Marc Raabe
Broschiertes Buch
Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4
Thriller Der neue Pageturner des Bestsellerautors fesselnd, raffiniert und atemberaubend
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist besser, du findest mich nieLKA-Ermittler Tom Babylon ist wie elektrisiert. Seit vielen Jahren sucht er nach seiner kleinen Schwester Vi. Und plötzlich gibt es einen Hinweis: Ein Foto von Viola als erwachsene Frau, das er im Keller seines Elternhauses findet.Wenig später kommt Toms Vater bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn ums Leben. Tom fürchtet, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er hat einen Verdacht, wer es sein könnte: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen.Doch wie kann ein Mann, der ...
Es ist besser, du findest mich nie
LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie elektrisiert. Seit vielen Jahren sucht er nach seiner kleinen Schwester Vi. Und plötzlich gibt es einen Hinweis: Ein Foto von Viola als erwachsene Frau, das er im Keller seines Elternhauses findet.
Wenig später kommt Toms Vater bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn ums Leben. Tom fürchtet, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er hat einen Verdacht, wer es sein könnte: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen.
Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben?
»Ohne Zweifel ist Marc Raabe einer der besten Thriller-Autoren Deutschlands. Die Tom-Babylon-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Wer den Autor noch nicht kennt, sollte dies schnell ändern. "Violas Versteck" ist ein mitreißender, intensiver Thriller, der den krönenden Abschluss der packenden Reihe um Tom Babylon und Sita Johanns darstellt.« KRIMIcouch.de
Marc Raabe enführt Sie in diesem Thriller in ein packendes Kopfkino.
Band 4 der Tom Babylon-Serie. Verpassen Sie nicht Band 1 bis 3!
LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie elektrisiert. Seit vielen Jahren sucht er nach seiner kleinen Schwester Vi. Und plötzlich gibt es einen Hinweis: Ein Foto von Viola als erwachsene Frau, das er im Keller seines Elternhauses findet.
Wenig später kommt Toms Vater bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn ums Leben. Tom fürchtet, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er hat einen Verdacht, wer es sein könnte: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen.
Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben?
»Ohne Zweifel ist Marc Raabe einer der besten Thriller-Autoren Deutschlands. Die Tom-Babylon-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Wer den Autor noch nicht kennt, sollte dies schnell ändern. "Violas Versteck" ist ein mitreißender, intensiver Thriller, der den krönenden Abschluss der packenden Reihe um Tom Babylon und Sita Johanns darstellt.« KRIMIcouch.de
Marc Raabe enführt Sie in diesem Thriller in ein packendes Kopfkino.
Band 4 der Tom Babylon-Serie. Verpassen Sie nicht Band 1 bis 3!
Marc Raabe hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit Band 1 der Art- Mayer-Serie, Der Morgen. Raabes Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.

© Gerald von Foris
Produktdetails
- Tom Babylon-Serie 4
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 621
- Erscheinungstermin: November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 53mm
- Gewicht: 498g
- ISBN-13: 9783548067919
- ISBN-10: 3548067913
- Artikelnr.: 67725534
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Ohne Zweifel ist Marc Raabe einer der besten Thriller-Autoren Deutschlands. Die Tom-Babylon-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Wer den Autor noch nicht kennt, sollte dies schnell ändern. "Violas Versteck" ist ein mitreißender, intensiver Thriller, der den krönenden Abschluss der packenden Reihe um Tom Babylon und Sita Johanns darstellt. Thomas Gisbertz Krimi-Couch.de 20220224
Broschiertes Buch
Grandioser Thriller
„Violas Versteck“ ist der vierte Band der Tom Babylon-Serie. Die ersten drei Bände habe ich nicht gelesen, habe mich aber trotzdem schnell eingefunden.
LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie besessen davon, seine kleine Schwester „Vi“, die 1998 spurlos …
Mehr
Grandioser Thriller
„Violas Versteck“ ist der vierte Band der Tom Babylon-Serie. Die ersten drei Bände habe ich nicht gelesen, habe mich aber trotzdem schnell eingefunden.
LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie besessen davon, seine kleine Schwester „Vi“, die 1998 spurlos verschwand, zu suchen. Im Keller seines Vaters taucht nun überraschend ein aktuelles Foto von Viola auf. Eine atemberaubende Suche beginnt…
Der umfangreiche Thriller hat mich von der ersten Seite an gefesselt und war bis zum Ende ein richtiger Pageturner. Die 624 Seiten ließen sich flüssig und zügig lesen. Einige Szenen gingen unter die Haut und verursachten Gänsehaut.
Die gelungenen Perspektivwechsel und Zeitsprünge machten es spannend und aufregend. Es ist kein Buch für nebenbei, man muss sich schon konzentrieren.
Ein ergreifender, spannender, atmosphärischer Thriller, der nicht leicht zu durchschauen war. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. 5 Sterne!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Keller seines Elternhauses findet Tom Babylon ein Bild von einer erwachsenen Frau mit ihrer Tochter. Könnte es das Bild seiner verschwundenen Schwester Viola sein nach der er seit 23 Jahren sucht?
Zur gleichen Zeit reist seine Kollegin Sita Johanns in seinem Auftrag in die Forensische …
Mehr
Im Keller seines Elternhauses findet Tom Babylon ein Bild von einer erwachsenen Frau mit ihrer Tochter. Könnte es das Bild seiner verschwundenen Schwester Viola sein nach der er seit 23 Jahren sucht?
Zur gleichen Zeit reist seine Kollegin Sita Johanns in seinem Auftrag in die Forensische Klinik Burg Trauenstein im Allgäu.
Das Cover sieht für mich sehr dramatisch aus und passt zur Handlung. Der Titel passt dazu. Die Protagonisten sind größtenteils bekannt und werden sehr gut beschrieben. Die Handlung ist in zwei Stränge eingeteilt und beginnt mit Tom, der in einer Klinik in London aufwacht und unter Amnesie leidet. Der zweite Strang handelt von Sita, die sich in der geschlossenen Abteilung der Klinik wiederfindet. Beide Erlebnisse finden in der Gegenwart und auch in der nahen Vergangenheit statt. Das hört sich verwirrend an, erhöht aber die Spannung, die immer mehr steigt und komplett auf über 600 Seiten gehalten wird. Diese Buch ist der vierte Teil der Serie um Tom Babylon und ich habe bisher nur den vorherigen Teil "Die Hornisse" gelesen. Man kann diese Buch ohne Vorkenntnisse lesen. Der Autor will vielleicht noch einen weiteren Teil schreiben. Auf den würde ich mich dann freuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Versteckspiel hat ein Ende
Schon seit Jahren ist der Berliner LKA-Ermittler Tom Babylon auf der Suche nach seiner jüngeren Schwester Viola. Ein Foto seiner Schwester als erwachsene Frau, das Tom im Keller seines Vaters findet, beweist ihm, dass sie nicht tot ist und stachelt ihn bei seiner …
Mehr
Das Versteckspiel hat ein Ende
Schon seit Jahren ist der Berliner LKA-Ermittler Tom Babylon auf der Suche nach seiner jüngeren Schwester Viola. Ein Foto seiner Schwester als erwachsene Frau, das Tom im Keller seines Vaters findet, beweist ihm, dass sie nicht tot ist und stachelt ihn bei seiner Suche nach ihr nur noch mehr an. Dann stirbt sein Vater bei einem Überfall in der Berliner U-Bahn, und Tom erwacht als Patient in einem Londoner Krankenhaus ohne jegliche Erinnerung…
Marc Raabe hat mit „Violas Versteck“ den 4. und finalen Band um seinen Ermittler Tom Babylon vorgelegt, der seinen Vorgängern in punkto Hochspannung und Unterhaltungswert in nichts nachsteht. Der flüssige, bildhafte und tempogeladene Erzählstil bringt den Leser schnell an Toms Seite, wo er nicht nur Zeuge seiner Gedanken- und Gefühlswelt wird, sondern ihn auch bei seinen Ermittlungen unterstützen darf. Toms Nachforschungen in Bezug auf seine Schwester begleiten den Leser schon seit Band 1 wie ein roter Faden als Hintergrundgeschichte, doch diesmal wird es so richtig persönlich, denn Toms Erzfeind und Mentor Walter Bruckmann ist zwar in der Psychiatrie eingesperrt, zieht von dort aber noch so manche Strippe, um den Menschen das Leben zur Hölle zu machen. Durch ständig wechselnde Zeitsprünge, aber auch durch Perspektivwechsel treibt der Autor die Spannung immer mehr auf die Spitze, so dass der Leser regelrecht an den Seiten klebt und konzentriert jeder möglichen Spur nachgeht, wobei auch einige Fallstricke mit dabei sind. Tom unter Amnesie leiden zu lassen, ist ein brillanter Schachzug, denn dadurch wird die Geschichte noch packender und jagt den Puls des Lesers bei der Lektüre in ungeahnte Höhen. Dem Leser bleibt nichts anderes übrig, als alle Puzzleteilen nach und nach zusammenzusetzen, um endlich ein Bild über den gesamten Umfang der Geschichte zu erfassen. Tom Babylon hat mit Psychologin Sita Johanns wieder alle Hände voll zu tun, die losen Fäden miteinander zu verknüpfen.
