
Villa Konfetti
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und das gute Gefühl, anderen zu helfen - voller Herzenswärme und Humor.Ein marodes Kinderheim steht am existentiellen Abgrund. Es bleiben sechs Monate Zeit für die Renovierung, doch statt des nötigen Kleingelds gibt es nur Schwierigkeiten. Die Hoffnung auf Rettung lastet auf Schultern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einem wohnungslosen Handwerker mit Feder im Haar, einem Ritter aus dem Seniorenheim, einer Prinzessin in Designerjeans und einem Straßenkind mit grünen Haaren und frecher Klappe. Wird es ihnen gelingen, das Zuhause ...
Eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und das gute Gefühl, anderen zu helfen - voller Herzenswärme und Humor.Ein marodes Kinderheim steht am existentiellen Abgrund. Es bleiben sechs Monate Zeit für die Renovierung, doch statt des nötigen Kleingelds gibt es nur Schwierigkeiten. Die Hoffnung auf Rettung lastet auf Schultern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einem wohnungslosen Handwerker mit Feder im Haar, einem Ritter aus dem Seniorenheim, einer Prinzessin in Designerjeans und einem Straßenkind mit grünen Haaren und frecher Klappe. Wird es ihnen gelingen, das Zuhause der Kinder zu retten?
Gerd Schäfer wurde 1974 geboren und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern im nördlichen Rheinland-Pfalz. Als kreativen Ausgleich zum Bürojob schreibt er neben Büchern auch Theaterstücke und fotografiert. In seinen Texten geht es meist um die Suche nach der inneren Harmonie und dem Versuch, sich das Leben so zu gestalten, dass man glücklich und zufrieden ist. Am liebsten humorvoll und mit einem Augenzwinkern. Er geht gerne wandern und wenn er es sich aussuchen könnte, würde er den Sommer auf einer einsamen Alm in den Alpen verbringen.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 11. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 26mm
- Gewicht: 391g
- ISBN-13: 9783752661224
- ISBN-10: 3752661224
- Artikelnr.: 60540540
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
"Wer aus der gewohnten Bahn geworfen wird, meint manchmal, dass alles verloren ist. Doch in Wirklichkeit fängt nur etwas Neues an." (Gisela Rieger)
Das Kinderheim Villa Konfetti muss dringend saniert werden, da kommt die Nachricht über eine Erbschaft gerade zur rechten Zeit. …
Mehr
"Wer aus der gewohnten Bahn geworfen wird, meint manchmal, dass alles verloren ist. Doch in Wirklichkeit fängt nur etwas Neues an." (Gisela Rieger)
Das Kinderheim Villa Konfetti muss dringend saniert werden, da kommt die Nachricht über eine Erbschaft gerade zur rechten Zeit. Wäre da nur nicht die Auflage, dass sie das Haus innerhalb von 6 Monaten renoviert haben müssen. Wie sollen sie das anstellen mit dem bisschen Geld, was die Stiftung für sie hat! Außerdem scheint die Stadt ebenfalls ein großes Interesse an dem Grundstück zu haben. Ein Wasserrohrbruch stellt die Heimleitung und die Kinder vor neuen Herausforderungen. Da hilft es nur noch, dass sie Helfer finden, denen sie möglichst wenig bezahlen müssen. Alle Hoffnung ruhen nun auf dem Ritter aus dem Seniorenheim, einem Indianer ohne Wohnung, dem grünhaarigen Straßenkind mit Sozialstunden und der verwöhnten Prinzessin in Designerjeans, deren Vater den Geldhahn zugedreht hat. Wird es ihnen gelingen, das Haus wieder rechtzeitig bewohnbar zu machen?
Meine Meinung:
Das bezaubernde Cover mit der in die Jahre gekommenen Villa, die mich sofort an Pippis Villa Kunterbunt erinnert, gefällt mir recht gut. Der Schreibstil ist kurzweilig, unterhaltsam, humorvoll und bewegend. Dabei sind die recht kurzen Kapitel alle mit kurzen Zitaten und netten Illustrationen versehen. Villa Konfetti ist ein recht kleines überschaubares Kinderheim, das von Frau Pippinger geleitet und nun kurz vor dem Aus steht. Bisher gehörte das Haus einer Gräfin, die nun nach ihrem Tod testamentarisch festgehalten hat, das dieses Haus unter bestimmten Auflagen weiter der Stiftung gehören soll. Nur 6 Monate haben sie Zeit, um das marode Haus zu renovieren. Schon das allein ist schwierig genug, doch wie soll man renovieren, wen einem kaum Geld zur Verfügung steht? Bruno Brombach vom Stiftungsrat zum Beispiel hat die Idee, seinen alten Freund Henry zu fragen, der früher Elektriker war und nun im Seniorenheim lebt. Außerdem ist da noch Walter der Schreiner, der seine Miete nicht mehr bezahlen kann. Die obdachlose Kitty, die man beim Klauen erwischt hat und nun statt Gefängnis lieber Sozialstunden ableistet. Und zu guter Letzt die verwöhnte Alina, deren Vater ihren Geldhahn zudreht hat, wenn sie nicht dieses Projekt durchzieht. Vier ganz unterschiedliche Menschen treffen nicht nur zum Arbeiten aufeinander, sondern leben alle sehr bescheiden während der Renovierung im alten maroden Gartenhäuschen. Gerade durch das Zusammenleben werden die einzelnen Macken, die jeder von ihnen hat, gut dargestellt. Ebenso die Sorgen und Problem, die jeder von ihnen hat oder vor denen sie stehen. Der 80-jährige Henry, der sich noch zu jung fühlt fürs Altersheim und dem es dort zu langweilig ist. Walter, der Angst hat, auf der Straße zu stehen. Die 18-jährige Kitty, die ihren Hund Rasko vermisst und nicht weiß, wie ihre weitere Zukunft aussieht. Und die 22-jährige Alina, die sich nach der Liebe ihres Vaters sehnt und nicht weiß, was sie werden will. Die Geschichte um Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt und Hoffnung zeigt hier ganz besondere Menschen auf, die alle sehr vielschichtig sind und ihre Ecken und Kanten haben. Zudem zeigt es, was man allein durch Zusammenhalt und Talent alles bewältigen und leisten kann. Gerade die Veränderung, die alle insbesondere die vier Helfer mitmachen, hat mich überrascht und sehr bewegt. Aber auch die Zwischentöne der Heimkinder fand ich ganz bezaubern und herzergreifend. Die beiden Autoren haben hier ein wirklich gutes sozialkritisches Buch geschrieben. Niemals hätte ich so eine anrührende, authentische Geschichte dahinter erwartet, die mich total ergriffen hat. Besonders die Charaktere der vier Helfer fand ich bemerkenswert dargestellt. Dazu noch das Ende mit dem Blick in die Zukunft hat mir gut gefallen, weshalb ich dieses Buch unbedingt empfehle und es 5 von 5 Sterne von mir bekommt
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Einer für alle, alle für einen!
Eine alte Villa, ein Testament und vier einzigartige Personen sind die Hauptzutaten für dieses unterhaltsame Buch. Gewürzt mit ein paar süßen Kindern, ein paar Störenfrieden und jeder Menge Überraschungen ist die Geschichte …
Mehr
Einer für alle, alle für einen!
Eine alte Villa, ein Testament und vier einzigartige Personen sind die Hauptzutaten für dieses unterhaltsame Buch. Gewürzt mit ein paar süßen Kindern, ein paar Störenfrieden und jeder Menge Überraschungen ist die Geschichte perfekt.
Die Villa Konfetti, ein marodes Kinderheim, wurde der Stadt kostenlos von der Gräfin zur Verfügung gestellt. Bisher hat sich eine Stiftung darum gekümmert. Nachdem die Gräfin verschieden ist, warten jetzt alle gespannt auf die Testamentseröffnung.
Der Stiftung fehlt es an finanziellen Mitteln, um das große Gebäude zu renovieren, die Stadt würde es gerne abreißen, um einen Bürokomplex zu errichten.
Schafft es die Stiftung, dass Gebäude in sechs Monaten zu renovieren, dürfen die Kinder bleiben, ansonsten fällt es an die Stadt.
Was hat sich die alte Dame dabei nur gedacht? DAS erschließt sich dem Leser am Ende des Geschichte!
Es macht richtig Spaß zu verfolgen, wie die Vier sich ins Zeug legen, ihre Vorurteile über Bord werfen, ihre eigenen Grenzen überschreiten, einander unterstützen und alle an einem Strang ziehen.
Eine Geschichte die nicht nur riesigen Lesespaß bringt, sie hat auch eine wichtige Botschaft... lesen Sie selbst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre die Welt ohne leuchtende Kinderaugen, Menschen, die sich um andere Sorgen und unentgeltlich dort einsetzen, wo sie gebraucht werden? Sie wäre verflixt einheitsdunkelgrau. Doch solange das Feuer der Liebe in uns brennt, wird sie bunt sein und in eine farbenfrohe Welt passt ein Buch …
Mehr
Was wäre die Welt ohne leuchtende Kinderaugen, Menschen, die sich um andere Sorgen und unentgeltlich dort einsetzen, wo sie gebraucht werden? Sie wäre verflixt einheitsdunkelgrau. Doch solange das Feuer der Liebe in uns brennt, wird sie bunt sein und in eine farbenfrohe Welt passt ein Buch wie die „Villa Konfetti“ ausgezeichnet hinein.
Zur Handlung:
Das Kinderheim in der Villa Pappenburg steht vor dem Aus. Es ist marode und das nötige Kleingeld für die Renovierung fehlt an jedem Ende. Wird es gelingen, das Zuhause der Kinder zu retten und mit ihm wieder die Sonne in das Leben von den Menschen zu bringen, die sich verloren haben?
Hier geht`s rund:
In dieser Geschichte gibt es einige Figuren, die alle gleichermaßen für das Gelingen der Story verantwortlich sind. Da wäre der schweigsame Walter, ein Schreiner mit einer Adlerfeder im Haar und zu viel Schatten im Herzen.
Ritter Sir Henry, der vor Langeweile im Seniorenheim das Träumen und Leben verlernt hat, gehört unbedingt dazu.
Ebenso die exzentrische Kitty, die auf keinen Fall ins „normale Leben“ passen möchte und das verwöhnte Partygirl Alina. Bruno Brummbär ist gleichermaßen erwähnenswert und die Heimleiterin Frau Pippinger darf ich nicht vergessen.
Persönlich habe ich oft Probleme, sobald zu viele Charaktere in einer Handlung auftauchen, aber hier war es für mich okay. Sie alle machen eine berührende Entwicklung durch.
Die schönsten Überraschungen sind die, die man anderen machen kann
Jedes Kapitel beginnt mit einer liebevollen Zeichnung zu süßen Zitaten, die von den jeweiligen Figuren der Geschichte stammen. Die Kapitellängen sind angenehm kurz. Der Schreibstil ist klar und durchsetzt mit Witz, Charme und Herz, flüssig zu lesen. Es ist eine große Freude zu erleben, wie sich die unterschiedlichsten Menschen mit den verschiedensten Macken gemeinsam für ein Projekt einsetzen. Und ich staune, mit welchen Problemen sie sich auseinandersetzen müssen, um ein Scheitern zu verhindern.
Nachdem 1. Blick lohnt sich immer ein Zweiter, um wirklich hinzusehen
Das Buch erzählt eine Geschichte mit einer herzergreifenden Botschaft, die Hoffnung, Mut und Durchhaltevermögen in uns allen anspricht. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven der 3. Person im Präsens geschildert.
Was ich mir gewünscht hätte:
Einige der emotionalen Charakterentwicklungen bleiben im Verborgenen. Ich lese darüber nur als Zusammenfassung, dabei hätte ich vieles davon gerne hautnah miterlebt. Der Erzählstil gleitet ab und an ins Passive. Hier hätte ich mir mehr Schwung, Lebendigkeit und Esprit gewünscht.
Mein Fazit:
„Villa Konfetti“ wie das Kinderheim liebevoll von seinen Bewohnern genannt wird, ist ein besonderer Ort. Ein Hauch Magie schwebt dort durch die Wände, oder ist es die Liebe der Menschen, die mir unter die Haut kriecht? Am besten besucht ihr diese entzückende Villa selbst und findet es heraus. In die Bewohner werdet ihr euch im Nu verlieben. In diesem Sinne: Meinereiner, Deinereiner, Unsereiner.
Von mir erhält die „Villa Konfetti“ 4 warmherzige Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die zutiefst berührt!
"Villa Konfetti"ist eine gemeinsame Geschichte der Autoren Gerd Schäfer und Sina Land.
Ein wunderbarer Roman mit einem zauberhaftem Cover über wahre Freundschaft,starkem Zusammenhalt,extremer Hilfsbereitschaft und gemeinsamen …
Mehr
Eine Geschichte, die zutiefst berührt!
"Villa Konfetti"ist eine gemeinsame Geschichte der Autoren Gerd Schäfer und Sina Land.
Ein wunderbarer Roman mit einem zauberhaftem Cover über wahre Freundschaft,starkem Zusammenhalt,extremer Hilfsbereitschaft und gemeinsamen Vertrauen.
Geschrieben in einer lustigen und emotionalen Art,die mich schnell erreicht hat.
Die hier beschriebene Menschlichkeit einzelner Protagonisten hat mich sehr berührt,die Entwicklung der Geschichte ist mit den Entwicklungen der Charactere gewachsen,denn sie entwickeln sich von Kapitel zu Kapitel positiv weiter.
Aus einem erzwungenem Sozialprojekt,bei dem ein marodes Kinderheim komplett neu renoviert werden muss,ist für jeden Einzelnen eine Herzenssache geworden,Erfahrungen aus einer komplett anderen Welt haben besonders drei Protagonisten zur Besinnung gebracht.
Die Gruppe besteht aus einem "Wohlstands-Balg",einer "Strassengöre"mit grünen Haaren,einem "verwegenem Ritter"und einem "schweigsamen Indianer".
Jeder steckt sechs Monate intensive Arbeit in das Kinderheim.
Sie haben nicht viel Geld zur Verfügung und es werden ihnen ständig Steine in den Weg gelegt,die Renovierung soll um jeden Preis verhindert werden.
Doch die Gruppe gibt nicht auf und dessen Lösungen rund um die Villa haben mich immer wieder gefreut.
Sie machen neue und interessante Erfahrungen,lernen wundervolle Menschen kennen und sie geben alles,damit die Kinder des Heims dort ein schönes Leben führen können.Ihr Einsatz und die Liebe,mit der sie sich um die Kinder kümmern,hat mich ebenfalls sehr berührt.
Jeder Einzelne wurde mit seinen Ecken und Kanten liebevoll aufgenommen und es wurde gemeinsam für jeden nach dem passendem Weg gesucht.
Hier steckt nicht nur viel Liebe drin,auch die Mut machende Botschaft von
"Villa Konfetti"kam bei mir sehr gut an.
Dieses Buch ist eine Geschichte über unterschiedliche Menschen,die ihre eigenen Höhen und Tiefen durchleben,doch am Ende zählt ganz alleine der Zusammenhalt.
Geschrieben ist das ganze unheimlich locker,flüssig und authentisch.Humor kommt hier nicht zu kurz,denn oft musste ich wirklich schmunzeln.
Auch an Spannung fehlt es nicht,denn das beiseite legen der Lektüre fiel mir immer schwer.
Ich wollte unbedingt wissen,wie es mit der Villa nun weiter geht.
Die Autoren haben an alles gedacht,sodass dies eine wirklich gelungene Mischung ist.
Die kurzen Kapitel werden durch lustige Zitate der Protagonisten und niedlichen Illustrationen begleitet.
So konnte ich jeden einzelnen sehr gut kennenlernen und verstehen.
Mir als eingefleischter Thriller und Krimifan hat dieser Roman unheimlich gut gefallen,leider kann ich nur fünf Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für