
Heiko Flemming
Broschiertes Buch
Und immer wieder Blut
Ein David Thomsen Roman (1)
Mitarbeit: Dräger, Dörte; Turini, Simona
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was klingt, wie ein einfacher Job, wird eher zu einem Himmelfahrtskommando für David Thomsen. Im Auftrag der UNO-Blauhelme soll er einer älteren Politikerin aus Lima Begleitung und Schutz bieten und sie sicher und diskret in die UNO-Zentrale in Genf bringen. Doch schon vor dem ersten Treffen mit ihr wird er verfolgt und angegriffen. Stück für Stück versteht er, dass er ein Bauernopfer in einem größeren Spiel sein soll, dessen Regeln in höchsten Kreisen geschrieben wurden.Als Menschen in seiner Umgebung sterben und er auf der Flucht ist, wird ihm klar, dass die Lösung für sein Dilemma...
Was klingt, wie ein einfacher Job, wird eher zu einem Himmelfahrtskommando für David Thomsen. Im Auftrag der UNO-Blauhelme soll er einer älteren Politikerin aus Lima Begleitung und Schutz bieten und sie sicher und diskret in die UNO-Zentrale in Genf bringen. Doch schon vor dem ersten Treffen mit ihr wird er verfolgt und angegriffen. Stück für Stück versteht er, dass er ein Bauernopfer in einem größeren Spiel sein soll, dessen Regeln in höchsten Kreisen geschrieben wurden.Als Menschen in seiner Umgebung sterben und er auf der Flucht ist, wird ihm klar, dass die Lösung für sein Dilemma sein bisheriges Leben verändern wird. Wie wird er sich entscheiden: Wird er aktiv an der Seite der progressiven Kräfte ins Geschehen eingreifen oder zieht er sich in sein beschauliches Leben in Dresden zurück.Dieser fiktive Polit-Thriller ist inspiriert von wahren Ereignissen. Der Roman verfügt über eine spannende Erzählweise und eine spannende und komplexe Erzählstruktur mit unterschiedlichen Protagonisten, Zeitsträngen und Orten. Dadurch ist es eine sehr dynamische Geschichte.
H. Flemming wuchs in den 60er Jahren in der ländlich geprägten Uckermark auf. Nach seinem Abitur an der Mathe-Spezialschule der Humboldt-Universität Berlin verpflichtete er sich als Zeitsoldat bei den Fernspähern der NVA. In den 80er Jahren schloss er ein Philosophie-Studium in Leipzig und die Ausbildung zum Reserveoffizier ab. Nach 1990 arbeitete er in verschiedenen Führungspositionen im Pharmazie-Vertrieb einiger namhafter international tätiger Konzerne. Er bereiste intensiv Europa, Nord- und Südamerika und ist als Weltbürger überall zu Hause. H. Flemming lebt und arbeitet in Dresden.
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Seitenzahl: 296
- Altersempfehlung: ab 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 21mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783982598611
- ISBN-10: 3982598613
- Artikelnr.: 69593284
Herstellerkennzeichnung
tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
Ereignisse in 1992, 1989 und 2012 werden hier miteinander verwoben, auch die Jahre dazwischen, denn die haben für Geschehnisse 2012 eine Bedeutung, die David Thomsen aber nicht recht begreift, soll er doch eigentlich „nur“ eine Politikerin von Lima nach Genf eskortieren. Das erweist …
Mehr
Ereignisse in 1992, 1989 und 2012 werden hier miteinander verwoben, auch die Jahre dazwischen, denn die haben für Geschehnisse 2012 eine Bedeutung, die David Thomsen aber nicht recht begreift, soll er doch eigentlich „nur“ eine Politikerin von Lima nach Genf eskortieren. Das erweist sich als Fake und er soll plötzlich sein Leben in einem Land, das er nicht versteht, für Menschen, die ihm fremd sind und für eine Sache, die ihm egal ist, riskieren. So beschreibt der Klappentext zutreffend. Ein Polit-Thriller, wie ausgewiesen wird, ist dieses Buch aber nicht wirklich. Es geht zwar um politische Vorkommnisse und Verwicklungen, um Korruption, Machtmissbrauch, Intrigen, in deren Umfeld David merkwürdig unwissend, fast naiv erscheint. Wirklich nahegebracht wird der Leserschaft diese Geschichte, die sich in Guatemala, Peru und Angola abspielt, aber nicht, dazu ist einem das politische Geflecht in den ereignisreichen Jahren zu weit weg, zu fremd, zu undurchschaubar. Auch das Geschehen um ehemalige DDR-Söldner nach der Wende. Tatsächlich fremdelt man ein wenig. Ruhig und stringent erzählt, gewährt der Erzählstil einen angenehmen Lesefluss. Das Geschehen bleibt dennoch spannend, aber eben nicht thrillerhaft. Das Ende kommt dann ziemlich plötzlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer spannende, anspruchsvolle Polit-Thriller mit authentischen Figuren, Spannung, Gesellschaftskritik mag wird von diesem Roman-Debüt begeistert sein. Ich mag z.B. sehr gerne die Thriller von Bestellerautor Daniel Silva (Gabriel Allon-Reihe) und finde, David Thomsen ist ein ebenbürtiger …
Mehr
Wer spannende, anspruchsvolle Polit-Thriller mit authentischen Figuren, Spannung, Gesellschaftskritik mag wird von diesem Roman-Debüt begeistert sein. Ich mag z.B. sehr gerne die Thriller von Bestellerautor Daniel Silva (Gabriel Allon-Reihe) und finde, David Thomsen ist ein ebenbürtiger Held aus der Feder von Heiko Flemming.
Man kann mit ihm als Helden mitfiebern und mitleiden, er ist sympatisch, einfühlsam, seine Handlungen sind nachvollziehbar und man erfährt etwas über sein Gefühlsleben und seine Vergangenheit.
Dieser Thriller spielt vorwiegend in Südamerika, in Peru und Guatemala und man erfährt beim Lesen viel über die Mentalität der Menschen dort und auch über das politische System. Und auch über die DDR, da David Thomsen dort aufgewachsen ist.
Dieser Thriller handelt von Verrat, Gerechtigkeit, LIebe, Rache, politischen Intrigen und vielem mehr. Mich hat er von der 1. bis zur letzten Seite bestens unterhalten und bekommt daher glatte 5 Sterne.
Sehr gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Polit-Thriller, der mich trotz leichter Schwächen gut unterhalten konnte
Bei seinem Debüt gelingt dem Autoren Heiko Flemming gleich ein packender Polit-Thriller, der mich trotz leichter Schwächen unter dem Strich doch gut und spannend unterhalten konnte.
David Thomsen, …
Mehr
Packender Polit-Thriller, der mich trotz leichter Schwächen gut unterhalten konnte
Bei seinem Debüt gelingt dem Autoren Heiko Flemming gleich ein packender Polit-Thriller, der mich trotz leichter Schwächen unter dem Strich doch gut und spannend unterhalten konnte.
David Thomsen, ein ehemaliger Hauptmann der NVA, übernimmt seit dem Ende der DDR immer wieder Spezialaufträge für UNO-General Moro, die abseits der normalen Blauhelmeinsätze und der Öffentlichkeit ablaufen. Nun hat der General eine eher ungewöhnliche Bitte. David soll eine Politikerin aus Peru zum UNO-Hauptquartier in Genf bringen, ohne dabei großes Aufsehen zu erregen. In Lima angekommen, merkt David aber schnell, dass an diesem Auftrag einiges faul ist. Doch da ist es bereits zu spät, die gnadenlose Jagd auf ihn und seinen Schützling ist längst eröffnet.
Mit einem packenden Schreibstil, einem hohen Erzähltempo und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute und recht komplex angelegte Geschichte voran. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Neben den aktuellen Ereignissen um David, die im Jahr 2012 angesiedelt sind, gibt es zwei weitere Erzählstränge, die in der Vergangenheit spielen und die politische Entwicklung in Peru und seinen Nachbarländern an zwei Beispielen beschreiben. Die beiden Hauptprotagonisten aus diesen Strängen werden dann auch in den Hauptstrang eingegliedert. Hier verschenkt die Geschichte meiner Meinung nach aber doch einiges an Potential, auf die ich aber nicht näher eingehen möchte, da dies zu sehr spoilern würde. Man merkt dem Buch aber jederzeit an, wie intensiv der Autor zu den Hintergründen seiner Geschichte recherchiert hat. Dies verleiht dem Ganzen eine gewisse Authentizität, die die Wirkung der perfiden Hintergründe, die hier nach und nach aufgedeckt werden, noch einmal deutlich verstärkt.
Wer auf spannende Thriller mit politischen Bezügen steht, wird hier insgesamt gut bedient und unterhalten. Nach Angaben des Autors soll dieses Buch der Start einer Reihe sein. Entsprechendes Potential ist durchaus vorhanden, zugleich bleibt für die nachfolgenden Bände aber auch noch deutlich Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✒️👉 Diese fiktive und interessante Geschichte ist inspiriert von wahren Ereignissen. Drei spannende Erzählstränge von David aus Genf, Josè aus dem Hochland von Guatemala und Ramon aus Peru in einer Geschichte mit verschiedenen Zeitsprüngen. die dann fast am Ende …
Mehr
✒️👉 Diese fiktive und interessante Geschichte ist inspiriert von wahren Ereignissen. Drei spannende Erzählstränge von David aus Genf, Josè aus dem Hochland von Guatemala und Ramon aus Peru in einer Geschichte mit verschiedenen Zeitsprüngen. die dann fast am Ende zusammentreffen. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die Landschaft wird gut beschrieben. Ein spannendes Eintauchen in die politischen Machenschaften und ihre Intrigen, Korruption und Mord. Die Handlung wechselt zwischen den verschiedenen Zeiten von 1992 bis 2012. Aber auch die Orte, wo Dresden, die Heimat von David war und Peru, Guatemala, Bolivien und auch die Schweiz Schauplätze von den spannenden Handlungen sind. Eine spannende Reise in die Vergangenheit mit unterschiedlichen Protagonisten, einem sympathischen David Thomsen und mit überraschenden Wendungen. Das Cover passt sehr gut zum Inhalt. Nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
David Thomsen, der es gewohnt ist Aufträge anzunehmen, die nicht immer ganz legal sind ist verwundert, als er den Auftrag erhält nach Peru als Tourist getarnt zu fahren um von dort eine Politikerin zum Sitz der UNO nach Genf zu bringen. Für ihn ist es eine besondere Reise in ein …
Mehr
David Thomsen, der es gewohnt ist Aufträge anzunehmen, die nicht immer ganz legal sind ist verwundert, als er den Auftrag erhält nach Peru als Tourist getarnt zu fahren um von dort eine Politikerin zum Sitz der UNO nach Genf zu bringen. Für ihn ist es eine besondere Reise in ein unbekanntes Land, wo er schnell merkt, dass sein Auftrag nicht so harmlos ist, wie er zu Beginn erschienen ist. Schon bald wird er in Intrigen und Machenschaften hineingezogen, wo es auch Tote gibt. Um lebend aus der ganzen Sache heraus zu kommen, muss er auch eine Reise in die Vergangenheit machen, wo es in Guatemala 1992 zu einem furchtbaren Massaker an Dorfbewohnern gekommen ist und er nun Stück für Stück ein Rätsel lösen muss um herauszufinden, wie sein Auftrag mit den damaligen Ereignissen zusammen hängt.
Der Polit-Thriller ,, Und immer wieder Blut“ von Heiko Flemming hat seinen Ausgang in Guatemala 1992, wo ein furchtbares Ereignis der Auslöser für die Geschichte rund um David Thomsen ist. Die Handlung wechselt dabei nicht nur zwischen verschiedenen Zeiten von 1992 bis 2012, sondern auch immer wieder die Orte, wo Dresden, die Heimat von David ist und sowohl Peru, Bolivien und auch die Schweiz Schauplätze von spannenden Handlungen sind. Gerade zu Beginn ist es mir nicht immer leicht gefallen der Handlung zu folgen, da die verschiedenen Handlungsstränge und deren unterschiedlichen Zeitebenen doch etwas verwirrend waren. Mit der Zeit kann man aber dann die unterschiedlichen Protagonisten besser zuordnen und ihre Aktivitäten sind auch leichter zu verstehen.
David Thomsen ist ein sympathischer Charakter, der stets bestrebt ist das richtige zu tun, wo es aber in gewissen Situationen auch für ihn nicht immer leicht ist, wenn man ein Menschenleben bewusst auslöscht um andere dadurch zu schützen oder zu retten. Der Thriller zeigt dabei sehr gut, wie politische Machenschaften und Intrigen auf Kosten anderer eingesetzt werden wenn es um Macht, Reichtum und Ansehen geht.
David zeigt in dem Roman, was Menschlichkeit bedeuten kann und dass man sehr wohl auch für andere, mit denen man im Grunde nichts zu tun hat und deren Probleme nicht die eigenen sind, um Gerechtigkeit, Frieden und Hoffnung kämpfen kann. Es ist sicherlich kein Wohlfühl Roman, da es blutige Kämpfe gibt, Tote und traurige Menschen Schicksale. Dafür bekommt man einen spannenden Roman, der zwar eine fiktive Geschichte erzählt, aber dafür von wahren geschichtlichen Ereignissen inspiriert ist und wo es mit David in einem zweiten Band weiter geht, da er anscheinend noch einen weiteren Auftrag annehmen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für