Die Charaktere sind lebendig und glaubwürdig in Szene gesetzt, mit ihren authentischen Eigenschaften können sie den Leser schnell überzeugen, der sich nur zu gern an ihre Fersen heftet. Tom Babylon markiert zwar nach außen den Starken und Unnahbaren, doch innerlich leidet er wie ein Hund, denn die Suche nach seiner Schwester hat ihn über die Jahre zermürbt. Mit dem Tod seines Vaters ereilt ihn ein weiterer Schicksalsschlag, der ihn aber nur umso mehr anstachelt, die Geschichte aufzuklären und endlich zur Ruhe zu kommen. Sita Johanns ist mittlerweile Toms engste Vertraute, die beiden ergänzen sich wunderbar in ihrem Job. Aber auch andere Protagonisten wie die Londoner Ärztin Jillian bringen einiges an Spannung in die Geschichte.
„Violas Versteck“ ist von Anfang bis Ende ein sehr unterhaltsamer Psychothriller, der vom ersten Moment an zu fesseln weiß. Eine gut konzipierte Story sowie eindrucksvolle Charaktere lassen die Lektüre zu einem echten Erlebnis werden, die zudem noch des Lesers Kopfkino entfacht. Absolute Leseempfehlung für alle, die atemlose Spannung lieben!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist hervorragend.
Der Schreibstil von Marc Raabe ist hervorragend - flüssig, spannend und fesselnd.
Der Abschluss dieser Reihe ist wirklich rasant und atemberaubend geschrieben.
Ich bin nur durch dieses Buch " gerast ".
So spannend, dass ich das Buch nicht aus der …
Mehr
Das Cover ist hervorragend.
Der Schreibstil von Marc Raabe ist hervorragend - flüssig, spannend und fesselnd.
Der Abschluss dieser Reihe ist wirklich rasant und atemberaubend geschrieben.
Ich bin nur durch dieses Buch " gerast ".
So spannend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Für mich ist Marc Raabe hiermit ein hervorragender und würdevoller Abschluss dieser Reihe gelungen.
Von mir gibt es eine klare Lese-Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf diesen letzten Teil der Tom Babylon Reihe habe ich wirklich gewartet. Jeder Teil für sich, hatte seine eigene sehr spannende Geschichte, war immer abgeschlossen, bis auf die eine Frage: Was ist damals mit Toms kleiner Schwester Viola passiert? Wie ein roter Faden taucht sie in allen …
Mehr
Auf diesen letzten Teil der Tom Babylon Reihe habe ich wirklich gewartet. Jeder Teil für sich, hatte seine eigene sehr spannende Geschichte, war immer abgeschlossen, bis auf die eine Frage: Was ist damals mit Toms kleiner Schwester Viola passiert? Wie ein roter Faden taucht sie in allen Bänden auf, erscheint Tom immer wieder als Vision, spricht sogar zu ihm. Nun nach 23 Jahren hat er eine neue Spur zu ihr gefunden.
Marc Raabe beginnt gleich mit einem 3-fach-Mord in Berlin, anschließend geht es 6 Wochen später weiter in London mit Tom im Krankenhaus. Die Zeiten wechseln schnell, genau wie die Geschichten der Hauptpersonen. Adrenalin beim Lesen, man mag diesen Thriller einfach nicht an die Seite legen. 620 Seiten und keine Seite langweilig, super wie der Autor dieses Tempo erzeugt und hält. Wie immer geht es nicht nur um Tom und seine Familie. Sita, Toms Kollegin, sitzt bei ihren Ermittlungen tief in der Patsche.
Volle fünf Sterne für diesen letzten Band, obwohl ich alle sehr vermissen werde.
Aber vielleicht lesen wir ja irgendwann noch mal etwas über Tom, Sita, Bene oder Viola.
Meine persönliche Meinung zur Reihenfolge ist, dass man sie alle der Reihe nach liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Achtung Hochspannung
Tom Babylon hat schon immer daran geglaubt das seine kleine Schwester Viola noch lebt und er sie eines Tages finden wird.
Sollte der Tag jetzt kommen?
Im Keller seines Elternhauses hat er ein Foto gefunden, auf dem Viola als erwachsene Frau zu sehen ist.
Als sein Vater kurz …
Mehr
Achtung Hochspannung
Tom Babylon hat schon immer daran geglaubt das seine kleine Schwester Viola noch lebt und er sie eines Tages finden wird.
Sollte der Tag jetzt kommen?
Im Keller seines Elternhauses hat er ein Foto gefunden, auf dem Viola als erwachsene Frau zu sehen ist.
Als sein Vater kurz darauf bei einem Unfall in der U-Bahn ums Leben kommt, hat Tom den Verdacht dass noch jemand auf der Suche nach Viola ist.
Tom hat seinen früheren Mentor Dr. Walter Bruckmann in Verdacht. Der hatte geschworen Tom das Leben zur Hölle zu machen.
Allerdings sitzt Bruckmann in einer psychiatrischen Anstalt.
„Violas Versteck“ ist der 4. und letzte Band der Thriller-Reihe mit dem Ermittler Tom Babylon und der Psychologin Sita Johanns von Marc Raabe.
Nachdem der letzte Band mit einem Cliffhanger geendet hat habe ich dieses Buch schon sehnsüchtig erwartet.
In diesem letzten Band ermitteln Tom Babylon und die Psychologin Dr. Sita Johanns auf eigene Faust.
Drei Bände lang wurde hierauf aufgebaut.
Deshalb empfehle auch jedem die vorherigen Bände zu lesen. Nicht nur zum besseren Verständnis, auch der Spannung wegen.
Tom ist immer schon fest davon überzeugt, dass seine Schwester noch lebt. Als kleines Mädchen ist sie einfach verschwunden. Es gab keine Spur mehr von ihr.
Doch in letzter Zeit dachte Tom bei seinen Ermittlungen immer wieder Hinweise gefunden zu haben die mit Viola im Zusammenhang stehen.
Am Ende des letzten Bands hat Tom plötzlich bei seinen Eltern im Haus ein Foto von Viola gefunden auf dem sie als erwachsene Frau zu sehen ist.
Haben seine Eltern Kontakt zu Viola? Wissen sie wo sie sich versteckt?
Doch sein Vater kommt bei einem U-Bahn Unfall ums Leben.
Tom glaubt nicht an einen Unfall.
Sein größer Widersacher, dem er so eine grausame Tat zutraut sitzt in einer psychologischen Anstalt.
Hier kommt Sita ins Spiel. Die Psychologin unterstützt Tom bei seiner Suche.
Der Autor hat für seinen Abschlussband wirklich alle Register gezogen.
Das Buch ist an Spannung nicht mehr zu überbieten.
Ob das Rätsel über Violas Verbleiben gelöst wird musst du selber lesen.
Marc Raabe bleibt seinem Schreibstil treu.
Mit spannenden Rückblenden führt er uns immer wieder in die Vergangenheit von Tom und Viola.
Mit viel Spannung und immer neuen Wendungen hält er seine LeserInnen in Atem.
Man sollte sich, wenn man das Buch in die Hand nimmt nichts vornehmen außer Lesen-Essen-Schlafen.
Wobei letzteres ziemlich kurz kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schmerzhafte, gefährliche Suche nach Viola
Der Berliner Polizist Tom Babylon sucht seit 23 Jahren seine Schwester Viola. Obwohl sie beerdigt wurde, glaubt er nicht an ihren Tod. Das ist das Hauptthema seit dem 1. Band „Schlüssel 17“. Er ist überzeugt davon, dass …
Mehr
Schmerzhafte, gefährliche Suche nach Viola
Der Berliner Polizist Tom Babylon sucht seit 23 Jahren seine Schwester Viola. Obwohl sie beerdigt wurde, glaubt er nicht an ihren Tod. Das ist das Hauptthema seit dem 1. Band „Schlüssel 17“. Er ist überzeugt davon, dass sie lebt. Nachdem er in seinem Elternhaus ein Foto findet, dass wahrscheinlich die erwachsene Viola mit ihrer Tochter zeigt, bekommen seine Vermutungen neue Nahrung. Wo kann sie nur sein? Tom intensiviert seine Suche...
Es beginnt mit einem aufregenden Prolog in einer Berliner U-Bahn-Station. Die grausamen Szenen, die mit dem Tod dreier Menschen enden, werden sich erst nach und nach erschließen. Dazwischen erlebt man Tom mit Amnesie in einer Londoner Klinik und Sita Johanns in einer abgeschiedenen Psychatrie in den Allgäuer Alpen. Wechselnde Zeitsprünge und Perspektiven machen die Handlungsstränge unfassbar spannend.
Die Erzählstruktur ist äußerst komplex und das von Beginn an. Um das Geschehen umfassend zu verstehen, empfehle ich, alle Bände gelesen zu haben. Natürlich läßt sich der Thriller auch alleinstehend lesen, aber die vielen Feinheiten um die Entwicklung der zahlreichen Figuren fehlen dann. Ich finde es genial, wie der Autor die Fäden der Handlung vereinigt und seine lebendigen Charaktere in einen logisch nachvollziehbaren Kontext bringt. Sie bleiben in meiner Erinnerung. Sehr gerne würde ich Tom Babylon, Sita Johanns, Bene Czech in einer weiteren Folge begegnen. Es gäbe noch so viel zu erzählen!
Fazit:
Danke für die sehr unterhaltsamen Lesestunden. Es waren nicht viele, trotz der 624 Seiten, weil es so atemlos spannend war.
Ich mag den klaren, treffenden Schreibstil Marc Raabes, die gut gesetzten Dialoge.
Ein genialer Thriller, der immer dicht am Geschehen bleibt und die Spannung stets aufrecht erhält bis zum Finale.
Der vermutlich letzte Thriller der Reihe (wäre sehr schade!) erfüllt wie schon die drei Vorgänger alle Ansprüche, die ich an dieses Genre stelle.
Ich gebe meine Empfehlung für alle Thrillerfans. Ganz klar und eindeutig: Fünf von fünf Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Tom Babylon wird in einem Krankenhaus wach. Was ist geschehen und wie ist er hierher gekommen. Denn er befindet sich in einem Krankenhaus in London. Und er kann sich an nichts erinnern. Und dann bekommt er auch noch mitgeteilt, dass er seinen Job gekündigt haben soll. Was geht …
Mehr
Zum Inhalt:
Tom Babylon wird in einem Krankenhaus wach. Was ist geschehen und wie ist er hierher gekommen. Denn er befindet sich in einem Krankenhaus in London. Und er kann sich an nichts erinnern. Und dann bekommt er auch noch mitgeteilt, dass er seinen Job gekündigt haben soll. Was geht hier vor? Wer kann ihm helfen. Und ist da auch weiter die Stimme seiner verschwundenen Schwester in seinem Kopf.
Meine Meinung:
Man muss sein Hirn ganz schön zusammen halten um hier nicht den Überblick zu verlieren. Die Geschichte springt zwischen unterschiedlichen Zeiten und Orten wild hin und her und das war schon schwer alles in einen Zusammenhang zu bringen. Aber insgesamt war das Buch trotzdem sehr spannend und aufschlussreich. Mit diesem letzten Band ist das Kapitel Tom Babylon beendet. Vieles wurde jetzt geklärt, was durch die Vorgänger waberte. Ich wurde gut unterhalten.
Fazit:
Spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf den ersten Blick hat mich das Cover angesprochen. Irgendwie wirkte es bedrohlich und schürte die Spannung auf einen spannenden Plot. Was soll ich sagen? Das Buch konnte mich restlos überzeugen. Der vierte Band der Tom Babylon-Serie von Bestsellerautor Marc Raabe ist ein wahrer …
Mehr
Auf den ersten Blick hat mich das Cover angesprochen. Irgendwie wirkte es bedrohlich und schürte die Spannung auf einen spannenden Plot. Was soll ich sagen? Das Buch konnte mich restlos überzeugen. Der vierte Band der Tom Babylon-Serie von Bestsellerautor Marc Raabe ist ein wahrer Pageturner und trotz des Umfangs von über 600 Seiten konnte der ich es einfach nicht aus der Hand legen und habe es innerhalb von drei Tagen komplett verschlungen. Wahnsinn! Eine ganz klare Leseempfehlung für Freunde es Thrillergenres.
Der LKA-Ermittler Tom Babylon sucht seine Schwester Viola. Er entdeckt ein Foto seiner Schwester als erwachsene Frau. Als sein Vater und Leben kommt, vermutet Tom seinen ehemaligen Mentor als Täter und hat Angst, dass diese nun auch seine Schwester jagt. Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben?
Für mich bisher eines der Highlight-Bücher in diesem Jahr. Spannend, fesselnd und ruft ein wahres Kopfkino mit vielen Wendungen hervor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tom Babylon, LKA-Ermittler in Berlin hat nach dem mysteriösen Tod seines Vaters endlich einen Hinweis über seine alles geliebte Schwester Viola gefunden. Im Keller seines Elternhauses hat er ein aktuelles Foto von ihr gefunden.
Die Suche führt Tom nach London. Doch da wartet …
Mehr
Tom Babylon, LKA-Ermittler in Berlin hat nach dem mysteriösen Tod seines Vaters endlich einen Hinweis über seine alles geliebte Schwester Viola gefunden. Im Keller seines Elternhauses hat er ein aktuelles Foto von ihr gefunden.
Die Suche führt Tom nach London. Doch da wartet jemand, der ihm bei seinem Vorhaben zuvorkommen will. Sein Schatten scheut sich nicht, Tom auszuschalten. Zur gleichen Zeit beschliesst Kollegin Sita Johanns, Psychologin und Fallanalytikerin, ihren ehemaligen Chef, Walter Bruckmann in der forensischen Psychiatrie von Dr. Forsberg auf Burg Tauenstein aufzusuchen. Keine gute Idee, denn Dr. Forsberg setzt alles daran, Sita gegen ihren Willen einzusperren. Ich habe mich gefragt, wer hinter all dem stecken könnte und warum?
In verschiedenen Handlungs- und Zeitebenen erzählt Marc Raabe abwechslungsweise, wie es Tom und Sita bei der Suche nach Viola ergeht. In kleinen Schritten erfährt man, was zuvor geschehen ist bis in die Gegenwart. Der fesselnde temporeiche Schreibstil hat mich nicht mehr losgelassen, bis ich die über 500 Seiten ausgelesen hatte. Gekonnt verknüpft Raabe die verschiedenen Enden zu einem spannenden nochmals dramatischen Ende.
Auffällig ist, wie speziell die Personen und ihre Handlungen beschrieben sind. In diesem Buch spielt Sita Johanns eine sehr tragische und beinahe tödliche Rolle. Ihre Gefühle und Gedanken konnte ich förmlich nachvollziehen, vor allem wenn es lebensbedrohlich wurde.
In den letzten Kapiteln bekommt Tom endlich die Wahrheit serviert. Warum Viola vor 28 Jahren verschwunden ist und was mit ihr in dieser Zeit geschehen ist. Warum einige Personen alles daran setzten, Tom bei seiner Suche nach Viola um jeden Preis zu stoppen. Sie alles daransetzen, diese Geheimnisse im Dunkel zu lassen.
Fazit: Hochspannend, actionreich und nervenverbrauchend erzählt Marc Raabe den letzten Teil dieser Reihe mit Tom Babylon. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote