Dora Heldt
Broschiertes Buch
Urlaub mit Papa
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine herrlich komische Vater-Tochter-GeschichteEs sollte ein toller Urlaub werden: Christine (45) will nach Norderney, um einer Freundin bei der Renovierung ihrer Kneipe zu helfen. Doch dann wird sie von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mitzunehmen. Kaum sind sie dort, übernimmt Heinz (73) auch sofort das Kommando auf der Baustelle. Es kommt für Christine aber noch schlimmer, als Papa erfährt, dass auf der Insel nach einem Heiratsschwindler gefahndet wird. Für Heinz ist klar: Das muss Johann sein, der mysteriöse Pensionsgast, der Christines Herz Kapriolen schlagen lässt. Mithilf...
Eine herrlich komische Vater-Tochter-Geschichte
Es sollte ein toller Urlaub werden: Christine (45) will nach Norderney, um einer Freundin bei der Renovierung ihrer Kneipe zu helfen. Doch dann wird sie von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mitzunehmen. Kaum sind sie dort, übernimmt Heinz (73) auch sofort das Kommando auf der Baustelle. Es kommt für Christine aber noch schlimmer, als Papa erfährt, dass auf der Insel nach einem Heiratsschwindler gefahndet wird. Für Heinz ist klar: Das muss Johann sein, der mysteriöse Pensionsgast, der Christines Herz Kapriolen schlagen lässt. Mithilfe von Papas neuen Freunden - 72, 75, 63 Jahre alt - soll Johann zur Strecke gebracht werden...
»Witzig und warmherzig.« Für Sie
»Unterhaltsam und komisch - für alle, die mal wieder mit ihren Eltern in Urlaub fahren wollen.« Passauer Neue Presse
Es sollte ein toller Urlaub werden: Christine (45) will nach Norderney, um einer Freundin bei der Renovierung ihrer Kneipe zu helfen. Doch dann wird sie von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mitzunehmen. Kaum sind sie dort, übernimmt Heinz (73) auch sofort das Kommando auf der Baustelle. Es kommt für Christine aber noch schlimmer, als Papa erfährt, dass auf der Insel nach einem Heiratsschwindler gefahndet wird. Für Heinz ist klar: Das muss Johann sein, der mysteriöse Pensionsgast, der Christines Herz Kapriolen schlagen lässt. Mithilfe von Papas neuen Freunden - 72, 75, 63 Jahre alt - soll Johann zur Strecke gebracht werden...
»Witzig und warmherzig.« Für Sie
»Unterhaltsam und komisch - für alle, die mal wieder mit ihren Eltern in Urlaub fahren wollen.« Passauer Neue Presse
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. ¿Urlaub mit Papä, ¿Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt¿ oder ¿Drei Frauen am See¿, ¿Drei Frauen, vier Leben¿) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.

© Regina Geisler
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 21143
- Verlag: DTV
- 19. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2009
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 121mm x 22mm
- Gewicht: 228g
- ISBN-13: 9783423211437
- ISBN-10: 3423211431
- Artikelnr.: 25581135
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Dora Heldt schreibt über das, was Frauen bewegt und worüber sie schmunzeln. Roger Lindhorst NDR 1 Niedersachsen 20170903
Über die Geschichte selbst ist schon viel geschrieben: Christine, Mitte 40 und geschieden ist dabei, mit ihrer Freundin einen Urlaub auf Norderney zu planen. Ein eigentlicher Urlaub ist es nicht, denn sie wollen einer gemeinsamen Freundin beim Renovieren ihrer Kneipe helfen. Als dann …
Mehr
Über die Geschichte selbst ist schon viel geschrieben: Christine, Mitte 40 und geschieden ist dabei, mit ihrer Freundin einen Urlaub auf Norderney zu planen. Ein eigentlicher Urlaub ist es nicht, denn sie wollen einer gemeinsamen Freundin beim Renovieren ihrer Kneipe helfen. Als dann plötzlich Christines Mutter ins Krankenhaus muss und Heinz (Christines Vater) sich den Freundinnen für den Urlaub anschließt, kommen so einige Pläne der beiden ins Wanken. Eine typische Kinder-Eltern-Beziehung. Man bleibt (egal wie alt man ist) immer „Kind“ und das betrifft so ziemlich alles von „Nach-Hause-kommen“ über rauchen und die Liebe. Nach einigen Wirrungen gibt es (natürlich) ein Happy-End.
Wer ein Buch mit Tiefgang sucht, ist hier falsch. Wer aber einfach mal abschalten möchte vom Alltag, eintauchen in (selbst erlebte?!) Kind-Eltern-Beziehung und dabei noch ab und zu herzhaft lachen möchte, ist bei diesem Buch richtig. Einfach herrlich und eine wunderbare Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
eine amüsante Unterhaltung für zwischendurch.
Christine ist 45 Jahre alt und möchte ihren Urlaub bei ihrer Freundin auf Norderney verbringen, um ihr bei der Renovierung ihrer Frühstückspension zu helfen. Ihre Mutter muss in der Zeit ins Krankenhaus für ein neues …
Mehr
eine amüsante Unterhaltung für zwischendurch.
Christine ist 45 Jahre alt und möchte ihren Urlaub bei ihrer Freundin auf Norderney verbringen, um ihr bei der Renovierung ihrer Frühstückspension zu helfen. Ihre Mutter muss in der Zeit ins Krankenhaus für ein neues Kniegelenk. Deshalb muss sie ihren Vater mitnehmen. Der letzte gemeinsame Urlaub mit ihrem Vater, der sehr schwierig ist, liegt schon mehr als dreißig Jahre her. Christine hat ein schlechtes Gefühl und hätte ihren Vater am liebsten schon während der Hinfahrt ausgesetzt...
Die Autorin schreibt sehr amüsant über die Situationen, in denen sich Christine befindet. Eigentlich sollte es ein schöner Urlaub bei einer guten Freundin werden, aber ihr Vater bringt sie von einer brenzligen Situation in die nächste. Schon als sie ihn am Bahnhof abholt, um gemeinsam die Reise anzutreten, schafft Heinz es, sie für einen Großeinsatz der Polizei verantwortlich zu machen. Dabei war sie nur kurz auf der Toilette und ihr Vater hat seinen Koffer herrenlos herum stehen lassen.
Ich war beim lesen hin- und hergerissen, ob ich mit Christine Mitleid haben sollte, weil ihr Vater so anstrengend war, oder eher mit Heinz, der vor lauter Sorge um seine Frau alle verrückt gemacht hat. Aber meistens hatte ich nur Lachkrämpfe über dieses chaotische Vater-Tochter-Verhältnis. Egal ob es um die Renovierung, um die beiden Urlauberinnen, die sich an Heinz herangemacht haben, um Christine, die bemuttert wurde wie ein kleines Kind oder um die vielen Zwischenfälle ging, ich konnte fast nur lachen. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich konnte mir sowohl die einzelnen Figuren, als auch die Umgebung sehr gut vorstellen.
Der Titel lässt ja eigentlich eher einen Urlaub von einem geschiedenen Vater und seiner minderjährigen Tochter vermuten, als den Urlaub einer erwachsenen Frau mit einem senilen Pensionär. Aber gerade diese Mischung macht das Buch so unterhaltsam. Und als dann auch noch ein komischer Reporter auftaucht und Christines Urlaubsromanze seine Brieftasche verloren hat, ist das Chaos perfekt...
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem buch geht es um die 45 jährige Christine die mit ihrem vater in den urlaub fahren soll. Doch das will sie nicht weil sie eigentlich nach nordney fährt um ihrer freundin bei der renovierung ihrer kneipe zu helfen. Es ist ja schon schlimm genug das sie ihren vater mit in den urlaub …
Mehr
In dem buch geht es um die 45 jährige Christine die mit ihrem vater in den urlaub fahren soll. Doch das will sie nicht weil sie eigentlich nach nordney fährt um ihrer freundin bei der renovierung ihrer kneipe zu helfen. Es ist ja schon schlimm genug das sie ihren vater mit in den urlaub nehmen muss, aber es kommt ja noch schlimmer denn er kommandiert auf der baustelle alle rum und als er dann erfährt das sich auf der insel ein heiratsschwindler herum treibt denkt er es wäre der gast in der Pension, in den sich Christine verliebt hat. Da ihr vater aber schon 73 jahre ist und sie selber 45 lässt sie sich von ihm nicht viel sagen. Er versucht mit seinen freunden ( alle fast genauso alt wie er) den gast zur strecke zu bringen.<br />Das buch war gut, doch hat mir Tante inge haut ab von Dora heldt besser gefallen. Ich empfehle es trotzdem weiter.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Christine,45 Jahre alt,möchte mit ihrer Freundin Dorothea auf Norderney Urlaub machen,um einer Freundin bei Renovierungsarbeiten zu helfen.Doch dan der Schock:Christines Mutter möchte,dass ihr Vater Heinz mit nach Norderney kommt,weil sie selbst im Krankenhaus liegt.
Natürlich muss …
Mehr
Christine,45 Jahre alt,möchte mit ihrer Freundin Dorothea auf Norderney Urlaub machen,um einer Freundin bei Renovierungsarbeiten zu helfen.Doch dan der Schock:Christines Mutter möchte,dass ihr Vater Heinz mit nach Norderney kommt,weil sie selbst im Krankenhaus liegt.
Natürlich muss sie dies ihrer Freundin beichten.Doch Dorothea findet das halb so schlimm,findet ihren Vater sogar "recht witzig".Christine kann es nicht fassen.
Als sie áuf Norderney ankommen,übernimmt Vater Heinz das Kommando,ganz zu Unrecht aller anderer.Was bei dem ganzen Trubel herauskommt?Lest das Buch.<br />Witziges Buch,zum Weiterempfehlen geeignet.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte dieses Romans erzählt auf sehr witzige, aber auch liebevolle Weise, wie die aus den vorhergehenden Romanen bekannte Christine, nun mittlerweile 45 Jahre alt geworden, einen 14-tägigen Urlaub mit ihrem Vater aufs Auge gedrückt bekommt. Ihre Mutter muß sich einer …
Mehr
Die Geschichte dieses Romans erzählt auf sehr witzige, aber auch liebevolle Weise, wie die aus den vorhergehenden Romanen bekannte Christine, nun mittlerweile 45 Jahre alt geworden, einen 14-tägigen Urlaub mit ihrem Vater aufs Auge gedrückt bekommt. Ihre Mutter muß sich einer dringenden Knieoperation unterziehen und bittet Christine, sich in dieser Zeit um ihren Vater zu kümmern. Christine will aber mit ihrer Freundin Dorothea auf die Nordseeinsel Norderney, um einer gemeinsamen Freundin beim Umbau ihrer Pension zu helfen. Also bleibt ihr keine Alternative: Papa Heinz muß mit! Mit den Abschiedsworten ihrer Mutter im Ohr "Es sind doch nur 14 Tage", startet Christine das Unternehmen "Urlaub mit Papa". Doch diese 14 Tage werden die turbulentesten ihres Lebens, denn nicht nur ihr Vater sorgt für Verwicklungen und "Unterhaltung" - nein, er wird dabei noch von 3 rüstigen, älteren Herren unterstützt.
Lachen bis die Tränen kommen ist bei diesem Roman garantiert. Dora Held hat mit diesem dritten Teil einen liebevollen und witzigen Roman geschrieben, den man am besten allein zu Hause liest, ansonsten werden sich ihre Mitmenschen immer wieder über ihr lautes Lachen beim Lesen wundern und sich fragen:" Ist das normal?"
Besonders witzig fand ich, dass Christine aufgrund der Anwesenheit ihres Vaters zu einem Backfisch mutiert und der werte Herr Papa ein kleiner Tyrann ist. Besonders gut gelungen dieses Mal: wenige, aber sympathische Charaktere und jeder davon (besonders die Rentner-Clique) bringt Schwung in die Geschichte.
Fazit: Wunderbare Urlaubslektüre der ersten Güte oder einfach mal zum Abschalten nach dem stressigen Arbeitsalltag. Hebt ungemein die gute Laune an.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Christine soll ihren Vater mit auf Norderney nehmen,da ihre Mutter im Krankenhaus liegt.Christine findet diese Idee scheußlich.Schließlich nimmt sie ihn doch mit.Wie alles endet?-Tja ,lest es!<br />Gutes Buch.Gehört meiner Mutter,ich habs mal gelesen.Gibts auch als …
Mehr
Christine soll ihren Vater mit auf Norderney nehmen,da ihre Mutter im Krankenhaus liegt.Christine findet diese Idee scheußlich.Schließlich nimmt sie ihn doch mit.Wie alles endet?-Tja ,lest es!<br />Gutes Buch.Gehört meiner Mutter,ich habs mal gelesen.Gibts auch als Hörbuch.Sehr humorvoll.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Es sind doch nur zwei Wochen." Die Stimme meiner Mutter klang sehr entschlossen. "Und er ist dein Vater. Andere Kinder würden sich freuen." Mama, was heißt hier andere Kinder? Ich bin 45.
"Es sollte ein entspannter Arbeitsurlaub werden: Christine (45) und …
Mehr
"Es sind doch nur zwei Wochen." Die Stimme meiner Mutter klang sehr entschlossen. "Und er ist dein Vater. Andere Kinder würden sich freuen." Mama, was heißt hier andere Kinder? Ich bin 45.
"Es sollte ein entspannter Arbeitsurlaub werden: Christine (45) und Dorothea (40) wollen für ein paar Tage nach Norderney, um ihrer Freundin Marleen bei der Renovierung ihrer Kneipe zu helfen. Doch dann wird Christine von ihrer Mutter dazu verdonnert, ihren Vater mit in den Urlaub zu nehmen. Schon die Hinreise bringt die beiden Frauen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Denn Heinz (73) hat seine ganz eigene Sicht der Dinge. Kaum auf der Insel angekommen, übernimmt er auch sofort das Zepter auf der Baustelle. Es kommt für Christine jedoch noch schlimmer, als Papa Gisbert von Meyer kennenlernt. Der frettchengleiche Inselreporter ist ihm sofort sympathisch, bekommt er doch billige HSV-Karten und ist wie Papa ein großer Kenner des deutschen Schlagers. Folglich findet Heinz es auch ganz in Ordnung, dass der Schreiberling Christine aufs Heftigste umwirbt. Zumal ihm Meyer nicht so gefährlich erscheint wie Johann Thiess, der mysteriöse Gast in Marleens Pension, der Christine mit seinen sanften Augen völlig aus der Fassung bringt. Gisbert hat nämlich erfahren, dass die Polizei auf den Nordseeinseln nach einem Heiratsschwindler fahndet. Mithilfe von Papas neuen Freunden Carsten (72), Kali (75) und Onu (63) soll Johann zur Strecke gebracht werden.<br />ich finde das buch urlaub mit papa gut. es ist lustig und ich kann mich gut in die personen hineinversetzten.ich denke nicht das es unbedingt nur ein mädchenbuch ist sondern auch für erwachsene gut geeignet ist.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin keine große Freundin von "Frauenliteratur", aber ab und zu lasse auch ich mich mal zu einem solchen Roman überreden. Ausschlaggebend für den Kauf von "Urlaub mit Papa" war die Begeisterung einer Bekannten, die solche Bücher ebenfalls nicht mag, aber …
Mehr
Ich bin keine große Freundin von "Frauenliteratur", aber ab und zu lasse auch ich mich mal zu einem solchen Roman überreden. Ausschlaggebend für den Kauf von "Urlaub mit Papa" war die Begeisterung einer Bekannten, die solche Bücher ebenfalls nicht mag, aber mir von diesem Buch vorschwärmte, da es eben nicht so der typische "Mädchentrallala" sei.
Ich habe es nun also gelesen und fand es schon ganz witzig, aber vom Hocker gerissen hat es mich nun auch wieder nicht. Das Buch enthält einige Situationskomik, ist angenehm und leicht zu lesen, aber ich habe jetzt nicht das Bedürfnis, mir weitere Romane von Dora Heldt kaufen zu müssen.
Für Leser, die diese Art von Romanen mag, aber sicherlich sehr erheiternd und kurzweilig. Ist halt Geschmackssache.
(Rezension vom 21.06.2009)
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin mit Verdacht auf Schwangerschaftsvergiftung ins Krankenhaus. Ich bat meinem Stiefvater, mir zwei Bücher mitzubringen, da wir ungefähr immer das gleiche lesen. Und dann hielt ich dieses Buch in der Hand. Oh mein Gott, seit wann liest er denn sowas. Urlaub mit Papa... dieses …
Mehr
Ich bin mit Verdacht auf Schwangerschaftsvergiftung ins Krankenhaus. Ich bat meinem Stiefvater, mir zwei Bücher mitzubringen, da wir ungefähr immer das gleiche lesen. Und dann hielt ich dieses Buch in der Hand. Oh mein Gott, seit wann liest er denn sowas. Urlaub mit Papa... dieses Titelbild... und dann ist die Tochter schon 45 Jahre. Das lese ich seicherlich nicht... aber ich mußte doch mal reinlesen und habe das Buch gar nicht mehr aus der Hand gelegt. Dieses Buch hat mich gefesselt und ich habe herlich lachen können. Sogar mit im KReissaal kam dieses Buch. Jetzt habe ich mir alle anderen Bücher von Dora HEldt besorgt.
also lesen lesen lesen
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die 45-jährige Christine will ihrer Freundin Marleen auf Norderney bei der Renovierung ihrer Kneipe helfen. Spaß soll dabei an erster Stelle stehen. Doch zu früh gefreut. Ihre Mutter verdonnert sie, ihren 73-jährigen Vater mit dort hin zu nehmen. Kaum sind die beiden auf der …
Mehr
Die 45-jährige Christine will ihrer Freundin Marleen auf Norderney bei der Renovierung ihrer Kneipe helfen. Spaß soll dabei an erster Stelle stehen. Doch zu früh gefreut. Ihre Mutter verdonnert sie, ihren 73-jährigen Vater mit dort hin zu nehmen. Kaum sind die beiden auf der Insel, übernimmt auch schon der farbenblinde Heinz sofort das Kommando über die Renovierungsarbeiten. Christine hat sich auch noch Hals über Kopf in einen Gast namens Johann Thiess verliebt, der für einige Verwirrung sorgt und sehr schnell von Heinz und seinem Freundeskreis als ein gesuchter Heiratsschwindler ausgemacht wird.<br />Ich fand dieses Buch amüsant und leicht/flüssig zu lesen. Beim Lesen hatte ich oft mal ein grinsen im Gesicht. Dennoch hatte ich an manchen Stellen echt Mitleid mit Christine und bin sehr froh das mein Vater noch nicht die Eigenschaften von Heinz übernommen hat.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für