PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bild der Wissenschaft - Wissensbuch des Jahres 2023Die Welt der Quanten ist voller atemberaubender Geschichten und Ideen - von winzigen Teilchen, die sich an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig befinden, von Katzen, die gleichzeitig lebendig und tot sind, von geheimnisvoller Teleportation. Gleichzeitig bestimmt Quantenphysik längst unseren Alltag: Laser, Mikrochips oder MRT-Bilder wären ohne Quantentheorie nicht möglich. Immer wieder heißt es: Quanten sind so kompliziert, dass sie höchstens von ein paar Wissenschaftsgenies verstanden werden können. Stimmt nicht, beweist Wissenschaftser...
Bild der Wissenschaft - Wissensbuch des Jahres 2023Die Welt der Quanten ist voller atemberaubender Geschichten und Ideen - von winzigen Teilchen, die sich an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig befinden, von Katzen, die gleichzeitig lebendig und tot sind, von geheimnisvoller Teleportation. Gleichzeitig bestimmt Quantenphysik längst unseren Alltag: Laser, Mikrochips oder MRT-Bilder wären ohne Quantentheorie nicht möglich. Immer wieder heißt es: Quanten sind so kompliziert, dass sie höchstens von ein paar Wissenschaftsgenies verstanden werden können. Stimmt nicht, beweist Wissenschaftserklärer und Quantenphysiker Florian Aigner in seinem neuen Buch! Die Welt der Quanten kann jede_r verstehen, wenn wir aus unseren gewohnten Denkmustern ausbrechen. Wie das gelingt, zeigt der Bestsellerautor auf einem Trip in die erstaunliche Welt der kleinsten Teilchen - unterhaltsam, höchst erhellend und horizonterweiternd.
Florian Aigner ist Physiker und Wissenschaftspublizist. Er promovierte über theoretische Quantenphysik, schreibt heute über Wissenschaft und Technik und ist ein gefragter Wissenschaftserklärer in Medien und auf Bühnen. Mit aktuellen Forschungsfragen setzt er sich ebenso auseinander wie mit esoterischen Behauptungen, die immer wieder mit echter Wissenschaft verwechselt werden. Auf Twitter folgen dem Bestsellerautor und Wissenschaftserklärer 55.000 Menschen. Gemeinsam mit Martin Moder und Christina Emilian betreibt er die YouTube-Plattform M.E.G.A. (Make Europe Gscheit Again).
Produktbeschreibung
- Verlag: Brandstätter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 262
- Erscheinungstermin: 24. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 142mm x 29mm
- Gewicht: 559g
- ISBN-13: 9783710606892
- ISBN-10: 3710606896
- Artikelnr.: 66007143
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
Leseempfehlung für alle, die sich bereits zu Quantenfans zählen - und solche, die es noch werden wollen. Der Standard 20231221
Ein Reiseführer durch die Welt der Quanten - aha. Ich muss zugeben, dass ich auf diesem Gebiet völlig planlos war und Physik auch in der Schule böhmische Dörfer für mich waren.
In einem wirklich einfachen und gut zu lesenden Schreibstil nimmt der Autor uns mit in die Welt …
Mehr
Ein Reiseführer durch die Welt der Quanten - aha. Ich muss zugeben, dass ich auf diesem Gebiet völlig planlos war und Physik auch in der Schule böhmische Dörfer für mich waren.
In einem wirklich einfachen und gut zu lesenden Schreibstil nimmt der Autor uns mit in die Welt der Quanten. Durch kleine Skizzen und anschauliche Vergleiche schafft er es, selbst völlig ahnungslosen Lesern, die Welt der Quanten näher zu bringen. Mir hat die Lektüre viel Spaß gemacht und natürlich bleibt nicht alles, aber ein Teil auf jeden Fall, hängen.
Klasse Buch für alle, die tiefer in die Welt der Quanten eintauchen möchten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt der Quanten und wie man sie versteht, auch wenn sie an zwei Orten gleichzeitig sein können
Die Welt der Quanten, sie umfasst schon ein ganz besonderes Universum und ist in abgehobeneren Sphären unterwegs, auch von der grundsoliden jederzeit nachvollziehbaren Physik hin zur ihr, …
Mehr
Die Welt der Quanten und wie man sie versteht, auch wenn sie an zwei Orten gleichzeitig sein können
Die Welt der Quanten, sie umfasst schon ein ganz besonderes Universum und ist in abgehobeneren Sphären unterwegs, auch von der grundsoliden jederzeit nachvollziehbaren Physik hin zur ihr, ein Meilenstein neuer Erkenntnisse und Anwendungen. Und sie ist definitiv schwer zu begreifen. Denn Naturwissenschaft ist doch durch und durch nachvollziehbar aufgebaut und vor allem immer eindeutig. Mit diesen Credo könnte es bei diesem Thema eher schwierig werden. Aber nun gibt es ja dieses Buch und für alle Verzweifelten, die sich nicht abhängen lassen wollen, selbst auf Laienebene und knapp darüber, es gibt Hoffnung. Der Autor Florian Aigner, selbst natürlich einer von denen, die hier auf höchster Ebene mitreden können, er hat es tatsächlich hinbekommen, aus Quanten etwas reales zu machen, sie ziemlich allumfassend zu erklären und sie trotzdem nicht ihrer Faszination zu berauben. Denn was wir heute wissen und was wir daraus bereits machen, ist nur der Anfang.
Ein tolles Buch für alle, die verstehen wollen. Und es funktioniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungener Einblick in die Welt der Quanten
In „Warum wir nicht durch Wände gehen*: *Unsere Teilchen aber schon“ gelingt es dem Autor und Physiker Florian Aigner komplizierte Sachverhalte für jeden verständlich zu vermitteln. Vorwissen ist unnötig.
Die …
Mehr
Ein gelungener Einblick in die Welt der Quanten
In „Warum wir nicht durch Wände gehen*: *Unsere Teilchen aber schon“ gelingt es dem Autor und Physiker Florian Aigner komplizierte Sachverhalte für jeden verständlich zu vermitteln. Vorwissen ist unnötig.
Die einfache Vermittlung von Wissen ist für den Vermittelnden oft eine ebenso große Herausforderung wie für den Laien dieses aufzunehmen und zu verstehen. Bei zu vielen Fachbegriffen schalte ich schnell ab und gebe auf. Eine besondere Herausforderung sind dabei die Naturwissenschaften und insbesondere die Physik.
Mit diesem „Reiseführer durch die Welt der Quanten“ beweist Florian Aigner, dass es durchaus möglich ist komplexes Wissen nicht nur so zu vermitteln, dass man es versteht, sondern auch so, dass es durch seinen humorvollen Schreibstil einfach Spaß macht Neues zu erfahren.
In zwölf Kapiteln erklärt der Autor die Quantentheorie und alles was damit zusammenhängt. Statt komplizierter Formeln verdeutlichen anschauliche Illustrationen was gemeint ist. Außerdem gibt es für alle, die es ein wenig genauer Wissen möchten farbliche gekennzeichnete Texteinschübe.
Ich fand sowohl die Entwicklung der Quantenphysik als auch ihre Rolle in unserem Alltag – die ich bisher massiv unterschätzt habe – ausgesprochen interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist kirschig .
Ja, Sie haben richtig gelesen, es ist kein Rechtschreibfehler, den Ausdruck " kirschig" liest man häufiger im Buch und ich habe mehrmals richtig laut lachen müssen. Die Ausdrucksweise des Autors ist so wundervoll.
Ich habe die Quantenphysik nicht …
Mehr
Das Buch ist kirschig .
Ja, Sie haben richtig gelesen, es ist kein Rechtschreibfehler, den Ausdruck " kirschig" liest man häufiger im Buch und ich habe mehrmals richtig laut lachen müssen. Die Ausdrucksweise des Autors ist so wundervoll.
Ich habe die Quantenphysik nicht verstanden , aber trotzdem verstanden, was laut Autor ein Indiz dafür ist, dass ich es verstanden habe.
Die Thematik ist natürlich stark vereinfacht, es gibt keine Formeln im Buch , oder physikalische Theoreme, alles ist sehr entspannt und absolut genial erklärt. Zum Beispiel:"Normalerweise beeinflussen Dinge einander durch direkten Kontakt. Das Katzenfutter ist nicht mehr im Napf, weil es direkten Kontakt zur Katze hatte." Ich habe so lachen müssen, jeder kann sich diese Erklärung vorstellen, etwas damit anfangen und die Thematik dadurch verstehen. Das ganze Buch ist mit solch wundervollen Erklärungen gespickt, dazu noch witzige Skizzen und ein Autor, der seine Berufung liebt.
Vor kurzem habe ich das Buch: "Der Ursprung der Zeit" Von Stephen Hawking gelesen, und dieses Buch war der absolut wundervolle Kontrast dazu. Beleuchtet Hawking die Quantenphysik in Zusammenhang mit dem Universum, geht es bei Herrn Aigner um die winzigsten Teilchen, die man sich nur vorstellen kann.
Der Schreibstil ist wie gesagt absolut klasse, und dieses Buch wandert auf meiner" Muss man gelesen haben" Liste seeeeehr weit nach oben. Und das für ein Sachbuch über theoretische Physik? Yes. Ich liebe diese Thematik der Quanten, auch wenn ich es nie verstehen werde, als Physikniete mit Dyskalkulie, dieses Buch verursacht tatsächlich Glücksgefühle und Lachanfälle, so toll ist es geschrieben. Ja , und es ist kirschig :
"Eine Kirsche hat im Raum einen bestimmten Aufenthaltsort. Dort ist der Raum kirschig. Gleich daneben ist er absolut unkirschig. "
" Das ist ein seltsamer Gedanke, dass sich zwei verschiedene Dinge am selben Ort aufhalten können. Ein bestimmter Punkt des Raumes kann gleichzeitig elektronig und atomkernig sein, oder gleichzeitig photonig und neutrinoerfüllt- genau wie zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig Mittwoch und Oktober sein kann."
Versteht jeder , oder?
Ich jedenfalls kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Eins der ganz seltenen" ich würde gerne sechs Sterne vergeben" Bücher. Da das leider aus Gleichstellungsgründen nicht geht, * grins, gebe ich fünf Sterne , da aber jeder Stern aus Atomkernen , Elektronen, .....ach rechnet einfach selber nach...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ziemlich unwissend an dieses Buch herangegangen. Mit Physik habe ich nicht viel zu tun, allerdings hatte sogar ich schon von Schrödingers Katze gehört. Aber sonst hatte ich mir noch nie viele Gedanken über die Quantenteilchen gemacht. Aber alleine der Titel: "Warum wir …
Mehr
Ich bin ziemlich unwissend an dieses Buch herangegangen. Mit Physik habe ich nicht viel zu tun, allerdings hatte sogar ich schon von Schrödingers Katze gehört. Aber sonst hatte ich mir noch nie viele Gedanken über die Quantenteilchen gemacht. Aber alleine der Titel: "Warum wir nicht durch Wände gehen" hat mich neugierig gemacht. Und ich muss sagen, meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich bin jetzt zwar immer noch nicht der Experte auf dem Gebiet, aber ich habe die grundlegenden Dinge kapiert. Es wird dem Leser auch auf eine sehr anschauliche und nachvollziehbare Art und Weise nähergebracht. Alleine der Aufbau des Buches ist so aufgelockert, dass man keine Angst vor wahnsinns schwierigen Erklärungen hat. Das Vorwort erklärt einem schon gut, wie man mit dem Buch umgehen sollte. Und daran habe ich mich auch gehalten. Der Leser erfährt einen ganz anderen Blickwinkel auf die Welt der kleinen Teilchen und ich konnte mir durch die interessanten und sehr anschaulichen Beispiele alles viel besser vorstellen. Es ist in einem aufgelockerten Tonfall geschrieben und die Beispiele haben mich öfter zum Schmunzeln gebracht. Aber die Beispiele haben durch ihre alltäglichen Bezüge auch ihren Zweck erfüllt. Man kann sich durch diese Erklärungen aus unserem Alltag alles eher verinnerlichen und man erkennt die Zusammenhänge. Die Zeichnungen zum Text sind auch anschaulich gemacht und verstärken das Verständnis für den Inhalt des Textes gut. Und dazwischen gibt es noch besondere Zusatzinformationen in grüner Schrift. Lt. Anweisung sind sie nicht unbedingt fürs Verständis nötig, aber ich fand sie immer sehr interessant und sie auszulassen, wäre eigentlich zu schade. Am Ende des Buches gibt es noch ein Glossar und dort kann man in Ruhe die einzelnen Begriffe immer mal wieder nachschlagen, sollte man ihre Bedeutung zwischendurch mal wieder vergessen haben. Wem dieses Buch Lust auf mehr Physik gemacht hat, der kann in den ausführlichen Literaturangaben am Schluß des Buches noch weitere Anregungen finden.
Ich habe dieses Buch mit dem nachvollziehbaren und verständlichen Erklärungen, Bildern und Beispielen aus dem täglichen Leben sehr gerne gelesen und ich denke, ich habe auch meinen Wissensstand über die Quantenphysik erheblich vergrößert. Es ist ein Buch für Einsteiger und es schreckt keinen Laien ab, sondern man wird auf unterhaltsame Weise gut in dieses Thema eingeführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In "Warum wir nicht durch Wände gehen*" macht sich der österreichische Physiker und Wissenschaftsjournslist Florian Aigner daran, Quantenphysik für Laien verständlich zu erklären.
Da ich selbst Naturwissenschaftlerin bin und mich noch gut an meine Vorlesungen …
Mehr
In "Warum wir nicht durch Wände gehen*" macht sich der österreichische Physiker und Wissenschaftsjournslist Florian Aigner daran, Quantenphysik für Laien verständlich zu erklären.
Da ich selbst Naturwissenschaftlerin bin und mich noch gut an meine Vorlesungen in theoretischer Physik erinnere, war ich sehr gespannt darauf, ob es gelingen kann, diese hochkomplexe Thematik so zu vermitteln, dass das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.
Aigners Schreibstil ist locker und unterhaltsam, und er nähert sich der Quantenphysik mit vielen anschaulichen Vergleichen und einer guten Prise Humor. Hierdurch liest sich das Buch sehr flüssig. Immer wieder ergänzen kleine eingestreute Skizzen den Text. Angefangen beim Welle-Teilchen-Dualismus und den berühmten Doppelspalt-Experimenten, über die Hesienbergsche Unschärferelation, Spin, Polarisation und das berühmte Stern-Gerlach-Experiment, bis zum Pauli-Prinzip und Schrödingers Katze spannt Aigner den Bogen. Auch die Bedeutung der Quantenphysik für unser alltägliches Leben wird in einem Kapitel thematisiert. Um allgemeinverständlich zu bleiben, vereinfacht Aigner hier natürlich stark, auf Formeln und mathematische Konstrukte verzichtet er selbstverständlich ganz. Es gelingt ihm jedoch sehr gut, ein Grundverständnis für die Welt der Quantenphysik zu vermitteln.
Das größte Verdienst des Buches ist es aus meiner Sicht, dass Aigner mit seinem Buch der Mystifizierung der Quantenphysik entgegentritt und klar mit pseudowissenschaftlichen, spirituellen und esoterischen Deutungen aufräumt.
Fazit: Eine sehr gelungene populärwissenschafliche Auseinandersetzung mit der Quantenphysik, die auch für naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche ab ca. 14-15 Jahren hervorragend als Einstieg geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für