
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit dem Bulli zur Fußball-WM nach Kapstadt"Ein Donnerstagabend im FC Sankt Pauli-Clubheim, kurz nach dem Training der Achten Herren, unserer Fußballmannschaft. Kay erzählt begeistert von seinem letzten Besuch in Kapstadt bei seiner Schwester. Wir reden uns bei ein paar Bier in Rage und sind uns sicher: Wir müssen sie unbedingt mal zusammen in Südafrika besuchen. Fliegen? Nein, mit dem VW Bulli wäre doch viel lustiger. Abenteuer, Land und Leute locken. Und dann ist da noch diese Fußball-WM. Eine Schnapsidee, die schnell ins Rollen kommt ..."Bernd Volkens, AUTO BILD Technikredakteur, erzÃ...
Mit dem Bulli zur Fußball-WM nach Kapstadt
"Ein Donnerstagabend im FC Sankt Pauli-Clubheim, kurz nach dem Training der Achten Herren, unserer Fußballmannschaft. Kay erzählt begeistert von seinem letzten Besuch in Kapstadt bei seiner Schwester. Wir reden uns bei ein paar Bier in Rage und sind uns sicher: Wir müssen sie unbedingt mal zusammen in Südafrika besuchen. Fliegen? Nein, mit dem VW Bulli wäre doch viel lustiger. Abenteuer, Land und Leute locken. Und dann ist da noch diese Fußball-WM. Eine Schnapsidee, die schnell ins Rollen kommt ..."
Bernd Volkens, AUTO BILD Technikredakteur, erzählt in diesem Buch nicht nur die Geschichte einer großen Reise mit einem VW T3 Synchro. "Vom Kiez zum Kap" ist auch ein Bericht darüber, wie es ist, plötzlich einen Traum leben zu können, den so viele träumen: Endlich ausbrechen aus dem Alltag, ganz andere Probleme bewältigen, aber auch scheitern: Denn so einfach, wie die beiden Fußballfans Bernd Volkens und Kay Amtenbrink sich ihreReise zur Fußball-WM 2010 nach Kapstadt vorgestellt haben, wird es nicht. Der Motor brennt, der Bulli bleibt im Fluss stecken. Und trotzdem machen sie weiter. Vom Hamburger Kiez bis zum Kap der Guten Hoffnung in Südafrika. Glattrasiert los, bärtig zurück. Und um ein Vielfaches reicher.
"Ein Donnerstagabend im FC Sankt Pauli-Clubheim, kurz nach dem Training der Achten Herren, unserer Fußballmannschaft. Kay erzählt begeistert von seinem letzten Besuch in Kapstadt bei seiner Schwester. Wir reden uns bei ein paar Bier in Rage und sind uns sicher: Wir müssen sie unbedingt mal zusammen in Südafrika besuchen. Fliegen? Nein, mit dem VW Bulli wäre doch viel lustiger. Abenteuer, Land und Leute locken. Und dann ist da noch diese Fußball-WM. Eine Schnapsidee, die schnell ins Rollen kommt ..."
Bernd Volkens, AUTO BILD Technikredakteur, erzählt in diesem Buch nicht nur die Geschichte einer großen Reise mit einem VW T3 Synchro. "Vom Kiez zum Kap" ist auch ein Bericht darüber, wie es ist, plötzlich einen Traum leben zu können, den so viele träumen: Endlich ausbrechen aus dem Alltag, ganz andere Probleme bewältigen, aber auch scheitern: Denn so einfach, wie die beiden Fußballfans Bernd Volkens und Kay Amtenbrink sich ihreReise zur Fußball-WM 2010 nach Kapstadt vorgestellt haben, wird es nicht. Der Motor brennt, der Bulli bleibt im Fluss stecken. Und trotzdem machen sie weiter. Vom Hamburger Kiez bis zum Kap der Guten Hoffnung in Südafrika. Glattrasiert los, bärtig zurück. Und um ein Vielfaches reicher.
