Von Angesicht zu Angesicht
Auf Augenhöhe mit heimischen Insekten - faszinierende Fotos und wissenswerte Wunderfakten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hier treffen spektakuläre Fotografien und einzigartige Details auf faszinierende Fakten: In diesem hochästhetischen Band und SPIEGEL Bestseller entführt Musikproduzent und Ökologe Dominik Eulberg gemeinsam mit Thomas Hörren, Entomologe und Träger des Diversitätspreises der Heinz-Sielmann-Stiftung, seine Leser in die Welt unserer heimischen Insekten. Fotografien von Thorben Danke, die die Insekten in nie gesehenen Details zeigen, offenbaren die Besonderheiten und erstaunlichen Eigenschaften der Sechsbeiner und machen deutlich, welche Bedeutung diese scheinbar unbedeutenden Tiere im groß...
Hier treffen spektakuläre Fotografien und einzigartige Details auf faszinierende Fakten: In diesem hochästhetischen Band und SPIEGEL Bestseller entführt Musikproduzent und Ökologe Dominik Eulberg gemeinsam mit Thomas Hörren, Entomologe und Träger des Diversitätspreises der Heinz-Sielmann-Stiftung, seine Leser in die Welt unserer heimischen Insekten. Fotografien von Thorben Danke, die die Insekten in nie gesehenen Details zeigen, offenbaren die Besonderheiten und erstaunlichen Eigenschaften der Sechsbeiner und machen deutlich, welche Bedeutung diese scheinbar unbedeutenden Tiere im großen Ganzen haben. Ein Plädoyer für die Artenvielfalt, bei dem Insekten-Fans und Freunde von ausdrucksstarken und einmaligen Fotografien voll auf ihre Kosten kommen!Von Angesicht zu Angesicht" des Autorentrios Thorben Danke, Dominik Eulberg und Thomas Hörren ist in der Kategorie Ästhetik für das "Wissensbuch des Jahres 2025" nominiert!
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17900
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 23. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 302mm x 235mm x 22mm
- Gewicht: 1384g
- ISBN-13: 9783440179000
- ISBN-10: 3440179001
- Artikelnr.: 70163668
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Insekten sind klein und die meisten von ihnen übersieht man, obwohl sie buchstäblich überall zu finden sind. Kaum jemand nimmt eine Lupe oder sogar ein Mikroskop zur Hand, um Details zu erkennen, aber selbst das wird schwierig, wenn das Objekt des Interesses Flügel hat, mit denen …
Mehr
Insekten sind klein und die meisten von ihnen übersieht man, obwohl sie buchstäblich überall zu finden sind. Kaum jemand nimmt eine Lupe oder sogar ein Mikroskop zur Hand, um Details zu erkennen, aber selbst das wird schwierig, wenn das Objekt des Interesses Flügel hat, mit denen es wegfliegen kann.
Die Autoren von „Von Angesicht zu Angesicht“ nutzen moderne Hi-Tech-Methoden, um Fotos zu generieren, die man in dieser Perfektion selten zu sehen bekommt. Das Verfahren heißt Focus Stacking und beruht auf dem Prinzip, dass die Schärfenebene eines Einzelfotos heraus“operiert“ wird und dann bis zu 1000 Ebenen zu einem insgesamt scharfen Foto montiert werden. Das macht heutzutage zwar eine Software, aber viel Arbeit mit viel Know-How und Ausprobieren ist es immer noch. Das Ergebnis ist einfach nur atemberaubend.
Schon das Titelbild zeigt, welche faszinierenden Details in solchen Aufnahmen sichtbar werden. Jedes Härchen, jede Facette eines Auges wird gestochen scharf und der Winzling mutiert gefühlt auf die Größe eines Fußballs. Wie der Untertitel völlig richtig sagt, begibt man sich auf Augenhöhe mit den Insekten, oder besser noch, die Insekten kommen auf Augenhöhe mit uns. Sie werden zu Individuen, bekommen einen eigenen Charakter und ihre Schönheit und perfektionierte Funktionalität wird sichtbar.
In der Einleitung werden zuerst die Merkmale beschrieben, die allen Insekten gemeinsam sind, ihr morphologischer Aufbau, die verschiedenen Entwicklungsstadien, wie sie den Wettlauf um Überleben und Fortpflanzung meistern und noch ein eigenes Kapitel zum Wunderwerk Insektenauge. Die nachfolgenden Abschnitte behandeln exemplarische Ordnungen und Familien der heimischen Insektenfauna, zum Beispiel Libellen, Florfliegen, Marienkäfer oder Goldwespen. In kurzen Beiträgen werden deren Ökologie und Verhaltensbiologie vorgestellt, die dann in den begleitenden Makrofotos illustriert wird. Z. B. wird die Metamorphose von der Larve zum fertigen Insekt gezeigt, oder auch die hochangepassten Fresswerkzeuge, die nicht selten an Science-Fiction Monster erinnern. Dabei sind sie nur perfekte Beispiele für die Wege der Evolution.
Man schützt nur, was man kennt. Die Winzigkeit unserer Insekten (und das manchmal lästige oder schädliche Verhalten einiger Vertreter) machen sie zu entweder übersehenen oder gehassten Wesen. Bücher wie dieses können Vorurteile abbauen und gerade die junge Generation für Insekten begeistern. Vielleicht gelingt es ihr ja, die schwindende Vielfalt zu retten, denn in den letzten 40 Jahren sind 80 % aller Insekten aus unserer Umwelt verschwunden. Die Ursachen sind längst bekannt. Es wird also allerhöchste Zeit, dass wir Insekten endlich als Lebewesen auf Augenhöhe respektieren.
(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind ein großer Fan der Kosmos-Bücher! Besonders die Naturführer und Bücher haben es uns angetan und können uns immer wieder aufs neue begeistern! Auch dieses Buch ist ein wahrer Wissensschatz und glänzt dazu noch mit beeindruckenden Fotos.
Die Fotographien in …
Mehr
Wir sind ein großer Fan der Kosmos-Bücher! Besonders die Naturführer und Bücher haben es uns angetan und können uns immer wieder aufs neue begeistern! Auch dieses Buch ist ein wahrer Wissensschatz und glänzt dazu noch mit beeindruckenden Fotos.
Die Fotographien in dem Bildband zeigen Makroaufnahmen unterschiedlicher Insekten. Daneben gibt es zahlreiche Informationen und das Buch ist sehr übersichtlich gegliedert und gestaltet. Es wird erklärt was ein Insekt ist, was eine Metamorphose ist, welche verschiedenen Ordnungen es gibt und vieles mehr. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm und oft erfährt man auch Kurioses oder Spannendes was man so noch nicht wusste.
Das Highlight sind aber definitiv die unglaublich faszinierenden Detailfotos. Die Insekten sind hier um ein vielfaches vergrößert und scharf gestellt und der Bildband punktet hier mit einer riesigen Vielfalt.
Am Ende findet sich noch eine anschauliche Übersicht, welche Insekten auf dem großen mehrseitigen Bild am Anfang zu sehen sind und wie diese klassifierzt sind. Ebenso findet sich hier ein Glossar, was ich auch sehr nützlich fand.
Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen! Es lädt zum immer wieder stöbern und staunen ein!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein wahres Meisterwerk.
Insekten und Co sind ja nicht so mein Ding. Diese ganzen kleinen und größeren Krabbel- und Flugtierchen, da gibt es schon einige, die nicht so angenehm sind.
In diesem Buch werden 108 von ihnen vorgestellt, Käfer, Schmetterlinge, Biene, Raupen und andere …
Mehr
Ein wahres Meisterwerk.
Insekten und Co sind ja nicht so mein Ding. Diese ganzen kleinen und größeren Krabbel- und Flugtierchen, da gibt es schon einige, die nicht so angenehm sind.
In diesem Buch werden 108 von ihnen vorgestellt, Käfer, Schmetterlinge, Biene, Raupen und andere mehr.
Neben den ausführlichen Beschreibungen, Fakten, wissenswerten Informationen und Einblicken in ihre Welt gibt es faszinierende Fotos in Großaufnahmen.
Und genau das hat mich zu diesem Buch greifen lassen! Diese beeindruckenden Fotografieren sind kleine Kunstwerke, die eine grandiose Sicht auf die kleinen Dinge zulassen, die man mit bloßem Auge gar nicht wahnehmen kann.
Ich bin total begeistert! Ein Nachschlagewerk für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind extrem beeindruckt - Junior und ich lesen viele Sachbücher über Tiere und bisher waren wir noch nie dermaßen beeindruckt von den Bildern. Im wahrsten Sinne des Titels ist man hier mit den unterschiedlichsten Insekten "Von Angesicht zu Angesicht". Spektakuläre …
Mehr
Wir sind extrem beeindruckt - Junior und ich lesen viele Sachbücher über Tiere und bisher waren wir noch nie dermaßen beeindruckt von den Bildern. Im wahrsten Sinne des Titels ist man hier mit den unterschiedlichsten Insekten "Von Angesicht zu Angesicht". Spektakuläre Aufnahmen zeigen jedes wunderschöne Detail, jedes Entwicklungsstadium und Eigenheiten der jeweiligen Insekten - wer hätte gedacht, dass Mücken so wunderschön sein können? Teilweise erstrecken sich die Abbildungen über mehrere Seiten, sind überraschend bunt und einfach nur fantastisch. Man kann jede Schuppe, jedes Pollenkörnchen und jede Facette erkennen. Gerade das Tier auf dem Cover wirkt aus einer anderen Perspektive ganz anders. Die fantastischen Fotos sind aber nicht alles, nein, wir haben zusätzlich jede Menge an Informationen bekommen und unheimlich viel dazu gelernt. Man merkt, dass die Autoren für ihre Kunst bzw. Tiere brennen und spürt das beim Lesen. Trotz Vorwissen konnte auch mein Hobbybiologe hier viel Neues mitnehmen. Sehr gut gefallen hat ihm das Glossar mit den Fachbegriffen und die Übersicht am Ende. Dort sind alle Insekten von dem großen mehrseitigem Bild am Anfang klassifiziert, so blieben keine Fragen offen. Selbst ein kurzer Abriss zur Aufnahmetechnik ist dabei (fand er ganz spannend, da er auch selbst fotografiert) und ein Hinweis, dass für dieses Buch keine Insekten getötet wurden (auch wichtig). Ein sehr bildgewaltiges Highlight, dass wir uns öfter anschauen und natürlich lesen werden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Kleinsten ganz groß.
Der Fotograf Thorben Danke, der Naturbotschafter Dominik Eulberg und der Insektenforscher Thomas Hörren geben heimischen Insekten hier eine Bühne und zeigen sie von ihren schönsten Seiten.
Hier ist man auf Augenhöhe mit 108 heimischen …
Mehr
Die Kleinsten ganz groß.
Der Fotograf Thorben Danke, der Naturbotschafter Dominik Eulberg und der Insektenforscher Thomas Hörren geben heimischen Insekten hier eine Bühne und zeigen sie von ihren schönsten Seiten.
Hier ist man auf Augenhöhe mit 108 heimischen Insekten. Was man mit bloßem Auge nie sieht, dass wird hier dank hochwertiger, einzigartiger Fotografien sichtbar!
So bekommt man nicht nur einen völlig neuen Blick auf die artenreichste Tierklasse der Erde, man lernt sie auch von einer ganz anderen Seite kennen. Hier zeigen sie sich in ihrer einzigartigen Pracht, präsentieren ihre interessanten Namen und ihre Fähigkeiten.
