Franzi Kopka
Gebundenes Buch
Was die Wahrheit verbirgt / Honesty Bd.1
Der Auftakt der neuen Dystopie von Franzi Kopka! Spannende Jugendbuchreihe ab 14
Illustration: Kopka, Charly
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle - Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen...
Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle - Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen Augen, der sie immer wieder provoziert - bis er ihr ganzes Weltbild mit nur einem Satz zum Einsturz bringt.
Der Auftakt der emotionalen und hoch spannenden »Honesty«-Trilogie von Franzi Kopka
Perfekt für Fans von Dystopien wie »Gameshow« oder »Tribute von Panem«. Voller Spannung, Rebellion und Romantik! Eine neue hochspannende Jugendbuchreihe ab 14 Jahren.
Der Auftakt der emotionalen und hoch spannenden »Honesty«-Trilogie von Franzi Kopka
Perfekt für Fans von Dystopien wie »Gameshow« oder »Tribute von Panem«. Voller Spannung, Rebellion und Romantik! Eine neue hochspannende Jugendbuchreihe ab 14 Jahren.
Franzi Kopkawurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage 'Was wäre, wenn' aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt. Wenn sie nicht gerade schreibt, tauscht sie sich auf Instagram unter franzikopka mit ihrer Community über Bücher aus oder sammelt neue Inspiration.
Produktdetails
- Honesty-Trilogie 1
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 476
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 147mm x 43mm
- Gewicht: 727g
- ISBN-13: 9783737359771
- ISBN-10: 3737359776
- Artikelnr.: 69089103
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
In Zeiten von Fake News und der zunehmenden Digitalisierung unseres Alltags durch KI ein äußerst nachdenklich machender, top gelungener Jugendroman. Beate Pfänder Forum Lesen des BLLV-Mittelfranken 20240707
Spannender Auftakt der neuen Trilogie
Meinung
Mit „Honesty“ hat Franzi Kopka einen wirklich gelungenen Auftakt ihrer neuen Trilogie hingelegt.
Nachdem mich „Gameshow“ schon überzeugen konnte, war ich sehr gespannt, ob die Autorin es wieder schafft mich in ihren …
Mehr
Spannender Auftakt der neuen Trilogie
Meinung
Mit „Honesty“ hat Franzi Kopka einen wirklich gelungenen Auftakt ihrer neuen Trilogie hingelegt.
Nachdem mich „Gameshow“ schon überzeugen konnte, war ich sehr gespannt, ob die Autorin es wieder schafft mich in ihren Bann zu ziehen.
Und sie hat es. Schon nach wenigen Seiten hat mich das Buch gefesselt und ich wollte es kaum noch aus der Hand legen. Was nicht zuletzt an dem hervorragenden Schreibstil gelegen hat.
Mit spannenden Elementen, gut ausgearbeiteten Wold-Building und klasse Charakteren fliegt man nur so durch die Seiten.
Die Autorin hat es geschafft einen guten Mittelweg zwischen Handlung und „Drum-Herum“ zu finden und so wurde es nie langweilig.
Aber auch die Protagonistin Mae war mir direkt sympathisch und ich konnte sie nach gut einschätzen, weil man einfach sehr nah an ihr dran war. Man hatte das Gefühl sie zu sein und es kam so gut wie keine Distanz zwischen mit als Leserin und ihr.
Aber auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen und wunderbar zum Roman gepasst. Alles hat hier gestimmt und die Idee von Franzi Kopka perfekt abgerundet.
Mal sehen, wie es in Band 2 weitergeht und ob dieser Teil nochmal getoppt werden kann.
Fazit:
Ein spannender, temporeicher und lesenswerter Auftakt der neuen Reihe.
Von mir gibt es ganz viel Liebe für dieses Buch und die Idee.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wahrheit vs. Lüge
Es ist ein friedliches, aber streng reglementiertes Leben in Sestiby im 24. Jahrhundert. Der Staat wurde nach der großen Pandemie und dem Krieg gegründet und fußt auf dem Prinzip der absoluten Wahrheit und der Kontrolle durch eine KI und verschiedene …
Mehr
Wahrheit vs. Lüge
Es ist ein friedliches, aber streng reglementiertes Leben in Sestiby im 24. Jahrhundert. Der Staat wurde nach der großen Pandemie und dem Krieg gegründet und fußt auf dem Prinzip der absoluten Wahrheit und der Kontrolle durch eine KI und verschiedene Überwachende. Alle Menschen müssen VeriTab einnehmen, das sie zwingt, immer die Wahrheit zu sagen, und das gewisse Gefühle unterbindet.
Doch bei Mae funktioniert das nicht, irgendetwas an ihr ist „falsch“, und ihre Familie unternimmt alles, um dies zu vertuschen und sie vor etwaigen negativen Konsequenzen zu schützen. Ein neues Partnerschaftsprogramm reißt Mae jedoch aus ihrem geschützten Umfeld, und plötzlich muss sie erschütternde Wahrheiten erfahren.
Dystopie-Queen Franzi Kopka hat nach Gameshow eine neue Reihe und eine neue dystopische Welt erschaffen. Tatsächlich ist es ihr gelungen, auch hier wieder ein geniales Szenario erstehen zu lassen mit interessanten Charakteren. Besonders gelungen fand ich, dass mir lange Zeit nicht klar war, wer der Love Interest von Mae sein wird, das machte die Geschichte für mich wirklich spannend.
Am Anfang einer jeden Reihe steht natürlich das Worldbuilding. Sestiby als Staat mit strenger Hierarchie ist ein beängstigendes Setting. Allerdings hatte ich anfangs ein wenig Mühe, alle Regeln genau zu erfassen. Gerade der Katalog der zugelassenen oder unterdrückten Gefühle war nicht ganz durchschaubar, da hätte ich mir ein paar genauere Erläuterungen gewünscht.
Das weitere Ausbreiten der Handlung war tatsächlich äußerst spannend, und zum Ende gab es rasante Entwicklungen und den Cliffhanger des Todes, so dass ich nun voller Ungeduld auf die Fortsetzung dieser wirklich aufregenden Dystopie warte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Was die Wahrheit verbirgt“ bildet den ersten Band von Franzi Kopkas Honesty-Trilogie, einer spannenden Dystopie.
Das Cover hat mich direkt neugierig machen können. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig gehalten, wodurch man von Anfang an gut in die Geschichte …
Mehr
„Was die Wahrheit verbirgt“ bildet den ersten Band von Franzi Kopkas Honesty-Trilogie, einer spannenden Dystopie.
Das Cover hat mich direkt neugierig machen können. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig gehalten, wodurch man von Anfang an gut in die Geschichte reinkommt, sowie der Handlung folgen kann. Die Idee einer Welt ohne Lügen, wo sich stehts die Wahrheit gesagt wird, fand ich sehr interessant und war neugierig auf die Umsetzung. Dabei zeigt sich schnell, dass es nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern auch Grauzonen jeder erdenklichen Art und nicht für jeden die gleichen Maßnahmen wirksam sind. So bekommt man es bei Mae mit. Sie fühlt, was eigentlich nicht möglich sein sollte, womit sie zu jenen gehört, die es nicht geben sollte und damit Personen, die aus dem System entfernt werden sollten. Kein Wunder, dass sie unauffällig und vorsichtig sein muss. Jede Handlung könnte ihre letzte sein. Zum Glück hat sie eine Familie, die zu ihr hält. Die Sache mit dem Partnerschaftsprogramm fand ich sehr spannend, schließlich ist es sehr löblich, wenn man für den den/die Richtige finden möchte. Trotzdem würde ich zu dieser Zeit auf keinen Fall leben wollen. Mae hat mir schon leidgetan, hatte sie doch eine sichere Partie. An ihrer Stelle hätte ich wahrscheinlich genauso gehandelt.