Volkens, Bernd
Bernd Volkens, geboren 1969, arbeitet seit über 15 Jahren als Redakteur für die AUTO BILD, sein Themenfeld ist die Fahrzeugtechnik. Als Fußballfan wohnt er nicht nur auf ST Pauli in Hamburg, er spielt im Verein mit dem Totenkopf-Logo sogar Fußball. Seine ersten längeren Reisen machte er im Studium - mit dem Rucksack ging es monatelang per Anhalter durch Südamerika.
Bernd Volkens, geboren 1969, arbeitet seit über 15 Jahren als Redakteur für die AUTO BILD, sein Themenfeld ist die Fahrzeugtechnik. Als Fußballfan wohnt er nicht nur auf ST Pauli in Hamburg, er spielt im Verein mit dem Totenkopf-Logo sogar Fußball. Seine ersten längeren Reisen machte er im Studium - mit dem Rucksack ging es monatelang per Anhalter durch Südamerika.
Produktdetails
- Verlag: Delius Klasing
- Artikelnr. des Verlages: 10314
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 16. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 157mm x 18mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783667103147
- ISBN-10: 366710314X
- Artikelnr.: 42759978
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wie eine Schnapsidee zu einer abenteuerlichen Reise werden kann…
Eigentlich ist es eine einfache Schnapsidee, an einem Donnerstagabend im FC Sankt Pauli-Clubheim, nach dem Fußballtraining, geäußert: Nach dem ein oder anderen Bier wird die Idee weitergesponnen: Einmal nach …
Mehr
Wie eine Schnapsidee zu einer abenteuerlichen Reise werden kann…
Eigentlich ist es eine einfache Schnapsidee, an einem Donnerstagabend im FC Sankt Pauli-Clubheim, nach dem Fußballtraining, geäußert: Nach dem ein oder anderen Bier wird die Idee weitergesponnen: Einmal nach Afrika zu reisen, genauer gesagt nach Kapstadt, um dort 2010 beim Fußballspiel dabei sein zu können. Doch wäre die Reise mit einem Flugzeug viel zu unspektakulär..
Da wäre so eine Reise mit einem Bulli viel abenteuerlicher..
Und so ist das Ganze ins Rollen gekommen.. Über das Auto waren sich die Freunde schnell einig, das passende Gefährt nach einiger Suche auch zu einem annehmbaren Preis gefunden: Ein 1992 gebauter T3 Syncro soll zu ihrem Begleiter werden.
In vielen mühsamen Nachtschichten wird die Route geplant, Visabestimmungen geprüft, der Impfschutz kontrolliert und aufgebessert. Auch der Bus muss aufgerüstet werden, da er auf der langen Reise einiges durchzumachen haben wird.
Schon hier wird immer klarer, mit wie viel Aufwand eine solche Unternehmung verbunden ist, aber Bernd Volkens und Kay Amtenbrink lassen sich in keinster Weise entmutigen.
Nachdem der eigentliche Starttermin etwas verschoben werden musste, geht es am 15. Februar 2010 endlich los. Kurzfristig musste aufgrund von Unruhen und Terrorgefahr in einigen Gebieten noch die Route verändert werden.
Nun soll es also von Hamburg aus über Österreich, Kroatien, Serbien, Bulgarien und der Türkei über Syrien, Jordanien, Ägypten, den Sudan und Äthiopien nach Kenya nach Tansania. Von dort aus dann weiter über Malawi, Sambia und Botswana bis nach Südafrika zum Kap.
Auf dieser langen Reise durchleben die Freunde Höhen und Tiefen: Sie erzählen von der Gastfreundlichkeit und Offenheit, aber auch von anstrengenden Grenzbeamten, von beeindruckenden Landschaften und Pannen, die einen zum Verzweifeln bringen.. Außerdem lernen sie bei ihrem Abenteuer immer wieder neue Menschen kennen, von denen sie zeitweise begleitet werden.
Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet: Eine die rund 200.000 Kilometer veranschaulichende farbige Karte leitet das Buch ein. Darüber hinaus gewähren zahlreiche Fotos Einblicke in verschiedene Städte und Landschaften, sodass man sich beim Lesen dem Abenteuer und den Reisenden ein gutes Stück näher fühlt. Zumalen eine solche Reise heute gänzlich unmöglich wäre..
Manchmal hatte ich wirklich das Gefühl, dass es sich hierbei wirklich am ehesten um eine Schnapsidee handelt und sie nicht viel weiter ausgearbeitet ist.. Kay und Bernd wirkten manchmal ein wenig blauäugig. Und dann, ein paar Seiten weiter, versteht man wieder, was die beiden so fasziniert: Andere Kulturen und Landschaften kennenzulernen.
Auch wenn ich mich so gar nicht für Fußball begeistern kann, ist es schön zu sehen, wie sich die Freunde einen Traum erfüllen, dabei einige Strapazen über sich ergehen lassen und dabei nie den Mut verlieren. Sie halten zusammen und werden mit jedem zurückgelgten Meter ein besseres und eingespielteres Team.
Die Kapitel sind so geordnet, dass sie immer eine Etappe beschreiben. Sie lassen sich locker lesen, was auch an der Sprache, die Tagebuch-Charme hat, liegt. Jedoch ist diese einfach gehaltene Sprache auch manchmal etwas ermüdend… Und Rechtschreib- und Grammatikfehler sind auch keine Seltenheit… Auch wenn der Bulli wiedereinmal eine Panne hat, Ersatzteile besorgt werden müssen und dann am Auto herumgewerkelt wird, lässt die Spannung etwas nach..
Nichtsdestotrotz hat mir dieses Buch gefallen, da es den Leser an dem Erfüllen von Wünschen teilhaben lässt, die zeitweise unglaublich weit in die Ferne rücken, sodass man beinahe aufgeben möchte. Außerdem ist “Vom Kiez zum Kap” ein Buch darüber, wie man zusammen mit seinen Freunden über seine Grenzen gehen kann.
“Es findet sich immer eine Lösung, ein Ausweg. Also los, lebt Eure Träume!” — Kay, Seite 221
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fußballabend, natürlich mit ein paar Bier, und schon kommt man auf verrückte Ideen. Doch die Freunde Bernd und Kay lassen es nicht bei der Idee, sondern machen sich an die Planung. Und dann geht es auf die Reise – mit einem VW-Bus über den Balkan nach Afrika. Wir …
Mehr
Ein Fußballabend, natürlich mit ein paar Bier, und schon kommt man auf verrückte Ideen. Doch die Freunde Bernd und Kay lassen es nicht bei der Idee, sondern machen sich an die Planung. Und dann geht es auf die Reise – mit einem VW-Bus über den Balkan nach Afrika. Wir dürfen mit diesem Buch dabei sein bei dem Abenteuer; denn ein Abenteuer wird es wirklich.
Das Buch ist sehr schön. Die Bilder lassen einen die Reise miterleben, so dass man Lust bekommt, es den Freunden gleich zu tun. Aber auch die Beschreibungen der Planung und der Reise sind informativ und unterhaltsam.
Vor einer Reise gibt es tausend Sachen zu bedenken, bei einer solchen abenteuerlichen Reise wie die Freunde sie planen, gilt das umso mehr. Daher kann das Buch sogar als Ratgeber verwendet werden, wenn man selbst eine etwas ungewöhnliche Reise plant.
Die Fahrt führt die beiden abseits von Touristenrouten durch das Land. Begegnungen mit Einheimischen sind gewollt, nachhaltig und freundschaftlich. Auch die Landschaftsaufnahmen sind wunderschön und sehr beeindruckend. All das lässt uns teilhaben an dieser Reise. Dass das nicht alles ohne Komplikationen abgeht, ist ja klar. Aber ein bisschen Improvisieren, die gute Laune nicht verlieren und vor allem nicht die Geduld – schon geht’s weiter.
Der Schreibstil ist locker und sehr flüssig zu lesen. Die Karte im Buch gibt die Möglichkeit diese Reise nachzuvollziehen. Alles ist authentisch und gut geschildert. Ich hätte mich am liebsten gleich auf den Weg gemacht.
Ein toller Reisebericht - absolut zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Das Buch "Vom Kiez zum Kap" erzählt die Geschichte zweier Fußballkumpels, die sich 2010 mit dem VW-Bulli (T3 Syncro) auf die Reise von Hamburg nach Kapstadt machten - wechselnde Mitfahrer und allerhand Abenteuer inklusive.