Dieses Buch ist ein echtes Meisterwerk, dass jede Menge interessantes Wissen vermittelt. Die Insekten bekommen hier die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sie verdienen. Sie stellen immerhin einen Großteil der biologischen Vielfalt unseres Planeten und ohne sie funktioniert das Leben nicht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Meisterwerk
In ihrem Sachbuch "Von Angesicht zu Angesicht - Auf Augenhöhe mit heimischen Insekten" hat sich das Autorentrio Dominik Eulberg, Thomas Hörren und Thorben Danke zu Höchstleistungen aufgeschwungen.
Dieses Buch ist ein Meisterwerk, und das in jeder …
Mehr
Ein Meisterwerk
In ihrem Sachbuch "Von Angesicht zu Angesicht - Auf Augenhöhe mit heimischen Insekten" hat sich das Autorentrio Dominik Eulberg, Thomas Hörren und Thorben Danke zu Höchstleistungen aufgeschwungen.
Dieses Buch ist ein Meisterwerk, und das in jeder Hinsicht :
Ein Kunstwerk, da die Bilder unvergleichlich sind und die Betrachtenden in eine für unsere Augen verborgene Welt voller faszinierender Details entführt.
Ein Kunstwerk ob der hochwertigen Aufmachung des gesamten Buches. Das Verhältnis von informativen Texten, die ohne sich in Fachidiotie zu verlieren, spannende Zusammenhänge so erklären, dass auch Laien sie verstehen können und Bildern, die nachhaltig beindrucken und wunderbar aufeinander abgestimmt sind.
Ein Meisterwerk, da es Respekt und Demut vor der Schönheit und Genialität der
Insekten im Eizelnen und der Natur im Ganzen erzeugt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Erst durch diese Makroaufnahmen erkennt man Insekten in ihrer ganzen Pracht. Die typischen Facettenaugen kennt wohl jeder. Aber es gibt auch welche, die aussehen, als ob sie Fell hätte, andere wiederum sind rundum Stachelbewehrt. Es gibt hauchzarte, durchsichtige Flügel, die schwere, …
Mehr
Erst durch diese Makroaufnahmen erkennt man Insekten in ihrer ganzen Pracht. Die typischen Facettenaugen kennt wohl jeder. Aber es gibt auch welche, die aussehen, als ob sie Fell hätte, andere wiederum sind rundum Stachelbewehrt. Es gibt hauchzarte, durchsichtige Flügel, die schwere, gepanzerte Käfer tragen und Motten oder Schmetterlingen haben rundum Schuppen, die wie Dachschindel aufgebaut sind oder wie Federchen erscheinen. Und erst das ganze schillernde Farbspektrum – Wahnsinn.
Und was ich noch auch aus dem Buch gelernt habe - ein Käfer ist kein Käfer, sondern ein Schnabelkerf.
Und jeder Filmemacher, der auf der Suche nach unheimlichen Monstern ist, wird in dem Buch auch fündig werden.
Meine Bewunderung für die Konstruktion der Insekten ist gestiegen, aber Stechmücken kann ich trotzdem nicht leiden…
Als Bonus gibt es zum Buch noch eine App mit Sounds 2er Insekten und einem Musikvideo der Autoren, wo die Bilder noch schärfer rüberkommen als im Buch.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es sind nicht nur Aufnahmen von Insekten, von Käfern, Schmetterlingen, Raupen, Libellen und Bienen in allen Lebenslagen, es ist vielmehr ein künstlerisch gestalteter Bildband über die unerschöpfliche Vielfalt unserer Insekten. Durch interessante Perspektiven und starken …
Mehr
Es sind nicht nur Aufnahmen von Insekten, von Käfern, Schmetterlingen, Raupen, Libellen und Bienen in allen Lebenslagen, es ist vielmehr ein künstlerisch gestalteter Bildband über die unerschöpfliche Vielfalt unserer Insekten. Durch interessante Perspektiven und starken Makroaufnahmen erhalten wir Einblicke, die wir so mit unserem Auge nicht sehen können und uns diese Tiere, von denen uns die meisten nur lästig sind, ganz anders wahrnehmen. Glänzende Käfer, Facettenaugen und die Schuppen von Schmetterlingen sind vielfach ganzseitig, manche sogar über eine Doppelseite gedruckt worden. Das ist schon imposant. Ein paar kurze textliche Informationen zu den Insekten sind mit eingebaut.
Es gibt jedoch auch ein wenig Kritik. Beim Öffnen der Plastikfolie entströmte ein sehr unangenehmer Chemiegeruch, der nur langsam weniger wird. Zum anderen gibt es keinerlei Informationen über die Technik und das Equipment der Kameras und der Einstellungen. Wie ist es möglich, lebende Tiere auf diese Weise zu fotografieren, oder sind es Präparate? Wer sich nicht dafür interessiert für den ist es ein hervorragender Fotoband.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bezaubernde, faszinierende Aufnahmen
Das Buch begegnete mir zu einer sehr passenden Zeit. Da ich gerade viel meiner Freizeit damit verbringe Insekten zu fotografieren! Deshalb war dieses Buch super informativ und von den Makroaufnahmen war ich begeistert. Allerdings hätte ich mir sehr …
Mehr
Bezaubernde, faszinierende Aufnahmen
Das Buch begegnete mir zu einer sehr passenden Zeit. Da ich gerade viel meiner Freizeit damit verbringe Insekten zu fotografieren! Deshalb war dieses Buch super informativ und von den Makroaufnahmen war ich begeistert. Allerdings hätte ich mir sehr gewünscht, dass hier auch immer noch mal ein Bild des ganzen Insekts abgebildet ist, damit man auch weiß, um was es geht. Denn mit einer Makroaufnahme des Auges erkenne ich das Insekt in der freien Wildbahn ja nicht.
Schön fand ich, dass nicht nur das Tier an sich erklärt wurde, inklusive seiner Besonderheiten und Lebensweisen. Sondern auch, welche Position es in der Natur einnimmt und im Kreislauf des Lebens.
Ich habe das Buch als eBook gelesen. Das lag mir im PDF-Format vor. Das ist ziemlich unpraktisch, da man dann eine sehr, sehr kleine Schrift hat und es sehr schwierig ist ohne hin und her zu schieben und zu vergrößern was zu lesen.
Ich vergebe diesem Buch sehr gern vier von fünf Sterne. Für den fünften Stern hätte es auch zu jedem Insekt noch eine Gesamtaufnahme gebraucht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt der Insekten ganz neu kennenlernen
So hat man die Insekten vor der eigenen Haustür noch nie gesehen: In überraschenden Details und Großaufnahmen kann man hier ein ganz neues Bild von den Insekten unserer heimischen Natur kennenlernen. Eine Mischung aus spektakulären …
Mehr
Die Welt der Insekten ganz neu kennenlernen
So hat man die Insekten vor der eigenen Haustür noch nie gesehen: In überraschenden Details und Großaufnahmen kann man hier ein ganz neues Bild von den Insekten unserer heimischen Natur kennenlernen. Eine Mischung aus spektakulären Fotografien und informativen Texten voller faszinierender Fakten zeigt die Welt der Insekten auf eine völlig unerwartete Art und Weise. Ein Glossar hilft auch jene Details zu verstehen, die man auf Anhieb selbst nicht parat hat.
Hier lernt man ganz nebenbei, wie wichtig Insekten für unser Ökosystem sind. Das Buch bietet sich an als Nachschlagewerk zu den verschiedenen Familien der Insekten und liefert so manche Information, die man so gar nicht vermutet hätte. Was mir vor allem gefallen hat, waren die Nahaufnahmen, die man auch beim eigenen Hinsehen nie so hätte erkennen können. Ich habe mir definitiv ein neues Bild machen können von der Welt der heimischen Insekten.
Wer sich für Insekten und für überraschende Bilder aus der Tierwelt interessiert, liegt mit diesem Buch auf jeden Fall richtig. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für