Anfangs macht alles noch den Anschein, dass alles mit rechten Dingen vor sich geht, doch der Schein trügt. Je mehr an erfährt, desto grausamer und kalkulierter kommt einem das gesamte System vor. Natürlich darf in diesem Zusammenhang ein spannender Cliffhanger nicht fehlen, bei dem man hofft, dass der Beginn von Band 2 mit einer erfreulichen Nachricht beginnt. Mae hat auf jeden Fall viel zu verdauen und erfahren. Ich bin auf jeden Fall schonmal gespannt, wie es weitergehen wird und kann die Fortsetzung kaum erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit so einem grandiosem Buch habe ich nicht gerechnet und nun warte ich sehnsüchtig auf Band 2!
Es ist zwar ein sehr ansehnliches Cover, aber der Inhalt ist so viel spektakulärer, als man als Leser erwartet wenn man das Cover sieht. Diese Geschichte hat Witz, Spannung, Liebe, Trauer und …
Mehr
Mit so einem grandiosem Buch habe ich nicht gerechnet und nun warte ich sehnsüchtig auf Band 2!
Es ist zwar ein sehr ansehnliches Cover, aber der Inhalt ist so viel spektakulärer, als man als Leser erwartet wenn man das Cover sieht. Diese Geschichte hat Witz, Spannung, Liebe, Trauer und Spekulationen auf Lager, dass es eine große Freude ist diesen Pageturner zu lesen. Man fliegt regelrecht über die Seiten und kann das Buch nicht weglegen. Franzi Kopka hat eine komplexe Welt erschaffen, die man sich trotzdem gut vorstellen kann und die in Zukunft in unserer Gesellschaft gar nicht so weit hergeholt ist. Diese dystopische Welt wäre in der Realität möglich und macht das Buch dadurch umso packender und nachvollziehbarer. Sie schreibt leicht und mitreißend unterhaltsam, dass man das Buch nicht weglegen kann. Man ist gefangen in einer Welt voller Möglichkeiten, denn die Spekulationen gehen in alle Richtungen und wer das liebt, ist hier sowas von richtig. Im Laufe der Geschichte kann man sicher immer super in die Protagonistin Mae hineinfühlen und es gibt noch viele weitere sehr spannende Charaktere. Man weiß zum Schluss nicht wer Gut und Böse ist. Die super süße Liebesgeschichte ohne spice ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Dann kommt das Ende und der Cliffhanger gibt dir dann noch den Rest ein rundum gelungenes Buch zu sein.
Ich kann es kaum erwarten meine ganzen Fragen und Spekulationen beantwortet zu bekommen. Lest es unbedingt! Es ist grandios gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach Großartig!
Ich bin wirklich super begeistert von dem Buch „Honesty“ und kann es gar nicht erwarten das Teil 2 rauskommt, nur das wird noch eine Weile dauern. Es sind noch so viele Fragen offen, die mich so brennend interessieren. Die Autorin Franzi Kopka hat eine …
Mehr
Einfach Großartig!
Ich bin wirklich super begeistert von dem Buch „Honesty“ und kann es gar nicht erwarten das Teil 2 rauskommt, nur das wird noch eine Weile dauern. Es sind noch so viele Fragen offen, die mich so brennend interessieren. Die Autorin Franzi Kopka hat eine wirklich spannende Dystopie geschaffen. Es ist ein absoluter Page-Turner. Sehr flüssiger Schreibstil, und richtig tolle Charaktere.
Die Welt, wie wir sie jetzt noch kennen, ist nicht mehr wie sie war. Durch Kriege und Pandemien ist alles verloren. Sestiby, im Jahr 2306, ist in 8 Ringen unterteilt. In Ring 1, im Center (Alt-München), leben die reichsten Menschen und die Regierung befindet sich dort. In Ring 8 befinden sich die, die gegen die Regierung arbeiten, die Liars.
Es gibt eine künstliche Intelligenz namens AISS, die jeden Schritt, jedes Handeln und jede noch so kleine Emotion in dir erkennt, analysiert und weitergibt. Und es gibt Veritas, ein Medikament das jeder unter Aufsicht einnehmen muss, um all die negativen Gefühle zu unterdrücken, wie Wut, Eifersucht und Lügen. Sestiby soll eine friedliche Welt sein. Hauptprotagonistin Maeander Elking fällt es sichtlich schwer all ihre negativen Gefühle aufrechtzuerhalten, trotz der Medikamente. Da die meisten im Heiratsfähigem Alter sind und ein geeigneter Partner gefunden werden soll, werden sie zu einem Partnerschaftsprogramm geschickt…
Mehr möchte ich gar nicht verraten.