MEINUNG
Dieser Reisebericht hat mich durch …
Mehr
INHALT
Das Buch "Vom Kiez zum Kap" erzählt die Geschichte zweier Fußballkumpels, die sich 2010 mit dem VW-Bulli (T3 Syncro) auf die Reise von Hamburg nach Kapstadt machten - wechselnde Mitfahrer und allerhand Abenteuer inklusive.
MEINUNG
Dieser Reisebericht hat mich durch seine beeindruckenden Fotos und sehr persönlichen Reiseschilderungen sofort mitgerissen. Ich kann den beiden Abenteurern zu diesem Buch nur gratulieren. 2010 brachen Bernd Volkens, Motorjournalist, und Kay Amtenbrink, Grafiker, zu ihrem persönlichen Abenteuer auf. Im Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika wollten die beiden Fußballfans unbedingt ein Spiel live vor Ort erleben. Doch bevor sie Kapstadt und das nächste Fußballstadion erreichen, liegen tausende von Kilometern entlang der sog. afrikanischen Westroute (Ägypten-Sudan-Äthiopien-Kenia-Tansania-Sambia-Malawi-Botswana-Südafrika) vor ihnen. Windige Grenzbeamte, Autoreparaturen, einzigartige Landschaften und viel menschliche Wärme warten auf die beiden sympathischen und langmütigen Reisenden.
In leicht verständlichen und prägnanten Worten lässt das Autorenduo ihre Erlebnisse Revue passieren - herrlich authentische und damit sehr gut nachvollziehbare Beschreibungen. Persönliche Befindlichkeiten und Eindrücke werden eins zu eins wiedergegeben. Die brillanten Fotos von Mensch und Natur runden dieses stimmige Werk ab. Zudem verfügen die Innenseiten des Bucheinbands jeweils über eine farbige Afrikakarte mit markierter Route, was ich sehr gelungen finde, denn so weiß der Leser immer, wo in Afrika sich das Hamburger Duo gerade aufhält.
Das Cover mit dem Pyramiden von Meroe hat mich auf Anhieb angesprochen und einfach nur neugierig auf den Buchinhalt gemacht.
FAZIT
Ich habe mich durch diese afrikanische Nahaufnahme sehr gut unterhalten gefühlt und konnte sogar noch einiges Neues über den Schwarzen Kontinent dazulernen. Mein Fernweh ist geweckt. Absolute Leseempfehlung, nicht nur für passionierte Abenteurer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schön aufgemachte Buch macht einfach Spaß, weil locker erzählt und es eine Reise durch viele Länder ist.
Das Format ist gut, ein massives Hardcover hätte sich im Vergleich dazu nicht so gut lesen lassen.
Die enthaltenen Fotos sind passend, dabei originell und …
Mehr
Das schön aufgemachte Buch macht einfach Spaß, weil locker erzählt und es eine Reise durch viele Länder ist.
Das Format ist gut, ein massives Hardcover hätte sich im Vergleich dazu nicht so gut lesen lassen.
Die enthaltenen Fotos sind passend, dabei originell und teilweise wirklich erstaunlich. Zum Beispiel der Sultanpalast in Istanbul bei Nacht. Es gibt praktisch nur gelungene, interessante Fotos. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus.
Im nächsten Kapitel kommt eine Überraschung, es geht durch Syrien. Etwas, was man sich inzwischen nicht mehr vorstellen kann. Die Altstadt Aleppo, ein Weltkulturerbe, zerstört. Die Reisebeschreibungen verdeutlichen mir als Leser, was da eigentlich verloren ging.
Jordanien auch ein Abenteuer. Unglaublich das Foto von der Schlucht in Petra.
Dann kommt Kairo, endlich mal eine Stadt, die ich auch schon besucht habe. Wie unsere Freunde war auch ich begeistert von den Pyramiden und der Sphinx.
Weiter geht es den Nil entlang. Sie passieren viele Länder, man kann nicht alles aufzählen, auch wenn man es möchte. Ich habe das Buch lange am Stück gelesen.
Erwähnenswert aber inzwischen die Fotos von den Menschen, insbesondere die Kinder schauen durchaus fröhlich.
Schließlich gibt es auch ein paar Fotos von Tieren, da hätte ich gerne noch mehr von gehabt.
