Meg Wolitzer
Broschiertes Buch
Was uns bleibt ist jetzt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ich warte auf dich am Rande der WeltJam erlebt die erste große Liebe zu Reeve so intensiv wie nichts zuvor. Dann stirbt er, und für Jam hat das Leben keinen Sinn mehr. Ein Internat für traumatisierte Teenager soll helfen, speziell eine exklusive Literaturklasse mit nur fünf Schülern. Den Kurs leitet Mrs Q, die den Jugendlichen Tagebücher mitgibt. Nichts Neues, denkt Jam, doch als sie nachts darin schreibt, geschieht es: Jam gelangt in ihre eigene Vergangenheit vor dem schrecklichen, alles verändernden Ereignis. Während sie gierig jede Sekunde mit Reeve in sich aufsaugt, nähert sich mi...
Ich warte auf dich am Rande der Welt
Jam erlebt die erste große Liebe zu Reeve so intensiv wie nichts zuvor. Dann stirbt er, und für Jam hat das Leben keinen Sinn mehr. Ein Internat für traumatisierte Teenager soll helfen, speziell eine exklusive Literaturklasse mit nur fünf Schülern. Den Kurs leitet Mrs Q, die den Jugendlichen Tagebücher mitgibt. Nichts Neues, denkt Jam, doch als sie nachts darin schreibt, geschieht es: Jam gelangt in ihre eigene Vergangenheit vor dem schrecklichen, alles verändernden Ereignis. Während sie gierig jede Sekunde mit Reeve in sich aufsaugt, nähert sich mit jeder Seite der Tag, an dem sie sich der Wahrheit stellen muss ...
Jam erlebt die erste große Liebe zu Reeve so intensiv wie nichts zuvor. Dann stirbt er, und für Jam hat das Leben keinen Sinn mehr. Ein Internat für traumatisierte Teenager soll helfen, speziell eine exklusive Literaturklasse mit nur fünf Schülern. Den Kurs leitet Mrs Q, die den Jugendlichen Tagebücher mitgibt. Nichts Neues, denkt Jam, doch als sie nachts darin schreibt, geschieht es: Jam gelangt in ihre eigene Vergangenheit vor dem schrecklichen, alles verändernden Ereignis. Während sie gierig jede Sekunde mit Reeve in sich aufsaugt, nähert sich mit jeder Seite der Tag, an dem sie sich der Wahrheit stellen muss ...
Meg Wolitzer veröffentlichte zahlreiche preisgekrönte und erfolgreiche Romane, zuletzt die von Publikum und Presse gefeierten "Die Interessanten", "Die Stellung" sowie "Die Ehefrau". Ihre Kurzgeschichten erschienen in der Sammlung "The Best American Short Stories" und zwei ihrer Bücher wurden verfilmt. Viele ihrer Romane standen auf der New York Times Bestsellerliste. "Was uns bleibt ist jetzt" ist ihr erster Roman für jugendliche Leser. Meg Wolitzer lebt mit ihrer Familie in New York City.

© Nina Subin
Produktdetails
- cbt Taschenbücher 31147
- Verlag: cbt
- Originaltitel: Belzhar
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 126mm x 36mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783570311479
- ISBN-10: 3570311473
- Artikelnr.: 47029480
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
Jam wurde wegen traumatischer Störungen auf ein Internat für „fragile hochintelligente Teenager“ geschickt. Sie berichtet, sie hätte nur 41 Tage mit Reeve gehabt. Nach diesen 41 Tagen, die für eine junge Liebe ein Nichts sind, war er tot…
Trauer ist ein …
Mehr
Jam wurde wegen traumatischer Störungen auf ein Internat für „fragile hochintelligente Teenager“ geschickt. Sie berichtet, sie hätte nur 41 Tage mit Reeve gehabt. Nach diesen 41 Tagen, die für eine junge Liebe ein Nichts sind, war er tot…
Trauer ist ein schwieriges Thema, besonders für Jugendliche. Auch für Autoren ist es sicher nicht immer leicht, dafür die richtigen Worte zu finden. Meg Wolitzer gelingt dies ausgesprochen gut. So wie Jam haben alle Schüler der Schule tiefgreifende, erschütternde Erlebnisse zu verarbeiten. Ihre Schicksale kommen nach und nach zur Sprache und werden von den Jugendlichen ihren Tagebüchern anvertraut.
Die Protagonisten sind gut und mit ihren persönlichen Schicksal glaubwürdig beschrieben worden. Dabei greift die Autorin eine Reihe von Themen auf, ohne damit das Buch oder den Leser zu sehr zu belasten. Auch findet sie genau das Richtige Maß an gefühlvollem Beschreiben von Situationen. Sie wird zu keinem Zeitpunkt rührselig und drückt nicht auf die Tränendrüsen.
Einige Passagen waren in dem Roman für meinen Geschmack etwas fantastisch angehaucht. Zwar dienten sie als Mittel zum Zweck, ganz glücklich war ich mit dieser Art der Darstellung aber nicht.
Meg Wolitzer geht mit dem Thema Trauer und Trauerbewältigung sehr sensibel um. Der Verlust der ersten Liebe ist schwierig, besonders, wenn diese mit dem Tod des geliebten Menschen abrupt endet. Trotz dieser Thematik wirkte der Roman nicht düster und hoffnungslos .
Überraschend war dann das Ende des Romans, das ich mich anders, konsequent dem Plot folgend, gewünscht hätte. Die von der Autorin gewählte Auflösung der Geschichte kam mir etwas ausweichend und simpel vor.
Meg Wolitzers erstes Jugendbuch habe sehr gern gelesen und möchte es nicht nur jungen Lesern empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman „Was uns bleibt ist jetzt“ von Meg Wolitzer überraschte mich ganz unerwartet. Meg Wolitzer scheint als Autorin kein unbekannter Name zu sein, jedoch handelt es sich bei diesem Roman um ihr erstes Jugendbuch. Wie schon der Titel vermutet lässt, thematisiert es die …
Mehr
Der Roman „Was uns bleibt ist jetzt“ von Meg Wolitzer überraschte mich ganz unerwartet. Meg Wolitzer scheint als Autorin kein unbekannter Name zu sein, jedoch handelt es sich bei diesem Roman um ihr erstes Jugendbuch. Wie schon der Titel vermutet lässt, thematisiert es die Auseinandersetzung mit dem jetzigen Leben und Vergangenem.
Die Hauptperson, Jam, wird in ein Internat für „psychisch labile Teenager“ gesteckt, nachdem sie den Tod Reeves –ihrer ersten großen Liebe- kaum verkraften kann. An sich hat das Mädchen kaum Interesse, sich in das Internatsleben einzufügen und auch mit ihrer neuen Mitbewohnerin wird sie nicht richtig warm. Unerklärlich erscheint für Jam auch die Tatsache, dass sie mit vier ganz anderen Schülerinnen und Schülern in die sagenumwobene Klasse von Mrs Quenell gelangt. Hier erhält sie die Aufgabe, ein Tagebuch zu führen, was Jam eine andere Welt betreten lässt. Doch was bietet ihr diese neue Welt und wo kommt sie her? Wie viel weiß ihre Lehrerin über die Macht des Tagebuchs? Auf der Suche nach Antworten und Gründen, beginnt sie viel mehr zu verstehen und zu erkennen, als sie jemals für möglich gehalten hätte.
Es ist gar nicht so leicht, ein derartiges Buch in Worten kurz zu beschreiben. Dieser Roman lebt weniger von einer explosiven Abenteuergeschichte als von einer Reise zu Jams Selbst. Auf eine wundervolle Art wird der Leser in die Person Jam eingeführt und lernt sie und ihre Sicht auf die Dinge zu verstehen. Auch wenn mir beim Lesen viele Dinge relativ bald klar waren, bietet das Ende doch eine große Überraschung. Auf ihre eigene Art und Weise reißt die Geschichte um Jam in den Bann. Die Vergangenheit und Probleme sämtlicher Charaktere werden erst nach und nach entschlüsselt, was die Spannung hochhält.
Ich für meinen Teil bin normalerweise kein Freund von trauriger oder dramatischer Literatur. Dennoch habe ich dieses Buch verschlungen. Es malt keine besonders düstere Stimmung, sondern scheint sich im Laufe mehr und mehr davon zu befreien. Der Text lässt sich gut und einfach lesen. Man hat wirklich das Gefühl, in der Geschichte gefangen zu sein.
Lediglich der medizinische Sachgehalt hinter den psychischen Erkrankungen der Teenager scheint teilweise etwas unrealistisch ummalt. Diese Tatsache halte ich allerdings für entschuldbar und nicht so wichtig, da es sich um ein reines fiktionales Jugendbuch handelt.
Zusammenfassend halte ich den Roman für eine gelungene Lektüre, die auch eine neue Welt für alle Leser öffnet, die sich ansonsten weniger mit derartigen Themen auseinandersetzen. „Was uns bleibt ist jetzt“ macht somit genau das, was es damit verspricht: Es bleibt eine gute Geschichte zum jetzigen Genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Buch in den Händen gehalten habe war mein erster Gedanke: Ok ein Jugendbuch...aus dem Alter bin ich raus, kann ja nix sein. Und ich wurde mehr als positiv überrascht.
Es handelt sich hier um ein ganz tolles Buch, welches sich sehr flüssig lesen lässt. Ich finde es …
Mehr
Als ich das Buch in den Händen gehalten habe war mein erster Gedanke: Ok ein Jugendbuch...aus dem Alter bin ich raus, kann ja nix sein. Und ich wurde mehr als positiv überrascht.
Es handelt sich hier um ein ganz tolles Buch, welches sich sehr flüssig lesen lässt. Ich finde es ist sehr schön geschrieben und man kann sich die Orte und auch die Personen sehr gut vorstellen.
Auch den Ort "Belzhar" kann man sich vorstellen.
Alles in allem ein sehr gut geschriebenes Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte und die Seiten nur so verschlungen habe, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht! Und die Autorin hat mich am Ende auch sehr überrascht.
Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen und ich finde nicht das es ausschließlich ein Jugendbuch ist. Ein absolut empfehlenswertes Buch!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sozusagen eine kleine Witwe lange vor ihrer Zeit ist die junge Jam, deren große Liebe Reeve verstirbt. Sie kann und will sich lange nicht berappeln - eigentlich scheint es so, als sei sie dazu gar nicht imstande. Und dann führen äußere Umstände doch eine Änderung …
Mehr
Sozusagen eine kleine Witwe lange vor ihrer Zeit ist die junge Jam, deren große Liebe Reeve verstirbt. Sie kann und will sich lange nicht berappeln - eigentlich scheint es so, als sei sie dazu gar nicht imstande. Und dann führen äußere Umstände doch eine Änderung vorbei - Meg findet eine Art des Ausdrucks, der für sie die Rettung bedeutet - das geschriebene Wort. Wie sie sich fängt und im Geschriebenen einfängt - das ist eine ganz eigene, ungewöhnliche Geschichte!
Ungeachtet des absolut dämlichen Klappentexts (ich zitiere: "Jam verliebt sich zum ersten Mal. So intensiv wie nie zuvor in ihrem Leben" - was denn jetzt, bitte: erstmalig oder so sehr wie noch nie) ist diese Lektüre mehr als lohnend und zwar nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene und zwar aus den folgenden Gründen:
- die begnadete Meg Wolitzer schreibt wie eine junge Göttin, egal, ob sie das für Erwachsene, Jugendliche oder sonstwen tut und schon die Konfrontation mit ihrem ganz besonderen Stil ist ein Hochgenuss.
- neuen Lebensmut kann und sollte man in jedem Alter gewinnen, also ist Jam eine Protagonistin, die mit ihren Bedürfnissen und Sehnsüchten Leser jeder Altersklasse anspricht.
- das Buch bereitet ungeachtet des nicht gerade leichten Themas große Lesefreuden!
Also von mir eine uneingeschränkte Empfehlung, wobei ich der Autorin in Zukunft sorgfältigere Texter für die Beschriftung ihrer Bucheinbände wünsche und zwar von ganzem Herzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Jam durchlebt die erste große Liebe zu Reeve so intensiv wie nichts zuvor. Dann stirbt Reeve und für Jam macht das Leben keinen Sinn mehr. Ein Internat für traumatisierte Teenager soll helfen, und speziell eine exklusive Literaturklasse, der Jam zusammen mit nur vier …
Mehr
Inhalt:
Jam durchlebt die erste große Liebe zu Reeve so intensiv wie nichts zuvor. Dann stirbt Reeve und für Jam macht das Leben keinen Sinn mehr. Ein Internat für traumatisierte Teenager soll helfen, und speziell eine exklusive Literaturklasse, der Jam zusammen mit nur vier anderen Schülern zugeteilt wird. Ihre Lehrerin, Mrs Q, gibt ihnen Tagebücher mit. Nichts Neues, denkt Jam, aber als die Jugendlichen dann wirklich nachts darin schreiben, geschieht etwas Unvorstellbares: Sie gelangen nach Belzhar, in die Welt ihrer eigenen Vergangenheit vor dem schrecklichen, alles verändernden Ereignis. Gierig saugt Jam die Zeit mit Reeve in sich auf. Doch mit jeder Seite nähert sich der Tag, an dem sie sich der Wahrheit stellen muss. Ist sie bereit, ihre Zukunft zu opfern, um in der Vergangenheit glücklich zu sein, oder gibt sie der Zukunft eine Chance, sie noch glücklicher zu machen?
Meine Meinung:
Eins vorweg: Ich gehöre schon lange nicht mehr zur Zielgruppe für diesen Roman. Und doch fand ich hervorragend in die Geschichte hinein, was wohl an dem flüssigen Schreibstil lag. Die Jugendlichen, die unfreiwillig in einem Literaturkurs an der Schule aufeinander treffen , werden sehr anschaulich und authentisch beschrieben. Jeder von ihnen hat ein anderes Trauma zu bewältigen, und je weiter ich gelesen habe, umso mehr sind sie mir alle ans Herz gewachsen. Und am Ende hat mich die Autorin dann doch überrascht, das hätte ich wirklich nicht erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für