Es ist richtig gut und bekommt meine absolute Leseempfehlung.
Kleiner Tipp von mir: Wartet bis Band 2 raus ist, so könnt ihr in einem Rutsch weiterlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine weitere Dystopie, die begeistert
In Sestiby ist für alles gesorgt: Eine Art KI organisiert und sortiert, so dass alle ein sicheres Leben führen können. Das ist das vorgebliche Ziel, aber in dieser Welt sind außerdem Gefühle verboten und werden medikamentös …
Mehr
Eine weitere Dystopie, die begeistert
In Sestiby ist für alles gesorgt: Eine Art KI organisiert und sortiert, so dass alle ein sicheres Leben führen können. Das ist das vorgebliche Ziel, aber in dieser Welt sind außerdem Gefühle verboten und werden medikamentös unterdrückt. Mae jedoch fühlt sich anders – und muss sich jeden Tag darum bemühen, nicht aus der Rolle zu fallen und aufzufliegen.
Bereits mit ihrer Debütreihe „Gameshow“ konnte mich die Autorin sehr begeistern. Auch bei „Honesty“ handelt es sich wieder um eine Dystopie, jedoch hat sie hier wieder eine völlig andere, neue Welt geschaffen. An diese wird man, wie ich finde, als Leser gut herangeführt und man kann sich das durchorganisierte Leben ziemlich gut vorstellen.
Das liegt vor allem auch an Mae. Mir ihr hat die Autorin eine weitere äußerst sympathische Protagonistin geschaffen, an deren Seite man die Schattenseiten dieser dystopischen Welt kennenlernt – und mit ihr leidet, wenn ihr Herz gebrochen wird.
Das Trainingscamp des Partnerschaftsprogramms, in dem sich ein Großteil der Handlung abspielt, ist ein wirklich spannendes Setting, das viel Potenzial hat und das auch voll ausschöpft. Grayson ist dabei ein interessanter Gegenspieler – oder vielleicht doch ein potenzieller Love Interest?
Alles in allem was es wieder ein unglaublich fesselndes Leseerlebnis, das mich sowohl mit seinem Worldbuilding als auch seinen Figuren überzeugen konnte. Ich bin supergespannt auf die Fortsetzung und kann das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre eine Welt in der man keine negativen Gefühle zeigen darf? Oder in nicht gelogen werden darf? In diesem Buch begleitet man Mae. Sie lebt im Ring 5. Wo alles kontrolliert wird, gerade auch ihre Gefühle. Da die Gefühle von allen kontrolliert werden, müssen Sie …
Mehr
Was wäre eine Welt in der man keine negativen Gefühle zeigen darf? Oder in nicht gelogen werden darf? In diesem Buch begleitet man Mae. Sie lebt im Ring 5. Wo alles kontrolliert wird, gerade auch ihre Gefühle. Da die Gefühle von allen kontrolliert werden, müssen Sie Medikamente nehmen. Da Mae noch zu viel fühlt könnte Sie zu einer Aussätzigen werden. Also muss sie ihre Gefühle weiter & besser verbergen. Dann verlässt sie auch noch ihr Freund & sie wird zu dem Partnerprogramm rekrutiert. Hier lernt sie dann Grayson besser kennen. Grayson ist heiß & hat so schöne frostblaue Augen, das er mit einem Satz ihre ganze Welt zum Einsturz bringt. Lest dieses mega Buch.
Als ich angefangen habe zu lesen, habe ich nicht mit so einer wahnsinnig tollen Geschichte gerechnet. Eine Geschichte, die mich so in seinen Bann gezogen hat, dass ich alles um mich herum vergessen habe. Mae hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, sie muss ihre Gefühle verstecken & die Emotionen anderer spüren. & doch darf sie sich nichts anmerken lassen. Manchmal wäre eine Welt, in der nicht gelogen werden darf, schon was Gutes. Der Schreibstil ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd & kurzweilig. Beim Cover muss ich ausnahmsweise mal sagen, dass es mir nicht so gut gefallen hat. Dafür war die Geschichte umso besser.
Ganz klare Kauf - & Leseempfehlung! Freu mich schon auf Band 2
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieser dystopischen Welt sind Ehrlichkeit, Ausgeglichenheit und Ordnung die größten Tugenden und gleichzeitig ihre Gesetze. Eine künstliche Intelligenz und eingenommene Medikamente sorgen dafür, dass die Menschen sich auch daran halten und körperlich kaum in der Lage …
Mehr
In dieser dystopischen Welt sind Ehrlichkeit, Ausgeglichenheit und Ordnung die größten Tugenden und gleichzeitig ihre Gesetze. Eine künstliche Intelligenz und eingenommene Medikamente sorgen dafür, dass die Menschen sich auch daran halten und körperlich kaum in der Lage sind, eine Lüge zu erzählen.
Bei Mae ist es etwas kompliziert, da ihre Beziehung auf der Kippe steht, daher brodeln ihre Gefühle etwas weiter an der Oberfläche, obwohl besonders die negativen Emotionen unterdrückt werden sollten. Nun ist sie also nicht nur verletzt und manchmal wütend, durch ihre intensiven Gefühle ist sie auch in Gefahr, aber sie stellt fest, dass sie nicht alleine ist und dass es noch ungewöhnlichere Menschen in ihrer Umgebung gibt.
Die Regeln der Welt konnte ich nicht ganz nachvollziehen und auch nicht, wie die verschiedenen Komponenten zusammenspielen, zum Beispiel das Kastensystem und warum man mit 21 verheiratet sein sollte. Für letzteres wird dann das Partnerschaftsprogramm gestartet, um für jeden jungen Erwachsenen den perfekten Partner zu finden. Auch da ist nicht klar, warum es der Regierung denn so wichtig ist, perfekte Paare zu bilden. Liegt ihnen das Glück der Bevölkerung so sehr am Herzen, auch wenn bestehende Beziehungen beendet werden? Generell wird einfach in jeden Aspekt des Alltags eingegriffen: was man fühlt, was man sagt und anscheinend auch, wen man lieben soll.
Etwas enttäuschend fand ich auch das Partnerschaftsprogramm, an dem Mae teilnehmen muss. Es nimmt sehr viel Raum ein und es gibt ein paar Tests zum Charakter der einzelnen Personen, aber es ist nicht erkennbar, wie irgendetwas davon die Auswahl beeinflusst. Man kann zwar Theorien aufstellen, aber man sieht keine Ergebnisse und es spielt letztendlich nicht wirklich eine Rolle, warum man so viele junge Erwachsene zusammenpackt. So sind es jedenfalls viele Singles, die hauptsächlich aus höheren gesellschaftlichen Schichten kommen und auf Mae herabschauen. Ich fand es schon etwas schade, dass diese ganze Situation bisher nicht wirklich irgendwo hingeführt hat, da hätte ich etwas mehr erwartet.
Fazit
Mae, ihr kleines Abenteuer und ihre Liebesgeschichte fand ich ganz nett, aber da war noch viel Luft nach oben. Die Regeln der dystopischen Welt und das Partnerschaftsprogramm, das so viel Raum einnimmt, konnten mich nicht ganz überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sag die Wahrheit
Mae wächst in einer Welt auf, in der Lügen und negative Gefühle nicht existieren. Diese haben zusammen mit einer großen Pandemie dazu geführt, dass ein Krieg die Menschheit fast ausgelöscht hätte. Die Lösung ist Veritas ein Mittel, das den …
Mehr
Sag die Wahrheit
Mae wächst in einer Welt auf, in der Lügen und negative Gefühle nicht existieren. Diese haben zusammen mit einer großen Pandemie dazu geführt, dass ein Krieg die Menschheit fast ausgelöscht hätte. Die Lösung ist Veritas ein Mittel, das den Menschen dazu zwingt, die Wahrheit zu sagen, gepaart mit einer umfassenden KI-gestützten Überwachung.