Man zittert mit unseren Helden als der Wagen nicht mehr will, aber irgendwie geht es bei diesen Lebenskünstlern immer weiter. Immer wieder auch auf der Suche nach Übertragungen von Fußballspielen des F.C.St.Pauli.
Fazit: Ein wirklich schönes Buch, das in dieser Unbeschwertheit in einigen der besuchten Ländern heutzutage wohl nicht mehr möglich ist. Im Epilog gibt es endlich auch eine Bemerkung dazu, wie schockiert sie heute von den Ereignissen z.B. in Syrien sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schnappsidee
Bernd Volkens, AUTO BILD Technikredakteur, und Kay Amtenbrink, freier Grafiker in Hamburg, lassen uns in dem Buch „Vom Kiez zum Kap“ an der Verwirklichung ihres Traumes teilhaben, 2010 mit einem VW-Bulli quer durch Afrika ans Kap zu fahren, um Kays Schwester zu besuchen. …
Mehr
Schnappsidee
Bernd Volkens, AUTO BILD Technikredakteur, und Kay Amtenbrink, freier Grafiker in Hamburg, lassen uns in dem Buch „Vom Kiez zum Kap“ an der Verwirklichung ihres Traumes teilhaben, 2010 mit einem VW-Bulli quer durch Afrika ans Kap zu fahren, um Kays Schwester zu besuchen. Eine Schnapsidee – aus der letztendlich ein Buch wird, das wirklich lesenswert ist: eine Mischung aus Reisebericht und Fotoband, die teilweise so spannend wie ein Krimi ist.
Von der Entstehung der Idee bis zur Ankunft am Kap fünf Monate später lassen die beiden den Leser teilhaben an diesem Abenteuer. Ich fiebere mit bei der Planung, bei der drei Wochen vor Abreise noch die Westroute wegen Terrorwarnungen verworfen wird. Stattdessen wird die Ostroute bevorzugt, obwohl kaum noch Zeit genug ist, sie richtig vorzubereiten und die Visa zu beantragen. Beim Kauf und Umbau des Bullis bin ich ebenso dabei wie bei der Teilesuche auf dem Schrottplatz und den Impfungen, die für diesen Trip benötigt werden. Dann ist es endlich so weit, das Abenteuer Afrika kann beginnen. Ich begleite die beiden Autoren auf ihrer Reise durch den dunklen Kontinent mit allen Höhen und Tiefen, bei der Mensch und Material mehr als einmal an ihre Grenzen kommen. Der Leser erfährt einerseits von der Gastfreundlichkeit, die den beiden Deutschen entgegengebracht wird, und an der wir alle uns gerne ein Beispiel nehmen dürfen (gerade heute mit den vielen Flüchtlingen top aktuell), und andererseits von der Willkür einiger Grenzer und den vielen Versuchen, die beiden regelrecht abzuzocken (so z. B. in einem Restaurant, wo der Preis der Mahlzeit kurzerhand verdoppelt wird, mit dem Hinweis, sie wären ja schließlich Weiße). Beeindruckend sind auch der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der anderen Reisenden, die die beiden Abenteurer auf ihrem Trip kennenlernen.
Hintergrundinformationen über die beiden Autoren und einige Mitreisende auf Zeit gibt es am Anfang des Buches. Dort wird auch der VW-Bus T3 Syncro, Baujahr 1992, mit seinen technischen Daten vorgestellt. Was mir sehr gefällt, ist die Afrika-Karte auf der Innenseite der Buchdeckel mit der eingezeichneten Route. So kann man jederzeit sehr gut nachvollziehen, wo die Länder liegen, die gerade durchquert werden.
Da ich selbst lange Zeit in Südafrika gelebt habe, habe ich das Buch förmlich verschlungen. Wer einmal in Afrika war, der trägt es im Herzen, und für all diejenigen gibt es in dem Reisebericht viele Momente des Wiedererkennens. Für alle anderen ist es sicherlich ein sehr lesenswerter Reiseführer, der sich tatsächlich manchmal spannend wie ein Krimi liest, mit wunderschönen Fotos eines großen Abenteuers.
Sehr zu empfehlen und daher von mir gerne 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich