
Gunnar Schwarz
Broschiertes Buch
Verdorbene Saat (Thriller)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tief verbuddelt liegen sie da, in einem Grab voller Blumen. --- Eine Serie von Morden, bei denen die Opfer mit seltenen Blumen "verschönert" und dann begraben werden, erschüttert die ganze Region. Für Kommissarin Katharina Winkler und ihren Kollegen Sebastian Fischer beginnt damit ihr erster gemeinsamer Fall, der an Wahnsinn kaum zu überbieten ist. Zusammen enthüllen sie nach und nach eine verstörende Verbindung zwischen den Mordopfern und verschiedenen Blumenläden vor Ort. Als die Ermittler dann endlich einem ersten Hauptverdächtigen auf die Spur kommen, beginnt ein Spiel um Leben und...
Tief verbuddelt liegen sie da, in einem Grab voller Blumen. --- Eine Serie von Morden, bei denen die Opfer mit seltenen Blumen "verschönert" und dann begraben werden, erschüttert die ganze Region. Für Kommissarin Katharina Winkler und ihren Kollegen Sebastian Fischer beginnt damit ihr erster gemeinsamer Fall, der an Wahnsinn kaum zu überbieten ist. Zusammen enthüllen sie nach und nach eine verstörende Verbindung zwischen den Mordopfern und verschiedenen Blumenläden vor Ort. Als die Ermittler dann endlich einem ersten Hauptverdächtigen auf die Spur kommen, beginnt ein Spiel um Leben und Tod, das selbst vor den Ermittlern nicht Halt macht. Werden Kat und Sebastian den wahren Täter fassen können, bevor er zum letzten großen Schlag ausholt?
Gunnar Schwarz konnte gar nicht anders. Als Kind der späten Siebzigerjahre in eine schreibende Familie hineingeboren, war sein Weg zum Schriftsteller gewissermaßen vorgezeichnet. Vielseitig inspiriert von seinen Eltern und Schwestern, verfasste er bereits als Jugendlicher erste Kurzgeschichten und entwickelte einen beeindruckend facettenreichen Schreibstil. Das Genre, in dem er sich am meisten zu Hause fühlt, wird schließlich der Thriller. Der Wunsch, mit seinen eigenen Worten einen spürbaren Nervenkitzel zu erzeugen, lässt ihn tagtäglich an seinen Geschichten arbeiten. Wenn Gunnar den Schreibtisch verlässt, dann am liebsten für lange Spaziergänge mit seinem Hund. Die Stille des norddeutschen Landlebens wirkt dabei inspirierend und schafft Raum für die Entstehung neuer Ideen. Gunnar mag die Ruhe und Zurückgezogenheit. Und obwohl er eigentlich weder schüchtern, noch unansehnlich ist, hat er beschlossen, sein Gesicht vorerst geheim zu halten.
Produktdetails
- Verlag: FeuerWerke Verlag / Maracuja GmbH
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 4. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 19mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783989540422
- ISBN-10: 3989540424
- Artikelnr.: 71729442
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine Floristin wird in ihrem eigenen Blumenbeet im heimischen Garten begraben und mit einer Herbstzeitlosen im Mund tot aufgefunden. Die Kommissarin Katharina Winkler wird mit Sebastian Fischer in ein Team gesteckt und zusammen sollen sie sich auf die Suche nach dem Täter machen. Bald darauf …
Mehr
Eine Floristin wird in ihrem eigenen Blumenbeet im heimischen Garten begraben und mit einer Herbstzeitlosen im Mund tot aufgefunden. Die Kommissarin Katharina Winkler wird mit Sebastian Fischer in ein Team gesteckt und zusammen sollen sie sich auf die Suche nach dem Täter machen. Bald darauf gibt es ein zweites Opfer, ebenso kunstvoll arrangiert und mit Bezug zu einem Blumenladen.
Was und vor allem wer steckt dahinter? Wird es weitere Opfer geben?
Wieder eine sehr spannende ungewöhnliche Geschichte mit einem interessanten Ermittlerduo, die sich sehr gut lesen lässt - absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der verborgene Mörder
Gunnar Schwarz nimmt seine Leser mit auf die Jagd auf einen Möder, der seine Opfer in Blumenbeeten vergräbt. Sein Schreibstil ist flüssig und fesselnd und die Länge der Kapitel ist angenehm. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das …
Mehr
Der verborgene Mörder
Gunnar Schwarz nimmt seine Leser mit auf die Jagd auf einen Möder, der seine Opfer in Blumenbeeten vergräbt. Sein Schreibstil ist flüssig und fesselnd und die Länge der Kapitel ist angenehm. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte.
Im Mittelpunkt stehen die Ermittler Katharina Winkler und Sebastian Fischer.
Sebastian wollte eigentlich nicht mehr in den Außendienst, doch als eine Frau gefunden wird, die in ihrem eigenen Garten in einem Blumenbeet vergraben wurde und die eine Herbstzeitlose in den Mund gestopft bekommen hat gefunden wird, wird er dem Ermittlungsteam von Kat Winkler zugeteilt. Die Frau hat zudem noch vielen Schnitte von einem Skalpell über den Körper verteilt, in denen der Täter Samen gestreut. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren als eine weitere Frau in ihrem eigenen Garten vergraben gefunden wird. Auch sie hat eine Herbstzeitlose im Mund und so wird klar, dass es sich um einen Serienmörder und nicht um den Ehemann der ersten Toten handelt. Eine weitere Frau wird kurz darauf als vermisst gemeldet und nun ist klar, dass die Zeit gegen die Ermittler läuft und sie schnell einen Ansatz finden müssen, der sie zu dem Täter führt. Als der Täter bei seinem Vorgehen überrascht und unterbrochen wird, muss er seinen Plan ändern und das gibt den Ermittlern endlich einen wirklichen Ansatzpunkt. Doch wer genießt es die Frauen auf diese Weise umzubringen und können die Ermittler ihn noch stoppen, ehe es ein weiteres Opfer gibt. Was hat ihn zu den Morden hingerissen und warum die Herbstzeitlosen in deren Mund?
Gunnar Schwarz versteht es erneut sehr gut seine Leser zu fesseln und diese beim Lesen in die ein oder andere Sackgasse zu führen. Ein Fall, der auch bei den Ermittlern Spuren hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super spannender Thriller…
Gunnar Schwarz hat mich mit seinem neuen Thriller wieder einmal total in seinen Bann gezogen. Ich war von Anfang an gefangen in der Geschichte und habe mitgerätselt und mitgefiebert. Beim Lesen liefen mir Schauer über den Rücken bei der Vorstellung …
Mehr
Super spannender Thriller…
Gunnar Schwarz hat mich mit seinem neuen Thriller wieder einmal total in seinen Bann gezogen. Ich war von Anfang an gefangen in der Geschichte und habe mitgerätselt und mitgefiebert. Beim Lesen liefen mir Schauer über den Rücken bei der Vorstellung mir könnte sowas passieren. Aber so mag ich Thriller am liebsten…. Für mich war es wieder einmal sehr gelungen und ich freue mich auf seinen nächsten Thriller. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich werde nie mehr eine Herbstzeitlose betrachten, ohne Gänsehaut zu bekommen
Köln wird von einer Mordserie erschüttert. Wer ist der grausame Serienkiller, der Frauen lebendig begräbt?
Ein Bernhardiner buddelt die Leiche seines Frauchens im Garten ihres Hauses aus. …
Mehr
Ich werde nie mehr eine Herbstzeitlose betrachten, ohne Gänsehaut zu bekommen
Köln wird von einer Mordserie erschüttert. Wer ist der grausame Serienkiller, der Frauen lebendig begräbt?
Ein Bernhardiner buddelt die Leiche seines Frauchens im Garten ihres Hauses aus. Offensichtlich wird so das Opfer früher entdeckt als vom Täter geplant. Kriminalhauptkommissarin Katharina, Kat, Winkler übernimmt den Fall. Zur Unterstützung wird ihr Sebastian Fischer, genannt „das Uhrwerk“ zugeteilt. Dieser vermeidet seit Jahren konsequent jeden Außeneinsatz, da er sich die Schuld an der tödlich misslungenen Deeskalation eines Banküberfalls gibt. Die beiden Kriminalbeamten arbeiten nach einem holprigen Start unerwartet gut zusammen. Das erweist sich als Glücksfall, denn der Mörder ist noch lange nicht fertig und schreckt auch vor Anschlägen auf die Polizei nicht zurück. Sein nächstes Opfer hat er längst gefunden.
„Verdorbene Saat“ ist mein erstes Buch vom Thriller-Autor Gunnar Schwarz. Das schaurig-schöne Cover hat meine Aufmerksamkeit erregt und auch der Titel machte mich neugierig.
Kat Winkler war mir von Beginn an sympathisch. Eine ziemlich unkonventionelle Kommissarin mit tadelloser Einstellung zu ihrer fordernden Arbeit. Ihre kleinen Eigenheiten, sie zeichnet detaillierte Skizzen zu jedem Fall und pflegt ein geordnetes Chaos in ihrem Büro, machen sie nur noch authentischer. Ihr Gegenpart Sebastian Fischer ist dagegen perfekt durchorganisiert und ein Muster an Effektivität. Die beiden Ermittler sind sehr verschieden, teilen sich aber ihre vorbildliche Einstellung zur Arbeit. Es ist spannend zu beobachten, wie sie sich allmählich zusammenraufen und gerade aufgrund ihrer Eigenheiten zum perfekten Team reifen. Der Täter ist naturgemäß sehr speziell. Narzisstisch, überheblich, arrogant, intelligent, eiskalt, frei von Empathie, dazu sehr gerissen. Auch die Nebencharaktere wirken glaubwürdig.
Ich bin schnell in die Geschichte hineingekommen. Die kurzen Kapitel und der klare, fast nüchterne Schreibstil sorgen für ein gutes Tempo. Der Spannungsbogen passt und hält, dank zahlreicher Wendungen und Verwicklungen. Es hat mir gut gefallen, die akribische Ermittlungsarbeit Kats und ihres Teams zu beobachten. So war die Vorgehensweise der Kripo immer nachvollziehbar. Der Autor beschreibt die Innenwelt des Serienkillers unheimlich gut. Die Einblicke in seine Gedanken waren, naturgemäß, verstörend. Mit seinen bizarren Ritualen sorgte der Mörder für Gänsehaut bei mir. Die Kapitel aus seiner Perspektive erhöhen die Spannung und sorgen für zusätzlichen Grusel.
Die Ausführungen der Wissenschaftlerin im Botanischen Institut rund um die Herbstzeitlose fand ich sehr aufschlussreich und informativ. Hier wird die gründliche Recherche des Autors gut spürbar. Besonders stimmig fand ich die einfühlsame Beschreibung des verstörenden Trauerverhaltens vom Ehemann des ersten aufgefundenen Opfers.
„Verdorbene Saat“ hat mich sehr gut unterhalten. Ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Das hat mich selbst verblüfft, da ich eigentlich Krimis bevorzuge, weil mir Thriller oft zu grausam sind. Im vorliegenden Fall überwog aber meine Neugier das Grauen. Dem Autor ist es gelungen, mich derart zu fesseln, dass ich mit den brutalen Szenen und Gewalttaten gut zurechtgekommen bin. Dazu beigetragen hat das sympathische Ermittlerduo, das den Fall der Herbstzeitlosen-Mordserie zu meiner vollen Zufriedenheit löst. Lediglich zum Täter hätte ich noch ein, zwei offene Fragen.
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung an alle, die spannende Thriller schätzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Serienmörder der übelsten Art…
Im Garten der Eheleute Sieker hat der Hund die Leiche der Frau in ihrem geliebten Blumenbeet ausgebuddelt. Sie wurde bestialisch ermordet.
Der Autor verspricht Spannung und Nervenkitzel, auch dieses Mal war ich sofort wieder von der …
Mehr
Ein Serienmörder der übelsten Art…
Im Garten der Eheleute Sieker hat der Hund die Leiche der Frau in ihrem geliebten Blumenbeet ausgebuddelt. Sie wurde bestialisch ermordet.
Der Autor verspricht Spannung und Nervenkitzel, auch dieses Mal war ich sofort wieder von der Geschichte gefesselt. Die Kommissare Kat und Sebastian waren mir sofort sympathisch und ihre ungewöhnliche Arbeitsweise hat mich fasziniert.
Auch der Täter kam immer wieder zu Wort. Und es blieb nicht bei der einen Toten…
Die Ermittlungen liefen schleppend. Es gab zwar einige Anhaltspunkte, aber die brachten sie nicht wirklich auf die Fährte des Täters. Erst eine überraschende Planänderung hatte Erfolg.
Ich fand das Buch sehr spannend und schlüssig. Vor dem Ende gab es noch unerwartete Hürden, aber dann kam es nach einem Feuerwerk zu einem guten Abschluss. Ich hoffe, dass es noch weitere Bücher mit diesem Ermittlungsduo geben wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ungewöhnliches Ermittlerduo, das Lust auf mehr macht
Katharina Winkler, kurz Kat , bekommt einen ungewöhnlichen Mordfall auf den Tisch. Eine Frau wurde in einem Blumenbeet tot aufgefunden, die Pflanzen liebevoll um sie herum gepflanzt, in ihrem Mund eine Herbstzeitlose. Wie …
Mehr
Ein ungewöhnliches Ermittlerduo, das Lust auf mehr macht
Katharina Winkler, kurz Kat , bekommt einen ungewöhnlichen Mordfall auf den Tisch. Eine Frau wurde in einem Blumenbeet tot aufgefunden, die Pflanzen liebevoll um sie herum gepflanzt, in ihrem Mund eine Herbstzeitlose. Wie überall herrscht auf dem Kommissariat Personalmangel und so bekommt Kat den Kollegen Sebastian Fischer zugeteilt. Fischer ist etwas speziell. Aufgrund der Beschreibung gehe ich davon aus, dass er eine leichte Form von Autismus hat und deshalb Probleme im zwischenmenschlichen Bereich. Schnell kommt es zu weiteren Morden und die einzige Verbindung scheint ,die Passion der Frauen für Blumen zu sein Das erschwert die Ermittlungsarbeit zusätzlich. Eine Vielzahl von Zeugen müssen befragt und jeder noch so kleinen Spur nachgegangen werden. Der Durchbruch gelingt, als ein weiteres Opfer entführt wird und der Täter endlich Spuren hinterlässt. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Je mehr die Details die Ermittler aufdecken, um so größer wird der Abgrund, in den wir zusammen blicken.
Der Fall war von Anfang an bizarr und die Gedanken des Täters - der Autor lässt ihn immer wieder zu Wort kommen - haben nicht zu meiner Beruhigung beigetragen. Lange war kein Motiv erkennbar. Das abschließende Verhör mit dem Täter war für mich einer der Höhepunkte des Buches. Ich war abwechselnd fassungslos , wütend und dankbar, dass der Mörder gefasst wurde. Die Suche nach ihm hat mir dennoch und gerade deswegen einige spannende Lesestunden beschert und mich grübeln lassen, wie die Zusammenhänge sind.
Das Ermittlerduo hat mich schnell für sich eingenommen. Kat ist resolut und geradezu besessen von ihrer Arbeit und lässt sich von nichts und niemanden aufhalten. Sebastian ist zurückhaltender und befürchtet oft, Fehler zu machen. Da er Probleme im zwischenmenschlichen Bereich hat, stellt er meist sehr direkte Fragen und steuert ohne Umwege auf das Ziel zu, was nicht immer hilfreich ist. Kat muss ihn da oft bremsen. Beide harmonieren als Kollegen perfekt. Ihre Wortwechsel waren oft amüsant, so dass es trotz allem Schrecken auch Anlass zum Schmunzeln gab
Der Thriller hat mir erneut sehr gut gefallen, wie bereits die anderen Krimis des Autors und ich hoffe, es war nicht der letzte Fall mit den beiden..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Verdorbene Saat" von Gunnar Schwarz sticht zum einen durch sein tolles und unterhaltsames Ermittlerduo hervor. Haben Kat und Sebastian am Anfang noch Startschwierigkeiten, entwickelt sich im Laufe der Geschichte ein immer stärkerer werdendes Team aus den beiden und als Leser macht es …
Mehr
"Verdorbene Saat" von Gunnar Schwarz sticht zum einen durch sein tolles und unterhaltsames Ermittlerduo hervor. Haben Kat und Sebastian am Anfang noch Startschwierigkeiten, entwickelt sich im Laufe der Geschichte ein immer stärkerer werdendes Team aus den beiden und als Leser macht es einfach Spaß, bei dieser Entwicklung dabei zu sein.
Der Autor hat sehr authentische Charaktere geschaffen, die in ihren Handlungen ganz unterschiedlich agieren und die gut in die Geschichte hineingebaut wurden. Man fiebert während des Lesens richtig mit und ich freue mich schon auf die kommenden Fälle.
Aber auch der Fall an sich war ein Highlight. Zum einen hat mich die Art des Mordens fasziniert und zum anderen blieb der Täter und mögliche Mordmotive lange im Dunkeln. Von Anfang an besteht ein hoher Spannungsbogen, der sich durch die ganze Geschichte zieht.
Auch der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und man kann sich die einzelnen Szenarien sehr gut vorstellen. Bis zum Schluss bleibt es sehr spannend und als Leser rätselt man mit den Ermittlern fleißig mit.
Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen und ist definitiv eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem eigenen Garten eingegraben, Schnitte in denen Blumensamen sind und eine Herbstzeitlose in ihrem Mund - so wird Fr. Sieker von ihrem Hund und Mann aufgefunden. Kommissarin Katharina Winkler übernimmt den Fall und bekommt zur Unterstützung den Bürohengst Sebastian Fischer zur …
Mehr
In ihrem eigenen Garten eingegraben, Schnitte in denen Blumensamen sind und eine Herbstzeitlose in ihrem Mund - so wird Fr. Sieker von ihrem Hund und Mann aufgefunden. Kommissarin Katharina Winkler übernimmt den Fall und bekommt zur Unterstützung den Bürohengst Sebastian Fischer zur Seite gestellt. Schon bald kommt es zu weiteren Opfern, im gleichen Zustand wie die erste gefundene Leiche. Und der Täter scheint gewieft, und stellt auch den Ermittlern einige Fallen.
Das Cover des Buches ist typisch für Bücher des Autors; zudem ist es passend und ein echter Hingucker.
Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - hervorragend; Orte und Personen werden bildgewaltig dargestellt.
Wieder gibt es ein neues Ermittlerteam. Die beiden ungleichen Polizisten haben gleich den Weg in mein Herz gefunden; ein echt tolles Paar, das hoffentlich noch viele Fälle zu lösen bekommt.
Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.
Wie gewohnt darf auch der Täter einzelne kurze Kapitel aus seiner Sicht erzählen; der Täter selbst ist aber wohl ein Kaliber schlimmer als alle anderen in den Büchern des Autors.
Die Ermittlerarbeit steht hier definitiv im Vordergrund, was normalerweise eher bei Krimis der Fall ist und doch passt das Genre Thriller besser.
Im Prinzip ist es aber auch Wortklauberei. Wer Spannung sucht, ist bei Gunnar Schwarz im Normalfall richtig.
Fazit: Neue Ermittler, gewohnt hohe Spannung. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Herbstzeitlose – eine allzu giftige Pflanze
Giftpflanzen gibt es so einige in unseren Gärten, die Herbstzeitlose gehört dazu. Ihre Blüten sind rosa- bis lilafarben, sie ist leicht mit dem Krokus, dessen Blüten jedoch kräftigere Farben aufweisen oder auch mit …
Mehr
Die Herbstzeitlose – eine allzu giftige Pflanze
Giftpflanzen gibt es so einige in unseren Gärten, die Herbstzeitlose gehört dazu. Ihre Blüten sind rosa- bis lilafarben, sie ist leicht mit dem Krokus, dessen Blüten jedoch kräftigere Farben aufweisen oder auch mit dem Bärlauch zu verwechseln.
Martina Siekers Leiche wurde im Garten vor ihrem Haus von ihrem Hund ausgebuddelt, der Ehemann hat daraufhin die Polizei verständigt. Schon der Prolog ist heftig, die Beschreibung direkt gruselig.
Katharina Winkler, kurz Kat genannt, übernimmt den Fall, ihr zur Seite wird der als sehr pedantisch geltende Sebastian Fischer gestellt. Die beiden sind nicht unbedingt ein Dreamteam. Und doch müssen sie zusammenarbeiten, sich auf den anderen verlassen können, was nach anfänglichen Schwierigkeiten dann ganz gut klappt. Kats Eigenart, direkt am Ort des Geschehens Zeichnungen anzufertigen, ist schon oft zugute gekommen. Sie konzentriert sich vollends, versetzt sich in die Täterfigur, um sich den möglichen Vorgang filmisch vor Augen zu führen. Je mehr ich diese beiden Ermittler beobachte, desto näher sind sie mir. Kat sowieso, aber auch Sebastian entpuppt sich als durchaus cooler Typ.
Bei der einen Toten bleibt es nicht, die nächste wird wiederum in einen Privatgarten gefunden. Dem Opfer wurde der Kiefer ausgerenkt, um für die Herbstzeitlose, die aus ihrem Mund zu wachsen scheint, Platz zu schaffen. Ihr Körper ist mit Schnitten übersät, darin finden sie Samen – welcher Sadist ist hier zugange?
Es ist durchaus plausibel, dass sie den Täter im botanischen Bereich suchen und so wie es aussieht, haben sie es mit einem Serientäter zu tun. Auch stellt sich die Frage, wie lange er schon mordet. Das nähere Umfeld der Opfer wird durchleuchtet, was durchaus Sinn macht. Gunnar Schwarz geht dabei raffiniert vor, man wähnt die Ermittler des Öfteren kurz vor dem Durchbruch. Dabei legt er geschickt Fährten aus, die dann doch eher im Sande verlaufen. Die Spannung lässt nie nach, auch sind Kat und Sebastian näher dran, als es für sie gut ist. Was sich ihnen letztendlich präsentiert, hätte ich nicht für möglich gehalten und doch ist das ganze Ausmaß dessen, was alles ans Licht kommt, in sich schlüssig.
Die „Verdorbene Saat“ hat es in sich, es ist ein fesselnder Thriller, wie nicht anders von Gunnar Schwarz zu erwarten. Und nun – am Ende angelangt - hoffe ich, dass ich noch mehr von diesem tollen Ermittlerduo lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Thriller mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern
In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz ein neues und gut aufeinander abgestimmtes Ermittlerteam ins Rennen, dass gleich einen verheißungsvollen Auftakt hinlegt.
Als die Leiche einer Frau gefunden wird, die mit …
Mehr
Packender Thriller mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern
In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz ein neues und gut aufeinander abgestimmtes Ermittlerteam ins Rennen, dass gleich einen verheißungsvollen Auftakt hinlegt.
Als die Leiche einer Frau gefunden wird, die mit einer Herbstzeitlose im Mund in ihrem eigenen Garten vergraben wurde, übernimmt Katharina „Kat“ Winkler von der Kölner Kriminalpolizei die Ermittlungen. Zur Unterstützung bekommt sie dabei Sebastian Fiedler an die Seite gestellt, der zuletzt nur noch Innendienst versehen hat. Zunächst konzentrieren sich die Ermittlungen auf das private Umfeld des Opfers. Doch dann wird eine zweite Leiche mit ähnlichem Muster aufgefunden und den Ermittlern wird klar, dass sie es mit einem perfiden Serienmörder zu tun haben, der weiter morden wird, wenn Kat und Sebastian ihn nicht aufhalten. Und dafür müssen sie schnellstens zu einem schlagkräftigen Team zusammenwachsen.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende einen fulminanten Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird fast ausschließlich aus den wechselnden Perspektiven der beiden Hauptermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten.
Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Die Messlatte für die nachfolgenden Bände liegt gleich mächtig hoch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für