Wie schon in Game Show webt Franzi Kopka das World Building in die Geschichte ein, der Leser erfährt erst nach und nach, was hinter der Welt Sestiby steckt.
Schnell wird klar, wie unfrei die Menschen in diesem System sind, in dem sie gezwungen werden, ein Mittel zu nehmen, das Lügen und negative Emotionen einfach ausschaltet.
So überrascht die Dystopie-übliche Handlung nicht zwingend, für Fans des Genres ist es der bekannte Ablauf. Trotzdem ist es ein gutes Buch, bei dem ich gespannt auf die folgenden Teile bin. Hoffentlich werde ich dort noch überrascht.
Wie schon bei den Hörbüchern von Game Show 1 und 2 ist die Hörbuchumsetzung sehr gut gelungen. Marylu Poolman macht wie immer einen perfekten Job.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jugendbuch-Dystopie mit kleinen Längen
„Honesty - Was die Wahrheit verbirgt“ ist der Beginn einer neuen Trilogie von der deutschen Autorin Franzi Kopka. Als Leser/in folgen wir der Jugendlichen Mae, die nach Pandemie und Kriegen in einer überwiegend von einer KI …
Mehr
Jugendbuch-Dystopie mit kleinen Längen
„Honesty - Was die Wahrheit verbirgt“ ist der Beginn einer neuen Trilogie von der deutschen Autorin Franzi Kopka. Als Leser/in folgen wir der Jugendlichen Mae, die nach Pandemie und Kriegen in einer überwiegend von einer KI geführten Welt namens Sestiby lebt. Diese KI sorgt dafür, dass es nur noch positive Gefühle und die Wahrheit gibt. Negative Emotionen wie Wut oder Eifersucht und das Lügen gehören der Vergangenheit an und sind strengstens verboten. Menschen, die dennoch diese Art von Gefühlen verspüren, werden gnadenlos gejagt. Auch Mae kennt diese Gefühle. Als sie zu einem Programm der Regierung geschickt wird, lernt sie Menschen kennen, deren Gefühlslage der ihren ähneln. Sie säen Zweifel und bringen damit alles woran sie je geglaubt hat ins Wanken.
Jugenddystopien sind ja nach wie vor voll im Trend. Unzählige Bücher und Filme sind bislang mit sehr großem Erfolg erschienen und viele werden wohl noch folgen.
Das hier vorliegende Buch wartet mit einer sehr interessanten Grundidee auf. Wie würden wir uns fühlen, wenn wir keine sogenannten negativen oder umgangssprachlich schlechten Gefühle mehr haben dürften, da sie durch Medikamente unterdrückt würden um in der Gesellschaft zu funktionieren. Und wenn wir sie doch fühlen würden, würden sie uns innerlich auffressen, wenn wir ihnen kein Ventil zum ablassen geben würden?
Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Mae als Identifikationsfigur ist glaubhaft und man folgt ihr als Leser/in gerne in ihr Abenteuer. Auch um mehr über ihre Welt und das Regime, dass an der Macht sitzt, kennenzulernen.
Wird die Geschichte zu Beginn des Buches noch ziemlich gemächlich erzählt, so nimmt sie ab der Hälfte doch ziemlich an Fahrt auf und weiß durch einen guten Spannungsaufbau zu fesseln. Leider wird die Spannung immer mal wieder durch eine ziemlich langweilige Liebesgeschichte unterbrochen, die junge Leser/innen vielleicht toll finden, mir aber definitiv zu schmalzig war.
Fazit: Das Buch hat durchaus Potential und wird zum Ende hin richtig packend. Der Cliffhanger lässt die Vorfreude auf den zweiten Teil steigen. Trotz einiger kleiner Längen im erzählerischen Bereich wird das Buch bei der Zielgruppe erfolgreich sein. Alle anderen sollten vielleicht erstmal die Leseprobe lesen. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote