström, von Jan tot im Hafenbecken aufgefunden. Die grosse Frage war es Mord oder Unfall?
Inzwischen ist es bereits das 10. Buch mit dem sympathischen Anwalt Jan de Fries. Die herbeigerufene Polizei stellt fest, dass es sich um Mord handelt und als Hauptverdächtiger kommt nur einer in Frage, nämlich Frinn Strindberg. Jan bietet ihm seine anwaltliche Unterstützung an, doch dieser ist nicht daran interessiert. Dies lässt Jan keine Ruhe. Er fängt auf eigene Faust an zu ermitteln, was für ihn und seine Freunde fast tödlich endet.
Dirk Trost erzählt hier eine Geschichte, die einem gleich zu Beginn wiederum in ihren Bann zieht. Anfänglich viele Spuren und wenig Erklärungen, trotzdem sehr spannend. Natürlich trägt auch Hund Motte erneut einiges zu diesem gelungenen Krimi bei. Mein Kopfkino lief bis zum stimmigen Schluss auf Hochtouren.
Einzig mit dem Epilog konnte ich wenig anfangen. Vielleicht ist es der Start für die nächste Geschichte mit Jan de Fries.
Dirk Trost ist ein Garant für gut geschriebene Krimis, die unterhaltend und spannend sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als der Anwalt Jan de Fries nach einer gemeinsamen Fischerei-Fahrt mit seinen Kumpels in der Kneipe sitzt, entwickelt sich zwischen zwei Fremden ein heftiges Streitgespräch. Wenig später ist der eine tot, der andere wird - blutüberströmt - als Tatverdächtiger festgenommen. …
Mehr
Als der Anwalt Jan de Fries nach einer gemeinsamen Fischerei-Fahrt mit seinen Kumpels in der Kneipe sitzt, entwickelt sich zwischen zwei Fremden ein heftiges Streitgespräch. Wenig später ist der eine tot, der andere wird - blutüberströmt - als Tatverdächtiger festgenommen. Kurz darauf erscheint eine ominöse Frau in Jans Kanzlei und fordert ihn auf, den Beschuldigten aus dem Gefängnis zu holen, doch dieser will das gar nicht....
Dirk Trost legt mit "Wasserschlag für Greetsiel" bereits den zehnten Band um seinen eigenwilligen Anwalt Jan de Fries vor, der sich im beschaulichen Greetsiel mit einer kleinen Kanzlei aus dem großen Business zugezogen hat und doch immer wieder in herausfordernde Fälle hineingerät. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, war ich sofort in der Geschichte drin und hatte keine Verständnisprobleme. (Allerdings endet das Buch mit einem Cliffhanger, dessen Anspielung wohl nur Kenner der Reihe etwas anfangen können.)
Wieder steht der kleine Sielort Greetsiel an der ostfriesischen Küste im Mittelpunkt, doch Jans Ermittlungen führen ihn auch an andere Orte. Anders als in anderen Ostfrieslandkrimis geht es hier aber um viel mehr als einen gemeinen Mord, sondern um etwas viel Größeres - und so ist auch die Handlung um einiges brutaler und blutiger.
Viele Details, die im Späteren durchaus noch wichtig werden und überraschende Wendungen ziehen sich durch die spannende Handlung. Erst nach und nach lassen sich die einzelnen Puzzlestückchen sowohl für Jan als auch uns Leser*Innen immer mehr zusammensetzen, bis es letztentlich zu einem großem Showdown kommt, das durchaus Hollywoodreif ist.
Die einzelnen Figuren waren mit einem liebevollen Blick gezeichnet; teilweise etwas plakativ; die Hauptfigur Jan de Fries ist mir durchaus sympathisch und ich hatte Spaß daran, ihn und seinen Hund Motte durch die Handlung zu begleiten. Positiv empfand ich dabei, dass Motte als echter HUnd mit seinen Vorzügen und Schwächen agiert und nicht zu einem "Polizei-Hund" hochstilisiert wird. Und auch die Polizei spielt hier eine eher untergeordnete Rolle bis hin zum Negativen.
DAss Dirk Trost weitere Themen in diesem Buch aufgreift, gefiel mir sehr: Die tiefe Freundschaft zwischen den Männern Jan, Onno und Dieter, die für einander einstehen, das Verhältnis zu seiner Tochter, die neugierige Nachbarin usw. um nur einige zu nennen.
Mir hat dieser Krimi sehr gefallen und ich freue mich, dass er sich von dem Einerlei der Küstenkrimis abhebt.
Ich vergebe sehr gute vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für